triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   AIMS online Quali-Gel Mixer: Energie Gel selbst herstellen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46942)

merz 23.05.2024 22:23

Mal nebenbei und drumherum, die AIMS Qualigel-Seite ist jetzt anders als voriges Jahr, hat sich mit einer Eigenmarke für Maltro (!)und einer App professionalisiert, ja?

Muss man sich etwas reinfräsen


https://racepace.org/

m.

hanse987 23.05.2024 22:51

Zu Frage 1: Bei 30-60 Min. würde ich nur zu Wasser greifen. Ich würde es vor allem bei längeren und langen Einheiten testen. Mischen würde ich es mit nur so viel Wasser wie man auch im Wettkampf in die Mischungsflasche macht. So muss man zusätzlich zur Mischung auch aus der anderen Flasche Wasser aufnehmen und dies schult wie viel Wasser man am besten dazu trinkt.

Klugschnacker 23.05.2024 23:14

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1746143)
Mal nebenbei und drumherum, die AIMS Qualigel-Seite ist jetzt anders als voriges Jahr, hat sich mit einer Eigenmarke für Maltro (!)und einer App professionalisiert, ja?

19 Euro für ein Kilogramm Maltodextrin?

Das ist mehr als das Doppelte des bewährten Maltodextrin 19 vom Lampert.

deralexxx 24.05.2024 00:15

Die zerlegbare flexible Flasche sieht aber schon nice aus, wie in dem Amazon Review von "Ocin Gnilew" zu sehen.

https://www.amazon.de/gp/customer-re...34HR7D7IR4PMR/

:Blumen:

Benni1983 24.05.2024 07:37

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1746153)
19 Euro für ein Kilogramm Maltodextrin?

Maltodextrin 19 vom Lampert[/url].

Wie war das nochmal mit 6, 12 und 19?? :-((

Ich habe Malto von Myprotein und bin zufrieden damit.

Benni1983 24.05.2024 07:39

google war schneller Arne :Lachanfall:

"Wie schnell Maltodextrin genau aufgenommen wird, hängt von der vorliegenden Form ab. Man unterscheidet zwischen Malto-6, Malto-12 und Malto-19. Der Unterschied zwischen diesen drei Formen ist lediglich die Kettenlänge der Mehrfachzucker.

Bei Malto-6 ist sie länger, somit ist der Zucker langsamer verfügbar als bei Malto-19. In fertigen Sportgetränken ist meistens ein Gemisch aus allen drei Formen enthalten, damit sowohl schnell als auch nachhaltig Energie bereitgestellt werden kann. Unser Maltodextrinenthält Malto-19 und ist somit sehr schnell für den Körper verfügbar.

Ein weiterer Vorteil von Maltodextrin ist der fast neutrale Geschmack, wohingegen Einfachzucker einen sehr süßen Geschmack haben. Maltodextrin bindet zudem weniger Wasser, als vergleichbare Getränke. Das bedeutet, dass Maltodextrin einen zu hohen Wassereinstrom in den Dünndarm verhindert und somit besser verträglich ist."
(quelle: myprotein).

Helmut S 24.05.2024 09:42

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1746159)
Bei Malto-6 ist sie länger, somit ist der Zucker langsamer verfügbar als bei Malto-19.[...] Unser Maltodextrinenthält Malto-19 und ist somit sehr schnell für den Körper verfügbar.

Ich hatte schon mal kurz recherchiert aber nix wirklich brauchbares gefunden: Was heißt denn schnell und langsam in dem Zusammenhang eigentlich? Das wird individuell sein und von einigen Faktoren abhängen vermute ich, aber so in Größenordnungen?

:Blumen:

merz 24.05.2024 09:42

so, nach einigem Rumklicken (auf dem tablet stellt sich alles etwas anders da, die App läuft auch etwas schräg) gibt es den berühmten "Quali"-Gel Online Rechner, wo die Zutaten-Angaben aus grammgenau rauskommen in gewisser Weise immer noch.

Saison ist gerettet, ich hatte schon befürchtet, er sei weg.

m.

marunma 24.05.2024 09:55

Ich habe auch eine Frage zur Zusammensetzung des selbstgemischten Gels im Vergleich zu Standardprodukten am Markt.

Der Hauptbestandteil des AIMS ist Maltodextrin, einige Hersteller geben jedoch Glucose als wesentlichen Anteil der Zutaten an. Daher meine Frage: kann man Maltodextrin für die Zutatenlisten von Verkaufsprodukten als Glucose deklarieren oder ist tatsächlich der Hauptbestandteil von z.B. Maurten reine Glucose/Traubenzucker.

Unter anderem ist auf der Zutatenliste der Pampe von Caro Rauscher in einer fruktosefreien Variante ebenfalls Glucose als Hauptbestandteil ausgewiesen. Dieses in ähnlichen Verhältnis zu Saccharose, wie die fruktosefreie Variante von Arne in seinem Rechner.

