triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Freiwasser im März (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47836)

FlyLive 22.04.2020 12:04

Zitat:

Zitat von Freeclimber83 (Beitrag 1526950)
Aus eigener gestriger Erfahrung, kann ich Dir versichern, dass eine Bewachung nicht nötig ist. Sobald Dich jmd sieht, kannst Du davon ausgehen, dass Du angezeigt wirst...

Hilfspolizisten mit Smartphone und vorgespeicherter Nummer kommen dazu.

Zumal ich beobachte, das Polizeistreifen nun ganz oft auch an Radwegen und eigentlichen Treffpunkten in den Orten anzutreffen sind.
So werden auch Erholungsgebiete vermehrt kontrolliert - dazu gehören Seen.

Ich wüsste nicht, ob das Safe wäre, wenn ich 20 Minuten unerlaubt schwimmen bin. Fliege ich auf, kostet das vermutlich Euros und ob sich das für meinen Spaß rechnet *grübel*

*Ironman für 600€ rechnet sich .... Schwimmen in gesperrten Seen für (sagen wir mal) 150 € ein Schnäppchen* .....

.....weil Radfahren und laufen darf ich ja ! Hätte also einen Ironman zu tollen preislichen Bedingungen ;)

FlyLive 22.04.2020 12:08

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1526953)
Ach herrje, das ist ja eine Stimmung .....

Noch liegt ja der Fokus nicht auf den wilden Seen. Daher ist es auch okay, wenn Du oder andere darin schwimmen.

Ich vermute aber, das es kommen wird und die Seen gesperrt werden. Über Landesverordnung und nicht von kommunaler Ebene. Das würde in Streitereien enden - kann niemand gebrauchen.

qbz 22.04.2020 12:14

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1526957)
Noch liegt ja der Fokus nicht auf den wilden Seen. Daher ist es auch okay, wenn Du oder andere darin schwimmen.

Ich vermute aber, das es kommen wird und die Seen gesperrt werden. Über Landesverordnung und nicht von kommunaler Ebene. Das würde in Streitereien enden - kann niemand gebrauchen.

Das kann ich mir für Berlin, Brandenburg und auch die Ost- / Nordsee noch nicht vorstellen. In Berlin bereitet sich schon die DLRG auf ihre Aufgaben vor, natürlich auch wegen der Boote. 11 Grad kalt ist die Havel. Und es wird mit den Seen in Berlin auch nicht durchsetzbar sein oder an Gewässern, wo man nur mit dem Rad oder zu Fuss hinkommt. Da gehen die Leute im Hochsommer halt nachts baden, da arbeitet das Ordnungsamt nicht und die Polizei hat anderes zu tun.
https://leute.tagesspiegel.de/spanda...-an-der-havel/

Bei mir waren die Freizeit-Angler auch immer auf dem Wasser.

FlyLive 22.04.2020 12:26

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1526960)
Das kann ich mir für Berlin, Brandenburg und auch die Ost- / Nordsee noch nicht vorstellen. In Berlin bereitet sich schon die DLRG auf ihre Aufgaben vor, natürlich auch wegen der Boote. 11 Grad kalt ist de Havel. Und es wird mit den Seen in Berlin auch nicht durchsetzbar sein. Da gehen die Leute im Hochsommer halt nachts baden.
https://leute.tagesspiegel.de/spanda...-an-der-havel/

Bei mir waren die Freizeit-Angler auch immer auf dem Wasser.

Wünschen tue ich mir das auch nicht. Aber bei zunehmendem Betrieb an den Seen und keiner veränderten Viruslage, gibt es kaum einen anderen Weg.

Die Heidelberger Neckarwiese, die gerne zum verweilen von tausenden Menschen an warmen Tagen genutzt wird, ist beispielsweise gesperrt. Man darf daran entlang laufen und sich mit Abstand auf die (natürlich) viel zu wenigen Bänke setzen.

