triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Garmin Forerunner 935 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41566)

JENS-KLEVE 04.05.2018 23:15

Ich hab von 920 auf 935 gewechselt. Es lohnt sich. Besserer Akku, viel leichter und dadurch alltagstauglicher.

Luggalie 05.05.2018 05:45

Hab mir mittlerweile die Mühr gemacht alle Berichte zu lesen und bin außer der Herzfrequenzmessung die anscheinend doch nicht so toll sein soll doch überzeugt sie mir zu kaufen.
Gibts da mittlerweile zuverlässige Daten die meine Zweifel ausräumen?

Helmut S 05.05.2018 08:14

Servus!

Hast du den Link aus meinem Beitrag angeklickt? Wahrscheinlich übersehen, weil er noch auf der vorherigen Seite ist. ;) Da steht schwarz auf weiß was der Unterschied ist. Ob es dir das Wert ist, ist dann ja eine persönliche Sache :Blumen:

Was die HF Messung am Handgelenk anbelangt: Funktioniert bei mir zuverlässig gut.

LG H.

Luggalie 05.05.2018 09:29

Danke Helmut! Doch habs gelesen. Wie gesagt das einzige Kriterium das mich vom Kauf noch abhält ist halt die HF Messung. Denn bei manchen funktioniert sie anscheinend prima, bei anderen vorallem bei Intervallen eher weniger gut!

sabine-g 05.05.2018 10:06

Die HF Messung funktioniert.
Manchmal.
Nicht bei Intervallen
Nicht in Ruhe.
Tbc

Raspinho 05.05.2018 10:11

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1376905)
Die HF Messung funktioniert.
Manchmal.
Nicht bei Intervallen
Nicht in Ruhe.
Tbc


kann fast alles so unterschreiben.

Obwohl ich mit der Herzfrequenzmessung übern Tag zufrieden bin, beim Sport dagegen weniger.

Und bei Intervallen kannst du es komplett vergessen.

Helmut S 05.05.2018 10:22

Das mit den Intervallen stimmt. Die 935 ist aber besser als die Fenix5. Es hängt davon ab wie fest man sie schnallt bzw. wie man mit den Armen arbeitet. Nur: Intervalle läuft man ja eh nicht nach HF sondern nach Pace. Auf dem Rad dito eigentlich nach Watt und im Wasser nach Pace. Ruhe funktioniert bei mir schon auch passend.

Helmut S 05.05.2018 19:15

Den DC Rainmaker Artikel kennst du wahrscheinlich eh, oder? Zur Sicherheit: https://www.dcrainmaker.com/2017/03/...ensor-accuracy

LG H.

Luggalie 06.05.2018 18:15

Hab mir die Uhr bestellt. Brauch nun noch einen Herzfrequengurt, hauptsächlich zum laufen.
Sind alle Garmin Gurte damit kompatible, oder brauch ich den RUN Gurt?

Helmut S 06.05.2018 22:21

Grundsätzlich geht jeder Ant+ oder Bluetooth Gurt für HF. Es muss kein Garmin sein. Manche Funktionen (physiologischen) gehen aber nur mit nem Garmin Gurt. Musste mal in die Anleitung schauen. Immer wenn nur von HF Gurt die Rede ist, geht jeder. Wenn von Garmin HF Gurt die Rede ist, brauchst genau den.

Es geht auf jeden Fall der Tri Gurt für alles und normal auch der Run Gurt. Ich persönlich nutze garkeinen Gurt. Ich geniese die Freiheit ohne :)

LG H.

TriSG 07.05.2018 14:25

Ich habe leider doch ein kleines Problem mit meiner 935.:dresche

Seit ein paar Einheiten ist es so, dass Probleme in Verbindung mit dem Stages Leistungsmesser bestehen.
Meist hat er für einige Sekunden Kontakt, dann wieder gar nicht. Auch wieder für einige Sekunden. Wenn Kontakt besteht wird ein relativ realistischer Wert der Leistung angezeigt. Die TF liegt dann aber zwischen 0 und 9999, also reine Fantasiewerte.
Am Stages denke ich liegt es nicht, da mein Edge 1000 nicht einen einzigen Ausfall hatte während einer 9 Stündigen Tour.

Hat da evtl einer eine Lösung zu oder hilft da nur der Support?

Franco13 07.05.2018 14:53

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1377255)
Am Stages denke ich liegt es nicht, da mein Edge 1000 nicht einen einzigen Ausfall hatte während einer 9 Stündigen Tour.

