![]() |
Normalerweise fahre ich ja immer mit einer Gel und einer Wasserflasche. Nun finde ich die Wasserverpflegung auf dem Rad in Kopenhagen nicht optimal aufgeteilt, da ich eine Flasche pro Stunde brauche (Schnitt ca 36-37kmh). Würdet ihr auch eher zwei Wasser und eine Gelflasche mitnehmen, damit immer genügend Wasser zur Verfügung steht?
|
Ich hab beim Frankenman den Fehler gemacht und zur Gelflasche nur eine Wasserflasche/Flaschenhalter montiert gehabt. Da es sehr heiß war musste ich die dringend benötigte zweite Flasche unterm Trikot transportieren. Eher suboptimal. An deiner Stelle würde ich mir die Möglichkeit zwei Flaschen transportieren zu können offen halten. Wenn nötig, dann volladen, wenn nicht, dann tut ein zusätzlicher Halter hinterm Sattel ja nicht weh. Frage ist halt, welches Setup du fährst. Hast du vorne nen integriertes System mit Wasser gefüllt und dazu ne zusätzliche Flasche oder oder oder. Aber 1,5 Liter mitnehmen können, finde ich bei 25 Grad und drüber sowie ungünstiger Position der Verpflegungsstellen nicht verkehrt. An zuviel Wasser aufm Rad wirds nicht scheitern, bei zu wenig kanns aber unangenehm werden.
|
So true... Es wird eine 2 Flasche mitgenommen. Grüße auch an Dennis ;-)
|
Zitat:
Wurde der Tee gebraucht? Bin gespannt auf Berichte. ;) |
Alle heil und gesund angekommen :)
Tee wurde nicht benötigt, eher ein Rasenmäher. Wasser hatte offiziell 23 Grad, ich tippe eher auf 21. Sehr flach (einige Athleten gingen), ziemlich unruhig. Viel Salzwasser geschluckt und ständig im Gestrüpp gehangen. Trotzdem für mich gute Zeit - nach Wespenstich 30min vor dem Start.:Cheese: Rad war einfach gxx. Tolle Strecke mit wunderschönen Ausblicken auf die Ostsee (Hinweg) und die dänische Landschaft (Rückweg), viel Wind und viele Hügel. Sehr sonnig (wie sich heute zeigte). Für mich persönlicher Rekord. Laufen war klar, dass das nach Muskelfaserriss im März und Corona im Juni eher langsam werden würde. Dank Magenprobleme wurde es noch langsamer. Und hier der einzige Schwachpunkt der Veranstaltung: es gab früh keine Cola mehr, die hätte ich gebraucht. So wurde es der langsamste meiner 121 Marathoms, aber egal. Strecke war toll, es ging an allen Sehenswürdigkeiten Kopenhagens vorbei. Im Dunkeln auch noch angeleuchtet. Trotz des miesen Marathons PB bei einem Ironman (und ja, ich bin langsam, aber ich war nicht letzte). Fazit: verdrängt bei mir Hamburg von Platz 1. Bombenstimmung, schöne Strecken, Orga (bis auf Cola) super und die Helfer haben wirklich einen Superjob gemacht! Danke an Frau Anthracis und Anthracis, Frau Superpimpf und Superpimpf und Frau Smu und Smu für ein wunderschönes Vortreffen und die treffen auf der Strecke.:) |
Zitat:
Ansonsten volle Zustimmung Als LD-Rookie fehlt mir zwar der Vergleich, aber ich fand den WK top organisiert. Alles lief Hand in Hand, auf allen Strecken war die Ausschilderung und insbesondere die Markierung von Gefahrenstellen wirklich gut. Schwimmstrecke fand ich, bis auf das von Ulrike beschriebene Kraut, eigentlich traumhaft. Salzwasser mit viel Auftrieb (gut, ich hätte gerne weniger davon getrunken…), Orientierung selbst für mich, dessen einzig wirklich gut ausgebildeter Swim-Skill die Fähigkeit zum Zick-Zack-Schwimmen ist, easy und man wusste durch die regelmäßige Brückenbeschilderung immer ziemlich gut, wie weit man ist. Wer die Lagune aus dem Fernsehen kennt, wird sich allerdings wundern, weil wie gesagt: Die ist an den meisten Stellen nur so tief, das es gerade mal zum Schwimmen reicht und vom Bewuchs eine Freude für jeden Aquarianer. Radstrecke hat Ulrike ja