![]() |
Zitat:
|
ist "halt mal die Luft an" so schlimm, dass man wie Ciro Immobile theatralisch zusammensinken muss?
Ich fand es jetzt mal beeindruckend heute. Wie die Leistung einzuordnen ist, werden wir noch sehen. Zu Pogacar gab es ja letztes Jahr schon sehr ausführliche Diskussionen bzgl seinem Werdegang und seiner Leistungsentwicklung. Zum Glück kann ja jeder selber entscheiden ob er das schaut. Wenn man das alles für unwürdig hält, ignoriert man es halt am besten, kauft sich keine Trainingskleidung von Profiteams, keine Räder der Radsponsoren usw |
Wenn jemand (in dem Fall ich) meint das es dafür einen eigene Thread gibt und diese ständige Dopingdiskussion immer und überall nervt, dann hat das nichts mit Verweigerung von der Tour oder Radsportgeschichte zu tun oder mit der nicht kritischen Betrachtung der Leistung Pogacars, SONDERN einfach das es unglaublich nervig ist ständig dieses Thema zu haben egal wo.
Neuer 3000m Rekord => Doping Neuer HM Rekord => Doping (oder Schuhe) Radsport => Doping Ich kann die Tour schauen und genießen egal ob die Protagonisten Dopen oder nicht. Ich schaue mir auch die Cross Fit Games an und die Arnold Classics ebenso Strongman Wettbewerbe. Und ich kann das alles schauen ohne ständig jammern zu müssen das die Athleten dort Stoffen, dopen usw. Den Thread nutze ich jedes Jahr gerne um zu lesen was so passiert ist wie das Leute wie der Captain einschätzen wen es um Taktik geht oder um weitere Entwicklungen. Wenn ich mich da vorher durch Seiten mit Doping kämpfen muss ist das einfach unglaublich nervig |
Ich finde es nervig, wenn ganz offensichtlich Leistungen nicht in erwartbare Korridore passen, ich mich erstmal durch reihenweise Kommentare zu kämpfen, die nichts über Doping lesen wollen. Sorry Necon, es geht hier nicht um einfaches „bei der Tour sind doch eh alle Drauf“ sondern um völlig unglaubwürdige Leistungen. Diese sind bei der Tour de France - also wird auch im Tour Thread darüber geschrieben…
|
Eingangspost dieses Fadens:
Zitat:
Zitat:
:Huhu: |
Er hatte heute noch genau 1 Helfer mit 30km und 2 Anstiegen noch zu fahren. Was anderes als selbst attackieren ging eigentlich gar nicht . Angriff war die beste Verteidigung.
Man wird sehen, in wie weit diese Mannschaft ihn bei der Verteidigung unterstützen kann. Er hat sich jetzt nen Polster verschafft. Mal sehen ob über 3 Wochen zu viele Hunde des Hasen tot sind oder ob er das was er heute gemacht hat noch ein paar mal wiederholen kann. Vielleicht ist er ja auch so überlegen, dass gar keiner mit keiner Mannschaft überhaupt was versuchen kann. |
Letztes Jahr hatte er auch keine Mannschaft und es clever angestellt…
|
Zitat:
Ist das tatsächlich dein Ernst? Subsummierst du so eine Aussage unter "intellektueller Redlichkeit? Ich hab' dich bisher in diesem Forum eigentlich als vernünftigen Menschen kennengelernt, aber dieser Beitrag weicht von diesem Bild in gravierender Weise ab. Weil ein Athlet besser als seine Konkurrenten fährt, hältst du es für plausibel, diesem Sportler Doping zu unterstellen? Besser als andere sein zu wollen ist aber nunmal das Wesen des Leistungssportes. Irgendjemand ist immer der Beste. |
Zitat:
Es ist schon in den letzten Jahren hier so üblich gewesen das zu trennen. Eröffne doch gerne einen Parallelen Thread dazu oder nutze die bereits vorhandenen Threads zum Thema Doping. Hier geht es um Rennverläufe usw. |
Zitat:
Da haben sich alle 7 Jahre lang über Rennverläufe unterhalten und am Ende war alles für die Katz.. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde es gut finden, wenn der Rest seine Streitigkeiten persönlich klärt. Die Schleife wurde hier im Forum schon ausreichend oft gedreht. |
Zitat:
|
Wow!
War lange nicht mehr „hier“…mit ein wenig Abstand ist es schon faszinierend zu beobachten wie viele es schaffen bei der gestrigen Etappe Spektakel und realistische Einschätzung der individuellen Performance, eines mit Sicherheit sehr talentierten Fahrers, voneinander zu trennen. Ich drücke die Daumen, dass es weiterhin erfolgreich klappt mit der kognitiven Dissonanzreduktion. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hatte es früher bei der TdF immer gegeben und fast kein Fahrer blieb davon verschont. |
Zitat:
|
Lese gerade, dass MVP aus der Tour aussteigt: https://twitter.com/letour_de/status...886840323?s=21
Er will sich auf die Spiele konzentrieren. Roglic is übrigens auch raus. Er kämpft nach wie vor mit den Folgen des Sturzes. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich sag übrigens, dass der Drops noch nicht gelutscht ist. Ich muss an den Giro denken den Froome mit so einem Überttag gewonnen hat. Da war Adam Yates auch bis zu diesem einen Tag richtig stark. Dann war von jetzt auf gleich der Ofen aus. Das kann hier alles auch noch passieren. |
Wie geht euch das eigentlich mit den Kommentatoren? Bei mir sorgt Jens Voigt dafür, dass ich kein Eurosport/GCN gucken kann.
