triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Polar Vantage V (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44769)

Mirko 10.11.2018 13:50

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1418742)
Vielleicht kannst Du auch entsprechende graphische Auswertung mal mit uns teilen?

@Friday: Ich wollt auch gerade fragen ob du dein Gefühl noch etwas verifizieren könntest mit vergleichen oder Graphiken, Strava- oder Garminlinks für uns! :Blumen:
Aber erst mal danke für deine Einschätzung, ich bin ja etwas beruhigt das scheinbar nicht alle Geräte so schlimm sind!

fras13 10.11.2018 19:43

Ich frage lieber hier im Forum, da ich glaube bei Facebook übersehen zu werden ...

Beim Stadler in Berlin hatte ich heute mal die Vantage V in der Hand.

Das schmale und dünne Armband macht auf mich keinen guten Eindruck. Ich frage mich, ob es so haltbar ist wie bei der V800...

Erschrocken war ich über die geringe Beleuchtung des Displays.

Ich habe die Uhr in der Hand gehabt, ein paar Tasten gedrückt, und sah eigentlich nur sehr schwach die Anzeige.
Ändert sich das nach dem ersten Update deutlich?

Die V800 ist ja sehr gut abzulesen. Die Vantage V kommt da offenbar noch lange nicht heran...?

Horst1 13.11.2018 12:17

Interessant ist auf Amazon.com gibt es für die Vantage V zZ volle Punkt (Sterne) Zahl, also top bewertet (allerdings aktuell nur 6 Reviews).
In Amazon.de liegt die Vantage V bei 3 Sternen.
DC Reinmaker wird die Tage seinen Test veröffentlichen und seine Ergebnisse sind idR recht fundiert. :)

Gozzy 13.11.2018 14:30

Was mich nur wundert ist, dass in den sozialen Netzwerken davon alles voll ist. Garmin scheint dies im Gegenzug nicht so nötig zu haben.

Kommt nur mir das so vor?

Mirko 13.11.2018 18:09

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1419239)
Was mich nur wundert ist, dass in den sozialen Netzwerken davon alles voll ist. Garmin scheint dies im Gegenzug nicht so nötig zu haben.

Kommt nur mir das so vor?

Ich seh nix davon. Ich bekomme immer das angezeigt was ich vorher so angeklickt hab. Die Hälfte von dem was man im sozial Media sieht ist ja eh Werbung die man untergeschoben bekommt, jedenfalls auf Facebook. Ich bekomme oft die Suunto und Under Armour Sachen angezeigt obwohl ich da nix von geliked hab.
Das Polar ne neue Uhr hat wüsste ich ohne das Forum wahrscheinlich gar nicht.

Gozzy 13.11.2018 19:18

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1419274)
Ich seh nix davon. Ich bekomme immer das angezeigt was ich vorher so angeklickt hab. Die Hälfte von dem was man im sozial Media sieht ist ja eh Werbung die man untergeschoben bekommt, jedenfalls auf Facebook. Ich bekomme oft die Suunto und Under Armour Sachen angezeigt obwohl ich da nix von geliked hab.
Das Polar ne neue Uhr hat wüsste ich ohne das Forum wahrscheinlich gar nicht.

Das ist krass. Kann aber hinkommen. Hab da des Öfteren mal die Preise der Vantage verglichen und bei Garmin eher weniger, da ich die Fenix gerade zum zweiten Mal bemängeln musste.

planar 13.11.2018 20:53

Zitat:

Ich frage lieber hier im Forum, da ich glaube bei Facebook übersehen zu werden ...

Beim Stadler in Berlin hatte ich heute mal die Vantage V in der Hand.

Das schmale und dünne Armband macht auf mich keinen guten Eindruck. Ich frage mich, ob es so haltbar ist wie bei der V800...

Erschrocken war ich über die geringe Beleuchtung des Displays.

Ich habe die Uhr in der Hand gehabt, ein paar Tasten gedrückt, und sah eigentlich nur sehr schwach die Anzeige.
Ändert sich das nach dem ersten Update deutlich?

