![]() |
Hi Leute,
wie läuft das Training? Hab nochmal einen Zahn zugelegt (für meine Verhältnisse) nachdem die Terminverlegung kam. An den Wochenenden sind jetzt immer lange Koppeleinheiten fällig. Die Rennabsagen in Spanien, Frankreich und Österreich werfen zwar ein dunkles Licht auf unser Rennen, aber ich will erst aufgeben, wenn's wirklich vorbei ist. Ich hoffe aber, dass die Italiener das hin bekommen. |
Bin zwar noch im Training aber leider seit letzter Woche an der Wade verletzt. Motivation hält sich in überschaubaren Grenzen.
Ich rechne mit einer Absage nächste Woche. Norwegen hat schon eine Reisewarnung gegenüber Österreich ausgesprochen. Würd mich nicht wundern wenn das andere Länder auch tun. Es bleibt spannend. |
Habe aufgegeben!
Konnte mich nicht mehr motivieren. Habe auf nächstes Jahr verschoben. Den noch für dieses Jahr angemeldeten wünsche ich noch viel Motivation und Glück das es vielleicht doch noch klappt!:Blumen: |
Ganz ehrlich hab ich innerlich auch schon aufgegeben. Habe nicht verschoben, da ich nächstes Jahr keine LD machen kann/will. Wenn abgesagt wird hoffe ich, dass ich das Recht auf einen 70.3er mitnehme und dann wechseln kann.
|
Training läuft soweit so gut, vielleicht in Summe nicht mit der allerletzten Motivation aber vollkommen im Rahmen.
Nur mal sehen so die letzten Tage haben die Wahrscheinlichkeit der Durchführung nicht gesteigert. Aber who knows vielleicht bleibt es ja bei Tallinn und Cervia |
Ich komme gerade vom Training nach Hause. Die Radklamotten habe ich noch an. Bin ordentlich paniert. Erst bin ich eine Stunde durch den See gepaddelt, und danach für 135 Kilometer auf’s Rennrad. Ein Schnitt von 31kommairgendwas, darin eine Stunde zwischen 38 und 41 km/h. Da kriecht mir auf dem Rennrad in meiner aktuellen Verfassung schön langsam die Müdigkeit die Füße hoch.
:quaeldich: :kruecken: Jetzt schnell was essen und dann zügig in die Horizontale! Morgen vor der Arbeit steht ein 90min-Waldlauf mit meinem Freund Peter an. Freitag locker, Samstag ist dann die übliche S/B/R-Koppeleinheit mit ca. 6 Stunden Dauer fällig. Das ist meine wichtigste wöchentliche Keysession. Meine Motivation schwankt. Bei den Einheiten, die mir Spaß machen, merke ich das nicht. Aber weh tue ich mir im Training andererseits nicht. Immer dort, wo man sich halt mal durchbeißen muss, mache ich es mit zu bequem. Im vergangenen Jahr wäre ich zum Beispiel lieber verreckt, als im Wasser die Füße von Urs ziehen zu lassen. Dieses Jahr fehlt mir diese Härte und ich bade halbzufrieden mit größer werdendem Abstand hinterher. Entsprechend mittelprächtig ist die Schwimm-, Rad- und Laufform. No pain, no gain. Andererseits: Ich war auch schon schlechter drauf. Und Spaß habe ich im Training auch. Das ist die Hauptsache. Es gibt auch motivierende Momente. Sie kommen, wenn ich unterwegs sehe oder spüre, was meine Gäng und ich drauf haben. Beispielsweise Urs in der M55. Ich fahre 80 Kilometer lang einen 40er Schnitt und er bleibt wie angenagelt 50 Meter hinter mir. Beim anschließenden Koppellauf quält er mich 15 Kilometer lang. Oder Yvonne und Sabine, die beim Schwimmen auf den letzten 500 Metern locker an mir vorbei ziehen. Peter, der die langen Läufe mit mir stets nüchtern absolviert und vermutlich nicht seinen Rekom-Bereich verlässt, während ich kaum noch Luft zum Reden habe. Oder meine Wenigkeit, wenn ich mal auf dem Rad ein gutes Bein habe. Das alles kommt von harter und jahrelanger Arbeit. Ich will damit auf folgendes hinaus: Kennt ihr das Gefühl in einer Gruppe, diese atmosphärischen Vibrationen, die man in sich spürt und bei den anderen wahrnimmt, wenn allmählich die Form kommt? Eine schwer schuftende Truppe beim Koppellauf, klatschnass geschwitzt, mit roten Gesichtern, gleichzeitig konzentriert und heiter, jeder mit Schmerzen, aber mit dieser besonderen Zuversicht, wenn man spürt, die Form kommt? Vielleicht kann man das mit einem Bildhauer vergleichen, der lange Zeit mit dem Meißel auf harten Marmor eindrischt, sich Millimeter für Millimeter voran arbeitet, bis es nach Wochen und Monaten erstmals Zeit ist, einen Schritt zurückzutreten und die sich abzeichnende Statue als Ganzes zu betrachten. Ab diesem Moment fühlen sich die Schmerzen in den Fingerknöcheln anders an. Ob ich mit der Statue, die ich gerade aus dem Stein meißle, rechtzeitig fertig werde und ob sie mir gefallen wird, weiß ich noch nicht. Sie wird definitiv kleiner als ich das ursprünglich vorhatte. Aber ich will jetzt, dass sie fertig wird. Noch fünf Wochen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Top Beitrag
|
Zitat:
Sein Bestes geben. Immer. |
|
:Weinen: :Weinen: :Weinen: :Weinen:
........dann zieh ich mir doch glatt meine Laufschuhe wieder aus und verkrümel mich auf der Couch.......! |
Zitat:
|
Google-Übersetzung. Original hier.