|
Zitat:
Ich hab bei GCN immer den englischen Kommentar an, den finde ich einfach emotionaler / atmosphärischer.. dazu bilde ich mir ein, dass es mir bei der Menge an Radrennen die ich mir so reinziehe, hilft es mir noch beim Englisch :dresche |
Zitat:
Der Captain hat ja schon auf die personellen Schwächen des Team UAE hingewiesen. Schon im letzten Jahr hat Pogacar bei einer der ersten Etappe in einer Windkantensituation mehrere Minuten auf Roglic verloren und dabei sich überhaupt erst in die Situation gebracht, dass er erst in der allerletzten Etappe (mit Glück und Topleistung) die Gesamtführung übernehmen konnte. Marc Hirschi, in diesem Jahr einer der geplant wichtigsten Helfer für Pogacar bei schwierigen Etappen und extra deshalb als Verstärkung des Tourteams aus dem alten DSM-Vertrag frei gekauft, hat sich in der erste Woche das Schultereckgelenk gerissen und es ist eher erstaunlich, dass er überhaupt noch mitfahren kann. Viel helfen wird er Pogacar aber sicher nicht mehr. Windkantensituation wird es in den nächsten zwei Wochen mutmaßlich auch noch geben. Und ohne starkes Team muss das gelbe Trikot selbst auf flachen Etappen sich im Windschatten des Hauptfeldes verstecken (mit dem dort gravierend erhöhtem Risiko, in Stürze verwickelt zu werden), statt wie üblich auf Position sechs oder sieben an der Spitze des Hauptfeldes im Windschatten mitzurollen. Und dann ist es noch so, dass man normalerweise nicht 3 Wochen lang dieselbe Form hat. Wer in der ersten Woche in Topform ist, bei dem ist oft in der dritten Woche schon ein Leistungsabfall zu beobachten, wie man z.B. bei Bernal in der dritten Giro-Woche beobachten konnte. Im Augenblick ist Pogacar sicher der Stärkste im Feld erst recht nach dem Ausscheiden von Roglic , der Sturzfolgen von Thomas und der Formschwäche von Carapaz, aber bis Paris ist es noch ein ganzes Stück und da kann noch viel passieren, wie man letztes Jahr bei Roglic gesehen hat. |
Zitat:
Aber auf der anderen Seite erklärt er toll Zusammenhänge wie Sportler untereinander reden, sportliche Leiter im Team kommunizieren, viele Abläufe hinter den Kulissen. Auch seine Anekdoten finde ich spektakulär und schalte deswegen sogar früher ein als sonst. |
Mir gefällt die kommentation von eurosport. Und Jens Vogt gefällt mir sehr gut weil er frei ausspricht wie er denkt und die Aussprache einiger Fahrer lässt mich eher schmunzeln.
|
für mich die bisher schönste Szene der Tour: https://www.instagram.com/p/CQ4IibAK1ap/ der Kleine wird das sicher so schnell nicht vergessen :)
|
Zitat:
|
Vorteil Pogacar, alle anderen fahren gegen alle anderen um Platz 2 und nicht zusammen gegen ihn. Da hat er leichtes Spiel.
|
Zitat:
Die insights die Voigt bietet uns das emotionale Gefallen mir deutlich besser als zB ein Fabian Wegmann. Ich fand Eurosport zum Giro auch besser, da noch Rolf Aldag mit dabei war und der macht das deutlich besser. |
Zitat:
|
:bussi:
Zitat:
|
Zitat:
Selbst die Namen französischer Fahrer verhunzt er, obwohl er jahrelang bei einem französischen Team unter Vertrag war. Ich mag ihn lieber als den Jean-Marie Lequlerce (wird der so geschrieben?) Zitat:
Damals gegen Indurain alsBeispiel, gabs auch keine Allianzen, da ist auch jeder jedem hinterher gefahren und Big Mig lachte sich schlapp! Mir gefällt das es endlich mal wieder ein Radrennen ist und nicht so ein "Postkutschen-Rennen"! Eine Mannschaft kontrolliert und fertig, saulangweilig. |
Zitat:
|
:Blumen: Ich weiß es nervt viele, aber heute ist ja bekanntlich Ruhetag, man könnte es also vielleicht noch mal kurz in Ruhe aufdröseln, da anscheinend einige hier es irgendwie falsch verstanden haben könnten:
