![]() |
Ja also das ist wohl mal richtiges scheisswetter auf den letzten paar KM.
|
Ach was, das sind die kostenlosen Duschen im Ziel :Cheese:
Alter kommt da ein Wasser von oben, da sind ja Flußdurchquerungen auf der Laufstrecke. :-(( |
Zitat:
|
Eine Stunde Vorsprung zu Platz 10. Wow, krasse Leistung. Mit so einer Zeit ist man vor einigen Jahren bei den Herren vorne dabei gewesen.
8:03.... Wahnsinn. |
Lauf @3:46! :liebe053:
Herzlichen Glückwunsch! :) |
Ich bin noch mal zum Ziel geradelt und war auf der Tribüne. Hat für 5' richtig hart geregnet mit Hagel-Einlage. Insgesamt heute Hamburger Wetter. Alex Dowsett lief mir noch in die Arme (auch nass wie eine Katze) und hatte Zeit für ein Foto. Socken-Siggi wohl DNF. In 6 Wochen dann die WTCS in der Stadt. Hamburg kann Triathlon!
|
Zitat:
|
Ist Laura Philipp nicht auch in Roth am Start? dann gewinnt sie vor einer Woche Kraichgau, battelt jetzt Kate Matthews mit neuen Bestzeiten nieder, macht in 4 Woche Roth und Hawaii gibt es auch noch? Rough ….
m. |
Zitat:
|
Hat sie auch selbst in einem Interview gesagt: Topform Hamburg war nicht geplant, eigentlich sollte für Roth gepeakt werden.
|
Zitat:
Waren das 42.2 km? |
Zitat:
|
Zitat:
Btw. bei den Männern gab es eine 2:33 auf der Laufstrecke. Wohl die 5. schnellste Laufzeit jemals bei einem IM. |
Zitat:
Also alles Tutti und auf jeden Fall länger als Roth. |
Moin,
hat jemand bereits gecheckt, wie viele Athleten am Start standen und wie hoch die Aufgabe-Quote gestern war? Lt. Tracker sind 13 Pro-Ladies, 328 Damen und 1.886 Herren ins Ziel gelaufen, Summe der Finisher 2.227. In meinem Team war die Quote 50%. Und drei Atzen inkl. mir haben es nicht einmal gesund bis zur Startlinie geschafft und haben gekniffen &auf kommendes Jahr verschoben… Kollege bucht uns soeben Zimmer für 2026 und wir hoffen auf ein buntes Wetterallerlei auch im kommenden Jahr. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin zusammen,
Gratulation an alle, die es ins Ziel gebracht haben. War jemand beim roll down? Interessiere mich für die Nachfrage bei der Altersklasse M45. Liebäugle mit einem Slot in FFM. Danke und gute Regeneration |
Zitat:
|
was für ein Projekt
Zitat:
war zuletzt ein hartes Stück Brot bei mir, aber ich kam mit guter Laune an - nach vierzehn Stunden und Walking im zweiten Halbmarathon. Was für eine Stimmung am Streckenrand, wie geil das Radfahren war und wie wunderschön das Schwimmen morgens. Bin sehr dankbar in alle Richtungen. Krasse Veranstaltung. Schöner Sport. |
Zitat:
Ich war dieses Jahr 50 mal Schwimmen, im Schnitt 2,5km (126km), nie unter 2km, immer unter 2 Minuten Tempo. Daher war ich mit 3.900m 1:23 nicht unbedingt zufrieden, war aber ausgeruht nach dem Schwimmen. Meine Beutel waren oben zugeknotet worden, ich habe sie nicht aufbekommen. Machen das die Helfer wegen des Regens? Radfahren war bei mir wattgesteuert von Anfang bis Ende gleichmäßig, aber der Wind wurde immer heftiger. Der Belag war im gesamten Stadtgebiet grässlich. Ich sah viele gestürzte Athleten und mehr Pannen als sonst. Dazu wurde auch massiv gepfiffen und bestraft von den KR. Als es landschaftlich endlich schön wurde, ging es wieder zurück in die