triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Regensburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Stellungnahme des Verbandes zum Ironman in Regensburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9760)

Quälonaut 04.09.2009 14:12

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 273539)
@Quälonaut: Es geht nicht darum dem Verband den dicken Finger zu zeigen, auch nicht für Kurt Denk. Kurt hat mir gegenüber gesagt, dass er gerne was an den Verband zahlen will, wie er es in der Vergangenheit auch schon gemacht hat. Es geht darum, dass von Seiten der Verbände keine faire und angemessene Regelung der Verbandsabgabe für nötig erachtet wird und die Verbände zu null Transparenz in finanziellen Dingen bereit sind.

..."Kai Walter, zusammen mit Kurt Denk Geschäftsführer der WTC Europe, kennt die Kritik von Pfaff, kann aber nichts damit anfangen. „Für mich ist die Kritik nicht sachlich. In Deutschland ist es Gott sei Dank nicht verboten, Geld zu verdienen....“

na wenn das kein dicker Finger ist :Huhu:

Die ganze Vorgehensweise erinnert mich an all die Wettkämpfe, bei denen man nicht Herr der Lage (Rumgelutsche) wird und statt dessen lieber kontrolliert wie weit der Reißverschluss des Einteilers offen steht....

NBer 04.09.2009 14:16

Zitat:

Zitat von Quälonaut (Beitrag 273578)
......Die ganze Vorgehensweise erinnert mich an all die Wettkämpfe, bei denen man nicht Herr der Lage (Rumgelutsche) wird........

du weißt aber schon, welche dafür die berühmtesten sind? ;)

Quälonaut 04.09.2009 14:18

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 273581)
du weißt aber schon, welche dafür die berühmtesten sind? ;)

Der Heinermann :Lachanfall:

Kurt D. 04.09.2009 18:02

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 273351)
Mein Gedächtnis ist noch unvermindert und klar aktiv.



Wo ist die Logik der zeitlichen Abläufe, lieber Willi?
IM gabs vor Detlev, darf ich Dich zart an die "Wiege" erinnern, die auf dem 50.US-Bundesstaat steht?
Im übrigen hat seinerzeit Detlev entnervt das Handtuch geworfen gerade ob der Frage nach den "Gebühren".



Weisst Du Willi, ich glaube, den meisten IM-Aspiranten und Finishern ist es völlig wurscht, ob ein Neo bis 24,9 oder 24,1 Grad getragen werden darf und ob die "Windschattenbox" 9 oder 11m beträgt (wird ja sowieso nicht eingehalten, geschweige denn, dass das korrekt von Wettkampfrichtern kontrollierbar wäre). Die wollen nur den Spass eines Mount Everest für den Nullachtfünfzehnbürger und nicht kleinkrämerische Korinthenkackerei. Und den Zuschauern ist das eh superwurscht, mach da mal ne Umfrage bezüglich Windschatten unter den Teilnehmern und Zuschauern, Du wirst Dich ob der Ahnungslosigkeit wundern!



Und es geht um die Frage, ob die DTU über den finanziellen Aspekt hinaus nicht erheblich von der Ironmania profitiert und ob eine, sagen wir es vorsichtig, diplomatischere Diskussion mit den IM-Verantwortlichen nicht wesentlich effektiver für die Triathlonszene in Deutschland wäre als die aufgeplusterte Green-Jacket-Mentalität.
Letztlich kriegt jeder das, was er verdient.

Docci: Danke für diese Klarstellung zu der etwas verdrehten Ansicht von "Willi".
Aber:
Den "ewig gestrigen" und "Betonköpfen" kann man nicht mit Fakten und normalem Menschenverstand etwas zu erklären versuchen. Da diese Leute oft von Neid und Missgunst zerfressen sind, u.a. auch weil ihr "eigenes Kind" nicht so hübsch und erfolgreich ist wie das "Andere". ;)

Interessant ist, wie sich diese "Fraktion" hinter den Kulissen selbst gegenseitig immer wieder bekämpft, auch droht (...in Schliersee sind unlängst interessante Wortschwälle postuliert worden...), sowie gegeneinander intrigiert.

