triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schwalbe Aerothan (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49241)

sabine-g 25.07.2024 08:35

Zitat:

Zitat von Miki90 (Beitrag 1752239)
Fazit niemehr soviel Druck bei Tubeless und diesen Reifen. Max. Werden es bei 5,5 werden.

Das ist totaler Quark. Ich fahre den Conti STR sogar mit 7Bar. Da passiert gar nichts.

Du hättest dich genauso mit anderem Luftdruck langgemacht.

Dembo 25.07.2024 15:34

Zitat:

Zitat von Cheeselegs (Beitrag 1751922)
Am besten mal hiermit experimentieren und Erfahrungen sammeln: https://axs.sram.com/guides/tire/pressure

Ich glaube mit 5 Bar hast du mehr als genug Druck bei deinem Setup :Blumen:

Für mich produziert der SRAM-Rechner immer sehr niedrig Drücke (Drucke? Druckii? Drucks?), deshalb würde ich immer empfehlen z.B. den SICA-Rechner parallel zu befragen.

Miki90 26.07.2024 06:07

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1752256)
Das ist totaler Quark. Ich fahre den Conti STR sogar mit 7Bar. Da passiert gar nichts.

Du hättest dich genauso mit anderem Luftdruck langgemacht.

Danke für die Bewertung. ;) Es ist eine mögliche Ursache. Denn conti gibt bei hooked max 6,5 bar an. Jetzt stand das Ding noch einige Zeit in der Wechselzone und wer weiss wie genau der Manometer von der Pumpe in der Wechselzone war. Es war übrigens der Conti 5000 TT TR auf meinem Zeitfahrhobel. Übrigens empfinde ich es als weniger komfortabel und gar nicht unbedingt schneller mit hohem Druck zu fahren. Ist aber auch immer abhängig vom Systemgewicht. Da kann man ja ein wenig testen. Ich wollte nur meine Erfahrungen teilen, die ich gerne nicht gesammelt hätte schon gar nicht am Tag des Jahres. Denn auch ich dachte ich bin früher mit 8-9 bar gefahren, das hält locker und ist bestimmt schneller.

Zum Thema. Der Schwalbe Aerothan ist auch mein Schlauch der Wahl und hat auch beste Eigenschaften.

Nole#01 15.04.2025 10:30

Hat schon jemand die Conti TPU Schläuche getestet? Ich habe letztes Jahr einen Satz Laufräder bei Swiss Side geordert auf dem Schläuche und Mäntel schon vormontiert war.

Nachdem ich den Satz in ein paar Wochen für die Wettkampfsaison benötige wollte ich den jetzt mal klar machen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich die Scheibe nicht aufpumpen kann. Hab dann den Schlauch (Conti TPU) rausgemacht und der hatte tatsächlich ein Loch. Nicht am Ventil oder irgendeinem Übergang, sonder random irgendwo.

Hab den nun gegen einen Schwalbe Aerothan getauscht? Fährt die Conti Schläuche jemand? Überlege nun vor dem Rennen auch am Vorderrad einen Aerothan zu montieren zur Sicherheit.

Michi1312 17.04.2025 06:49

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1779626)
Hat schon jemand die Conti TPU Schläuche getestet? Ich habe letztes Jahr einen Satz Laufräder bei Swiss Side geordert auf dem Schläuche und Mäntel schon vormontiert war.

Nachdem ich den Satz in ein paar Wochen für die Wettkampfsaison benötige wollte ich den jetzt mal klar machen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich die Scheibe nicht aufpumpen kann. Hab dann den Schlauch (Conti TPU) rausgemacht und der hatte tatsächlich ein Loch. Nicht am Ventil oder irgendeinem Übergang, sonder random irgendwo.

Hab den nun gegen einen Schwalbe Aerothan getauscht? Fährt die Conti Schläuche jemand? Überlege nun vor dem Rennen auch am Vorderrad einen Aerothan zu montieren zur Sicherheit.

Kann nix zu den Conti TPU sagen, aber selbiges ist mir letztes Jahr auch passiert - mit dem Aerothan von Schwalbe.
Der hat 2 Jahre lang gehalten ohne irgendwelche Auffälligkeiten und 2 Tage vorm WK hat er den Geist aufgegeben - ohne zutun...Loch konnte ich auch keines Ausmachen - die Luft hat er trotzdem wo verloren.
Die TPU-Schläuche dürften generell wohl leider eine gewisse Qualitätsschwankung haben.

Meik 17.04.2025 10:24

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1779626)
Hat schon jemand die Conti TPU Schläuche getestet? Ich habe letztes Jahr einen Satz Laufräder bei Swiss Side geordert auf dem Schläuche und Mäntel schon vormontiert war.

Bei mir das gleiche, seit gut 1 Monat. Bisher nur ein paar Trainingseinheiten und ein kurzes Zeitfahren. Bisher unauffällig. :)

Im letzten Jahr hatte ich die Aerothans ausprobiert. Zwei montiert, einer sofort undicht. Im Laden umgetauscht, seit dem ohne Probleme. Qualitätsschwankungen zeigen sich anscheinend bei vielen. :-((

ritzelfitzel 10.05.2025 15:42

Kurze Frage in die Runde:

Wechselt ihr Aerothans jede Saison bzw. zieht ihr im Frühjahr konsequent neue auf? Also handhabt ihr das anders als mit anderen Schläuchen?

Ich spreche von unbeschädigten, die aber 6-7 Monate im TT-Winterschlaf geschlummert haben.

Bunde 10.05.2025 16:00

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1780945)
Kurze Frage in die Runde:

Wechselt ihr Aerothans jede Saison bzw. zieht ihr im Frühjahr konsequent neue auf? Also handhabt ihr das anders als mit anderen Schläuchen?

Ich spreche von unbeschädigten, die aber 6-7 Monate im TT-Winterschlaf geschlummert haben.

Meine TT-Aerothans haben krankheitsbedingt fast 2 Jahre Pause gehabt. Jetzt kommen sie wieder an die frische Luft. Keine Probleme.

JENS-KLEVE 10.05.2025 16:11

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1780945)
Kurze Frage in die Runde:

Wechselt ihr Aerothans jede Saison bzw. zieht ihr im Frühjahr konsequent neue auf? Also handhabt ihr das anders als mit anderen Schläuchen?

Ich spreche von unbeschädigten, die aber 6-7 Monate im TT-Winterschlaf geschlummert haben.

Nein.

stefan2 07.06.2025 19:39

Es gibt wohl jetzt auch Aerothan mit 100mm Ventilen. Die dürften dann auf eine 80er Felge Funktionieren. Ich habe aber noch Felgenbremsen🫣 angeblich soll das kein Problem sein. Ich werde es mal riskieren

Michi1312 08.06.2025 07:06

Zitat:

Zitat von stefan2 (Beitrag 1782874)
Es gibt wohl jetzt auch Aerothan mit 100mm Ventilen. Die dürften dann auf eine 80er Felge Funktionieren. Ich habe aber noch Felgenbremsen🫣 angeblich soll das kein Problem sein. Ich werde es mal riskieren

Im Gegensatz zu Tubolito sind die Aerothan auch für Felgenbremsen freigegeben.
Fahre ich seit 3 Jahren ohne Probleme.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.