![]() |
Zitat:
Aber erst mal danke für deine Einschätzung, ich bin ja etwas beruhigt das scheinbar nicht alle Geräte so schlimm sind! |
Ich frage lieber hier im Forum, da ich glaube bei Facebook übersehen zu werden ...
Beim Stadler in Berlin hatte ich heute mal die Vantage V in der Hand. Das schmale und dünne Armband macht auf mich keinen guten Eindruck. Ich frage mich, ob es so haltbar ist wie bei der V800... Erschrocken war ich über die geringe Beleuchtung des Displays. Ich habe die Uhr in der Hand gehabt, ein paar Tasten gedrückt, und sah eigentlich nur sehr schwach die Anzeige. Ändert sich das nach dem ersten Update deutlich? Die V800 ist ja sehr gut abzulesen. Die Vantage V kommt da offenbar noch lange nicht heran...? |
Interessant ist auf Amazon.com gibt es für die Vantage V zZ volle Punkt (Sterne) Zahl, also top bewertet (allerdings aktuell nur 6 Reviews).
In Amazon.de liegt die Vantage V bei 3 Sternen. DC Reinmaker wird die Tage seinen Test veröffentlichen und seine Ergebnisse sind idR recht fundiert. :) |
Was mich nur wundert ist, dass in den sozialen Netzwerken davon alles voll ist. Garmin scheint dies im Gegenzug nicht so nötig zu haben.
Kommt nur mir das so vor? |
Zitat:
Das Polar ne neue Uhr hat wüsste ich ohne das Forum wahrscheinlich gar nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Beleuchtung wurde mit dem letzten Update etwas korrigiert, und ja es ist jetzt besser lesbar. |
Hallo und danke für deine Antwort.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Beim Schwimmen heute die V800 rechts, die Vantage links und den Polar OH1 am li. Oberarm. Es ging mir um den Vergleich der HF Werte. Die Vantage hatte ich ordentlich fest angezogen.
Die Vantage zeigt immer noch keine manuell abgedrückten Runden an, sie zeigt zwar nach dem Adrücken an Runde 2, 3 usw. aber diese Runden sind dann nicht auf der Uhr oder im PolarFlow zu sehen. Ich bin ja schon mal mit der V und gut festgezogenem Armband geschwommen siehe Bild 1. Es geht also. Aber heute die HF nur ZickZack (Bild 2) kann ich mir nicht erklären. Der OH1 (Bild 3) zeigt den HF Verlauf eigentlich richtig an. Die Vantage sitzt bei mir immer an der selben Position am Unteram vor dem Knöchel und richtig fest war sie auch. |
Polar Vantage Favero Assioma
Hallo bekomme die Polar Vantage mit meinem Leistungsmesser, Favero Assioma, nicht kalibriert. Der Leistungsmesser ist gekoppelt und wird auch in den gekoppelten Geräteen angezeigt. In der Favero App ist das Kalibrierung möglich. Was mache ich falsch.
|
Du machst nichts falsch. Geht bei mir auch nicht, ich habe das Keo System, da erkennt er außerdem nur die li. Pedale. Hab die Uhr aber jetzt zurückgeschickt. Der Ansatz der Uhr ist gut aber für das Geld....
|
Es ist spannend, die Bewertungen sind zumindest im deutschsprachigen Raum recht schlecht für die Vantage V und M.
Wenn das nichts wird könnte Polar vom Markt verschwinden. Ich selbst überlege noch zwischen FR 935 und Vantage V. Das wird mein eigenes Weihnachtsgeschenk. :) |
Zitat:
Was mich so geärgert hat, das nach dem langen Entwicklungszeitraum, ein so unfertiges Produkt auf den Markt geworfen wird. Ich finde ja die Idee hinter der Uhr sehr spannend und innovativ. Sie arbeiten sicher auch an der Verbesserung und werden durch Updates einiges in Ordnung bringen. Ich denke auch die Hardware wird noch verbessert. Aber derzeit .... Wenn man jetzt die Wahl hat, könnte man sich auch noch eine V800 kaufen, die ist ausgereift, erprobt und recht preiswert. |
Zitat:
|
gibt's noch ein paar Erfahrungswerte?
