![]() |
Zitat:
Hoffen wir mal dass du deine nächsten Platten für dich behälst. |
Zitat:
Aber bei einem Triathlonwettkampf rechnet man nicht mit solchen Straßenbedingungen. Wer in NRW noch nie vorher in Altena gestartet ist, der würde wohl auch seine Laufräder schrotten, würden die Veranstalter nicht wie letztes Jahr geschehen jedes größere Schlagloch mit pinker Farbe markiert haben. Da sahen Straßenabschnitte dann wie pinker Schweizerkäse aus. |
Zitat:
|
2010 war in Almere sicherlich ebenso schlechtes Wetter, wenn nicht sogar schlechter was die Bedingungen auf dem Rad angeht.
Zudem war die WZ auf einer Wiese, die komplett unter Wasser stand. Es gab Starkregen mit echtem Sturm, Hagel, Gewitter, Landregen und 5 Sonnenstrahlen. Es hat derart stark geregnet, dass teilweise die enge Fahrbahn (Radwege, wie oben aus diesem Jahr beschrieben) nicht mehr zu sehen war, weil 10cm Wasser drauf stand. Auch 2010 gab es daher wohl recht viele Ausfälle (Material) und Stürze. Ich bin da eher defensiv und eier um die Kurven, meine extra angeschafften gp4000rs hab runter gemacht und durch normale "s" ersetzt. 8,5Bar drauf und nichts ist passiert. => Es ist schon möglich sich auf das Wetter einzustellen. => Armlinge, Weste, Überschuhe |
Zitat:
Da das mein Lieblingswettkampf ist und wahrscheinlich so nicht genehmigt worden wäre, warum sollte ich da die Orga nicht etwas fototechnisch unterstützen und auf felgenmördernde Löcher im Fahrbahnbelag hinweisen? |
Zitat:
Weiters ist er nicht volles Rohr um bzw. in die Kurven rein, sondern defensiver und hat seinen Fahrstil den Bedingungen angepasst. Ich hab kein einziges Mal gesagt, dass alle Deppen sind, die einen Defekt hatten, nur ist es meiner Meinung nach zu einfach, die Schuld nur auf die Verhältnisse zu schieben. |
Zitat:
Hast du eh super gemacht! |
Wer nicht dabei, kann es doch gar nicht beurteilen. Alle die da waren und sich hier geäußert haben, haben Kritik an der Radstrecke. Wenn ich höre, dass Betonplatten drei Centimeter hoch stehen, dann ist da katstrophal. Und von daher gehe ich davon aus, das die Radstrecke für Rennräder nicht geeignet war.
Und da ich auch nicht vor ort war, glaube ich erstmal den Teilnehmern. Ich wäre an Wallis Stelle auch stinksauer. Ein ganze Saison für die Katz. |
Das die Strassen in Almere und Umland nicht die Besten sind,ist bekannt. Das das Wetter in Almere sehr ruppig werden kann,gerade Mitte September, ebenfalls.
Über enge Wirtschaftswege führten schon öfters die Radkurse in Almere. 2008 war ich beim 70.3 Muskoka (Ontario) Dort sind die Strassen brutal schlecht,teilweise über sogenannte Gravelroads( grobe Schotterstrassen) Habe mir da für meine Frau und mich einen Tag vor dem Renen noch Conti 4 Seasons geholt. Sauteuer drüben gewesen. Ebenfalls absolutes Dreckswetter. Manche kommen mit solchen Kälte-Regen Bedingungen klar...ich max. bis zur MD. Deshalb bin ich nach Almere erst garnicht hochgedüst. Hab mir da ne Menge Frust gespart. Gibt noch einige sehr raue Ironman-LD Radkurse auf der Welt. Ob dieser neue Radkurs dort allerdings derart brutal schlecht ist,kann ich nicht beurteilen. Wenn man seinen Garmin beim Schwimmen verliert,ist nicht Schuld des Veranstalters. Kann man nun eh nicht mehr ändern...Mund abwischen und auf 2014 vorbereiten....und freuen.:) Prost:Cheese: |
Die LD in Almere stand schon lange auf meiner To-do-Liste.
Jedenfalls die, welche noch nicht zur Challenge-Family gehört hat...;) Nachdem ich die Postings bezüglich des "Chaos-Wettkampf`s "gelesen habe, wird´s für mich nie einen Wettkampf in Almere geben. Viele Grüße Hippoman :cool: |
nochmal zur Klarstellung (und ich war dort; MD):
- es war kein Chaos-Wettkampf, sondern sehr gut organisiert - das Wetter war schlecht, aber das war vorhergesagt und zu erwarten und mit 15 Grad (Wasser 19 Grad) war es auch nicht sooo kalt. Mit den richtigen Klamotten war das völlig problemlos. - ich hatte keinen Platten (Drahtreifen, Conti4000s) und auch sonst keine Schäden - teilweise war die Radstrecke holprig und eng, es gab aber auch sehr schöne lange Rollerstrecken mit bestem Straßenbelag (z.B. auf den Dämmen) - Frust habe ich auch keinen, sondern einen späten Wettkampf erlebt und die Tria-Saison "verlängert" Das einzig Bemerkenswerte fürch mich waren die massenhaft verspeisten Pommes Frittes (mit fett Mayo oben drauf) und irgendwelchen frittierten Buletten im After-Rave-Bereich :Kotz: Es gab aber auch "normale" Sachen... |
Zitat:
d. - braucht im Ziel einer LD Salz und Fett. :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber trotzdem ist es für mich der schönste IM der Welt! |
Zitat:
Und in WZ2 stand für uns Helfer ein Brathändelwagen als Helferverpflegung!:Cheese: |
Nur um es klarzustellen: Ich fand den Wettkampf auch gut, und hatte meinen Spaß. aber an ein paar Dingen müssen die jungen Organisatoren halt unbedingt etwas verbessern. Und wie bereits erwähnt, bin ich auch optimistisch dass sie das tun werden.
