![]() |
140.6 Mallorca Ende Oktober ist ja auch auf September 2021 verschoben. Startgeld kann übertragen werden auf kommendes Jahr,oder man bekommt 100 Prozent zurück.
|
Zitat:
|
Zitat:
Denen fehlt das Geld dann für die Jugend-/Vereinsarbeit. |
Zitat:
Gerade in Zeilhard fallen so gut wie keine Kosten an: Es gibt keine großartig aufgebaute Wechselzone, keine abgesperrte Radstrecke und auch keine Zeitmessung. Die Organisatoren und Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich. Da ist es natürlich viel einfacher Startgelder zurückzuzahlen, als wenn ein Veranstalter davon leben muss und auch viel höhere Ausgaben hat, die auch trotz der Absage anfallen. Falls ein Überschuss bei einer solchen Veranstaltung anfällt, hast Du Recht, fehlt dieser natürlich dem Verein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was machst Du, egal was es ist was Eure Kunden kostenlos bekommen ich werde Kunde bei Euch. ;) |
Zitat:
Aber deine Begründung ist an den Haaren herbeigezogen. Bei Vereins-Veranstaltungen stecken Vereinsmitglieder ihre Freizeit rein und es fallen keine Gehaltskosten an. Sonstige Kosten fallen aber auch dort schon vorher an - da werden Finisher-Präsente oder Helfer-Shirts bestellt, es werden Flyer und Plakate gedruckt und, und und. Je näher man am Veranstaltungstag ist, desto mehr von der Kohle ist bereits ausgegeben. Wenn diese Vereine jetzt 100% zurückzahlen, fehlt das Geld einfach dem Verein. Und Zeilhard ist noch mal eine ganz andere Nummer mit ihrem Minimalismus, wie schon erwähnt wurde. |
Gerade habe ich den Artikel (Posting 41 im Ostseeman 2020-Thread) bezüglich der Startgeldrückerstattung für die Ostseemanteilnehmer gelesen...
Ich schreibe jetzt lieber nicht, was ich darüber denke.:Cheese: Nur so viel... Mein PKW wird mit Sicherheit keine 945 km nach Glücksburg mehr fahren, wo ich schon ein paar mal gestartet bin. Zum Glück habe ich dieses Jahr nicht für den Ostseeman gemeldet! Hippoman :cool: |
Da könnten 2021 einige Rennen aus dem Kalender fallen
Da steht etlichen wohl das Wasser bis zum Hals. |
Zitat:
Oder eben bei den Positivbeispielen wie Rad am Ring starten. |
Zitat:
Hippoman :cool: |
Ich war beim Tripple Triathlon in Lensahn angemedet.
Vom Veranstallter gab es zwei Möglichkeiten: entweder übertragen des Startplatzes auf 2021 oder aber 100% Rückerstattung. Beim Thor Beach Triathlon in Dänemark, den ich aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen kann, haben die Veranstallter Dennis und Hans auch allen Teilnehmern eine 100% Rückerstattung bei nicht stattfinden zugesagt. VORBILDLICH !!! Das sollte man sich bei zukünftig geplanten Starts gerne wieder in Erinnerung rufen. Übrigens hat ein Teilnehmer für Lensahn eine Email an alle Starter gesendet, in der er angekündigt hat, einen Betrag von XXX Euro freiwillig vom Startgeld für den Veranstallter zu spenden und uns gebeten auch darüber nachzudenken. Es geht also auch anders. |
Zitat:
|
Zitat:
Für mich muss man unterscheiden: auf der einen Seite gibt es die Sportvereine, die auch Sport organisieren und anbieten und "wirtschaftliche Vereine", die auf Gewinnmaximierung aus sind wie Privatunternehmer. Diese "Unternehmer" haben in meinen Augen die Rechtsform "Verein" gewählt, weil es die Haftungsfrage vereinfacht. Ein Verein haftet eben nur mit dem Vereinsvermögen. Und wenn nichts mehr da ist, dann hätte man theoretisch einen Anspruch, aber man kann ihn wegen fehlender Masse nicht durchsetzen. Ist zwar im Grunde bei einer GmbH haftungsrechtlich genauso, aber für den Verein brauche ich keine Kapitaleinlage. Und bei einer GbR haften die Gesellschafter gesamtschuldnerisch. Wer mit offene Augen den Veranstaltern auf die Hände schaut, der kann ziemlich eindeutig unterscheiden, ob da ein Sportverein oder ein "wirtschaftlicher" Verein für die Sportler sorgt. Zwei gute Beispiele sind hier ein Triathlon in Hessen (wo auch schon hessische Meisterschaften ausgetragen wurden) und ein Triathlon im Westerwald (mit dem gleichen Veranstalter wie der Raiffeisentriathlon in Neuwied - dazu gab es sogar einen eigenen Thread 2018). |
Gibt es irgend jemand - wenn auch nur Gerüchten nach - der jemals Startgeld von Ironman zurück gefordert hat und auch bekommen hat?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
