![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Oha, dieses Jahr also eine kleine Änderung der Laufstrecke. "Mehr Energy Lab, weniger QueenK
Quelle: https://tri-mag.de/szene/weniger-ali...rgy-lab-146067 @spanky: du läufst dann bitte mal den neuen Teilabschnitt mit Kamera vorher ab und berichtest. Danke! |
Zitat:
|
Zitat:
Geld (inklusive dem Active.com-Fee) war ja schon längst abgebucht und im Hinterkopf dachte ich die ganze Registrierung schon in Tenby erledigt zu haben.. War allerdings nicht so. Man braucht ja noch die USADA-Tageslizenz, muss T-Shirt-GRöße und die diversen körperlichen Gebrechen angeben. Naja. Habe ich dann quasi auf dem letzten Drücker erledigt und weil danach auch prompt 'ne Bestätigung kam und weiteres Geld (für die Lizenz) abgebucht ist, sollte jetzt alles in trockenen Tüchern sein. |
Zitat:
Aber dass die Baustelle weg ist ist toll: weniger Stau. |
Zitat:
|
Sorry, meinte weniger Ali‘i
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Spanky könnte uns mal langsam mit Bildern aus der Konserve auf das Ereignis einstimmen :Blumen:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
|
Zitat:
|
Aloha Athleten,
ich hoffe, Ihr seid alle fit und die Vorbereitung auf den Raceday läuft wie gewünscht? Alles Gute dabei! Und bevor ich meine Fragen bezüglich Equipment per PN an die Experten wie Sabine und HAFU schreibe, dachte ich mir, vielleicht bewegt die eine oder den anderen aktuell genau dieses Thema so wie mich? Daher hier im Hawaii-Blog! Welcher Reifen läuft über die Queen K. am pannensichersten und dazu auch noch am besten? Vorgeschichte: 2005 - Platt im Rennen mit Schwalbe (war damals Ultremo oder Durano) 2015 - 3x platt in der Ironweek auf Schwalbe Ironman, im Rennen dann Speci Roubaix (Traktorreifen nicht unähnlich, ich wollte einfach sicher und ohne Plattfuß durchkommen, die Teile sind jetzt noch auf meinem Winter-RR drauf) 2017 Wales im Wolkenbruch Schwalbe One - super, aber Kona mit Schwalbe, da scheint auf mir nach o.g. Erlebnissen ein Fluch zu lasten... 2018 - ??? 4000S <=> Force&Attack??? Sind die Force&Attack so sicher wie die 4000SII? Laut Pannenschutz ja (beide 3x110TPI) - aber halten die Teile auch die Ironweek+Rennen sicher durch (also ca. 600-800 Kilometer) oder ist der Verschleiß atemberaubend schnell? Laufradsatz: VR&HR 50/50 im Alu-Karbon-Clincher-Mix: Sicherer bei Wind und bei Bremsmanövern (diese erfolgen am raceday auf Big Island allerdings lediglich 3x) aber wohl etwas langsamer&schwerer? 60/80 Karbon Clincher - leichter, windanfälliger und/oder dennoch schneller? Und ich suche noch dringend einen Satz Pedale. Meine Time RXS gibt's nicht mehr. Ich habe 3 Sets, alle über 5 Jahre alt, die werden nicht ewig halten. Falls hier jemand noch ein Paar im Keller hat, die weniger Umdrehungen als meine im Lebenslauf haben und veräussern möchte, lasst es mich gern via PN wissen (Pedale reichen, Platten habe ich ausreichend), alternativ gern auch ein Paar gut erhaltene (it's Kona, Freunde!) Speedplay Zero (hier allerdings mitsamt der Platten). Mahalo! |
Zitat:
|
Mich hat Conti 4000 II noch nie enttäuscht. Und rollen kann der auch ordentlich.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die letzten beiden male hatte ich Conti-TT und keine Panne im Rennen. Conti 4000sII oder Force/ Attack sind aber sicher nochmal eine Spur sicherer. In diesem Jahr bin ich im Wettkampf (bislang pannenfrei) vorne Tubeless unterwegs (auf meine beiden Citec-Scheiben passt aber kein Tubeless-Reifen) und bin am Überlegen das auch in Kona zu riskieren. Im Training hatte ich allerdings einen einzigen Defekt mit dem Tubeless-Reifen, der allerdings auch ein Fahrfehler war, weil ich da einen faustgroßen Felsbrocken, der auf der Straße lag übersehen hatte. So ein Trauma hätte auch keine Reifen-Schlauch-Kombi überlebt. Ansonsten ist das Gefühl, eine Pannenmilch im Reifen spazieren zu fahren, schon ganz nett. |
Ein Freund sucht noch ein Low Bugdet Bett für die Zeit des Ironman´s.
