![]() |
Heute wieder total gefreut das ich die 965 hab....
Endlich mal zwift run im Gym mitlaufen lassen. Funzt top, Distanz quasi gleich von band, Uhr und Zwift. Hinterher ins Bad. Endlich mal ne Uhr , die man während der Einheit im Wasser auch ablesen kann. Gerade im Dunkeln/halbdunkeln das Amoled echt ne Bank. |
Zitat:
Gekauft für 29€ (inkl. Porto) bei ebay von einem Händler mit Standortangabe China. Lieferung 7 Werktage. Der Gurt kam geladen und wurde in wenigen Minuten auf 100% beigeladen. Kabel und Sensorladeadapter liegt bei aber kein USB-Netzteil. Wurde sowohl von meiner Garmin 955 als auch über Zwift sofort erkannt (Sowohl Ant+ als auch BT wählbar). Habe ANT+ verwendet. Der Gurt erscheint mir äußerlich nicht anders als die üblichen Standardmodelle für An/Abklippbare Sensoren (3/4€ Ware). Könnte für mich subjektiv etwas breiter sein um nicht ganz so "Schnurartig" zu wirken. Besonders positiv, ich konnte keinen kurzzetigen Ausfall oder unrealistisch niedrige Pulswerte sehen, wie ich es bisher von verschiedenen Gurten außer der neuen Garmin HRM Generation kannte. Die LED Anzeige hab ich eigentlich für Spielerrei gehalten, aber jetzt eigentlich ganz nützlich, da man so erkennt ob der Gurt aktiv ist oder sich in den Stand-By geschaltet hat. Dazu gibt es auch akustische Signale aber hier glaube ich schon einmal das Signal zum Stand-By nicht gehört zu zu haben. Die Farbe/Bereiche der HF lassen sich nur über die Coospo App anpassen sonst im Standard auf HF max 200. Hat man das einmal angepasst kann man die App aber wieder löschen. Etwas nach Einbahnstraße erscheint mir die Firmwareanzeige in der App des Gurtes (V1.0.0) ohne jeglichen Hinweis einer Option dies Aktualisieren zu können oder auf Aktualität zu prüfen. Zur Genauigkeit kann ich wenig sagen, da keine medizinische/kalibrierte Referenz vorhanden. Die Werte erscheinen aber stimmig zu bisherigen Garmin Werten. Also bisher durchaus für mich den Zweck als günstigeren Trainingsgurt voll erfüllt und sollte er jetzt noch >1Jahr durchhalten ist das für mich ein guter Kauf gegenüber der Teils >100€ teuren Markenware. VG |
Ergänzender Nachtrag nach 5 weiteren Trainingsrunden. das Positive zu Erst. Könnte weiterhin auf korrekt erscheinende Messwerte blicken in den 5h.
Allerdings zeigte er nach dem gestrigen Lauf keine Funktion und ließ sich für die Rolleneinheit nicht mehr aktivieren. Ich vermutete einen leeren Akku was nach 15Trainingsstunden aber Recht komisch klingt und auch die sehr kurze Aufladephase nicht bestätigte. Immerhin zeigte sich die LED beim Laden. Danach für die heutige Laufeinheit ließ er sich auch längeres Probieren (An/Abklipsen und Befeuctlhten der Elektroden) dennoch nicht einschalten. Also bleibt er trotz Aufladung nicht mehr zu gebrauchen. Fazit: Finger weg von dem Mist und hoffe ggf auf Garantie einen Austausch zu erhalten aber von Qualität überzeugt mich das nicht. |
Hallöchen Technik-Nerds im Team, Frage:
Nutzt jemand die Garmin Instinct® 2 bzw. Instinct® 2 Solar? Kurzes Feedback zu SwimBikeRun&Gym, falls ja. Dankeschön. Ich habe jetzt sowohl meine Wahoo als auch Polar geschrottet und brauche mal eine robuste Alternative, die ich 24/7 beim Handwerken, Sport und Restleben tragen kann. Zu viel Technik ist nicht nötig, GPS, HRF und eine gute App im Handy reichen mir. Danke vorab:Blumen: |
Ich habe die instinct 2 Solar.
