![]() |
Zitat:
War ich in meinen ambitionierten Jahren auch dabei und es hat dreimal mit einer 8 vorne geklappt, war geil, hau rein! Und grad eine Info aus dem Team bekommen. Auf dem Stellplatz am Rothsee hat auch Physio seit heute seinen Camper geparkt und bietet zur Vorbereitung Therapien/Behandlungen an, Kosten ca. 50 Euro, nur für Starter. Bei Interesse kann ich gelegentlich Kontakte weitergeben. Bin selber nicht da sondern in einer ganz anderen Zeitzone, kenne ihn auch nicht, habe nix davon, aber vielleicht zwickst bei der Einen oder dem Anderen ja kurz vorm Start.:Blumen: |
Ist es möglich vor Ort oder im Umkreis ein Fahrrad für Supporter für den Renntag auszuleihen?
|
Zitat:
|
Völlig überraschend wird Anne auch dieses Jahr starten. :Lachanfall:
Da hätte ich schon drauf gewettet, dass sie wieder last-minute kommt bzw. angekündigt wird und die Quoten dafür wären bei Null gewesen. |
So langsam stellt sich auch eine gewisse Spannung bei mir ein - mal gucken, ob Roth das hält, was es verspricht. Wird wohl etwas frisch am Sonntagmorgen, aber ansonsten ziemlich perfekte Bedingungen, was das Wetter angeht.
Frage an die Athleten, die mit Canyon unterwegs sind: Letztes Jahr gab es ja einen kostenlosen Speedmax Check-Up, für 2024 habe ich dazu jetzt nichts gefunden, hat jemand da irgendwo was gesehen? Ich wollte am Donnerstagnachmittag/-abend den Check-In erledigen, wenn ich ein paar Profis aus Koblenz mal kurz über mein Rad schauen lassen kann, dann nehme ich das gerne an, wäre nur gut vorher zu wissen, ob das geht. 1022, btw. mal schauen, was geht. |
Speedmax check-up gibt's auch dieses Jahr, im digitalen Startbeutel ist eine kurze Info dazu. Bike Check-in ist aber erst am Samstag möglich wenn ich das dem Zeitplan richtig entnehme.
Viel Erfolg! |
Brauchen Speedmax vor einem Rennen ein extra Service? :Cheese:
|
Steht da irgendwas von Neoverbot?
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich meinte eher die Last-Minute Verpflichtung oder Veröffentlichung. Das ist das 2. oder gar 3. Mal, dass Anne ihren Roth-Start in der Rennwoche ankündigt. Dass das so spontan ist, kann mir keiner glaubhaft verklickern. Ich glaub ja, dass das Teil der Roth Strategie ist. War ja bei Frode vor ein paar Jahren auch so, als es die Spatzen schon Wochen vorher von den Dächern gepfiffen hatten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Auch nicht wenn es sogenannte Profis sind. Wenn irgendwas ist, lass ich das vorher machen und fahre damit noch ein paar Mal. |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Jetzt meldet der Wetterbericht jeden Tag schönes Wetter in Roth, außer am Sonntag mit Regen. Hoffentlich ändert sich das noch mal ...
|
Zitat:
|
Und ich Idiot mach am Samstag um 12 Uhr noch einen Heat Prep Lauf bei 34 Grad :Lachanfall:
Dafür folgt gleich dann noch ein Läufchen im Strömenden Regen. |
Es ist wirklich zum Kotzen: Seit Sommer letzten Jahres hab ich's geschafft nur noch Regenrennen zu machen und das Schlimmste: Ich kann immer noch nicht richtig damit umgehen. Bisheriger Tiefpunkt war Rappi im Juni (gefühlt: Januar). Da hab ich mir noch ein Gabba über den Einteiler gezogen, eigentlich wollte ich das in Roth vermeiden, wie plant die geneigte Forenschaft denn dem Regen zu trotzen?
