![]() |
Hilft dir nicht weiter aber SRAM konnte noch nie Umwerfer
https://www.facebook.com/watch/?v=2715756148495099 deshalb ja das Bestreben mit den einfach Antrieben... Hatte am MTB deshalb vor Jahren den XO Umwerfer gegen einen XTR ersetzt. Nichts desto trotz, schau mal hier ab 2:40 ob der Umwerfer bei dir auch genau so justiert ist: https://www.youtube.com/watch?v=K5xeTN_DcK0 Viel Erfolg! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Also die sind nicht richtig toll aber sollen wohl insgesamt besser sein. Alternativ dazu gäbe es noch den NEUEN Force Umwerfer (also so ne Arte Facelift für die Force) oder den Rival. |
Zitat:
Zitat:
Wir haben die gestern Abend nochmal streng nach Anleitung ausgerichtet, die saß schon ziemlich anders. Jetzt muss ich eigentlich erstmal wieder testen oder direkt zu meiner Radwerkstatt hier. |
der neue Force Umwerfer (also das Upgrade dieser Gruppe) ist das eigentliche "Highlight" dabei
SRAM gibt das natürlich nicht zu, aber es ist genau dieser Umstand. Eine Option für dich wäre ggf. 1-fach vorne. Musst halt nur ein KB und eine Kassette für hinten finden , die deinen Übersetzungsansprüchen genügt. Ich habe 46 und 10-36 und komme damit überall hoch. 46/36 = 1,28 was ziemlich genau 36/28 entspricht (Kompaktkurbelübersetzung bei Shimano) |
Ich habe bei meiner elektronischen SRAM-Schaltung genau das gleiche Problem, es wirft mir vorne vom großen aufs kleine Kettenblatt auch oft die Kette runter wenn ich nicht "mit Gefühl" schalte. Sie ist dann so am Rahmen verharkt, dass ich viel Mühe habe sie wieder drauf zu bekommen.
Ich habe sie beim Radhändler einstellen lassen aber trotzdem ist es anfällig. Ich schalte nur noch ohne Druck auf der Pedale und trete langsam und vorsichtig weiter...seitdem klappt es besser, aber nervig finde ich es trotzdem :( |
Zitat:
Wenn du möchtest kannst du das fahren.........ich bräuchte dann für den Übergang deine Kassette (wenn du auch 10-36 hast natürlich nicht) Dann kannst du deinen Umwerfer abbauen. |
Zitat:
|
Ich konnte noch nicht finden, ob Du eine spezielle Kombination identifiziert hast, wo er besonders häufig die Kette wirft?
Kommt bei mir am Red Umwerfer selten vor, aber Probleme gab es meistens wenn ich auf größtem/kleinsten Ritzel den Umwerfer benutzt hab. Lässt sich vermeiden durch angepasstes Schalten, heißt sich frühzeitig und möglichst im mittleren Ritzelbereich zu bewegen wenn man den Umwerfer nutzt. |
Zitat:
|
Also ich hab gerade im Trainingslager einen neuen SRAM Red Umwerfer montiert, weil der alte Probleme machte. Hatte ich ja hier gepostet, keine Abwürfe, sondern Aussetzer. Vielleicht ein Feuchtigkeitsproblem.
Habe mich streng an das Original-Video gehalten mit Einrichtungswerkzeug und nach ca, 300km keine Abwürfe, auch nicht unter Last. Vielleicht Glück gehabt, meine handwerklichen Fähigkeiten nähern sich der Null an - von unten. :Cheese: Ich habe 3 Räder mit SRAM -Umwerfer , 2 x Force und 1 x Red. Abwürfe habe ich sehr gelegtlich gehabt bisher, würde sagen einen pro 5000-7000km. Immer vom Grossen aufs kleine Blatt und meist entweder mit zuviel oder zu wenig treten, schien mir. Allerdings habe ich dann die Kette immer wieder easy draufbekommen, indem ich nochmal den Umwerfer geschaltet habe. Wenn Du das Einrichtungswerkzeug hast, würde ich das einfach nochmal so versuchen bzw. zumindest so Einstellen, wie in dem Video vorgeschlagen. PS: Ich hb noch ein Rad mit mechanischer Ultegra, da gabs nie einen Abwurf. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mein Rennrad hat auch ne mechanische Ultegra (oder ist es ne Dura Ace? Müsste nachsehen), 0 Abwürfe bei etlichen 1000 km. |
Und das war sie nun auch im wesentlichen schon- meine Blitz-Vorbereitung zur Challenge Roth, denn es geht in die Tapering Phase.