schon geschwärmt. Meist schnell, nie wirklich schlecht zu fahren und guter Asphalt. Wobei ich viele Pannen gesehen hab und vor den Feuersteinen auf der Landstraße gewarnt wurde. Meine Conti 5000 TL hat’s nicht gestört. Obwohl ich permanent überholt habe, war immer genügend Platz. Und Pulks auch Fehlanzeige, bis auf vereinzelte Lutscher wirklich alles sehr fair. Und es gab Bikecatcher in T2 (@Welfe :Huhu: ) Laufstrecke fand ich auch total top, weil man durch wirklich viele Stimmungsnester läuft und echt viel los ist. Teilweise enge Gassen, wo auf beiden Seite die Leute in den Biergärten sitzen und die einen einfach ins Ziel gegrölt haben. Kopenhagen ist auch wirklich, mit seiner Mischung aus Crowdy Urban City, alter nordischer Hafenstadt-Architektur und moderner aber sehr gut integrierter Architektur eine Reise Wert. Von mir also klare Empfehlung für diesen WK. Auch nochmal Danke an alle TS-Foris für das nette Treffen am Freitag, Ulrike Welfe fürs Buchen und an den Superpimpf fürs Vorstrecken :liebe053: Ich persönlich hatte einen harten Tag. Schwimmen lief gut und ich bin mit 1:20 zufrieden und hatte mich vorher auch so eingruppiert. Etwas nervig fand ich, dass ich bereits ab 1500m immer mehr Schwimmer der Startgruppe Grün (< 1:17) und Pink (<1:12) .eingeholt habe. Aber das Problem gibt es wohl in allen Sportarten. Ich kam dann sehr entspannt aus dem Wasser und das war das Ziel gewesen. Auf dem Rad bekam ich dann schon frühzeitig Probleme, weil es doch sehr warm wurde und ich hinten nur einen Flaschenhalter hatte und somit nur eine Flasche pro Aid Station aufnehmen konnte. Triphil hatte das ja hier erwähnt, ich als Rookie aber leider nicht ernst genommen. Die Stationen waren für mich mit ca. 30km zu weit auseinander, da das Trinksystem vorne mit Mixtur blockiert war, konnte ich das auch nicht nutzen. So bin ich ab Radstunde 3 zunehmend ernsthaft dehydriert und überhitzt, weil ich mich auch nicht kühlen konnte und die Leistung ging runter. Ich konnte auch in der letzten Stunde nix mehr aufnehmen, weil alles wie Batteriesäure schmeckte und im Mund brannte. Ich kam dann sehr wasted in T2 an. Auf dem ersten Km der Laufstrecke fühlte ich mich dann so mies, dass ich irgendeinen Plan brauchte, um das zu überstehen. Also auf den ersten Verpflegungsstellen gegangen, um möglichst viel Wasser zu trinken und sich zu kühlen und dann mit 5:20 sehr konservativ los. Erwies sich als gute Wahl, weil es mir nicht besser ging, sondern ich so ab km 25 starke Durchfallprobleme bekam, die mich bei km 32 einen Dixiestopp kosteten und über das andere reden wir lieber nicht. :Cheese: Ab km 32 bin ich dann die Verpfllegungsstellen gegangen, konnte aber dazwischen noch halbwegs die Pace halten, am Ende wars @5:30 und mit 10:43 insgesamt bin ich voll zufrieden. Wird sicher nicht mein letzter und wahrscheinlich nicht mein schnellster IM gewesen sein. Höchstwahrscheinlich aber auch nicht mein langsamster. :Cheese: Im Ziel bin ich dann aufgrund der Dehydrierung (ich hatte während des ganzen WK keinen Harndrang und hab das erste Mal gegen 4:00 Uhr nachts gepinkelt) kollabiert und hab erstmal ne Stunde mit Schüttelfrost und heftiger Übelkeit im Medical Tent verbracht. Aber auch das kann ich empfehlen, die waren super. An der Stelle nochmal Danke an alle, die so ein geiles Rennen ermöglichen! Bis zum nächsten Mal, dann in Frankfurt 2023. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Dafür hast Du das mit dem Rasenmäher auf den Punkt gebracht. Aber sowas von. :Lachanfall: |
danke für die Berichte und meinen Glückwunsch! Erholt Euch gut...
