![]() |
Zitat:
und jetzt aus. ... i kapier nur nicht warum veranstalter immer wieder so einen blödsinn machen. |
Zitat:
...vllt. ist man in Podo jetzt auch zufrieden mit der zweit-schnellsten LD der Geschichte (wie bereits erwähnt wurde wird außer uns paar Gockel bald kein Hahn mehr danach krähen :Cheese: ) und zieht eine zusätzliche 2,5k einmal-Radschleife ein (wäre ein leichtes am Start Richtung Norden) und bringt die 42,2 hin :) (unabhängig davon, wie viel tatsächlich fehlt - in jedem Fall ist es zu kurz) All das aber bitte erst übernächstes Jahr - ich will nämlich auch noch meinen persönlichen unrühmlichen Rekord dort erschleichen ;) :Cheese: :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Und in der T2 werde ich mir die Beine mit Leopardenblut einschmieren - für eine animalische Lauferformance :Cheese: |
Gratulation allen Finishern!
Waren wirklich sehr schwierige Bedingungen.. Mir ist es sogar letztes Jahr trotz der großen Hitze leichter gefallen als am Samstag. Scheinbar haben gut 20 Prozent aufgegeben! Laut meinen Garmins waren es 177,3km am Rad (wie immer) und 39,5km beim laufen :( Allerdings auf einer Laufstrecke die zur Hälfte Schotter war.. Letztes Jahr hat 8:40 noch zu Pl. 3 gereicht, heuer 8:12 nur mehr zu Rang 10 :Lachanfall: |
Ps:
Diese 100m Lauf Wendepunktstrecke hätten sie problemlos Richtung Illmiz/ Hölle raus machen können, da wäre die erforderliche Länge überhaupt kein Problem gewesen! 39,5km oder so sind ein ganz schlechter Scherz! So wie die Situation an den Laben wo alles voll weggeworfener und angefangener 0.5l Pet Flaschen war, aber da kann der Veranstalter ja nix dafür.. Sinnlos und verschwenderisch trotzdem. |
Zitat:
|
Zitat:
Hattest du die 8:12? |
Zitat:
Vielleicht hat sich der Veranstalter deshalb gegen den Wendepunktabschnitt Richtung Illmiz entschieden. Schöner wäre es natürlich gewesen, das dann auch richtig zu kommunizieren.... M. |
Zitat:
Ich glaube eher, dass irgendjemand am Ende falsch gemessen oder gerechnet hat. |
Zitat:
Das Corona Konzept des ÖTRV darf man durchaus auch kritisch betrachten bzgl. dessen Sinnhaftigkeit. Die Umsetzung in Podo auch: Masken beim ein aber nicht beim auschecken :Lachanfall: Einbahn beim ein aber nicht beim auschecken, Maske bei der Siegerehrung, aber danach in der überfüllten Fußgängerzone nicht usw.. Natürlich sind wir trotzdem alle sehr froh, dass der Bewerb überhaupt stattgefinden hat können. Wie vor Ort schon gesagt großes Lob dem Veranstalter (trotz der "Kleinigkeiten") Aber jetzt hab ich sogar schon gelesen, dass der Weiß die zweitschnellste Laufzeit bei einem Ironman gelaufen ist, das ist dann schon sehr witzlos :o Lg Andi |
Zitat:
Ja. |
Zitat:
M. |
Ich teile grundsätzlich die Kritik an der zu kurzen Laufstrecke, gerade wenn in allen möglichen Presseveröffentlichungen die superschnellen Gesamtzeiten bei Männern und Frauen hervorgehoben werden, provoziert das auch bei mir inneren Widerspruch.
