triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Tour de France femmes (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51096)

Thanus 28.07.2022 23:09

Der EurosportPlayer kostet als Einzelmonat auch 6,99 € und bietet neben Radsport eine ganze Menge anderer Sportarten.

Hafu 29.07.2022 07:36

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1673244)
guter Tip, Danke - (ich habe das irgendwie jahrelang übersehen/ignoriert).

Es sind nicht nur die Rennen sonder auch die Dokus, ein Einzelmonat momentan 6,99
...

Hatte ich vergessen, mit dazu zu schreiben: die von mir angegebenen 3€ waren auf das Jahres-Abo für 39,-€ runtergebrochen auf den Monatspreis bezogen.:Blumen:

lepeters 29.07.2022 15:23

... und die Übertragung der Etappe läuft. 2 Deutsche Fahrerinnen aktuell in der Ausreißergruppe (Koch und Hammes).
Denke aber der Sieg wird heute wieder über Wiebes oder Vos gehen. Die sind leider zu stark für alle anderen :)

ritzelfitzel 29.07.2022 16:48

Uff...nächster Sturz. Dieses Mal das grüne Trikot um Lorena Wiebes. :( Die sah echt geschockt aus, sitzt aber wieder aufm Rad.

svmechow 29.07.2022 17:23

La Grande Dame. Marianne Vos macht es.:Blumen:

Thanus 29.07.2022 18:45

Wie hoch das Niveau an der Damenspitze ist, kann man an den 1300 Watt ermessen, die Lorena Wiebes gestern im Sprint kurzfristig mit ihren 60kg nach 180km getreten hat. Das schaffen nicht viele Herren mit dem Körpergewicht. Kein Wunder, dass da auch eine Vos im direkten Duell ohne jede Chance ist.

LidlRacer 29.07.2022 20:18

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1672243)
War jetzt zu faul, alles durchzulesen.
Daher die Frage: Fährt "unsere Anna" mit?
Wenn ja, in welchem Team?

Ergänzend dazu:

Anna: Gelbes Trikot? Brauch ich nich, hab ich schon!

2016 gewonnen vor Mavi Garcia, die wir jetzt in Frankreich in Action sehen.


https://www.purociclismo.es/2016/10/...arin-2016.html


http://ciclismosobreletras.blogspot....esenhofer.html
spanisches Interview mit Anna von damals

Thanus 29.07.2022 21:22

Auch beim Sprint heute ist die Spitze im Zielsprint beim völlig hirnlosen Schwenker von Persico nur knapp einem Massensturz entgangen. Hat aber offenbar niemanden tangiert, weil die Jury hat nicht reagiert.

LidlRacer 29.07.2022 22:12

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1673438)
Auch beim Sprint heute ist die Spitze im Zielsprint beim völlig hirnlosen Schwenker von Persico nur knapp einem Massensturz entgangen. Hat aber offenbar niemanden tangiert, weil die Jury hat nicht reagiert.

Ja, das sieht sehr gefährlich aus!
Ich glaube, sie touchiert sogar Confalonieris Vorderrad, oder?

https://twitter.com/Cyclingtimenews/...41467974848513

Thanus 30.07.2022 09:21

Nach einem fast einwöchigen Geplänkel mit Szenen, die am Verstand mancher Teilnehmerinnen zweifeln lassen, beginnt heute mit der ersten Vogesenetappe die Tour der Damen so richtig. Bereits am ersten Berg wird sich eine kleine Gruppe formieren und wir werden aller Voraussicht schon heute einen völligen Umsturz im Gesamtklassement erleben.

qbz 30.07.2022 09:32

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1673465)
Nach einem fast einwöchigen Geplänkel mit Szenen, die am Verstand mancher Teilnehmerinnen zweifeln lassen, beginnt heute mit der ersten Alpenetappe die Tour der Damen so richtig. Bereits am ersten Berg wird sich eine kleine Gruppe formieren und wir werden aller Voraussicht schon heute einen völligen Umsturz im Gesamtklassement erleben.

Die Alpen sehen schon etwas anders aus. Das sind die Vogesen, Mittelgebirge in Südostfrankreich, nur knapp über 1000 Meter hoch, wo die Tour durchfährt.

svmechow 30.07.2022 09:37

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1673465)
Nach einem fast einwöchigen Geplänkel mit Szenen, die am Verstand mancher Teilnehmerinnen zweifeln lassen, beginnt heute mit der ersten Alpenetappe die Tour der Damen so richtig. Bereits am ersten Berg wird sich eine kleine Gruppe formieren und wir werden aller Voraussicht schon heute einen völligen Umsturz im Gesamtklassement erleben.

