triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Challenge Gran Canaria (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49481)

Hafu 25.04.2021 07:57

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1598575)
Müsste man nun Lange fragen wen genau er gemeint hat.
Andrea meint nicht gemeint zu sein. Er habe zwar ab und an sicher den Abstand nicht immer gehabt aber auch nicht helfen können.
Darum hätte er sicher nicht geblockt, er fuhr ja praktisch immer hinten. Er hat einen anderen Verdacht geäussert.
Aber eben, kann nur Lange klar stellen.

Das Blocking war Kastelein. Der war der einzige in der zweiten Gruppe, der ein Interesse daran hatte, einen Zusammenschluss zwischen der ersten und zweiten Gruppe (mit dann unkalkulierbaren Risiken für Trainingspartner Frodo) zu verhindern und hat wohl einige male versucht, den Rhythmus der Verfolgergruppe bei der (regelkonformen) Nachführarbeit zur 1. Gruppe zu brechen.

Frodo hat in seinem PL-Interview die von mir gestern schon thematisierte besonders krasse Lutscherei von Dapena thematisiert. Ob es klug ist, wegen ein par gesparten Körnern fürs Laufen und einer besseren Endplazierung es sich mit Frodo möglicherweise auf Dauer zu verscherzen und seinen Ruf in der Öffentlichkeit nachhaltig zu beschädigen, sollte sich Dapena eventuell mal in Ruhe überlegen.

Erfolg ist nicht alles und Sponsorverträge (bei ziemlich allen im Triathlon aktiven Topsponsoren ist Frodo top vernetzt und wird es auch nach dem irgendwann erfolgenden Ende seiner Karriere erstmal noch bleiben) bekommt man nicht für ein paar Einzelplazierungen, sondern in erster Linie für das Image, das man sich in der Szene aufgebaut hat und die Menge an Fans, die einem mehr oder weniger begeistert auf social media folgen.

captain hook 25.04.2021 08:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1598573)
Schachmann fuhr zu Paris-Nizza, wo er überraschend seinen Vorjahreserfolg wiederholte, nahezu direkt aus Sierra Nevada. Die beiden überzeugendsten Etappen waren dann aber nicht am Anfang der Rundfahrt sondern am Schluss die letzten zwei, als er Roglic das Leadertrikot entriss (passt also zu dem von dir genannten Schema). Der macht das aber auch öfter und kennt sich diesbezüglich hinsichtlich seiner individuellen Reaktion aus.
.

Naja, er hat Nizza gewonnen, weil Bora Roglic nach Doppelsturz attackiert hat. Das würde ich jetzt nicht der Höhe zuschreiben. Warum sie das taten, was für einen Stand Roglic im Feld hat und so ist ne andere Frage.

Ich habe damals im Zusammenhang mit aims Experiment eine Menge Material dazu recherchiert. Am Ende des Tages ist eine gute Portion Glücksspiel dabei. Trefferchance könnte besser werden wenn mehr Erfahrung dazu da ist. Vielleicht dauert das aber auch, vielleicht funktioniert es auch nie. Die gewählte Variante war bzgl des Effektes aber ziemlich sicher absehbar nicht gut (eine der wenigen klaren Positionen dazu war, entweder sofort oder mit etwas Wartezeit, alles dazwischen funktioniert ziemlich sicher nicht.). Aber ist ein bisschen wie mit dem Material. Das kann man einmal glauben ignorieren zu können, man sollte es nicht nochmal machen.

Ich glaube solche Erfahrungen sind für den Moment doof, für die Zukunft extrem hilfreich.

Ich folge Fred ja schon sehr lange auf strava. Ich habe nicht das Gefühl, dass da aktuell (auch nicht im Kopf) was schief hängt (wie oben angedeutet in Richtung "zu gesteuert" und so).

Adept 25.04.2021 09:00

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1598573)
Schachmann fuhr zu Paris-Nizza, wo er überraschend seinen Vorjahreserfolg wiederholte, nahezu direkt aus Sierra Nevada. Die beiden überzeugendsten Etappen waren dann aber nicht am Anfang der Rundfahrt sondern am Schluss die letzten zwei, als er Roglic das Leadertrikot entriss (passt also zu dem von dir genannten Schema). Der macht das aber auch öfter und kennt sich diesbezüglich hinsichtlich seiner individuellen Reaktion aus.

Gran Canaria ist keine Meisterschaft, sondern nur einer von vielen Wettkämpfen und richtig interessant ist der Wettkampf in Gran Canaria erst durch die kurzfristige Meldung von Frodo während des schon laufenden Trainingslager geworden.

Der andere Aspekt war, dass Justus Nieschlag und Joao Silva (beide auch Lorang-Schützlinge) ein Höhentrainingslager im Rahmen ihrer Tokio-Vorbereitung planten. Alleine dort vor sich hinzutrainieren macht auch wenig Sinn. Gerade beim Schwimmen braucht man eine Gruppe.

