![]() |
Zitat:
Wenn man sich an ein Paar Radschuhe die ziemlich teueren Powertap-Platten oder die günstigeren baugleichen Wellgo-Platten hinschraubt ist alles o.k., aber in manchen Einsatzfällen ist das halt doch unbequem. Dieselbe Problematik dürfte auch das Assioma-Pedal haben bei Benutzung mit Look-Platten statt den mitgelieferten beiliegenden Assioma/ Wellgo-Platten, da es auf denselben Pedalkörpern basiert. |
Zitat:
Habe jetzt noch nicht sonderlich viel Erfahrungen mit den Assiomas & Look Platten, aber bei 10x 1min 140% rutschte da nichts. |
Zitat:
Im Tour-Forum gibt es auch Favero-Nutzer, die Probleme mit Look-Platten haben und dann auf Favero-Cleats umgerüstet haben. Da Favero die Pedalkörper nicht von Look lizenziert hat, sondern von Wellgo so wie Powertap, und dort auch den Pedalkörper herstellen lässt bzw. zukauft, wäre es verwunderlich, wenn es anders wäre. |
Zitat:
Selbst erlebt ist übrigens der Service von Assioma in der Tat genial. Weit entfernt von dem, was man bei Garmin mit Problemen bei deren Geräten so erlebt... |
Ich habe mich entschlossen die Favero Duo zu bestellen.
Jetzt muss ich nur noch meinen neuen Satz SPD loswerden :) Dank euch ! |
Zitat:
Tritt das Problem vielleicht nur bei den Platten mit Spiel auf? Ich nutze die schwarzen mit 0°. Oder meine Beine sind einfach zu schwach? :D |
Zitat:
Auch bei hohen Wattwerten (Sprints oder Minutenbelastungen über 450w) keine Probleme. |
Zitat:
DCRainmaker hatte in seinen Reviews die Problematik auch schonmal durchleuchtet. Da die meisten User ohnehin erstmal die mit den Pedalen mitgelieferten Platten montieren und es eine ganze Weile dauert, bis die verschlissen sind, muss man das Ganze auch nicht so hoch hängen, weil es halt nur einige wenige unter bestimmten Rahmenbedingungen betrifft. (Hier wird das Ganze vom Autor sowie in einem der User-Kommentare auch mal kurz beleuchtet: Assioma (=Wellgo)-Cleats gehen wohl gut sowohl in Look-Pedalen wie in Assioma, während bei original-Look-platten eher der Ausstieg in Assioma etwas hakelig im Vergleich zu Vector und Original Look ist.) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hätte da ein kleines Problem
Mir ist heute bei der dursicht meiner Ausfahren aufgefallen, dass ich regelmäßige Aussetzer bei Wattwerten und TF habe. Kennt Ihr das Problem ? |
Zitat:
Evtl. grosser Abstand von Assioma zum Empfängergerät (PC oder Ant Stick)? |
Wahoo Element hängt am Lenker, so wie wahrscheinlich alle anderen auch und die Pedale am Kurbelarm. Ich denke auch hier bin ich im Normbereich.
|
Alles klar. Dann kann ich es aus eigener Erfahrung nicht erklären. Vielleicht finden sich andere mit dem gleichen Problem und einer Lösung dazu.
|
Zitat:
|
Zitat:
Das war einer meiner ersten Aha-Effekte als ich einen Wattmesser hatte: ich höre viel zu oft einfach auf zu treten. |
Outdoor.
@Mirko, ganz ausschließen mag ich das nicht. Aber die Menge kommt mir schon extrem viel vor. Bergab ja, da lass ich die Beine schon Baumeln bzw hängen. Ich werde das aber Bewusst bei der nächsten ausfahrt beobachten. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
nach kurzer Durchsicht finde ich, dass das weitestgehend normal aussieht. Es sind ja auch längere Abschnitte, wo keine Unterbrechungen drin sind. Solche längeren Abschnitte habe ich eigentlich nur, wenn ich auf der TT-Strecke bewusst durchtete, keine engen Kurven, keine Anstiege, keine Autos, keine Ampeln, Abbieger Seitenstrassen etc. für 5 km. Dann kleine Schleife und zurück. Ich hab die Stellen mal im Bild entsprechend markiert. Davor und dahinter sind dann diverse Tretpausen |
Zitat:
Lösung hab ich keine. Die Probleme waren nicht so gravierend als dass ich wirklich gesucht hätte. Ansonsten funktionieren die Pedale problemlos. |
Beobachte ich auch selten (so alle 3-4 Einheiten mal für ein paar Sekunden). Lösung habe ich auch keine. Wenn ich in dieser Situation die Uhr näher an die Pedale halte kommt das Signal auch nicht schneller wieder. Gravierend fand ich das bisher nicht.
