![]() |
Zitat:
Aber vorsicht, wenn sich das rumspricht, versuchen wir das im nächsten Jahr ALLE :Cheese: :Cheese: Marc |
Interessant:
die pro und contra bezüglich so einer Massenabfertigungsveranstaltung. Aber es hat mich wieder in meiner Meinung bestärkt, IM und IM70.3 Veranstaltungen im Rhein/Main Gebiet auch in Zukunft zu meiden. Aber allen Finishern Herzlichen Glückwunsch!!!!:liebe053: |
Zitat:
Ich habe jetzt nicht alle Kritik gelesen, ich hätte nur eine klitzekleine, vielleicht ein bischen nebensächliche, aber es wäre eben schön gewesen, wenn nach dem Schwimmausstieg jemand aus dem Neo geholfen hätte, wie im Kraichgau. Aber das ist pille palle. Ansonsten: ich hab bisher 18 Marathons und mindestens genau so viele Triathlons von Sprint bis MD gefinisht - noch nie war ich von einem Event so nachhaltig beeindruckt, wie von Wiesbaden. Es war einfach alles perfekt. Und ich hatte nicht den Eindruck einer Massenabfertigung - ganz im Gegenteil! Allen, die in irgend einer Weise daran beteiligt waren: DANKE :Blumen: Kathrin |
Zitat:
Hier geht es nur um den 70.3 und einige "spezielle" Kritikpunkte. Diesmal gab es halt auch Schatten... Die letzten beiden Jahre war auch der 70.3 WI nahezu beanstandungslos. Der IM Frankfurt war rundum perfekt organisiert! :bussi: Um das auch mal zu relativieren. Gruß Andreas |
Zitat:
Stefan |
Zitat:
Man hat ja jetzt ein Jahr Zeit sich eine brauchbare Lösung für eine sichere Ausgabe zu überlegen. Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt für Frankfurt. Und dabei nicht vergessen, der Veranstalter und wir ziehen hier im Grunde am selben Strang. Der jeweilige Eigentümer soll auch seine Ausrüstung zurück erhalten. Ich hoffe doch sehr, daß sich das nächstes Jahr bei beiden Veranstaltungen hier bessert! Gruß Aramo |
Zitat:
Zitat:
SW |
Auch noch von mir ein paar Anmerkungen als Staffelradler:
T1: Man sollte versuchen, die Wechselzone für die Staffeln ein wenig breiter zu machen. Es kam öfters vor, dass ein Staffelradler nicht durchkam, da vor ihm eine andere Staffel gerade ihren Wechsel durchgeführt hat. Liegt aber auch an den Sportlern, man muß sich nicht als Schwimmer mitten im Gang niederknien um den Transponder zu wechseln. Hausen: Ich habe zum Glück eine Flasche bekommen, habe mich aber auch gewundert warum vor der Kuppe rechts soviele Helfer tatenlos rumgesessen und gestanden haben. Servicewagen (THW????): Er sollte nicht in Abfahrten überholen, wenn man als Radler mehr als 50ig Sachen fährt. Wenn man zu diesem Zeitpunkt dabei ist einen anderen Radler zu überholen und plötzlich links von einem der Wagen auftaucht, so sorgt das doch für ein flaues Gefühl im Magen T2: Positiv war die separate Wechselzone für die Staffeln, die dann auch zwischen den Zeitnahmematten für die Wechselzone lag, das war im letzten Jahr schlechter gelöst. (darum habe ich Kurt vor 2 Wochen per Mail gebeten, vielleicht bin ich also Schuld, dass Ihr in der Sonne gebraten wurdet :Huhu: ) Der fehlende Sonnenschutz war am Sonntag dann natürlich tödlich (wobei die Staffeln letztes Jahr auch in der Sonne standen, nur war da das Wetter nicht so schlimm) Veilleicht sollte man hier darüber nachdenken, so zwischen Taunusstein-Neuhof und der Platte noch eine Zeitnahmematte zu platzieren, und auf einem Bildschirm im Vorbereich für die Staffeln die dort durchfahrenden Staffeln anzuzeigen. Dann braucht man nicht so früh in die eigentliche WZ zu begeben. BikeCheckOut: Die Wartezeiten gegen 17:30 waren natürlich abenteuerlich. Mir wurde von einem Securityman geraten, es erst in einer Stunde wieder zu probiren. Habe ich auch gemacht und kurz vor 19:00 Uhr ging es dann problemlos. Hier hätte man durch eine zusätzliche Durchsage im AthletsGarden auch für etwas Entspannung sorgen können. Ansonsten gilt mein Dank allen Helfern. Es ist schon toll zu sehen, wie durchgängig freundlich und mit was für einem Elan Ihr alle bei der Sache wart. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.