Frage mich also, ist Malto = Glucose auf der Zutatenliste oder ist wirklich in einigen Produkten Traubenzucker anstatt Maltodextrin.

Danke vorab für Info und Rückmeldung.

Klugschnacker 24.05.2024 10:47

Glucose, Traubenzucker und Dextrose sind exakt dasselbe.

Maltodextrin ist aus Glucose-Molekülen in Kettenform zusammengesetzt. Es wird im Darm zu Glucose aufgespalten.

In der Deklaration von Lebensmitteln sind Glucose und Maltodextrin nicht dasselbe, sondern müssen unterschiedlich bezeichnet werden. Es gibt jedoch einige Fälle, in denen Maltodextrin in der Zutatenliste als Glucose-Sirup oder Glucosehydrolisat bezeichnet werden kann.

Das heißt, wenn auf der Zutatenliste "Glucose" steht, handelt es sich nicht um Maltodextrin, sondern um Traubenzucker.

Benni1983 24.05.2024 11:38

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1746172)
Ich hatte schon mal kurz recherchiert aber nix wirklich brauchbares gefunden: Was heißt denn schnell und langsam in dem Zusammenhang eigentlich? Das wird individuell sein und von einigen Faktoren abhängen vermute ich, aber so in Größenordnungen?

:Blumen:

Schnell im Zusammen von Dünndarm ins Blut.

Das 19er geht somit schneller durch die Darmwand ins Blut.
Ist aber auch schneller im Bauch verbraucht und muss öfter nachgetrunken werden.

19er schnell verfügbar für anstrengendere Sachen
12...
6er langsam verfügbar für gaaanz lahme lange Sachen

Benni1983 24.05.2024 11:47

Zuckerarten for Dummys :Lachen2:

Kohlenhydrate = Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff
Unterscheiden sich durch ihre Molekularstruktur = Kettenlänge

Monosaccharide (Einfachzucker)
-Traubenzucker (Dextrose, Glukose)
-Fruchtzucker (Fruktose)

Disaccharide (Zweifachzucker)
-Haushaltszucker (Saccharose) > Molekül Glukose + Molekül Fruktose
-Milchzucker (Laktose)
-Malzzucker (Maltose)

Oligosaccharide (Mehrfachzucker) weniger süß als Ein- und Zweifachzucker
-Maltodextrine (aus Stärke)

Polysaccharide (Vielfachzucker)
-Stärke >zum Beispiel in Getreide und Kartoffeln

Klugschnacker 24.05.2024 11:58

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1746194)
19er schnell verfügbar für anstrengendere Sachen
12...
6er langsam verfügbar für gaaanz lahme lange Sachen

Richtig, allerdings führen diese Bezeichnungen häufig zu Missverständnissen. Im Wettkampf geht es immer um die KH-Verfügbarkeit pro Zeit. "Langsam verfügbar" ist im Wettkampf dasselbe wie "wenig verfügbar".

Helmut S 25.05.2024 08:10

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1746194)
Schnell im Zusammen von Dünndarm ins Blut.

Ich meinte schnell vs. langsam in Minuten. ;)

:Blumen:

captain_hoppel 27.05.2024 11:32

Ich habe eine Frage:
Es wird ja immer wieder davon gesprochen, dass man alle 20min was an Verpflegung zu sich nehmen soll. Aber warum 20 Minuten? Und nicht z.B. alle 10min? Oder 30min?

Wie ist da die Erklärung?

Klugschnacker 28.05.2024 08:12

Die Magenentleerungsrate, also die Geschwindigkeit, mit der der Magen Nahrung an den Darm weiterleitet. Der Magen kommt am besten mit Portionen mittlerer Größe klar. Sehr große oder sehr kleine Portionen werden etwas langsamer verarbeitet und führen eher zu Übelkeit.

DeanG 24.06.2024 12:09

Zwei richtig komische Fragen mal wieder:

Wenn man weiß das mein intensiver Schwitzer ist, inwiefern ist das "timing" einer Salztablette von großer bedeutung?

Oder soll ich einfach wie die Verpackung es vorschlägt alle 2 Stunden eine nehmen (1x aufm Rad, 1x nach dem Rad z.b.).

Wofür ist eigentlich der Zitronensaft im AIMS Rezept?!

PattiRamone 24.06.2024 12:17

Zitat:

Zitat von DeanG (Beitrag 1749087)
Zwei richtig komische Fragen mal wieder:

Wenn man weiß das mein intensiver Schwitzer ist, inwiefern ist das "timing" einer Salztablette von großer bedeutung?

Oder soll ich einfach wie die Verpackung es vorschlägt alle 2 Stunden eine nehmen (1x aufm Rad, 1x nach dem Rad z.b.).