Ich persönlich würde es begrüßen, wenn man zur Normalität zurück kehrt, mit Geboten an die Bevölkerung und meinetwegen auch mit verstärkter Kontrolle und eben Bußgeldern. Ich bin ein Freund von Beachtung der Regeln und akzeptiere dann auch Strafen bei Missachtung, sofern der Sinn erkenntlich ist und allen Bürgern dient.

Deshalb verstehe ich auch, den Typen mit dem Smartphone, der den Schwimmer im gesperrten See verpfeift.

qbz 22.04.2020 12:38

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1526966)
Wünschen tue ich mir das auch nicht. Aber bei zunehmendem Betrieb an den Seen und keiner veränderten Viruslage, gibt es kaum einen anderen Weg.

Die Heidelberger Neckarwiese, die gerne zum verweilen von tausenden Menschen an warmen Tagen genutzt wird, ist beispielsweise gesperrt. Man darf daran entlang laufen und sich mit Abstand auf die (natürlich) viel zu wenigen Bänke setzen.

Ich persönlich würde es begrüßen, wenn man zur Normalität zurück kehrt und den Geboten an die Bevölkerung und meinetwegen auch mit verstärkter Kontrolle und eben Bußgeldern. Ich bin ein Freund von Beachtung der Regeln und akzeptiere dann auch Strafen bei Missachtung, sofern der Sinn erkenntlich ist und allen Bürgern dient.

Deshalb verstehe ich auch, den Typen mit dem Smartphone, der den Schwimmer im gesperrten See verpfeift.

Nein, ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen, weil der Schwimmer ja niemanden infektios gefährdete.

Es ist aber sicher sinnvoll, Orte, wo sich grosse enge Menschenansammlungen bilden würden, weiter zu sperren oder mit Einlasskontrollen die Besucherzahl zu regulieren (quasi rationierten Besuch gestatten ;) ). Zoo´s, Botanischer Garten etc. machen jetzt ja auch wieder auf.

Nobodyknows 22.04.2020 12:55

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1526966)
...
Ich persönlich würde es begrüßen, wenn man zur Normalität zurück kehrt, ...auch mit verstärkter Kontrolle und eben Bußgeldern. Ich bin ein Freund von Beachtung der Regeln und akzeptiere dann auch Strafen...

Deshalb verstehe ich auch, den Typen mit dem Smartphone, der den Schwimmer im gesperrten See verpfeift.

Sei Pippi, nicht Annika! ;)

Gruß
N. :Huhu:

Hafu 22.04.2020 13:15

Ich glaube/ hoffe, dass mit zunehmender Kenntnis über die Übertragungswege des Virus viele Maßnahmen (und Verbote) in Zukunft weitaus differenzierter erfolgen als in den letzten 4 Wochen.

Hinreichend belegt mittlerweile ist, dass es zu unkontrollierten Übertragungen bei Starkbierfesten, Apres-Skibars, Nachtclubs, Fußballspielen in der Vergangenheit gekommen ist, wie wir heute schon im Nachbarhtread thematisiert haben. Da dort auch meist Alkohol im Spiel war, der zusätzlich dazu führt, dass Regeln hinsichtlich Abstände nicht mehr beachtet werden, kann man davon ausgehen, dass derartige Veranstaltungen bis auf weiteres (bis der Virus ausgerottet ist, was nicht zu erwarten ist, bzw. eine Impfung flächendeckend verfügbar ist, verboten bleiben).

