![]()  | 
	
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Interessant ist ja vielleicht das hier. 
	 | 
	
		
 Ah, du warst schneller... ;) 
	aber dein Link ist nicht richtig... ;) Edith sagt, der Kai wieder... :D Edith nimmt alles zurück und wundert sich, dass die Links wieder gehen und nicht einfach nur auf 3athlon.de verweisen.... Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Jeder Sport definiert sich auch über seine Historie, ob das Fußball, Radsport, Leichtathletik oder eben Triathlon ist. Und so wie die Wiege der Leichtathletik in der Antike bei Olympia steht, diejenige des Radsportes bei der Tour de France (die ja auch seit eh und je ohne seriösen Meisterschaftscharakter privat veranstaltet wurde, anfangs übrigens von einem Zeitungsverlag allein mit dem kapitalistischen Ziel der Auflagensteigerung), so liegen eben die entscheidenden historischen Wurzeln des Triathlons in Hawaii! Und die Erstaustragung des Hawaii-Ironmans war ganz sicher nichts anderes als eine Breitensportveranstaltung. Erst mit Dave Scott entwickelte sich dann der Wettkampf graduell in Richtung seriöser Leistungssport. Das Nebeneinander von Hochleistungssport, Leistungssport und Breiten- oder Eventsport gehört also gerade beim Ironman historisch von Anfang an dazu. Der olympische Draftathlon dagegen hat, wenn man so will, keine historischen Wurzeln. Er ist ein klassischer Retortensport, der von Funktionären erfunden wurde, denen im Kampf gegen das Windschattenfahren keine bessere Lösung eingefallen ist, als es freizugeben.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Wer sind die Träumer und Luftschlossbauer? Gut das du Freunde gefunden hast, brauche ich mir keine Sorgen um dich machen. :Blumen:  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 @HaFu: Das ist alles absolut richtig was Du sagst. Ich sehe das aber nicht als Widerspruch, sondern als Ergänzung. 
	Bleibt nämlich trotzdem, dass es keine IM Meisterschaften im Dachverband gibt und damit auch keine offiziellen Meisterschaften.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Mir ist eine von der Mehrheit still anerkannte Veranstaltung genug.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Klingt, als wäre die TV Geschichte in trockenen Tüchern: Zitat: Zitat von ebenda 3athlon.de: Wird man Kona und Frankfurt weiterhin bei einem breiten TV-Publikum sehen? Kurt Denk: Das ist mehr als anzunehmen. Bin gespannt wie das insgesamt weitergeht. Ich war immer ein Freund der Gewaltenteilung. Es war noch nie gut, wenn nur eine Partei die Macht hat...Ich hoffe, die Szene bleibt weiterhin vielfältig.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Meines Wissens gibt es keine sportpolitischen Instrumente des Staates ausserhalb dieses Konstruktes. Warum es das braucht hat wahrscheinlich sozio-kulturelle Hintergründe aber das weiß ich nicht, hab mir auch keine Gedanken darüber gemacht. Ist halt so.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 PS: Immer cool bleiben, auch wenn halbgare Meldungen einheizen sollen... PS: Sorry wenn ich weniger antworten kann, aber ich muss mich ab jetzt etwas mehr ausklinken, denn nun beginnt wieder die Zeit von "Schicht im Schacht" und diese endet erst im Oktober. Also - alles Gute an Alle und noch mehr an die Anderen ):-:liebe053:  | 
	
		
 Und was sollen wir mit dieser "Antwort" von Kurt nun anfangen?. Man kann mit viel auch nix sagen, auch wenn ich es an Kurts Stelle auch hier nicht anders machen würde, grins 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Solange haben alle involvierten Parteien Stillschweigen... We will see.  | 
	
		
 Der Kurt muss wohl jetzt mehr Rücksicht auf die neuen Gesellschafter nehmen. 
	http://www.3athlon.de/news/2009/05/0...uft_xdream.php Dass die z.B. ihren eigenen "Fernsehkanal" fördern wollen, ist wohl irgendwo nachvollziehbar. Da blieb wohl kein Platz für eine HR-Übertragung? Die zudem nicht mal in Deutschland jeder empfangen könnte.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Hätte sich jemand das Wort "Marathon" so gut schützen lassen wie "Ironman", würden wir jetzt auch keine Deutschen Marathon-Meisterschaften sondern nur Deutsche Meisterschaften über 42,195 km haben. Und alle Welt würde nur zu den Veranstaltungen mit dem "Marathon"-Label strömen ;).  | 
	