Wofür ist eigentlich der Zitronensaft im AIMS Rezept?!

Also ich pack mir einfach normales Kochsalz in die Verpflegung.

Pete0815 24.06.2024 12:17

Gehöre ebenfalls zu den Batikkünstlern und der Salzverlust ist klar am TriSuit ablesbar, wenn ich nicht mit Becherduschen nachhelfe.

Im Qualigel ist bereits Salz im Rezept drin. Pauschal darauf noch die Anleitung der Salztabletten zu befolgen würde ich unterlassen.

Ich käme eher auf die Idee die Salzmenge im Rezept leicht (10%) zu steigern, insbesondere an heißen Tagen.

Für die ganz üblen Momente hab ich eh immer verschweißt noch Salztabletten dabei kamen aber nie zum Einsatz.

Zitronensaft hab ihn nie verwendet, da ich alles unterlassen möchte was irgendwie den Magen reizt (Zitronensäure).

DeanG 24.06.2024 14:18

Zitat:

Zitat von PattiRamone (Beitrag 1749090)
Also ich pack mir einfach normales Kochsalz in die Verpflegung.

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1749091)
Gehöre ebenfalls zu den Batikkünstlern und der Salzverlust ist klar am TriSuit ablesbar, wenn ich nicht mit Becherduschen nachhelfe.

Im Qualigel ist bereits Salz im Rezept drin. Pauschal darauf noch die Anleitung der Salztabletten zu befolgen würde ich unterlassen.

Ich käme eher auf die Idee die Salzmenge im Rezept leicht (10%) zu steigern, insbesondere an heißen Tagen.

Für die ganz üblen Momente hab ich eh immer verschweißt noch Salztabletten dabei kamen aber nie zum Einsatz.

Zitronensaft hab ihn nie verwendet, da ich alles unterlassen möchte was irgendwie den Magen reizt (Zitronensäure).

Den Salzgehalt einfach noch hochzuschrauben ist natürlich auch eine gute Option, muss mal schauen ob das dann noch schmeckt. Ich vertrage das Gel zum Glück bisher Problemlos, egal ob bei einer Radausfahrt oder beim Joggen - hatte nie Probleme damit. Da hab ich echt glück gehabt :)

Pete0815 24.06.2024 14:29

Nutze mitlerweile die Reinstformen ohne natürliche Schwankungen wie im Honig oder Beimischung anderer Stoffe durch Naturprozesse etc. wie im zB Saft hiernach dem Rechner:

https://www.triathlon-szene.de/wettkampfgetraenk.php


Dabei übrigens gerade einen "lustigen" Effekt bemerkt. Öffne ich die Seite gibt er mir für 1h Wettkampfdauer 1,5gr Salz fürs Rezept.

Spiele ich dann mit der Wettkampfdauer und dreh zurück auf 1h gibt er 2gr Salz an. Bei 2h sind es wieder 3gr also Rundungsproblematik des Rechners und Aufpassen!

Wobei 0,5gr Salz eigentlich nicht mein Problem sein können :)

DeanG 27.11.2024 17:15

Mittlerweile hab ich auch die Fruktose hier und würde gerne mit dem Rezept des Wettkampfrechners in der Winter-Saison erste Erfahrungen machen.

Was ich aber irgendwie nicht verstehe ist, wozu nutzt man die Zitronensäure (in Pulver- oder Flüssigform)? Im Wettkampfrechner wird das ja gar nicht erwähnt, aber AIMS nutzt es bei seinem Rezept ja auch.

Klugschnacker 27.11.2024 17:51

Für den Geschmack einen Spritzer Zitrone – wer’s mag.

swimbikerunlifestyle 28.11.2024 11:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1765272)
Für den Geschmack einen Spritzer Zitrone – wer’s mag.

Genau, alternativ einfach mit einem Tee anmischen, anstelle des Wassers. Geht genauso gut und man bekommt mal einen anderen geschmacklichen Reiz. Schmeckt dann nicht nur süß.

ihardi 02.12.2024 12:40

Zitat:

Zitat von swimbikerunlifestyle (Beitrag 1765316)
Genau, alternativ einfach mit einem Tee anmischen, anstelle des Wassers. Geht genauso gut und man bekommt mal einen anderen geschmacklichen Reiz. Schmeckt dann nicht nur süß.

Es steht schon an anderer Stelle (vermutlich, weil irgendwo habe ich es ja her), Espresso geht auch - finde ich persönlich geschmacklich eine schöne Bereicherung und Abwechslung, wenn ich noch einen 150ml-Flask mit Espresso-Geschmack dabei habe.

DeanG 02.12.2024 12:52

Zitat:

Zitat von ihardi (Beitrag 1765695)
Es steht schon an anderer Stelle (vermutlich, weil irgendwo habe ich es ja her), Espresso geht auch - finde ich persönlich geschmacklich eine schöne Bereicherung und Abwechslung, wenn ich noch einen 150ml-Flask mit Espresso-Geschmack dabei habe.

