triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kaufberatung Rollentrainer- Smart, leise, günstig (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42583)

Mirko 23.09.2018 22:40

Für kurzes Schaltwerk muss es doch immer geeignet sein sonst wäre es doch für nix gut oder?
Alte Flux: nur kurz
Neue Flux: auch lang

So würde ich das lesen

Facami 09.11.2018 13:06

Hallo zusammen,

ich greife dieses Thema noch einmal auf. Ich habe hier schonh so einiges gelesen und auch gelernt und stehe momentan an folgender Weggabelung:

Tacx Vortex Smart oder BKool Pro

Beide Trainer bekommt man bei ebay-kleinanzeigen für ca. 200-250 Euro, was so in meiner Liga spielt. Ich weiss auch nicht, welchen Simulator ich nutzen möchte, Zwift ist interessant aber ziemlich teuer, finde ich. Bkool wäre da etwas günstiger. Hat hier jemand den totalen Durchblick und könnte mir da helfen, in welche Richtung ich gehen sollte. Bisher bin ich "nur" auf einer geliehenen nicht smart Rolle von Tacx gefahren. Ich also "0" Erfahrung :confused:

Für ein paar kurze Tipps wäre ich dankbar. Falls das Thema (was wahrscheinlich ist) schon 1.000 fach durchgekaut ist -> bitte ignorieren :Cheese:

Olli 09.11.2018 14:28

Den BKool Prp hatte ich als erstes, ist nicht schlecht für ein paar Stunden im Winter Rolle zu fahren, der Tacx ist glaube ich besser.
Beim Simulator nimm Zwift die Bkool Videos waren nach meiner Erfahrung nicht so Realsitisch auch die Workouts sind bei Zwift besser und die 6€. Im Monat mehr ist Zwift allemal wert.
Es gibt ja bei beiden Platformen Test Wochen.

Facami 09.11.2018 14:46

Hallo Olli, danke!

ritzelfitzel 05.01.2019 12:50

Bräuchte bitte eine Empfehlung für einen Freund. Ich selbst habe den Tacx Neo, er sucht aber etwas Günstigeres bis max. €500.

Gibt es in dem Preissegment empfehlenswerte Rollen mit Direktantrieb (Lautstärke!)?

Sie sollte resistance-controlling können, also von Software Widerstandvorgaben empfangen können.

Habe jetzt mal auf die Schnelle Tacx Vortex & Flow gefunden, leider haben die ja keinen Direktantrieb.

Danke für Tipps :Blumen:

Hafu 05.01.2019 13:31

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1428778)
Bräuchte bitte eine Empfehlung für einen Freund. Ich selbst habe den Tacx Neo, er sucht aber etwas Günstigeres bis max. €500.

Gibt es in dem Preissegment empfehlenswerte Rollen mit Direktantrieb (Lautstärke!)?

Sie sollte resistance-controlling können, also von Software Widerstandvorgaben empfangen können.

Habe jetzt mal auf die Schnelle Tacx Vortex & Flow gefunden, leider haben die ja keinen Direktantrieb.

Danke für Tipps :Blumen:

Die alte Flux gab es bei Decathlon für 499,-. Vielleicht stehen auch irgendwo noch ein paar Modelle rum, die für den Preis rausgehauen werden. Ansonsten gibt es den Flux S für rund 600,-€ (entspricht in der Technik dem alten Flux nur mit verbessertem Rahmen und mehr Kompatibilität für andere Schaltwerke).

ritzelfitzel 05.01.2019 14:16

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1428784)
Die alte Flux gab es bei Decathlon für 499,-. Vielleicht stehen auch irgendwo noch ein paar Modelle rum, die für den Preis rausgehauen werden. Ansonsten gibt es den Flux S für rund 600,-€ (entspricht in der Technik dem alten Flux nur mit verbessertem Rahmen und mehr Kompatibilität für andere Schaltwerke).

Danke dir! Sind leider nicht mehr für €499 verfügbar und €600 möchte er nicht ausgeben.

Hat jemand explizit zum Vortex Smart ein Feedback? Gibt es bei bike-discount für €329.

