triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wer hat den Flux? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44827)

redeagle 13.11.2018 14:31

Zitat:

Zitat von sebbll (Beitrag 1419188)
Wie du in den ERG Modus kommst, hängt von der Software ab die du benutzt.
Bei Zwift erstellst du einfach ein Training, oder du wählst eines der vielen vorhandenen Trainings aus.

Wenn dir dein Flux nicht leiser als dein Vortex vorkommt, dann stimmt aber irgend etwas gar nicht. :Cheese:
Beim Tacx Flux hörst du nämlich nur die Kette rasseln und das Schalten.

also ich habe ein Training in Zwift gestartet und dort auch ERG aktiviert.
Zwift selber sagt ERG ist an.
Aber es ist halt nicht an: Trete ich schneller, steigt die Belastung (Watt) trete ich langsamer wirds weniger. Ich muss schalten und mit einem bestimmten Gang eine bestimte RPM fahren, damit es passt.

Wenn ich den Vortex nehme klappts ja auch, aber mit dem Flux halt nicht.

sebbll 13.11.2018 14:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1419212)
also ich habe ein Training in Zwift gestartet und dort auch ERG aktiviert.
Zwift selber sagt ERG ist an.
Aber es ist halt nicht an: Trete ich schneller, steigt die Belastung (Watt) trete ich langsamer wirds weniger. Ich muss schalten und mit einem bestimmten Gang eine bestimte RPM fahren, damit es passt.

Wenn ich den Vortex nehme klappts ja auch, aber mit dem Flux halt nicht.

Ja ja, dass glaube ich dir ja. ;)
Ich wollte damit ja nur sagen, dass bei dir dann etwas nicht stimmen kann.

Wenn ich schneller trete, dann geht die Wattzahl kurzzeitig nach oben und so nach nichtmal einer Sekunden hat der Flux den Widerstand dann angepasst.
Umgekehrt wenn ich langsamer trete.

Bei mir macht es keinen Unterschied ob ich den Flux oder meinen Assioma in Zwift angebe. ( Bis auf die 5 Watt Differenz, die ich bei den beiden Systemen immer habe. )

salt 13.11.2018 14:39

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1419145)
hat jemand noch eine Idee?
Sonst werde ich das Ding wohl zurückschicken...

Du schreibst der Flux wird zwei mal gefunden. Einmal als Power Source (Leistungsquelle) und einmal als FC. Was meinst du mit FC?

In dem Verbindungs-Menu von Zwift sollte der Flux auch mit dem unteren rechten Feld "Controllable Trainer" bzw. "Steuerbar" verbunden sein. Ist das bei dir der Fall?


redeagle 13.11.2018 22:05

Zitat:

Zitat von salt (Beitrag 1419216)
Du schreibst der Flux wird zwei mal gefunden. Einmal als Power Source (Leistungsquelle) und einmal als FC. Was meinst du mit FC?

In dem Verbindungs-Menu von Zwift sollte der Flux auch mit dem unteren rechten Feld "Controllable Trainer" bzw. "Steuerbar" verbunden sein. Ist das bei dir der Fall?


ja, als steuerbar ist der einmal zu finden

als leistungsquelle habe ich drei geräte: mein power2max, den flux als PWR und den flux als FC
ebenso bei der Trittfrequenz.
Egal welche Kombi ich nehme es funzt nicht.

Mit dem Vortex habe ich es so wie sebbl beschreibt, und das wollte ich halt auch für den flux.

DocTom 21.11.2018 16:01

Zitat:

Zitat von sebbll (Beitrag 1416695)
Flux S = Flux - jetzt passt aber auch ein langer Schaltkäfig.
Flux 2 = neuer Flux - mehr Watt, genauer...

danke, das hatte ich gesucht. Wo hast du das mit dem langen Käfig beim Flux S gefunden?:Blumen:

speedskater 22.11.2018 00:46

@DocTom:Huhu: :
Habe es auch an verschiedenen Stellen gelesen:
Der Flux S soll lt. Tacx auch für längere Käfige geeignet sein.

Mein Flux S ist vorgestern von Mantel geliefert worden.
Leider hatten Sie (Tacx) für 9 und 10 fach Shimano Kassette
den passenden zusätzlichen Spacer vergessen.
Sowohl Mantel als auch Tacx reagierten auf Nachfrage sehr schnell
und lieferten den Spacer heute nach.
Trotz derselben Ultegra Kassette (12-25) wie auf meinem Hinterrad
laufen nicht alle Gänge ganz sauber.

Heute bin ich im freie Fahrt Modus
(=selbst regulierte Anstrengung über Kadenz und eigene Gangwahl)
mit der Tacx App auf dem Smartphone (Anzeige von HR, Kadenz, Watt)
die erste 2 3/4 Std. (130-210 Watt) gefahren.
Schön leise.
Keine Ausdünstungen.

Optische Animation waren eine Eurosport Giro Stilfser Joch Etappe
und eine Intervall Einheit von Global Cycling Network.

Musikalische Animation durch radiosunshinelive.de (Lounge und Workout Stream)
über Desktop und Kopfhörer.
Die Wattanzeige der Tacx App hängte sich leider für die letzten 30 Minuten auf.
Da mußte ich die Intervalle lt. Anzeige mit 0 Watt gefahren.....
Bei Puls 163 ganz schön anstrengend....

