![]() |
Zitat:
|
Lieber Dean,
herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute:-)(-: |
Zitat:
|
Danke :)
Letzte Woche gab es die nächste Injektion. Bald gilt der Spruch: Loch an Loch und hält doch :Cheese: Zuerst war überall Nebel, wie in einem Edgar Wallace Film. Alleine hätte ich es dann nicht sicher über die Straße geschafft. Der Nebel verzog sich nach 30 Minuten, dann kam ein Pixelfehler auf das Display, äh in das Gesichtsfeld . Verschwand nach ein bis 2 Stunden. Das Gefühl, ein Staubkorn hat sich unter das Lid geschoben, trat diesmal nicht ein. Auch trränte das Auge kaum. Es fühlte sich aber geschwollen an. Aber alles im grünen Bereich. In zwei Monaten weiß man mehr. Bin regelmäßig der Jüngste im OP Bereich. Grund genug noch mal auf die Altersbedinkte Makula Degeneration AMD hinzuweisen ( hab selber ja die juvenile ). Die AMD trifft jeden, fraglich ist nur ob man alt genug dafür wird. Wenn nicht mit 65 Jahren dann mit 80 oder 120. Esst eifach regelmäßig buntes Zeugs (grün, Gelb, rot, orange, blau violett) und abwechslungsreich. Dann vermindert oder verschiebt man die Erkrankung. So ne Spritze braucht man auch im Alter nicht. Bin letzten Sonntag zum ersten Mal seit vielen Monaten wieder draußen Rad gefahren. Zwei Freunde haben mich in ihrer Mitte genommen. So eine Abschirmung gibt sonst nur für Spitzenfcahrer in der Tour de France. Zusätzlich haben Sie sich Bremslichter gekauft die beimverzögern oder Bremsen reagieren und hell aufleuchten. Das macht es für den anderen Verkehr und natürlich auch für mich viel leichter zu erkennen wenn gebremst wird. Das entspannt das Radfahren. Habe mich lange nicht so wohl und sicher gefühlt wie da.:liebe053: |
Zitat:
Auch von mir noch alles Gute nachträglich zum Geburtstag! :Blumen: |
Hi,
gibt einen Artikel in der Heise (IT-News) Vielleicht interessant für dich? https://m.heise.de/newsticker/meldun...n-4013706.html Vg |
Zitat:
hatte ich durch den https://www.pro-retina.de/newsletter...ellen-pflaster kürzlich gelesen. Betrifft die feuchte AMD. Gibt weitere Hoffnung. Derzeit bleibt vorerst (nur) der VEFG—Hemmer ins Auge. Um den außer Kontrolle geratenen Wachstumsfaktor zu stoppen https://www.ratgeber-makula.de/amd/b...nd-wirkstoffe/. Nebenbei habe ich eine Studie gelesen, die ich grad nicht finde, wonach eine low carb Ernährung diesen Wachstumsfaktor aktiviert/fördert. Bei mir trat eine Verschlimmerung besonders da ein, als ich aus Gewichtsabnahmegründen auf Löw/moderate carb gesetzt hatte. Aber alleine tauge ich nicht zur Studie...Die poste ich in Kürze mal. |
Finde nicht den deutschsprachigen Artikel, war aus Berlin (Charité?), glaub ich. Da stand vereinfacht drin—keine/wenig kh stimulieren Vegf—führt zur Gefäßneubildung, die bei mir im Auge die Probleme verursacht. Ist natürlich fraglich, ob eine geänderte Ernährung Einfluss auf das Vegf im Gehirn/Auge hat/haben kann, da die Blut/Hirn— bzw. Blut/Retina—Schranke dazwischen hängt und (zu?) viel abblockt. Gibt in der Krebsforschung einen ähnlichen Ansatz mit bestimmten Nahrungsmitteln. Die sind schon Bestandteil meiner Nahrungszufuhr.
