![]() |
Und geil aussehen ist im Triathlon halt auch wichtig. Da machste mit dem P5 sicher nix falsch!
|
Zitat:
Durch einen Monat mehr Training war ich auf dem Cervelo 10 Watt stärker und auch schneller. Aber 10 Watt machen keine 1,7 km/h aus, daher die Anpassung. Aber das lässt sich ja ganz leicht überprüfen. Ich gehe heute auf meine FTP-Test Strecke und fahre einfach 20 Minuten mit 218 Watt AVG und dann sehe ich schon, wie weit ich im Vergleich dazu mit dem P3 komme und wie hoch der Unterschied liegt. Ist übrigens ne Wendepunktstrecke, sodass der Wind eher nicht so den Einfluss hat. Heute hat es übrigens annähernd 15 Grad, sodass nahezu gleiche Bedingungen zur Fahrt mit dem E112 herrschen. |
Zitat:
Ich bin auf keinen Fall Aero Experte aber 10 Watt nur für den Rahmen erscheinen mir viel. Wenn man natürlich die Sitzposition nicht so tief einstellen kann wie man möchte dann ist das ein eindeutiger Nachteil. Und ja, sieht schon sehr chic aus so ein P5 wobei mir das P3 aus 2013 besser gefällt. https://www.racycles.com/product/detail/1405 |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ausgetauscht wurde wirklich nur der Rahmen. Der Antriebsstrang, Lenker, Kette, Bremsen und alles andere ist gleich geblieben. Ich besitze leider nur 2 Radtrikots, daher fahr ich auch meine Tests mit dem gleichen Equipment. Die leicht hügelige Strecke gibt auch ziemlich genau vor, wann ich in der Aero-Position fahren kann und wann am Oberlenker. Die äußeren Bedingungen, Stichwort Luftdichte waren heute schlechter als beim Versuch im Juni. Es war kälter und einbisschen windiger, Luftdruck annähernd gleich. Ich hab mir heute nichtmal die Mühe gemacht die Reifen aufzupumpen und bin mit rund 5,5 bar gefahren. Der Versuch im Juni war auf 8 bar. Das Ergebnis von heute bei gleicher Leistung und bei schlechteren Bedingungen ist 0,6 km/h schneller. Ich kann es nicht genau erklären woher es kommt. Minimale Änderung an der Sitzposition und Rahmenwechsel sind die einzigen Variablen, die meiner Meinung nach übrig bleiben. Es reiht sich aber nahezu nahtlos in alle meine anderen bisherigen Fahrten mit dem neuen Rahmen ein. Ich halte den Cervelo gegenüber dem Argon E112 für eine wirklich deutliche Verbesserung und beschwer mich ja nicht über geschenkten Speed :cool: . Wäre der E112 nicht schon an mehreren Stellen so kaputt gewesen, hätte ich ihn auch gar nicht ausgetauscht. Hier die Garmin Links zu den beiden Fahrten: FTP-Test Juni 2018 -> Runde 4 FTP-Test nachgefahren @ 218 Watt -> Runde 2 |
Der Rahmen hat einen sehr geringen Einfluss auf den Luftwiderstand.
Du hast einen aerodynamisch guten Rahmen gegen einen möglicherweise besseren eingetauscht. Bei 200 Watt (von mir angenommen. Microsash hat im ersten Post von ca 230 Watt geschrieben) wäre eine Verbesserung von 10 Watt gleich einer Verbesserung von 5% Der Rahmen hat auf den Luftwiderstand des Gesamtsystems einen Anteil von 5 - 15% Wenn ich jetzt einfach mal einen Einfluss von 20% des Rahmens auf den Luftwiderstand annehme dann wären das 40 Watt. Der Cervelo Rahmen müsste gegenüber dem Argon Rahmen 1/4 "besser" sein. Hier spricht man von einer Einsparung von 10 Watt, wenn man einen normalen Rennrad Rahmen gegen einen Aerorahmen eintauscht. http://www.triathlon.de/aerodynamik-...l-26038.html/6 Wie geschrieben, bin kein Aeroexperte. Aber ich hab gelesen, dass der Einfluss des Rahmens auf das Gesamtsystem nicht so hoch ist wie immer beschworen. Daher sind die 10 Watt von dir (oder der eine km/h schneller ) für mein Gefühl einfach zu hoch. Und wie geschrieben der Argon ist ja kein Trecking Rahmen. Irgendwo gibt es auch Tests mit Aerorahmen und klassischen Stahlrahmen. Die Stahlrahmen schneiden nicht so schlecht ab wie es die Verkäufer von Aerorahmen gerne hätten. Ich suche mal. Aber ich denke Captain Hook hat diesen Test. Er ist eindeutig komptetenter wenn es um Aerodynamik geht. :) Das soll dir nicht die Freude an deinem neuen Rahmen nehmen. Vielleicht sind es ja andere Faktoren die es ausmachen. Z.B. auch die Motivation und eine unterbewust eingenommene tiefere Sitzposition. Ist ja schliesslich ein Cervelo. Da will man nicht wie ein Schluck Wasser draufsitzen. :) |
Ist ja schön, wenns gesamt schneller ist....aber allein wegen dem Rahmen denk ich auch ist es zu optimistisch...ein P5 six ist ja nochmal anderst wie n P3. Die Teststrecke erscheint mir auch nicht ideal. Ich fahre meine Test auf absolut geraden 10km ohne jeden Einfluss.