Solution 05.01.2019 15:10

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1428792)
Danke dir! Sind leider nicht mehr für €499 verfügbar und €600 möchte er nicht ausgeben.

Hat jemand explizit zum Vortex Smart ein Feedback? Gibt es bei bike-discount für €329.

Nimm lieber den
https://www.decathlon.de/p/rollentra...8345488&c=GRAU
Der ist quasi baugleich zum Vortex, aber nochmal eine ganze Ecke günstiger. Er hat lediglich ein paar Watt weniger Bremsleistung, was die meisten wohl vernachlässigen können.

ritzelfitzel 05.01.2019 15:17

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1428799)
Nimm lieber den
https://www.decathlon.de/p/rollentra...8345488&c=GRAU
Der ist quasi baugleich zum Vortex, aber nochmal eine ganze Ecke günstiger. Er hat lediglich ein paar Watt weniger Bremsleistung, was die meisten wohl vernachlässigen können.

Danke.
Hier müsste er aber noch den Antrag+-Sender bestellen und einen Rollenreifen, sofern erwünscht. Ich werde ihm den auch noch vorschlagen.

Solution 05.01.2019 15:19

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1428800)
Danke.
Hier müsste er aber noch den Antrag+-Sender bestellen und einen Rollenreifen, sofern erwünscht. Ich werde ihm den auch noch vorschlagen.

Nein das Teil hat ANT+ integriert, inklusive Leistungs und Trittfrequenzmessung falls du das meinst? Autokorrektur? :Lachen2:

ritzelfitzel 05.01.2019 15:24

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1428802)
Nein das Teil hat ANT+ integriert, inklusive Leistungs und Trittfrequenzmessung falls du das meinst? Autokorrektur? :Lachen2:

Ja, Autokorrektur :Cheese:

OK, ist ja aber komisch, dass der teurere Vortex eine externe Antenne braucht und der Flow nicht. :Gruebeln:

Solution 05.01.2019 15:29

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1428807)
Ja, Autokorrektur :Cheese:

OK, ist ja aber komisch, dass der teurere Vortex eine externe Antenne braucht und der Flow nicht. :Gruebeln:

Das ist der Empfänger für den PC. Da kann man aber auch einen für 15€ einen andren nehmen.

ritzelfitzel 05.01.2019 15:33

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1428809)
Das ist der Empfänger für den PC. Da kann man aber auch einen für 15€ einen andren nehmen.

Ach jetzt kapier ich's.
Hatte mir damals auch ein nicht-originales dongle für €10/15 geholt, daher kannte ich das Original-Teil nicht und dachte, das braucht die Rolle und nicht der PC.
Dann ist die Flow ja tatsächlich der Vortex überlegen. Danke dir!!

veloholic 06.01.2019 09:51

Gebraucht ist keine Option? Mit etwas Suchen sollte die 500€ Grenze locker einzuhalten sein (nicht meine Anzeige): https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...82718-217-3156

ritzelfitzel 06.01.2019 09:55

Zitat:

Zitat von veloholic (Beitrag 1428898)
Gebraucht ist keine Option? Mit etwas Suchen sollte die 500€ Grenze locker einzuhalten sein (nicht meine Anzeige): https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...82718-217-3156

Hatte ich natürlich auch auf dem Schirm. Er will aber nicht gebraucht kaufen.

noirtornado 06.01.2019 10:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen,:Huhu:
ich habe mir bei Aliexpress diese 3M Klebehalter für Garmin geordert und auf eine Handyhülle geklebt.
So brauche ich keinen zusätzlichen Halter und kann sowohl meinen Edge800 als auch das Handy (z.B für Kommot) nutzen.

Liebe Grüße

ritzelfitzel 06.01.2019 10:08

Zitat:

Zitat von noirtornado (Beitrag 1428900)
Guten Morgen,:Huhu:
ich habe mir bei Aliexpress diese 3M Klebehalter für Garmin geordert und auf eine Handyhülle geklebt.
So brauche ich keinen zusätzlichen Halter und kann sowohl meinen Edge800 als auch das Handy (z.B für Kommot) nutzen.

Liebe Grüße

Falscher Thread? ;)

Toelpel 17.01.2019 08:39

Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Rolle und u.a. ist auch die Elite Drivo bzw. Drivo II in der Auswahl.