Virus-Übertragungen im Freien halten eigentlich alle Experten eher für unwahrscheinlich, solange man sich nicht gegenseitig anhustet oder anniest (und selbst für diese worst-case-Szenarien lässt sich das Übertragungsrisiko durch Mund-Nasenmasken noch deutlich reduzieren. Unwahrscheinlich heißt logischerweise nicht unmöglich, aber nach meiner Einschätzung rechtfertigt die bloße Möglichkeit, dass es zu einer Übertragung kommt nicht das Verbot von Spaziergängen, Sitzen/ Liegen auf Wiesen, Baden usw.

osarias 22.04.2020 14:04

Ich war die letzte Woche 2x im See schwimmen. 15C Wassertemperatur auf 1 Meter tiefe gemessen. Da kann man es schon langsam wagen … allerdings mit Neoprenmütze sowie Neo Strümpfen.
Begleitung durch Kajak der Wasserwacht weil ich die Kälte noch nicht einschätzen konnte nicht das Krämpfe oder Atemprobleme auftreten … war aber Stressfrei eine Stunde zu schwimmen.

Nobodyknows 22.04.2020 14:10

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1526974)
Ich glaube/ hoffe, dass mit zunehmender Kenntnis über die Übertragungswege des Virus viele Maßnahmen (und Verbote) in Zukunft weitaus differenzierter erfolgen als in den letzten 4 Wochen....

Zumindest bei unseren fußballerisch unbegabten Nachbarn ist das so:
Corona-Lockerungen in Holland: ...Schon Ende dieses Monats sind deshalb auch sportliche Aktivitäten wieder erlaubt, die über Joggen hinausgehen. So dürfen Kinder bis 12 Jahren sogar Mannschaftssport betreiben, bei dem sie untereinander körperlichen Kontakt haben. Die Älteren bis 18 Jahren dürfen jeden Sport betreiben, bei dem anderthalb Meter Abstand zwischen den Spielern gehalten werden, also etwa Tennis oder Tischtennis. ...Athleten dürfen wieder trainieren, sofern sie das Abstandsgebot wahren...


Gruß
N. :Huhu:

Schlumpf2017 22.04.2020 16:51

Mal abgesehen davon, dass ich 32 min in 11,2 Grad warmem Wasser genossen habe und die wenigen unmittelbaren Anwohner-Spaziergänger (alle ü 70 oder u 10 J) extrem liebenswürdig sind: Verpfeifen gleich Petzen geht gar nicht. Nie. NULL Verständnis meinerseits.
Dankeschön an Hafu für sein liebenswürdig-sachliches Zurechtrücken der Emotionen.
Ich hoffe vor allem für die Familien mit Kindern in kleinen Stadtwohnungen auf eine Schwimm-Lösung.

DocTom 22.04.2020 16:53

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1526986)
...Schon Ende dieses Monats sind deshalb auch sportliche Aktivitäten wieder erlaubt, die über Joggen hinausgehen. So dürfen Kinder bis 12 Jahren sogar Mannschaftssport betreiben, ...

...Vorteil, wenn Kinder Masern-geimpft sind:
https://www.sciencemag.org/news/2015...eadly-diseases

dies könnte (Studien laufen wohl gerade) Kindern einen stärkeren Schutz auch vor SARS-CoV2 bringen. Ähnliches könnte sogar auch für Influenza-Impfungen gelten, aber auch da fehlt es aktuell noch an veröffentlichten validen Studien.
:cool:

Interessant in dem Zusammenhang auch diese Veröffentlichung

und google übersetzt

Achso, und das Sport in Maßen generell das Immunsystem stärkt ist ja auch bekannt.

Moki 22.04.2020 21:14

So, ich wollte ja Mitte März reinspringen und habe mich eines besseren belehren lassen.

Zunächst vorweg:
Ich hab Anfang der Woche mit der lokalen Polizeidienststelle telefoniert. Schwimmen ist im Regensburger Landkreis absolut erlaubt. O-Ton des Polizisten: "Natürlich ist das erlaubt, ist halt kalt..."

Naja, heute dann bei Sonnenschein und etwas Wind an den See gefahren und erstmal fachmännisch mit dem Thermometer für das Badewasser unserer Kleinen die Wassertemperatur gemessen: 14°C an der Wasseroberfläche :cool:

Beim Neo anziehen kurz überlegt, ob ich mit warmen Wassergemisch aus See und Thermoskanne den Neo flute. Habe mich erstmal dagegen entschieden und den Versuch ohne gewagt. War ziemlich kalt... Nach dem ersten Untertauchen Badekappe und Schwimmbrille auf und erstmal ein paar Minuten an die Temperatur gewöhnt.