Wenn ich mal (irgendwann...?) Kontinuität und interessenskonfliktfreie Gespächspartner hier vorfinde, welche ihre Scheuklappen abgenommen und Diffamierungen eingestellt haben, kann man auch etwas gemeinsam in die richtige Richtung bewegen.
Aber bei der gegenwärtigen Konstellation ist dies leider nicht zu erwarten.

badenser 04.09.2009 18:38

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 273677)
Docci: Danke für diese Klarstellung zu der der etwas verdrehten Ansicht von "Willi".
Aber:
Den "ewig gestrigen" und "Betonköpfen" kann man nicht mit Fakten und normalem Menschenverstand etwas zu erklären versuchen. Da diese Leute oft von Neid und Missgunst zerfressen sind, u.a. auch weil ihr "eigenes Kind" nicht so hübsch und erfolgreich ist wie das "Andere". ;)

Interessant ist, wie sich diese "Fraktion" hinter den Kulissen selbst gegenseitig immer wieder bekämpft, auch droht (...in Schliersee sind unlängst interessante Wortschwälle postuliert worden...), sowie gegeneinander intrigiert.

Wenn ich mal (irgendwann...?) Kontinuität und interessenskonfliktfreie Gespächspartner hier vorfinde, welche ihre Scheuklappen abgenommen und Diffamierungen eingestellt haben, kann man auch etwas gemeinsam in die richtige Richtung bewegen.
Aber bei der gegenwärtigen Konstellation ist dies leider nicht zu erwarten.

Interessenskonflikte wir es immer wieder geben ...

aber gemeinsam in die richtige Richtung gefällt mir

Gruß Badenser

Kurt D. 04.09.2009 18:50

Zitat:

Zitat von badenser (Beitrag 273696)
Interessenskonflikte wir es immer wieder geben ...

aber gemeinsam in die richtige Richtung gefällt mir

Gruß Badenser

---ja, klar. Ich weiß wovon du schreibst... - (vorbeugende Erklärung für kommende persönliche Dinge):-
;) Election day is coming soon):-

PS: Absehbare Interessenskonflikte zu negieren, oder als unvermeidbar zu erklären, ist genau das Übel womit aller Filz meist beginnt.

The Lion 04.09.2009 19:44

Nur zur Erinnerung:

Artikel 11 GG
(1) Alle Deutschen genießen Freizügigkeit im ganzen Bundesgebiet.

Niemand zwingt Dich zum Aufenthalt in Bayern, Du bist da völlig wahlfrei. Oder wie die Amis sagen: Leave it or love it!

Auch darf ich dich auf die 10 Kölner Gesetze, hier besonders §8 und §10 hinweisen. Es dürfte dann so langsam eng werden in D.
http://www.giselmut.de/das_koelsche_grundgesetz.htm


Zitat:

Zitat von tobyvanrattler (Beitrag 255570)
mann mann mann, Bayern ist ja schon ein schönes Bundesland, aber immer diese Überheblichkeit von Politikern und Verbänden :Nee:

Anstatt das Sie froh sind das darüber nachgedacht wird eine weitere Großveranstaltung ins Bundesland zu bringen welches sicherlich auch gut für Werbung, zusätzliche Einnahmen etc. ist.

Nein, in Bayern gilt wie immer "kenn mer net, woll mer net" oder "was d´Baur net kennt frist er net"
Hochdeutsch: Kennen wir nicht, wollen wir nicht

völliges Unverständnis


Jahangir 05.09.2009 12:27

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 273699)
PS: Absehbare Interessenskonflikte zu negieren, oder als unvermeidbar zu erklären, ist genau das Übel womit aller Filz meist beginnt.

Der Satz hätte jetzt auch von mir stammen können. Allerdings würde ich den Satz zwingend mit einer anderen Aussage verbinden. Fehlende Transparenz in den Verbänden dient nur dazu Interessenkonflikte zu verheimlichen. Diesbezüglich hat sich trotz vollmundiger Versprechungen in der DTU nichts, aber auch gar nichts zum Besseren gewendet.
Und wer selbst das Problem hat, dass ihm wirtschaftlich nahestehende Personen in den Verbänden gewählt werden wollen bzw. wollten, der kann schwerlich mit dem Finger auf andere zeigen.

In dieser kleinen Randsportart ist der Verdacht von Interessenkonflikten unvermeidbar. Dem kann man nur mit besonders strengen Regeln und Handlungsvorgaben entgegenwirken. Wenn aber die DTU Präsidentin Claudia Wisser sich gegenüber einem Landesverbandspräsidenten darauf beruft, dass die DTU beim Vertragsabschluss mit Dritten Verschwiegenheitsklauseln vereinbart hat und jede Auskunft verweigert, dann frage ich mich schon, 'wo leben wir eigentlich'.

gernfaischer 05.09.2009 12:35

welchen Vertrag betrifft das? bzw. was hatte fraglicher Vertrag zum Gegenstand?