Mich wundert, dass beide Rollen zu weitgehend identischen Preisen angeboten werden. Beide liegen um die 1.000 €, wenn man mal die extrem-Billigheimer außer acht lässt. Rose z.B. verlangt für die Drivo II 1.049 € und für die Drivo 1.046.

Hier hätte ich beim Vorgängermodell eigentlich einen stärkeren Preisdruck erwartet.
Kennt jemand den Grund dafür? :confused:

Ist die Drivo II nur ein 'Facelift' ohne echten Mehrwert? Oder gibt es ein Problem mit der Drivo II, das mir so noch nicht bekannt ist?

lieben Dank schon mal für Eure Hilfe!

beste Grüße
Toelpel

Catwoman 12.10.2019 16:51

Hallo,

ich muss das Thema wieder hervorziehen, denn ich mag im Winter auch gern drin fahren können. Jetzt kommts: ich hab keinen Tau von Rädern und ähnlichem. Mein Rad fährt, mehr kann ich dazu nicht sagen :Cheese: (einige werden sich jetzt die Haare raufen)

Somit starten wir bitte bei: wie find ich heraus auf welchen Trainer mein Rad überhaupt passt? (und welche Schaltgruppe ich am Rad hab? *duckundweg*)
Von allem was ich die letzten Wochen gegoogelt und gelesen hab, scheint das ja recht gut anpassbar zu sein. Oft steht man kann sowohl Mountainbike als auch Rennrad einspannen, aber trotzdem mag ich auf Nummer sicher gehen.

Okay, dann hätt ich gern eine Rolle mit Direktantrieb, weil mir das vom Lesen her jetzt sympathischer war. Klingt für mich auch machbar, Hinterreifen ausbauen kann ich und das dafür in die Rolle einbauen, sollt zu schaffen sein :) Dazu kommt, dass ich mehrfach gelesen hab bei Wheel-on leidet der Mantel, das will ich nicht.
Nächste Frage: welcher Widerstand hat welche Vorteile und Nachteile? Da gibts ja verschiedene - flüssig, magnetisch, elektromagnetisch ?

Kassette brauch ich die gleiche wie am Rad damit es nicht schert und einfach umzubauen ist ohne was umzustellen (das kann ich nicht). Kann ich da "einfach" eine "normale" im Radgeschäft kaufen oder braucht es da spezielles?

Zuguterletzt die Preisfrage. Die Rollen gehen ja von kleinem Geld bis hin zu vierstelligen Beträgen und 100en Features. Ich mag nicht unbedingt mehr als 800€ ausgeben und drunter wär mir natürlich lieber!
Was hier jetzt wohl den Rahmen sprengt und auch nicht zur Kaufberatung zählt, aber vielleicht noch wichtig ist. Ich habe keine Ahnung vom Rollentraining oder Radtraining insgesamt - ich fahre draußen bisher wies mich freut. Schon einmal auf Druck bergauf, aber eben sehr spielerisch und wenn ich mich jetzt durchlese durch diese ganzen Berichte zu den Rollen bin ich etwas überfordert was das Ding können muss (auch im Hinblick darauf, dass ich irgendwann vielleicht mit mehr Sinn+Verstand trainieren mag).

Danke für eure Hilfe schon einmal im Voraus :Blumen:

Mirko 12.10.2019 16:59

Wenn Du eine Rolle mit Direktantrieb kaufst, dann musst du diese Rolle mit irgendwas elektrischem ansteuern. Das Teil selbst kann erst mal gar nix so alleine. Also du musst da entweder einen Garmin Edge, ein Handy oder einen PC mit verbinden und über irgendein Programm die Rolle steuern. Da gibts dann Zwift, Sufferfest, Tacx App und vieles mehr. Bevor wir dir eine passende Rolle (oder acht) empfehlen können müsstest du erst genauer sagen wie und was du trainieren willst. Für schnell wechselnde Belastungen wie 10sek Intervalle brauchst du was besseres als wenn du nur immer mal wieder ne Stunde schwitzen willst und einen Film dabei schaust! :Blumen:

Grundsätzlich: Kauf dir ne Tacx Neo, dann brauchst dir nie wieder Gedanken über irgendwas machen und hast für immer ausgesorgt. Leider knapp 100€ über deinem Budget. Ich kenne echt viel Leute, die die gekauft haben und es hat noch keiner bereut. Ich selbst habe mich über drei Enttäuschungen mit billigeren rollen langsam zur Neo hochgearbeitet und empfehle daher immer sofort die Neo.

