![]() |
Zitat:
Wir brauchen nicht zu diskutieren dass er sehr viel Talent hat und das Zeug eigentlich hätte, um sowas zu erreichen, aber er ist zu wenig auf dieses Ziel fokussiert. Du sagst selber, vergleich mal ihn mit Sanders. |
Ich weiß nicht so recht. Dieses "er macht einfach wozu er Lust hat" ist für mich etwas unglaubwürdig. Machen wir uns doch nix vor. CW ist Profisportler und jeder Profisportler will den Erfolg. Einen möglichen Hawaiisieg einfach wegzuschmeißen, weil man "keinen Bock" auf etwas disziplinierteres Lauf- und Schwimmtraining hat, das macht doch keiner.
Talent ist immer ein sehr großes Wort. Er hat einen unglaublichen Motor, dafür läuft er passabel, nicht mehr und nicht weniger. Ob er jemand wäre für 2:40 Marathons ist weiß keiner. Und vielleicht ist ja das auch ein bisschen seine Sorge. Er weiß es wohl selbst nicht ob er lauftechnisch mit Sanders, Frodeno und Lange mithalten könnte. Und vielleicht glaubt er auch eher nicht dran. Und dann könnte es auch angenhemer sein sich weiterhin auf seine Stärke zu konzentrieren. Fürs seine Bike-Performances wird er bewundert und jene sind der Grund, warum er hier einen eigenen Thread im Forum hat. Ein anderen Athlet mit gleichen Gesamtergebnissen hätte nie die Aufmerksamkeit. Wahrscheinlich ist ihm das auch bewusst. Und dann zu sagen, ich laufe und schwimme mehr und härter im Training und verliere vielleicht diesen Überbike-Hammer und kann am Ende einen Frodeno doch nicht gefährden, das ist auch gar nicht so einfach. Ist natürlich rein spekulativ von mir. Aber an die "er macht wozu er Bock hat"-Erklärung glaube ich nicht. |
http://www.triathlete.com/2018/08/ne...-thomas_332736
Wieder mal ein Interview von Ihm. Dass Wurf sauber ist, sehe ich nach solchen Interviews eher skeptisch. Nein, Wurf hat keine großen Leistungssprünge, aber seine Regenerationszeit nach Langdistanzen ist schon bemerkenswert kurz. Gerade weil er so wenig im Training läuft ists für mich nicht erklärbar, dass er sich so schnell von diversen IM-Marathons erholt. Auch die Phrasendrescherei bzgl. des jetzt sauberen Radsports und des „Sky arbeitet einfach härter“ Lobgesangs tragen für mich nicht zur Glaubwürdigkeit bei. |
Und dann noch mit Sun Yang Schwimmen gehen...
|
Zitat:
Wir hatten das weiter vorne (so etwa ab Seite 5) schon mal thematisiert: Lauftipps (für's Laufen im Triathlon) holt sich Wurf am liebsten von Lance Armstrong. Und dann pflegt er auch noch eine enge Freundschaft zu Ivan Basso und dessen langjährigen Trainer... :Maso: Das Verwunderliche ist nur, dass er das alles so offen thematisiert. Leben wir hier im Forum in einer Blase, weil uns bei Nennung solcher Vorbilder die Kinnlade runterfällt, oder befinden sich Wurf (und Sanders) in einer Blase, dass ihnen nicht bewusst ist, welche Assoziationen die Genannten bei ihren Zusehern/ Lesern hervorrufen? |
Vielleicht kann er einfach Personen und einige ihrer Handlungen amders betrachten als die Forumsblase.