Ironman Cervia 2020, das Rennen abgesagt Der Wettbewerb wurde zunächst um eine Woche verschoben. Die Gründe hängen mit dem Coronavirus-Gesundheitsnotfall zusammen Cervia, 21. August 2020 - Iroman in Cervia abgesagt. Die Veranstaltung, die ursprünglich vom 17. bis 20. September 2020 geplant und dann auf den 26. und 27. September 2020 verschoben wurde, findet nicht statt. In den letzten Tagen war die spanische Etappe abgesagt worden, und jetzt ist die italienische an der Reihe, die bis vor einigen Tagen in Cervia bestätigt wurde. Ein schwerer Schlag für die Stadt, die auf dieses Ereignis wartete, um die Touristensaison zu verlängern. Die Organisation wird in den kommenden Tagen eine offizielle Mitteilung mit den Gründen senden, die verständlicherweise mit dem Gesundheitsnotfall Covid-19 zusammenhängen. In Spanien wurde die Veranstaltung auf 2021 verschoben, eine Bestätigung wird auch für die Ausgabe 2021 in Cervia erwartet. Die italienische Etappe der nach Teilnehmerzahl beliebtesten Sportmarke, der "Langstrecken" -Triathlon, zeichnet sich durch drei Disziplinen aus: Schwimmen (3,8 km), Radfahren (180 km) und Laufen (42,195 km) In den letzten Jahren hat es Tausende von Touristen mit einem induzierten Betrag von Millionen Euro für die Stadt gebracht. |
Oh, das tut mir leid. Für alle, die ihr Saisonziel immer wieder überarbeitet und schließlich auf dieses Event ausgerichtet hatten...
Ganz besondern für dich, Arne, der du uns zuletzt mit so bildhauerischen Worten an deinem Training und deiner Form Anteil gegeben hast. Schaaaade! :( Jetzt musst du wohl deinen Meißel weglegen und hast Zeit, die schmerzenden Knöchel zu kurieren. Oder??? |
Oder wir machen ein episches Einzelzeitfahren in Freiburg auf der "Druckwerkstatt" über 180km (oder vielleicht 200km)?
Den anschließenden Part haben wir ja locker drauf, oder? :Prost: :Huhu: |
:Weinen: :Weinen: :Weinen: :Weinen:
|
Zitat:
|
Jemand irgendwelche offiziellen Infos???:Gruebeln:
|
Zitat:
|
Dann warten wir mehr oder weniger gespannt.
Die Kommunikationskultur von IM ist wirklich indiskutabel |
Es gab aber eine Reaktion einer Behörde auf den Artikel, in welchem über die Absage berichtet wurde:
https://www.teleromagna24.it/attuali...cazioni/2020/8 DeepL-Übersetzung: CERVIA: Ironman, Stadtverwaltung "Bühne abgesagt? Wir haben keine Mitteilung erhalten". "Hinsichtlich des heute im Resto del Carlino veröffentlichten Artikels möchte diese Verwaltung darauf hinweisen, dass noch keine offizielle Mitteilung des IRONMAN eingetroffen ist. Wir stehen zur Zeit mit den Organisatoren in Kontakt und warten auf ihre Mitteilung". So die Gemeinde Cervia, nachdem die Zeitung die Nachricht veröffentlichte, dass das Rennen wegen des gesundheitlichen Notfalls abgesagt wurde. Die Sportveranstaltung soll am 26. und 27. September stattfinden. |
|
Zitat:
Was für ein inhaltsleeres Gesülze! Was genau hat sich denn zwischen der Situation vor zwei oder drei Wochen und heute in der pandemischen Situation verändert, dass man vor drei Qochen noch "zuversichtlich" sein konnte ein tolles Event bieten zu können und jetzt plötzlich absagen muss? Italien hat mittlerweile exzellente Infektzahlen und wenn man ein paar Inselstaaten und extrem dünn besiedelte Staaten ausklammert, dann ist fast in keinem Land weltweit das aktuelle infektionsrisiko und Mortalitätsrisiko für SARS-COV-2 niedriger als in Italien. Am nächsten WE beginnt in Frankreich die Tour de France, danach in Italien der Giro d'Italia, beides Sport-Großereignisse von ganz anderer Dimension als ein lokaler Ironman-Triathlon. Am kommenden WE steht das Challenge-Rennen in Davos an, in Österreich finden seit Wochen meist mehrere Rennen pro WE mit Hygienekonzept statt... Warum in Cervia trotz erkennbar wohlwollender Unterstützung durch die lokalen Behörden kein Triathlon mit Hygienekonzept stattfinden kann bzw. darf, bleibt nach der oben zitierten mail kompett unklar und es ist zu vermuten, dass die Absage v.a. deshalb erfolgte, weil die sinnvollen Maßnahmen des Hygienekonzepts den Profit des Rennens aus Sicht von Ironman zu sehr gemildert hätten und weil die aufgrund von Umbuchungsmöglichkeiten reduzierte Teilnehmerzahl des geplanten Septembertermins vermutlich auch die Gewinnmarge schrumpfen hat lassen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich kann euren Unmut verstehen und denke persönlich auch, dass es primär ein Vorwand für die Absage war.
