![]() |
Zitat:
|
Bin auch mal gespannt auf die neuen Kappen und ob die Pedale jetzt funktionieren wie erhofft.
Hat schon ungewöhnlich lange gedauert, bis diese produziert und verfügbar waren, was dafür spricht, dass es viele Tests im Hintergrund gab, die vermutlich nicht alle so liefen wie vom Hersteller erhofft. Verfügbar sind die Pedale immer noch kaum bei gängigen Online-Händlern, zumindest nicht ohne mehrwöchige Wartefrist, was auch ein Argument für heftige Qualitätsprobleme oder ähnliches in der Produktion oder Designprobleme ist. |
Moin!
Hab das SW-Update auch mal gemacht, aber bei der aktuellen Wetterlage hier im Süden noch nicht wieder gefahren. Wobei es bisher bei den wenigen Fahrten keine großen Probleme gab ... Gruß Jan |
Ich hatte nach dem letzten SW-Update vor einigen Wochen und dem Batterie-Workarount (mit dem Öl und den CR1/3 Batterien) absolut keine Probleme mehr mit den Pedalen. Zuverlässige und konstante Messung, keine Ausfälle oder unerklärliche Leistungsspitzen mehr.
Gestern hab ich die Mail von Garmin bekommen und trotzdem mal den neuen Batteriedeckel geordert, kann ja nicht schaden einen als Reserve liegen zu haben ;-) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier übrigens ein Bild des neues Batteriendeckels (Quelle: https://forum.garmin.de/showthread.p...erf%FCgbarkeit)
Die ersten Erfahrungen sind übrigens ziemlich positiv |
Hat schon jemand die neuen Batterieabdeckungen bekommmen vom Support:confused:
|
Ich hab ziemlich am Anfang bestellt und nach zwei Wochen, also jetzt vor einer Woche kam der Deckel. Also ein Deckel.:(
Bin bei der Bestellung davon ausgegangen (auch wegen der hinterlegten Preises von 30,-€) , dass es sich um einen Satz Batteriedeckel, also zwei Deckel handeln würde, da ich ja auch ein Vector3 und kein Vector3s registriert hatte. Tatsächlich kam dann aber nur ein Deckel per UPS. Habe daraufhin unmittelbar an den Support eine mail wegen eines zweiten Deckels geschrieben, da der ursprüngliche Code nur für eine Bestellung/ einen Deckel galt. Nach einer Woche Bearbeitungszeit kam gestern eine Antwortmail mit einem neuen Code. Mittlerweile hat Garmin auch die Produktbeschreibung in ihrem Shop präzisiert und es geht eindeutig daraus hervor, dass es sich bei dem 30,-€-Artikel wirklich nur um einen einzigen Deckel (also für Vector3s-Besitzer) handelt. Die Präzisierung spricht dafür, dass ich nicht der einzige Vector3-Besitzer war, der sich nur einen statt zwei Deckel bestellt hatte. Ein paar Ausfahrten habe ich jetzt mit einem neuen und einem alten Deckel auf den Pedalen gemacht und dabei bei der ersten Ausfahrt immer mal wieder kurze Ausfälle gehabt. (die natürlich an dem einen alten Deckel liegen könnten). Modifikationen mit z.B. BabyÖl habe ich bis jetzt noch nicht gemacht. |
Sollte man bei den neuen Abdeckungen auch die CR 1/3 N Lithium Batterien verwenden oder ist das dann egal:confused:
|
Zitat:
|
Wie ist denn eure Erfahrung mittlerweile mit dem neuen Deckel? Sind die Werte nun plausibel?
Das gute Stück ist nämlich mittlerweile in der engeren Auswahl gerutscht, nachdem ich zwei Powermeter dieses Jahr schon zerstört habe... |
Vector3
Hallo,hatte auch nur ein Deckel bestellt.Mit Email Anfragen,konnte ich bei Garmin nichts erreichen.Hab dann bei Garmin angerufen und ein Tag später hatte ich einen neuen Rabatt Code.Schnell bestellt und die Deckel waren dann nach ca 4 Tagen da.
Probiert habe ich sie noch nicht,da ich noch keine Probleme mit dem Garmin hatte. |
Auf meine email-Anfrage bezüglich eines zusätzlichen Rabatt-Codes habe ich nach etwa 10 (!) Tagen eine Antwort bekommen und einen neuen Rabatt-Code erhalten. Dieser Code hat auch für zwei Deckel funktioniert, so dass ich nochmal einen Satz Deckel bestellt habe. Nach weiteren zwei Wochen wurden die Deckel auch geliefert, so dass ich also jetzt noch einen Deckel auf Reserve habe. Hinsichtlich der Antwortzeit auf mails sowie der Lieferzeit nach Bestellungen besteht bei Garmin also noch definitiv Luft nach oben.