Gebraucht hier aus dem Forum für 130€. Die Uhr kann so ziemlich das was auch die fenix 6 kann. Ich habe schwimmen getestet und das ist sehr genau im vergleich zur Apple Watch Ultra 2. Es gibt automatischen multisport, auch Triathlon. Sensoren lassen sich beliebig koppeln . Ohne Aktivität hält der Akku 25Tage Dcrainmaker hat sie getestet und auch Vergleiche mit anderen Garmin Uhren online |
Hallo, dann gibt es aus meiner Sicht nur eine Coros Pace 2.
Ich habe mittlerweile schon die 2. (die erste ist bei einem Radsturz selbstverschuldet kaputt gegangen). Ich trage die Uhr 24/7. Aber nach der Sturzerfahrung, wo ich genau am Rand von Display und Gehäuse auf den Asphalt aufgeschlagen bin, jetzt sowohl mit Displayschutzfolie und zusätzlich Silikonschutzring. |
Zitat:
Multisport geht auch, die App ist übersichtlich und für mich ausreichend. |
Zitat:
Die kann ja Multisport und Leistungsmesser. :Nee: das falsche gekauft. Dachte die Uhren in dem Preissegment können das bei Garmin nicht. Merkwürdige Preispolitik Die Forerunner 165 ist laut Liste zumindest teurer und kann weniger. Oder was kann die mehr? |
Zitat:
|
Zitat:
Die Frage war halt nur, wieso kann ne günstiger Uhr bei Garmin mehr als ne teurere. |
ich habe eine FR 255. Der Preis-Leistungssieger bei Garmin. Meine Fenix 6x war mir am Ende zu schwer.
|
Zitat:
M. |
Zitat:
Zum Schwimmen ist mir die Fenix auch zu groß und schwer. |
Zitat:
Ich hab die Pace 2 seit 2 Jahren. Akku hält auch bei mir ca. eine Woche. Training scheint die weniger zu fordern als die Stressmessungen (und die kann man ja ausschalten). Das Display lässt sich für jeden Sport personalisieren, so daß ich auch mit den günstigen Multifokallinsen alles lesen kann. Das war mit meiner alten Suunto nicht so. Während ich die Pace 2 habe, wurde via Software Update ne Navigationsfunktion kostenlos upgegraded. Am Anfang konnte ich nur aufzeichnen. Außer Garmin scheint kein Anbieter ANT+ mehr in seine Armbanduhren einzubauen. Daher ne klare Empfehlung für die Pace 2, wenn man die noch irgendwo als Restbestand bekommen kann. |
Zitat:
Und das Design hätte mir auch nicht gefallen. |
Zitat:
https://top4running.dk/p/coros-pace-...pricerunner.dk Kenne beide Shops nicht, aber Abholung wäre wohl grundsätzlich zumindest beim ersten möglich. https://www.openstreetmap.org/?bbox=...902,55.6042671 |
Zitat:
|
Danke Thomas, aber ich hab ja schon eine, die gut funktioniert. Sich jetzt eine auf Halde zu legen würde deren Akku-Lebenszeit sicher nicht verbessern. Amazon bietet die aber auch noch über den Coros Shop an....
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Vorteil ist einmal das Display selbst, es ist sehr detailiert, scharf, bunt. Also das lohnt sich wirklich. Der Touch ist wie immer Geschmacksache aber auch das funktioniert recht gut und ist hin und wieder praktisch in der Bedienung. |
Es ist die Frage ob man eine Uhr will die man beim Sport trägt oder auch im Alltag.
