![]() |
Zitat:
Aber stimmt schon, offensichtlich nichts besonderes....eher so...ah wir haben jetzt auch eine. |
Von Swiss Side soll die Scheibe zudem in einer Version für Felgenbremsen verfügbar sein.
Laut DT Swiss wird diese nur als Disc Version angeboten. |
Zitat:
"HADRON² DISC-Hinterrad Felgenbremse" Wir können also davon ausgehen, dass es nicht nur ein "soll" ist. |
So langsam kann man Marketing-Bingo spielen. Auf der Swiss Side-Seite heisst es unter anderem:
- Materialien aus der Raumfahrt - neuesten Methoden im Bereich Aerodynamik und der Ingenieurstechnik aus der Formel 1 Raumfahrt und Formel 1 werden gefühlt bei jeder Produktvorstellung genannt. |
Jean Paul Ballard war mal in einer Sendung von Arne zu Gast und wenn ich mich richtig erinnere hat er damals gesagt "Scheibe ist Scheibe" - das betraf wohl die Aerodynamik. Was das Gewicht und die Haltbarkeit (zb gegen die Anfälligkeit auf Höhen- oder Seitenschläge) gibt es dann schon Unterschiede.
|
Ich finde es ja gut, dass dort konkrete Daten und Fakten genannt werden. Der Bereich Zeitgewinn ist jedoch für den Knallbunten Gummiesack unter der Referenz zu "*Reduktion des Luftwiderstandes angegeben im Vergleich zu einem Standard-Rennradlaufradsatz." Hier muß man schon konkret werden sonst ist das einfach Blödsinn da zu allgemein.
|
Zitat:
Wenn du dir die Mühe gemacht hättest hier zu suchen hättest du das hier in den unterschiedlichsten Threads finden können. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Eine Scheibe ist eine Scheibe ist eine Scheibe….
Es gibt ggf. Unterschiede im Gewicht, Steifigkeit, Bremsverhalten ( Felgenbremsen) und der Breite. Wenn ich all das zusammenzähle komm ich immer auf eine Citec. |
Zitat:
|
Zitat:
Kannst du versuchen es nochmal zu erklären? |
Zitat:
Als Referenz wird aber mal ganz ins Blaue rein (auf Deutsch Wischie Waschie) auf allgemeine Rennradlaufsätze verwiesen. Diese Diskrepanz, Daten mit Nachkommastelle vs. Allgemeine Rennradlaufräder ist für mich Sorry, recht Schwachsinnig. Entweder bin ich präzise und sage die Scheibe ist um x besser, dann muß ich aber auch sagen zu was. Im Prinzip genau wie du es auch schon (unbewusst machst) indem Du eine Spanne/Bereich angibst. Die Scheibe ist zwischen x und y besser als normale Rennradläufräder. Das wäre ok. Zu sagen die Scheibe ist besser als x im Vergleich zu "Allem", ist ziemlicher Quark oder es müßte da stehen mindestens immer besser als x. Tut es aber nicht. Diesen Sachstand in Bezug auf technische Daten habe ich einfach angemerkt und empfinde ihn als Ausdruck von nicht fachmännischer Arbeitsweise. Wer mit Daten schießt und besser sein will, sollte schon "sauber/richtig" schießen, sonst macht man sich lächerlich/zeigt wo die Kernintuition liegt->blankes Marketing. Meine Meinung. |
Ich habe hier gefühlt 1000x geschrieben dass die Scheibe 0,4 +- 0,1km/h schneller ist als ein 80mm Hinterrad.
Vergleiche mit anderen Laufrädern bzw. anderen Abmessungen von Laufrädern habe ich nicht angestellt. Daher: keine Ahnung was du sagen willst. Wenn du Ingenieur bist versuche dich deutlich auszudrücken. |
Die Angabe "Standard Rennradfelge" interpretiere ich als "aerodynamisch schlechte Kastenfelge". Dann wären die Wattersparnisse bei 35km/h gar nicht mal so groß. Auch der Unterschied zwischen Hadron Ultimate 800 und Scheibe sind ja nur 0,9 Watt. Da fehlen wohl die Segeleffekte zu den hier getesteten 0,4km/h Unterschied.
|
Interessant ist finde ich, dass die Scheibe im Vergleich um 80er Hinterrad bei 180W nur 36sec auf 180km bringt, bzw. 0,9W.
