![]() |
Ich fahre auf der Rolle nur im absoluten Notfall. Also wenn man mehrere Tage absehbar nicht outdoor fahren kann. =Blitzeis, 20cm gefrierener Schneematsch, Orkan gemischt mit sturzfluartigen Regenfällen. Ists mal ein oder zwei Tage, verschiebe ich lieber mal nen Training). Oder wenn ich im Winter bei wirklich übler Wetterlage mal was mit dem TT Bike ausprobieren will. Und wenn ich Rolle fahren muss (anders kann man das nicht bezeichnen) beschränke ich mich auf den absoluten Kern der Einheit. Die einzige Zeit wo ich mal mehr Rolle gefahren bin, war mit gebrochenen Knochen und der Hoffnung, dass die so schnell wachsen, dass ich es noch zum Saisonhöhepunkt schaffe. Ich habe jede Einheit gehasst. Zum Glück war ich meistens in weniger als 1h fertig.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Gestern 4 Std. Rolle in Zwift und heute auch wieder. :Cheese: Hab diese Woche Urlaub.:)
Ob ich heute am Abend noch bei Arnes Meetup mitfahre weis ich noch nicht genau. Laufband in Zwift wär auch noch ne Möglichkeit für heute. ;) Ein Freund von mir hat sich zu Bischis 24h Race in Zwift angemeldet. :Maso: |
Ich war bis vor kurzem auch Rollen-Verweigerer. Dazu fahre ich zu gerne draußen und mit Begeisterung meditativ durch die Nacht. Es ist aber wohl ein Trick unseres Bewusstseins, mit einer warmen Dusche danach die Schweinekälte, die Unmengen von Klamotten, die Nässe, die rutschigen Straßen und den feinen Nieselregen als gar nicht so schlimm in Erinnerung zu behalten.
Ich hoffe, dass ich kommenden Dienstag mal mit der Gruppe zwiften kann. |
Zitat:
|
Apropos Rolle: Hat noch jemand im Kopf wie das Zeitverhätlnis Rolle <> Outdoor ist?
Habe beim schnelldurchlauf nix mehr gefunden, wurde aber irgendwo doch mal besprochen... |
Zitat:
Ich brauche auf Zwift auch deutlich mehr Watt als draußen für die gleiche Geschwindigkeit. Unlängst bin ich zum ersten Mal einen 40,1er Schnitt gefahren auf Zwift und hab dafür 231W gebraucht, bei voller Strecke (also ein großer Windschattenanteil). Da brauche ich draußen 10W weniger aber ganz alleine. Da ich den gleichen PM verwende draußen wie auf Zwift kann ich das vergleichen. Eine Zahl die ein Verhältnis draußen/drinnen angibt kenn ich nicht ..... |
Zitat:
Deshalb berechne ich die in Zwift gefahrenen Kilometer für mich persönlich auch anders. Von den Zwift Kilometern ziehe ich ca. 15% ab. Rolle habe ich die Tacx Neo2 von der die Wattwerte kommen die Zwift verwendet. |
Ich fahr das ganze Jahr draussen...hab aber im Keller eine Rolle, die da gut staubt. Irgendwann im April hab ich sie rausgeholt aber die Nachbarn fanden Sie mal wieder zu laut. :Lachen2: also Verhältnis 0/100%.
|
Zitat:
Der Hauptgrund dafür ist bei mir persönlich weniger das störungsfreie Fahren, als vielmehr die höhere Intensität beim Strampeln auf der Rolle während des Winters. :Blumen: |
Das Ergebnis der Abstimmung scheint sich zu manifestieren.
ca. 75% fahren Rolle und es ist damit ein bedeutender Bestandteil ihres Trainings. Bis auf ein paar destruktive Beiträge von Körbel ist es auch ein anständiger Austausch. Außerdem haben schon 215 Leute abgestimmt was bemerkenswert viel ist. :) |
Kann jemand etwas dazu sagen, warum Indoor fahren ansträngender ist? Mir kommt es auch ein ganzes Stück weit anstrengender vor. Das größte Problem ist, wenn ich schon so richtig im Eimer bin.
|
Zitat:
|
Zitat:
Was hab ich mich da heute morgen bei minus 2° über den Sonnenaufgang an meiner Intervallrampe gefreut. Da geht einem so richtig das Herz auf, trotz leicht frostiger Finger. Ich bin übrigens auf der Rolle mal Abschnitte mit 280W gefahren, die ich direkt ein paar Tage später auf der Straße spielend mit 320W bei gleichem Puls gefahren bin. Reproduzierbar. Völlig egal ob der Widerstand von der Neo2t gemessen / gesteuert wird, von meiner Quarq Kurbel oder den Assioma Pedalen. An unterschiedlichen Messwerten kann das also nicht liegen. |
Zitat:
|
Anderes Rad/Sitzposition auf der Rolle?
|
Ich nutze auf der Rolle das selbe Rad wie draußen.
|
Zitat:
|
Sagt mal, spannt ihr eure Carbon High-End Räder in die Rolle? Ich traue mich das nicht und habe ein uralt 100 EUR Rad auf der Rolle stehen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Teil muss das können, , warum auch nicht?! |
Zitat:
Habe noch nie einen Profi mit einem 100€ Hobel auf der Rolle gesehen, die haben alle ihr (High-end) Trainingsrad eingespannt. @solution: ständiges treten, Rad ist steif auf der Rolle (auch wenn ich mit demselben Rad auf der Rolle wie draussen fahre, ist es ein anderes Gefühl), weniger Frequenzwechsel, weniger Schaltvorgänge, weniger aus dem Sattel, schnelle Langeweile/Ermüdung weil Szenerie immer gleich bleibt, keine Frischluft welche dir ins Gesicht schlägt... Meiner Meinung nach sind die Faktoren endlos und spielen alle zusammen. Manche kann man minimieren andere nicht :) |
Zitat:
Natürlich ist es bei der einen Einheit relativ wuppi für meine langdistanz im Sommer - aber über Monate hinweg wird es ja doch spannend... |
Zitat:
Ich habe mal den Hersteller eines meiner Räder gefragt: Antwort war, dass der Carbon Rahmen im Grunde eingespannt werden kann, da es beim Einspannen aber zu Fehlern kommen kann geben sie ihre Rahmen dafür (wie viele andere Hersteller auch) nicht frei. |
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings komme ich in der Auslastung auf der Rolle nicht auf die gleichen Werte. 1h lang, knapp 300 Watt ist Feierabend, draußen geht da mehr. Selbst bei 20 min. Belastungen kann ich draußen mehr treten. |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
https://www.strava.com/athletes/6135260 Sorry, hab deine Frage grade erst mitbekommen. |
Zitat:
Könnte Dich in meinem Stravaclub gebrauchen (rockerplate) :-) |
Fahrt ihr die Einheiten indoor auf dem TT oder RR? Oder spielt das keine Rolle?
|
Zitat:
Ansonsten RR und auch da nur Oberlenker |
Ich halte es auf der Rolle, keine 5 Minuten auf der Rolle, in Aeroposition aus. Geht das euch auch so?
|
Zitat:
War geil. Hab direkt 8 Kannen Pils hinterher gespült. Ich liebe meine Rolle. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.