![]() |
Zitat:
|
Zitat:
ich bin letztes Jahr in der AK55 4:45h in Italien gefahren. Die Strecke hatte knapp 180,5km lt. meinem Garmin. Die diesjährige Hamburg Strecke ist mit 178km angegeben. In Italien gab es einen Hügel den man 2x rauf musste, man hat dort in Summe 6-8min verloren. Wenn ich das mal umrechne komme ich auf 4min + 7min = 11min zugunsten von Hamburg. D.h. ich wäre dort heute 4:34h gefahren. In der AK55. Der beste Radsplit in der AK55 war heute übrigens 4:39h. Ich finde also, dass die Zeiten schon passen. Lutscher und Betrüger gibts natürlich trotzdem. |
Diese Art von Strecken haben doch meist alle das selbe „Problem“ (für diejenigen, die eines damit haben): Flache, wenig selektive 2-Runden-Kurse mit gelegentlicher Gruppenbildung. Dann die 12m Regel und recht viele Athleten auf der Strecke. Wenn es gut läuft, kannst du einigermaßen fair fahren, wenn es schlecht läuft, dann hängst in der Gruppe und kommst nicht weg ohne das du dich abschießt. Das is halt wie es is.
A bisserl blöd is halt, dass man „als Fan“ am Ergebnis nicht sieht, wie es für den Athleten gelaufen ist in dem Sinne, wie es zu der Zeit kam. Es ist ja nicht jeder so offen (und hat die Möglichkeit) wie Arne und macht ne Sendung drüber und erzählt wie es war. :Blumen: |
Wieviel Höhenmeter hat denn die Radstrecke in Hamburg? Kommen da überhaupt 300hm zusammen?
|
Ich war heute an mehreren Punkten der Radstrecke, auch bei km70.
Es gab schon viele Gruppen wo gottlos Windschatten gefahren wurde. Wind war auf dem Rückweg deutlich vorhanden und wurde im Verlaufe des Tages mehr. Alle in meinem Tracker sind die zweite Runde langsamer gefahren. |
Es war heute einfach auch Glück mit dem Wind
Den krassen Rückenwind gab es vorne am Deich der hat voll geschoben, der Rückweg war dann eher durch bebautes Gebiet und daher abgemildert. |
Zitat:
|
Zitat:
Strecken waren zwar bisschen kurz, aber jetzt auch nicht völlig übermässig. Lauf: https://www.strava.com/activities/11555462432 Rad (knapp 900hm): https://www.strava.com/activities/11555462579 |
Sorry, 900 Höhenmeter sind absolut ausgeschlossen.
Da kann was mit der Glättung nicht stimmen. |
Stefanie wurde übrigens 6te in ihrer AK, mit der besten Laufzeit. Gratulation, starke Leistung :Blumen:
|
Zitat:
Ohne das exzessive Schwimmtraining der letzten Monate hätte ich die Alster diesmal nicht geschafft. Es gab einige DNF im Wasser und ich sah Leute an den Bojen und Kanus pausieren. Ich habe spätestens aufdem Rückweg realisiert, dass das so auf gar keinen Fall eine neue Schwimmbestzeit wird, aber ich war kein einziges Mal verzweifelt, wie ich das sonst meistens bin ab 2.5 km oder so. Ein paarmal hat es mich auf dem Rückweg zur Mitte hin abgetrieben, deshalb sind es auch mal wieder knapp 4000 Meter geworden. Rad war nice, auch wenn einem der Gegenwind immer deutlich mehr nimmt, als der Rückenwind gibt. Und Gruppen oder auch nur einzelne breite Rücken, in deren Windschatten ich mich hätte hängen können, sind keine mehr unterwegs gewesen. Aber mit vernünftigem pacing muss man sich ja trotzdem nicht gleich die Beine zersägen und in meinem Fall dann halt nen 31er Schnitt ertragen. Der Rest: laufen kann se einfach. Beste Beine und breites Grinsen bis zum Schluss. 1000 Dank @Guru für die Erwähnung meiner Heldentaten:Blumen: |
Ich hatte auch einige Rad Unfälle gesehen, ich hoffe es geht allen soweit gut. Das mit den DNF ist mir auch aufgefallen. Es waren doch einige. Auch beim Laufen jemand im Rettungswagen. Falls das einer von den Betroffenen liest, gute Besserung und Kopf hoch.