Ist die M ausreichend oder sind die zusätzlichen Features der V den Preis wert? Macht es Sinn die V800 gegen eine neue Vantage V oder M einzutauschen? |
Zitat:
https://www.dcrainmaker.com/2018/09/...d-to-know.html Der DCRainmaker Bericht ist etwas veraltet aber die letzten Kommentare darunter sind aktuell |
Heute kam ein Update für die Vantage Serie. Hinzugefügt wurden unter anderem:
- Eine Stoppuhr - Intervalltimer - helleres Display (haben ja viele Bemängelt) - schnelleres Ansprechen auf Tempoänderungen - kleine Dinge wie erhöte Genauigkeit der Strecke beim Schwimmen Hier nochmal der Link zum Nachlesen der Änderungen. |
Zitat:
So langsam scheint es ja vorwärts zu gehen mit der Uhr und ich finde sie "interessant", aber da ich eine funktionierende 920XT habe bekomme ich bei 500€ echt Bauchschmerzen. Sie ist mit Abstand die teuerste Uhr (abgesehen von einigen Exklusiv-Versionen von Suunto) und irgendwie see ich den Gegenwert nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Fenix5, vantage v und suunto 9 sind vergleichbar vom Leistungsspektrum |
Zitat:
|
Hat jemand schon Erfahrungen was das Koppeln von externen Sensoren bei der Vantage angeht? Zum Beispiel Powermeter oder Smart-Rollentrainer?
Meine Erfahrungen mit der V800 damals waren eher sehr ernüchternd, da konnte man noch nicht mal jedes handelsübliche Handy koppeln ... |
Zitat:
|
trainiert hier jemand auf dem Rad mit der Vantage V und dem Radcomputer V650 gemeinsam ???
|
Review by DC Rainmaker verfügbar
https://www.dcrainmaker.com/2018/12/...rt-review.html
Das ist ein detailierter Test Bericht über die Vantage. :) |
Zitat:
Die Ungenauigkeit des GPS zieht sich durch viele Reviews, da macht diese hier keine Ausnahme. Ich persönlich empfinde das nicht als sonderlich kritisch, da mein Interesse nicht darin liegt, ob ich nun 8,72 oder 8,63 km gelaufen bin. Und meine Route auf einer Kartendarstellung auf den Weg liegt oder zwei Meter daneben bringt mich auch nicht um den Schlaf. Aber da hat jeder sicherlich andere Ansprüche. Interessanter finde ich da schon die Abweichungen in verschiedenen Reviews zur Pulsgenauigkeit. Da findet man eine sehr große Streuung der Ergebnisse und DC hat ja selbst sehr differenzierte Erfahrungen gemacht. Vermute, dass es hier tatsächlich sehr auf die Art und Weise der Befestigung der Uhr am Arm ankommt. Habe mir für dieses Weihnachten die Vantage V unter den Weihnachtsbaum legen lassen, und bin mal gespannt, wie sich das Teil so schlägt. War lange Jahre ein V800 Nutzer und damit grundsätzlich sehr zufrieden. Verwende jetzt seit einigen Monaten eine Garmin 735xt, die grundsätzlich einen guten und zuverlässigen Job macht, fühle mich in der Garmin-Welt aber nicht wirklich angekommen, weshalb es mich wieder zu Polar zieht. Werde hier gerne meine persönlichen Erfahrungen nach den ersten Wochen als Beitrag teilen. |
ich hoffe das Christkind hat meinen Wunschzettel gelesen und ich kann meine v800 durch die neue polar vv ersetzen (würde dann auch meine v800 günstig hergeben :Huhu: )
Aufgrund der Meldungen im Netz müsste ich ja zu Garmin wechseln, ich bin aber schon seit jahren Polar Nutzer ... M200, M460, V800 und will mich jetzt nicht mit einem neuen System befassen. |
Zitat:
Warum behältst du dann nicht erstmal die V800? |
rein optisch gefällt mir die eckige v800 nicht, akkulaufzeit im aktivitätsmodus liegt bei ca. 10 h ist mir schon paar mal passiert dass ich vergessen habe vor langen einheiten zu laden...z.b. Skitouren 5-7 h...und ich bin sehr interessiert an hf Auswertungen da würd mir die Handgelenksmessung interessieren ... und sowieso immer gern mit den neuesten Sachen unterwegs (:( schlechte Eigenschaft) aber Triathlon/Sport ist mein einziges "Laster" und da gönne ich mir gern mal was.