Unterwegs mit einem alten und einem neuen Deckel hatte ich noch gelegentliche Ausfälle des Powermeter, meist nur von wenigen Sekunden, aber trotzdem sehr irritierend, da dann natürlich der average nicht mehr stimmt und auch sofort Fehlermeldungen auf dem Display auftauchen. Mit zwei neuen Deckeln funktionieren die Pedale (vorläufig) wieder so wie erhofft, aber für eine Kaufempfehlung ist es m.E.n. noch zu früh. So ganz traue ich dem Frieden noch nicht. Bei zwei Fahrten, die ich neugierig mit Power2max und Vector 3 sowie zwei Radcomputern unternommen habe, war die average-power bei den Vector 3 ziemlich genau 10 Watt niedriger als bei der Power2max-Kurbel, wobei ich nicht weiß, welches der beiden Systeme die richtige und welches die falsche Messung geliefert hat. |
Zitat:
|
Zitat:
Da der Flux 3% und der V3 1% Genauigkeit ausweist, liegt das zwar fast noch im Toleranzbereich, trotzdem interessant, dass es auch anderen Nutzern so ergeht. Ist halt die Frage, ob ich das z.B. mit Wassergewichten o.ä. besser korrigiert bekomme - ich fürchte nicht, also bleibt's einfach beim V3-Wert. Konsistent sind die Werte ja. |
Zitat:
Bei mir zeigt, egal bei welcher Leitung, mein P2Max relativ konstant 7 Watt mehr als mein Tacx Neo. |
neues Problemchen aufgetaucht:
Seit letzter Woche wird bei mir immer nur der Wert 0 bei der Trittfrequenz angezeigt. Auch komplettes Abschrauben, Batteriewechseln usw. hat leider nix gebracht. hat jemand auch so was erlebt? |
Zitat:
|
ja, den habe ich in der Tat die letzten Male dafür benutzt
|
Da scheinen im Garmin Forum einige Probleme mit zu haben. Eventuell kannst Du versuchen die Trittfrequenz von den Vector3 (also den erkannten Trittfrequenzsender) zu löschen und dann neu zu suchen und zu koppeln. Bei einigen Usern hat das geholfen.
|
danke für deinen Tipp. Werde ich später gleich mal probieren. (Ich meine aber im Hinterkopf zu haben, dass ich beim letzten mal erfolglos nach einem Trittfrequenzsensor gesucht habe)
|
Ich hatte auch plötzlich das Problem, dass auf meiner 935 keine TF mehr angezeigt wurde (allerdings nutze ich eine Stages-Kurbel), der Edge diese aber sehr wohl anzeigte.
Habe dann bemerkt, dass die Stages-Kurbel doppelt mit der 935 gekoppelt war, über Bluetooth und Ant+ - da lag wohl der Fehler. Habe die BT-Kopplung entfernt und nur noch über Ant+ gekoppelt und schon zeigt die 935 die TF wieder an. |
ich LIEBE dieses Forum! Danke für den Tipp.
Es lag tatsächlich an der Bluetooth-Kopplung. Über ANT+ funktioniert alles (wieder) tadellos |
Zitat:
Heute, nach 37 Tagen, erhielt ich auf meine email vom 18.6.(!) und meine Erinnerung vom 15.7. hin einen neuen Rabattcode für den zweiten Deckel. In der Bearbeitungsgeschwindigkeit könnte sich Garmin noch erheblich verbessern. - Eilig hatte ich es allerdings nicht, weil meine V3 bislang weitestgehened störungsfrei funktionieren. |
Hatte auch Trittfrequenz Fehler in der Aufzeichnung ( waren keine da). Garmin FR935 und Edge820, der Edge hatte die Trittfrequenz aufgezeichnet. Am Montag hatte ich dann nachgeschaut, tatsachlich war der FR935 via Bluetooth mit meiner Quarq Kurbel gekoppelt.
|
Wieder mal 'ne andere Frage: Hat jemand das Garmin Service Advisory (Anzugsdrehmoment 10 Nm) schon durchgeführt (https://www8.garmin.com/fitness/pdfs...ry_en_us.pdf)?
Ich habe das auf einer Seite problemlos hinter mich gebracht - für die andere Seite bin ich mir nicht sicher, da mein DrehMo nur in eine Richtung abregelt. Vermutlich stelle ich mich als Mechanik-Legastheniker nur zu dumm an, und müsste den Drehmomentschlüssel einfach woanders ansetzen, aber bevor ich wieder alles auseinanderschraube: Gibt's Erfahrungen? |
Zitat:
Direkt Lust, meine Pedale jetzt gleich zu zerlegen, habe ich jetzt aber auch nicht. |
etwas, aber auch nur etwas, off-topic: hat einer der fleißigen Leser hier Interesse an meinen Garmin Vector 3? Habe zwar seit den neuen Batteriedeckeln überhaupt keine Aussetzer mehr, möchte aber trotzdem auf ein anderes System umsteigen. Preis 700€ oder so? Gekauft irgendwann im Frühjahr 2018
|
Zitat:
|
Funktion schwarze Folie auf verbesserten Batteriefächern?