Alpen. Du wirst mich sicher gleich wortreich belehren, warum die heutige Etappe trotz eindeutiger Lokalisation in den Vogesen dennoch eine Alpenetappe ist. Sportlich hattest Du ja mit Frauen aller Leistungsklassen zu tun, intellektuell bestimmt auch.

lepeters 30.07.2022 09:37

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1673465)
Nach einem fast einwöchigen Geplänkel mit Szenen, die am Verstand mancher Teilnehmerinnen zweifeln lassen, beginnt heute mit der ersten Alpenetappe die Tour der Damen so richtig. Bereits am ersten Berg wird sich eine kleine Gruppe formieren und wir werden aller Voraussicht schon heute einen völligen Umsturz im Gesamtklassement erleben.

Gelb wird aber bei Vos bleiben :)

Thanus 30.07.2022 09:42

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1673467)
Die Alpen sehen schon etwas anders aus. Das sind die Vogesen, Mittelgebirge in Südostfrankreich, nur knapp über 1000 Meter hoch, wo die Tour durchfährt.

danke, mein Fehler

Thanus 30.07.2022 09:46

Zitat:

Zitat von lepeters (Beitrag 1673470)
Gelb wird aber bei Vos bleiben :)

extrem unwahrscheinlich

Thanus 30.07.2022 09:57

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1673469)
Alpen. Du wirst mich sicher gleich wortreich belehren, warum die heutige Etappe trotz eindeutiger Lokalisation in den Vogesen dennoch eine Alpenetappe ist.

Na bitte, du hast die Chance, endlich einmal was Vernünftiges zu posten, genutzt. Gratuliere!

svmechow 30.07.2022 10:11

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1673474)
Na bitte, du hast die Chance, endlich einmal was Vernünftiges zu posten, genutzt. Gratuliere!

Ein Lob von Thanus. Das macht mich sehr, sehr glücklich.

lyra82 30.07.2022 15:32

Lorena Wiebes hat wohl aufgegeben.
Sie ist noch angetreten (mit 2 verbundenen Armen), aber konnte wohl doch nicht so, wie sie wollte. Sehr schade!

Insgesamt inspiriert mich die Tour sehr!
Fahre jetzt los! :)

Thanus 30.07.2022 16:00

Van Vleuten hat das Tempo am ersten Anstieg erhöht, Vollering is mitgegangen, eine halbe Minute dahinter 6 Verfolger, das Gelbe bereits 3 Minuten zurück.

15:00 Live TV Einstieg.

lepeters 30.07.2022 16:10

Ich glaube das wird sehr spannend heute. Ich sitze mit Kaffee und Kuchen vor dem Fernseher! :)

Thanus 30.07.2022 16:23

Jetzt wo die Tour endlich beginnt, gibt's keine Livebilder mehr.

edit: 15:26 endlich live

lepeters 30.07.2022 16:28

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1673472)
extrem unwahrscheinlich

oh ja, da habe ich mich ja mal derbe verhauen! Man lernt nie aus :Cheese:

lepeters 30.07.2022 16:46

AVV legt los. Und das 62km vor dem Ziel. Wahnsinn

Thanus 30.07.2022 16:48

Van Vleuten is alles wurscht, die Abstände sind schon so groß, dass sie sich entschließt, alles alleine zu fahren.

merz 30.07.2022 16:56

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1673438)
Auch beim Sprint heute ist die Spitze im Zielsprint beim völlig hirnlosen Schwenker von Persico nur knapp einem Massensturz entgangen. Hat aber offenbar niemanden tangiert, weil die Jury hat nicht reagiert.

Na doch
Persico wurde für die Etappe auf den letzten Platz gesetzt

https://www.cyclingnews.com/news/sil...france-femmes/

m.

Thanus 30.07.2022 17:13

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1673518)
Na doch
Persico wurde für die Etappe auf den letzten Platz gesetzt

https://www.cyclingnews.com/news/sil...france-femmes/

m.

Ja, haben sie gerade auch auf Eurosport erwähnt. Alles andere wäre ein Witz gewesen.

LidlRacer 30.07.2022 17:15

Hoffe, die Gruppe mit Cecilie kommt noch mal näher an die 3 Einzelfahrerinnen an der Spitze. Wird ja gleich ein Stück recht flach, so dass die Gruppe Vorteile haben sollte, wenn sie gut zusammenarbeiten.

Hätte ich nicht gedacht, dass es so früh so große Abstände gibt.
Unschön, dass diese Entwicklung nicht live zu sehen war - und womöglich auch nicht aufgezeichnet.