An die Experten: heißt es korrekt eigentlich die Neo oder der Neo?

dr_big 12.10.2019 18:44

Ich habe mir einen Elite Turno gekauft, der braucht weder Strom noch Elektronik. Einfach draufsetzen und kurbeln, je schneller desto Widerstand. Für Intervalltrainings finde ich das erstmal gut und ausreichend, alles andere fahre ich draussen.

Catwoman 12.10.2019 19:01

Strom ist kein Thema, darf dann im Wohnzimmer bei der Steckdose wohnen. Direkt neben dem Katzenkratzbaum, damit die was zu schauen haben. Verbindung mit Laptop geht auch, der braucht jetzt nach der Unizeit sowieso eine neue Aufgabe :Lachen2:

Grundsätzlich ja, ich würd drin definitiv gern was Richtung Intervalle und harte Einheiten machen. Eine Stunde draufsitzen ohne Belastungsspitzen find ich zäh, da geh ich lieber Mountainbiken für so eine gemütliche Einheit ;) Mein Ziel ists schon das Radfahren zu verbessern. Draußen fahr ich halt die Hügel rauf und wieder runter, aber jeder Hügel ist anders von der Steigung und Länge.

Karijambo 13.10.2019 12:46

Im November 17 hatte ich ähnliche Überlegungen wie du; mein Budget war zunächst auch deutlich kleiner angesetzt. Daraus geworden ist dann im Januar 18 die Elite Drivo, damals noch für um die EUR 1.100,00. Das folgende könntest du mit marginalen Unterschieden auf die (gehobenen) Geräte dieser Preisklasse beziehen, bei denen diese Marken den überwiegenden Marktanteil haben: Tacx, Wahoo, Elite.

Das Drivo wie auch das Tacx Neo (siehe Vorredner) ist ein widerstandsgesteuertes Gerät, dass seine Impulse über Bluetooth oder Ant+ von einem Programm (Zwift, Sufferfest etc.) über Handy oder PC empfängt. Diese Steuermechanismen wirken auf den Widerstand des elektrischen Antriebs und damit recht direkt auf dein eingespanntes Hinterrad. Das lässt dich Anstiege, Gefälle bis hin zu Rumpelpflaster recht realtitätsnah auf der Rolle nachempfinden. Dabei werden Wattzahlen, Umdrehungen und Herzfrequenz in das Training aufgenommen. Aktuell testet man bei Zwift sogar, ob sich das "Lenken" nachstellen lässt, mit einem Handy am Lenker, dafür gibt es schon eine Teststrecke, bevorzugt als MTB-Fahrt.

Ich habe dieselbe Cassette wie bei meinem alten CAAD 11 angebaut. Bei manchen Trainern wird aber auch schon eine mitgeliefert. Dazu kam eine Standrinne für das Vorderrad, um die Schlenkerbewegungen zu minimieren. Mit einer Unterlegmatte vermeide ich, dass ich den Boden direkt vollschwitze und die Abdrücke des schweren Gerätes gehen erst mal nur auf die Matte.

Mein Läppi ist an einen ollen Fernseher gekoppelt, da sehe ich wenigstens was. Mit dem Handy ist das nicht einfach für mich. Als letztes habe ich dann noch einen richtig wirksamen Ventilator besorgt (AEG). ich schwitze und as nicht zu knapp und die fehlende Fahrtluft und viel weniger Pausen als draußen tun ein Übriges, als ist der Ventilator ein Muss gewesen udn ein Segen.

An die Pedalen kam dann ein Sensor für die Umdrehungen, an den PC ein ANT+-Stick. Nach dem Koppeln der Geräte ging es dann sofort los. Ich habe nach einigen Tests anderer Programme mit Zwift (EUR 14,95 p.M) angefangen. Einige Programme bringen echte Strecken, die gefilmt wurden und die du dann nachfährst.

