triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Fragen zum Watt gesteuerten Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10073)

dmnk 28.08.2009 23:28

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 270457)
von welchen einschränkungen sprichst du? ...

das powertap wird als nabe im hinterrad eingebaut. man muss sich also entscheiden, in welche art von laufrad, trainings- oder wettkampflaufrad, sofern man denn sowas hat, es eingebaut wird.
natürlich kann man auch im winter ein trainingshinterrad fahren und zum frühjahr umspeichen in die wettkampffelge.
die freiheit dabei ist dann halt die, dass man es in jedem passenden rahmen verwenden kann.. (sofern man denn mehrere besitzt)

SRM und ergomo sind dagegen mehr rahmengebunden, wobei das SRM ja in der kurbel sitzt, und damit auch recht leicht umgesetzt werden kann.

bse 09.09.2009 12:42

So, am WE war Mitteldistanz.

1) DAS ERGOMO FUNKTIONIERT TADELLOS :Huhu:

2) Ich bin im Schnitt auf 84 km ca. 230 Watt gefahren, Laufen ging noch ganz gut. :) Ich hatte aber auch nicht das Gefühl noch große Reserven zu haben.

Welchen Watt-Durchschnitt würdet ihr davon ausgehend (ungefähr) für die LD veranschlagen?

dude 28.09.2009 21:53

"While a power meter is certainly an important tool for a professional cyclist, the bulk of them are of course sold to amateurs who misinterpret their amateur status and poor results as signs that they need to spend a huge amount of money on a power meter when in fact their amateur status and poor results are actually the very reasons they don't need a power meter. If you're an amateur, buying a power meter to train is like hiring an accountant to tell you how broke you are or like buying an iPhone just to check your Cannondale stock. Yet amateurs not only buy power meters, but they think $1,000 for a power meter is actually cheap. Clearly then, I will make a fortune when I introduce my own power meter at next year's Interbike, since it will be the cheapest and most accurate one ever. Yes, for $5 you'll get an LCD display which constantly flashes the message, "You suck."

If that's not enough data for you and you crave downloadable information, simply plug your own license number into the USA Cycling website and analyze away."



:Lachanfall:

Helmut S 28.09.2009 21:57

:Lachanfall: Danke! Sehr geil! Vor allem das Display mit "You suck!"

bse 03.10.2009 12:16

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 283047)
BlaBlaBla

So ähnlich hochqualifizierte Kommentare gibt's wohl zu jeder Neuerung im Sport. (Aero-Laufräder, Pulsmesser, Kompressionsbekleidung, usw.).

Gott sei Dank muss man nicht jeden Hirnfurz glauben, den jemand "mit Ahnung" (:Gruebeln:) irgendwo verzapft.

Aber frei nach dem alten Fritz ... Jeder soll nach seiner eigenen Facon selig werden. :Huhu:

autpatriot 18.10.2009 20:40

hab auch mal eine Frage zu dem Wattgesteuerten Radfahren

wie funktioniert das system genau???

kann ich damit meine Leistungswatt vom ERgometer genau auch aufs Bike übertragen d.h
wenn ich sag ma mal 3 std mit 250 watt konstant durchfahren kann (am ergometer) ohne extrem platt zu sein..
auch draussen am Bike anwenden.
d.h. SRM zeigt mir die derzeitige WATT leistung an und wenn am Berg die Watt dann mehr ansteigen kann ich , damit ich wieder auf meine WATT grenze komme runterschalten.

oder bin ich damit total am holzweg??

harryhirsch77 18.10.2009 22:08

theoretisch ja, allerdings waere von praktischem vorteil wenn beide systeme gleich und somit nicht verschieden geeeicht sind.

Metronom 20.10.2009 18:08

Was eine Unbekannte in der Gleichung ist, ist die Kühlung auf dem Ergo. Also bei mir sind bei 240 Watt alle Hautporen auf 100% Weitung gestellt, denke dass bei längere Ergoeinheit im hohen Intensitätsbereich die Überhitzung ein Problem darstellen könnte.

Deswegen steigt die Herzfrequenz rel. deutlich an.

Grüsse

Metronom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.