Thanus 30.07.2022 17:38

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1673522)
Unschön, dass diese Entwicklung nicht live zu sehen war - und womöglich auch nicht aufgezeichnet.

Laut Livestats von Procycling war das Feld bei der Anfahrt zum Berg zweigeteilt, aber kurz nach Beginn der Steigung geschlossen, ehe van Vleuten sofort aufs Tempo gedrückt hat und nur Vollering folgen konnte. Seither vergrößern sich bergauf die Abstände stetig und alle fahren mehr oder weniger am Limit.

svmechow 30.07.2022 18:54

Darf denn das Gelbe Trikot bei den Frauen am letzten Tag angegriffen werden?
…oh was freue ich mich für Annemiek van Vleuten. Auch mit knapp 40 liefert die da eine derartige Performance ab. Und noch dazu erscheint sie mega sympathisch und in erfreulicher Weise selbstbewusst, will sagen: ihrer selbst bewusst. Was für ein Vorbild. :liebe053: :liebe053: :liebe053:

Thanus 30.07.2022 19:02

Machtdemonstration von van Vleuten. Völlig außer Reichweite für die Konkurrenz. Wenn es im Damenradsport länger bergauf geht und van Vleuten am Start steht, besteht die Spannung nur darin, ob die Dominatorin auch heil hinunter kommt.

Sollte der Damenradsport durch die Tour jetzt auch noch einen zusätzlichen medialen Schub erhalten, und die tollen Zuseherzahlen am Streckenrand sprechen dafür, wird sie ihr angekündigtes Karriereende im kommenden Jahr noch mal überdenken.

Thanus 30.07.2022 19:14

Die ersten 3km am ersten Anstieg, als das Peloton völlig auseinandergeflogen ist, ist van Vleuten mit rund 1600 VAM unterwegs gewesen. Das ist für Damen ein sehr hoher Wert und da kann jeder im Training auf seinem Hausberg (sofern er im Bereich von 9% Steigung liegt) einmal probieren, wie lang er so ein Tempo durchhält.

LidlRacer 31.07.2022 00:33

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1673530)
Die ersten 3km am ersten Anstieg, als das Peloton völlig auseinandergeflogen ist, ist van Vleuten mit rund 1600 VAM unterwegs gewesen. Das ist für Damen ein sehr hoher Wert und da kann jeder im Training auf seinem Hausberg (sofern er im Bereich von 9% Steigung liegt) einmal probieren, wie lang er so ein Tempo durchhält.

VAM musste ich mir kurz ergoogeln:

"Aus dem italienischen velocità ascensionale media (VAM) steht für die durchschnittliche Steiggeschwindigkeit pro Stunde und ist ein Leistungswert im Radsport."

D.h. mit dieser Steiggeschwindigkeit wäre sie in einer Stunde 1600 m hoch gekommen.
Das klingt sehr viel (und ist es auch), dauerte aber auch nur 10 Minuten.

Schön, dass meine Hoffnung aufgegangen ist, dass Cecilie wenigstens noch um Platz 3 kämpfen und ihn sogar erreichen konnte! :Blumen:
Viel Energie für ein (dänisches) Interview war aber offenbar nicht übrig:
https://sport.tv2.dk/cykling/2022-07...e-siger-uttrup

Thanus 31.07.2022 07:13

VAM sollte jedem ambitionierten Radsportler und vor allem Strava-Nutzer ein Begriff sein und ist einer der wichtigsten und aussagekräftigsten Parameter, wenn man Leistungen im Gebirge vergleichen möchte und keine Wattwerte und Gewichtsdaten der Athleten zur Verfügung hat. Je höher und vor allem gleichmäßiger die Steigungsprozente, desto leichter lassen sich zwar auch hohe VAM erreichen, aber speziell im Hobbybereich pendelt sich das ab einer Steigung von 8% ziemlich ein. Auch im Profisport sind die erzielten Unterschiede ab solchen Steigungsprozenten nur gering. Für eine Dauer von 30min gilt alles über 1800 VAM bei den Herren als Weltklasse, bei den Damen alles über 1500 VAM. Je kürzer die Strecke und desto höher die anaerobe Energiebereitstellung, desto höher auch die VAM. Evenepoel etwa hat gestern bei der Clasica San Sebastian bei seiner Attacke für 12min über 2100 VAM erzielt, was ein absolut irrer Wert ist.