Am Donnerstag bin ich 137km flach gefahren, die für mich länge Radeinheit. Danach gabs noch gute 5km Koppellauf. Freitag habe ich dann ziemlich vorermüdet und bei ordentlich warmem Wetter den letzten langen Lauf (27km) absolviert. Samstag bin ich locker 3,5km geschwommen, leider im Hallenbad, da fehlen mir hier ein bisschen die Möglichkeiten, aber besser als nix. Heute bin ich zum Abschluss nochmal 102km mit 850HM gefahren, hintendrauf 10km gekoppelt. Es war heiß, ich war ein bisschen müde von Do+Fr und ner netten Hochzeitsparty gestern Abend, aber ich bin so dankbar, hätte man mir das vor 5 Wochen gesagt, dass ich so ein Wochenende schaffe und mich am Sonntag Abend sogar noch ganz gut fühle... ich hätt's nicht geglaubt. 66h Swim, bike, run, gab es in den letzten 4 Wochen, für mich ein beachtlicher Umfang. Natürlich auch eine etwas rasante Steigerung, aber immer so an der Grenze des Machbaren. Vor 5 Wochen wusste ich noch nicht, dass ich jemals wieder am Start einer LD stehen würde, nun ist dieser Tag nur noch 2 Wochen entfernt. Vor 5 Wochen waren 1,5h Rad + 30min Laufen eine seeehr lange Trainingseinheit für mich. Jetzt ist das eine "mach ich mal eben schnell"- Einheit :Cheese: Vor 5 Wochen dachte ich, ich bräuchte Monate, um wieder Läufe über 25km schmerzfrei, entspannt und mit Spaß absolvieren zu können. :liebe053: Ich habe die 4 Wochen Vorbereitung für mich bestmöglich genutzt. Nun heißt es, nichts mehr falsch machen und natürlich hoffen, dass die Technik hält. Den Abwurf von klein nach groß hatte ich weder Donnerstag, noch heute, bei insgesamt rund 30-35 Schaltvorgängen vorn. Hat also vielleicht was geholfen mit dem einstellen. Einen Abwurf von groß nach klein gabs Donnerstag, den konnte ich aber dank Kettenabweiser mit ruhigem Treten schnell von oben retten. Danke euch für die vielen Tipps hier und den Austausch, der mir gewiss so einiges geholfen hat :Blumen: |
Hallo Lucy,
das hört sich richtig gut an! Da sieht man mal wieder, was man schaffen kann wenn man es nur möchte :Cheese: Ich wünsche Dir, dass Du jetzt die 2 Wochen gesund bleibst, noch viel Vorfreude und und eine dazugehörige Portion Nervosität. Vor allem aber einen unvergesslichen Tag und ein breites Grinsen im Ziel. Ich freue mich schon auf Deinen anschließenden Bericht hier an dieser Stelle :Lachen2: |
Zitat:
|
Danke euch! Aktuell bin ich sehr angespannt. Mir wird schon ständig übel und ich kann nicht gut schlafen, dabei sind es ja noch ein paar Tage.