Beim Sport reicht das Display der Instinct 3x aus. Im Prinzip hab ich die nur für Wettkämpfe angeschafft. Alles andere- auch Training- mach ich mit der Apple Watch |
Hmm, also muss ich überlegen ob sich der Aufpreis aufgrund des Displays lohnt... Musikfunktionen benötige ich nicht, was mir wichtig ist, wäre Multisport Option und HRV Messung.
|
Zitat:
HRV bin ich skeptisch, dass man das wirklich nutzen kann. OK, nutze nicht diese dedizierte Messung und die automatischen Ergebnisse halte ich eher für einen Hinweis als für eine Messung. Wenn mir das wirklich soviel bedeutet würde ich eher nach Polar mit dem Orthostatic Test Ausschau halten siehe Youtube und Laura Hottenrott dazu. Natürlich kann man das auch mit einer Garmin und nem Pulsgurt selbst machen. Hatte dazu mal das kostenfreie Tool Kubios HRV ausgesucht was dabei extrem hilft, aber auf Dauer bekomme ich das zeitlich einfach nicht gebacken. |
Zitat:
ZickZack --> Uhr ablesen :Huhu: |
Zitat:
Fakt ist aktuell sind die AMOLED Modelle noch etwas teurer und es gibt Angaben die bzgl. Akkulaufzeit erst einmal geringer wirken. Da es sich um theoretische Testszenarien handelt oder ob das uberhaupt eine Bedeutung hat, feel free Garmin stellt die Fakten dazu bereit: 965: https://support.garmin.com/de-DE/?fa...5&tab=t opics 955: https://support.garmin.com/de-DE/?fa...5&tab=t opics |
Nachdem ich meine Wahoo Rival nach Fremdkörperkontakt im See versenkt habe, stellt sich die Frage nach einem neuen Wecker. Bislang bin ich als Apple Jünger der Garmin Welt gänzlich ferngeblieben und stattdessen eher punktuell mit Wahoo (Bolt / Rival) unterwegs gewesen. Meine aktuelle Apple Watch ist ebenfalls in die Jahre gekommen und sollte ersetzt werden.
Konkret überlege ich nun, ob ich beim Wecker nun wieder nur auf Apple gehe, dies dann wohl mit einer Ultra (die 3 kommt evtl. im Herbst, wenn man was auf die Gerüchte gibt und soll auch nen besseren Akku haben, die große Schwachstelle bei Apple) oder eher ne SE supplementiert durch eine Garmin (FR965?) für Wettkämpfe und vor allem Schwimm-/Lauf-Training. Die Bolt würde ich nicht nochmal nachkaufen, die sucht jedes Mal teilweise ewig GPS, das ist verlorene Lebenszeit. Danke für Eure Ideen, Ratschläge oder Erfahrungen. |
Am Ende ist das wie Audi, BMW und Mercedes. Sprich, da gehts auch viel um die persönlichen Vorlieben. Ich habe fast alle Produkte von Apple, aber meine Garmin ist eine andere Liga. Da hilft auch die Ultra nichts. Ein Freund von mir hat eine Ultra2 und ein Whoop.
Für mich ist die AppleWatch die beste Smartwatch und Garmin die beste Sportuhr. Selbst die FR 255 ist für unter 300 Euro eine top Uhr für Triathlon. |
@dondready
wie @waschbär schreibt sehe ich darin viele subjektive Komponenten. Ergänzend sehe ich auch bei Deiner Schilderung immer die Frage, was bietet die Uhr und was nutzt Du davon? Kann jetzt nur von Garmin sprechen und hier werden mehr und mehr Features oder Kennwerte eingebaut um Training und Fitnesszustand etc. zu anlysieren. Das macht aber zum größten Teil 0,0 Sinn wenn man die Uhr nur für ein Läufchen am Nachmittag trägt oder im Wettkampf. Genauso sinnfrei sind diese ganzen Funktionen wenn Du durch unterschiedliche Geräteplattformen immer Datenlücken hast. Heißt Du läufst mit der Garmin und fährst Rad mit dem Bolt. Wer soll dann deinen ganzheitlichen Fitnesszustand einigermaßen richtig anzeigen? Nutz Du sehr viel des ganzen "SchnickSchnack" gar nicht und brauchst/möchtest eine bessere Stopuhr mit GPS und Pulsaufzeichnung, immer die Frage ob man dafür 550€ für ne FR965 übern Tresen werfen muß. |
Ich habe die Apple Watch Ultra 2, da ich damit die meisten meiner persönlichen Themen löse.