Die V800 ist ja sehr gut abzulesen. Die Vantage V kommt da offenbar noch lange nicht heran...?
Ich hab jetzt einige Einheiten mit der Uhr gemacht das Armband ist top, beim Schwimmen war es besonders fest gezogen, das hat absolut nicht gestört. Das können aber andere auch anders sehen. Vom Tragegefühl her finde ich es angenehm und wertig.
Die Beleuchtung wurde mit dem letzten Update etwas korrigiert, und ja es ist jetzt besser lesbar.

fras13 13.11.2018 22:00

Hallo und danke für deine Antwort.

planar 15.11.2018 19:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Beim Schwimmen heute die V800 rechts, die Vantage links und den Polar OH1 am li. Oberarm. Es ging mir um den Vergleich der HF Werte. Die Vantage hatte ich ordentlich fest angezogen.
Die Vantage zeigt immer noch keine manuell abgedrückten Runden an, sie zeigt zwar nach dem Adrücken an Runde 2, 3 usw. aber diese Runden sind dann nicht auf der Uhr oder im PolarFlow zu sehen.

Ich bin ja schon mal mit der V und gut festgezogenem Armband geschwommen siehe Bild 1. Es geht also.
Aber heute die HF nur ZickZack (Bild 2) kann ich mir nicht erklären. Der OH1 (Bild 3) zeigt den HF Verlauf eigentlich richtig an. Die Vantage sitzt bei mir immer an der selben Position am Unteram vor dem Knöchel und richtig fest war sie auch.

oacgfb 23.11.2018 09:53

Polar Vantage Favero Assioma
 
Hallo bekomme die Polar Vantage mit meinem Leistungsmesser, Favero Assioma, nicht kalibriert. Der Leistungsmesser ist gekoppelt und wird auch in den gekoppelten Geräteen angezeigt. In der Favero App ist das Kalibrierung möglich. Was mache ich falsch.

planar 23.11.2018 11:49

Du machst nichts falsch. Geht bei mir auch nicht, ich habe das Keo System, da erkennt er außerdem nur die li. Pedale. Hab die Uhr aber jetzt zurückgeschickt. Der Ansatz der Uhr ist gut aber für das Geld....

Horst1 23.11.2018 19:07

Es ist spannend, die Bewertungen sind zumindest im deutschsprachigen Raum recht schlecht für die Vantage V und M.
Wenn das nichts wird könnte Polar vom Markt verschwinden.

Ich selbst überlege noch zwischen FR 935 und Vantage V. Das wird mein eigenes Weihnachtsgeschenk. :)

planar 23.11.2018 20:13

Zitat:

Es ist spannend, die Bewertungen sind zumindest im deutschsprachigen Raum recht schlecht für die Vantage V und M.
Wenn das nichts wird könnte Polar vom Markt verschwinden.
Polar hat ja neben den neuen Uhren ja auch noch andere im Markt positioniert, sie werden wohl nicht vom Markt verschwinden.
Was mich so geärgert hat, das nach dem langen Entwicklungszeitraum, ein so unfertiges Produkt auf den Markt geworfen wird.
Ich finde ja die Idee hinter der Uhr sehr spannend und innovativ. Sie arbeiten sicher auch an der Verbesserung und werden durch Updates einiges in Ordnung bringen. Ich denke auch die Hardware wird noch verbessert. Aber derzeit ....

Wenn man jetzt die Wahl hat, könnte man sich auch noch eine V800 kaufen, die ist ausgereift, erprobt und recht preiswert.

Facami 23.11.2018 20:13

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1417909)
Ant+ kann Polar traditionell nicht und von Bluetooth werden halt nur die Protokolle unterstützt, die der Hersteller vorgesehen hat. Man kann auch nicht an jedes Handy Bluetooth-Tastaturen anderer Hersteller koppeln und auch bei der Anbindung von Kopfhörern, Lautsprechern usw. kann es mal Probleme geben.