Die ursprüngliche Saisonplanung war auf einen Saisonauftakt in Buschhütten ausgerichtet. Der Wettkampf wurde aber leider abgesagt, so dass das jetzt (auch mit Challenge Riccione in zwei Wochen) die Ersatzplanung ist.

Ok, nachvollziehbar. Dan wird schon wissen, was er da tut/empfiehlt. Vielleicht in der Tat ein Responding-Problem, ist ja vieles individuell.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1598588)
Naja, er hat Nizza gewonnen, weil Bora Roglic nach Doppelsturz attackiert hat. Das würde ich jetzt nicht der Höhe zuschreiben. Warum sie das taten, was für einen Stand Roglic im Feld hat und so ist ne andere Frage.

Ich habe damals im Zusammenhang mit aims Experiment eine Menge Material dazu recherchiert. Am Ende des Tages ist eine gute Portion Glücksspiel dabei. Trefferchance könnte besser werden wenn mehr Erfahrung dazu da ist. Vielleicht dauert das aber auch, vielleicht funktioniert es auch nie. Die gewählte Variante war bzgl des Effektes aber ziemlich sicher absehbar nicht gut (eine der wenigen klaren Positionen dazu war, entweder sofort oder mit etwas Wartezeit, alles dazwischen funktioniert ziemlich sicher nicht.). Aber ist ein bisschen wie mit dem Material. Das kann man einmal glauben ignorieren zu können, man sollte es nicht nochmal machen.

Ich glaube solche Erfahrungen sind für den Moment doof, für die Zukunft extrem hilfreich.

Ich folge Fred ja schon sehr lange auf strava. Ich habe nicht das Gefühl, dass da aktuell (auch nicht im Kopf) was schief hängt (wie oben angedeutet in Richtung "zu gesteuert" und so).

Mit wieviel Zeit meinst du "etwas Wartezeit", wo es gut funktionieren soll?

Necon 25.04.2021 09:13

Soweit ich das bisher gelesen habe gibt es bei Höhentrainingslager 3 Möglichkeiten.
1) Wettkampf direkt danach, wobei direkt bedeutet Zeit zwischen Höhe und Wettkampf drei Tage
2) Wettkampf drei Wochen später
3) Non responder, Leute die einfach nicht auf die Höhe reagieren

Der Benefit ist sicher nicht bei jedem gleich, manche werden durch die Höhe nicht besser, aber durch den Respekt vor dem Training in der Höhe da sie sich dort genauer an den Plan halten, besser auf Ernährung, Regeneration und Schlaf achten.

Es ist wichtig das zu probieren und dann verschiedene Varianten zu testen also eben WK direkt danach, WK drei Wochen später und dazu eben auch mit dem Athleten sprechen und die Marker auswerten.

captain hook 25.04.2021 09:18

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1598589)
Ok, nachvollziehbar. Dan wird schon wissen, was er da tut/empfiehlt. Vielleicht in der Tat ein Responding-Problem, ist ja vieles individuell.



Mit wieviel Zeit meinst du "etwas Wartezeit", wo es gut funktionieren soll?

Müsste ich suchen, ist ja schon ein paar Jahre her. Aus der Erinnerung 11 Tage oder so?! Meine Feststellung dazu war eher, dass die Nummer (speziell mit wenig individueller Erfahrung) extrem risikobehaftet ist. Wenn es ums letzte Prozent geht ist es ggfls nötig dieses Risiko einzugehen, ansonsten ist aus meiner Sicht das Potential in Klo zu greifen zu hoch. Zumal sich glaube ich keine Studie fand, die einen eindeutigen und großen Effekt nachweisen konnte. Im positivsten Fall bei idealem Design war wohl minimal was zu finden. Da ging es aber um sehr lange Zeiten in der Höhe bei sehr strikten Regim was man wo mit welchen Zeitanteilen in welcher Höhe tut, wo man schläft, wo man trainiert, wie hoch "hoch" ist und so weiter.

Btw, ich hatte zwischenzeitlich in den stream geschaut. Da saßen zwei Typen und referieren lange Zeiten vor der Kamera vor sich hin. Ohne Bilder von der Strecke. Musste das irgendwann aus machen. Blieb das die ganze Zeit so?!

longtrousers 25.04.2021 09:43

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1598591)
Soweit ich das bisher gelesen habe gibt es bei Höhentrainingslager 3 Möglichkeiten.
1) Wettkampf direkt danach, wobei direkt bedeutet Zeit zwischen Höhe und Wettkampf drei Tage
2) Wettkampf drei Wochen später
3) Non responder, Leute die einfach nicht auf die Höhe reagieren

Der Benefit ist sicher nicht bei jedem gleich, manche werden durch die Höhe nicht besser, aber durch den Respekt vor dem Training in der Höhe da sie sich dort genauer an den Plan halten, besser auf Ernährung, Regeneration und Schlaf achten.