Am Freitag werde ich mich mal
an die wattbasierte Softwaresteuerung per Trainerroad.com wagen.

Die Tacx Desktop Software inkl. Filmen
gibt es bei Windows Rechnern nur für Windows 10.
Also nicht für 7 oder 8.
Deshalb ist die zu bezahlende Tacx Software auch in der kostenlosen Testmonatversion für mich leider irrelevant.

dherrman 22.11.2018 13:01

Frage
 
zu GPS Dateien nachfahren, geht das mit TACX Bordmitteln/APPS, ohne Probleme?
Also die Bremse soll entsprechend den Track-Daten eingestellt werden.

Hab da mal gelesen, das Tacx eine Google Lizenz braucht, diese aber Schwächen in der Performance hat. Steht so auch auf der Tacx Seite.

VG

redeagle 23.11.2018 20:23

so,
ich habe den Flux zurückgeschickt und mir den Flux S bestellt.
Der ist nun gekommen.
Im Keller aufgebaut und Rad rein.
Voller Vorfreude aufgestiegen und flux (kleines Wortspiel) auf Zwift eine Workout im ERG Mode gestartet.
Das Koppeln war kein Problem, die Wattwerte und die Kadenz stimmen im Pairing Screen auch wunderbar mit meinem Powermeter überein.
Wenn ich mich dann aber einfahre, steht im Workout 135W Soll und wenn ich mit meinen üblichen 80-85 Umdrehungen Kurbel dann liegen 235 Watt an (stimmt auch laut Powermeter soweit).
Leider regelt der nicht die Leistung runter, dass kann ich nur indem ich langsamer trete oder schalte, aber genau dass sollte doch der ERG Mode machen.
Ich verzweifel hier langsam.

mad_triathlete 23.11.2018 20:33

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1421285)
so,
ich habe den Flux zurückgeschickt und mir den Flux S bestellt.
Der ist nun gekommen.
Im Keller aufgebaut und Rad rein.
Voller Vorfreude aufgestiegen und flux (kleines Wortspiel) auf Zwift eine Workout im ERG Mode gestartet.
Das Koppeln war kein Problem, die Wattwerte und die Kadenz stimmen im Pairing Screen auch wunderbar mit meinem Powermeter überein.
Wenn ich mich dann aber einfahre, steht im Workout 135W Soll und wenn ich mit meinen üblichen 80-85 Umdrehungen Kurbel dann liegen 235 Watt an (stimmt auch laut Powermeter soweit).
Leider regelt der nicht die Leistung runter, dass kann ich nur indem ich langsamer trete oder schalte, aber genau dass sollte doch der ERG Mode machen.
Ich verzweifel hier langsam.

Du musst schon ein wenig mit dem Trainer arbeiten. Erg-Mode sollte zwar den Widerstand einregeln, das kann er aber nur in einem bestimmten Band. Da kommen dann solche Angaben wie die maximale Steigung, die der Trainer simulieren kann, zum tragen. Beispielsweise kann er, wenn du im kleinsten Gang fährst und der Trainer nur gefühlt 6km/h sieht keine 400W erzeugen, weil dass einer Steigung von vermutlich 20% gleichkommen würde. Nach unten regeln sollte zwar besser sein, aber vermutlich auch limitiert durch die Reibung im Trainer.

Versuch doch einfach mal die Kette hinten ins mittlere Ritzel zu nehmen und dann zum lockeren Radeln den kleinen und für die Intervalle den großen Ring zu nutzen.
Zudem kannst du schauen, dass du im ERG modus immer den kleinsten möglichen Gang nimmst, das macht den Trainer deutlich leiser

Viel Erfolg

Mirko 23.11.2018 20:59

Zitat:

Zitat von mad_triathlete (Beitrag 1421287)
Du musst schon ein wenig mit dem Trainer arbeiten. Erg-Mode sollte zwar den Widerstand einregeln, das kann er aber nur in einem bestimmten Band. Da kommen dann solche Angaben wie die maximale Steigung, die der Trainer simulieren kann, zum tragen. Beispielsweise kann er, wenn du im kleinsten Gang fährst und der Trainer nur gefühlt 6km/h sieht keine 400W erzeugen, weil dass einer Steigung von vermutlich 20% gleichkommen würde. Nach unten regeln sollte zwar besser sein, aber vermutlich auch limitiert durch die Reibung im Trainer.

Versuch doch einfach mal die Kette hinten ins mittlere Ritzel zu nehmen und dann zum lockeren Radeln den kleinen und für die Intervalle den großen Ring zu nutzen.
Zudem kannst du schauen, dass du im ERG modus immer den kleinsten möglichen Gang nimmst, das macht den Trainer deutlich leiser

Viel Erfolg

Dem möchte ich gerne widersprechen! Grundsätzlich hast du schon recht, dass man nicht mit jeder Übersetzung jeden Wattwert treten kann, normal stelle ich auch irgendwas in der Mitte ein.
Aber es darf auf keinen Fall nötig sein, dass du schalten musst um Intervalle zu fahren. Wenn ich da noch zusätzlich schalten muss um die richtigen Wattwerte zu bekommen brauche ich keine smarte Rolle für viel Geld.
Mein Neo schafft es problemlos von 130 Watt auf 500 Watt und zurück zu springen in sehr kurzer Zeit ohne das ich schalten muss.
Vor 5 Sekunden Maximal-Intervalle mit 1000 Watt schalte ich auf den dicksten Gang, aber sonst nie! Wenn ein Flux das nicht kann gehört er zurück wie Speedskater es ja getan hat.