Jahangir 05.09.2009 13:03

Zitat:

Zitat von gernfaischer (Beitrag 273944)
welchen Vertrag betrifft das? bzw. was hatte fraglicher Vertrag zum Gegenstand?

Zum Beispiel der Vertrag zwischem Kurt und der DTU bezüglich des Ironman Frankfurt. Da wird von Seiten der DTU eine beiderseitige Verschwiegenheitsklausel ins Feld geführt.

Ein anderes Beispiel ist der berühmt-berüchtigte Vertrag zw der DTU und der spomedis GmbH. Da wird von seiten der DTU das Gleiche behauptet.

Hier nochmal ein Zitat aus dem Interview von tri2b mit Claudia Wisser: http://www.tri2b.com/interviews/clau...-zerreissprobe


Zitat:

tri2b.com: Sicher ein Pulverfass. Die Basis hat immer wieder Transparenz im Bereich der Finanzen angemahnt. Es ging aber bekanntlich genau in die andere Richtung, was in der Absetzung von Herrn Dr. Müller-Ott seinen Höhepunkt fand. Wie schaffen Sie es hier bei den Verbandsmitgliedern wieder Vertrauen zu gewinnen?
C. W. Hier müssen wir ganz klar einen anderen Weg einschlagen. In der Vergangenheit gab es hier keine Transparenz. Es kommen jetzt nach und nach Sachen an das Tageslicht, die uns das alte Präsidium vorenthalten hat. Zum Glück haben wir mit Herrn Dr. Ralf Eckert als Vizepräsident Finanzen jetzt einen Spezialisten im Bereich Steuerrecht und Finanzcontrolling. In Zukunft wird es eine einsehbare Ein- und Ausgabenrechnung geben, dann ist klar erkennbar: woher kommen die Gelder und wohin fließen die Gelder. (Dr. Eckert ist Fachanwalt für Steuerrecht und betreibt in Eching bei München eine Kanzlei für Unternehmensrecht, Anmerk. d. Redaktion)
Ganz schön krass oder?

Helmut S 05.09.2009 13:09

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 273960)
Ganz schön krass oder?

Finde ich auch - und das ist noch milde ausgedrückt. Mir fällt dazu nichts mehr ein.:Nee:

Jahangir 05.09.2009 14:04

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 273962)
Finde ich auch - und das ist noch milde ausgedrückt. Mir fällt dazu nichts mehr ein.:Nee:

Du bist halt noch nicht lange genug dabei. Das ist doch noch harmlos.

Nochmal, das Problem sind nicht die Verbände als solche. Die sind extrem wichtig und erfüllen gesellschaftliche Aufgaben, die kein Privater auch nur ansatzweise bedienen kann, möge er sich nach außen noch so generös zeigen. Deswegen fehlt mir auch jedes Verständnis für einzelne Veranstalter, die sich weigern die Vernstalterabgabe zu bezahlen. Wofür ich jedoch großes Verständnis habe, ist der Ruf nach einer gerechten Veranstalterabgabe.

Das Problem sind gewisse Personen in den Verbänden und deren Verhaltensweisen, mit denen sie sich selbst und leider auch den Verband vorführen. Der Präsident des BTV hat - auch wenn er in der Sache haben sollte - der Sportart Triathlon keinen guten Dienst erwiesen.

Petrucci 05.09.2009 21:25

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 273962)
Finde ich auch - und das ist noch milde ausgedrückt. Mir fällt dazu nichts mehr ein.:Nee:

Gut....von Dir hätte ich jetzt auch mal nix anderes erwartet.

Petrucci 05.09.2009 21:34

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 273677)
Docci: Danke für diese Klarstellung zu der etwas verdrehten Ansicht von "Willi".
Aber:
Den "ewig gestrigen" und "Betonköpfen" kann man nicht mit Fakten und normalem Menschenverstand etwas zu erklären versuchen.

Wenn ich mal (irgendwann...?) Kontinuität und interessenskonfliktfreie Gespächspartner hier vorfinde, welche ihre Scheuklappen abgenommen und Diffamierungen eingestellt haben, kann man auch etwas gemeinsam in die richtige Richtung bewegen.
Aber bei der gegenwärtigen Konstellation ist dies leider nicht zu erwarten.

