![]() |
Also in der Regel muss man ja T2 auch einrichten.
Entsprechend hab ich es schon mehrfach so gemacht, dass ich aus T2 die Abfahrt über den Konfessionspass zum Start genommen habe. Straßen sind vollkommen in Ordnung. |
Zitat:
in meinem letzten Posting habe ich ein paar Sachen ergänzt, die mir noch eigefallen sind.:) So ganz nebenbei bemerkt: :) In den letzten beiden Jahren war ich jeweils für 1 Woche in Bourg d` Oisans zum Pässefahren.:cool: Außerdem dieses Jahr noch 1 Woche in Bormio(z.B Passo dello Stelvio,Passo Gavia etc.). Die vielen bergigen Radstrecken vor meiner Haustüre im Südlichen Breisgau brauche ich gar nicht zu erwähnen.:) Wenn die Straßen von AdH zum Schwimmstart für Dich ok sind, ist das Deine subjektive Meinung und ich beneide Dich. Mein Fall, trotz einiger Erfahrung mit bergigen Sachen, ist es nicht. Man möge mich jetzt ggf. als Schißhase oder ähnliches bezeichnen... Darf man gerne , aber auch dann stehe ich zu meiner Meinung, lieber die bequemere Variante des Shuttle-Bus zu wählen... Viele Grüße aus dem Südlichen Breisgau (15 km bis zur Auffahrt "Geiersnest", meinem Lieblings-Trainingsberg :cool: ). Hippoman :cool: |
Was ist eure Erfahrung wenn ich mit Frau und Hundi etwa eine Woche dort bleiben will: Hotel oben in AdH oder irgendwo im Tal?
Für die Fahrt zum Schwimmstart kenne ich jetzt ja die Optionen (Bikepacking oder Bus; oder meine Frau fährt mich). |
Zitat:
in meinem letzten Posting habe ich erwähnt, dass ich in den letzten beiden Jahren für jeweils 1 Woche zum Pässefahren in der AdH-Ecke war. Meine Gattin und ich hatten jeweils 1 FeWo in Bourg d`Oisans (Nähe Supermarkt "Casino"), welche wir über Booking.com gebucht hatten. Eine FeWo in AdH kam nicht in Frage, weil der Start meiner Pässe-Touren stets in Bourg d` Oisans war. Bei einer ganzen Woche , mit der Option des Fahrtdienstes Deiner Frau, würde ich meine Unterkunft nicht in AdH, sondern irgendwo im Tal wählen. Ist aber meine subjektive Meinung und ich könnte mir vorstellen, dass dies auch Deinem Wauzel und Deiner Frau gefallen wird.:) AdH kommt für mich nur in Frage, wenn ich nur 3 Nächte (Dienstag bis einschließlich Donnerstag) für den Wettkampf einplane. Viele Grüße. Hippoman:cool: |
Bei dem ganzen Gerümpel im Rucksack handelt es sich doch ausschließlich um Brille, Kappe und Neo, oder? Das ist mir lieber als mit dem Bus durch die Serpentinen. Aber jeder wie er mag, ich schätze und respektiere Hippos Meinung.
|
Hey Hey, also wir werden es jetzt so machen das wir mit dem Camper unten stehen und dann am WK Tag nach dem Rennen mit dem Rad runter fahren oder wenn meine bessere hälfte nicht mag dann fahr ich da schnell mit unserem Camper hoch.....