Ich würde jetzt mal frech behaupten, daß es am dem Stages liegt. Die Sendeleistung ist bei Stages, besonders bei der ersten Generation, eher schwach.

Wichtig ist dann eine wirklich volle Batterie und neueste Firmware beim Stages. (nicht die Batterien von Varta nehmen sondern die von Renata, die Unterscheiden sich geringfügig in den Abmessungen)

Uhr am Arm oder Lenker? (Am Arm, dann ist der Arm im Weg).

Ich fahre am Rennrad mittlerweile auch mit der Kombi Garmin 935 am Arm zum Aufzeichnen und Puls messen und Garmin 1000 am Lenker für Navi und Anzeige.

Nachdem ich von Stages 2 verschiedene Dichtungen für das Batteriefach gesendet bekommen habe, die je das Problem ein wenig gelindert, aber nie behoben haben, fahre ich ohne die Dichtung beim Stages und habe nur noch ganz selten Ausfälle. Bei Regen kommt ein Tapestreifen auf das Stages oder ich fahre drinnen.

TriSG 07.05.2018 15:24

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1377259)
Ich würde jetzt mal frech behaupten, daß es am dem Stages liegt. Die Sendeleistung ist bei Stages, besonders bei der ersten Generation, eher schwach.

Wichtig ist dann eine wirklich volle Batterie und neueste Firmware beim Stages. (nicht die Batterien von Varta nehmen sondern die von Renata, die Unterscheiden sich geringfügig in den Abmessungen)

Uhr am Arm oder Lenker? (Am Arm, dann ist der Arm im Weg).

Ich fahre am Rennrad mittlerweile auch mit der Kombi Garmin 935 am Arm zum Aufzeichnen und Puls messen und Garmin 1000 am Lenker für Navi und Anzeige.

Nachdem ich von Stages 2 verschiedene Dichtungen für das Batteriefach gesendet bekommen habe, die je das Problem ein wenig gelindert, aber nie behoben haben, fahre ich ohne die Dichtung beim Stages und habe nur noch ganz selten Ausfälle. Bei Regen kommt ein Tapestreifen auf das Stages oder ich fahre drinnen.

Hmm....das würde mich tatsächlich wundern, da das Problem ja wirklich erst bei den letzten beiden Ausfahrten aufgetreten ist. Vorher war das kein Problem.
Auch mit der V800 gab es früher nie Ausfälle.
Firmware müsste ich mal überprüfen, aber die dürfte ziemlich aktuell sein. Batterie war eine nagelneue eingesetzt. Gleiches Fabrikat wie bei den funtionierenden Ausfahrten.:confused:

Franco13 07.05.2018 15:45

Bei mir gab es auch nur Probleme mit der Uhr, es war eine eine Garmin 910XT.

Auch bei mir ging am Anfang alles gut und fing erst im Laufe der Zeit an und wurde immer schlimmer. Mit jeder der neuen (geänderten) Dichtungen ging es dann eine Zeit lang gut, bis die Aussetzter wieder kamen.

Erst mit dem von mir beschriebenen Vorgehen war das (fast) weg.

Die 935 ist relativ neu, d.h. die 'alte' Konstellation habe ich mit der Uhr nicht getestet.

Funktioniert denn anderes ANT+ Zubehör zuverlässig an deiner Uhr?

TriSG 07.05.2018 16:53

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1377270)
Bei mir gab es auch nur Probleme mit der Uhr, es war eine eine Garmin 910XT.

Auch bei mir ging am Anfang alles gut und fing erst im Laufe der Zeit an und wurde immer schlimmer. Mit jeder der neuen (geänderten) Dichtungen ging es dann eine Zeit lang gut, bis die Aussetzter wieder kamen.

Erst mit dem von mir beschriebenen Vorgehen war das (fast) weg.

Die 935 ist relativ neu, d.h. die 'alte' Konstellation habe ich mit der Uhr nicht getestet.

Funktioniert denn anderes ANT+ Zubehör zuverlässig an deiner Uhr?

Über ANT+ habe ich nur den HF Gurt gekoppelt.
Läuft der Stages nicht über Bluetooth?

Franco13 07.05.2018 18:15

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1377289)
Läuft der Stages nicht über Bluetooth?

Die erster Generation konnte nur ANT+. Wenn deiner Bluetooth kann, dann ist es schon eine neuere Generation, die kann aber Bluetooth und ANT+.

