![]() |
Hi Mamoarmin,
Zitat:
|
Zitat:
Also ich würde vermute, dass man eine Langdistanz-EM in einer Metropole entweder am geplanten Termin durchführt oder halt absagt. Aber: Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. |
Zitat:
Wir Hobetten füllen denen die Kasse und nicht Frodeno oder Kienle. :) Mit dem Rest magst Du aber recht haben. Leider. |
"Im Halbfinale des Fussball-Pokalwettbewerbs am 17. und 18.4. sollen bis zu 20.000 Fans ins Stadion dürfen."
"Die Regierung plant mit einem Stufenplan bis zum 21.6. sämtliche Coronabeschränkungen aufzuheben." => sieht also gar nicht schlecht aus für IM FFM am 27.6. :cool: Die Schlagzeilen oben sind schon echt, kommen aber aus UK und nicht aus D :( Scheint so als wäre der Brexit (zumindest bzgl. Corona) nicht die schlechteste aller Ideen gewesen. In D mehren sich derweil die Expertenstimmen, die für Mai 100.000 Infektionen und 1000 Tote pro Tag prognostizieren :-(( Umbuchen auf IM UK 4.7.? (sold out) |
<<Die Termine für ... den Ironman Frankfurt am 27. Juni 2021 bleiben vorerst im Kalender stehen: “Wir halten noch an diesen Renndaten fest”, sagte Oliver Schiek, bei Ironman zuständig für das deutschsprachige Gebiet, gegenüber tri-mag.de. Wir haben aber aus 2020 gelernt und bemühen uns auch hier um Ausweichtermine.>>
Quelle: tri-mag.de |
Hmmm, also da gestern HH und Schweiz verschoben wurden, gehe ich mal davon aus, dass Kraichgau und Frankfurt auch dieses Jahr nicht stattfinden werden.
Für die Rennen für die es einen Ausweichtermin gibt, hat man den frühzeitig kommuniziert. Für Rennen ohne Ausweichtermin in 2021 meldet man erstmal nichts - warum auch? Sieht nicht gut aus, m.E. :( |
Zitat:
Für Frankfurt ist man aber im üblichen Ironman Zeitfenster, hier stünde eine Nachricht Mitte April dann an, immer ca 9-10 Wochen vor Termin |
Also 2020 gab's am 6. April die folgende Mail:
Zitat:
|
Zitat:
Engagement und monitäre Interessen müssen sich nicht ausschließen? Sind dort imho Idealist*innen, die voll drinstecken in der Materie und zugleich locker bleiben, ganz getreu dem hawaii'ianischen Motto "hang lose". Ich kann mich auch irren, hatte den Eindruck gewonnen, dass man in FFM/Orga echt alles macht, damit der IM stattfindet. |
Zitat:
|
Zitat:
|
IM Florida hat letzten Herbst auch stattgefunden weitgehend ohne internationale Starter, dito Veranstaltungen in AUS oder NZ
Für eine offizielle EM sicher nicht optimal, aber Ironman würde auch in Frankfurt wohl lieber "was kleines" machen als gar nichts würde ich annehmen? Zitat:
|
Zitat:
|
Das in Frankfurt am 27.6. gar nichts stattfinden wird, weder groß noch klein, halte ich für sicher, so dämlich wie wir uns hier anstellen mit Impfen etc.. Meiner Meinung nach kann es nur um einen späteren Termin gehen und da dann ggf. abgespeckt.
|
Zitat:
|
Unabhängig davon obs stattfindet oder nicht - ich hab auf bikemap eine Strecke "Ironman 21" gefunden, die ziemlich von der Strecke der Vorjahre abweichen würde.
Interessanterweise nicht von irgendwem hochgeladen, sondern vom - meines Wissens nach - offiziellen Renndirektor des Frankfurter Rennens.;) Falls das also die neue Strecke wäre: Landschaftlich auf jeden Fall schön :) Mehr Wetterau, weniger "links" rüber nach Friedberg etc. Guckstdu: https://www.bikemap.net/de/r/7982574...50.1654/8.7761 |
die bei Ironman seit März veröffentlichte Strecke ist ja auch schon anders als in den Vorjahren, grobe Strecke gleich aber im Detail schon deutlich angepasst.