Anders bei Zwift, einem Programm mit virtuellen erfundenen und nachgestellten Landschaften (z.B. auch Alpe d'Huez, Innsbruck, London), das Einzel- und Gruppenworkouts und -races aller erdenklichen Art mit vollen Tagesprogrammen anbietet. Dazu kommen Anreizsysteme auf verschiedensten Ebenen (Ausstattung, Trikots, echte Pro-Verträge), die motivierend sein können. Natürlich kann man auch Netfl. oder Fernsehen gucken oder sonst was ....

Die Datenauswertung ist umfangreich und für jeden Sportlertypen (auch Läufer auf Bändern, die sind aber deutlich in der Unterzahl) geeignet. Es fahren sicher mind. 50.000 Menschen weltweit mit Zwift, wie ich an der TN-Zahl großer Aktionen erkennen konnte.

Das Fahren selbst ist nicht nur, aber auch, eine oder viele Stunde Schwitzen. Ich bin im Keller seit damals 4.350 km und 74.000 HM gefahren, darunter über 160 km Einzelstrecke (was ich als Ausnahme ansehe!) und echt harte Intervallworkouts über drei Stunden. Gerät und Programm gefallen mir immer noch sehr gut. Man muss das Training draußen nicht vernachlässigen und ich fahre auch recht viel draußen, u.a. MTB. Aber selbst im Sommer saß ich mal im kühlen Keller, weil es draußen so heiß war.

Ich hatte als Frischluftjunkie vorher Jahre überlegt, ob das System was für mich ist. Aber jetzt sage ich, es ist die richtige Ergänzung, wenn man grundsätzlich Bock drauf hat.

Die workouts könnte ich hier draußen im Ballungszentrum so nicht machen. Für manche Fahrten müsste ich auch weiter raus, da gehe ich dann "mal schnell" auf die Rolle. Ein paar Leute aus anderen Ländern habe ich auch schon über die Chatfunktionen kennen gelernt.

Und die Preisklasse hat sich auch schon gelohnt, finde ich. Die Steuerung ist sehr gut ( 9 von 10 Punkten), das Teil ist wartungsfrei, ab und an muss in die Vorderreifen etwas Luft und etwas Öl auf die Kette oder auch mal Kettentausch. Was ich nicht machen würde, wäre ein auch draußen benutztes Rad auf die Rolle zu bringen. Das Ein- und Ausbauen wäre mir deutlich zu aufwändig.

Ich hoffe, diese Schilderung war weder zu technisch noch an deinen Bedürfnissen vorbei, abgesehen vom Budget.

Ach so, ich füge noch einen Link an zu einem Radler, den ich schon als Guru in dem Sprotbereich bezeichnen würde. In dem englischsprachigen Youtube-Channel wirst du alles finden, was dir zu Beginn oder auch später in den Sinn kommt: Shane Miller - GPLama

Catwoman 14.10.2019 19:05

Danke dir für deinen ausführlichen Beitrag! :Blumen:
Fand ich sehr hilfreich auch bezüglich deinen Trainingstipps. Ich wohn zwar fast schon im Outback, aber trotzdem ist man ja ein bisschen von den Gegebenheiten abhängig draußen. (Und aktuell wird's auch schon wieder so früh finster...)

Den YT-Kanal schau ich mir gleich ein! Beim Rad bin ich wirklich auf absolutem Basicslevel unterwegs und mag das ändern.

Hamsterbär 14.10.2019 19:36

Sei aber bitte vorsichtig mit den Katzen.. wenn die neugierig in die Speichen patschen ist die Pfofe futsch..

Hab selbst eine größere Anzahl aber die dürfen nicht ins Sportzimmer wenn ich strampel.

Solution 14.10.2019 20:45

Zitat:

Zitat von Hamsterbär (Beitrag 1485981)
Sei aber bitte vorsichtig mit den Katzen.. wenn die neugierig in die Speichen patschen ist die Pfofe futsch..