Auf der anderen Seite: Die Konzepte bzw. Maßnahmen für Tour und Giro sind mit einem Event mit normalen "Zivilisten" nicht zu vergleichen. Man muss zB 2 Tests machen, bevor man überhaupt in die Nähe der Rad "Bubble" kommt. Von Folgetests und den weiteren Restriktionen spreche ich noch nicht. Es wird eine Megaherausforderung, die Öffentlich so weit wie möglich - zumindest in den kritischen Bereichen wie Start und Ziel - fernzuhalten. An der Strecke kann man nur an die Vernunft der Fans - nicht nur dem Rennen gegenüber - sondern auch untereinander appellieren. Wie wo anders schon geschrieben: Es rechnet eigentlich niemand damit, dass die Tour in Paris zu Ende geht. Für den Giro gibt es ähnliche Befürchtungen. Die Zeit wird zeigen, wie es kommen wird. |
In der Tour und dem Giro steckt sehr viel mehr Geld als in einem normalen Ironman, so dass sich aufwendige Maßnahmen eher lohnen.
Den Start-/Zielbereich beim IM kann man sicher entschärfen, wenn man den aus der Stadt heraus auf ein besser kontrollierbares Gelände verlegt. Das ist für die Sportler sicher nicht so spannend, aber als Übergangslösung doch akzeptabel. Ich hoffe, dass IM und die anderen Veranstalter für nächstes Jahr Lösungen finden. Sonst bleibt vielleicht nicht viel von Triathlon-Landschaft übrig. |
Zitat:
|
Zitat:
Natürlich wird es aufgrund der Kontrolldichte im Staff und im Fahrerfeld höchstwahrscheinlich auch positive Tests geben und Anlass zu Diskussionen geben, wenn Fahrer ausgeschlossen werden. Hatten wir ja auch schon bei World-Tour-Rennen der letzten Wochen. Aber dass die Tour tatsächlich irgendwann abgebrochen wird, während sie läuft, halte ich für sehr, sehr unwahrscheinlich und ich wüsste nicht, welches Szenario dafür eintreten müsste. Vor dem Re-Start der Fußballbundesliga vor über zwei Monaten gab es ja ähnliche Befürchtungen und dass 2020 die Championsligue zu Ende gespielt werden könnte mit dem gestrigen Finale haben viele ja auch nicht erwartet, aber es ist passiert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Weiß nicht, ob im ASO Reglement festgelegt wird, wie viele Teams im Rennen bleiben müssen. Unabhängig von Covid-19 gibt es so einen Passus auf alle Fälle für die Mindestanzahl an Fahrern pro Team. Ich würde die BL nicht 1:1 als Maßstab nehmen. Das kann man aus der Ferne betrachtet, vermutlich etwas besser kontrollieren, als ein Event wo man immer mal wieder "Kundenkontakt" hat. Nach den Vorfällen vom letzten WE bin ich doppelt skeptisch, auch mit dem Wissen, welches Konzept INEOS fährt. Das ist zB deutlich strenger als das von Bora. |
Bei mir hegt sich der Verdacht dass man uns außer dem neuen 2021 Termin nichts anderes anbietet.....?! Finde ich schon sehr ungewöhnlich. Oder weiß jemand was anderes?
|
Zitat:
|
Ich denke leider, dass es 2021 nicht viel anders wird.
WAS soll anders sein?? Der Glaube an eine Impfung, welche den Virus nicht verschwinden lässt... Stellt euch einmal auf eine längere Zeit ein... |
Zitat:
Finnland 2021 Cork 2021 Cascais 2020 oder 70.3 Italy 2021 Bin jetzt etwas enttäuscht - hatte mir mehr Auswahl erhofft. Vielleicht kommt ja noch was - aber es müssen eben auch noch Plätze frei sein. |
Hi bikermax,
haben sich die Organisatoren geäußert, ob das für alle angeboten wird oder nur auf Nachfrage? |
Zitat:
Hi, Thank you for your email! As of now we can’t offer a refund but you can choose to transfer to: IM Thun 2021, IM Cork 2021, IM Finland 2021 or IM Cascais 2020. If you have more questions let me know. Have a great day, ----------------------- HI Markus, Thanks for your email! if you want to transfer to a IM Italy 70.3 is possible but please contact us again once registrations for 2021 will open. Have a great day, |
Danke dir. Thun oder Cork finde ich schon auch interessant.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.