Ich habe allerdings die Befürchtung, dass das Teil nie im richtigen Modus betrieben wurde. Gerade bei Zwift gibt's da einige Stellen an denen man was falsch machen kann. Man findet die Rolle ja zwei Mal und muss dann das mit FE-C im Namen koppeln, sonst geht's nicht.
Zum test ob es an Zwift oder dem Trainer selbst liegt würde ich mir mal die TAcx App aufs Handy laden und dort ein Workout erstellen. Den Flux dann per Bluetooth mit dem Handy verbinden und schauen ob er dort was regelt.
Was du auch noch testen kannst ist die Rolle mit ANT+ zu verbinden (falls ein ANT+-Stick vorhanden ist) anstatt mit Bluetooth, das würde dann auch noch mal eine Fehlerquelle ausschließen.

PS: Mit Sufferfest hättest du die Probleme nicht! :cool: :cool: :cool:

mad_triathlete 23.11.2018 23:06

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1421292)
Dem möchte ich gerne widersprechen! Grundsätzlich hast du schon recht, dass man nicht mit jeder Übersetzung jeden Wattwert treten kann, normal stelle ich auch irgendwas in der Mitte ein.
Aber es darf auf keinen Fall nötig sein, dass du schalten musst um Intervalle zu fahren. Wenn ich da noch zusätzlich schalten muss um die richtigen Wattwerte zu bekommen brauche ich keine smarte Rolle für viel Geld.
Mein Neo schafft es problemlos von 130 Watt auf 500 Watt und zurück zu springen in sehr kurzer Zeit ohne das ich schalten muss.
Vor 5 Sekunden Maximal-Intervalle mit 1000 Watt schalte ich auf den dicksten Gang, aber sonst nie! Wenn ein Flux das nicht kann gehört er zurück wie Speedskater es ja getan hat.

Ich habe allerdings die Befürchtung, dass das Teil nie im richtigen Modus betrieben wurde. Gerade bei Zwift gibt's da einige Stellen an denen man was falsch machen kann. Man findet die Rolle ja zwei Mal und muss dann das mit FE-C im Namen koppeln, sonst geht's nicht.
Zum test ob es an Zwift oder dem Trainer selbst liegt würde ich mir mal die TAcx App aufs Handy laden und dort ein Workout erstellen. Den Flux dann per Bluetooth mit dem Handy verbinden und schauen ob er dort was regelt.
Was du auch noch testen kannst ist die Rolle mit ANT+ zu verbinden (falls ein ANT+-Stick vorhanden ist) anstatt mit Bluetooth, das würde dann auch noch mal eine Fehlerquelle ausschließen.

PS: Mit Sufferfest hättest du die Probleme nicht! :cool: :cool: :cool:

Leider schon. Der Neo kann 25% Steigung simulieren, während es der Flux nur auf 10% schafft.
Als Besitzer von beiden Trainern kann ich durchaus bestätigen, was du über den Neo berichtest. Beim Flux klappt das bei den gleichen Intervallen leider nicht immer ohne Schalten.... So ein Band von 200W geht immer im gleichen Gang. Darüber hinaus wird's für den Flux schwierig ... da schnauft der Neo noch nicht mal :cool:

mad_triathlete 23.11.2018 23:28

Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1421296)
Erg Modus ist an? Und Pairing ist auch korrekt (Controllabel Trainer!)?


Hi Puma, ich habe eben noch bei mir nachgeschaut Mirko hat vermutlich recht, wenn er sagt, dass beim Trainer-Namen FEC mit auftauchen sollte.
Im Bild ist mein Flux mit Zwift gekoppelt
[IMG][/IMG]

Mirko 23.11.2018 23:36

Zitat:

Zitat von mad_triathlete (Beitrag 1421310)
Leider schon. Der Neo kann 25% Steigung simulieren, während es der Flux nur auf 10% schafft.
Als Besitzer von beiden Trainern kann ich durchaus bestätigen, was du über den Neo berichtest. Beim Flux klappt das bei den gleichen Intervallen leider nicht immer ohne Schalten.... So ein Band von 200W geht immer im gleichen Gang. Darüber hinaus wird's für den Flux schwierig ... da schnauft der Neo noch nicht mal :cool:

Ach krass, danke für die Rückmeldung! ich hätte erwartet der schafft das auch locker!

