![]() |
Zitat:
Für West hat ein Helfer die Aero-Bars festgeschraubt und Blummenfelt hat beim Absteigen in T2 die Radflasche verloren, ohne wegen Littering verknackt zu werden. Eventuell ist man einfach generell etwas entspannter mit solchen Dingen umgegangen als bei anderen Rennen. Double standards habe ich hier nicht entdecken können. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das absolute Highlight war die Siegerehrung, wo jedem der drei Platzierten auf dem Podium ein Hut in Form einer Käseecke aufgesetzt wurde, als Symbol für die Milchprodukteregion. Dagegen stinken die hawaiianischen Siegerkränze ab, im wahrsten Sinne des Wortes. Wers nicht gesehen hat, im ES-Video ab Minute 04h:03min.
Haben wir Glück, dass sich die PTO das Rennen schon gekrallt hat, sonst wäre die Ironman-WM 2026 bestimmt dort , mit Käsekronel :Cheese: |
Zitat:
Frodo wäre nicht mit Swimskin gefahren. Er war ja schon am ausziehen als der Kampfrichter (oder was auch immer der Herr war) im angeboten hat das Ding zu nehmen. Wenn er sich den vorne in den Einteiler steckt ist er vermutlich noch schneller unterwegs :Lachanfall: |
Zitat:
Was ist mit dem Frauen, hat niemand gesehen? Bericht auf Tri-Mag hört sich auch bei weitem nicht so spannend an... |
Spannend fand ich es auch nicht. Wenn bei den Frauen dann noch die ganz großen Namen fehlen verlieren viele auch die Lust sich das anzusehen.
|
Fand es bezeichnend für Frodo das er im Siegerinterview gegen Blumenfelt ein bisschen stänkern musste das der ihn so beim schwimmen getreten hat. Das ist schon ein bisschen Schema F von Frodo. Gibts jemanden der ihm medial das Wasser reicht und von den Medien als großer Konkurrent gesehen wird (siehe auf Hawaii damals Patrick Lange) dann stichelt er gegen denjeningen. Nix unsportliches aber irgendwie doch immer wieder gleich.
Aber vielleicht ist das auch nur halb so wild. Trotz allem ne tolle Leistung. Aber nachdem Pre Race Interview konnte man schon ahnen das Frodo sich selbst gerade für ziemlich fit hält. Und der hat sicherlich mittlerweile ein gutes Körpergefühl. |
Zitat:
|
Wie war das Damenrennen, bin vorher eingepennt.:-((
|
Zitat:
Ich auch nicht. Ich denke das wird bei Hawaii dieses Jahr auch so sein.:o |
Zitat:
|
Zitat:
Podium: Knibb vor Gentle und Findlay. https://tri-mag.de/szene/pto-us-open...hleigh-gentle/ :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Eine 70.3 EM mit Philipp, Pallant-Browne, Simmonds, Bleymehl, Norden,... wird erst gar nicht übertragen und der Ticker funktioniert auch erst nach 2-3 Stunden. |
Zitat:
|
Zitat:
Klar hat die Übertragung an sich mit den Frauen nichts zu tun, aber wie du schon sagst ist bei den Herren sehr wenig an klingenden Namen dabei gewesen. Das Damen Rennen war da doch deutlich besser besetzt, wenn nicht sogar mit die beste Konkurrenz im Vergleich zu den Europa Rennen 2023. |
Hab die Damen auch angeschaut, war nicht schlecht.
|
Zitat:
Denn: Der Kampfrichter ist für die Sicherheit im Rennen verantwortlich. Beispiel aus eigener Erfahrung: Regenrennen bei 9°. Nach dem Radfahren waren meine Hände so kalt, dass ich den Verschluss vom Helm ums Verrecken nicht mehr aufgebracht habe. Also ab zum nächsten Helfer und Helm aufmachen, denn mit Helm laufen ist ja laut Reglement nicht. Genau dafür gibt es Leute in der WZ. Weiteres Beispiel. Bei nem Teilnehmer (wieder Regen) hat sich die, zugegeben überdimensional große Rahmennummet (Typ Fähnchen hinter der Sattelstütze gelöst und ging gefährlich nah an der Hinterradbremse. Kampfrichter sieht das, spricht mit dem Teilnehmer und reißt das Ding ab. Finde ich richtig so. Natürlich kann man auch sagen: Athlet fahr an den Rand, bleib stehen und reiß das Ding selbst ab, hast es ja auch nicht gescheit fest gemacht, aber irgendwo finde ich etwas Pragmatismus wirklich sinnvoll und schön zu sehen. |
Schon während des Rennens war Kristians Leistung für mich die größte unter den Top Athleten. Wie er sich nach mehreren Krämpfen noch so durchkämpfen konnte war für mich unglaublich.