Aber bei uns ist es auch entspannter da wir "nur" die M Distanz machen. |
Hallo zusammen,
Die Distance L ist lt. Homepage ausverkauft und es gibt jetzt nur noch die Warteliste. Hat mich überrascht, dass die Registrierung so lange möglich war... Macht`s gut ,schönes Wochenende und viele Grüße aus dem Breisgau. Hippoman :cool: |
Hallo zusammen,
hier noch ein paar Zahlen , bezüglich Starterliste der Distance L: :cool: Ak 50 : 231 Starter Ak 55: 156 " " AK 60: 66 " " Ak 65: 14 " " AK 70plus: 4 Starter :cool: Insgesamt: 471 , die mindestens 50 Jahre sind. Sozusagen ein "Alte Säcke-Treffen" bei einem Triathlon, der nicht einfach so "nebenbei", bezüglich der Radstrecke, gemacht werden kann . Macht`s gut und viele Grüße. Hippoman :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Dann brauche ich mir da schon keine Gedanken mehr drüber zu machen für 2024.:Lachen2: |
Zitat:
Viele Grüße. Hippoman :cool: |
Bonjour a`tous ,
die Distance M, welche am 26.07.2024 stattfindet, ist nun lt. Homepage auch ausverkauft. Es gibt nur noch eine Warteliste. In meinem Posting 140 vom 05.11.2023 habe ich Euch informiert, dass beim Alpe d`Huez-Triathlon 2024 auf der Distance L auch der frühere IM-Hawaii-Sieger Scott Molina startet.:cool: Auf der Homepage vom Veranstalter (www.alpetriathlon.com) findet Ihr unter der Rubrik "Blog) ein Interview mit Scott Molina ("Scott Molina at the start of the Alpe d`Huez-Triathlon 2024" ). Das Interview ist echt mega!!! Am allerbesten gefällt mir folgendes : "Everyone here knows of the Alpe d’Huez. We have a very strong cycling culture in New Zealand the NZ professional cyclists on the world tour have a very good following here. We don’t have many mountain roads to ride here in New Zealand but all the best ones are here in the South Island and I ride them all. We used to have some very demanding triathlons here over super hard bike courses but they’ve all dis-appeared mostly because they were too hard! It does seem like the triathlon courses there days are mostly set up to cater to the not uber-fit triathlete. But we do have some amazing multi-sport events here that utilise the mountains to a great degree."" Wird bestimmt nicht bei vielen so super ankommen...lol Aber recht hat er!!! :) Viel Spaß beim Lesen. :cool: Hippoman :cool: |
Zitat:
Hab ich gerade erst gesehen und natürlich auch sofort das Interview gelesen. Bin sehr gespannt, was der alte Sack - der gar nicht sooo viel älter ist als ich - noch drauf hat. Er trainiert jedenfalls ein Vielfaches von mir, also wahrscheinlich nicht ganz so wenig, auch wenn's mit dem Laufen schwierig wird ... :Lachen2: |
Wer hat mal Lust mir gewagte Tipps zu geben wie ich für die L-Distanz trainieren sollte?
Einfach nur so zur Steigerung der Vorfreude. Muss nicht belegt sein durch irgendwelche Studien. Mein Ziel: Am Anstieg zur Alpe noch gut fühlen, mit Schwung da hoch (bin außerhalb des Triathlons dort mal eingegangen, ausgerechnet in der Holländerkurve!), und oben dann durchlaufen, also ohne Gehpausen. |
Zitat:
Tag 1: lang Rad, ca 4 h, mit Höhenmetern und kurzer Koppellauf (20-30 min) flach. Tag 2: kurz Rad, 1-1,5 h, mit evtl einem kleinen Berg und längerer Lauf, 1,5-2,5 h, in rennspezifischem Gelände. Also gerne auch wellig. Unter der Woche dann eher kurz und intensiv. 1-2 h mit den entsprechenden Intervallen. |
Merci Kampfzwerg!
Zum 4h Radtraining: wie schnell bist du die Anstiege hoch? Renngeschwindigkeit, schneller, langsamer? |
Zitat:
Die Anstiege, die man locker rauffahren kann sind selten. Meist fahr ich bei den längeren Einheiten auch lang Intervalle zwischen 20 und 60 min. Das kann mal ein Anstieg sein. Das kann aber auch mal im flachen sein und dann noch den Berg mitnehmen. |
Zitat:
Jetzt denke ich mir (oder hoffe halt): wenn das bei dir mit 4h Rad & 20-30min Koppellauf reicht müsste das für mich doch schon lange passen. Frage zum Training an Tag 2: 1,5h Rad & 1,5-2,5h Lauf --> ist das ein Koppellauf? Oder geht auch eine mehrstündige Pause dazwischen? |
Zitat:
Man kann es auch etwas entschärfen. 45 min Rad + 1,5 h Lauf. Alpe d‘Huez sind ja „nur“ 22 Lauf Kilometer |
Alpe d`Huez
Jetzt ist es leider Gewissheit, ich kann nicht starten.