Sonst einfach mal hier lesen:

https://forums.garmin.com/forum/on-t...x-5-5s/154583-

https://forums.garmin.com/forum/into...ges-powermeter

Zusammfassung:

- Die Garmin Uhren (insbesondere die Fenix5, fast bauglich mit der 935er) haben wohl nicht die besten Antennen.

- Stages Powermeter haben wohl das schwächste Signal und schalten auch beim fahren das Signal aus - wenn nicht getreten wird - um Energie zu sparen.

Beides zusammen führt wohl gerne mal zu Ausfällen, wenn die Uhr an der Hand getragen wird.

- mit Bluetooth scheint es etwas besser zugehen, daher solltest du kontrollieren, ob dein Stages via ANT+ oder Bluetooth verbunden ist.

TriSG 07.05.2018 18:47

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1377305)
Die erster Generation konnte nur ANT+. Wenn deiner Bluetooth kann, dann ist es schon eine neuere Generation, die kann aber Bluetooth und ANT+.

Sonst einfach mal hier lesen:

https://forums.garmin.com/forum/on-t...x-5-5s/154583-

https://forums.garmin.com/forum/into...ges-powermeter

Zusammfassung:

- Die Garmin Uhren (insbesondere die Fenix5, fast bauglich mit der 935er) haben wohl nicht die besten Antennen.

- Stages Powermeter haben wohl das schwächste Signal und schalten auch beim fahren das Signal aus - wenn nicht getreten wird - um Energie zu sparen.

Beides zusammen führt wohl gerne mal zu Ausfällen, wenn die Uhr an der Hand getragen wird.

- mit Bluetooth scheint es etwas besser zugehen, daher solltest du kontrollieren, ob dein Stages via ANT+ oder Bluetooth verbunden ist.

Ok, das ist schon ein guter Hinweis.
Ich habe die Stages damals beusst ausgewählt, weil die V800 nur Bluetooth konnte.
Wie kann ich denn sehen ob über BT oder ANT+ gekoppelt ist?

Franco13 07.05.2018 21:25

Direkt sehen kann man das nicht, aber den Sensor entfernen und neu verbinden:

https://support.stagescycling.com/en...nabled-device-

https://forums.garmin.com/forum/on-t...th-and-not-ant

Beat 10.05.2018 16:15

Zu hoher Puls beim Joggen
 
Mal Frage an die Spezialisten

Habe den 935 seit 2 Monaten und bin sehr zufrieden. Habe das Tribundle um mittels der Wechselhalterung den 935 auch auf dem Rad nutzen zu können.

Mein Problem ist dass ich beim Joggen (ohne Laufgurt) viel zu hohe Werte angezeigt kriege. Habe schon alles probiert: fester angezogen, früher angezogen damit er den Puls schon mal hat etc...

Kann es an der Wechselhalterung liegen welche einbisschen mehr aufträgt und damit für den Fehler sorgt?
Oder gibt es andere Möglichkeiten die Fehler zu begrenzen?
Wäre schade wenn ich auch beim Laufen immer wieder den Gurt anziehen müsste.

Hoffe ihr habt da Infos dazu

Grüsse aus der Schweiz
Beat

RoadRenner 11.05.2018 14:22

Bei mir liefert die optische Pulsmessung ebenfalls völlig unbrauchbare Werte beim Laufen auch ohne Wechselhalterung. Hab's aufgegeben und verwende einen Gurt.

Franco13 11.05.2018 15:30

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1377809)
Oder gibt es andere Möglichkeiten die Fehler zu begrenzen?
Wäre schade wenn ich auch beim Laufen immer wieder den Gurt anziehen müsste.

Einziger Tip: Nicht direkt am Handgelenkt tragen, sondern etwa einen Daumenbreit daneben, Richtung Schulter und so fest, daß der Finger nicht zwischen Uhr und Arm passt.

An der Stelle darf kein Tatoo sein.

Beat 11.05.2018 19:49

Muss mal probieren das Teil Richtung Schulter nach oben zu plazieren. Tattoo habe ich nicht, da kann es nicht dran liegen.
Am festmachen konnte es auch nicht liegen, habe schon fast dass Blut in die Finger abgestellt.

Teste mal am SO. Morgen auf Rad mit Gurt.