Verspricht denn Polar in den Spezifikationen, dass sich die Vantage mit jedem Bluetooth-Smart-Gurt koppeln lässt?

(andere mögliche Erklärung neben einem generell inkompatiblen Bluetooth-Protokoll der Vantage wäre, dass dein Tickr schon eine Verbindung mit einer anderen Uhr hatte; dann kann er wenn er nicht einen spezielen BLE-Chip hat, nicht gleichzeitig noch mit einer weiteren Uhr gekoppelt werden, sondern du müsstes hierfür erst die Bluetoth-Verbindung zur alten Uhr "lösen")

Nach dem Update Anfang Nov. funktioniert jetzt die Kopplung ohne Probleme. der Tickr wurde direkt erkannt und zack verbunden. Hatte es heute einfach noch einmal versucht. Das nur zur Info. (VANTAGE M!)

Skimuku1986 10.12.2018 17:25

gibt's noch ein paar Erfahrungswerte?
Ist die M ausreichend oder sind die zusätzlichen Features der V den Preis wert?
Macht es Sinn die V800 gegen eine neue Vantage V oder M einzutauschen?

Horst1 12.12.2018 07:03

Zitat:

Zitat von Skimuku1986 (Beitrag 1424651)
gibt's noch ein paar Erfahrungswerte?
Ist die M ausreichend oder sind die zusätzlichen Features der V den Preis wert?
Macht es Sinn die V800 gegen eine neue Vantage V oder M einzutauschen?

Schau mal hier:

https://www.dcrainmaker.com/2018/09/...d-to-know.html

Der DCRainmaker Bericht ist etwas veraltet aber die letzten Kommentare darunter sind aktuell

Hikari 12.12.2018 22:02

Heute kam ein Update für die Vantage Serie. Hinzugefügt wurden unter anderem:

- Eine Stoppuhr
- Intervalltimer
- helleres Display (haben ja viele Bemängelt)
- schnelleres Ansprechen auf Tempoänderungen
- kleine Dinge wie erhöte Genauigkeit der Strecke beim Schwimmen

Hier nochmal der Link zum Nachlesen der Änderungen.

ph1l 13.12.2018 07:08

Zitat:

Zitat von Hikari (Beitrag 1425146)
Heute kam ein Update für die Vantage Serie. Hinzugefügt wurden unter anderem:

- Eine Stoppuhr
- Intervalltimer
- helleres Display (haben ja viele Bemängelt)
- schnelleres Ansprechen auf Tempoänderungen
- kleine Dinge wie erhöte Genauigkeit der Strecke beim Schwimmen

Hier nochmal der Link zum Nachlesen der Änderungen.


So langsam scheint es ja vorwärts zu gehen mit der Uhr und ich finde sie "interessant", aber da ich eine funktionierende 920XT habe bekomme ich bei 500€ echt Bauchschmerzen. Sie ist mit Abstand die teuerste Uhr (abgesehen von einigen Exklusiv-Versionen von Suunto) und irgendwie see ich den Gegenwert nicht.

Necon 13.12.2018 07:15

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1425171)
So langsam scheint es ja vorwärts zu gehen mit der Uhr und ich finde sie "interessant", aber da ich eine funktionierende 920XT habe bekomme ich bei 500€ echt Bauchschmerzen. Sie ist mit Abstand die teuerste Uhr (abgesehen von einigen Exklusiv-Versionen von Suunto) und irgendwie see ich den Gegenwert nicht.

Also die Vantage V ist im gleichen Preisbereich wie die Garmin Fenix 5 und deutlich günstiger als die Fenix 5 Plus, die Fenix 5X Plus mit Saphirglas und Pulsoximter kostes sogar 1150 Euro.

ph1l 13.12.2018 07:32

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1425172)
Also die Vantage V ist im gleichen Preisbereich wie die Garmin Fenix 5 und deutlich günstiger als die Fenix 5 Plus, die Fenix 5X Plus mit Saphirglas und Pulsoximter kostes sogar 1150 Euro.