Das ist sehr viel Geld pro Sekunde Ersparnis. |
Zitat:
GGf. lässt es sich auch mit der Darstellung von Ergebnissen ohne Lösungsweg vergleichen. Der "Versuch" einer Erläuterung durch die Angabe dieser Referenz nutzt dabei gar nichts und macht es erst richtig ungenau. Das im Kontext einer Produktwerbung wirft bei mir "Fragen" auf und hieraus die Kritik, dass dies so für mich plump erkennbare Nutzung von Daten für Werbezwecke ist und eher Misstrauen als Vertrauen erzeugt, wenn man das so macht. Zitat:
Die Interpretation der Daten wie Du sie machts, würde ich genauso sehen. Teure Sache für diesen Benefit :) |
Zitat:
Kern dieser Diskussion ist die Frage ob man im Windtunnel von der Theorie her die Aerodynamik eines drehenden Rades bewerten kann. |
Deutlich aussagekräftiger sind die hier aufgeführten Grafiken:
https://www.dtswiss.com/de/arc-disc Dort sind die Referenzfelgen angegeben und v.a. sieht man auch die verschiedenen YAW Winkel. (Fairer wäre es natürlich gewesen, das top Setup von Zipp mit dem top Setup von DTSwiss zu vergleichen ;) ) |
Zitat:
Ist das Wettbewerber Setup (Zipp Super 9 Disc + Zipp 808) nicht das Spitzensetup? Aus dem Diagramm den entsprechenden Text zu sehen "..Das Zipp Set-up erfordert etwa 2 Watt mehr" gelingt mir nicht wirklich . Aber wenigstens kann man so sehen warum sie glauben so zu den Ergebnissen zu kommen. |
Zitat:
Zitat aus dem DT Link: "Das 80/Disc Set-up zeigt einen verringerten Luftwiderstand über das gesamte Spektrum der gemessenen Gierwinkel (+20° bis -20°) hinweg und einen besseren Segeleffekt bei höheren Gierwinkeln von bis zu 15°. " Lt. Grafik messen sie bei 45kmh. Aber jetzt kommts... bei 45kmh musst du in der Praxis erstmal real einen Yaw-Winkel von über 10 Grad erreichen. Ich hab das mal über Bestbikesplit kalkulieren lassen als ich mal 2 Monate wenig anderes gemacht hab als Aeromaterial und Klamotten die Straße hoch und runter zu fahren. Das war zu einer Zeit, wo hier schon auch eher häufiger rel. viel Wind war. Auf mehr als 10 Grad Anströmung bin ich selten gekommen. Allerdings kommt bei allen Leuten mit denen man spricht ein größerer Vorteil als 2W bei 45kmh (als grob um die 300W allgemein gesprochen) heraus. Und sogar auf der Bahn, wo ausschließlich frontale Anströmung herrscht, wird in den TT Disziplinen vorne und hinten und in den Sprintdisziplinen hinten Scheibe gefahren. So gesehen verstehe ich die Darstellung von DT nicht so richtig. Besonders nicht, wenn sie damit ihre neue Scheibe bewerben wollen. Aber vieleicht wollen sie es ja auch nicht, sondern wollen in erster Linie zeigen, wie gut ihre 80mm LR sind. |
Moin zusammen,
Bräuchte mal etwas Input. Möchte mir gerne eine Scheibe anschaffen. Auf dem Gebrauchtmarkt in der Nähe gibt es gerade Citecs als Clincher (wenig gelaufen) für ~700€. Wenn ich mir die Schnäppchen so anschaue, die hier manche gemacht haben, scheint das kein wirklich guter Deal zu sein. Alternativ gäbe es die Schlauchiversion für 150€ weniger. Prinzipiell hab ich nix gegen Schlauchis (fahre ich gerade am TT), wollte aber eigentlich davon weg und Clincher mit Latex oder Aerothan mal versuchen. Die Alternative wäre wohl bei RON einzukaufen. Leider findet man über die Qualität doch immer mal wieder etwas Negatives? Citec scheint ja von Qualität und Service über jeden Zweifel erhaben zu sein. LG |
Hi, hat jemand hier Erfahrung mit einer Xentis Blade Scheibe? Im Netz findet sich nichts Aussagekräftiges an Tests und Berichten.