Aber ich bleibe dabei, beim Einrollen darf der Flux nicht auf über 200 Watt stehen bleiben ohne zu regeln. Ich hab immer noch den Verdacht das da an der Einstellung was nicht stimmt oder beim Koppeln was schief gegangen ist.
Der redeagle läd sich jetzt mal bitte Sufferfest auf den Rechner, koppelt per ANT+ und berichtet dann was der Flux taugt! :Cheese:

Mirko 23.11.2018 23:54

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1420945)
zu GPS Dateien nachfahren, geht das mit TACX Bordmitteln/APPS, ohne Probleme?
Also die Bremse soll entsprechend den Track-Daten eingestellt werden.

Hab da mal gelesen, das Tacx eine Google Lizenz braucht, diese aber Schwächen in der Performance hat. Steht so auch auf der Tacx Seite.

VG

Ich hatte hier mal angefangen was zu antworten und dann aus Unsicherheit wieder gelöscht. Da kein anderes was schreibt dazu bekommst du halt doch mein Halbwissen (OHNE GEWÄHR!):

Du kannst GPS Daten in der Tacx Cloud hochladen und dann mit der App aufm Handy oder PC abfahren ohne die Google Lizenz. Du hast dann aber kein Google Streetview usw, aber die Rolle stellt deine Steigung automatisch laut Streckenprofil ein.
Ich hab da mal die GPX-Datei vom Ironman Kraichgau hochgeladen um es abzufahren um mich aufs Rennen vorzubereiten. Ich glaube ich hab das mal kurz gestartet, es war aber natürlich sauuuu langweilig.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob ich da eine Google-Lizenz hatte oder nicht. Ich glaube ich hatte keine.

Tacx ist da ja irgendwie zweigleisig aufgestellt, es gibt die TTS4 Software, die ich mega mies fand und die Desktop App, die ich regelmäßig benutze und ganz cool finde.
Bei der TTS4 steht bei den Funktionen dabei das du GPS Daten abfahren kannst und die Google Lizenz brauchst, bei der Desctop App steht folgendes:

Zitat:

FAHRTEN IN 3D-KARTEN

Legen Sie Ihre Lieblingsstrecken an oder laden Sie sie hoch, indem Sie eine Verknüpfung zu Ihrem Strava-Konto herstellen oder Ihre aufgezeichneten GPS-Daten hochladen. Mit der 3D-Kartenansicht sind der Auswahl Ihrer Trainingsstrecken keine Grenzen gesetzt: Die Welt ist Ihr Trainingsgelände.
https://tacx.com/de/produkt/tacx-software/

redeagle 24.11.2018 00:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also ich habe mal zwei Bilder angehangen.

Das erste zeigt die Auswahl der gefundenen Geräte.
Ich habe einen ANT Stick am PC und daher werden alle per ANT gefunden.
Ich wähle die FE-C Variante des Flux für Leistungsquelle-Trittfreqenz und Steuerbar.
Beim Workout habe ich natürlich den Punkt bei ERG gesetzt.
Zwift sagt auch, dass ERG aktiv ist.
Wenn ich aufhöre zu treten sagt Zwift dass ERG deaktiviert wird.
Wenn ich wieder anfange aktiviert Zwift es wieder (kurze Meldung)
Funktionieren tut es trotzdem nicht.
Ich bin vorne auf dem großen und hinten auf dem mittleren Ritzel.
Genauso mache ich mit dem Vortex Smart auch, da funktioniert das ohne Probleme.
Kein schalten nötig von 130-300 Watt.
Beim Flux klappt das bisher nicht.

Mirko 24.11.2018 01:24

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1421331)
Wenn ich aufhöre zu treten sagt Zwift dass ERG deaktiviert wird.
Wenn ich wieder anfange aktiviert Zwift es wieder (kurze Meldung)

Das kommt mir überhaupt nicht bekannt vor, diese Meldung hab ich noch nie gesehen. Kam das bei der Vortex auch?
Kennt das wer anders?

noirtornado 24.11.2018 09:37

Guten Morgen zusammen,:Huhu:
ich stehe vor dem Kauf eines Tacx Flux S, habe jedoch eine kurze Frage zur Tacx
Trainings App.
Ist es möglich und wenn ja, ist es sehr aufwändig, Trainingseinheiten, welche ich von meinem Trainer bekomme in der App aufzubereiten.

Vielen Dank:)

Hafu 24.11.2018 10:13

Zitat:

Zitat von noirtornado (Beitrag 1421347)
Guten Morgen zusammen,:Huhu:
ich stehe vor dem Kauf eines Tacx Flux S, habe jedoch eine kurze Frage zur Tacx
Trainings App.
Ist es möglich und wenn ja, ist es sehr aufwändig, Trainingseinheiten, welche ich von meinem Trainer bekomme in der App aufzubereiten.

Vielen Dank:)

Wie schickt dir dein Trainer die Einheiten?

Händisch per post auf einem Zettel geschrieben, per Whatsapp oder in irgendeiner Form als echte elektronische Einheit?

Ziemlich viele Trainer nutzen doch TrainingPeaks als gemeinsame Kommunikationsplattform. In dem Fall würden sich vorgegebene Trainingseinheiten auch direkt nachfahren lassen, denn Trainingpeaks lässt sich direkt (ohne Umwege über andere Software-Plattformen) mit dem SmartTrainer koppeln.