Spannend.
Du lässt den espresso kalt werden nehme ich an oder shockst du den direkt mit Eis ab? Bin eh großer cold brew Trinker, muss ich mal probieren.

Starter2000 02.12.2024 18:07

Ich schütte den heissen Kaffe oder Espresso in das Gemisch, ggf noch etwas Wasser dazu. Malto löst sich mit warmer Flüssigkeit sehr viel leichter, damit gehen auch dicke Mischungen sehr einfach.
Danach kommt das Gemisch in den Kühlschrank.

ihardi 03.12.2024 11:51

Zitat:

Zitat von DeanG (Beitrag 1765697)
Spannend.
Du lässt den espresso kalt werden nehme ich an oder shockst du den direkt mit Eis ab? Bin eh großer cold brew Trinker, muss ich mal probieren.

Ja, genau. Ich lasse ihn kalt werden. Und der Geschmack ist echt toll. Ein doppelter Espresso reicht selbst bei 250ml Gesamt(end)volumen völlig. Zumindest mir. Es ist eine wirklich tolle Abwechslung dann auf den Rad (oder Laufen). Ich nehme mittlerweile die 150er-Flask und dann nehme ich meist 1 mal pro Stunde Espressomischung (und 3x pro h die normale Mischung).

gegenwind 10.03.2025 11:56

Verhältnis 1:0,8
 
Hallo,

ich würde gerne das Verhältnis auf 1:0,8 testen und dafür das 99g Rezept abändern. Irgendwie ist mir bei diesem Rezept aber schon der Fructoseanteil zu gering:

60g Malto = 60g Glucose : 0 Fructose
30g Honig = 10,1g G : 11,6g F
93g Traubensaft = 6,2g G : 6,2g F
6g Zitronensaft = 0,05g G : 0,06g F
Glucose 76,35g : 17,86g Fructose

das entspricht dann 4,3:1

Habe ich in meiner Rechnung einen Fehler?

Und wie kann ich das Rezept ändern um auf das Verhältnis zu kommen? Fructosepulver verwenden?

Viele Grüße
gegenwind

Siebenschwein 10.03.2025 12:11

Zitat:

Zitat von gegenwind (Beitrag 1776111)
Hallo,

...

Und wie kann ich das Rezept ändern um auf das Verhältnis zu kommen? Fructosepulver verwenden?

Viele Grüße
gegenwind

Du kannst Apfelsaft statt Traubensaft nehmen, da sind 6.4F/2.4G pro 100g drin. Das rettet Di nicht den A..., aber verschiebt zumindest das Verhältnis leicht.
Ansonsten wirst Du wohl nicht drum rumkommen, reine Fruktose einzusetzen oder HFCS70.

Samosa1989 20.04.2025 18:15

Hey Foris,

ich mixe seit September auch selber und orientiere mich dabei an Arnes Rechner für das Wettkampfgetränk. Bisher komme ich super damit klar und ich möchte mich damit auch beim Ironman Kalmar verpflegen. Dementsprechend muss ich dann ca. 450g Carbs für knapp 5 Stunden in eine Flasche bekommen.
Schon jetzt habe ich ab und zu das Problem, dass sich das Pulver nicht komplett auflöst. Und das schon wenn ich nur 90g Carbs für einen Trainingsride in eine Trinkflasche fülle.

Hat jemand einen Kniff wie man das Pulver komplett aufgelöst bekommt?

Danke Euch und frohe Ostern!

dr_big 20.04.2025 18:24

Warmes Wasser löst besser. Ich verwende immer zwei Flaschen für diese Menge, das geht immer gut.

Meik 20.04.2025 20:14

Zitat:

Zitat von Samosa1989 (Beitrag 1779916)
Hat jemand einen Kniff wie man das Pulver komplett aufgelöst bekommt?

Thermomix :cool:

Moki 20.04.2025 21:08

Zitat:

Zitat von Samosa1989 (Beitrag 1779916)
Hat jemand einen Kniff wie man das Pulver komplett aufgelöst bekommt?

Am Abend vorher anrühren, gut schütteln und über Nacht stehen lassen.

Samosa1989 22.04.2025 09:38

Zitat:

Zitat von Moki (Beitrag 1779930)
Am Abend vorher anrühren, gut schütteln und über Nacht stehen lassen.

Danke für Eure Tipps! Das mit dem Abend vorher probiere ich mal aus. :)

swimbikerunlifestyle 22.04.2025 11:12

Zitat:

Zitat von Samosa1989 (Beitrag 1779916)

Hat jemand einen Kniff wie man das Pulver komplett aufgelöst bekommt?

Danke Euch und frohe Ostern!

Stabmixer / Pürierstab


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.