Hat keine großen Ansprüche da er eh immer unterwegs ist. Sollte aber nicht zu weit weg sein vom Ganzen. Jemand ne Idee :Huhu: |
KONA-itis
Weise Worte zum Auswendiglernen von Brett Sutton: https://team.homeoftriathlon.ch/en/t...blog/kona-itis |
Zitat:
War auf allen 11LD`s und allen MD mit dem Conti 4000S unterwegs und hatte noch nie eine Panne im WK. Sicher gibt es einige Reifen die einen noch geringeren Rollwiderstand haben, aber Pannensicherheit war uns im WK wichtiger. Ich wechsle die Reifen ca. 2-3 Wochen vor einer LD, um einen Langzeitschaden auszuschließen (Hawaii 2012 sogar zwei Tage vorm Rennen noch mal neue Contis 4000S aufgezogen). Chrissie Wellington und Craig Alexander sind immer flache Profile auf Hawaii gefahren und haben das Rennen x-mal gewonnen. 2014 hatte ich mich in Kona bei der Wahl der VR Profiltiefe verzockt, extra zwei Vorderräder mit 35mm und 80mm mit auf die Insel genommen. Bin dann alle Tage vorm Rennen mit dem 80er VR (+80erHR) rumgeradelt und hatte es als gut fahrbar eingestuft. Am Raceday war es dann aber bedeutend windiger und ich bin im Oberlenker von Hawi runtergerollert. In der Summe schätze ich, durch die falsche VR Wahl ca. 5- 8min liegen gelassen zu haben. Beim nächsten Kona Ritt (irgenwann ab 2020) fahre ich wieder wieder ein flacheres Profil vorn. Hinten würde ich immer so hoch wie möglich (vorhanden) fahren. |
So noch eine Newbie Frage:
CO2 Patronen sind im Flieger nicht erlaubt. Bekommt man die in Kona problemlos oder besorg ich mir besser noch ne Mini-Pumpe? |
Zitat:
Ich habe eine Minipumpe mit, weil mir das Risiko, in der Hektik eines Reifenwechsels einen Fehler mit der Patrone zu machen und diese zu "verschießen" zu hoch ist. |
Zitat:
Traumhaft, Danke dafür! Und ich trau mich jetzt gar nicht mehr, irgendwas in den Frühsport-Thread zu kritzeln, da ich aufgrund der Verletzungsgefahr im Dunkeln meine ganzen Aktivitäten bis zur Ankunft auf Big Islands erst ab 6 Uhr gestartet habe. Die letzten Tage war es zwar dankenswerterweise sehr windig - aber blöderweise mit 4°C auch saukalt - so dass ich meine komplette Winter-Fahrradgarnitur inklusive Schal und Fleece-Mütze von gaaanz unten aus der Klamotten-Wühltonne herauspiepeln mußte. Im Gegensatz dazu liegen meine Textilien für Hawaii seit gestern oben auf meinem Regal. Diese Handvoll Funktionsstoff sieht im Vergleich zu meiner heutigen Radmontur aus wie die paar Teile, die man bei unsicherer Wetterlage sicherheitshalber vor der Ausfahrt schnell in die Trikottasche stopft. Aber nein, das knappe Kilo Textil wird mich die Ironweek über ausreichend züchtig bedecken. Denn nachdem selbst Spargfeltarzan Patrick L. in seinem Trainingslogbuch auf Nackschi-MAN macht, habe ich mir geschworen, die Woche korrekt bekleidet auf dem Ali'i Drive rumzurennen. Bin dann also der Exot, der im hochgeschlossenen Skinfit-Einteiler aus 2008 - meiner 200 Gramm Universalwaffe für die Ironweek und das Rennen - früh um Sechse von Süden aus zum Pier und Pool hochgetrabt kommt. Mein sportives Equipment passt komplett und völlig easy in mein Handgepäck, dazu noch zwei Goggles mit der ironmännlich-zartrose Badekappe vom Ironman Wales und das Schwerste werden die bunte Vielfalt an Haribo's, Keksen und Ritter Sport Quadraten sein, mit denen ich die "Maschine" bei der 50%-igen Weltumrundung im Flieger auf Touren halten werde. Sportlich schlepp ich mich so durch die Tage, alles tut weh und die Erholung ist nicht mehr so flockig wie in den Dreissigern.:( Passt also alles - ich mach mich jetzt mal auf die Socken, meine