Rückblickend hatte ich schöne 4 Wochen, aber 7-8 wären echt besser gewesen. Normal trainiere ich immer 3-1 Rythmus und nun bin ich 4 Wochen all in gegangen und das merke ich grad. Eigentlich war es aber nur aufgrund der Radproblematik so anstrengend, das war in der kurzen zeit kaum zu bewerkstelligen. Ich hab mal eine Frage dazu: Ich hab von einem sehr netten Cube-Rad-Besitzer noch Spacer geschickt bekommen :Liebe: Meine eigenen sind ja alle verbaut. Nun stehe ich vor der Frage: Gehe ich nochmal 1-1.5cm hoch und habe keine wirkliche Testphase mehr oder lasse ich alles wie es ist? Ich war grad nochmal 60km unterwegs. Sobald ich weiter als ein paar Meter gucke, bekomme ich schon recht bald Nackenschmerzen. Es würde schon gehen 180km, es ging ja nun zuletzt auch 130. Aber vielleicht könnte ich das noch verbessern. Denkt ihr, dass zusätzliche 1-1.5cm viel an der restlichen Position ändern? Ich merk nämlich an der Beinstreckung, dass ich mit der Sattelhöhe echt am Maximum bin, aber eigentlich dürfte das ja davon nicht beeinflusst werden. Ich weiß, dass man normalerweise so knapp vorher nix mehr ändert, aber normalerweise hat man ja auch länger als 6 Wochen Zeit für ne Vorbereitung und das nicht auch noch gleichzeitig mit nem neuen Fahrrad. Achja, ich hab ja Sonntag auch noch eine Kurzdistanz, wenn, dann will ich das also jetzt sofort ändern. Will aber einfach kein großes Risiko eingehen. Ansonsten läuft die Schaltung jetzt seit insgesamt etwa 250km ohne Abwurf- das lässt ja hoffen. Es ist also vielleicht wirklich eine Einstellungssache und vielleicht passiert sowas, wenn die Schrauben sich lösen und der Umwerfer sich etwas verstellt... Hab mir in einem spontan Anflug von Panik ich könnte für mich notwendige Watt vergeuden noch einen Aerohelm bestellt :Maso: Einen, mit dem ich als Kompromiss (optisch/belüftung/aero/Preis) gut leben kann: Giro Vanquish MIPS. Leider ist bike-discount nicht so schnell wie angekündigt und der Helm somit noch nicht bei mir. Also mal gucken ob ich davon überhaupt noch etwas habe. |
Würde am Rad jetzt nichts mehr ändern, die Strecke in Roth ist ja nicht topfeben, da gibt's genügend Hupsel, die man besser mit den Händen auf dem Auflieger oder im Wiegetritt anstatt in Aeroposition hochfährt und so den Rücken und Nacken entlasten kann.
Helm hatte ich mir bei bike discount auch noch geordert, am 8.6. bestellt am 14.6. von DHL geliefert, sollte also auch bei dir noch klappen. ;) Ruhig Blut wird schon werden. |
Zitat:
Ich selbst würde so lange an meinem Rad rumbasteln, bis ich bequem drauf sitze und würde niemals eine LD auf einem unbequemen Rad machen. |
Zitat:
Das Gefühl von einem bequemen Rad kenne ich gar nicht (außer Rennrad)- bzw. das Gefühl eines 180km bequemen Zeitfahrrads. Ich schau heute Abend mal, was ich überhaupt noch an Schrauben habe. Das was Dr. Koothrappali mit den Positionswechseln geschrieben hat, stimmt natürlich auch. Ich hoffe eigentlich, in Roth viel Aeroposition fahren zu können, denn Unterlenker ist für den Nacken noch schlimmer, da der so tief ist. Aber bergauf mal in den Wiegetritt ist immer ganz angenehm. |
Zitat:
Warum bei den neuen Triarädern der Basebar gefühlt auf Höhe der Vorderradnabe angebracht bist ist für mich auch etwas was ich nie verstehen werde bzw. ist's schon klar warum, ergonomisch aber trotzdem für die meisten einfach sinnlos und schlecht. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sooo, mal wieder ein kleiner Tagebuch-Eintrag hier (mittlerweile wäre das wohl was für die Blog-Section aber in gut einer Woche hört das ganze hier eh auf ;-))