Dann los, immer in Ufernähe, dass ich den Boden noch sehen konnte (leider ist das Wasser ziemlich bääh durch den Wind, dass man nicht weiter als einen Meter sieht).
Einmal den See der Länge nach runter. Schauen was hier so los ist und wieder zurück, raus dann bevor die Füße angefangen haben zu frieren.
Auf halben Rückweg hat mich dann die Euphorie gepackt endlich wieder schwimmen zu können.

In Summe waren es dann 1,7km mit 31 Minuten im Wasser. Für meine Verhältnisse ziemlich schnell, wenn man 5 Wochen ohne Wasser berüksichtigt.
Wenn das Wetter mitspielt am Sonntag wieder und ich mache die 2km voll :cool:

PS: Ich verstehe Triathlen, die Schwimmen hassen, nicht. ;)

Brian 22.04.2020 22:22

Zitat:

Zitat von Moki (Beitrag 1527103)
So, ich wollte ja Mitte März reinspringen und habe mich eines besseren belehren lassen.

Zunächst vorweg:
Ich hab Anfang der Woche mit der lokalen Polizeidienststelle telefoniert. Schwimmen ist im Regensburger Landkreis absolut erlaubt. O-Ton des Polizisten: "Natürlich ist das erlaubt, ist halt kalt..."

Naja, heute dann bei Sonnenschein und etwas Wind an den See gefahren und erstmal fachmännisch mit dem Thermometer für das Badewasser unserer Kleinen die Wassertemperatur gemessen: 14°C an der Wasseroberfläche :cool:

Beim Neo anziehen kurz überlegt, ob ich mit warmen Wassergemisch aus See und Thermoskanne den Neo flute. Habe mich erstmal dagegen entschieden und den Versuch ohne gewagt. War ziemlich kalt... Nach dem ersten Untertauchen Badekappe und Schwimmbrille auf und erstmal ein paar Minuten an die Temperatur gewöhnt.

Dann los, immer in Ufernähe, dass ich den Boden noch sehen konnte (leider ist das Wasser ziemlich bääh durch den Wind, dass man nicht weiter als einen Meter sieht).
Einmal den See der Länge nach runter. Schauen was hier so los ist und wieder zurück, raus dann bevor die Füße angefangen haben zu frieren.
Auf halben Rückweg hat mich dann die Euphorie gepackt endlich wieder schwimmen zu können.

In Summe waren es dann 1,7km mit 31 Minuten im Wasser. Für meine Verhältnisse ziemlich schnell, wenn man 5 Wochen ohne Wasser berüksichtigt.
Wenn das Wetter mitspielt am Sonntag wieder und ich mache die 2km voll :cool:

PS: Ich verstehe Triathlen, die Schwimmen hassen, nicht. ;)

Was für ein schöner Erfahrungsbericht Moki! Schwimmen ist zwar meine schwächste Disziplin aber das Freiwasserschwimmen habe ich inzwischen lieben gelernt. Morgen ist es wieder soweit, dann werde ich zum mittlerweise 5x für dieses Jahr in den See und ich freue mich wie verrückt drauf (aber immer noch mit dem Thermoskannenmix :) ) Wünsche dir für Sonntag viel Glück!

DocTom 22.04.2020 22:44

ich sollte das die Tage auch mal ausprobieren gehen an der Regattastrecke... :Blumen:

carvinghugo 23.04.2020 07:22

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1526883)
Daran sieht man mal wie unflexibel und altmodisch viele Gemeinden sind. Man unterscheidet nur zwischen schwarz + weiß. Bei uns gehen die Überlegungen eher in die Richtung, dass Kunden sich online 2 Std. Schwimm-Slots kaufen können und man dadurch eine Kontrolle über die Menge der Besucher hat. Zudem werden natürlich Umkleiden etc. regelmässig desinfiziert.