Wenn du dir die Mühe machen willst händisch Einheiten zu programmieren, würde ich es gleich in einer Software machen, die eher zukunftskompatibel ist und z.B. auch mit Smart Trainern anderer Hersteller funktioniert und von der du weißt, dass es sie auch noch in ein paar Jahren gibt, was ich bei den verschiedenen Versionen der Tacx-Apps und deren unterschiedlichen Subskriptionsmodelle stark bezweifle.

Garmin Connect und die Wahoo-Fitness-App erlauben die Programmierung von Trainingseinheiten für Smart Trainer und diese Plattformen sind sicher zukunftsfähig (und außerdem kostenlos). Und bei den kostenpflichtigen Plattformen würde ich Zwift, TrainingPeaks, TrainerRoad und Rouvy augrund deren Verbreitung und Abonennten-Zahl als zukunftsfähig ansehen.

noirtornado 24.11.2018 10:45

Hallo !
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ja, wir nutzen TP als Kommunikationsplattform.
Allerdings ist es so, das die Einheiten in der Beschreibung stehen.
Wie kann ich denn TP mit dem Smart Trainer koppeln und so
die Einheiten direkt nutzen ?
Sorry für die Fragen, aber ich habe bis dato noch Old School mit einer
freien Rolle trainiert.😊

salt 24.11.2018 11:55

Zitat:

Zitat von noirtornado (Beitrag 1421352)
Allerdings ist es so, das die Einheiten in der Beschreibung stehen.

Schreibt dein Trainer dir die Einheiten in die "Description"? Oder meinst du vielleicht doch das Feld "Workout Details".

Wenn ersteres, solltest du vielleicht nochmal mit deinem Trainer reden. Denn es ist nicht viel komplizierter mit dem Workout Builder eine Einheit zusammen zu bauen, die anschließend auch exportiert und von anderen Programmen genutzt werden kann.

Wenn es nur in der Description steht, hast du aber keine andere Wahl, als die Einheit nachzubauen.

Zitat:

Zitat von noirtornado (Beitrag 1421352)
Wie kann ich denn TP mit dem Smart Trainer koppeln und so die Einheiten direkt nutzen?

Meines Wissens geht das nicht. Lasse mich da aber gerne von HaFu eines besseren belehren.
Wenn tatsächlich ein Workout erstellt wurde, dann kannst du über die Funktion "Export Workout File" gehen und entsprechend in dem Programm deiner Wahl einpflegen. Nähere hier unter dem Link.

Ob das auch für das Tacx Programm geht weiß ich nicht. Solltest du dich entscheiden Zwift zu nutzen, wird das Workout File einfach im Windows Explorer in den passenden Ordner kopiert:

\Zwift\data\Workouts

mad_triathlete 24.11.2018 11:57

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1421331)
Also ich habe mal zwei Bilder angehangen.

Das erste zeigt die Auswahl der gefundenen Geräte.
Ich habe einen ANT Stick am PC und daher werden alle per ANT gefunden.
Ich wähle die FE-C Variante des Flux für Leistungsquelle-Trittfreqenz und Steuerbar.
Beim Workout habe ich natürlich den Punkt bei ERG gesetzt.
Zwift sagt auch, dass ERG aktiv ist.
Wenn ich aufhöre zu treten sagt Zwift dass ERG deaktiviert wird.
Wenn ich wieder anfange aktiviert Zwift es wieder (kurze Meldung)
Funktionieren tut es trotzdem nicht.
Ich bin vorne auf dem großen und hinten auf dem mittleren Ritzel.
Genauso mache ich mit dem Vortex Smart auch, da funktioniert das ohne Probleme.
Kein schalten nötig von 130-300 Watt.
Beim Flux klappt das bisher nicht.

Hi redeagle,
hast du mal versucht als Leistungsquelle und Trittfrequenzquelle nicht den Flux FEC sondern den TACX Power zu benutzen?
Könnte sein, dass es da zu Problemen kommt, wenn sowohl der Powermeter als auch Widerstand per FEC gekoppelt sind - auch wenn das eine doofe Implementierung von FEC wäre. Und wie schon gesagt wurde alle sonstigen ANT+ und Bluetooth Geräte mal abschalten....

salt 24.11.2018 12:07

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1421351)
Und bei den kostenpflichtigen Plattformen würde ich Zwift, TrainingPeaks, TrainerRoad und Rouvy augrund deren Verbreitung und Abonennten-Zahl als zukunftsfähig ansehen.

Hast du eine Übersicht über die Abonnenten-Zahlen? Ich habe für eine Arbeit länger recherchiert aber außer 2017er Zahlen zu Zwift nichts gefunden. Wäre super, wenn du mir weiterhelfen könntest.

noirtornado 24.11.2018 15:15

Zitat:

Zitat von salt (Beitrag 1421360)
Schreibt dein Trainer dir die Einheiten in die "Description"? Oder meinst du vielleicht doch das Feld "Workout Details".

Wenn ersteres, solltest du vielleicht nochmal mit deinem Trainer reden. Denn es ist nicht viel komplizierter mit dem Workout Builder eine Einheit zusammen zu bauen, die anschließend auch exportiert und von anderen Programmen genutzt werden kann.