Würde auch mit Sun Yang schwimmen. Schau mir manchmal seine 1500 Meter Weltrekord an. Geiles Schwimmen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ob das "geiles Schwimmen" ist, spielt für mich überhaupt keine Rolle. Wer ernsthaft gegen Doping im Sport ist, sollte nicht mit Dopern trainieren und sich nicht von Doping-Trainern trainieren lassen und nicht mit Doping-Ärzten zusammenarbeiten. Die Blase sehe ich nämlich, wenn das Umfeld eines Sportlers aus den entsprechenden Ärzten, Betreuern und anderen Sportlern besteht. In der Blase entsteht dann der Eindruck, dass Doping "normal" ist. |
Zitat:
In diesem Zusammenhang, weil ich es in der näheren Vergangenheit öfters las, dass das einige "in Anspruch nehmen... (mindestens) in Italien fallen Höhenkammern unter "verbotene Methode". Sollte man sich also gut überlegen wenn man vor hat in so einem Land zu starten. |
Zitat:
Einerseits sind wir schon sehr sensibilisiert, was das Thema Doping angeht bzw. haben eine klare Einstellung zur Thematik. Ich habe viele Sportskollegen, welche heute noch glauben, dass im Spitzensport fast nicht gedopt wird und wenn mal jemand erwischt wird, dieser sicherlich nur ein Einzeltäter war. Ich wurde schon mal von jemanden gefragt, ob ich selbst dope, da ich mich mit dem Thema verdächtig gut auskenne... Andererseits lebt Wurf sicherlich in einer Welt, wo gewisse Behandlungen selbstverständlich sind. Ich nehme Wurf den Naivling nicht ab. Der weiß ganz genau was er tut und mit wem er sich umgibt. Seine Arroganz kann ihm sicherlich nochmal zum Verhängnis werden, denn meines Erachtens sieht er sich, was das Thema Doping angeht, unantastbar. Ich persönlich nehme ihm den Saubermann nicht ab. Deswegen schreibe ich auch, dass ich mir vorstellen kann, dass er heuer bereits Hawaii gewinnt, denn wer weiß, an welchem Zaubertrank er vor dem Rennen nuckelt... Klar, im Schwimmen muss er zulegen, denn dort geht nicht wirklich was weiter, was jedoch auch nicht verwundert, bei seinen Schwimmumfängen. |
Zitat:
Und mir hat neulich erst ein Bekannter, er kommt aus dem Radsport und wollte dieses Jahr die AK 35 beim IM Austria gewinnen, Doping mit Schwarzarbeit im mittelständischen Handwerk verglichen, .... Ich habe nicht nachgefragt, wie er denn das nun genau meint. Das hätte keinen Sinn gemacht! |
Ich glaube die Blase sind eher wir hier (oder sogar "ihr hier"). Bis vor ein paar Minuten fand ich CW ziemlich cool. Nun sehe ich seine Leistungen dann nun auch in einem anderen Licht. Ohne die Experten hier im Forum hätte ich das aber niemals mitbekommen in welchen Kreisen er sich rumtreibt. Ich kenne mich 0 aus mit Doping-Ärtzen usw. Der Schwimmer sagte mir auch nicht viel.
Den meisten wird also sicher nicht auffallen wo er sich rum treibt, also kann er das ohne Probleme (mit Fans oder Sponsoren) machen. Ich sehe es wie Armin: Wer für sauberen Sport einsteht, der sollte sich nicht in einem solchen Kreis bewegen. Würde er mit EINEM Doper verkehren, weil sie gute Freunde sind wäre das was anderes, aber da ist ja das halbe Umfeld voll auf Stoff. :( Die meisten Fans sind an solche Sachen nicht interessiert glaub ich. In meinem Verein wird auch gerade die Radleistung von jemand in Hamburg gefeiert, der dort 36 kmh über 180 km gefahren ist, im Training vorher noch nie mehr als 32 kmh auf der Uhr hatte. Sooo tief drin das die Windschatten-Thematik oder Doping interessieren sind die wenigsten. Hauptsache es werden geile Leistungen raus gehauen. |
Zitat:
|
Zitat:
Andererseits kann man von Leuten wie Wurf und Sanders, deren Leistungen sowieso schon außergewöhnlich sind (bei Wurf die Regeneration, bei Sanders den ausgleich technischer Defizite durch pure physische Leistung), sensibel mit der Thematik umzugehen. Wenn sie das nicht tun, darf man sie in meinen Augen durchaus kritischer sehen (ohne das ich damit direkt einen klaren Verdacht aussprechen würde). |
Zitat:
Ich finde aber eine Verdacht aussprechen weil Jemand mit Leuten trainiert oder Sport macht die wegen Doping verurteilt oder hier verdächtigt werden, bedenklich. Denn auch ohne es wörtlich auszusprechen werden hier Dopingverdächtigungen zumindest sehr nahe gelegt. Und wie gut das funktioniert zeigt Mircos Post sehr schön. Vor deutschen Gerichten gilt die Unschuldsvermutung, in diesem Forum leider nicht. Zitat:
Zitat:
Ist der noch nie schneller gefahren? Bei Trainingsfahrten auf der Ironman Strecke in Frankfurt schaffe ich keinen 30er Schnitt. Jetzt im Wettkampf ging es trotz Wind. |
Leistungsparameter von Cameron Wurf vor und nach einem Ironman
https://tri-mag.de/szene/leistungspa...ironman-145889 |
Zitat:
Da es allerdings Triathlon faktisch kaum positive Dopingproben gibt, muss man wohl von einem sehr gering Kontrollvolumen insbesondere bei den Rennen ausgehen. Letztlich stellt sich dann auch die Frage, ob eine positive Probe nicht wie bei der UCI früher verschleiert werden würde, damit mit der Marke und den Stars weiterhin Geld verdient werden kann.. Ich stimme Dir aber insoweit zu, dass es schon komisch ist, wenn in jeder Einzelsport ständig Dopingfälle auftauchen, in der Kombination der Sportarten aber de facto nie.. |
Zitat:
Egal... Um beim Protagonisten des Threads zu bleiben, Wurfs nächster Einsatz steht bevor, Challenge Almere. Wohl nochmal ein harter Trainingsreiz vor Kona :Cheese: |
|
Zitat:
|
Mal wieder ein neuer Radrekord, ganz ohne Scheibe. Schauen wir mal ob er auch gewinnt.