Halte ich für ein super Konzept.

Das wünsche ich mir für unser Bad auch.
Berichte bitte, ob die Umsetzung bei euch auch so erfolgt.

carvinghugo 23.04.2020 07:34

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1526902)
Ob das durchzuhalten sein wird im Sommer? Da muss der LKR ja alle Seen 24h lang bewachen....

Zitat:

Zitat von Freeclimber83 (Beitrag 1526950)
Aus eigener gestriger Erfahrung, kann ich Dir versichern, dass eine Bewachung nicht nötig ist. Sobald Dich jmd sieht, kannst Du davon ausgehen, dass Du angezeigt wirst...

Da teile ich auch die Vermutung von Freeclimber.
So ähnlich habe ich es schon meiner Frau gesagt, als sie meinte sehr früh oder am späteren Abend schwimmen zu wollen.

triwolf 23.04.2020 07:56

Zitat:

Zitat von carvinghugo (Beitrag 1527125)
Da teile ich auch die Vermutung von Freeclimber.
So ähnlich habe ich es schon meiner Frau gesagt, als sie meinte sehr früh oder am späteren Abend schwimmen zu wollen.

Schwimmen in den bayerischen Seen ist doch grundsätzlich erlaubt:

https://www.corona-katastrophenschut.../faq/index.php

qbz 23.04.2020 08:12

Zitat:

Zitat von carvinghugo (Beitrag 1527125)
Da teile ich auch die Vermutung von Freeclimber.
So ähnlich habe ich es schon meiner Frau gesagt, als sie meinte sehr früh oder am späteren Abend schwimmen zu wollen.

Vielleicht nimmt Deine Frau einfach die Bestimmungen aus Bayern mit und zeigt sie den übereifrigen Bürgern oder dem desinformierten Ordnungsamt / Polizei. Ich habe für Bayern mal im Internet recherchiert und es gelten diesbezüglich die gleichen Bestimmungen wie in Brandenburg.

Auf der Seite des bayrischen Innenministers steht:

Die Ausübung von Wassersport ist erlaubt. Hierunter fallen insbesondere Schwimmen, Bootfahren mit Segel- oder Ruderbooten, Stand-Up-Paddeln, Kitesurfen, Windsurfen (u. ä.). Nicht zugelassen ist motorisierter Wassersport, weil hier der sportliche Aspekt der Bewegung an der frischen Luft in den Hintergrund tritt.

Auch hier gilt: Allerdings nur alleine, mit einer weiteren haushaltsfremden Person (neu ab 20.04.2020), oder Angehörigen des eigenen Hausstandes. Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 m ein!

Trillerpfeife 23.04.2020 09:28

Zitat:

Zitat von Moki (Beitrag 1527103)
So, ....

PS: Ich verstehe Triathlen, die Schwimmen hassen, nicht. ;)

Hallo Moki,

ja schöner Bericht. Tolle Idee einfach bei der Polizei zu fragen.

Schön auch, dass in Bayern das Schwimmen in Seen grundsätzlich erlaubt ist. Muss ich gleich mal für Hessen googeln.

Ich war am Dienstag spät abens schwimmen. Es wurde schon sehr dunkel. Da hat mein Wohlfühlen doch etwas gelitten. Ausserdem bin ich immer an einem Schwanennest vorbeigeschwommen. Natürlich in respektvollem Abstand, aber ich hatte Bedenken, dem Schwan wäre es doch zu nah.

War es aber nicht. Vermutlich wird sich das aber ändern sobald Junge da sind. Dann werde ich natürlich in die andere Richtung schwimmen.

Nobodyknows 23.04.2020 09:37

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1527168)
Schön auch, dass in Bayern das Schwimmen in Seen grundsätzlich erlaubt ist. Muss ich gleich mal für Hessen googeln.