Andererseits bringt die Streckendiskussion aber auch einen falschen Ton hier in den Thread. Immerhin sollte man auch würdigen, dass die Veranstalter in Podersdorf überhaupt an ihrem Wettkampf festgehalten haben, bereit waren in Genehmigungsdiskussionen mit Behörden und Verbänden einzusteigen und es geschafft haben, so ein Event auf die Beine zu stellen, während reihenweise Triathlonveranstaltungen in ganz Europa abgesagt wurden. Für den Spaß am Triathlon, den die allermeisten Athleten an ihrem Wettkampf gehabt haben dürften, spielt es keine Rolle ob die Strecken ein paar Kilometer zu kurz waren. Jeder Athlet, der ehrlich zu sich selbst ist, kann seine Endzeit mit entsprechenden Korrekturen versehen und weiß, was sie tatsächlich wert ist. Und zwei typische Podersdorf-spezifische Probleme aus früheren Austragungen (Laufen auf der Schwimmstrecke und Pulks auf der Radstrecke- ich war ja selbst schon einige male dort an der Startlinie) waren dieses mal für mich als Zuschauer an den Punkten, an denen ich das Rennen beobachtet habe, nicht zu erkennen, was man ruhig auch mal als dicken Pluspunkt hervorheben sollte. Der Start im 5s- Abstand tat hier dem Rennen wohl sichtlich gut. Als ich diese ganz besondere Vorstartstimmung mit inhaliert habe, die Ästhetik einer mit hunderten blank geputzten Rennmaschinen gefüllten großen Wechselzone im Morgennebel auf mich wirken ließ, habe ich tatächlich bereut, nicht auch gemeldet zu haben. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hat zufällig schon jemand Photos von dem Wettkampf gefunden? :)
|
Zitat:
|
Böses Podersdorf - erst sind die Strecken viel zu kurz und jetzt brauchen Sie auch noch für die Foros mehr als 3 Tage:-(( tststs:Lachen2:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das einzige Bildmaterial von mir bisher ist aus dem Laola1 Livestream. Da bin ich 30 Sek. im Bild, als M.W. mich überrundet und das Begleit-Motorrad mich in der Kurve von der Straße drängt (nein, ich wollte nur genug Platz machen) und ich im im Gemüse-Untergrund gegen eine Sturz kämpfe :Cheese: :Lachanfall: Bei den Bildupload-/-verwaltungsmöglichkeiten dieser Steinzeit-Forenplattform hier ist es mir leider nicht gelungen, ein brauchbares Bild hochzuladen :) |
Zitat:
|
Zitat:
1:58h für 89km klingt zwar so ähnlich wie die Hälfte von 4:01 für 178km ist aber wegen des Potenzgesetz des Luftwiderstandes nicht dasselbe.:Huhu: (andere Faktoren wie Wind, Führungsfahrzeuge mal außer Acht gelassen) |
Habe gerade gesehen, dass die Fotos online sind. Irgendwie kann ich aber nichts in den Warenkorb legen. Kann das jemand bestätigen??
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Verstehe ich wieder nicht. Alle Radfotos von vorne oder schief von vorne. Da müssen Fotoprofis es doch schaffen mindestens ein Foto von der Seite zu treffen. Das wäre eigentlich Aufgabe #1. Na ja, kann ich mein Geld behalten. |
Zitat:
Danke :) |
Grade entdeckt: für die, die die ganzen 10:30 nochmal von der Coutch mitmachen wollen:
https://www.youtube.com/watch?v=pngX2eot1U4 |
Sooo schlecht ist der Kommentar nicht, aber so gut auch nicht in der Youtube-Aufzeichnung. Schade ist, dass die Halbdistanz praktisch nicht kommentiert wird (zumindest nicht bis 5:00 bis wo ich bis jetzt geschaut habe).
Vorstellbar ist die Euphorie des Kommentators nach dem Radfahren, dass Michael Weiss den LD-Radrekord von Starykowicz von 4:02 abgenommen hat (4:01). Aber von dem Kommentar in der Aufzeichnung, dass Podersdorf "wirkliche 180 km" hat, wissen wir jetzt dass das unwahr ist. Es waren vielleicht 177, und 3 km macht 5 Minuten aus. Das braune Auto vor Michael Weiss (ab der 2. Runde glaube ich, in der ersten Runde hat er immer abwechselnd führend mit dem später gestürzten Ruttmann gefahren) war meistens ungefähr 2s vor ihm wie ich abzählte, was 23m ist bei 45 km/h. Auch war es öfters näher. Das hat enorm geholfen. Ich würde schätzen 10 Minuten. Vielleicht sogar mehr. Also regulär wäre Michael Weiss zumindest 4:16 gefahren. Starykowicz hat vielleicht auch gedraftet, das weiss ich nicht aber der Rekord in Podersdorf ist wenig wert. |
Frederic Funk ausgepowered im Ziel bei 6:59
Interview bei 7:05 : Hafu wird auch erwähnt Bei 7:50:26 beim Zieleinlauf von Weiss bin ich auch noch sichtbar (der langsame Athlet in Orange) aber da musste ich noch 3 Runden :-| |
Bei 8:09 nochmal ein Interview mit Frederic Funk
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.