Ich hab noch 0.5cm Spacer hinzugefügt. Hätte nicht gedacht dass das so einen Effekt haben kann, aber nach heute 48km Aeroposition im Wettkampf hatte ich null Nackenbeschwerden. Kam zudem auch mit dem neuen Helm, der gestern noch angekommen ist, gut klar, sogar mit Visier. Ich weiß nicht wie das bei 6h funktioniert, aber die knapp 1,5h heute waren problemlos (und es war sehr heiß, Start um 11:30). Irgendwie hab ich nur immer mehr das Gefühl, der Sattel sei minimal zu hoch. Ich weiß das Foto ist schlecht (ist aus einem Minivideo, ich fahr grad in die WZ2), aber kann man daraus schon was ableiten? Finde meine Beinstreckung sieht darauf so extrem aus. Ich merke meine untere Oberschenkelmuskulatur bzw. den Bereich um die Knie wesentlich mehr, seit ich dieses Rad fahre. Also der Wettkampf heute war auf jeden Fall gut für meinen Kopf, auch wenn ich noch nicht weiß, ob ich das in 7 Tagen regeneriert bekomme. Schwimmen war mit Neoverbot, gabs da auch noch nie glaub ich, sodass ich den nicht testen konnte. Egal, passt schon. 48km Rad in 34.7km/h Schnitt mit 270HM ist für mich wirklich gut, war die 5. schnellste Radzeit bei den Damen. Inesgesamt 6 mal den Umwerfer betätigt, er war heute gnädig :Lachen2: Beim laufen hab ich, auch wenn es mir schwer fiel, bewusst so 5% rausgenommen und bin dann als 6. Frau ins Ziel gelaufen :liebe053: Die Veranstaltung war wie immer top und ich bin froh, dort gewesen zu sein. Jetzt erhol ich mich nochmal gut und dann gehts ja auch schon bald los... und ich bin mir tatsächlich immer noch nicht sicher, was das wird, weil die kleine Stimme, die mir sagt, dass die Zeit zu knapp war, gelegentlich immer noch da ist ;-) |
Vielleicht mag ja jemand noch was dazu schreiben :Blumen:
Ich werde grad zum nervlichen Wrack, mental breakdown, T-5 Tage und ich fühle mich sowas von nicht bereit. |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten: lass jetzt alles wie es ist. Verbessern wirst du nichts mehr können |
Zitat:
Ansonsten ja- packe ich so nach und nach und versuche mich auf der Arbeit zu konzentrieren- ohne Erfolg :Lachen2: Zitat:
Das hilft mir auch. Also dass das Bild nichts taugt. Aber verbessern könnte ich ggf. schon noch mein Empfinden auf dem Rad. |
Ich finde eigentlich kannst du total entspannt sein. Im Gegensatz zu vielen anderen hast du nicht auf Jahre, Monaten sondern nur ein "paar" Wochen auf dieses Ziel hin trainiert.
(Dass du zwischendurch vllt. sogar mehr gemacht hast als einige die "vorbereitet" an der Startlinie stehen klammern wir jetzt mal aus :Lachen2: ) Heißt doch dass du das geilste Rennen ever machen kannst. Ich würde mir überhaupt keinen Leistungsdruck machen sondern das Rennen als das nehmen was es ist - ein Geschenk. Ein Geschenk weil du einen Startplatz gewonnen hast. Ein Geschenk weil du so fit bist bzw. Leistungsstand hast, einfach mal aus der Hose gesundheitlich unbedenklich teilzunehmen und das Ding wahrscheinlich noch zu rocken, ein Geschenk weil du ohne Leistungsdruck die Emotionen wahrscheinlich noch intensiver aufsaugen kannst und das ganze Spektakel genießen, ein Geschenk dass wir überhaupt uns 1 Tag so aus dem Leben schießen dürfen während so viel komisches Zeug auf der Welt passiert. Ich bin mir sicher das wird ein grandioser Tag! |
Zitat:
Absolut!! Das ist auch wirklich so. Glück= Event-Erwartung, hieß es in einem Podcast... Ich glaube ersteres ist riesig und zweites eher klein, was dabei rauskommt, weiß man dann auch ohne Mathestudium :) |
Zum Bild: ich denke die Kurbel ist nicht genau auf 6 Uhr oder? Von dem her kann es schon täuschen, dass es eher hoch aussieht.
Zur Einstellung generell: auch andere haben schon LDs gefinisht, ohne optimal auf dem Rad zu sitzen; will damit sagen: selbst wenn noch Potential da ist, wirst Du trotzdem gut durch kommen ;) |
Ich habe hier mit Interesse mitgelesen!