Ich sehe, Du suchst in dem Verband, den Du unterschwellig oder besser indirekt bekämpfst Funktionäre, die Dir nach dem Mund reden, damit Du Deine Ziele erreichst in Form von Profitoptimierung. Ich finde, dass Dir und der WTC ein wenig Gegenwind schon ganz gut tut.
Effektiv ist es doch so, dass die Veranstalterabgabe, welche Du an den Verband gibst, nicht von Dir bezahlt wird, sondern von den Teilnehmern. Ich unterstelle mal, dass wenn Du die Veranstalterabgabe nicht zahlst, der jeweilige Wettkampf nicht einen Deut günstiger wird, heisst, dass Du und die WTC das Geld nutzt, um eben Profitoptimierung zu betreiben.
Nur mal so und kurz angemerkt!:Nee:

Helmut S 05.09.2009 22:00

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 273980)
Du bist halt noch nicht lange genug dabei. Das ist doch noch harmlos.

ich würde das eher völlig stümperhaft nennen - aber ok: Einigen wir uns auf harmlos. ;)
Ach ja: Und glaub mir eins: Ich bin schon deutlich länger und intensiver "dabei" als Du denkst.

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 273980)
Nochmal, das Problem sind nicht die Verbände als solche. Die sind extrem wichtig und erfüllen gesellschaftliche Aufgaben, die kein Privater auch nur ansatzweise bedienen kann, möge er sich nach außen noch so generös zeigen.

Sehe ich absolut genau so.

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 273980)
Deswegen fehlt mir auch jedes Verständnis für einzelne Veranstalter, die sich weigern die Vernstalterabgabe zu bezahlen.

Mei schau: Du weißt doch wie's läuft ... Gibt's ne Legitimation für ne Forderung und ist die Forderung berechtigt und durchsetzbar, wird bezahlt. Ist eines davon nicht der Fall, gibt es keine Verpflichtung. Das ist sooooo einfach.

Der Verband hat keine Legitimation, wenn er die haben möchte, soll er Lobbyarbeit betreiben und ne Legitmation herbeiführen. Ne andere Möglichkeit wäre eine privatwirtschaftliche Einigung.

Romantik ist hier fehl am Platz.

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 273980)
Das Problem sind gewisse Personen in den Verbänden und deren Verhaltensweisen, mit denen sie sich selbst und leider auch den Verband vorführen.

Seh ich auch so.

Grüße Helmut

Helmut S 05.09.2009 22:01

Zitat:

Zitat von Petrucci (Beitrag 274110)
Gut....von Dir hätte ich jetzt auch mal nix anderes erwartet.

Warum nicht?

sybenwurz 05.09.2009 23:22

Vorsicht Leute: der BTV hat in Aufhausen direkt ne Geschäftstelle an der Strecke eingerichtet.
Sicher wird jede/r, die/der da beim IM durchkommt, gesperrt!



Kurt D. 06.09.2009 09:16

Zitat:

Zitat von Petrucci (Beitrag 274112)
Ich sehe, Du suchst in dem Verband, den Du unterschwellig oder besser indirekt bekämpfst Funktionäre, die Dir nach dem Mund reden, damit Du Deine Ziele erreichst in Form von Profitoptimierung. Ich finde, dass Dir und der WTC ein wenig Gegenwind schon ganz gut tut.
Effektiv ist es doch so, dass die Veranstalterabgabe, welche Du an den Verband gibst, nicht von Dir bezahlt wird, sondern von den Teilnehmern. Ich unterstelle mal, dass wenn Du die Veranstalterabgabe nicht zahlst, der jeweilige Wettkampf nicht einen Deut günstiger wird, heisst, dass Du und die WTC das Geld nutzt, um eben Profitoptimierung zu betreiben.
Nur mal so und kurz angemerkt!:Nee:

---ich brauche keine "mir nach dem Mund Redner". Du verkennst die Lage. Und "Gegenwind" mag ich gerne. Da bleibt man frisch :Lachen2:

PS 1: Den vielen brav Beitrag zahlenden DTU Mitgliedern (dir zum Beispiel...) wäre schon sehr geholfen, wenn die wüßten was mit deren Geld wirklich gemacht wird..., und wenn man sich aktuell auf eine Geschäftstelle mal einigen könnte: "Frankfurt oder Halbergmoos..., was nun"? Kontrollorgan voll intakt...:Cheese:

Helmut S 06.09.2009 09:22

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 274198)
- Und "Gegenwind" mag ich gerne.

Außerdem kann man sich bei Gegenwind viel besser an die Wildsau ranpirschen, weil diese die Witterung erst sehr spät aufnimmt - zu spät. ;)

Darüber sollte man an entsprechender Stelle mal nachdenken ... Nicht das es hinterher zu spät ist und man mit nem Apfel im Maul auf nem Silbertablett landet. ;)

kaihawaii 06.09.2009 12:24

Zitat:

Zitat von badenser (Beitrag 273696)
Interessenskonflikte wir es immer wieder geben ...

aber gemeinsam in die richtige Richtung gefällt mir

Gruß Badenser

Offengelegte tatsächliche oder mögliche Interessenskonflikte sind ein wichtiger 1. Schritt zur nötigen Transparenz. Erst dann können die Mitglieder entscheiden, ob es tragbar ist oder nicht.

kaihawaii 06.09.2009 12:27

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 273677)
...