-Internetseite -Radstrecke -Zeitplan wären da die dringensten Punkte Pluspunkte, wo sich andere Veranstaltungen was abgucken könnten: - vernünftige und warme Duschen - überdachte Wechselbeutelzone - Warmes Finisherbuffet |
Zitat:
Felix schaut bestimmt nicht jeden Tag rund um die Uhr hier rein! |
hab ich direkt am Sonntag gemacht :Huhu:
freundlich und konstruktiv, hab mich auch als Übersetzer angeboten, weil mich die Google-Übersetzungen sehr angeätzt haben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
vorne conti competition 22mm schlauchreifen 9bar und jetzt ist gut mit der rumnörgelei bin raus |
http://www.scc-berlin-triathlon.de/w...9/lina2013.pdf
Hier mal ein Bericht, wozu dieses Rennen inkl. der Frustration die es auslösen führen kann. Wäre doch toll gewesen, wenn man das auch ergebniswirksam z.B. in Almere hätte zeigen dürfen. Hat irgendjemand ähnliches getan um aus der Vorbereitung zu dem Rennen noch irgendwas zu machen? :Cheese: :dresche |
Lina-Kristin Schink
Respekt, Respekt! Als Trainer hätte ich von so etwas dennoch abgeraten....
|
Hm, wie haben sie das geschafft mit ihrem doch etwas misslungenen Rennen?
Challenge Almere: ETU Europameisterschaft Langdistanz 2014 |
ich hab da so eine Ahnung......diese ganzen Meisterschaften sind so wertlos!
Wie läuft das denn dann im Kraichgau, sind dort wieder die europäischen und deutschen Challenge-Meisterschaften? Man könnte das noch mit den europäischen Finanzamtsmeisterschaften aufpeppen, die Firefighter-WM oder war es die DM, haben sich leider schon die Kölner unter den Nagel gerissen, aber wie wäre es mit einer Meisterschaft der freiwilligen Feuerwehrleute, denn das sind doch wohl die wahren Helden.... |
Jetzt wurde die neue Radstrecke bekannt gegeben:
http://www.challenge-almere.com/2014...rse-announced/ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hab mir mal die Unterkunftslinks angeschaut. Irgendwie sind die auch wie die Startgebühr gestiegen. Früher fand ich das immer eine recht tolle günstige LD. Aber wenn ich mir nun alles zusammenrechne von Freitag hin und Sonntag zurück, dann ist es irgendwie kein Schnäppchenwettkampf mehr...:(
|
Zitat:
http://www.challenge-almere.com/run-...ourse-updated/ |
Na die Strecken sehen doch besser aus, als die Jahre zuvor, nicht so viele Kurven bei der Radstrecke und die Laufstrecke ist auch mit 3 Runden bei der MD angenehmen, oder sehe ich das falsch?
Gibt es hier jemanden, der dort dieses Jahr startet? |
ja, werde ich wohl machen - habs mir heute überlegt
|
Ich überlege gerade sehr stark ob Almere oder Wiesbaden?!
Beide Anmeldungen noch offen, Beides komplett andere Strecken und Preise! Was war Dein Argument für Almere? |
+ lieber Challenge als Ironman
+ besserer Preis + geiles Buffet + kürzere Anfahrt + super Campingplatz Nähe Start + Samstag ist der bessere Wochentag + geringere Sturzgefahr -keine Hügel -letztes Jahr miese Radstrecke, Änderung mal abwarten -miese Übersetzungen ins Deutsche (ich kann zum glück holländisch) |
ok, das sind einige Argumente:
Preis sind fast 100€ Unterschied. "Angesehener" ist aber natürlich der Ironman. Campingplatz? Schläfst Du wirklich einen Tag vorher in einem Zelt? Da bräuchte ich mich dann gar nicht erst hinlegen, weil ich nicht schlafen könnte :-/ Was ist aber mit dem Wetter im September gegen August? Lieber 30 Grad in WI oder Regen in Almere? Was ist mit dem Gegenwind gegenüber Hügeln? Streckenänderungen hören sich echt gut an, habe sie mir eben nochmal angesehen: Rad und auch Laufen. Weniger Kurven! Aber es sich natürlich weit aus mehr Zuschauer in Wiesbaden als In Almere, oder? Also vor allem auf der Laufstrecke??? Übersetzungen? Auf der Homepage meinst Du? Aber sonst werden die da doch Englisch können, oder? |
Zitat:
Oder anders: was ist daran das Argument? |
Vielleicht eher für "meinen Kopf". Es wäre eben meine erste MD...
So doof es auch klingt, aber es hört sich eben besser an, wenn man "Einen Ironman 70.3 gemacht hat, als eine Challenge"? Oder? Höre mir gerne Gegenstimmen an, die mich vllt wieder etwas "auf den Boden" holen |
Chips und Bier.. Fussball ist over... :Lachen2:
Almere ist cool... immer. Wenns nicht grad waagerecht pisst.. ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.