|
VV und Favero Assioma Duo
Hallo,
ich nutze die VV jetzt schon seit einigen Wochen als Nachfolger der V800. Grundsätzlich bin ich mit der Uhr zufrieden. Meine üblichen Laufstrecken sind von den KM-Angaben grundsätzlich vergleichbar. Zu Weihnachten habe ich mir den Taxc Neo sowie Favero Assioma Duo Pedale gegönnt. Das koppeln der beiden Pedale mit beiden Uhren hat reibungslos funktioniert. jedoch bekomme ich auf keiner Uhr Leistungswerte angezeigt. lediglich die CAD wird übertragen. Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich verkehrt mache? Falls ich gegen Regeln des Forums verstoßen habe, bitte ich dies zu endschuldigen. Dies ist mein erster Post. |
Zitat:
|
Sorry, wie peinlich:( Das letzte Mal ist wohl schon eine kleine Ewigkeit her...
|
Erfahrungen mit meiner Vantag V:
Gekauft 2-3 Tage vor Weihnachten 2018. Die Uhr konnte ich sofort verwenden da sie auch auf das Polar Flow zurückgreift welches ich auch für meine andere Polargeräte nutze (alte V800 bzw. M460 Rad Computer) und somit alle Sportprofile von mir abruft. Das war auch mein Hauptentscheidungsgrund für eine neue Vantage bzw. bei Polar zu bleiben. Weiterer Hauptgrund war die Akkuleistung, meine V800 war am Ende bei ca. 8-9 h im Aktivitätsmodus. D.h. für meine Langdistanz Sub 10 h noch ausreichend aber für mehrere Einheiten an z.b. 2 Tagen hintereinander in Summe ca. 8 h am Limit. Die neue V ist da wesentlich besser, ich benutze sie mit laufender HF Messung und einer etwas störenden Bildschirmbeleuchtung da ist der Akku gefühlsmäßig schneller leer, ich denke ohne diese Einstellungen haltet der Akku annähernd die versprochenen 40 h. Das GPS braucht sicher 15-20 sek länger wie das der V800. Bei Intervallen und kurvigen Laufstrecken sehr träge und störend. Schwimmen erkennt die Uhr die Bahnen gleich schlecht wie die V800, da sind andere Uhren wesentlich besser, direkter Vergleich im Vereinstraining. Die HF Messung am Handgelenk funktioniert eigentlich nur im Ruhemodus, bei einer Aktivität Laufen, Skitouren, Langlaufen ... stimmen die Werte nicht und ein Brustgurt ist zu verwenden. Alles in allem ist für Polar treue Fans die Uhr ein kleiner Fortschritt aber niemals soviel Geld mehr Wert wie eine v800. Hier hat Polar noch viel Aufholbedarf, hoffentlich ist dies mit Softwareupdates zu bewerkstelligen und nicht in 2-3 Jahren durch einen neuen Hardware Kauf. |
Zitat:
Also gegenüber einer Forerunner 645* Schrott. Ich würd sie zurück geben. *Die macht das alles problemlos. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
wie sind eigentlich die Langzeiterfahrungen mit der Uhr??? Bin noch stolzer V800 Besitzer. Merke aber, dass der Akku so langsam kürzer hält. Oder trainiere ich Mehr :confused: :Lachanfall: |
Zitat:
Es kommt aber definitiv noch ein großes Update (Terminiert für Oktober), das könnte noch einige Problem fixen. Bleibt erstmal ne Wundertüte. Vllt. noch ein bisschen abwarten und dann eine gbrauchte von nem genervten Polar User kaufen :Huhu: . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.