|
Vielen Dank euch für die persönlichen Eindrücke und Glückwunsch natürlich (besonders dem Ersttäter)! :Blumen:
Vielleicht schaffe ich es auch mal dort zu starten, es klingt ja verlockend und Kopenhagen ist tatsächlich eine besondere Stadt. Zitat:
Gute Erholung! |
also das Rennen war wirklich super, tolle Strecke, super Stimmung wie schon beschrieben
mich hat etwas die Nachverpflegung gestört in der nur vegane Burger und Nuggets angeboten wurden. Großen Hunger hatte ich dann aber auch nicht. Und an den Duschen hätte ich mir mal ne Bank zum hinsetzen gewünscht aber immerhin gab es dieses Jahr Duschen im letzten Jahr wurden die wohl auch eingespart wegen Corona Also alles in Allem eine klare Empfehlung mit Potential :) |
@Antracis: Danke für den Bericht.
Ich finde fürs erste Mal mit bitterem Lehrgeld kannst Du mit einer 10:43 mehr als nur zufrieden sein, ich finde das schon ziemlich ordentlich m. |
Zitat:
Danke. :) Ich bin auch zufrieden und glücklich, falls das anders rüber gekommen sein sollte. Gerade auch nach der hakeligen Vorbereitung mit 4 gebrochenen Rippen ( Ursprünglich war Frankfurt geplant ) :) War ein toller Wettkampf und ein geiler harter Tag voller Erinnerungen. Natürlich glaube ich, dass ich noch schneller sein kann. Mit der Erfahrung jetzt bin ich mir aber auch sicher, es geht aber auch viel langsamer, wenn man noch mehr Fehler macht und/oder Pech hat. :Cheese: Ich hab natürlich im Training Flüssigkeitszufuhr und Ernährung getestet, aber längere Koppeleinheiten geben halt höchstens Hinweise, im Race ist man dann schlauer. Da hab ich jetzt nochmal einiges über Ernährung und Wärme gelernt. Wie gesagt, war sicher nicht meine letzte LD :dresche und das Ziel ist, beim nächsten Mal zumindest andere Fehler zu machen. :Lachanfall: |
Ich war auch dabei. Man merkt die machen das nicht zum ersten Mal, war wirklich sehr gut organisiert.
Das Schwimmen war wirklich super angenehm, Temperatur hat gepasst und ruhiges Wasser. Kann man ja fast gar nicht Meer nennen. Die entfernteste Boje war für mich schwierig bei der Orientierung. Da habe ich sicher etwas Zeit liegen gelassen. Sobald man draußen aus der Stadt ist kommt man mit dem Rad an der Küste so richtig schnell voran. Zum größten Teil sehr guter, saubererer Belag, so das ich meine Reifenwahl nicht bereut habe. In Summe wurde auch eher fair gefahren. Mir ging es am Rad mit 4:51 ganz gut. T2 habe ich eine wenig verbockt. Das Laufen war ich nicht ganz angenehm, es ist doch sehr verwinkelt und mit dem Rampen und Kopfsteinpflaster Abschnitten nicht auf der ganz schnellen Seite. Das was nicht mein bester IM Marathon, aber mit 9:59 bin ich halbwegs zufrieden. Die Idee mit den Veganen Burgern/Nuggets war cool. Mal was anderes. Positiv anmerken will ich die besonders vielen und total freundlichen Volunteers, ganz Super!! |
War ein cooler Wettkampf!