Danke lg Markus |
Zitat:
|
Ich hatte die Ron Scheibe. Für den Preis absolut ok. Man darf halt keine beste Qualität für den Preis erwarten. So eine Scheibe verliert ja schon seit Jahren ehr weniger an Wert. Ist also gut investiert ;)
Und 700,- € für die Citec ist allemal ok! Zitat:
|
Danke für die Einschätzungen. Ein Kollege hat mich netterweise darauf hingewiesen, dass es die vorherige Version mit 15C ist. Für 25er hinten würde ich dann schon gerne die 18C mitnehmen.
|
Zitat:
https://www.bicyclerollingresistance...rim-width-test Hab zwei in der dir angebotenen Version plus eine breite. :-D |
Zitat:
Kann ich auch bestätigen, es geht tatsächlich auch mit dem besagten 80er Hinterrad und einer DIY Wheelcoverabdeckung für 25€ Materialpreis. :cool: Selbst getestet. |
25er fahre ich schon ganz gern hinten.
Gibt es ne Meinung zur Vison Metron (nicht TFW) Scheibe? Leicht (vor allem für ein Speichenrad), breit und bezahlbar. :-(( |
DT SWISS, die gerade mit ordentlichem Aufwand ein neues Scheibenrad auf den Markt gebracht haben, sprechen von 1,3 Watt Ersparnis gegenüber einer 80mm-Felge bei 45 km/h.
Ich erlaube mir naseweis die Feststellung, dass 1,3 Watt bei 45 km/h auf einem normalen Triathlon im Messrauschen untergehen. Was werden das sein bei 36 km/h Reisegeschwindigkeit – 0,8 Watt vielleicht? :dresche |
Zitat:
|
Ich erlaube mir den Hinweis dass es hier von einigen Leuten dutzende Messreihen gibt die einen Vorteil von ca.0,3-0,5km/h zugunsten der Scheibe ausweisen ( im Vergleich zu einem 80mm Laufrad mit identischer Bereifung)
Mir scheinen die Jungs von DTSwiss ziemliche Dilettanten zu sein. Vielleicht kann ich denen meine Messwerte für ein paar hundert 1000€ verkaufen. |
Ich habe eine Citec Scheibe bin sehr zufrieden
DISC 8000 Ultra DB 28" (Schlauchreifen) 775g €2289,00 DISC 8000 Ultra DB 700C (Drahtreifen) 875g €2289,00 DISC 8000 DB 28" (Schlauchreifen) 975g €1589,00 DISC 8000 DB 700C (Drahtreifen) 1075g €1589,00 habe die Disc 8000 DB 1075g, bei einem Händler 20% bekommen |
Zitat:
Gemessen hat man zum Vergleich auch die Kombination - Vorderrad Zipp 808 - Hinterrad Zipp Super 9 Disc Scheibenrad Diese Kombination von Zipp war aerodynamisch identisch mit DT Swisss 80mm vorne und hinten. Eine große aerodynamische Überlegenheit des Scheibenrades wurde auch hier nicht gemessen. Das verwendete Rad war ein Canyon Speedmax, der verwendete Reifen ein Conti 5000 TL mit 25 und 28 mm breite. (Bevor es Streit gibt: Das sind nicht meine Messungen, sondern die von DT Swiss. Ich zitiere sie hier lediglich.) |
Hey so mal ne Frage an die Schwarm-Wissenden ;-)
Welche Scheibe würdet ihr aktuell empfehlen in folgnden Punkten: 10/11 Fach Shimano , Tubless Ready, Rim brake, Leicht.... Geht darum will mir für nächstes Jahr eine neue zulegen und da ich den Norseman mache sollte es keine 1,5kg Scheibe werden ;-) Aktuell hab ich nen bissl auf dem Schirm: Citec Ultra Ron Aeron X was fällt euch noch so ein? |
Zitat:
Ansonsten wäre noch im 1kg Bereich specialized 321 und aerocoach aeox ultra... |
Zitat:
|
Die Citec Disk Clinger (die Billigere, nicht die Ultra) fahre ich jetzt schon seit Jahren (7? 8?), auch andauernd im Training. Ist noch tiptop.
|
Zitat:
Messen können die sicher mit dem vorhandenen Equipment relativ genau und welche Motivation er haben sollte, die Scheibe kleinzureden, wüsste ich nicht. Also wie gesagt, bringt sicher was, aber nicht so viel, wie ich gedacht hätte. Ich würde aber alleine schon wegen Optik und Geräusch Scheibe fahren. :Cheese: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.