Die Ernährungsgeschichte dient bei mir (nur) zur Ergänzung der Injektion. Hier was ähnliches, ok Halbwissen...https://www.nature.com/articles/0803293 |
Herzlichen Glückwunsch!:Blumen: :bussi:
Hoffe, Du hast ein riiiiiisen Stück Kuchen bekommen! Das mit den Bremslichtern ist ja toll. Weisst Du, welche es sind ? |
Zitat:
Getestet hatten wir zwei Bremsrücklichter. Die hier ist es geworden. https://www.bike-discount.de/de/kauf...ld710gk-679891 Die leuchtet auch bei Helligkeit kräftig auf. Das andere, sogar teurere, Modell hatte mehr Einstellmöglichkeiten, reagierte aber unzuverlässig und das mit weniger Leuchtkraft. Das ging von meinen Freunden schon zurück, Hersteller weiß ich nicht. |
Bei der 3. Injektion hat die Ärztin versehentlich ein Blutgefäß im Auge getroffen. Sieht etwas unterlaufen aus, aber sonst keine nennenswerten Beschwerden.
Mein Visus (Rest-Sehschärfe) beträgt links lediglich 4-6 %, je nach Tagesform; der Sehverlust von ca. 95% hat mich in Zahlen schon etwas erschrocken. :o Die zusätzliche Gesichtsfeldeinschränkungen auch. Trotzdem ist es erstaunlich, wie viel man damit noch sehen kann. Nur bestimmte Sachen fallen etwas (oder auch etwas mehr) schwer. Nächsten Monat wird geklärt, ob und in welchem zeitlichen Abstand die Spritzen weiterhin erfolgen können sollen müssen... Die Hilfsmittelbeantragungen für meinen Job laufen, durch unglückliche Umstände verzögert sich das Ganze allerdings :( Auf dem Wunschzettel stehen Vergrösserungssoftware (lt. Arzt auch mit Spracherkennung, glaube aber nicht, dass ich das bekomme), mobiles Kamerasystem und nen größeren Bildschirm. Und noch ein paar Kleinigkeiten wie Grossschrifttastatur etc.:Cheese: Ich werde dann in die Zentrale beordert, um das Ganze abzustimmen, für mein Berufsfeld bin ich wohl der erste mit den Einschränkungen... Mit den augenblicklichen Gegebenheiten ist’s derzeit schon nicht ganz einfach mit der Ausübung, zum Glück hält mein Chef weiterhin zu mir. Und ein paar meiner „Kunden“, von denen ich einige schon länger kenne, unterstützen mich auch bei der Ausübung. Ist echt toll. :liebe053: Habe mittlerweile auch kaum Hemmungen, darüber zu sprechen, wenn ein Spruch kommt, wie „ne neue Brille wäre angezeigt“, wenn ich das Blatt Papier wieder nur 5 cm vors Auge halte oder in den Laptopbildschirm hinein krieche...:Lachen2: |
Lieber Godi,
puh, das ist schon ganz schön krass alles. :( Hut ab, wie positiv du damit offenbar umgehst. Ich weiß nicht, ob ich es hier irgendwo schon mal las: Was ist mit dem anderen Auge? Ist das nicht betroffen und wird dir weiterhin gute Dienste tun können? Ich wünsche dir weiterhin alles, alles Gute! LG J. |
Zitat:
im Regelfall sind bei dieser Erkrankung immer beide Augen betroffen, wenn meist in unterschiedlicher Ausprägung. So auch bei mir. Das bessere rechte Auge schwankt um/unter 30 % Visus, also nur 70% Verlust. Damit sieht man noch recht gut IMHO. Die Gesichtsfeldeinschränkung beiderseits macht’s komplizierter. Schaue ich zBauf die Zahl 123, erkenne ich nur die 12 oder die 23. Niemals mehr (bei mehr Ziffern wird’s noch schwieriger). Für die gesamte Zahl ist ein (manchmal etwas hilfloses) Abscannen notwendig. Texte sind einfacher, da man viele Buchstaben überlesen und dennoch den Wortsinn erkennen tut. Letzens in der Nacht und wolkenlosen Himmel den Mond angeschaut. Bei genauer Fixierung auf ihn verschwindet er, schaut man etwas versetzt nach links oder rechts, erscheint er wieder. Kann irreführend sein. Ich wette jetzt zumindest nicht mehr gegen andere, wenn es um solche „Sichtweisen“geht :Cheese: |