P.S. der kann auch Äpfel mit Birnen vergleichen. und ernsthaft: soweit ich mich erinnern kann hat IM noch keine Rennen abgesagt. Vermutlich hat auch deswegen niemand sein Startgelt zurückgefordert bzw. zurückbekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber es bleibt jedem selbst überlassen, ob er weiterhin dort startet. Ich wäge auch immer alle Pros und Kontras ab und entscheide dann, ob ich irgendwo teilnehme. Und im Westerwald weiß ich, was ich bekomme. Location und Strecke (bis auf das Schwimmen wegen der Wasserpest) gut, Verpflegung vom Veranstalter naja, aber dafür gute Bratwürste am See. Fahrt nicht allzu weit und das Hefe schmeckt nach dem WK auch noch gut. In Bottendorf verputze ich allerdings ein halbes Dutzend Curry-Pommes und mische mir noch ein Dutzend Weizen in die Birne, denn dort macht der Verein das Catering. Ist also immer ein Geben und Nehmen. Und ein Top-Verein als Veranstalter bekommt von mir auch noch ein paar viele Euros mehr als nur das Startgeld. Das Wohlbefinden in der "vierten" Disziplin macht dann auch noch die Schlammschlacht im Fischteich wett... |
Zitat:
|
Um mal wieder Äpfel mit Äpfel zu vergleichen:
Wir würden es daher umso mehr begrüßen, wenn Sie auch im kommenden Jahr bei der TOUR Transalp dabei sind und angemeldet bleiben. Sollten Sie jetzt noch nicht absehen können, ob Sie den neuen Termin im kommenden Jahr wahrnehmen werden, lassen Sie sich Zeit. Ihr garantierter Startplatz bleibt bis zum 31. Januar 2021 bestehen und damit auch die Möglichkeit der kostenlosen Stornierung Ihrer Buchung. Für Fragen stehen wir Ihnen per E-Mail unter service@yunique.de sowie telefonisch unter +49 40 3197929-10 zur Verfügung. Wir hoffen natürlich sehr, dass Sie der TOUR Transalp treu bleiben und dazu beitragen, dass wir diese einmalige Veranstaltung fortführen können. Sie unterstützen damit auch unsere italienischen Partner, die ebenfalls bis zum Schluss gehofft haben, dass die TOUR Transalp noch in diesem Jahr durchgeführt werden kann. Als Dankeschön für Ihre Treue erhalten Sie – sofern Sie für die TOUR Transalp 2021 angemeldet bleiben und an den Start gehen - bei der Akkreditierung im Startort Bruneck einen Begrüßungsbonus von 75 Euro, einen Wertgutschein in Höhe von 25 Euro für Artikel des Rose-Versandes und ein exklusives Dankeschön-Shirt. |
Zitat:
Das tolle Geschäftsmodell von Ironman, Challenge..... besteht zum Teil aus der Monetarisierung der Zeit, welche die Helfer ihnen kostenfrei zur Verfügung stellen. |
Zitat:
Eigentlich ist das eine Win-Win-Situation. Die Helfer haben Spaß, sind unmittelbar dabei und machen das ja freiwillig, und dadurch sparen die Teilnehmer Startgebühren. Die wären sonst nämlich weit über 1.000 € wenn die Helfer bezahlt werden müssten. An den Helfern verdient kein Veranstalter - die Helfer tragen dazu bei, dass Veranstaltungen zu den derzeitigen Gebühren überhaupt erst stattfinden können. |
Zitat:
Ohne die nahezu kostenfrei zur Verfügung gestellte Zeit der Helfer würde die Marge der Veranstalter schrumpfen, vielleicht auch unter Null, womit eine Veranstaltung für vollständig professionelle Veranstalter auf Dauer nicht zu halten wäre. Eine unbeschränkte Startgelderhöhung würde sicher auch zu einer Abwanderung der Teilnehmer (zu günstigeren Vereins-Veranstaltungen oder ganz weg von Wettkämpfen) führen. Von daher profitieren auch die Veranstalter davon. |
Beim Hamburg Triathlon (Jedermann / Olympisch) gibt es kein Geld zurück. Derzeit nur die Optionen auf den Ausweichtermin im September zu gehen oder Übertragung auf 2021. Für mich leider keine Optionen, da ich auf die hessischen Ferien angewiesen bin. Hatte auch dem Veranstalter angeboten, dass diese mir einen Gutschein geben, welches allerdings abgelehnt wurde Es sind hier auch über € 190,00 (mit allen Paketen, etc.). Bin am überlegen, ob ich hierzu mal einen Anwalt befrage. Habe bei meiner Rechtsschutz einen „Freischuss“.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Schaut mal auf der Seite der Verbraucherzentrale:
https://www.verbraucherzentrale.de/w...e-rechte-45416 Ist mE gut dargestellt. Muss mir dieses nochmal in Ruhe durchlesen. |
Freunde der 100% Rückzahlung - jetzt geht es ans Eingemachte. Die DTU behält beim abgesagten Triathlon in Tübingen pro Starter 10 Euro. Das können je nach Streckenlänge rund 20% des Startgeldes sein.
|
HM, ich glaube eine Bearbeitungsgebühr ist erlaubt...aber gedeckelt?
|
Zitat:
Er darf nicht ein Ersatz für entgangene Erträge des Veranstalters sein. Bspw Porto, Mitarbeiterstunden für die Umbuchungen etc dürfen mit rein. Die Bilanz des Veranstalters gerade rücken dürfen sie nicht. Bspw. ist es ok, 10-20 EUR einzubehalten, 75% der Startgelder sicher nicht. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.