Interessant ist, wie sich diese "Fraktion" hinter den Kulissen selbst gegenseitig immer wieder bekämpft, auch droht (...in Schliersee sind unlängst interessante Wortschwälle postuliert worden...), sowie gegeneinander intrigiert.

...

Gewisse Etablissements am Schliersee scheinen zunehmend erschreckend billige Drehorte für Soaps abzugeben. Da sollte man sich als Veranstalter überlegen, wen man so einlädt.

Jahangir 06.09.2009 19:47

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 274119)
Mei schau: Du weißt doch wie's läuft ... Gibt's ne Legitimation für ne Forderung und ist die Forderung berechtigt und durchsetzbar, wird bezahlt. Ist eines davon nicht der Fall, gibt es keine Verpflichtung. Das ist sooooo einfach.

Der Verband hat keine Legitimation, wenn er die haben möchte, soll er Lobbyarbeit betreiben und ne Legitmation herbeiführen. Ne andere Möglichkeit wäre eine privatwirtschaftliche Einigung.

Romantik ist hier fehl am Platz.

Seh ich auch so.

Deine Meinung und meine Meinung liegen aber ganz weit auseinander. Ich vertrete ein solidarisches Konsensprinzip. Du, in vorauseilendem Gehorsam, vertritts das was der Cheffe gerade meint.

Bei deiner Meinung solltest Du wenigstens konsequent sein und bei allen DTU Veranstaltungen nicht mehr an den Start gehen. Nur noch bei den WTC Dingern starten!
Cengiz

PS Ausnahme Hawaii, da werden nämlich auch Gebühren an den US Verband abgeführt.

Jahangir 06.09.2009 20:22

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 274119)
ich würde das eher völlig stümperhaft nennen - aber ok: Einigen wir uns auf harmlos. ;)
Ach ja: Und glaub mir eins: Ich bin schon deutlich länger und intensiver "dabei" als Du denkst.

Sorry, ich habe in deinen Blog (face your fears) geschaut. Da steht fünf Jahre und dieses Jahr erste Langdistanz. Fünf Jahre kommt mir jetzt nicht so lange vor.

Jahangir 06.09.2009 20:23

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 274200)
Außerdem kann man sich bei Gegenwind viel besser an die Wildsau ranpirschen, weil diese die Witterung erst sehr spät aufnimmt - zu spät. ;)

Darüber sollte man an entsprechender Stelle mal nachdenken ... Nicht das es hinterher zu spät ist und man mit nem Apfel im Maul auf nem Silbertablett landet. ;)

Selten so gelacht:Lachanfall:

Helmut S 06.09.2009 20:28

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 274286)
Sorry, ich habe in deinen Blog (face your fears) geschaut. Da steht fünf Jahre und dieses Jahr erste Langdistanz. Fünf Jahre kommt mir jetzt nicht so lange vor.

Hier geht's auch nicht um Triathlon sondern ums Geschäft und um Geld und um Macht. Das es hier um Triathlon geht, ist einer der zentralen Fehleinschätzungen.

:Huhu: Helmut

Helmut S 06.09.2009 20:32

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 274277)
Du, in vorauseilendem Gehorsam, vertritts das was der Cheffe gerade meint.

Ich bin selbstständiger Unternehmer. Ich habe keinen Chef ich BIN der Chef. Das war die letzten Jahre als angestellter "Cheff" (ich war Vorstand in einer KMU AG) im Grunde auch nicht anders. Ausserdem bin ich Investor (mit eigenem Geld und nicht mit dem von anderen) und sitze in Aufsichtsräten. Ab und an helfe ich auch Gründern als Business Angel.

Was ich habe sind Kunden und Geschäftspartner.

Jahangir 06.09.2009 20:43

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 274292)
Ich bin selbstständiger Unternehmer. Ich habe keinen Chef ich BIN der Chef. Das war die letzten Jahre als angestellter "Cheff" (ich war Vorstand in einer KMU AG) im Grunde auch nicht anders. Ausserdem bin ich Investor (mit eigenem Geld und nicht mit dem von anderen) und sitze in Aufsichtsräten. Ab und an helfe ich auch Gründern als Business Angel.

Was ich habe sind Kunden und Geschäftspartner.

:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.