Ganz schön hart, Respekt vor Deiner positiven Einstellung:Blumen:
|
Immer wieder Tests :-((
Heraus kam, dass die Injektionen links zu einer drastischen Reduzierung der Gefässneubildung geführt haben (das ist gut), leider bislang ohne nennenswerte Verbesserung des Sehvermögens. Rechts hat sich der Visus in den letzten Monaten von 40 auf 20 reduziert, das ist :Traurig: Weitere Injektionen sind angezeigt, aber nur links, da sitzt derzeit der Agressor :Duell: Rechts habe ich durch einen anderen Defekt (Name ist mir grad entfallen) eher keine weitere deutliche Verschlechterung des Visus zu erwarten. Ich habe mir außerdem den Stress einer Teilnahme bei Rad am Ring von den Schultern genommen... Positiv ist, dass mein ärztlicher Befung bei meinem Betriebsarzt vollumfänglich angenommen wurde und zur technischen Machbarkeit weitergeleitet wurde. Irgendwann kann ich dann hoffentlich von neuen Arbeitsmitteln berichten... Am meisten hat mich gefreut, dass ich gestern FMMT (mit Herzblatt) und bellamartha kurz getroffen habe. :liebe053: Trotz Sehbehinderung erkannt :Cheese: Weil mich zu große Hellinkeit und Wärme stressen, konnte ich leider euer yfinish nicht miterleben, 3 std. Fühli waren bei mir genug. Ps: Bin beeindruckt von euch ! :Blumen: |
Es hat uns auch sehr gefreut, dich und deine Frau wenigstens kurz zu treffen:-)(-: . Herzblatt hat Euch danach noch gesucht, aber irgendwie nicht gefunden.
Ansonsten drücken wir Dir weiterhin die Daumen, toi, toi, toi.:Blumen: |
Zitat:
Ansonsten habe ich das vage Gefühl, dass sich die Sehschärfe links tatsächlich auf 10% verdoppelt haben könnte. Im Tiroler Urlsub erkannte das Auge, mit etwas Mühe, Pensionsnamensschildet (aus der Nähe). Die atemberaubende Bergaussicht übernimmt automatisch das bessere rechte Auge. Fühlt sich gut an:) Normale Einschränkungen, wie das Nichtlesenkönnen einer Speisekarte o.ä. können mittlerweile locker überspielt werden. Oder ich frage nach Hilfe, alles kein Problem. Der Alltag kann, insbesonde in der eigenen Gegend, gut bewältigt werden. Nur Gesichter erkennen fällt mit beiden Augen schwer bzw, ist, wenn das Gegenüber mehr ne kurze Distanz entfernt ist, nicht möglich. Letztens habe ich meinen direkten Nachbarn nicht erkannt, der auf der anderen Straßenseite winkte. Meine Frau hat mich auf ihn hingewiesen, oftmals nutze ich andere Eigenheiten, wie Gang, Kleidung, Gesten und Sprache, um Personen eindeutig zu identifizieren, was auch meistens, aber nicht immer, gut klappt. Man lernt halt, andere Sinne mitzubenutzen. :) Arbeitsmäßig hat sich dankenswerterweise mein Chef eingesetzt, so dass innerhalb kurzer Zeit ein Termin zur Arbeitsmittelbeschaffubg steht. Nach knapp 6 Wochen still ruhendem Sees. Freu mich schon, was es da an Auswahl geben könnte, werde hoffentlich nicht enttäuscht wieder heimfahren. Arbeiten ist derzeit eine ziemliche Qual, mit den Einschränkungen ohne Hilfsmittel. Tatsächlich ist es so, dass alle Zeizungen oder Zeitschriften in Papierform gekündigt wurden, lesbar ist keine einzelne. E-Paper etc geht noch, bin aber schon oft auf der höchsten oder zweithöchsten angebotenen Schriftgröße.. |
Irgendwie bin ich auf den Thread jetzt erst gestoßen.