Wenn es nur in der Description steht, hast du aber keine andere Wahl, als die Einheit nachzubauen.



Ja, er schreibt mir die Einheiten in Description.Wo finde ich denn das Feld "Workouts Details"? Wo sollte er denn die Einheiten reinschreiben ?
Vielen Dank

noirtornado 24.11.2018 15:39

So, ich habe jetzt mal ein wenig mit dem Workouts Bilder gespielt und eine Einheit "gebastelt".
Jetzt meine Frage :
Wie bekomme ich diese Einheit dann an den Flux geschickt ?
Sehe ich das richtig, das ich dann als ERG exportieren muss ?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich versuche gerade, mich in die Materie Smarttrainer einzuarbeiten :)

redeagle 24.11.2018 22:52

Zitat:

Zitat von mad_triathlete (Beitrag 1421361)
Hi redeagle,
hast du mal versucht als Leistungsquelle und Trittfrequenzquelle nicht den Flux FEC sondern den TACX Power zu benutzen?
Könnte sein, dass es da zu Problemen kommt, wenn sowohl der Powermeter als auch Widerstand per FEC gekoppelt sind - auch wenn das eine doofe Implementierung von FEC wäre. Und wie schon gesagt wurde alle sonstigen ANT+ und Bluetooth Geräte mal abschalten....

Also, längere Versuchreihe:

1. man kann am Flux ja sehen, ob ein Gerät per ANT oder Bluetooth gekoppelt ist. Dementsprechend leuchtet die Lampe am Gerät. Damit kann ich ausschliessen, dass ein anderes Gerät mit dem Flux verbunden ist, ausser dem was ich gerade nutze.

2. Ich habe mit dem Laptop das Gerät per ANT verbunden.
Einmal in Zwift, sowohl das FEC als auch das PWR Gerät.
@Mirko: dann in genauso in Sufferfest.
Ergebnis: trotz aktiviertem ERG Mode funktionert es nicht.
Vorne Grosser Kranz, hinten Mitte ergibt immer so 200-220 Watt anstatt den 130 oder 150 die per ERG anliegen sollten.

3. Ich habe mit meinem Handy den Flux per Bluetooth gekoppelt.
Sowohl in Zwift, als auch in der Tacx APP.
Auch hier das gleiche Bild: trotz aktiviertem ERG Mode funktionert es nicht.
Vorne Grosser Kranz, hinten Mitte ergibt immer so 200-220 Watt anstatt den 130 oder 150 die per ERG anliegen sollten.

Ich versteh es einfach nicht.
Wechsel ich auf den Smart Vortex funktioniert es sofort.

Ich bin einfach nur frustriert.

ricofino 25.11.2018 09:36

Bei meinem ca. achten Workout seit ich Zwift benutze hatte ich gestern zum ersten mal nicht das Handy (Zwift App) mit gekoppelt (Ant+) und zum ersten mal hat das mit dem ERG funktioniert.

Ob es daran lag weiß ich aber nicht ganz sicher. Mir ist das dann zum ersten mal aufgefallen als ich nach ca. 10 Minuten den HF Gurt ausgezogen habe da dieser nicht gekoppelt hat (habe ihn erst nach der Kuppelei angezogen).

Mirko 25.11.2018 15:26

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1421432)
Vorne Grosser Kranz, hinten Mitte ergibt immer so 200-220 Watt anstatt den 130 oder 150 die per ERG anliegen sollten.

Ich versteh es einfach nicht.
Wechsel ich auf den Smart Vortex funktioniert es sofort.

Ich bin einfach nur frustriert.

Das glaub ich. Echt komisch. Hab eben auf der Rolle an dich gedacht und auch getestet, bei mir geht das ohne Probleme. An der geringeren Bremsleistung kann das ja auch nicht liegen, die Leistung der Bremse ist bei dir ja dauerhaft zu hoch.

Wieso bist du so auf grosses Blatt fixiert? Geht es im kleinsten Gang? Grundsätzlich ist ja fürs Training ja egal was du eingestellt hast. Ich bin vorne eigentlich immer auf dem kleine Blatt weil ich mir einbilde die Rolle regelt dann etwas besser.

Aber die Rolle scheint mir kaputt zu sein, also wenn möglich würde ich sie zurück schicken und die nächste ordern. :(

widi_24 25.11.2018 15:57

Ich hatte auch ein ähnliches Problem, dass ich die ganz tiefen Watt (<100) nicht auf dem grossen Blatt fahren konnte. Ich fahre jetzt vorne klein, hinten Mitte. Funktioniert bis ca. 400W prima - mehr habe ich noch nicht getestet ;)

Auch ein Ent- und Neukoppeln in TrainerRoad und deaktiviertes Bluetooth beim Handy brachten mir ein besseres Ergebnis. Seither kann ich z.B. auch <100W mit beliebiger Drehzahl fahren.

widi_24 29.11.2018 18:46

Schwungrad "schleift"
 
Nach drei glücklichen Monaten scheint es mich nun auch erwischt zu haben... mein Schwungrad schleift bei jeder Umdrehung, wie wenn z.B. die Bremsklötze am Laufrad anstehen. Hatte von euch schon jemand das gleiche Problem?