Es ist wichtig das zu probieren und dann verschiedene Varianten zu testen also eben WK direkt danach, WK drei Wochen später und dazu eben auch mit dem Athleten sprechen und die Marker auswerten.

Mit Höhenlager habe ich mich noch nie beschäftigt, dafür ausfürlich mit Jetlag kombiniert mit hoher Luftfeuchtichkeit. Ich war zwei mal auf Hawaii und dann gibt es dieses Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit scheint weniger Sauerstoff zu bedeuten, also vergleichbar mit höherer Lage.
Wie dem auch sei, und es ist eine ganz andere Veränderung als nach einem Höhenlager, aber die drei Punkte die du nennst scheinen genau so zuzutreffen wie bei einem Höhenlager: entweder du fliegst so kurz wie möglich vor dem Rennen nach Hawaii, oder du fliegst 3 Wochen später: alles dazwischen ist Scheisse (wie ich selber empfunden habe).

Aber wie gesagt offtopic, obwohl die 3 von dir genannten Möglichkeiten (zufällig?) genau zutreffen.

NiklasD 25.04.2021 10:30

https://www.youtube.com/watch?v=MXTSAvIsupo


Hier übrigens das fast 1-stündige After-Race-Video von Pushing Limits :)

sabine-g 25.04.2021 10:41

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1598535)
Du glaubst echt, der Druck in einem Rennen hängt davon ab, was man in irgendeinem Interview vorher sagt?

Ja glaube ich. Man macht sich wie du sagst selbst schon genug Druck. Den muss man nicht unbedingt noch künstlich durch ein solches Interview erhöhen.
Vor allem nicht wenn man nicht weiß wie man drauf ist nach einem Höhen-TL dessen Auswirkungen völlig unklar sind.

Ist aber auch egal.
Fred muss ja wissen wissen wie er es anstellt und wenn er das so will dann ist es ja OK.

Ich bin auf jeden Fall gespannt was er bei den nächsten Rennen abliefern wird und gönne ihm maximalen Erfolg auf der ganzen Linie.
Ich gehöre ja auch zu seinen Strava Jüngern und denke dass er groß raus kommen wird oder kann.

Ich möchte trotzdem noch mal wiederholen was ich bereits geschrieben habe:
Wenn du sagst, dass Freds Radleistung Mittelmaß war zu dem was er "normalerweise" drauf hat, dann würde mich interessieren was hätte rauskommen können.
Andi Böcherer gehört wie auch Jan Frodeno zu den stärksten Fahrern die es derzeit in der Triathlon Welt gibt. Wenn man da noch eine Schippe besser sein will, dann ist das ein Wort bzw. ein Brett. :Holzhammer:

Kiwi03 25.04.2021 11:05

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1598600)
https://www.youtube.com/watch?v=MXTSAvIsupo


Hier übrigens das fast 1-stündige After-Race-Video von Pushing Limits :)

Sehr sehr geiler Bericht. Die Strecke ist der Hammer.. 1400 Höhenmeter auf dem Rad ist schon ein Brett und das Laufen ist auch böse.. :Blumen:

Helios 25.04.2021 11:16

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1598603)
.......
Wenn du sagst, dass Freds Radleistung Mittelmaß war zu dem was er "normalerweise" drauf hat, dann würde mich interessieren was hätte rauskommen können.
........

eine sub 3:40 - was sonst??

Wasserbüffel 25.04.2021 12:14

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1598583)
Das Blocking war Kastelein. Der war der einzige in der zweiten Gruppe, der ein Interesse daran hatte, einen Zusammenschluss zwischen der ersten und zweiten Gruppe (mit dann unkalkulierbaren Risiken für Trainingspartner Frodo) zu verhindern und hat wohl einige male versucht, den Rhythmus der Verfolgergruppe bei der (regelkonformen) Nachführarbeit zur 1. Gruppe zu brechen.

Mich würde mal interessieren ob es bei den Athleten die für das Team Erdinger fahren im Vorfeld Gespräche gibt wie man in Rennsituationen zusammenarbeiten kann/will oder ob alle wirklich erstmal auf eigene Rechnung fahren?

Gibt es dort sowas wie einen Teamgedanken?

longtrousers 25.04.2021 12:25

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1598600)
https://www.youtube.com/watch?v=MXTSAvIsupo


Hier übrigens das fast 1-stündige After-Race-Video von Pushing Limits :)

Danke auch für den Tip. Bestes Rennvideo ever. Hervorzuheben das Wechselzelt.

eik van dijk 25.04.2021 14:59

Das heißt Kastelein riskiert seine eigene Platzierung zu verschlechtern um Frodeno zu helfen?
Kann ich mir nicht vorstellen.

Hafu 25.04.2021 15:32

Zitat:

Zitat von Wasserbüffel (Beitrag 1598606)
Mich würde mal interessieren ob es bei den Athleten die für das Team Erdinger fahren im Vorfeld Gespräche gibt wie man in Rennsituationen zusammenarbeiten kann/will oder ob alle wirklich erstmal auf eigene Rechnung fahren?