Gruss Beat

TriSG 14.05.2018 10:35

Leider habe ich weiterhin das Problem, dass die Uhr häufige Leistungsdatenaussetzer hat. Kurioserweise NUR, wenn gleichzeitig der EDGE läuft.
Heute morgen bin ich zum Beispiel den Arbeitsweg nur mit Uhr ohne Edge 1000 gefahren und da gab es nicht einmal Probleme!:confused:

dirk7603 14.05.2018 13:00

Hallo zusammen...

aktuell gibt es eine neue BETA für die 935...

hier der Link https://www8.garmin.com/support/down...s.jsp?id=11751

Beat 14.05.2018 15:15

Wird die Uhr das Update automatisch aktualisieren? oder muss ich das manuell auslösen?

Gruss Beat

Franco13 04.06.2018 11:53

Triathlon und Powermeter
 
Gestern bei meinem ersten Triathlon mit der Gamin 935 hatte die Uhr meinen Powermeter (power2max NG) nicht erkannt, d.h. keine Leistung aufgezeichnet.

Der Powermeter hat definitiv gesendet. Ich habe ein Bryton Rider als Display am Rad, da ich die Uhr in Aero-Position nicht ablesen kann. Der Bryton hat brav die Watt Werte angezeigt.

Sucht die Uhr bei Mutisport nach dem Start (Schwimmen) nicht mehr nach 'Zubehör'?

Hat das bei jemanden schon mal geklappt?

dirk7603 04.06.2018 15:25

Hi....

und wieder eine neue BETA - diesmal die 9.02....

https://www8.garmin.com/support/down...s.jsp?id=11751

diesmal kommt eine sehr wichtige Funktion mit - Physio TrueUp... damit lassen sich die Fitnessdaten von mehreren Garmin Geräten zusammenfassen.

@Beat - bei den BETAS muss man sich die Dateien herunterladen und manuell auf die Uhr schieben...

Greetings...
Dirk

Raspinho 21.06.2018 14:20

Falls hier die Release Notes vom letzten Update noch nicht gelesen habt, und es öfters eine Nachfrage nach dem Feature gab: Synchronisation zwischen verschiedenen Geräten funktioniert nun:

Zitat:

Added Physio TrueUp support. Physio TrueUp syncs activities done on other Garmin devices, allowing your device to more accurately reflect your training status and fitness. Activities from other devices will appear in the Activities menu, and they will update your Totals for Running, Cycling, and Swimming. Your Training Status, Training Load, and VO2 Max will be updated using activities from your other devices, and your Recovery Time will be also updated using data from other devices supporting Physio TrueUp. Enable Physio TrueUp in Settings > Physiological Metrics on the device or in Device Settings on Garmin Connect Mobile.

MartinB. 21.06.2018 16:57

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1382396)
Gestern bei meinem ersten Triathlon mit der Gamin 935 hatte die Uhr meinen Powermeter (power2max NG) nicht erkannt, d.h. keine Leistung aufgezeichnet.

Der Powermeter hat definitiv gesendet. Ich habe ein Bryton Rider als Display am Rad, da ich die Uhr in Aero-Position nicht ablesen kann. Der Bryton hat brav die Watt Werte angezeigt.

Sucht die Uhr bei Mutisport nach dem Start (Schwimmen) nicht mehr nach 'Zubehör'?

Hat das bei jemanden schon mal geklappt?

Ich habe auch die Germin 935 und lese mit ihr beim Wettkampf fürs Rad die Leistungsübertrgung meines Power2max und fürs Laufen den Stryd-Leistungsmesser ein. Das funktioniert bei den richtigen Multisporteinstellungen ratzfatz und perfekt.

Du schreibst, das war dein erster Wettkampf mit der Garmin 935. Ich nehme an, dass du aber vorab den Leistungsmesser schon mal fürs Training mit der Garmin "gekoppelt" hattest?!

Franco13 21.06.2018 17:40

Zitat:

Zitat von MartinB. (Beitrag 1386648)
Du schreibst, das war dein erster Wettkampf mit der Garmin 935. Ich nehme an, dass du aber vorab den Leistungsmesser schon mal fürs Training mit der Garmin "gekoppelt" hattest?!

Ja, hatte ich.

Greyhound 21.06.2018 18:20

Ich hatte auch schon das gleiche Problem im Wettkampf mit der 920XT mit dem Pulsgurt. Ich gucke auf dem Rad immer kurz auf die Uhr, ob alle Sensoren verbunden sind.

Auf dem Fahrrad hat man in Aero Position die Hände ja ein wenig frei ;) . Man kann den Sensor (z.Bsp. Leistungsmesser) manuell in den Einstellungen verbinden, danach funktioniert es.