Gerade am Renntag muss ich mir keine Gedanken machen, wohin mit Schlüssel und iPhone. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann könnten die Schwimmfeatures besser sein. Geht aber auch so zielführend. |
Zitat:
Garmin erzeugt im Modus Beckenschwimmen beim drücken der Start/Stop Taste eine Zwischenzeit. Also hat man dann 100/500/800/50 m Zwischenzeiten. Das macht die Apple Watch im Prinzip auch, jedoch kommt noch jeweils eine 2. Zeit dazu, meist nur 2-5sek lang über die Strecke von ein paar Metern. Die einzelnen Zwischenzeiten sind damit unbrauchbar, die Gesamtzeit und Strecke stimmt allerdings am Ende. |
Zitat:
|
btw: Kann mir eigentlich mal jemand schlüssig erklären, warum Polar meiner Erfahrung nach weder in der Lage zu sein scheint, die Höhe zuverlässig zu messen, noch halbwegs gerade Striche im Freiwasser wiederzugeben? Von der HF Messung ohne Brustgurt mal ganz zu schweigen.
Die machen seit Jahrzehnten Sportuhren und bekommen es nur sehr schwer auf die Kette. |
Zitat:
ad 2: wenn Du kraulst, ist die Unr etwa 2/3 oder länger der Zeit unter Wasser - also ohne Empfang. Andere Uhren haben da auch ein Problem. Meine alte Suunto war da völlig wild. Die Neue haut einfach einen brutalen Filter auf die Daten, damit das besser ausschaut. Kommt in etwa auch hin, was die Entfernung STart- und Endpunkt angeht. Aber dazwischen wird einfach geglättet. |
Zitat:
Die 6er hatte da häufiger unplausible Werte und ich messe gelegentlich mit Google Earth nach. Durch einen Sensor an der Schwimmboje oder an der Kappe kann man es ja vermutlich nicht einfach technisch lösen, weil da eine voll GPS-Einheit rein muss und ist wahrscheinlich dann zu teuer. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vergleich Apple Watch Ultra2 (links) und Garmin Instinct 2 Solar (rechts), die Streckenlängen waren identisch auf beiden Geräten.
|
Zitat:
Das mit den Vorlieben, auch was Bedienkonzepte, Software etc.. betrifft macht schon viel aus. Hab einiges gehabt und probiert, nach der Apple Watch 5 jetzt die Ultra2. Für mich nichts anderes mehr, die Garmin war immer eher die reine Sportuhr, die Apple ist im Vergleich für mich einfach der bessere Alltagsbegleiter. Das mit den Zwischenzeiten kann ich nicht nachvollziehen, so exakt wie meine Ultra2 die Schwimmsplits aufzeichnet kannst du den Knopf nicht drücken. Was aber da komisch ist, die Zeiten die auf der Uhr stehen passen irgendwie oft nicht, warum auch immer. Gucke ich hinterher im iphone und vergleiche das mit handgestoppt oder Kollegen sind die da aufgezeichneten Splits passend. :confused: Aber da ich die eh ohne Brille in meinem Alter kaum noch ablesen kann hab ich die beim Schwimmen mit Display aus nur zum Aufzeichnen. Pausen und Durchgangszeiten klappen mit der großen Schwimmeruhr an der Wand deutlich besser wenn man weitsichtig ist. Die Aufzeichnungsgenauigkeit auch ohne GPS ist das was mich immer wieder zu Apple bringt. Ob Strecken auch ohne GPS, das was der optische HF-Sensor abliefert, wie gut die Splitzeiten ohne händisch stoppen (geht natürlich auch) sind, ... Für meinen Blödsinn größter Nachteil: Man kann in einer Einheit nicht laden. Also unterwegs mal eben 10min kein Puls und das Ladekabel per Powerbank dranmachen geht nicht. Erkennt der Sensor keinen Arm mehr ist die Uhr gesperrt und die Aufzeichnung gestoppt. :Nee: |
Zitat:
Gerade bei Intervallen ist das ja total Käse, da es dadurch die Zeiten total verfälscht. |
Zitat:
ad2: Polar liefert eine Zitterkurve und den einen oder anderen Landgang und Abstecher. Das machen andere Uhren nicht. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.