Laufstrecke im Vergleich zu Hamburg wesentlich langsamer und unrythmischer. Radstrecke trotz 700HM mehr als HH, absolut Bombe. Das Wasser, bis auf die Algen am hinteren Wendepunkt, perfekt und schnell. Was mir wieder aufgefallen ist: Alle Briten haben ihre Startnummern in Folie verpackt, ist es auf der Insel Regel oder einfach weil's dort immer regnet? :Cheese: |
Das schien (scheint) ein echt extrem schnelles Rennen zu sein. 35 unter 9h, und das ohne Profibeteiligung. Wahnsinn.
|
Zitat:
Ich hab auf Strava immer nur Stopps beim Kuchenbuffet gesehen :-(( Das mit der Flüssigkeit ist ein Problem was man hätte lösen können und sollen. Ich hatte in Italien 2018 ähnliche Probleme und habe mir dann eine Pulle in das Trikot gesteckt damit ich es bis zur nächsten Verpflegung schaffe. Ansonsten kann man auch einfach anhalten und zusätzlich was trinken wenn man merkt dass man sonst eingeht. |
Zitat:
nach meiner Recherche ist Kopenhagen in unserem Leistungsbereich ca. 15 Minuten schneller als Hamburg. Bei meinen Bekannten mit Doppelstarts war der Swim 2 Min, das Bike 5 und der Run weitere 5 Minuten schneller, dazu 3-5 Minuten kürzere Wechselzeiten als in HH. Also wenn nochmal Sub9 bei einem korrekten Ironman angreifen, dann in Kopenhagen. Und ein Bekannter von mir hat sich seinen Traum von Kona erfüllt und als Nachrücker mit 10:xy Finish endlich seinen Slot geholt. Achja, er hat als Angestellter keinen Urlaub mehr, kein Budget, weder Flug, Hotel oder Mietwagen. Natürlich hat er unter diesen glücklichen Umständen den Nachrücker-Slot für Kona am 8.10. gestern sofort angenommen. Sein Lebenstraum, so eine Chance kommt nie wieder. Sind wir hier im TSF also nicht die einzigen Bekloppten! |
Zitat:
|
Zitat:
Bin jetzt doch ziemlich interessiert. Gibt's schon erste Spekulationen zum Termin 2023? |
Zitat:
Glückwunsch an alle:Huhu: |
Die Kona-Slots in Kopenhagen wurde wohl verramscht:
https://forum.slowtwitch.com/forum/S...2022_P7801421/ |
Zitat:
Eine Nacht in Kona (wenn man jetzt noch buchen will) ist nicht unter 1500€ zu bekommen. Alternative: Weit weg vom Geschehen und nur zum Rennen/Check-In/Startnummernausgabe anreisen, was 2-3h Reisezeit bedeutet (One-Way) |
Zitat:
|
Zitat:
Dn Kuchen gabs aber nur auf den lockeren GA1-Fahrten, auf den Fahrten mit LD-Intervallen und Verpflegungstest hab ich die natürlich weggelassen. Zitat:
Zitat:
Lession learned, ich bin da offensichtlich bei so langen WK auch empfindlich gegen Wärme, ein ausgesprochenes Hitzerennen war es ja nicht, nur warm. Muss ich halt besser adressieren und vor allem bei sehr heissen Bedingungen entsprechend eskalieren. Aber wie gesagt, bisschen Erfahrung gehört halt auch dazu. Danke an der Stelle nochmal fürs Teilen Deiner Erfahrungen und die vielen hilfreichen Tips und Anregungen. :Blumen: |
Zitat:
Zum Wettkampf: =========== Es haben alle schon geschrieben - phänomenal und zu 100 % empfehlenswert. Super geniale Strecken, klasse Orga, extrem freundliche und aufopfernde Helfer, feierndes Publikum an der Laufstrecke die jeden angefeuert haben - und natürlich allgemein Kopenhagen und Dänemark einfach traumhaft :) Echte kleine Kritik:
Zu meinem Rennen: ============= Die Vorbereitung war selbst für meine Verhätnisse sehr unkontinuierlich und eigentlich nicht LD-tauglich, November noch normal Dauerkrank, Dezember Covid was mich lange begleitet hat, Frühjahr auch oft krank. Ich hab in Garmin Connect mal die Monats-km von November 21 bis August 22 (ohne Rennen) recherchiert.