Mir persönlich hat das Rennen gestern Spaß gemacht der Wettergott war gestern Triathlet |
Zitat:
|
Sehr krasse Leistung, kommt aber natürlich nicht aus dem Nichts: Er hat den IM Hamburg schon 2021 gewonnen (als Rookie) und kommt aus dem Rudern als Leistungssportler (Olympiateilnahme)
m. |
Zitat:
|
Was war denn das Problem beim Schwimmen? Seegang? Wind? Kälte?
|
Zitat:
|
Zitat:
es war aber psychisch schon herausfordernd durch die Tunnel zu schwimmen und zusammen mit dem wolkenverhangenen Himmel und dem undurchsichtigen Alsterwasser war das mental schon nicht ganz einfach. Außerdem hat man gleich zu Beginn schon drei oder vier Mal mit Blaulicht die Seenotrettung im Schwimmerfeld gesehen, das hat dann wahrscheinlich auch nicht unbedingt dazu beizutragen die Nerven zu beruhigen.:) |
1. Das der Lars Wichert nur 10 h die Woche macht glaub ich nicht ;-). Das rudern bringt meines Erachtens immens viel aber er muß trotzdem lange Einheiten auf dem Bike und beim laufen für diese Wahnsinns Leistung durchziehen. Und dann muß ja auch noch ein wenig schwimmen trainiert werden.....
2. Die Schwimmstrecke in der Alster finde ich persönlich klasse. Ist (meist) ruhig und mit vielen Anhaltspunkten an der Strecke. Da "kann" eine Strecke im Meer je nach Strömung und Wellengang deutlich problematischer sein. |
Zitat:
|
Zitat:
einfach auch mal Gönnen können:Blumen: Ich finde es absolut normal, dass die Spitze bei uns Agegroupern sich genauso weiter entwickelt wie es bei den Profis der Fall ist. Motiviert doch eigentlich mehr, selbst ordentlich reinzuhauen anstatt wertvolle Energie durch Neid oder Missgunst zu verplempern… Und falls jemand das Finish des Drittplatzierten gesehen haben sollte und weiß , wo man es sich als Kurzfilmchen/Meme noch ein paarmal reinziehen kann-legendär!:Lachanfall: |
Zitat:
Ein Bekannter hat ähnliches aufgezeichnet, allerdings nur ca. 370 hm: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich war tatsächlich vor Ort. Habe aber nur Lars abgewartet und bin dann in dem Moment von der Tribüne runter. |
Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich nicht dabei sein konnte.
Angemeldet war ich, geschoben von 2023. Vielleicht hätte das tatsächlich nochmal zu einer neuen Bestzeit gereicht, die Bedingungen waren ja anscheinend optimal. Wenig Wind auf dem Rad und relativ kühl beim Laufen. |
Ich hätte vermutlich auch eine neue Bestzeit aufgestellt wenn ich dafür trainiert hätte und am Start gewesen wäre. Schade. :Huhu:
|
Zitat:
Im Nachinein ja immer müßig zu spekulieren. Vielleicht wärst du auch mit Magenkrämpfen gewalked. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin um 7 Uhr ins Wasser. Du evtl später? Vielleicht hat der auffrischende Wind gegen Ende hin dann deutlich mehr Wellen gemacht.:confused: Ich bin was das angeht nämlich sonst eigentlich auch ziemlich empfindlich :) |
Zitat:
Es war saukalt und windig mit wie ich fand heftigen Strömungen. Mit meinen 51 kg Kampfgewicht hab ich trotz Neopren und einem großen Teller Nudeln am Freitag der Kälte nicht viel entgegenzubringen. Ich habe spätestens auf dem Rückweg gemerkt, dass das nix wird mit super neuer Schwimmzeit zur Belohnung für mein hartes Winterschwimmtraining. Aber (und dafür hat es sich eben doch gelohnt): ich hatte nicht ein einziges mal in dieser langen Zeit die Sorge, das nicht nach Hause zu bringen. Auch wenn mich die Strömung mehrfach vom Kurs abgebracht hat, war mir klar: ich werde aus eigenem Antrieb den Schwimmausstieg erreichen, egal wann. Insofern: mag die Schwimmzeit noch so beschissen sein mit 01:38 (und das, wo ich in aller Vorsicht eine 01:23 anzupeilen dachte), habe ich mich deutlich besser und sicherer gefühlt als in den ganzen 8 LD zuvor. |
Zitat:
|
Zur Slotvergabe:
Wenig überraschend vermutlich die Annahmeresonanz für die Nizza-Slots. Von 75 verfügbaren wurden nur 40 verteilt. Das kennen wir ja schon aus dem letzten Jahr. Aber das auch bei 45 Slots für Hawaii bei den Männern ordentlich durchgerolldowned wurde, überrascht mich dann doch. Platz 43 in der AK 45 ist der größte Abrieb. Das hätte ich anders erwartet. :Gruebeln: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bin gespannt wie die Slots bei den restlichen Europarennen für Hawaii weg gehen. Das in so vielen Aks die Plätze „durchgereicht“ werden, ist für HH auch was neues |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.