Gibt es dort sowas wie einen Teamgedanken?

Nein, Teamabsprachen wie im Radsport gibt es nicht. Da bräuchte es ja auch sowas wie einen sportlichen Leiter. Jeder Profiathlet im Team hat Erdinger als Hauptsponsor, aber daneben freie Wahl sonstiger Sponsoren und fungiert beruflich als Selbständiger und nicht im Angestelltenverhältnis. Wegen der unterschiedlichen Rad- Helm-, Bekleidungssponsoren usw. habt jeder Athlet letzlich seine eigenen interessen, die er zu verfolgen hat. Dass in dem Fall drei Athleten von Erdinger in der Verfolgergruppe "zusammen gearbeitet" haben und vier andere sich nicht an der Nachführarbeit beteiligen wollten (oder konnten) war Zufall, Anfangs war ja auch ein vierter Team Erdinger-Athlet (Tom Davies) in der Spitzengruppe.

Hafu 25.04.2021 16:13

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1598603)
...
Andi Böcherer gehört wie auch Jan Frodeno zu den stärksten Fahrern die es derzeit in der Triathlon Welt gibt. Wenn man da noch eine Schippe besser sein will, dann ist das ein Wort bzw. ein Brett. :Holzhammer:

Frodeno ist (logischerweise) Nr. 1 der Weltrangliste.
Böcherer ist die Nr.69
Frederic belegt aktuell Rang 38.

JeLü 25.04.2021 17:15

Ging Sabine-G eigentlich um Radfahrstärke. :Blumen:
Wobei halt mMn mittelmäßige Leistung in Bezug zu FreFus anderen Radleistungen zu sehen ist und nicht in Bezug zu Leistungsfähigkeit im Vergleich zu Frodo/Böcherer beim Ironman Hawaii. Glaube auch kaum, dass HaFu denkt, dass FreFu bei einem A-Rennen schon auf Frodos Radlevel wäre. Und Andi Böcherer war halt klarerweise in den letzten Rennen nicht gerade in Topform, so dass da eine zumindest gleich schnelle Radzeit jetzt auch nicht eine besonders kontroverse Ansicht sein müsste.

Adept 25.04.2021 17:39

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1598592)
Müsste ich suchen, ist ja schon ein paar Jahre her. Aus der Erinnerung 11 Tage oder so?! Meine Feststellung dazu war eher, dass die Nummer (speziell mit wenig individueller Erfahrung) extrem risikobehaftet ist. Wenn es ums letzte Prozent geht ist es ggfls nötig dieses Risiko einzugehen, ansonsten ist aus meiner Sicht das Potential in Klo zu greifen zu hoch. Zumal sich glaube ich keine Studie fand, die einen eindeutigen und großen Effekt nachweisen konnte. Im positivsten Fall bei idealem Design war wohl minimal was zu finden. Da ging es aber um sehr lange Zeiten in der Höhe bei sehr strikten Regim was man wo mit welchen Zeitanteilen in welcher Höhe tut, wo man schläft, wo man trainiert, wie hoch "hoch" ist und so weiter.

...

Ok danke.

qbz 25.04.2021 17:57

Ich hatte als Jugendlicher meine langen Sommerschulferien immer mit der Familie im Engadin verbracht, in der Nähe von Sankt Moritz, und dort neben Bergwanderungen täglich im Schwimmbad trainiert. Meine Jahresbestzeiten (jeweils sehr deutliche Verbesserungen, fast sprunghaft) erzielte ich immer bei den Wettkämpfen nach den Sommerferien zur Überraschung des Trainers (weil quasi mehrere Wochen kein Training im Club stattfand) und hatte grosse Mühe, diese Zeiten über den Winter zu halten und zu bestätigen, trotz sehr intensivem Training, was ich als ziemlich frustrierend empfand, weil es quasi anschliessend nicht mehr viel "weiterging". Heute würde ich das auf das Training in der Höhenlage zurückführen. Insofern bin ich persönlich von den positiven Wirkungen eines Höhentrainings überzeugt.

Ps.
So ganz verstehe ich übrigens die kritische Wertung von Frederics Radzeit mit Blick auf die Ergebnisliste nicht, weil sein Radsplit nur 3sec mehr als der von Jan Frodeno dauerte und er ca. den 3. besten Radsplit ablieferte, mehr als respektabel in meinen Augen und eine tolle Basis für die weiteren Wettkämpfe! Ob man heute noch wie Normann Stadler durch eine alle Mitbewerber überragende Radleistung eine MD gewinnen oder unter Top 3 beenden kann, weiss ich nicht, scheint mir aber aufgrund der Ausgeglichenheit der Radsplits (mehrere 2:06,X Zeiten, ausser Böcherer, 2:05) eher fraglich.

sabine-g 25.04.2021 18:51

ja das weiß ich.
Ich versuche es ein letztes Mal:

Ich bin sicher, dass Fred schneller fahren kann als am Samstag gezeigt und mehr W treten kann.
Ich bin genauso sicher, dass er danach keine guten Laufbeine haben wird.
Ich schätze ihn auf dem Rad nicht stärker ein als Frodeno oder Böcherer.
Das hattest du mit deiner Aussage aber impliziert:

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1598496)
Ich sehe auf Strava eine (für seine Verhältnisse) mäßige Radleistung: 317W NP, 303 AVG sind für Frederics Verhältnisse ziemlich schlechte Zahlen. Ich würde mal sagen rund 20W zu wenig beim avg und bei der NP. Das lässt sich ja sehr einfach mit anderen Mitteldistanzwettkämpfen vergleichen, da Frederic im Gegensatz zum Großteil der Konkurrenz alle seine Daten offenlegt.

Ich will aber auch keine Diskussion anzetteln (auch wenn ich es vielleicht auch schon getan habe ;) )
Gute Erholung an Fred und gute Beine im nächsten Rennen. :quaeldich:

longtrousers 25.04.2021 19:26

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1598624)
ja das weiß ich.
Ich versuche es ein letztes Mal:

Ich bin sicher, dass Fred schneller fahren kann als am Samstag gezeigt und mehr W treten kann.
Ich bin genauso sicher, dass er danach keine guten Laufbeine haben wird.
Ich schätze ihn auf dem Rad nicht stärker ein als Frodeno oder Böcherer.
Das hattest du mit deiner Aussage aber impliziert:



Ich will aber auch keine Diskussion anzetteln (auch wenn ich es vielleicht auch schon getan habe ;) )
Gute Erholung an Fred und gute Beine im nächsten Rennen. :quaeldich:

Die Wattzahl zwischen dem einen und dem anderen Rennen oder die des Trainings ist vielleicht auch nicht direkt vergleichbar: ich kann mir vorstellen, dass bei einer bergigen Strecke wie in Canaria die Wattzahl am Ende niedriger ist als die für eine flache Strecke, weil man die Bergab-Teile mit 0 Watt nicht ganz kompensiert.

captain hook 26.04.2021 07:41

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1598627)
Die Wattzahl zwischen dem einen und dem anderen Rennen oder die des Trainings ist vielleicht auch nicht direkt vergleichbar: ich kann mir vorstellen, dass bei einer bergigen Strecke wie in Canaria die Wattzahl am Ende niedriger ist als die für eine flache Strecke, weil man die Bergab-Teile mit 0 Watt nicht ganz kompensiert.

Die Strecke geht nicht bergab. Rollerhügel. Eigentlich ganz gut für hohen output. Gibt eigentlich nur eine Mutkurve auf einer der "Abfahrten" in einen Ort rein.

Was mir grade einfällt. Höhentraining auf Teneriffa hätte sich angeboten. Wär er ne halbe Stunde mit der Fähre angereist. :-D Aber oben gibt's kein Schwimmbad. Wäre aber mit sleep high train low was das angeht trotzdem noch ausgegangen.

Helios 26.04.2021 11:55

Meerwasserschlucken und Laufen in der Hitze (war wohl 29gradC) kann schnell zum Steckerziehen führen - der Magen stülpt sich dabei auch kräftig um - "Geheimwaffe" ist danach 2 Pyraser Dunkel schlückchenweise schlürfen und dabei viel Zeit lassen.

Mir hat Skifahren und im WoMo hausen über 1500m Höhe immer gut getan, Akku hat sich super aufgeladen - dabei sind wir nach jeden 3. Tag runter, da Wasser/Abwasser be/entsorgt werden musste und zwecks Einkäufe. Das Alter schlägt aber auch zu, beim letzten mal erst mal paar Tage an die Höhe gewöhnen, bevor es ans Skilaufen ging.

Trimichi 26.04.2021 12:36

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1598729)
Meerwasserschlucken und Laufen in der Hitze (war wohl 29gradC) kann schnell zum Steckerziehen führen - der Magen stülpt sich dabei auch kräftig um - "Geheimwaffe" ist danach 2 Pyraser Dunkel schlückchenweise schlürfen und dabei viel Zeit lassen.

Mir hat Skifahren und im WoMo hausen über 1500m Höhe immer gut getan, Akku hat sich super aufgeladen - dabei sind wir nach jeden 3. Tag runter, da Wasser/Abwasser be/entsorgt werden musste und zwecks Einkäufe. Das Alter schlägt aber auch zu, beim letzten mal erst mal paar Tage an die Höhe gewöhnen, bevor es ans Skilaufen ging.

Nach diesem qualifiziertem Posting kann ich dich eigentlich nur noch nach der Platzierung von Lionel Sanders bei der Challenge auf Gran Canaria fragen.