Kona-Race-Schuhe mit den osdeutschen Outdoor-Bedingungen bekannt zu machen - sind die HOKA Mach, mein drittes Paar und damit es nicht zu Benachteiligungen der verschiedenen Latschen kommt, hab' ich die alle drei in der gleichen Optik im Keller. Vorteil: Andere denken, ich hab' das Modell nur einmal - erspart mir leidige Diskussionen zur Sinnhaftigkeit des Geldverplemperns in immer dieselben Laufschuhmodelle. Übrigens - diese ausgeklügelte Täuschungs-Technik funktioniert auch mit meinem Lieblings-T-Shirt "Kona Boys", welches ich mir auch gleich fünfmal in exakt identischer Optik zugelegt habe, um es zu Hause (für Uneingeweihte) "nonstop" tragen zu können und den ALOHA-Spirit live auf der Haut zu spüren, ohne dass es ungewollte Geruchsbelästigungen gibt. Muß jetzt raus, bissl um die Ecken rennen. Nicht mehr lange hin - da sag ich besser heute schon mal: Aloha, haut rein und allen einen aktiven Herbst! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So ist es flachy...der Countdown tickt immer lauter und die Vorfreude steigt und steigt...
Zitat:
Anhang 40528 Anhang 40529 Anhang 40530 Anhang 40531 Anhang 40532 |
Gut das du es nochmal erwähnst.... Patronen darf ich gar nicht mitnehmen? Wie sieht es mit Kettenspray aus? Und was ist denn mit Eigenverpflegung? Man munkelt das es orginal verpackt sein muss. Denn sonst sieht es stark nach Drogenkurier aus:( wenn ich alles in Tütchen und Döschen verpacke. Allerdings möchte ich ungern irgendwelche 500g Dosen neu verpackt mitnehmen wenn ich dann doch nur ein drittel in der Rennwoche brauche. Wie macht Ihr das?
|
Zitat:
Habe dann in Kona eine andere Marke Gels kaufen müssen: Zitat:
aber die haben glücklicherweise gut funktioniert. |
F**k... und gleich das nächste Problem...
Fahre immer mit dem Quali-Gel. 2,5kg Maltrodextrin und jeweils 1kg Fructose und Dextrose wird bisschen schwer im Koffer... wollte das eigentlich vorgemischt mitnehmen. Alleine schon wegen Feinwaage und so... argh.... Wie macht ihr das? |
Noch ein Problem, das für Rookies für eine Überraschung sorgen kann: der Durchmesser der Wasser- und Gatoradeflaschen ist kleiner als der von den normalen Wasserflaschen. Meine Lösung dazu:
http://forum.slowtwitch.com/forum/?f...t-6380216#last |
Hi,
ich habe alles in Beuteln dabei gehabt, sogar eine Waage. Und keiner hat was gesagt, auch nicht bei den weiteren Flügen über die Inseln. Hatte das Zeug im Radkoffer. Jedes Mal lag nur im Koffer ein Zettel, dass er geöffnet wurde. Ich hatte ihn auch gar nicht mehr abgeschlossen. |
Na gut. Dann versuche ich das auch mal. Von mir aus lege ich selbst ein Zettel rein was es ist?! Wenn es entfernt wird stehe ich dann natürlich doof da. Ich würde sagen 50/50 Chance...
|
https://www.globalcitizen.org/de/con...-beach-hawaii/
:( die sollten mal alle Ironmänner zum Aufräumen schicken einen Tag lang.. das wär mal ne Aktion... |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du keine Waage mitnehmen willst, würde ich einen alten Messbecher oder einen durchsichtigen Behälter nehmen, zu Hause in dem Behältnis alles abwiegen und mit einem Stift die Füllmenge markieren. |
Zitat:
|
Ladies
Gents Hafu flachy trithos HenryHell Sigisick Marte ironbiest TriMe Macca Support spanky Frefu Annamafu raspinho wodu |
Sind wirklich nur 9 von den 208 deutschen hier aktiv?
|
Ich bin zu blöd mich einzutragen:(
WUI |
Ladies
Gents Hafu flachy trithos HenryHell Sigisick Marte ironbiest TriMe Macca tiko Support spanky Frefu Annamafu raspinho wodu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.