Bitte teile Dein Wissen anschließend mit uns. :Blumen:

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1527168)
Ich war am Dienstag spät abens schwimmen.

Wo? Schultheis-Weiher?

Gruß
N. :Huhu:

Trimichi 23.04.2020 09:49

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1527173)
Bitte teile Dein Wissen anschließend mit uns. :Blumen:



Wo? Schultheis-Weiher?

Gruß
N. :Huhu:

Bitte bleibe on topic. Zu Deiner Info: es ist bereits April. Kann schon mal passieren, wenn man den Pulitzer-Preis gewinnen will. ;) Du darfst daher gerne im Parallelfaden schreiben. :Blumen:

Nobodyknows 23.04.2020 09:52

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1527176)
...Du darfst daher gerne im Parallelfaden schreiben. :Blumen:

Du darfst bei mir auch gerne etwas...

Gruß
N.

Trillerpfeife 23.04.2020 09:56

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1527173)
Bitte teile Dein Wissen anschließend mit uns. :Blumen:



Wo? Schultheis-Weiher?

Gruß
N. :Huhu:


mach ich ... hab mal eine grosse Anfrage an das Hessische Innenministerium gesendetl
Zitat:

Sehr geehrte Damen und Herren,
In Hessen gibt es ca 60 Badeseen. Diese sind zur Zeit alle geschlossen.
Ist es grundsätzlich erlaubt oder verboten in Hessischen Gewässern zu schwimmen. Ahnlich wie in Bayern:
https://www.corona-katastrophenschut.../faq/index.php
"Die Ausübung von Wassersport ist erlaubt. Hierunter fallen insbesondere Schwimmen, Bootfahren mit Segel- oder Ruderbooten, Stand-Up-Paddeln, Kitesurfen, Windsurfen (u. ä.). Nicht zugelassen ist motorisierter Wassersport, weil hier der sportliche Aspekt der Bewegung an der frischen Luft in den Hintergrund tritt.

Auch hier gilt: Allerdings nur alleine, mit einer weiteren haushaltsfremden Person (neu ab 20.04.2020), oder Angehörigen des eigenen Hausstandes. Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 m ein!"

Ich freue mich auf Ihre Antwort und bedanke mich für Ihre Mühe und bleiben Sie gesund.
Viele Grüsse
Trillerpfeife

verrat es nicht weiter ... ja Schultheiss :)

DocTom 23.04.2020 10:12

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1527173)
Bitte teile Dein Wissen anschließend mit uns. :Blumen:

https://rp-kassel.hessen.de/umwelt-n...nd-naturschutz

es gibt im hessischen Regierungspräsidium eine Seite für Sport und Natur, aber dort und auch sonst auf den offiziellen Hessen Seiten zum Wassersport keine (leicht zu findenden) Corona Regelungen.
Suche wie folgt:
https://duckduckgo.com/?q=site%3Ahtt...rt&df=m&ia=web

:cool:

Trimichi 23.04.2020 10:17

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1527178)
Du darfst bei mir auch gerne etwas...

Gruß
N.

Weiss ich doch...
(unter uns: ich kümmere mich bei Gelegenheit darum, dass die NSA Deine Trump verhöhenden Witze liest :bussi: ).

Viel Spaß euch am Weiher! :Blumen:

P.S.: Ich kann leider nicht kommen, weil es keinen Kuchen gibt.

Nobodyknows 23.04.2020 10:25

Gebe der NSA nicht wieder die falsche Adresse!
Aber wir sind ziemlich OT.

Gruß
N.

Trillerpfeife 23.04.2020 10:39

bin gerade mit Google Maps am schauen.

es gibt ja 1000de von kleinen Seen in Hessen und auch um Frankfurt und Offenbach ist viel los.

Das ein oder andere vielversprechende Exemplar werde ich mal anradeln.