		
 Kein Wuner, Deine Meisterschaften wären ja auch 90 Meter zu kurz! 
	Heinrich  | 
	
		
 Zitat: 
	
 IM und LD ist wie Flutlichschussern oder Spielkartenweitwerfen - allerdings anstrengender :Lachen2:  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 http://www.dtu-info.de/veranstaltero...rdnung2009.pdf Kulmbach war auch schon deutsche Meisterschaft LD, Roth ist es aktuell. Immenstadt ist deutsche Meisterschaft MD. Hatte vorhin vergessen, den Link gleich mit zu posten: http://www.dtu-info.de/triathlon.html Zitat: 
	
  | 
	
		
 Wenn ich mir die Meisterschaftsdiskussion ansehe, fällt mir immer das Boxen ein. 
	Weltmeister nach: - IBF - WBC ..... Volker  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Die Sache ist doch ganz einfach: Die Wettbewervbe sind ausgeschrieben, wie man hinkommt weiß jeder, wer will macht also mit und der Schnellste gewinnt. Ist das ein Wettkampf? Ja! Kann man jemand dann als Weltmeister bezeichnen, wenn diese Serie quasi konkurrenzlos ist und die stärksten eben auf Hawaii starten? Natürlich kann man das. Mit welchem Recht kann denn der DOSB, bzw. weltweit das IOC bzw. irgendwelche Suborganisationen das Monopol für anerkannte Meisterschaften beanspruchen? In diesem Fall werden solche Fomalitäten doch durch die Realität eh ad absurdum geführt. Es gibt keine ernstzunehmende Konkurrenz im Bereich der Triathlon Langdistanz zu Hawaii - daran ändert auch der DOSB oder das IOC etwas. Die ITU Langdistanz ist im Vergleich schlicht irrelevant. FuXX PS: Achja, die DFL kann man durchaus als Unternehmen bezeichen, der Deutsche Meister im Fußball wird dennoch immer noch in der von der DFL geleiteten Bundesliga ermittelt.  | 
	
		
 Zunächst kann man natürlich solche Fragen gut beantworten, wenn man in die Sportordnungen kuckt. 
	Hier habe ich mich geirrt: 3,8-180-42,2 ist tatsächlich ein offizieller DTU Wettbewerb und es gibt eine DM in Roth. Da ist was an mir vorüber gegangen. International ist wohl immer noch ne offizielle Meisterschaft nur auf der Distanz 4-120-30 möglich. Als Fazit: In Roth treffen also die Argumentationen von dude, PMP etc. zu: Hier haben Langsame und "Du und Ich" nix verloren - ist ein Top-Wettkampf - eine offizielle Deutsche Meisterschaft. Das is schon was - so ne DM. "Herr ich bin nicht würdig das Du eingehst unter mein Dach." Bei internationalen Meisterschaften auf 3,8-180-42,2 ist es egal, da darf jeder Starten, so wie bei der IMEU in FFM - auch so Breitnasen wie ich, obwohl ich nicht 10h schaffe. Sind ja Freizeitveranstaltungen und haben deshalb auch "null sportlichen Wert" wie oben von den Protagonisten schon gesagt wurde. Die im Spielbetrieb teilnehmenden Vereine sind im DFB und der wiederum im DOSB eingebunden. Deshalb ist der deutsche Fußballmeister auch "offiziell". Der Sinn liegt darin, dass nicht plötzlich viele Verbände existieren, die alle das selbe machen. Siehe z.B. Boxen. Das ist irgendwie so, wie wenn ich die EM im "hinter's Haus kacken" bei mir auf'm Grundstück ausführe und dazu noch nen Verband der Gründe. Grüße Helmut P.S. Im Ernst: Im Grunde möchte ich mit dem Teils völlig sinnfreien Gelabere eigentlich nur den Schwachsinn karikatieren, den diejenigen hier verzapfen, die meinen so ne LD, die sich auch noch EM nennt wäre so geil und da hätten die Langsameren nix zu suchen. Dann drehen wir den Spieß halt um und sagen: He Ihr Schnellen: Das ist doch nur ne Freizeitveranstaltung, geht Ihr Profis doch nach Roth - das ist eine offizielle DM ;- IHR habt hier nix zu suchen ;) Eigentlich wollte ich die Argumentation mit der OD führen - so geht's aber auch :cool:  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Hawaii ist das Maß aller Dinge. Das ist auch nicht diskussionswürdig, das ist Fakt. Dh., die die nen Slot wollen, machen einen IM, die schon einen haben, gehen nach Roth, sofern Sie nicht irgendwelche Werbeverträge erfüllen müssen, nicht nach Hawaii wollen (warum auch immer), wollen mal Deutscher Meister werden, es es im Einzel oder in der Mannschaft. Albern ist natürlich, wenn ich beim Hawaii ein Häkchen mache oder bei der DM, würde ich mich ja selbst verarschen, da das Ziel total außer Reichweite ist.  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Falsch an Deiner Aussage ist, dass ich einen Meisterschaftsstatus braeuchte. Mir reicht es, wenn fuer einen Wettkampf sportliche Kriterien erfuellt werden. 2:20h Schwimmen gehoeren da jedenfalls nicht dazu. Bei meinem ersten Ironman bin ich ohne Schwimmtraining 1:15h gepaddelt. Das war alles, bloss kein Schwimmen! Vielleicht waere es tatsaechlich ein Anfang, wenn man bei derartigen Events einfach nach einer gewissen Zeit die Uhren abstellt und nur noch zeitlose Finisherlisten druckt. Fuer Roth/FFM koennte ich mir da zB 53-5:40-8:45 vorstellen. Aber das ist nur so eine Idee gemessen daran, wie ich den Ironmanleistungssport zur Zeit einschaetze. Dahinter wird froehlich gemeinsam ins Ziel gesportelt. Ist doch auch schoen.  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Noe, an einem Triathlonwettkampf nehmen mE mehr als drei Teil. Geehrt wird aber nur der Erste. Das sollte reichen. 
	 | 
	