Das wird alles gut! Ich kann mich noch sehr gut an meine miserable Laune in den Tagen vor meiner ersten (und einzigen...) Langdistanz 2006 erinnern, mein Umfeld musste leiden. Du hast Dich doch für die Umstände super gut vorbereitet. Tja, ich wäre wahrscheinlich jemand, der den Sattel ein kleines bisschen niedriger stellen würde. Ob das schlau ist, keine Ahnung, aber da dich die Sattelhöhe so sehr beschäftigt, würde ich das einfach machen... |
Noch zum Sattelthema. Wenn Du Dir selbst unsicher bist und nicht festellen kannst +-0,5cm rauf/runter "ach ja das fühlt sich jetzt besser an", dann:
In wenigen Tagen bist Du umgeben von vielen Leuten mit Ahnung. Finde einen und lass Dir einen Tip geben. Glaube das macht mehr Sinn als auf Basis von suboptimalen Fotos vielleicht einen Fehler zu machen. Auf alle Fälle markiere Dir die jetzige Position um im schlimmsten Fall (sogar im Rennen) darauf zurück zu gehen. |
Hast du seit dem Bike Fitting etwas an der Sattelhöhe etwas geändert? Ich würde meinen, dass ein namhafter Bikefitter in der Lage sein sollte die Sattelhöhe korrekt einzustellen. Feinjustierung nach Belieben natürlich immer. Aber ganz daneben sollte es nicht sein. 0,5cm etwa sind schon richtig viel.
Wie gut der Fitter auch immer ist oder nicht ist - über die Sattelhöhe sollte man sich danach keine Gedanken mehr machen müssen. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Auf dem Foto kann man natürlich gar nichts erkennen. Sieht auch irgendwie nicht so aus, als ob das in voller Fahrt entstanden ist. Fazit: Die letzten Einheiten liefen gut, der Testwettkampf auch… Also hau rein und freu dich auf Roth. :Huhu: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab seit dem fitting nichts mehr verändert (s. Foto). Dort wurde der Sattel hochgestellt (Sitzhöhe 743 auf 755).
Es ist auch so eine Sache, die sich nun nach den letzten 300km so nach und nach zeigt. Daher sicher eine minimale Veränderung (<5mm). Ich hab durch einen starken Beckenschiefstand eine deutliche Beinlängendifferenz (1.5cm etwa), mein linkes Bein ist also nochmal deutlich gestreckter, wenn ich gerade auf dem Sattel sitze- was laut Fitter der Fall ist. |
Zitat:
Die Ferse sollte doch halbwegs waagerecht sein? Für mich sieht das zu hoch aus. Und wenn dann das Bein auf der anderen Seite noch mehr gestreckt ist? Vom Gefühl würde ich sagen die vorige Einstellung der Sattelhöhe dürfte eher gepasst haben. Aber nur meine laienhafte Meinung anhand dieses Bildes. Das soll jemand beurteilen der Ahnung davon hat. Zumal man sagen muss, wenn der Sattel 1cm tiefer kommt, hat das Auswirkungen auf das gesamte System. Der Sattel kommt weiter nach vor. Überhöhung ändert sich etc. |
Mach Dich nicht verrückt Lucy, ich vor meinen bisher 2 LD auch immer das reinste Nervenbündel, hatte Sorge mich noch zu verletzen, krank zu werden, mit dem WK-Rad fahre ich schon 10 Tage davor nicht mehr weil ich Angst habe, es könnte noch etwas kaputt gehen usw. Am Wettkampfmorgen beim Start freue ich mich dann immer, es ist für mich dann wie die "Belohnung" für das wochenlange Training :liebe053:
Du hast jetzt alles gemacht, was Du in den letzten 6 Wochen machen konntest, wenn Du Dich nicht abschießt wirst Du in Roth durchs Ziel kommen, Du musst auch niemandem etwas beweisen. Habe einfach Spaß, genieße die Stimmung und schreibe auf jeden Fall irgendwann danach hier einen Wettkampfbericht...ich freue mich schon drauf, auch wenn nicht alles perfekt gelaufen sein sollte. Das macht doch hier alles erst spannend und interessant. Nochmals...ich wünsche Dir einen phantastischen Tag :) |
Zitat:
Auf dem Foto hab ich auch noch 1cm spacer weniger als jetzt… also da hat sich eh schon was geändert. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also ich habe eine ähnliche Beinlängendifferenz aber beim Radfahrern keinerlei Probleme.
Ob die L/R Balance deswegen teilweise doch etwas weit von 50/50 abweicht oder andere Gründe hat (und ob überhaupt jemand 50/50 hat) - I don´t know. Meine Frage wäre eher wie du das beim Laufen machst? Ich habe so einen Keil im Laufschuh der es etwas ausgleicht. Hatte versucht den wieder los zu werden aber das hat mein Körper ziemlich hart quittiert. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.