Die Vorzeichen standen also eher mau, ich hatte nach der letzten erfolgreichen LD 2011 und einer bei Lauf-km 9 ausgestiegenen 2016 aber einfach Lust mal wieder eine zu machen. Freitag nach Kopenhagen, Unterlagen abgeholt und jeweils mit Anhang mit welfe, Antracis und fast mit smu noch Pastaparty gemacht. Samstag konnte ich kaum frühstücken, da war extreme Nervosität vor der Radabgabe. Als das weg war entspannte ich mich etwas und hab mit Fraule noch bisschen Innenstadt angeschaut. Im Lauf des Freitags und Samstags 3 360 g Tüten TropiFrutti geleert :cool: Sonntag früh dann alles wie immer, Maltomix in die Flaschen gefüllt, Toilette und Neo an. Da ich mich vorher logischerweise für eine sehr späte Schwimmgruppe entschieden habe war auch der Dixistopp ohne Wartezeit möglich. Alles super entspannt.
Super-Bis auf Beine weh tun wie es nach einer LD halt ist geht es heute auch erstaunlich gut. Nur 2 Zehennägel wirken so als wöllten sie mich verlassen-pimpf |
Schöne Berichte, allen herzlichen Glückwunsch :Blumen:
@ Super- besser Zehennägel weg als Fraule-pimpf:Lachen2: Das Thema kenne ich leider nur zu gut. Bis zur nächsten Langdistanz ist es wieder gut.O:-) |
Zitat:
|
Zitat:
Noch 2 Ergänzungen meinerseits:
Super-immer noch total geflasht von dem Wettkampf-pimpf |
@ super- TropiFrutti und Subsistenztraining reicht locker zu maximalem Spass und Sub 12 - „U just have 2 want“-finish - pimpf : klasse !
m. Du sitzt nicht so ganz schlecht auf dem Rad, 90 kg, 162 w NP, 5:23? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
5:22:21 h 178.68 km 33.3 km/h 162 Watt AVR 172 Watt NP Ich finde die Daten gar nicht so überragend, aber ordentlich ist es schon denke ich. Unten ein Bild der letzten Trainingseinheit vor Kopenhagen. Hab davor noch 100 mm gegen 120 mm Vorbau getauscht und den Lenker noch etwas mehr angestellt und vor paar Wochen den Sattel minimal runter. Die Streckung taugt mir vom Liegen her gut, ist auch mit (einer alten Kriegsverletzung :Lachen2:) der rechten Schulter deutlich besser fahrbar. Super-das Foto ist bei "bewusst Kopf runter" entstanden, da muss ich schon drauf achten. Ansonsten ist der Kopf leicht höher-pimpf Edit: 1.84 m, gerade gemessene 89 kg, Substanz ist also da :o |
Hawaiiquali
Ich würde gerne wissen ob ich die Quali in Kopenhagen bekommen hätte mit 9:39h und 43Jahren ,männlich. Ich kann das irgendwie nicht ermitteln.
|
Zitat:
Wenn ja , schau in die startliste und suche deine Konkurrenz aus Kopenhagen |
Zitat:
|
Sabine.. ich hab's versucht... Ja ,für dieses Jahr. Du meinst ich schaue ob die vor mir dort sind?
|
Zitat:
|
Zitat:
https://www.coachcox.co.uk/imstats/series/34/slots/ |
Ja dieses Jahr haben ja soviele die Plätze nicht angenommen..
|
Bei Slowtwitch gab es einen Thread wo stand, dass bei der Slotvergabe gesamt 100 Personen anwesend waren von denen am Anfang 8-10 gemeint haben sie wollen nach Hawaii - bei 75 Slots :Maso:
6 Wochen vorher bei wahrscheinlich bezahlbaren Unterkünften komplett chancenlos nachvollziehbar... Es sind dann wohl doch mehr weggegangen. Aber mutmaßtlich mit sehr starken Rolldown. Bei einigen Altersklassen haben sie wohl gleich am Anfang nach der Menge an Interessenten im Publikum gefragt und dann davon die ersten (=Slotanzahl) genommen. Ging sicherlich erheblich schneller als ewig rauf zu warten, dass der xy-te dann irgendwann yes schreit. Super-der Link ist hier ein paar Seiten weiter vorn irgendwo-pimpf Ergänzung: Zitat:
|
Laut folgender Quelle wohl nicht. Ich weiß allerdings ob die Slotvergabe Daten korrekt sind. Vielleicht kann ja jemand mit Slot das validieren.
https://www.endurance-data.com/en/ha...an-copenhagen/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.