Stadt. Da wäre eine lange Runde wie in Kalmar vielleicht besser. Da es nicht kalt, sondern warm wurde, war mein Zeitfahrhelm zu warm und musste mit Wasser gekühlt werden. Das neue Fahrrad lief gut, aber die Scheibenbremse vorne klimperte, das machte mich wahnsinnig. Am Ende dann 31,5kmh und exakt 180km. WZ 2 Beutel wie gesagt zugeknotet und dann das zweite Gewitter. Überall riesige Pfützen. Bei nur 5km wäre ich ja einfach durchgelatscht, aber Marathon mit nassen Schuhen? Nein danke, also drum rum getänzelt. Das war mühsam. Bis halb Marathon lief alles planmäßig, dann wurde es etwas unrund, wie Jan direkt treffend kommentierte und die letzten 12 km waren Quälerei mit Gehpausen und Erbrechen. Aber ich bin angekommen und glücklich. 41,9 km mit 135 Höhenmetern - 12:45 am Ende. Anschließend 410 km heimgefahren mit Vollsperrung auf der Autobahn. 4:30 Uhr endlich angekommen, 7 Uhr aufgestanden und jetzt seit 8 Uhr auf der Arbeit. Nicht angenehm :Maso: aber anders ging es nicht. Keine Wettbewerbe günstig in den Ferien oder samstags. Ich lasse mich auch nicht Ironman nennen und erzähle dann, dass ich nicht arbeiten kann, weil ich ausschlafen muss. Treppen gehen gut. Die Stimmung war überall super, nicht nur beim St Pauli - Großes Lob an Hamburg! Always hardcore (I feel hardcore) stärkte mich beim Lauf:liebe053: https://youtu.be/Y5pdgyOzJtE?feature=shared |
Zitat:
|
Stark, Jens, die Arbeit kann dann als nächste Disziplin gewertet werden.Glückwunsch allen Finishern.
|
Zitat:
Ja, die Beutel wurden vermutlich von den Helfern zugeknotet - oder zumindest wurden wir so eingewiesen als ich Helfer war. Seither knote ich lieber selber zu - egal, wie das Wetter ist, dann kriege ich den Knoten wenigstens wieder auf. :Lachen2: Ich fand immer noch die Radstrecke von 2017 am schönsten, die vom letzten Jahr fand ich auch grauenhaft (sowohl vom Straßenbelag als auch von der "Landschaft"). |
Zitat:
Jetzt gleich mal 8 Minuten schneller zu rennen als der aktuell schnellste Athlet (Blummi beim Ironman Texas, 2:34h) ist „erstaunlich“. Vielleicht wird das ganze ja demnächst Thema in einem anderen Faden hier im TSF… |
Zitat:
|
Zitat:
Vom Stress vorm Start abgesehen war es sonst aber ein epischer Tag. Angefangen morgens mit dem Gewitter & dann beim Lauf nochmal dieser krasse Regenschauer. Dazu tolle Stimmung an allen Ecken der Strecke. Danke Hamburg :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist mal sehr krass! |
Zitat:
|
Zitat:
Stelle mich da ungerne so bewusst in den Mittelpunkt. Hatte wohl das, was man den perfekten Tag bezeichnet. Für die Zahlennerds: 237w avg für einen 41,4er Schnitt. Erste Runde 241, 2. Runde dann mit dem Verkehr & Überholmanövern 233. Falls es sonst Fragen zu meinem Rennen gibt, versuche ich sie gerne zu beantworten :) Zitat:
|
Zitat:
Schön dass hier so schnelle Leute aktiv sind. Ich finde deine Performance richtig geil. Freu dich einfach ein paar Monate darüber. Macht Spaß! |
Bin auch wieder zurück zuhause und hab bei diesem Rennen wieder einiges dazugelernt, z.B. das man sich auch mit den Details der vom Veranstalter gestellten Verpflegung :) auseinandersetzt, auch wenn man diese eigentlich nicht benötigt.