Kiesenhofer war etwa bei der Bergstaatsmeisterschaft zuletzt bei ähnlicher Steigung mit 1500 VAM für 20min unterwegs. Sie hätte also absolut das Potential, sehr weit vorne mitzufahren. Ich traue ihr bei einer solchen Etappe wie gestern sogar die erste Verfolgergruppe zu, wenn alles passen würde.

bergflohtri 31.07.2022 07:33

Wieder etwas dazugelernt, der Wert sagt aber nicht viel aus wenn man die Windverhältnisse auf der Strecke nicht kennt.

Thanus 31.07.2022 07:40

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1673567)
Wieder etwas dazugelernt, der Wert sagt aber nicht viel aus wenn man die Windverhältnisse auf der Strecke nicht kennt.

Es spielen einige Faktoren eine Rolle, dazu gehört auch der Wind, der Windschatten, die Vorbelastung, die Temperatur und die absolute Höhe. Im Hochgebirge werden aufgrund des geringeren Sauerstoffgehalts immer niedrigere Werte erzielt.

Dennoch hat sich dieser Parameter über die Jahre als Vergleichsmöglichkeit vor allem seiner eigenen Leistungen bewährt. So lassen sich bei etwas Erfahrung mit hoher Genauigkeit Voraussagen auf unterschiedlichsten Anstiegen treffen, auch wenn man kein Wattmesssystem zur Verfügung hat.

Thanus 31.07.2022 13:41

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1673528)
Darf denn das Gelbe Trikot bei den Frauen am letzten Tag angegriffen werden?

Falls das überhaupt ernst gemeint war, gilt ein Nichtangriffspakt nur für eine letzte Etappe, sofern es sich um kein Zeitfahren oder eine Bergetappe handelt. Fignon könnte ein Lied davon singen.

Bei den Damen wird heute noch mal voll auf Angriff gefahren. Das wird gegen van Vleuten zwar wenig nützen, aber nach den gestrigen Anstrengungen kann es heute durchaus den einen oder anderen Einbruch gegen, der noch zu deutlichen Verschiebungen im Gesamtklassement führen könnte.

lepeters 31.07.2022 14:59

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1673614)
Bei den Damen wird heute noch mal voll auf Angriff gefahren. Das wird gegen van Vleuten zwar wenig nützen

Dieser Satz gefällt mir :) Ich freue mich auf die Etappe. AVV in der Form von gestern an der SuperPlanche wird bestimmt ein Genuss!

lepeters 31.07.2022 15:14

AVV's Canyon in Sonderlackierung

AVV's Rad für heute. Sieht schon sehr geil aus!

Hafu 31.07.2022 15:25

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1673564)
...Für eine Dauer von 30min gilt alles über 1800 VAM bei den Herren als Weltklasse, bei den Damen alles über 1500 VAM. Je kürzer die Strecke und desto höher die anaerobe Energiebereitstellung, desto höher auch die VAM. Evenepoel etwa hat gestern bei der Clasica San Sebastian bei seiner Attacke für 12min über 2100 VAM erzielt, was ein absolut irrer Wert ist.
...

Rechne besser mal die Watt aus, die für "VAM" von 1800 und" VAM" von 2100 nötig sind. Der Unterschied zwischen einer Steigungsgeschwindigkeit von 1800 und 2100 sind gerade mal 16,6%, d. h. Evenepoel hat für 12 Minuten gerade mal 16,6% mehr Watt getreten, als er es für 30 Minuten höchstwahrscheinlich kann. Das ist alles andere als ungewöhnlich und ganz sicher kein "absolut irrer Wert" (ein semantisch unangebrachter Ausdruck der IMHO schon wieder zu unangebrochten Spekulationen einlädt)
Dass Evenepoel (gerade bei einwöchigen Rundfahrten) zur absoluten Weltklasse gehört sollte unstrittig sein, so dass ihm also auch ohne Diskussionen der von dir genannte 1800 hm-Wert/h für 30 Minuten zuzutrauen ist.

Jeder gut trainierter Radfahrer (auch Amateure) kann in einem Zeitraum von 12 Minuten in der Größenordnung von 16% mehr Watt treten als es ihm bei 30 Minuten möglich ist. Bei wem der Unterschied in der 10 Minutenleistung zur 30 Minutenleistung wesentlich kleiner ist, der hat hier Defizite in der Laktatbildungsrate, an denen er dringend arbeiten sollte (sofern er Triathlon- oder Radsportrennen bestreiten nöchte; es gibt natürlich auch Diziplinen wie Brevets oder RAAM, wo die Laktatbildungsrate bewusst niedrig gehalten werden soll und das Training entsprechend ausgerichtet ist.

(Sorry für OT allen Mitlesern, die hier Beiträge zur Frauen-TdF erwarten)

Necon 31.07.2022 15:38

Danke Hafu für deine Analyse!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.