Wie realistisch es nun ist dass die jetzt hier gefundene Strecke zur Anwendung kommt - keine Ahnung, aber in jedem Fall wäre der komplett neue nordöstliche Teil ziemlich wellig. Geht jedenfalls kaum durch Orte, was für gute Akzeptanz der lokalen Bevölkerung/Verwaltungen sprechen könnte. |
Zitat:
und wenn 600 Deutsche in FRA oder 500 Österreicher in Klagenfurt starten könnten, wäre das nicht der Ironman-Anspruch...und auch meiner nicht, IM lebt vor allem auch von der Internationalität des Starterfeldes! Das sie zuwarten ist klar, aber mehr als 3% Chance gebe ich den großen Events vor September nicht....meine Meinung. |
in meiner AK sind von 540 gemeldeten 330 Deutsche, also 61%
|
Zitat:
Zitat:
Da aber der Aufwand und somit auch die Kosten in vielen Bereichen der Organisation (z.B. Streckensicherung) unabhängig von der Teilnehmerzahl gleiche oder zumindest ähnliche Dimensionen hat und die Startgelder die größte Einnahmequelle sein dürften, wird der Gewinn mit abnehmender Teilnehmerzahl natürlich geringer. Ab einer bestimmten Teilnehmerzahl rechnet sich das nicht mehr. Ich glaube nicht, dass IM so kalkuliert hat, dass sie mit 20-25% der Teilnehmerzahl schon in der Gewinnzone sind. M. |
Meint ihr, wenn Frankfurt für dieses Jahr keinen Ausweichtermin hat, dass man die Option erhält auf Hamburg im August umzumelden? Weiß jemand, bis wann sich die Hamburg Starter für eine Option entscheiden müssen?
|
Das wäre in der Tat reizvoll. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Wie wollen die all die potentiellen Frankfurt-Ummelder unterbringen in einem eh schon vollen Rennen? Oder nimmt man nur ein paar, per Los oder ähnlichem? Das Geschrei will ich nicht hören von denen, die leer ausgehen. |
Solange der Originaltermin 27.6. nicht abgesagt ist kannste eh nix machen. Wenn er abgesagt wird sollte es drei Optionen geben:
(1) Angebotener Verschiebungstermin zB Aug oder Sept 21 (sofern es einen solchen geben wird) (2) Originaltermin 2022 (3) Gutschein und damit dann Buchung eines anderen Rennens bei dem es noch Plätze gibt |
Zitat:
(4) wenn keine der Optionen in Frage kommt: Rückerstattung der Anmeldegebühr zu 100% |
ich glaube, Tri777 geht es eher darum, ZUSÄTZLICH die Option zu haben, auf HH auszuweichen, wenn an das möchte.
Dass das keine "Ausschließlichkeits-Option" sein kann, ist doch logisch. :) |
diese Zusatzoption ist wohl extrem unrealistisch
|
Die Option brauch es doch ggf gar nicht, sollte es in Hamburg noch Plätze geben, dann Gutschein von Frankfurt nehmen und damit dann Hamburg anmelden. Könnte vielleicht nich kostenneutral sein aber viel Unterschied gibts dann wohl nicht.
|
Zitat:
Tilly |
Und was soll dann mit den Teilnehmern passieren wenn Hamburg abgesagt wird?
|
werden dann auf nächstes Jahr geschoben
|
Zitat:
|
Dann starten sie in Kasachstan.;)
|
Zitat:
|
Läuft das über getrennte Gesellschafen, evtl. sogar Lizenznehmer?
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist das Szenario denn so unrealistisch, dass Ironman die Rückmeldungen der Hamburg Starter abwartet und dann ggf. den Frankfurt Startern die zusätzliche Option eines Hamburg Starts dieses Jahr anbietet? Ich könnte mir vorstellen, dass eine Menge Hamburg Starter sich für die Option nächstes Jahr entschieden haben, um mehr Planungssicherheit zu haben. Ebenso werden sich eventuell viele Frankfurt Starter für das nächste Jahr entscheiden. Damit passt es in Summe vielleicht!? Und Ironman hätte, vorausgesetzt natürlich es findet überhaupt ein Wettkampf statt, zumindest einen "vollen" Wettkampf. Aus wirtschaftlichen Gründen würde man aber wahrscheinlich einfach die Anmeldung in HH noch mal öffnen, da man die Starter in Frankfurt ja eh schon als "Kunden" hat. Es bleibt spannend.... |
Zitat:
|
Zitat:
immerhin weiss die EU dass wir in D bis Ende Juni herdenimmun sein werden https://www.businessinsider.de/polit...s-ende-juni-a/ |
Ich (Mitglied der Gruppe ohne Priorisierung, aka Gruppe IV, aka Steckt euch doch selbst an) finde es immer total rührend, wie alle an diese "wenn alles glatt läuft sind wir im Sommer alle geimpft" Versprechungen glauben. Mensch, wir leben in dem Land, dass BER gebaut hat (nach 14 Jahren) und das die höchste Homöopathendichte der Welt hat - da wird es schon noch zu dem ein oder anderen Produktionsausfall, Probleme mit irgendwelchen Chargen und was weiß ich noch kommen. Also wenn ich noch in 2021 geimpft werde dann höchsten über einen Trip in's Ausland - hoffentlich nur UK und nicht Russland...
|
Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen das Ironman sich genau anschaut wieviele in Hamburg direkt auf s nächste Jahr schieben, und je nach Ergebnis verschieben sie Frankfurt dann direkt nach 2022.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.