Mir ist bisher noch nie eine Flasche verloren gegangen, aber die äußerst schlechten Straßen in Hamburg haben dafür gesorgt, das sich meine BTA Gelbottle nach 20 Km verabschiedet hat und ich dann komplett auf die angereichten Maurten 160 ausgewichen bin. Leider hatte ich keine Ahnung wieviel KH die Dinger enthalten, und hab dann so aus dem Bauch heraus alle 20 - 30 min eins runtergewürgt, was dann unterm Strich ganz gut gepaßt hat. Schwimmen war zeitlich weit über dem was ich eigentlich am Zettel hatte. Vielleicht lag es aufgrund der Verschiebung der Startzeit auch etwas an der Hektik davor. Bin quasi aus der U-Bahn in die Alster gesprungen :) Trotzdem muss man Ironman ein Lob aussprechen, dass sie den Überblick behalten haben und trotz der widrigen Umstände ein Rennen über die volle Distanz ermöglicht haben. Auch die Kommunikation war hervorragend und professionell. Rad lief planmäßig (bis auf die verlorene Verpflegung) und einen kurzen Stopp weil ich den Reissverschluß meines Rennanzugs nicht mehr zu bekam, nachdem ich mein „Geldepot“an der Verpflegung wieder aufgefüllt hatte. Beim „Läufchen“ musste ich nach 8km mal einen längeren Stopp am Dixi einlegen und wurde von den netten Hamburgen Supporten mit Taschentüchern versorgt :) Überhaupt, es war wirklich die tolle Stimmung auf der Lauf- und auch auf der Radstrecke. Nachdem die Regenwalze durch war, hätte man denken können, alle sind geflüchtet, aber ich hatte den Eindruck, die Leute haben danach noch einen drauf gelegt :liebe053: Als Ziel beim Lauf hatte ich mir vorgenommen endlich einmal unter 4h Stunden zu bleiben. Es lief die ersten 20km auch gut wurde dann aber relativ schnell, schwer,…schwerer,….mies,…Ich hatte immer die Durchschnittspace auf der Anzeige auf meiner Uhr und die bewegte sich langsam aber sicher in Richtung 5:40. Es hat am Ende dann aber doch noch gereicht und lt. meiner Uhr hat mir Hamburg auch 200m geschenkt (41,95km) . Unterm Strich war es dann eine 10:17:29 womit ich meine bisherige PB um 10min verbessern konnte. Und auf den besten Radsplit in meiner AK bin ich auch ein klein bisschen stolz :) |
Zitat:
Und seien wir ehrlich emotional wird kaum etwas kommen können, was das toppen kann. Das muss aber überhaupt erstmal realisiert werden |
Zitat:
|
Was wohl die Marathonläuferinnen über die explodierenden Laufzeiten im Triathlon denken?
Die Olympiaqualifikation der Laufspezialistinnen liegt bei knapp 2:27 Stunden. Im Triathlon laufen manche Damen nur 12 Minuten langsamer, fahren aber davor 180 Kilometer im 41er Schnitt und schwimmen 3.8 Kilometer Vollgas. Anschließend laufen sie alleine (ohne Zugläufer oder Gruppe) solche Zeiten. Zum Vergleich: Bei den Männern liegt die Olympianorm im Marathonlauf bei 2:08 Stunden. Die männlichen Langstreckler im Triathlon sind mindestens 25 Minuten davon entfernt. Der Abstand ist mehr als doppelt so groß wie bei den Frauen. Hat jemand eine Erklärung für dieses Phänomen bei den Triathlondamen? |
Marathonweltrekord Männer ist 2:00, Quali 2:08
Frauen WR 2:09 und Quali 2:27 Könnte es sein dass die Qualizeit bei den Frauen relativ einfach ist weil in der Spitze die Leistungsdicjte bei den Frauen nicht so hoch ist wie bei den Männern? Mit einer Qualizeit von zB 2:19 würde sich nur eine Handvoll Athletinnen qualifizieren |
Zitat:
Ein anderer vielleicht: die Männer brauchen für ihre Leistung beim Rad im Verhältnis mehr Energie als die Frauen? (wegen Geschwindigkeit und Grösse). |
Zitat:
Von der Seite sieht man, dass sie durchgehend einen sehr guten und relativ langen Schritt zieht. Und die 4:23 auf dem Rad vorher muss man auch erst mal treten als Frau mit weniger Muskelmasse als Mann, Material hin oder her. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.