Sag mal, hast du mit Helmut inzwischen angestoßen oder seid ihr gerade dabei? Ist ja Montag, und da haben die Friseure Ruhetag. Falls ja fühle ich mich nicht ausgegrenzt, da ja die Corona-Regeln gelten. Schön also, dass du dich aus dem Corona-Biergarten der Otto-Lilienthal-Kaserne meldest! Und ja, Skifahren kann man auch bald wieder. Mach dir keine Sorgen, du bist ja auf der sicheren Seite, weil du ja schon im Frühjahr Streusalz bei OBI auf Vorrat gekaufst hast. Bei aller vorgespielter Demenz und der damit verbundenen Anspielung auf Joe Biden, bitte vergiss' nicht, dass das Streusalz auf den Gehweg gehört und nicht in die Loipe. ;)

Wann und wo findet das nächste Rennen mit internationaler Beteiligung statt? Das wäre meine Frage.

Und sorry fürs Off-Topic.

Helios 26.04.2021 13:37

Meinst das reicht um dem Prio-Dings einen Impf-Booster zu geben??

Mit Depri schafft man es nur in 2, aber Demenz... das gibt ne glatte 1 !!

Trimichi 26.04.2021 14:03

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1598756)
Meinst das reicht um dem Prio-Dings einen Impf-Booster zu geben??

Mit Depri schafft man es nur in 2, aber Demenz... das gibt ne glatte 1 !!

Unter uns: ja, reicht im Normalfall. Da die oder Verknüpfung im Antrag steht. Ü70 oder attestierter Dachschaden. So stehts drin. Demenz und Depression bringen eine glatte 2, keine Eins. Ist aber egal inzwischen, da die Prio1 voll durchgeimpft ist. Nur nebenbei bemerkt also. Peace. Ja, Du musst psychisch schwer erkrankt sein. Für dich und mich kein Problem. Aber: Du müsstest ein Attest beibringen zum Impfzentrum. Sonst wird das nichts!

Hat bei mir nicht geklappt auf diesem Weg. Daher habe ich mir was einfallen lassen. Wie du weist habe ich ja noch was gut von wegen der SEK-Aktion neulich gegen mich, also die neulich wo man mir die geladene entsicherte Maschinenpistole unter die Nase gehalten hat. Und mit Achter in die Gefängniszelle gesteckt hat usw. Da habe ich also noch was gut? Ja. Was allerdings nur reichte, um vorsprechen zu dürfen. Nicht mehr. Damit wars dann aber auch schon gut.

Deswegen: Du müsstest schon was ausbaldowert haben, was stimmt, dann gehts auch anders.

Nochmalig sorry fürs off-topic und nochmalig die Bitte, das nächste Rennen zu verlinken.:Blumen:

Stefan 26.04.2021 14:56

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1598760)
..... Daher habe ich mir was einfallen lassen. Wie du weist habe ich ja noch was gut von wegen der SEK-Aktion neulich gegen mich, also die neulich wo man mir die geladene entsicherte Maschinenpistole unter die Nase gehalten hat. Und mit Achter in die Gefängniszelle gesteckt hat usw. Da habe ich also noch was gut? Ja. .....

Erzähl uns mehr aus Deinem Leben.

Helios 26.04.2021 15:26

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1598774)
Erzähl uns mehr aus Deinem Leben.

er ist gut ;)

@Trimichi - in Savoyen hat es Skigebiete mit Talstationen in 1500m Höhe - wennst ein Anfängergebiet brauchst für Kinder geeignet und Sonnenhang - La Rosiere wäre mein Tip, oder Pralognan - die Skikarte mit Schwimmbadkombi ;)

In der Hausarztpraxis sind wir heute abgefertigt worden, wähend die Hotline/Impfzentrum meine Frau als Ü60 und mich als Vorhofgeflimmerten aufgenommen hat - alles gut.

und der Jubeltrunk aus Pyras is werkli goud, wennst es maul fuller Salz hasd.

sabine-g 26.04.2021 15:28

@Klugschnacker kannst du bitte ab Beitrag #182 aufwärts alles löschen?
Maschinenpistolen Gelaber und anderer Bullshit von Trimichi hat hier nichts verloren

365d 26.04.2021 16:22

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1598783)
@Klugschnacker kannst du bitte ab Beitrag #182 aufwärts alles löschen?
Maschinenpistolen Gelaber und anderer Bullshit von Trimichi hat hier nichts verloren

Wenn man nicht jeden Mist quoten würde, würd die Ignorierfunktion wunderbar funktionieren.

schnodo 26.04.2021 18:25

Es gibt ein neues Video von Pushing Limits: Ziel-Interviews: Böcherer, Frommhold, Funk und Best-Pohl nach der Challenge Gran Canaria

Die Nachbetrachtung habe ich mir nun auch angeschaut:
Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1598600)
https://www.youtube.com/watch?v=MXTSAvIsupo
Hier übrigens das fast 1-stündige After-Race-Video von Pushing Limits :)

Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
1. Ich erkenne Nils Frommhold sehr zuverlässig beim Schwimmen.


Bildinhalt: Nils Frommhold schwimmt

2.