Und Abdeckungen (auch nur des Antriebs) sind vermutlich in Roth verboten - soll ja auch die Nacht von Samstag auf Sonntag ganz gut kübeln, mit gewachster Kette ist das nicht so schön... :Traurig: |
Ich werde jetzt erst mal noch zwei Tage locker durch die Hose atmen, 4 Tage im voraus sind die Vorhersagen doch oft noch ungenau. Vielleicht wendet es sich noch zum guten
Bei 18 Grad und leichtem Regen würde ich persönlich tatsächlich nur mit Einteiler fahren. Vielleicht mal noch Armlinge bereit halten. Bei kälter oder nässer wird's schwierig. Als Schönwetterfahrer habe ich nicht mal was vernünftiges zum drüber ziehen :Lachanfall: |
Nervt mich auch tierisch. Das Wetter heuer ist generell skandalös. Eigentlich hatte ich nicht geplant außer dem Einteiler noch etwas anzuziehen. Aber wenn es wirklich durchgehend regnet und kalt ist habe ich Angst abzufrieren. Ich hab nicht einmal eine Regenjacke die auch nur annähernd Aero ist. Vermutlich werde ich einfach riskieren, mit Einteiler starten, das Beste hoffen und den Lauf herbeisehnen. ;)
Ich würde lieber 40 Grad haben wollen als so ein Pisswetter. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das erinnert mich an den Ironman Italy 2022. Da zeigte Petrus ebenfalls seinen Sinn für Humor (Rennen am Samstag):
|
Zitat:
|
Zitat:
Als ich in T2 ankam, hab ich mich allerdings gewundert, warum da so viele Menschen rumstehen und so lange an ihren Helmen fummeln. Bis ich selbst lange rumstand und an meinem Helmverschluss gefummelt habe. Hab Ihn aber nicht aufbekommen. Schuhe gingen auch nicht auf und aus. Also lustig rumhüpfen und Blut in die Arme schleudern. Irgendwann gings dann. Zeitverlust locker mehrere Minuten. Selbst etwas dickere Windstopperhandschuhe hätten vermutlich nur wenige Sekunden gekostet. Ich hatte übrigens welche vorbereitet in T1 liegen, aber da die Wettervorhersage vermutete, der Regen sei auf dem Rad vorbei, hab ich sie liegen gelassen. Falsche Entscheidung. |
Also wenn ich eine Weste oder ähnliches tragen sollte, dann definitiv UNTER dem Einteiler. Somit sollte es aerodynamisch keine Probleme geben.
Ich bin den Regen und die Kälte aber auch von Zell am See gewohnt....Leider! |
Es ist kein Wintereinbruch
Einteiler, Helm, Schuhe.... evtl Socken und rauf aufs Rad.... Das ist ein Wettkampf.... |
Zitat:
|
So kalt sind 18-20 Grad und Regen nicht, das habe ich letztes WE in Luxembourg festgestellt, ich war froh, dass ich nichts drüber gezogen hatte und mir ist normalerweise auch schnell kalt...es ist Wettkampf :cool:
Dafür ist es dann beim Laufen viel angenehmer als ein sonniger Sommertag mit schwülen 30 Grad. Nicht so viel drüber nachdenken... |
In Luxembourg war es aber wirklich noch mild.
Ich war 2022 bei der 70.3 WC in St. George. Das war super kalt (zumindest morgens). War dann gar nicht mehr so lustig. |
Die Wetterberichte heute Morgen sehen doch schon besser aus. 18 Grad und nur noch 20 Prozent Regenwahrscheinlichkeit und fast kein Wind. Bestzeitwetter :Lachen2:
|
Zitat:
Bestzeiten werden es da wohl eher nicht... Btw. nicht nur an die Athleten denken, sondern auch an die Helfer, für die sind die Wetteraussichten auch nicht so dolle. |
Positiv stimmen mich noch die guten Prognosen für Montag und hoffe der Sonntag schnappt sich bis dahin immer mehr davon.
Skeptisch bleibe ich ob das extra erwähnte Crushed Ice dieses Jahr auch so der Renner wird :Gruebeln: Nuja, Koffer jetzt ins Auto werfen und auf geht´s. Allen ein tolles Event :liebe053: |
Zitat:
|
Hab mich nun auch entschieden zu starten.
Vor vier Wochen hab ich mir noch eine Zerrung im Training eingefangen und vor zwei Wochen beim Rothsee Tria musste ich nach 3km beim Lauf auf leichtes joggen umstellen. Daher war ich bis gestern noch unentschlossen. Egal, heute nochmal Physio und dann Augen zu und durch 😊. Fahr dann nachher schnell die Startunterlagen abholen. # 1575 Allen Startern viel Erfolg und Spaß ! |
Wir sind an der Laufstrecke an den Verpflegungsstellen als Helfer im Einsatz und werden später dann einen Startplatz für 2025 holen. Man braucht ja Ziele ;).
Evtl. könnte ich für einen Interessierten noch einen Anmeldecode für 2025 organisieren, da meine Frau schon einen Platz hat. Falls jemand Bedarf hat bitte PN. (Angebot gilt nur wenn vor Ort ausreichend Startplätze vorhanden sind) Allen Startern einen schönen und erfolgreichen Tag. |
Pünktlich zu den Wetterkapriolen der letzten Tage habe ich seit Dienstag leichte Erkältungssymptome...deutlich sichtbar auch an hfv, Schlafqualität und Ruhepuls...
Nachdem mein Vorbereitungswettkampf in Ingolstadt und Ersatz in Lauingen ausgefallen sind, läuft es auch für Roth :-( Packe gerade und fahre heute Nachmittag ins ungewisse. Mit etwaigem Regen und 18 grad kann ich ja noch umgehen, aber eine Erkältung kann ich jetzt eigentlich nicht gebrauchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.