:Huhu: ..Die Frau mit dem Schild..:Huhu: Es wird in Brest am 14.10.2021 ganz sicher ein Verfahren geben: Der französische Staat (Öffentliches Recht) gegen die Frau mit dem Schild. Tatvorwurf: Fahrlässige Körperverletzung und Missachtung von Sicherheitsvorschriften. Es erwartet sie bei einer Verurteilung eine nicht unerhebliche Geld- und sogar eine eventuelle Gefängnisstrafe. Von der Begründung dieses Urteils hängt es nun aber entscheidend ab, ob es sich überhaupt für andere lohnen würde, sie zivilrechtlich/privatrechtlich auf Schadensersatz und/oder Schmerzensgeld zu verklagen. Es gäbe im Prinzip drei mögliche Urteile: 1. Freispruch (Verkettung unglücklicher Umstände). Davon ist nicht auszugehen 2. Absoluter Vorsatz und sehr sehr grob fahrlässiges Verhalten. Davon ist auch nicht auszugehen 3.(Leicht) Fahrlässiges Verhalten. Davon ist wohl am meisten auszugehen So: Bei 1. Freispruch kann man bei ihr durch weitere Anklagen nichts holen, da sie sich auf den Freispruch berufen kann. Bei 2. Vorsatz kann man bei ihr im Prinzip auch wenig bis gar nichts holen. Warum? Weil in so einem Fall ihre Haftpflichtversicherung nicht mehr für sie einspringt. Sie haftet also mit ihrem Privatvermögen. Falls die ASO als Veranstalter oder die CPA als Fahrergewerkschaft hier Forderungen in Höhe vom mehreren Hunderttausend Euro geltend machen wollten, müsste sie Privatinsolvenz anmelden. Was wäre dann gewonnen?? Nichts. Bei 3. und nur bei 3. bestünden gewisse Aussichten aber auch gewisse Risiken für erfolgreiche Klagen auf Schadensersatz. Bei einer Klage auf Schadensersatz würde es zu einem weiteren Verfahren kommen, und dort müsste man nochmals die Schuldfrage genauer klären. Wer hat welchen Anteil am Zustandekommen dieses Unfalls. Und dann würde ganz sicher auch das Verhalten der ASO als Veranstalter, und das Verhalten von Tony Martin als unmittelbar beteiligter Rennfahrer zum Gegenstand der Untersuchungen werden. Und dabei könnte es mit einer sehr geringen aber doch nicht komplett ausgeschlossenen Wahrscheinlichkeit dazu kommen, daß der ASO als Veranstalter oder dem beteiligten Rennfahrer Tony Martin eine gewisse Teilschuld zugesprochen werden. Das Risiko ist hier am allergrössten für die ASO, da mit einer eventuellen Teilschuld und einer daraus resultierenden Schadensersatzpflichtl ein Präzedenzfall geschaffen werden könnte, der im Extremfall sogar den Fortbestand der Tour de France ernsthaft gefährden könnte. Die ASO hat die Anklage sowieso schon zurückgezogen und sie wird der CPA Fahrergewerkschaft aus den genannten Gründen sicher auch von einer Anklageerhebung abraten. Und jetzt wünsche ich allen Fahrern und ganz besonders Tony Martin eine sturz- und unfallfreie Rest-Tour. :Maso: |
Zitat:
Im Strafrecht gilt das Prinzip der Kausalität. Das Rennen fand auf einer für den öffentlichen Verkehr gesperrten Strecke statt. Das die Strecke nicht ABgesperrt war spielt dabei überhaupt keine Rolle. Und öffentlicher Verkehr schließt auch Fußgänger mit ein. Der Dame dürfte wes schwerfallen vor Gericht zu beweisen, dass sie NICHT wusste, dass auf der Straße ein Radrennen stattfindet. Mit anderen Worten die ASO hat an dieser konkreten Stelle ihre Hausaufgaben gemacht. Strecke beantragt, Strecke von den Behörden genehmigt bekommen. Damit gehört ihnen die Strasse zur Nutzung im beantragten Zeitraum und mit Ausnahme von Notfalleinsätzen von Krankenwagen, Feuerwehr etc. Da hat dann niemand anderes etwas darauf zu suchen oder draufzuhalten. Der Sinn der Beantragung und Genehmigung ist ja gerade, dass sich die Rennteilnehmer NICHT an die normalen Straßenregeln halten müssen, solange sie sich in dem beantragten und genehmigten Korridor (Straße) befinden. Kausal ist der Unfall von der Dame verursacht worden, daran kann es doch eigentlich keine ernstzunehmenden Zweifel geben. Hält sie das Schild nicht auf die Straße - kein Unfall. Alles andere ist hinkonstruiert. |
Zitat:
Und hat sie Tony Martin mit böswilliger Absicht zu Fall gebracht, oder unabsichtlich aus Versehen und hätte eine Absperrung an dieser Stelle etwas geändert oder nicht. Und hätte Tony Martin auch nur irgend etwas tun können? und und und |
Zitat:
Naja gehen wir weiter auf der Zeitachse. Pantani hat auch nicht so eine Postkutsche gehabt, selbst Ulle hatte teilweise nur noch den "Quäl dich du Sau-Bölts" an seiner Seite. Mir gefällt einfach das der Kampf Mann gegen Mann jetzt mal wieder richtig zu sehen ist. So einen Edelhelfer lasse ich mir ja noch gefallen, aber mehr braucht kein Radrennen um spannend zu sein. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.