Zitat:

Zitat von holti72 (Beitrag 1598475)
Krass das die den zweifachen Weltmeister nichtmal annähernd richtig aussprechen können :Nee:

Pablo Dapena González¹ ist das nächste Opfer des Namens-Gemetzels. Diesmal sitzen die Metzger bei Pushing Limits. Man hat dort beschlossen, dass in "Dapena" irgendwo ein "j" fehlen muss. ;)
To whom it may concern: Der Mann heißt "Dapena", nicht "Dapeña".

_____
¹Zumindest trifft es nicht den Falschen, wenn die Geschichte mit der permanenten Lutscherei stimmt. ;)

uruman 27.04.2021 13:55

Hier sind schöne Aufnahmen :

https://www.youtube.com/watch?v=qy10llzeMBs

Schade dass der Live Übertragung nicht so gut war , aber scheint eine Interessante Wettkampf gewesen zu sein , mit viel Dynamik

Überrascht hat mir dass Sara Perez Sala weiter ohne Sponsoren auftritt

(Ich bin kein Schnodo und bin nicht in der Lage irgendwelche Video-Analyse zu machen , aber wenn jemand möchte dass irgendwelche Minute übersetze, mache ich )

Trimichi 28.04.2021 13:15

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1598774)
Erzähl uns mehr aus Deinem Leben.

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1598782)
er ist gut ;)

@Trimichi - in Savoyen hat es Skigebiete mit Talstationen in 1500m Höhe - wennst ein Anfängergebiet brauchst für Kinder geeignet und Sonnenhang - La Rosiere wäre mein Tip, oder Pralognan - die Skikarte mit Schwimmbadkombi ;)

In der Hausarztpraxis sind wir heute abgefertigt worden, wähend die Hotline/Impfzentrum meine Frau als Ü60 und mich als Vorhofgeflimmerten aufgenommen hat - alles gut.

und der Jubeltrunk aus Pyras is werkli goud, wennst es maul fuller Salz hasd.

Hey Helios, alter Dach- und Doppeldecker, du, von wegen Vorhofflimmern, da ist mir heute beim langen DL (26k) noch was eingefallen, falls du Herzschaden mit Dachschaden beim Landratsamt wegem Impfe kombinieren willst: sag, du hast eine respiratorische Sinusarhythmie! Re-spi-ra-to-ri-sche Sinus-arhythmien sind typisch für Depressionen und oder Dementia Praecox btw. Dementia wie z.B. auch Alzheimer. Biologische Psychologie btw. das Fach der Biopsychologie ist schon etwas her an der Uni, fiel mir heute aber ein. Nachricht per pN, ich glaube, sonst flippt sabine_g aus und Arne vllt ebenso. :Huhu:

(hier handelt es sich um eine pN an den user Helios im Original von just eben in Kursivsetzung, allerdings darf Helios keine privaten Nachrichten empfangen oder der user Helios möchte keine privaten Nachrichten empfangen, so die Systemmitteilung an mich, daher dann eben doch auf diesem Wege)

Wird sicher spannend, ob der IM Hawaii heuer stattfindet, ich kann mir gut vorstellen, dass es klappt! :)

schnodo 28.04.2021 13:27

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1598952)
Schade dass der Live Übertragung nicht so gut war , aber scheint eine Interessante Wettkampf gewesen zu sein , mit viel Dynamik

Ja, schade, aber angesichts der Enge auf dem Kurs auch nachvollziehbar. Besonders wenn man bedenkt, dass man erst einen Tag vor dem Event beschlossen hat, eine Übertragung auf die Beine zu stellen und dementsprechend vermutlich sehr wenig darin erfahrene Leute vor Ort waren.

Es kamen aber doch einige schöne Bilder zusammen. Man kriegt Lust auf Urlaub. :Lachen2:

iChris 28.04.2021 14:06

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1599143)
Ja, schade, aber angesichts der Enge auf dem Kurs auch nachvollziehbar. Besonders wenn man bedenkt, dass man erst einen Tag vor dem Event beschlossen hat, eine Übertragung auf die Beine zu stellen und dementsprechend vermutlich sehr wenig darin erfahrene Leute vor Ort waren.

Da bin ich anderer Meinung und kann das nicht nachvollziehen.
Die Pushing Limits Jungs haben sich auch erst wenige Tage vorher auf das Rennen vorbereitet und dann Videomaterial für eine Stunde Race-Video zusammen gebracht.