Meine setzt sich immer vor mich und mauzt mich an.:Cheese:

Catwoman 17.10.2019 10:31

Zitat:

Zitat von Hamsterbär (Beitrag 1485981)
Sei aber bitte vorsichtig mit den Katzen.. wenn die neugierig in die Speichen patschen ist die Pfofe futsch..

Hab selbst eine größere Anzahl aber die dürfen nicht ins Sportzimmer wenn ich strampel.

Danke für den Tipp!
Wenn sie mittrainieren wollen, schmeiß ich sie raus. Schätze die zwei allerdings eher nicht so ein :)

hossie 17.10.2019 12:21

und damit der Lautstärke hört man den Katzenjammer auch nicht vor der Tür :)

bikermax 29.10.2019 23:03

Hallo, bin auch am Überlegen mir einen Smart Trainer (Flux, Neo o.ä.) zuzulegen. Welche ist die einfachste Möglichkeit den Smart-Trainer zu steuern, ohne großen Vorbereitungsaufwand? Sprich, einfaches hoch und runterdrehen der Widerstandes - aber nach Watt genau. Ähnlich wie ich es heute am Ergometer mache.

Ich hatte mal eine i-Genius, das war mir zu aufwändig. Jedesmal abgeärgert mit der Verbindungen PC, Trainer, Ant-Lenkersteuerung. Würde aber gerne wieder auf Walze umsteigen - wegen der Sitzposition warat's.

Thanks Markus

marcus4747 12.03.2020 12:18

Elite Quobo Power Fluid röhrt
 
Ich reaktiviere den Thread mal, da ich aktuell Probleme mit meinem Elite Quobo Power Fluid habe.
Nach nur ca. 50 Betriebsstunden fängt er nach ca. 45 Minuten an, immer lauter zu röhren. Laut Elite Kundenservice ist das wohl so und die einzige Möglichkeit wäre, einen neuen Trainer zu kaufen... :Nee:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

thunderlips 12.03.2020 19:05

Flux 2 oder Kickr Core - oder ganz was anderes?
 
Ich möchte den Thread ebenfalls nochmal aufwärmen.

Ich möchte einen Smarttrainer daheim in erster Linie als Alternativtrainingsmöglichkeit fürs Laufen nutzen, aber fokussiertes Radtraining nicht ausschließen.

Meiner Recherche nach tun sich Wahoo KickR Core und Flux 2 nicht wirklich was. Bei bike24 unterscheiden sich die beiden aber deutlich im Preis (800 zu 666€). Daher würde ich zu letzterem greifen.

Dazu brauche ich ne Matte und eine Kassette sowie ein Gerät zur Steuerung über die App.

- Liege ich da richtig - oder übersehe ich etwas?
- Ergibt die Wahl des Flux 2 Sinn oder gibt es ein Produkt welches meine Bedürfnisse (Smart, Leise, großes Leistungsspektrum, preislich dreistellig) besser abdeckt?

Ich freue mich über Rückmeldungen und Erfahrungsberichte!

hossie 13.03.2020 06:38

ich habe mich vor etwa 8 Wochen für die Elite Suito entschieden diese kam fast fertig montiert und inkl. Kassette. Neben dem Preis ca. 550 € hat mich vorallem die kompakte Bauweise und die Möglichkeit die Beine schnell einzuklappen überzeugt. In der täglichen Nutzung hat mich das Gerät bislang überzeugt allerdings habe ich keinen direkten Vergleich zu ähnlichen Geräten

widi_24 13.03.2020 07:20

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1515917)
Ich möchte den Thread ebenfalls nochmal aufwärmen.

Ich möchte einen Smarttrainer daheim in erster Linie als Alternativtrainingsmöglichkeit fürs Laufen nutzen, aber fokussiertes Radtraining nicht ausschließen.

Meiner Recherche nach tun sich Wahoo KickR Core und Flux 2 nicht wirklich was. Bei bike24 unterscheiden sich die beiden aber deutlich im Preis (800 zu 666€). Daher würde ich zu letzterem greifen.

Dazu brauche ich ne Matte und eine Kassette sowie ein Gerät zur Steuerung über die App.