Nach erneuten Komplikationen muss ich den Start 2024 absagen, die Risiken sind zu groß. Ich bin für die kurze Distanz angemeldet und will versuchen, meinen Startplatz auf das nächste Jahr zu übertragen, vieleicht ist es möglich. Ich weiss nicht, ob mein diesjähriger Platz auf einen anderen Menschen übertragbar ist. Fall jemand Interesse hat, bitte PN, wir können es dann versuchen. Ich warte mit meiner Abmeldung beim Veranstalter noch bis zum nächsten Mittwoch, das ist der 13. März 2024, Hotel habe ich bereits storniert. |
Ich habe jetzt definitiv einen Startplatz für die M-Distanz über. Startplatzübertragung ist kein Problem.
Wer Interesse hat, kann mir gerne eine PN schreiben. |
Hi zusammmen,
Mit welcher Uebersetzung plant ihr das Rennen? Ich werde mit dem Rennrad fahren, aber selbst dort habe ich aktuell eine 52/36 Kurbel (sowie 11-32 Kassette) und überlege daher ob der Wechsel zu einer Kompaktkurbel vonnöten ist. (Wiege selbst ca. 70kg, Rad knapp 7kg, FTP (länger nicht mehr gemessen) bei ca. 250 Watt) PS: Verzeiht mir, dass ich dieselbe Frage schon im Oetztaler Beitrag (2. Rennen) gestellt habe, aber ist ja nochmal eine andere Anforderung. |
Hey also ich werde 46/33 und hinten 10/26 fahren würde auch was größer Fahren aber das gibt die SRAM AXS nicht her.:Lachanfall:
Meine Freundin wird 52/36 und hinten 11/32 fahren. Fahren auch beide mit dem Rennrad da "nur" die kurze Strecke. Aber welche Länge machst du? die Kurze oder die Lange? |
Zitat:
Der Schlussanstieg ist am steilsten. Im Schnitt knapp 9%. Also nicht wirklich extrem. Aber halt sehr lang. Mit 36/32, bei 9% mit 65rpm mit 70kg plus Rad fährst du 9.3km/h und brauchst dafür etwa 190 Watt. Falls dir 65rpm zu wenig sind, oder du weniger Watt treten möchtest - dann 34/32. |
Zitat:
|
Zitat:
Dadurch, dass ich ne andere Uebersetzung wohl spätestens für den Oetztaler brauche macht es wohl schon Sinn das anzupassen. Ab 9% Steigung wird es (in Kombination mit der Gesamtlänge und HM) dann schon recht ermüdend. |
Zitat:
Dann noch die 48/35 Kettenblätter und du bist sowohl für die steilen Stücke als auch (mit kleinen Abstrichen) für flache und leichte bergab Passsgen gut aufgestellt. |
Zitat:
Als ich AdH gefahren bin, war es heiß und ehrlich gesagt, war die Wärmeabstrahlung der Felswände eine unangenehmere Sache als die Steigung selbst. So krass ist das nun wieder nicht und es geht gut zu fahren. Fazit: 36/32 geht, wenn du da nicht voll Presse rauf fährst, kannst du hinterher auch noch Laufen. Wie du die km vorher wegsteckst, weiß ich natürlich nicht. Wenn es heiß ist, hast eh andere Fragestellungen als die Übersetzung. :Lachen2: :Blumen: |
Hi wer ist von euch ist (in mittlerweile 2.5 Wochen :dresche ) am Start? Macht noch jemand die L-Edition?