Im Livestream gab es ja eigentlich gar keine Bilder. Und von einem Unternehmen wie der Challenge Family muss man halt erwarten, wenn sie was auf die Beine stellen, auch (halbwegs) Qualität liefern. Nicht das mich da jemand falsch versteht - ich nehme lieber einen Stream, der auf technischer Basis vielleicht nicht das Nonplusultra ist als gar kein Stream, aber zwei sich auf Spanisch unterhaltende Männer in Sonnenstühlen sind jetzt nicht gerade das, was ich unter Challenge Race Livestream verstehe :Cheese:

uruman 28.04.2021 14:57

Ich glaube ist etwas extrem Schief gelaufen

Entweder hat die Challenge kein Motorrad schnell auf die Strecke gekriegt oder die Bilder waren unbrauchbar , oder beides
Weil vielleicht so spät auf die Strecke waren ,könnten nicht an der Führung Gruppe dran und die Topographie mit "Funklocher" hat auch wahrscheinlich gestört der Live Übertragung

Der Übertragung bei Laufen habe ich mir nicht Live angetan, hab das schöne Wetter ausgenützt und selber Rennrad gefahren

schnodo 28.04.2021 15:51

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1599157)
Da bin ich anderer Meinung und kann das nicht nachvollziehen.

Ist es denn nicht völlig normal, dass ein solcher ad hoc ins Leben gerufener Versuch auch schiefgehen kann?

Zwischendurch gab es doch ganz passable Teile. Natürlich war das insgesamt sehr mager und es wäre schöner, wenn man sich im Vorfeld zur Übertragung durchgerungen hätte. Ich finde es aber löblich, dass man es sich getraut hat. Hat halt nicht ganz so funktioniert, wie man es sich als Zuschauer gewünscht hätte.

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1599157)
Die Pushing Limits Jungs haben sich auch erst wenige Tage vorher auf das Rennen vorbereitet und dann Videomaterial für eine Stunde Race-Video zusammen gebracht.

Das kann man, glaube ich, nicht vergleichen. Die konnten ihr Material zusammentragen und haben es hinterher auf eine Stunde – sehr schön übrigens – runtergeschnitten. Das ist ein ganz anderer Luxus als über irgendwelche Mobilverbindungen Video zu übertragen, um dieses im provisorisch zusammengeschusterten Studio aufzubereiten und zu verteilen, nachdem man vom Frühstückstisch weggezogen wurde und erfahren hat, dass man nicht mehr die Wechselbeutel beaufsichtigt, sondern zum Regisseur, Tontechniker, Moderator und Übersetzer befördert wurde. :Cheese:

spanky2.0 28.04.2021 16:06

Sehe ich übrigens ähnlich wie Schnodo.

Der Livestream war "unterirdisch", darüber braucht man denke ich nicht zu diskutieren: Vom Schwimmen gab es im Grunde nur eine Gesamtaufnahme aus der Vogelperspektive. Vom Radfahren hat man so gut wie gar nichts gesehen. Ab und zu sah man ein Motorrad nach vorne fahren, aber die (paar wenigen) gezeigten Athleten waren meistens nur Agegrouper. Vom Laufen gab es dann wieder mehr Bilder. Aber auch überwiegend Standbilder und meistens Agegrouper. Ich hatte am Schluss schon befürchtet, dass man durch die zwischenzeitlich eingeblendete "Challenge Werbe Filmchen" den Zieleinlauf von Frodeno komplett verpasst.

ABER: Ich hatte ehrlich gesagt auch nicht mehr erwartet. Denn bis zweite Tage vorm Rennen wurde von offizieller Seite noch verlautbart, dass es KEINERLEI Livebilder geben wird. Erst einen Tag vorher hat man sich dazu entschieden, quasi in einer "Nacht- und Nebelaktion". Von dem her konnte meiner Meinung nach nicht mehr dabei rauskommen - Schade eigentlich.

iChris 28.04.2021 21:11

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1599178)
Ist es denn nicht völlig normal, dass ein solcher ad hoc ins Leben gerufener Versuch auch schiefgehen kann?

Natürlich kann sowas schief gehen. Für jemand der das beste Erlebnis in allen Belangen bieten will darf das aber eigentlich nicht so laufen. Da würde ich lieber bei der Aussage bleiben, dass es keinen Stream gibt.

Sei’s drum. Ich hoffe IM kann ihre Qualität halten und macht es am We besser :Blumen:

schnodo 28.04.2021 21:38

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1599229)
Natürlich kann sowas schief gehen. Für jemand der das beste Erlebnis in allen Belangen bieten will darf das aber eigentlich nicht so laufen. Da würde ich lieber bei der Aussage bleiben, dass es keinen Stream gibt.

Ich verstehe Deinen Standpunkt. Ich habe halt die Hoffnung, dass sie gewonnene Erfahrung in der Zukunft nutzen können. Wunsch und Wirklichkeit klaffen oft auseinander und ich finde den Versuch, Mehrwert zu bieten, prinzipiell lobenswert. Deswegen will ich nicht zu sehr darauf herumhacken.

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1599229)
Sei’s drum. Ich hoffe IM kann ihre Qualität halten und macht es am We besser :Blumen:

Es bleibt spannend. :Cheese:

Hafu 29.04.2021 07:18

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1599229)
...
Sei’s drum. Ich hoffe IM kann ihre Qualität halten und macht es am We besser :Blumen:

Du hast die letzten beiden IM70.3-Rennen verfolgt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.