Die Liestung von West war dann vom anderen Stern. In den Youtube Race Reactions muss ich aber sagen, daß mich das Interview von Sam Long (den ich eigentlich gar nicht mag) am meisten mitgenommen hat. Schon sein Zieleinlauf war beeindruckend. Das Interview zeigt aber, daß für ihn ein fünfter Platz mehr bedeuten kann als ein Sieg. |
Ich hab nach den wiederholten Krämpfen von Blummenfelt abgedreht. Es war bis dorthin schon an Langeweile nicht zu überbieten und nur mit Splitscreen erträglich.
Frodeno hat eine sehr gute konstante Leistung abgeliefert und vor allem die Gunst der Stunde genutzt, aber dass einer auf 18km 5min schneller laufen kann, sollte ihm dennoch zu denken geben. Wie die PTO dieses doch hohe Preisgeld zusammenbringt, bleibt das größte Rätsel. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Finanzierung? Ich weiss auch nicht wie nachhaltig das ist bzw. falls PTO-Macher Michael Moritz die Lust am Triathlon verlieren sollte in wie weit sich das selber trägt, aber gesamt 600k für 2 Rennen finde ich jetzt nicht astronomisch, bei irgendwelchen Golfurnieren gibts (schon lange vor Saudi-Arabien) zweistellige Millionen, das sieht für mich viel eher seltsam aus. |
Zitat:
Blummenfeldt war trotz der Krämpfe der einzige, der mithalten konnte, bis West 500m vor dem Ziel mal kurz am Gashahn gedreht hat. Früher hatten wir die Überbiker nun gibt es einen Überrrunner. Zum Thema Unterhaltungswert: Ich muss auch sagen, daß trotz der späten Stunde mir keine Minute drohte, daß mich der Schlaf übermannt. Das kommt bei TdF Übertragungen am Nachmittag eigentlich regelmäßig vor. Nicht aber gestern bei der WM in Glasgow nachdem die auf den Stadtkurs eingebogen sind! |
Wieso schauen da eigentlich vor Ort so krass wenig Leute zu?
|
Glaub mir, im Vergleich zu den Canadian Open im letzten Jahr waren das viele Zuschauer :)
|
Zitat:
|
hier stand blödsinn
|
Zitat:
Mich würde wirklich interessieren, wie viele Leute so einen PTO-Bewerb live vor dem TV-Schirm verfolgen, vor Ort is es ja nahezu keiner. |
wenn man sieht wie Blu sein Bike zusammenbaut fürs Race ... wundert man sich auch nicht dass er mit Krämpfen vom Rad steigt
Sattelhöhe? joah, passt scho https://youtu.be/W4F75yys-Wo |
Zitat:
|
der dicke Daumen sieht für mich eher nach ... 'passt scho' aus
Frodo, Lucy, ... reisen mit nem Team an, der Mechaniker kümmert sich ums Rad, Physio um die Muskulatur, Manager um die Orga, ... da seh ich schon noch Potential |
Im schweizer Podcast "TriStory - Triathlon Stories" analysiert Sabine Klapper in der aktuellen Folge #50 mit dem Titel "Psychospiele" das gemeinsame Interview von Frodo und Blu vor dem Rennen. Sehr spannend und ganz neuer Aspekt wie Jan seinen Konkurrenten demnach aktiv dazu gebracht hat das Rennen so offensiv zu gestalten wie er es dann tatsächlich gemacht hat beim Schwimmen und auf dem Rad, wo die Krämpfe dann die logische und erwünschte Folge waren. Das erklärt auch besonders gut finde ich warum Frodo sich so diebisch gefreut hat im Ziel weil sein Plan zu 100% aufgegangen ist.
(Wenn der Studiogast/Co-Host ab ca Minute 20 anfängt im breitesten Schwyzerdütsch seine Erfahrungen dazu zu schildern kann der Nicht-Schweizer getrost abschalten, da ist absolut gar nichts zu verstehen) |
Und du glaubst tatsächlich was da erzählt wird?
Als ob Blummi sich auf sowas einlässt. |
hast du den Podcast angehört? (erste 15min reichen)
und/oder das Interview gesehen um das es geht? https://www.youtube.com/watch?v=2fx6Oj1cKk0 mit Abstand die beste Erklärung dessen was in Milwaukee passiert ist, alle anderen Analysen im Vergleich dazu nur "der Ball ist rund" und "wer erster im Ziel ist hat gewonnen" |
Kristian hat eine, in meinen Augen sehr schlüssige, Begründung für die Krämpfe doch selber gegeben. Er hat einfach viel zu wenig auf dem Zeitfahrrad trainiert.
Ich musste aber auch schmunzeln als ich sein Rad-Zusammenbau-Video gesehen habe und dachte auch während der Liveberichterstattung, daß er da vielleicht den einen oder anderen mm in die falsche Richtung vom Ideal abgewichen ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.