- Liege ich da richtig - oder übersehe ich etwas?
- Ergibt die Wahl des Flux 2 Sinn oder gibt es ein Produkt welches meine Bedürfnisse (Smart, Leise, großes Leistungsspektrum, preislich dreistellig) besser abdeckt?

Ich freue mich über Rückmeldungen und Erfahrungsberichte!

Ganz ehrlich: ich würde nie wieder ein Produkt der Marke Tacx kaufen. Das Topmodell Neo scheint zwar ausgereift, aber wer so eine - sorry - Gülle wie die Flux-Modelle auf den Markt bringt, ... Ich hatte sowohl mit Flux (1x Hardware, 1x Software) als auch Flux 2 (1x Hardware) Probleme. Mit dem Wahoo Kickr bin ich bis jetzt super happy. Klar, der müsste mit dem Neo verglichen werden, aber auch vom Kickr Core habe ich massiv weniger Schlechtes gelesen.. Aber auch hier wirst du sehr viele unterschiedliche persönliche Erfahrungsberichte erhalten. ;)

Grundsätzlich brauchst du die Rolle, ne Kassette (dürfte beim Kickr Core schon eine vormontiert sein) und ein Handy/Tablet/PC/AppleTV zur Steuerung. Je nachdem halt noch Trainingsoftware (z.B. Zwift, Trainerroad, etc.) und sonstige Gadgets (Matte, Beistelltisch, Ventilator, ANT+ Stick, Internet, etc.).

fras13 13.03.2020 07:30

Ich fahre seit Mitte Dezember den TACX FLUX, das einfachste Modell welches es damals bei Mantel.com gab. Gerade habe ich nachgeschaut, dort gibt es derzeit nur noch den FLUX S, als Nachfolger des FLUX.

Bisher bin ich diesen Winter knapp 35 Stunden / 820km damit gefahren.

Probleme, welche mich zu einer Reklamation bewegen würden, habe ich nicht.

Zum Anfang hatte ich viele Fragen zum Umgang mit der Gerät und der Software Tacx u. ZWIFT...

JensKLEVE hatte mal geschrieben, dass TACX nach den vielen anfänglichen Problemen mit dem FLUX offenbar nachgebessert und den FLUX S aufgelegt.
Vielleicht habe ich ja auch den FLUX S in meinem Karton, auf dem Label am Gerät stehts nicht.

Ja, zum Anfang hatte ich auch keine Lust, das ganze Gerödel wie ANT+-Dongle, PC, WLAN-Adapter, Strom, Musik etc. alles im Keller zu verbauen.
Aber wo jetzt alles steht und funktioniert, habe ich mich daran gewöhnt und kann schnell und flexibel mal eine Runde fahren, auch wenn´s draußen stürmt und regnet.

Feuerrolli69 13.03.2020 07:37

Glück Auf,

ich fahre den Flux S, preislich, technisch TOP.
Seit 3000km keine Probleme.
Kann ich empfehlen :Huhu:


Gruß Rolli

fph89 13.03.2020 08:21

Habe den Elite Direto seit 2 Jahren. Laufleitung über 200h, keine Probleme, funktioniert einwandfrei, immer und überall.

Bunde 15.03.2020 09:30

Aus aktuellem Anlass hole ich das Thema mal wieder hoch- kann ja sein, dass man demnächst gezwungen ist, seine Einheiten Indoor zu fahren (z.B. weil man nach Rückkehr aus einem Risikogebiet in "häusliche Quarantäne" muss)...

Kann jemand einen Rollentrainer für ein Canyon Ultimate CF SL (2019er Disc) mit 12fach Kassette empfehlen? Oder macht das Rad so gar keinen Unterschied?

Dank und Gruß

Pacer83 15.03.2020 19:16

T2900 FLUX Smart

Kann den jemand empfehlen?

marcus4747 18.03.2020 14:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kann mir evtl. kurz jemand Rückmeldung geben, ob die zwei runden Teile, die durch das Sichtgitter hinten im Tacx Neo 2 sichtbar sind, bei euch auch so weißlich belegt sind? Danke!

triduma 18.03.2020 21:00

Ich denke die Preise für Smart Rollentrainer werden demnächst nach oben gehen.:o


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.