		
 Die Idee von Dude hat Charme - auch wenn ich es niemals in die Nähe einer Ergebnisliste schaffen würde. Wobei ich zumindest ab einem gewissen Alter noch die jeweils ersten mit einer Zeitnahme belohnen würde ;-) 
	Ich finde es zumindest interessant, in welchem körperlichen Zustand sich so mancher über eine MD oder LD-Strecke schleift. Mit 79 kann ich sowas ja auch verstehen (und finde es toll), aber als Gesunder <60 mit irgendeiner der derzeitigen Cut-Off-Zeiten Schwierigkeiten zu haben kann ich nicht verstehen - dann trainiere ich halt noch ein Jahr und komme dann erst (hier bitte nicht kritisieren wenn Du gerade wahnsinnig Angst vor deinem ersten IM hast und denkst Du schaffst das eh nicht, obwohl Du gut drauf bist). Warum da dann noch ein grosses Happening draus gemacht wird ist mir schleierhaft. Das "Pionierhafte" der ersten Hawaii-Finisher ist jedenfalls nicht mehr da und daher der reine Finishergedanke m.E. auch überholt.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 EDIT sagt noch, dass dieses Meisterschaftsgedöns im organisierten Sport halt üblich ist. Man qualifiziert sich über Kreis-, Bezirks-,Landesmeisterschaft (o.s.ä.) für die "Deutsche" - hier geht es dann nach Zeiten. Du kannst nur starten wenn Du die Qualizeit schaffst. peace, love & harmony Helmut  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Da konnte man sich für Roth, beim Powerman in Spalt qualifizieren. Aber vom Ansatz her finde ich das gut. Man sollte erstmal ne Halbdistanz vorweisen können, bevor man sich auf die Langdistanz wagt. Aber für diesen Vorschlag werde ich bestimmt wieder in der Luft zerrissen:Cheese:  | 
	
		
 Zitat: 
	
 SD>KD>MD>LD und auch damals wurde ich von den Kindern der 68er und Antiautoritären, zerrissen :liebe053:  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Und eine Uhr wirst Du wohl selbst haben, oder?  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Ganz einfach.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass z.B. ein Verkaufsbetrieb besser läuft, wenn keine internen Verkaufsvergleiche gemacht werden. und jetzt bitte kein Spruch a'la das eine ist Beruf, und das andere Hobby. Soweit ich weiß, sind bei beidem Menschen in Spiel.  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.