Die letzte LD bin ich mit 230w/36,xx kmh gefahren....da müsst ich dann ja wegen dem neuen rad allein 15min schneller sein.....was nicht eintreten wird.....aber ich warte erstmal meine eigenen Test ab. |
wo findet man in Deutschland absolut gerade 10 km ohne jeden Einfluss?
Oder fährst du im Cern Ringtunnel? :Cheese: ... unter 5 Stunden! davon kann ich nur träumen. |
Hier in der Rheinebene gibts n paar Abschnite, auf denen man wirklich aussagekräftig durchfahren kann....so zb:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15068571 89 |
ja sieht sehr gleichmässig aus.
|
Zitat:
Du hast doch bestimmt schon mal mit deinem alten Rad einen ähnlichen gleichmäßigen Test gefahren. Nimm das neue Cervelo, fahr die gleiche Leistung und berichte. Der Unterschied interessiert mich bei dir wirklich :) . |
Du glaubst gar nicht , wie ich auf diesen Test gespannt bin.....
Jedoch bin ich jetzt dann im Urlaub und wenn ich heimkomme, kommt das P5 erst. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Zitat:
Viel Spaß, freu mich schon auf das Ergebnis :Huhu: |
Was sagt denn Deine Frau, dass Du das Rad auf dem Wohnzimmerteppich auslegst?:Cheese:
Lecke, Sasha, wirklich lecker schaut das aus! Mochte schon das Bike von befast...:Blumen: Ist dir bei der Radsuche eigentliche die Firma fitwerx aufgefallen? https://fitwerx.com/always-wanted-ce...esets-60-off/# 2600US$$, (was kommt noch bei import von einem Rahmenset aus den USA an Zoll drauf:confused: ) |
Mein Keller hat Teppich ;)
Die hatten schonmal angeschrieben, da hat man mich abgewimmelt bzgl Versand nach detschland. Neben dem Versand ( 200+ eur) kommen halt die 19 mwst und Zoll dazu (3-4%). Aber eh juck...geht nicht immer alles um den letzten preis und jetzt ist eh zu spät. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eigentlich muss man froh sein, das es nicht geklappt hat, sonst hätt ich jetzt n 58. Schnelles Fitting ergibt, das 56 sehr gut passt. Eins der Nachteile am six: Man ist recht früh ziemlich festgelegt, da man die Gabel auf Endmaß kürzen muss. Maße nahezu vom E112 übernommen fühlt sich aber schon spontan top an.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15360893 75 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Geht vorwärts...aber alles in Ruhe....
Wenn ich viele Dinge so ansehe wollte ich kein gebrauchtes P5 kaufen, das NICHT vom Fachmann montiert wurde. Viele Gewinde die mit Schraubensicherung, Drehmomentschlüssel ; Carbonbindungen mit Carbonpaste ; Gabel mit Klebekonus .... einfach zuvieles bei dem ichs lieber selbst gemacht habe. RT8 ja auch nicht meine erste ist dran, Etap durchgefädelt und Cockpit montiert. Aber irgendwas ist immer: Hab das falsche Innenlager bestellt 4124 ist halt nicht 4624. Naja, Gibt ja verlässliche shops bei denens morgen da ist. Einpresswerkzeug und Montagepaste liegen bereit.... http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15361798 28 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Gerade schon auf FB gesehen - Hammerteil!
|
Geiles Ding:Blumen:
|
Passt gut zum Helm...
|
Wollte ja gar kein P5 ...... aber hat halt zum Helm gepasst ;)
|
Kann man beim P5 eigentlich auch die Vorbauspacer gegen Spacer zwischen Lenker / Armpads setzen?
Kenne den 3T-Lenker jetzt nicht genau, aber das wäre meine Vorgehensweise. Also weniger gespacerter Vorbau, Basebar niedriger & Armauflage & Extensions so wie jetzt hochgespacert. Dann wärs noch nen bisschen mehr top für meine Augen, aber das ist natürlich Geschmackssache. |
Woher kennst du meine Gedanken ?
Offizell ist es nicht angedacht, aber sehe eigentlich keinen Grund die Spacer nicht unter die Armschalen zu machen....Nur sind bleiben die extensions am Basebar und man müsste welche mit mehr Ski Bend nehmen , um wieder auf Höhe zu kommen. Eigentlich ist dafür das hohe V-Cockpit gedacht ( im Lieferumfang),aber damit ist es selbst mit Basebar 0 wieder zu hoch (und sieht kacke aus). Ist aber wohl nur ne optische Frage, jetzt eh erstmal einfahren dann sehen wir weiter...... |
Was für ein Volldepp !