Am liebsten wäre mir eine DIY-Reparatur, falls das jemand schon hatte und ungefähr das Problem beschreiben kann.

Ansonsten wie würde es weiter ablaufen? Meine Flux habe ich bei Bike24 am 15.09.2018 gekauft. Gemäss Tacx Webseite müsste ich auf Bike24 zugehen?
Zitat:

Sound when moving the disc
In case of metal sound or not possible to move the flywheel disc, please contact your shop for the warranty replacement/repair process.
Danke für jegliche Hilfe :confused: :confused:

Hier noch ein Video mit dem Geräusch eines Tour-Forum-Nutzers.

Mirko 29.11.2018 21:13

Ich würde in der Garantiezeit auf keinen Fall selbst am Gerät basteln. Damit erlischt doch bestimmt die Garantie und bekommst keinen Umtausch mehr wenn es schief geht.

Bike24 ist so eine riesen Firma, ich würde vermuten die tauschen dir das Ding einfach aus. Schreib sie doch mal an. Ich würde dazu sagen das ich mitten im wichtigen Training stecke und auf keinen Fall 2 Wochen ohne Rolle aushalten kann.
Einschicken zur Reparatur wäre bitter, aber immer noch besser als am Ende mit leeren Händen dazustehen.

speedskater 29.11.2018 21:54

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1422467)
Nach drei glücklichen Monaten scheint es mich nun auch erwischt zu haben... mein Schwungrad schleift bei jeder Umdrehung, wie wenn z.B. die Bremsklötze am Laufrad anstehen. Meine Flux habe ich bei Bike24 am 15.09.2018 gekauft.

Flux (1) oder Flux S ?

sfwall 29.11.2018 22:58

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1422467)
Nach drei glücklichen Monaten scheint es mich nun auch erwischt zu haben... mein Schwungrad schleift bei jeder Umdrehung, wie wenn z.B. die Bremsklötze am Laufrad anstehen. Hatte von euch schon jemand das gleiche Problem?

Am liebsten wäre mir eine DIY-Reparatur, falls das jemand schon hatte und ungefähr das Problem beschreiben kann.

Ansonsten wie würde es weiter ablaufen? Meine Flux habe ich bei Bike24 am 15.09.2018 gekauft. Gemäss Tacx Webseite müsste ich auf Bike24 zugehen?


Danke für jegliche Hilfe :confused: :confused:

Hier noch ein Video mit dem Geräusch eines Tour-Forum-Nutzers.




Bike24 war bei mir super kulant und schnell. Die finden sicher eine Lösung! Ich hatte meinen neuen Trainer in 3 Tagen!

widi_24 30.11.2018 08:30

Vorab vielen Dank..
 
Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1422501)
Ich würde in der Garantiezeit auf keinen Fall selbst am Gerät basteln. Damit erlischt doch bestimmt die Garantie und bekommst keinen Umtausch mehr wenn es schief geht.

Bike24 ist so eine riesen Firma, ich würde vermuten die tauschen dir das Ding einfach aus. Schreib sie doch mal an. Ich würde dazu sagen das ich mitten im wichtigen Training stecke und auf keinen Fall 2 Wochen ohne Rolle aushalten kann.
Einschicken zur Reparatur wäre bitter, aber immer noch besser als am Ende mit leeren Händen dazustehen.

Da hast du Recht, was das Selbstbasteln angeht. In der Verzweiflung war das aber gestern noch die naheliegendste Lösung :Lachen2: Denn Tipp mit dem wichtigen Training anführen, werde ich beherzigen.

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1422506)
Flux (1) oder Flux S ?

Es handelt sich um den "alten" Flux 1 aus September 2018.

Zitat:

Zitat von sfwall (Beitrag 1422516)
Bike24 war bei mir super kulant und schnell. Die finden sicher eine Lösung! Ich hatte meinen neuen Trainer in 3 Tagen!

Super danke! Das stimmt mich zumindest ein bisschen zuversichtlicher. Werde wohl heute den Support mal anschreiben. Konntest du die Kassette drauf lassen? Ist ein wenig umständlich, wenn ich die von meinem Mechaniker demontieren und ein paar Tage später wieder drauf montieren lassen muss.

Hafu 30.11.2018 10:19

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1422533)
...Super danke! Das stimmt mich zumindest ein bisschen zuversichtlicher. Werde wohl heute den Support mal anschreiben. Konntest du die Kassette drauf lassen? Ist ein wenig umständlich, wenn ich die von meinem Mechaniker demontieren und ein paar Tage später wieder drauf montieren lassen muss.

Wenn du die Kassette drauf lässt, ist sie danach weg.

Bestell doch bei Bike24 auch gleich noch 'nen Abzieher und 'ne Kettenpeitsche. Braucht man immer wieder mal und ist eine "once-in-a-lifetime"-Investition (unser Shimano-Abzieher und Kettenpeitsche sind rund 30 Jahre alt)

Bike24 repariert nichts, sondern die schicken dir (höchstwahrscheinlich) ein Ersatzgerät oder überweisen dir dein Geld zurück, je nachdem was du mit dem support aushandelst.