Frage mich ja gerade, wie kalt das Wasser da oben dieses Jahr ist (sofern der Sommer da unten ähnlich wechselhaft war wie bei uns...)? Ich habe ein Hotel in Alpe d'Huez (3 Nächte ab Dienstag) und werde dann wohl am Tag vorher das Bike abgeben und morgens mit meiner Frau mit dem Shuttlebus runter (hoff da fährt auch wieder etwas zurück - zu Fuss dürfte das ja nicht machbar sein..) Mich haben 2 längere Erkältungen das Jahr leider etwas zurückgeworfen. Stehe dieses Jahr bei knapp 3.400km auf dem Rad (40.000hm), hoff das reicht :cool: - die Ausfahrten mit >3000hm waren leider nicht dabei, vielleicht schaff ich das noch am Wochenende. Werde mit dem Rennrad (ohne Auflieger) starten, hab dies noch auf eine Kompaktkurbel angepasst - dankbar fürs Klettern, allerdings fehlt mir jetzt mind. 1 hoher Gang. Also wenn ihr jemanden auf den schnellen, leicht abschüssigen Streckenteilen wie verrückt treten seht - bin dann wohl ich :Lachanfall: Zur Einstimmung: https://www.youtube.com/watch?v=nSjzaWKC_LU |
Zitat:
|
Musste leider absagen, wegen gebrochenem Fuss.
Dumme Frage an die Stilpolizei: darf man trotzdem das Trikot im Training tragen, auch wenn man nicht dabei war? Einierseits ist es ja kein Finisher-Trikot, da sie es schon vorher verschicken. Andererseits ist es schon anmassend, wenn man nicht startet. Oder soll ich warten bis die Anmeldung für nächstes Jahr raus ist und es dann guten Gewissens tragen? :confused: |
Icke bin auch dabei (L).
Wir müssen jetzt langsam aus dem Quark kommen und eine Unterkunft buchen. Suche was für eine Woche mit Frau und Hund. Sollte ein Ort mit schönen Wanderwegen sein (also eher nicht oben in Alpe d'Huez). Hätte jemand Tipps für nette Orte im Umkreis von rund 1 Stunde vom Start? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Du solltest morgens einfach die Abfahrt zum Start machen. Deine Frau kann Dich auch später oben Supporten.
|
Zitat:
Bei der Steigung heisst es dann ja auch eher dauernd bremsen als einfach rollen lassen? |
Zitat:
|
Hat jemand mal Erfahrungen mit dem Partner "Overstim.s", die Getränke, Gels etc stellen gemacht?
Habe gerade festgestellt, dass ich noch mal an meine Verpflegungsstrategie ran muss. Bisher hab ich auf dem Rad immer auf Maurten 320 gebaut (in 2 0.75l Flaschen lassen sich so 240g Kohlenhydrate unterbringen). Bisher hat das (mit 1,2 zusätzlichen Gels) für ne MD auch immer gereicht, für meinen bisher einzigen Ironman hatte ich zusätzlich 2 Flaschen an der Personal Aid Station deponiert. Da ich mit dem Rennrad unterwegs bin wird das nun allerdings recht tricky dann noch zusätzlich ca. 8 Gels mitzunehmen :Holzhammer: Vielleicht wirds dann wirklich die oldschool Variante mit Gels auf das Oberrohr kleben, die Aerodynamik hab ich in dem Rennen sowieso schon abgehakt.. |
Zitat:
Annahme: Ich brauche 175g KH/h. Bei 9:15h = 1.600g KH. Davon 400g im Blut. 500g über Fettverbrennung. Fehlen 600g KH. Swim: 1 Riegel vorher (20g), 1 Maurten 160 Gel nachher (40g) = 60g KH Bike: * 2 x 0.75 Liter mit Maurten 320 = 160g * 4 x 0.5 Liter Flaschen Overstim.s mit je ca. 25g KH (habs nachgesschaut) = 100g * 4 Maurten Gel 160 (Rückentasche vom Einteiler) = 160g * Bike total = 420g KH Run: * Es gibt 6 Stationen, also ca. alle 20min. Jeweils ein Gel mit 20g (inkl. verkleckern) = 120g KH * Plus Cola in der dritten Laufrunde * Und/oder ein Gel im Laufbeutel, dass ich beim Wechsel reindrücke Damit 60g Swim, 420g Bike, 120g Run = 600g KH. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.