Nobodyknows 23.04.2020 10:46

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1527198)
bin gerade mit Google Maps am schauen.

es gibt ja 1000de von kleinen Seen in Hessen und auch um Frankfurt und Offenbach ist viel los.

Das ein oder andere vielversprechende Exemplar werde ich mal anradeln.

Hier sind die offiziellen Badegewässer:
http://badeseen.hlnug.de/karte.html

Gruß
N. :Huhu:

Stefan 23.04.2020 11:02

Wenn es uneinheitliche Regelungen zwischen Seen,Schwimmbädern und Bundesländern gibt, dann wird es an den offenen Seen bei gutem Wetter ein schönes Chaos geben. Die Leute werden weite Anfahrten in Kauf nehmen um dann vor überfüllten Liegewiesen zu stehen.
Schwimmer werden sich schlechtes Wetter wünschen.

Bei uns sind die Bedingungen (Betrieb und Aussentemperatur) gerade optimal, nur an die 11 Grad Wassertemperatur muss ich mich jeden Tag wieder neu gewöhnen.

Trillerpfeife 23.04.2020 11:04

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1527206)
Wenn es uneinheitliche Regelungen zwischen Seen/Schwimmbädern und Bundesländern gibt, dann wird es an den offenen Seen bei schönem Wetter ein schönes Chaos geben. Die Leute werden weite Anfahrten in kauf nehmen um dann vor überfüllten Liegewiesen zu stehen.
Schwimmer werden sich schlechtes Wetter wünschen.

Bei uns sind die Bedingungen (Betrieb und Aussentemperatur) gerade optimal, nur an die 11 Grad Wassertemperatur muss ich mich jeden Tag wieder neu gewöhnen.

stimmt hab mich auch schon nach Regen gesehnt. :Cheese:

Hab das aber in Bayern so verstanden, das die offiziellen Badeseen geschlossen sind, genauso wie die Schwimmbäder, man aber in "wilden" Seen grundsätzlich schwimmen darf.


@Nobodyknows: danke, ich will aber die wilden Seen abradeln. Vielleicht finde ich ja einen verständnisvollen Inhaber der mich planschen lässt.

Nobodyknows 23.04.2020 13:31

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1527207)
...@Nobodyknows: danke, ich will aber die wilden Seen abradeln. Vielleicht finde ich ja einen verständnisvollen Inhaber der mich planschen lässt.

Gerne!
Nach meinen Erfahrungen sieht man auf Google-Maps, auf verlockend wirkenden Satellitenbilder nur unzureichend die K.O-Kriterien wie Zäune um die Kieslöcher oder Schilder in der Art "Pachtgewässer des Angelverein Dingsbums - Betreten nur für Mitglieder - Baden strengstens verboten - Bei Zuwiderhandlung erfolgt Strafanzeige".

Auf jeden Fall kommen für Dich aber ein paar Radkilometer zusammen. Enjoy.

Gruß
N. :Huhu:

carvinghugo 23.04.2020 15:51

Zitat:

Zitat von triwolf (Beitrag 1527130)
Schwimmen in den bayerischen Seen ist doch grundsätzlich erlaubt:

https://www.corona-katastrophenschut.../faq/index.php

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1527133)
Vielleicht nimmt Deine Frau einfach die Bestimmungen aus Bayern mit und zeigt sie den übereifrigen Bürgern oder dem desinformierten Ordnungsamt / Polizei. Ich habe für Bayern mal im Internet recherchiert und es gelten diesbezüglich die gleichen Bestimmungen wie in Brandenburg.

Auf der Seite des bayrischen Innenministers steht:

Die Ausübung von Wassersport ist erlaubt. Hierunter fallen insbesondere Schwimmen, Bootfahren mit Segel- oder Ruderbooten, Stand-Up-Paddeln, Kitesurfen, Windsurfen (u. ä.). Nicht zugelassen ist motorisierter Wassersport, weil hier der sportliche Aspekt der Bewegung an der frischen Luft in den Hintergrund tritt.