Wie gesagt, Luxus Versionen mit Goldkante sind mir jetzt mal wurscht. Bei 500€ für ne Uhr bin ich raus....

Gozzy 13.12.2018 11:10

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1425172)
Also die Vantage V ist im gleichen Preisbereich wie die Garmin Fenix 5 und deutlich günstiger als die Fenix 5 Plus, die Fenix 5X Plus mit Saphirglas und Pulsoximter kostes sogar 1150 Euro.

Das ist ein wenig wie Äpfel und Birnen vergleichen, zum Preis von Bananen.

Necon 13.12.2018 13:28

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1425247)
Das ist ein wenig wie Äpfel und Birnen vergleichen, zum Preis von Bananen.

Nein das ist ein Vergleich von Pulsuhren
Fenix5, vantage v und suunto 9 sind vergleichbar vom Leistungsspektrum

Gozzy 13.12.2018 16:16

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1425271)
Nein das ist ein Vergleich von Pulsuhren
Fenix5, vantage v und suunto 9 sind vergleichbar vom Leistungsspektrum

Der Vergleich mit der Fenix 5plus X Titan hat damit nichts mehr zu tun. Zumal ich den Leistungsumfang von der Fenix 5 (plus) deutlich höher sehe als die Vantage. Das soll aber keine Aussage sein, welche qualitativ besser ist. Würde die Vantage ehr mit der Forerunner-Reihe vergleichen und selbst da glaube ich, dass die Vantage den kürzen zieht (rein von den Features).

Cube77 14.12.2018 17:57

Hat jemand schon Erfahrungen was das Koppeln von externen Sensoren bei der Vantage angeht? Zum Beispiel Powermeter oder Smart-Rollentrainer?
Meine Erfahrungen mit der V800 damals waren eher sehr ernüchternd, da konnte man noch nicht mal jedes handelsübliche Handy koppeln ...

anlot 14.12.2018 19:06

Zitat:

Zitat von Hikari (Beitrag 1425146)
Heute kam ein Update für die Vantage Serie. Hinzugefügt wurden unter anderem:

- Eine Stoppuhr
- Intervalltimer
- helleres Display (haben ja viele Bemängelt)
- schnelleres Ansprechen auf Tempoänderungen
- kleine Dinge wie erhöte Genauigkeit der Strecke beim Schwimmen

Hier nochmal der Link zum Nachlesen der Änderungen.

Eine Stoppuhr und ein Intervalltimer. Respekt! Ich fall echt vom Glauben ab, dass das heutzutage ein Hersteller noch als Update verkauft.

fras13 15.12.2018 12:17

trainiert hier jemand auf dem Rad mit der Vantage V und dem Radcomputer V650 gemeinsam ???

Horst1 19.12.2018 20:23

Review by DC Rainmaker verfügbar
 
https://www.dcrainmaker.com/2018/12/...rt-review.html

Das ist ein detailierter Test Bericht über die Vantage. :)

Toelpel 20.12.2018 13:42

Zitat:

Zitat von Horst1 (Beitrag 1426456)
https://www.dcrainmaker.com/2018/12/...rt-review.html

Das ist ein detailierter Test Bericht über die Vantage. :)

Danke für den Bericht, kannte bisher nur sein Video-Review zur Vantage V.

Die Ungenauigkeit des GPS zieht sich durch viele Reviews, da macht diese hier keine Ausnahme. Ich persönlich empfinde das nicht als sonderlich kritisch, da mein Interesse nicht darin liegt, ob ich nun 8,72 oder 8,63 km gelaufen bin. Und meine Route auf einer Kartendarstellung auf den Weg liegt oder zwei Meter daneben bringt mich auch nicht um den Schlaf. Aber da hat jeder sicherlich andere Ansprüche.

Interessanter finde ich da schon die Abweichungen in verschiedenen Reviews zur Pulsgenauigkeit. Da findet man eine sehr große Streuung der Ergebnisse und DC hat ja selbst sehr differenzierte Erfahrungen gemacht. Vermute, dass es hier tatsächlich sehr auf die Art und Weise der Befestigung der Uhr am Arm ankommt.