Baue die Pedale dauernd zwischen 2 Rädern hin und her und das geht bisher völlig problemlos. |
Das Phänomen mit den Aussetzern kann ich beobachten wenn ich zum Edge 520 auch die Uhr (garmin 930) laufen habe.
Schalte ich diese aus (zumindest die Leistungsmessung) ist es wieder aus mit den Aussetzer. :confused: |
Hab da jetzt noch mal ne Frage zu den Cleats bei den Assioma Powermeter. Hab die diese Woche auch meine DUO bekommen und die Look Keo Cleats in schwarz gleich mitbestellt gehabt, Weil ich irgendwo mal gelesen hatte, dass die mitgelieferten nicht so gut sein sollen.
So nun muss ich aber feststellen, das ich überhaupt nicht gut in die Pedalen komme mit den Look in schwarz. Hab die Assioma schon auf ganz leicht gestellt und rechts muss ich unter den Schuh und Pedal greifen und beides zusammen drücken bis es klick macht. Das kann doch nicht die Lösung sein, hatte vorher Ultegra Pedale und da ging das rein und raus wie geschmiert. Wie sind da eure Erfahrungen? Look in schwarz runter und die mitgelieferten von Assioma ran? |
Ich fahre die schwarzen und grauen in den Assioma und auch die mitgelieferten in Lookpedalen alles ohne Probleme.
|
Nachdem ich gelesen habe, dass die Pedalkörper von Wellgo sind und nicht 100%ig zu LOOK passen, habe ich mir Wellgo Cleats gekauft.
Ich habe das Gefühl, dass sie wirklich besser passen und auch der Ausstieg einfacher ist. Positiver Nebeneffekt: die Wellgo Cleats sind sehr günstig :) => https://www.planetx.co.uk/i/q/PEWELR...patible-cleats |
Zitat:
|
Danke für die Tipps, werd die von Wellgo mal ran schrauben und dann geht es hoffentlich leichter mit reinkommen...
|
Zitat:
|
Hi Mirko,
das funktioniert bei mir einwandfrei. Fahre die Cleats auf der Rolle mit ner Look Keo Pedale. VG Sam |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei mir (Assioma Duo) Deckungsgleich mit Quarq dZero und zum Kickr Core konstant 10w Abweichung. Das ist meiner Meinung nach völlig ok. |
Zitat:
Gab es die Pedale eigentlich schon mal im Angebot? Aktuell finde ich 700€ für beidseitig und 445€ für einseitig. Sind das die normalen Preise oder sollte ich auf was besseres warten? (Powermeter24 Preise sind wie immer günstiger, aber ich würde die Pedale halt auch gerne diese Saison noch nutzen. :Cheese: ) |
Zitat:
|
Jetzt wird es irgendwie doch wieder kompliziert. Wenn ich erst den Uno hole und dann upgrade auf den Duo hab ich insgesamt 900€ bezahlt, dann vielleicht doch lieber gleich den Duo. Der kostet allerdings auch nur 100€ weniger als die Vector3, die einfach besser aussehen. Allerdings finde ich beim Assioma besser, dass ich keine Batterien mehr tauschen müsste... Schwiiiierig:(
Da ich überlege ein reines Radjahr zu machen in 2020 und mir dafür irgend ne Highend Maschine kaufen würde ist das Aussehen ausnahmsweise mal ziemlich wichtig. :Lachen2: |
Zitat:
![]() |
Zitat:
|
Zitat:
(Sie werden zwar erkannt und verbinden sich, zeigen aber immer genau 0 Watt an) |
Zitat:
|
Aussehen hin oder her, Vector3 würde ich nicht kaufen.
|
Die Favero gibts in der Schweiz im Moment für 600€. Da bekommt man bei der Ausfuhr noch evtl 8% MwSt. zurück. Habe gerade welche bestellt.
Ich muss sagen, dass mich die zuverlässigen Daten und die Flexibilität überzeugt haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.