|
Zitat:
|
ist 2. geworden. 8h glatt
|
Der kommt auch grad ausm Sky Trainingslager und hat zusätzlich 100k+ per pedes abgerissen.
Dem war das Ergebnis in Almere schnurz, deswegen sicher auch keine Scheibe. |
Aber ein 2:52 Marathon. Dürfte für ihn PB sein?
Kann jemand was zur Laustrecke sagen? Die Laufzeiten waren doch durch die Bank recht schnell. |
Zitat:
|
Zitat:
War gestern relativ kühl, daher schnelle Zeiten. Strecke ist exakt vermessen (Jedenfalls beim MD letztes Jahr, da läuft man halt 3 Runden) |
Zitat:
|
Danke für die Info. :Blumen:
Meiner Meinung nach trotzdem einer seiner stärkeren Marathons bisher. Bin gespannt was dann in Kona geht. |
Zitat:
|
http://cameronwurf.blogspot.com/2018/09/euro-2018.html
Sehr lesenswerter aktueller Blogeintrag von Wurf. Er ist wohl sehr begeistert von den Ergebnissen im Training und von dem was sein Trainer, niemand geringerer als Tim Kerrison - Head of Performance bei Team Sky - mit ihm so veranstaltet. |
Und, wer traut sich hier immer noch zu wetten, dass Wurf nicht heuer schon Hawaii gewinnt? :Cheese:
Muss er eh, bevor dann GT aufkreuzt :Lachanfall: |
Wenn nur die Hälfte davon stimmt was er so schreibt...
|
Zitat:
|
Geil. Sein Blog ist im flixbus WLAN geblockt. Da ist wohl jmd nicht so großer Fan ^^
|
Vom training im Profibereich habe ich eigentlich kenien schimmer, aber ich kann mir irgendwie nicht erklären warum er Tim Kerrison als Trainer Guru feiert, scheinbar lebt er doch ziemli8ch in seiner Radsport Bubble.
Das Niveau in der spitze ist einfach zu hoch um die großen Rennen auf seine Art (hinten aus dem Wasser, vorne vom Rad steigen um dann von den verfolgern beim Laufen kassiert zu werden) zu gewinnen. Er fährt natürlich stark Rad, aber das war es dann auch. Das Laufen ist überschaubar und scheinbar hat er da auch nicht wirklich große motivation daran zu Arbeiten wenn er lediglich eine Woche mit 100km im Laufen hatte. Ich denke die anderen jungs die vorne rumturnen schwimmen und laufen deutlich mehr als er, beim Radfahren ist sein vorsprung nicht groß genug um zu gewinnen. Mal ein Beispiel von Nizza 2018 Wurf 56:00 / 4:32 / 3:04 = 8:39 Frederik van Lierde 50:54 / 4:43 / 2:44 = 8:25 Wer im Sommer 14 minuten auf einen van Lierde verliert braucht nicht vom großen "Wurf" träumen. Ich habe bewusst mal das Beispiel mit van Lierde und Nizza rausgepickt da ich ihn als ziemlich ausgeglichenen Athlet sehe der Hawaii schon gewonnen hat. Gegen Kienle in Roth hat er auch kein Land gesehen, wie fit er da aber eine Woche nach Nizza war ist spekulativ. Daher habe ich FvL als "Referenz" gewählt. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke, dass seine Schwimmform definitiv zu schlecht ist und dass er das zu blauäugig sieht oder sich schön redet, aber die Rad/Lauf Kombi würde ich nicht unterschätzen. Warten wir ab, was im Oktober kommt, wenn er ausgeruht an den Start geht. |
Zitat:
|
Dann fände ich es immer noch absurd.. egal. Wir werden bald sehen, zu was er im Stande ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.