Habe mir für dieses Weihnachten die Vantage V unter den Weihnachtsbaum legen lassen, und bin mal gespannt, wie sich das Teil so schlägt. War lange Jahre ein V800 Nutzer und damit grundsätzlich sehr zufrieden. Verwende jetzt seit einigen Monaten eine Garmin 735xt, die grundsätzlich einen guten und zuverlässigen Job macht, fühle mich in der Garmin-Welt aber nicht wirklich angekommen, weshalb es mich wieder zu Polar zieht.

Werde hier gerne meine persönlichen Erfahrungen nach den ersten Wochen als Beitrag teilen.

Skimuku1986 20.12.2018 16:57

ich hoffe das Christkind hat meinen Wunschzettel gelesen und ich kann meine v800 durch die neue polar vv ersetzen (würde dann auch meine v800 günstig hergeben :Huhu: )

Aufgrund der Meldungen im Netz müsste ich ja zu Garmin wechseln, ich bin aber schon seit jahren Polar Nutzer ... M200, M460, V800 und will mich jetzt nicht mit einem neuen System befassen.

planar 21.12.2018 01:15

Zitat:

ich hoffe das Christkind hat meinen Wunschzettel gelesen und ich kann meine v800 durch die neue polar vv ersetzen (würde dann auch meine v800 günstig hergeben )

Warum behältst du dann nicht erstmal die V800?

Skimuku1986 21.12.2018 08:01

rein optisch gefällt mir die eckige v800 nicht, akkulaufzeit im aktivitätsmodus liegt bei ca. 10 h ist mir schon paar mal passiert dass ich vergessen habe vor langen einheiten zu laden...z.b. Skitouren 5-7 h...und ich bin sehr interessiert an hf Auswertungen da würd mir die Handgelenksmessung interessieren ... und sowieso immer gern mit den neuesten Sachen unterwegs (:( schlechte Eigenschaft) aber Triathlon/Sport ist mein einziges "Laster" und da gönne ich mir gern mal was.

Silberpfeil 26.12.2018 11:51

VV und Favero Assioma Duo
 
Hallo,
ich nutze die VV jetzt schon seit einigen Wochen als Nachfolger der V800. Grundsätzlich bin ich mit der Uhr zufrieden. Meine üblichen Laufstrecken sind von den KM-Angaben grundsätzlich vergleichbar. Zu Weihnachten habe ich mir den Taxc Neo sowie Favero Assioma Duo Pedale gegönnt. Das koppeln der beiden Pedale mit beiden Uhren hat reibungslos funktioniert. jedoch bekomme ich auf keiner Uhr Leistungswerte angezeigt. lediglich die CAD wird übertragen. Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich verkehrt mache?
Falls ich gegen Regeln des Forums verstoßen habe, bitte ich dies zu endschuldigen. Dies ist mein erster Post.

sabine-g 26.12.2018 12:05

Zitat:

Zitat von Silberpfeil (Beitrag 1427364)
Dies ist mein erster Post.

nein, dein dritter :Lachanfall:

Silberpfeil 26.12.2018 12:43

Sorry, wie peinlich:( Das letzte Mal ist wohl schon eine kleine Ewigkeit her...

Skimuku1986 29.01.2019 14:29

Erfahrungen mit meiner Vantag V:
Gekauft 2-3 Tage vor Weihnachten 2018.

Die Uhr konnte ich sofort verwenden da sie auch auf das Polar Flow zurückgreift welches ich auch für meine andere Polargeräte nutze (alte V800 bzw. M460 Rad Computer) und somit alle Sportprofile von mir abruft. Das war auch mein Hauptentscheidungsgrund für eine neue Vantage bzw. bei Polar zu bleiben.

Weiterer Hauptgrund war die Akkuleistung, meine V800 war am Ende bei ca. 8-9 h im Aktivitätsmodus. D.h. für meine Langdistanz Sub 10 h noch ausreichend aber für mehrere Einheiten an z.b. 2 Tagen hintereinander in Summe ca. 8 h am Limit.