Da meine 3er Vectoren auch mit den den alten Fächern und "Empfehlungen" bei den Kontakten (Öl etc.) soweit gut funktioniert haben, habe ich erst jetzt mit dem nächsten Batteriewechsel auf die neuen nachgebesserten Fächer von Garmin gewechselt.
Die Außenseite ist da mit einer schwarzen Folie beklebt (statt vorher einfach komplett "silber"). Hat die eine Funktion? Isolierung, Schutz o.ä. - z.B. wieder wegen möglicher Fehlspannungen? oder kann ich die entfernen? Sitzt ziemlich fest, so dass ich erstmal davon ausgegangen bin - hat einen Grund... ;) Danke für Hinweise und eure Erfahrungen / Einschätzungen! :Blumen: |
Ich habe mir jetzt zugegebenermaßen nur die letzten 10 von >20 Seiten zu den Vector 3 durchgelesen, die eigentlich ganz weit oben auf meiner Powermeter-Einkaufsliste stehen.
Es sollen halt Pedale sein, weil ich zwischen mindestens 2 Rädern durchwechseln möchte. Und das Design der Garmins gefällt mir besser als z.B. Assioma. Man liest ja vielfach von: - schlechter Batterieleistung - fehlender TF mit Garmin 935 - Aussetzern mit alten Batteriedeckeln Können vielleicht diejenigen, die mit den neuen Deckeln unterwegs sind, schreiben ob sie mit den 3 Punkten zufrieden sind, bzw. ob die Fehler ausgemerzt sind? Bis März/April wollte ich mir ohnehin noch Zeit lassen, ggf. auf ein Schnäppchen hoffen, etc. |
Zitat:
Die Wattleistung stimmt mittlerweile auch nach einem Update vor ein paar Monaten. Die Batterien muss man halt ab und an wechseln, aber das geht eigentlich leicht und problemlos. Und die Anbindung an meine 935 klappt auch einwandfrei. Also ich kann sie nur weiterempfehlen. |
Ich bin am überlegen ob ich mir ein paar Pedale kaufe fürs Zweitrad, Garmin ist da aber definitv kein Favorit. Man liest nur von Problemen, Deckeln, Updates und so weiter - sowas kann ich nicht gebrauchen. Das schönste Pedal nutzt mir nichts wenn es nicht funktioniert oder ich mir während des Trainings die frage stellen muss ob die Zahlen jetzt stimmen oder nicht.
|
Zitat:
Batterien sind leicht zu wechseln,aber halten nicht so lange wie beim Vector 2. Ich fahre Vector 2 und 3 und würde den Vector 3 wieder kaufen. |
Moin!
Ich fahr noch die alten Deckel, hab aber auch keine Probleme ... Die ersten Batterien haben nicht so lange gehalten, jetzt auf der Rolle bin ich bei 30+ h und hab noch keine Warnung bekommen ... 935 nutze ich ständig damit und kann mich nicht an TF-Probleme erinnern ... Gruss Jan |
@Jan: wie hast Du den Ladezustand kontrolliert und wieviele Stunden hast Du die Vectoren benutzt, bis die ersten Batterien leer waren?
Mein Lezyne zeigt mir dies an, https://c.gmx.net/@32992606102435214...SF2kIwCmU6tkAg nach 2h Benutzung der Vectoren nach dem Auspacken! Cheers:Blumen: Thomas |
Moin!
Ich glaube in Sporttracks hatte ich eine 'echte' Spannungsanzeige, muss ich aber daheim nochmal schauen... Im Garmin Connect sieht man ja die Zustand auch. Mein Rad ist schon für den Rückflug zerlegt und verpackt, ich schau daheim nochmal genau. Gruss Jan |
Zitat:
Koppeln schlägt aber mit beiden Nummern fehl. :confused: Gruß Thomas |
Zitat:
|
Wie gesagt, Grad alles verpackt und ich kann nicht schauen ...
Aus dem Kopf, ein Pedal ist 'vollständig' verbunden, das andere schickt seine Daten ans eine und das wiederum die Daten an die Headunit. Nächste Woche kann ich dazu mehr sagen, wenn sich bis dahin kein anderer geäussert hat. Bzgl. Koppeln, ich meine ich hab meine einfach 'geweckt' und dann Garmin Connect suchen lassen ... Jan |
Hey,
es ist korrekt, dass du eine separate ID auf jedem Pedal hast. Aber es ist genau anders rum. Links ist das Sende Pedal zum Anzeigegerät. Rechts schickt nur die Werte zum linken Pedal. Mit der Garmin Connect app via Bluetooth die Pedale verbinden ist wie beschrieben. Das Pedal beidseitig wecken indem Du kurz es im Kreis drehst, in Garmin Connect (Bluetooth einschalten!) nach dem Gerät suchen und den Anweisungne folgen. Danach kannst du schauen ob beide Pedale gekoppelt sind oder ob du das noch machen musst. Mit Bildern kann ich gerade leider auch nicht dienen. Vielleicht hilft das Video? Gruß, Kurzer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.