TriSG 26.06.2018 21:58

Kann einer sagn wie zuverlässig die Funktion ist, den Trainingsstaus anzeigen zu lassen?
Seit einigen Tagen hänge ich im Status "unproduktiv". Kann mir aber nicht erklären wieso, bzw woran er das festmacht und ob ich mir da Gedanken machen sollte?!
Oder kann die Uhr nur keine Build Phase und das Training hier ist zu oft zu hart?!

Raspinho 26.06.2018 22:12

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1387701)
Kann einer sagn wie zuverlässig die Funktion ist, den Trainingsstaus anzeigen zu lassen?
Seit einigen Tagen hänge ich im Status "unproduktiv". Kann mir aber nicht erklären wieso, bzw woran er das festmacht und ob ich mir da Gedanken machen sollte?!
Oder kann die Uhr nur keine Build Phase und das Training hier ist zu oft zu hart?!

schau am Besten mal bei COnnect immer Browser vorbei.

Reports --> All Activities --> Trainingstatus, dort bekommst du eine Erklärung der Berechnung und siehst die Range für deinen Trainingsload. :Huhu:

dirk7603 27.06.2018 11:14

Hi...

ich würde mir da keine grossen Gedanken drum machen.

Habe am Sonntag eine olympische Distanz gemacht und zack war der Trainingsstatus auf unproduktiv....

Greetings....

triduma 07.07.2018 07:02

Ich habe diese Woche das erste mal Multisport Training (Koppel Rad/Lauf) mit meinem 935 gemacht.
Funktioniert alles soweit ganz gut nur wird mir in Strava als Startzeit die Zeit angezeigt wo ich die erste Disziplin gestoppt habe.
Ebenso beim Laufen als Startzeit die Zeit wo ich den Lauf beendet habe.
In Garmin Connect werden die richtigen Startzeiten angezeigt.
Weis jemand was da die Ursache sein könnte?

binolino 07.07.2018 19:48

Leider weiß ich das nicht triduma, aber ich habe auch so ein komisches Problem mit Strava (Forerunner 920xt). Wenn abends ich schwimmen gehe, trägt mir Strava immer Morgenschwimmen ein.

Beispiel von gestern:
Auf connect steht 6:46 PM MEZ (stimmt)
Auf Strava 09:48 (stimmt nicht)

Verstehe ich leider auch nicht :-( stimmt bei dir die Zeit auf connect.garmin.com?

triduma 07.07.2018 21:22

Zitat:

Zitat von binolino (Beitrag 1389874)
Leider weiß ich das nicht triduma, aber ich habe auch so ein komisches Problem mit Strava (Forerunner 920xt). Wenn abends ich schwimmen gehe, trägt mir Strava immer Morgenschwimmen ein.

Beispiel von gestern:
Auf connect steht 6:46 PM MEZ (stimmt)
Auf Strava 09:48 (stimmt nicht)

Verstehe ich leider auch nicht :-( stimmt bei dir die Zeit auf connect.garmin.com?

Ja, auf Garmin Connect stimmen die Startzeiten.
Wenn ich mit dem Forerunner nur einen Lauf mache oder nur Rad fahre stimmt es auch bei Strava.
Dass die Startzeiten bei Strava nicht stimmen kommt nur vor wenn ich am 935 Multisport eingestellt habe. :confused:

Raspinho 18.07.2018 21:59

Ich bin mir nicht sicher, ob wir das Thema heir schon hatten. Aber seit dem letzten Updates wird nun auch Galileo unterstützt, sowie die extended display mode mit einem kompatiblen Edge:Huhu:

Helmut S 14.09.2018 21:30

Servus Leute!

Ich hab mir auf meiner 935 ne Multisport Aktivität erstellt, die ich „R/L Koppeltraining“ genannt habe.

In GC taucht die Uhr aber als „Multisport <Ort>„ auf. Kann ich die Aktivität nicht so konfigurieren, dass die Aktivität auch in GC als „R/L Koppeltraining“ auftaucht?

LG H.

Seil 23.09.2018 15:44

Habe mir die Forerunner 935 gegönnt!!!

Nun meine beiden Fragen:

1. In der Triathlonaktivität möchte ich beim Lauf nur die reine Laufzeit haben. Stelle ich sie über Time-Felder/Timer ein? Rundenzeit zeigt ja bei Autolap (1km) nur die Laufzeit pro km an.

2. Ähnliches Problem habe ich bei der Einstellung der reinen Laufdistanz. Wie stelle ich das ein?

Danke für eure Hilfe
Seil


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.