Tatsächlich nochmal das falsche Lager bestellt :Maso: Man sollte doch wirklich mal vorher genau schauen. Ist aber auch dämlich das Cervelo die einzigen sind, die meinen , ein asymetrisches 79mm Gehäuse bauen zu müssen. Aber anscheinend ist doch das Glück mit den Dummen, den 2 mal das falsche Lager ( 2x0mm und 2x11mm breit) ergibt 2 mal das richtige ( 1x0mm+1x11mm). |
Sieht klasse aus! Das P5 Six ist einfach ein Hammerrad! :Huhu:
Weil Du gerade so viele Details beim Aufbau erwähnst: Hast Du mir einen Tipp, wie Du die Lagerschalen (ist doch Pressfit, oder?) bei einem Rahmen rausbekommt und wie man sie reinpresst, ohne dass sie verkanten und man ein Werkzeug für zig hundert € kaufen muss? |
Mit Hammer und Brett....ne eben nicht.
Wie angedeutet, benutze ich gern richtiges Werkzeug und für den Hobbybereich tuts oft günstiges. Demontagetool kannste in Deutschland kaufen, das gibts um 15 eur. Für die Montage hab ich das überzeugenste (grosses Lager) im Auslanf für geschenktes Geld gekauft: https://www.ebay.de/itm/BB86-90-91-9...AOSwKnFaYZB J |
Danke :)
Zitat:
Falls Du beispielsweise sowas hier meinst (https://www.bike-mailorder.de/super-...-werkzeug-bb30), wie bekommt man damit eine Lagerschale rausgeschlagen? Mir fehlt gerade die Fantasie, wenn beide Lager noch drin sind und ich diese doch eigentlich von innen nach außen aus dem Rahmen herausdrücken muss?! Oder hab ich gerade einen Denkfehler? Bin dankbar für jeden Hinweis :) |
Zitat:
Hab mir für meinen P3-Umbau auch das falsche Innenlager bestellt.. :Maso: |
Ja so eins. Das Tool selbst hat Durchmesser das es durchs Lager passt und die "Krallen" vorne spreizen sich dann auf, das man die Kraft aufs Lagergehäuse bringt. Ist halt auch mit (Nylon-) Hammer....was mit Spindel zum auspressen wär mir auch lieber aber da hab ich noch nichts gesehn.
Rheinhard.....schon mal beruhgend das ich nicht der einzige bin :) |
|
Eben nicht....dein PDF zeigt auch nur symetrische Lager. Cervelo sind die einzigen (!), die ein asymetrisches benutzen. Also eine Seite inside , die andere outside ;)
|
Zitat:
|
Ich seh da noch ein anderes Problem: Wie kriegt mann denn die Lager wieder raus aus dem Rahmen, wenn die mit Loctite mal reingeklebt sind? :confused:
|
Zitat:
https://www.ebay.de/itm/A-Lifu-IceTo...3/401556673804 Oder besser / vielseitiger & teurer: https://www.ebay.de/itm/Neu-Icetoolz...d/382553249015 Ich hab aber keine Erfahrung damit. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ah, da gibts was :)
Ersterer reicht von der Tiefe wohl nur für direkt gepresste Lager, aber der 2te scheint auch für Lagerschalen zu reichen, wie man hier auf dem Anwendungsbild zu sehen ist: https://www.bike24.de/p1130350.html Preis halt so ne Sache, bisher hab ich ja alle noch gut rausbekommen. Hab bisher auch noch keins mit Loctite geklebt ( hab selbst 3 Räder mit PF) , sondern immer gut Montagepaste dran. Für die Cervelofahrer nochmal n Bild wie das im Falle von Rotor aussieht: http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15364106 62 Achso.... da ne Etap in 5 Minuten eingestellt ist, komm ich grad von der Jungfernfahrt :Liebe: |
Zitat:
|
Fährt Kacke ;)
Ne im Ernst. Um am Anfang zu bleiben: Die 20w wirds natürlich nicht bringen, realitisch vieleicht grad mal 5. Wichtiger ist, das es sich selbst mit der Positon vom Zollstock prima anfühlt. Gerade Sattel bischen weiter vor machts echt aus. Beim 112 war ich schon über Limit , jetzt grad mal auf Mitte geschraubt bin ich schon weiter vorne. Höhe/Auflieger passt auch top bzw bequemer wie je zuvor. Ziel ist ja nach wie vor auf Langdistanz ausgerichtet und da fühl ich mich einen guten Schritt weiter.... Kosten/Nutzen darf man hier nie rechnen, aber in letzter Zeit so viel im Umfeld gezeigt, das man seine Träume erfüllen muss bevor es zu spät ist. Und genau da fühle ich mich gerade :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit dem Abschlusssatz hast Du recht! Das letzte Hemd hat keine Taschen ...:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.