Der alte Flux geht irgendwann von Bike24 an Tacx zurück und da hängt es von deren internen Firmenpolitik ab, ob die das Teil direkt entsorgen oder sich die Mühe eines Reparaturversuchs nebst Verkauf des Flux als "refurbished" machen.

captain_hoppel 30.11.2018 10:44

auch mein Flux geht dieses Wochenende zu Tacx. Die meinten, dass sie im Moment eine Bearbeitungszeit von 10 Tagen hätten. Freunde von mir meinten, dass sie das Ding manchmal gar nicht reparieren, sondern dass sie dann einen Flux S schicken

mrtomo 30.11.2018 10:57

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1422533)
Da hast du Recht, was das Selbstbasteln angeht. In der Verzweiflung war das aber gestern noch die naheliegendste Lösung :Lachen2: Denn Tipp mit dem wichtigen Training anführen, werde ich beherzigen.

Es handelt sich um den "alten" Flux 1 aus September 2018.

Super danke! Das stimmt mich zumindest ein bisschen zuversichtlicher. Werde wohl heute den Support mal anschreiben. Konntest du die Kassette drauf lassen? Ist ein wenig umständlich, wenn ich die von meinem Mechaniker demontieren und ein paar Tage später wieder drauf montieren lassen muss.

Ich habe meinen Flux 1 zum Händler gebracht, bei dem ich das Ding gekauft habe.
Die haben es an Tacx geschickt und der Tacx Support hat mir innerhalb von 14 Tagen einen Flux S geschickt. Bzw. dem Händler und dann mir.
Der Unterschied wird sein, dass du deinen Flux zuerst an Bike 24 schicken musst bevor die es wieder an Tacx schicken.

Zitat:

Zitat von hoppelhase1973 (Beitrag 1422565)
auch mein Flux geht dieses Wochenende zu Tacx. Die meinten, dass sie im Moment eine Bearbeitungszeit von 10 Tagen hätten. Freunde von mir meinten, dass sie das Ding manchmal gar nicht reparieren, sondern dass sie dann einen Flux S schicken

Die Bearbeitungszeit kann ich Bestätigen. Der Tacx Support scheint derzeit mit dem Release der neuen Serien, der Black Week und den Rückläufern einiges um die Ohren zu haben.

Mein alter Flux (Oktober 2017) wurde somit über den Händler von Tacx durch einen neuen Flux S ersetzt.

widi_24 30.11.2018 11:30

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1422559)
Wenn du die Kassette drauf lässt, ist sie danach weg.

Bestell doch bei Bike24 auch gleich noch 'nen Abzieher und 'ne Kettenpeitsche. Braucht man immer wieder mal und ist eine "once-in-a-lifetime"-Investition (unser Shimano-Abzieher und Kettenpeitsche sind rund 30 Jahre alt)

Da hast du wohl Recht. Habe mir nun das erforderliche Material geordert und auch schon ein paar Tutorials angesehen. Mal schauen, ob ich das mit meinen beiden linken Händen hinkriege.

Zitat:

Zitat von hoppelhase1973 (Beitrag 1422565)
auch mein Flux geht dieses Wochenende zu Tacx. Die meinten, dass sie im Moment eine Bearbeitungszeit von 10 Tagen hätten. Freunde von mir meinten, dass sie das Ding manchmal gar nicht reparieren, sondern dass sie dann einen Flux S schicken

Okay, da bin ich gespannt. Hauptsache es funktioniert schlussendlich.

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1422566)
Ich habe meinen Flux 1 zum Händler gebracht, bei dem ich das Ding gekauft habe.
Die haben es an Tacx geschickt und der Tacx Support hat mir innerhalb von 14 Tagen einen Flux S geschickt. Bzw. dem Händler und dann mir.
Der Unterschied wird sein, dass du deinen Flux zuerst an Bike 24 schicken musst bevor die es wieder an Tacx schicken.

Anfrage an Bike24 ist soeben raus. Hoffentlich erhalte ich zeitnah eine kulante Rückmeldung. Bislang war ich von solchen Pannen verschont geblieben, weshalb ich die genaue Abwicklung eines solchen Falls nicht kannte. :)

hei-ko 30.11.2018 15:18

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1422533)
Konntest du die Kassette drauf lassen? Ist ein wenig umständlich, wenn ich die von meinem Mechaniker demontieren und ein paar Tage später wieder drauf montieren lassen muss.

:Lachanfall:

Kiwi03 04.12.2018 15:58

ich hab auch nen Flux 1, lief anfangs ganz normal, in der letzten Zeit ist es aber immer nur noch ein Scheppern, als ob die Schwungscheibe am Gehäuse schleift.. hab von Bike 24 eine Rücksende Nummer bekommen und werde ihn retournieren.. schade drum, bin mal gespannt, was draus wird, vielleicht machen die ja eine Upgrademöglichkeit auf den neuen.

captnelson 16.12.2018 21:43

Moin,

Kann mir jemand sagen was falsch läuft?

Fenix 5 und der flux , laufen parallel und trennenden sich in der Geschwindigkeit ab 25 km/h stark ....

Watt Zahl wurde mit 311 konstant angezeigt . Es war eine tacx Strecke ( Central Park)



Danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.