Auch hier gilt: Allerdings nur alleine, mit einer weiteren haushaltsfremden Person (neu ab 20.04.2020), oder Angehörigen des eigenen Hausstandes. Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 m ein!

Hi
Noch ist es bei uns ja erlaubt.
Ich hatte mich vorher auf einen Zeitungsbericht bezogen:

Zitat:

Zitat von carvinghugo (Beitrag 1526872)
Hier im LKR Nürnberger Land werden wohl nach und nach alle Gemeinden das Nichtöffnen der Bäder verkünden.
Die Badeseen werden wohl auch gesperrt werden:
„ Im Augenblick wird außerdem eine Sperrung der Badeseen diskutiert, um dort einen Ansturm zu vermeiden, zumal bei geschlossenen Freibädern. In Baden-Württemberg sind erste Kommunen bereits diesen Schritt gegangen.“

Info und Zitat von hier: https://n-land.de/lokales/die-badesaison-faellt-aus

Es droht in unserer Region ein Badeverbot.

Roini 24.04.2020 09:43

Ich habe jetzt mal ganz nett bei unserer Gemeindeverwaltung angefragt.

Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelung ist das schwimmen im See bei uns erlaubt :liebe053: :liebe053:

Trillerpfeife 24.04.2020 09:45

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1527400)
Ich habe jetzt mal ganz nett bei unserer Gemeindeverwaltung angefragt.

Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelung ist das schwimmen im See bei uns erlaubt :liebe053: :liebe053:

toll. Herzlichen Glückwunsch! :)

ist das ein Badesee?

Roini 24.04.2020 09:56

Ist ein Badesee, allerdings nicht komplett umzäunt, d.h. es gibt genügend "freie" Zugänge. Werde heute Nachmittag mal die Wassertemperatur testen :Ertrinken:

Helios 24.04.2020 11:52

Zitat:

Zitat von carvinghugo (Beitrag 1527263)
Hi
...............
Es droht in unserer Region ein Badeverbot.

nachdem ich gestern voll strebermäßig meine Steuererklärung im pdf-format händisch ausgefüllt habe (vermutlich hat das soviel Hirnschmalz verbrannt, dass ich heute weniger als vor einer Woche wog), hatte ich einen Grund nach Hersbruck zum FA zu fahren, zufällig bin ich dabei am Happurger Stausee vorbei gekommen - alles gesperrt, alle Zufahrten mit den rot/weißen Plastikdingern zugehangen...

(Die Bädermafia nimmt Rache an den Freischwimmern :-(( )

qbz 24.04.2020 11:56

Zumindest an allen Seen, wo man auch mit Booten ins Wasser darf, sollte man doch schwimmen können, weil jeder auch vom Boot ins Wasser könnte. :cool:

carvinghugo 24.04.2020 15:41

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1527471)
nachdem ich gestern voll strebermäßig meine Steuererklärung im pdf-format händisch ausgefüllt habe (vermutlich hat das soviel Hirnschmalz verbrannt, dass ich heute weniger als vor einer Woche wog), hatte ich einen Grund nach Hersbruck zum FA zu fahren, zufällig bin ich dabei am Happurger Stausee vorbei gekommen - alles gesperrt, alle Zufahrten mit den rot/weißen Plastikdingern zugehangen...

(Die Bädermafia nimmt Rache an den Freischwimmern :-(( )

Das ist seit Beginn der Beschränkungen so.
Am Baggersee nebenan ebenfalls

Roini 24.04.2020 17:46

Freibadsaison bei angenehmen 16,7 °C eröffnet. :Ertrinken: :Ertrinken:

Hat sogar mir als ausgewiesene Bleiente Spaß gemacht. :Liebe:

Schlumpf2017 24.04.2020 17:58

Norddeutschland hat 10,8 Grad WT zu bieten mit Wind und Wellen und Frachter gucken. Leider soll der Nordwind weiter kühlen. Schönes Wochenende!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.