Die neue V ist da wesentlich besser, ich benutze sie mit laufender HF Messung und einer etwas störenden Bildschirmbeleuchtung da ist der Akku gefühlsmäßig schneller leer, ich denke ohne diese Einstellungen haltet der Akku annähernd die versprochenen 40 h.
Das GPS braucht sicher 15-20 sek länger wie das der V800. Bei Intervallen und kurvigen Laufstrecken sehr träge und störend.
Schwimmen erkennt die Uhr die Bahnen gleich schlecht wie die V800, da sind andere Uhren wesentlich besser, direkter Vergleich im Vereinstraining.
Die HF Messung am Handgelenk funktioniert eigentlich nur im Ruhemodus, bei einer Aktivität Laufen, Skitouren, Langlaufen ... stimmen die Werte nicht und ein Brustgurt ist zu verwenden.
Alles in allem ist für Polar treue Fans die Uhr ein kleiner Fortschritt aber niemals soviel Geld mehr Wert wie eine v800. Hier hat Polar noch viel Aufholbedarf, hoffentlich ist dies mit Softwareupdates zu bewerkstelligen und nicht in 2-3 Jahren durch einen neuen Hardware Kauf.

MattF 29.01.2019 15:57

Zitat:

Zitat von Skimuku1986 (Beitrag 1432684)
Das GPS braucht sicher 15-20 sek länger wie das der V800. Bei Intervallen und kurvigen Laufstrecken sehr träge und störend.
Schwimmen erkennt die Uhr die Bahnen gleich schlecht wie die V800, da sind andere Uhren wesentlich besser, direkter Vergleich im Vereinstraining.
Die HF Messung am Handgelenk funktioniert eigentlich nur im Ruhemodus, bei einer Aktivität Laufen, Skitouren, Langlaufen ... stimmen die Werte nicht und ein Brustgurt ist zu verwenden.


Also gegenüber einer Forerunner 645* Schrott. Ich würd sie zurück geben.


*Die macht das alles problemlos.

Skimuku1986 29.01.2019 16:20

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1432709)
Also gegenüber einer Forerunner 645* Schrott. Ich würd sie zurück geben.


*Die macht das alles problemlos.

stimmt! :(

Skimuku1986 30.01.2019 07:41

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1432709)
Also gegenüber einer Forerunner 645* Schrott. Ich würd sie zurück geben.


*Die macht das alles problemlos.

.... und im nächsten triathlonmagazin ist ein direkter Vergleich der Uhren.

Benni1983 20.09.2019 10:31

Hallo,

wie sind eigentlich die Langzeiterfahrungen mit der Uhr???

Bin noch stolzer V800 Besitzer.
Merke aber, dass der Akku so langsam kürzer hält. Oder trainiere ich Mehr :confused: :Lachanfall:

Facami 20.09.2019 10:52

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1478873)
Hallo,

wie sind eigentlich die Langzeiterfahrungen mit der Uhr???

Bin noch stolzer V800 Besitzer.
Merke aber, dass der Akku so langsam kürzer hält. Oder trainiere ich Mehr :confused: :Lachanfall:

Wie immer gibt's positive und negative Meinungen. Ich habe die "M" Version (reicht mir von den Funktionen her vollkommen aus) und bin damit zufrieden. Hier und da wird mal ne Bahn beim Schwimmen verschluckt, aber gut... . Das können andere Uhren auch. Die Lauf-Pace schwankt je nach GPS-Empfang schon stark, das ist mir aber nicht so wichtig. Schaue da eher auf die KM-Pace.
Es kommt aber definitiv noch ein großes Update (Terminiert für Oktober), das könnte noch einige Problem fixen. Bleibt erstmal ne Wundertüte. Vllt. noch ein bisschen abwarten und dann eine gbrauchte von nem genervten Polar User kaufen :Huhu: .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.