Ich arbeite in einer Firma die elektronische Lupen für Sehbehinderte herstellt und verkauft. Sollte dahingehend jemand Know-how oder Hilfe benötigen, einfach eine PM an mich. |
Zitat:
|
Es war eine gute Woche. :)
Neben einer anderen Sache :cool: war ich diese Woche noch in Berlin. Arbeitsplatzmittelerprobung. Haben lange zusammengesessen und ne lange Liste erstellt:Cheese: . Obwohl ich mich im Voraus schon informiert hatte, gab es ein paar neue Möglichkeiten. Alle „Wünsche“ wurden erstmal vermerkt. Und noch ein cooles Bonbon dazu. Wenn ich das bekommen würde... Jetzt gibt erstmal wieder der Betriebsarzt sein ja oder streicht etwas :dresche . Dann von einer Abteilung in die nächste, die ihr Votum abgeben. Weiterer Kostenträger muss wohl, wegen der Höhe der Kosten, zusätzlich eingeschaltet werden und das mit bewilligen. Dann nochmal ne andere Abteilung. Und wenn die letztlich das ok gibt, wird es beschafft. Dauert natürlich noch etwas. Einige Sachen wie Software (Supernova), zweiter Bildschirm und Großschrifttastatur kommen aber wahrscheinlich schon in Kürze. Da braucht’s nicht ganz so viele Formalien. Bin grad immer noch aufgeregt und irgendwie begeistert. Hoffentlich klappt das alles.:) |
Zitat:
Habe mir gerade das Demo-Video zur Supernova-Software angeschaut. Coole Sache, sowas! |
Zitat:
Abwarten und Daumendrücken. |
scheint so, dass die zwei halben Tage pro Monat gut investiert sind. Das linke Auge hat sich stabilisiert (10 % Restvisus) :liebe053: Die Spritzen wirken, vorerst ohne Nebenwirkungen. Muss das aber noch weiter abklären lassen (Blutbild und Haut), bei einer Quote von 50% Nebenwirkungen sicherlich sinnvoll.
Heute diente mein Befund einer neuen Ärzten gleich mal als Musterbesoiel für angioid streaks Klick ,also diese blöden Neubildungen im Auge. Schön zu sehen, wie die derzeit ausgetrocknet sind und erstmal keinen weiteren Schaden anrichten können. Wenn man das dauerhaft unter Kontrolle halten könnte...wär schon cool. Cool ist auch, dass meine Arbeitsmittel, bis auf eine Ausnahme, genehmigt wurden. Das Bonbon zwar nicht, aber das stört mich dann letztendlich nicht sonderlich. Nun nur noch ein paar Wochen Bestell/Lieferzeit abwarten, dann gehts arbeitstechnisch wieder aufwärts.:) Sportlich möchte ich mich hier nur ganz sporadisch auslassen, weil so Aufregend wird die Vorbereitung für Roth nicht, nur ein paar Meilensteine, so wie heute mit 4 x Treppensteigen an der U—bahn statt Rolltreppe.:Lachen2: |
Bekommt Deine Firma Zuschüsse über das Intergrationsamt für Deine Arbeitsmittel?
:Huhu: |
Zitat:
Rückfragen an mich kamen bisher keine. Bin grad dabei, einen Schwerbehindertenantrag zu stellen. Hat jemand Tipps, was man besonders darlegen oder vermeiden soll? |
Schwerbehindertenantrag ist so eine Sache. Hängt mal ganz groß vom Sachbearbeiter und dem Amt selbst ab. Ich finde unseres ist richtig streng!
Hilfreich ist mal sich seine Atteste und Krankenakten zusammen zu tragen. Irgendwann werden die nach Ärzten fragen die alles bestätigen können. Die sollte man evtl. vorher schon mal ansprechen, dass da evtl. eine Anfrage kommt. Was ganz hilfreich sein kann, ist vorher mal im Netz zu schauen ob es Entscheidungen zu ähnlichen Fällen gibt. Bei Widersprüchen kann man sich dann darauf berufen. Bist du in einem Verband oder Selbsthilfevereinigung. Die haben meist kompetente Ansprechpartner für solche Sachen. Die haben die meiste Erfahrung was gut und was weniger gut ist. Wichtig zu wissen ist auch, dass verschiedene Behinderungen nicht im Grad der Behinderung aufaddiert werden. 50% für B1 und 20% für x2 ergeben nicht 70% sondern nur 50% stehen im Ausweis. Somit muss man das größte Problem bestmöglich herausstellen um zum besten Ergebnis zu kommen. |
Zitat:
Der Betriebsarzt, mit dem ich bei der Arbeitsmittelerprobung gesprochen hatte, meinte auch, dass in einigen Bundesländern die Anträge fast durchgewunken werden und in anderen trotz erheblicher Beeinträchtigungen erstmal abgelehnt bzw ne GdB unter 50 bestätigt wird. Hmmm, mal schauen, wie das hier im südlichen NRW ausschaut. Widerspruch, ggfs. mit Unterstützung von Verbänden steht ja offen, werde ich mal kontaktieren.:) Mit anderen Einschränkungen ist’s halt so ne Sache, eigentlich bin ich recht gesung und fit für 50 j, wenn ich mich da umsehe. Kein Rücken usw. Ist zwar gut, für den Antrag aber kontraproduktiv. Ich kann mich nur auf meine Sehschärfenschwäche und die Gesichtsfeldeinsvhränkung berufen. Die behandelnden Ärtze wissen über die beabsichtigte Antragstellung Bescheid, werden aber natürlich nicht lügen. Wenn sich das linke Auge von 4 auf 10 % verbessert hat, ist das erstmal ein mehr als positives Zeichen, auch wenn die Bewilligung damit erschwert wird. Ich hatte schonmal gegoogelt und https://www.onjoph.net/Onjoph/GdB_Ta...belle_body.htm gefunden. Könnte klappen, muss aber nicht :dresche Ich meine mal gelesen zu haben, dass eine eher ausführliche Beschreibung, welche Einschränkungen man im täglichen Leben hat, den beurteilenden Sachbearbeiter besser in die Lage versetzt, plausibel zu entscheiden. |
Wetterbericht
Licht und Schatten :Gruebeln: Die 6 Monatstherapie hat links zum Stillstand sowie zum Vertrocknen der Gefäßneubildungen im Auge geführt. Das ist die gute Nachricht.:liebe053: Rechts gibt es dagegen unerwartete Neubildungen. Die Ärztin ist sich unschlüssig, ob es nur degenerative Folgen sind (dir nicht therapierbar wären, aber auch nur langsam voranschreiten, ggfs. auch wieder verschwinden könnten, oder die aggressive Form (wie links).:-(( Gibt also wieder Termine, wieder mit „Kontrastmittel“, Schichtaufnahmen usw. Trotzdem, wenn ich mich im Augenzentrum umsehe, bin ich fast immer der Jüngste. und auch Fitteste. Positive Gedanken habe ich viel getankt, auch durch Berichte hier im Forum.:Blumen: |
:Huhu:
Hallo Godi, danke für Deinen Beitrag bei mir zum 1000. Eintrag ! Gibt es bei Dir etwas neues - hoffentlich positives ? Gruß Andy |
Zitat:
Anfang November neuer Arzttermin, dann weiß ich mehr, evtl.muss das rechte Auge auch gespritzt werden. Naja, es gibt wahrlich schlimmeres. ZB dass du schneller und weiter schwimmen tust als ich :Cheese: (war selbst jetzt schon über 4 Jahre nicht im Wasser :( ). Joggen bin ich abklingend noch verletzt. Und radeln auf einem niedrigen Niveau (aber mit viel Freude und Herzblut). Passt alles für Roth 2019 :Lachanfall: Schwerbehindertenantrag ist gestellt, warte auf Antwort/Bescheid. Hard— und Software für meine Arbeit sind fast vollständig da, alles ungewohnt. Werde dazu in den nächsten Wochen noch was poste. Mir gehts also gut :) |
Alles klar? :Huhu:
|
Zitat:
Grad wird Sportart 2 eingefügt (7km im 7er pace :Schnecke: ist nix gegen Deine Performance :Blumen: , aber ins Ziel möchte ich schon aufrecht (und nicht erst um Mitternacht) kommen. Schwimmen wird erst 2019 starten.... Arbeitsplatzausstattung ist ja vollständig und vereinfacht vieles. Hatte diese Woche mit meiner Ärztin nen längeres Gespräch, da ist mit erst bewusst geworden, was für ein Glück ich habe. Bellamartha hatte ja mal geschrieben, was ihre Behandlungen kosten. Meine kenne jetzt auch, 1500 € pro Spritze, 6 hab ich schon, die nächsten drei folgen kurzfristig wegen einem neuen, aber kleinen aktiven Prozess. Die werden mich mein leben lang begleiten, die Agressivität dieser angioid streaks sind regelmäßig unter Kontrolle zu halten. Mein Wirkstoff wird erst seit 2014 von den gesetzlichen Kassen übernommen, nach nen BSG Urteil. Puh... Das Ganze ist aber für den geneigten Mitleser eher sterbenslangweilig, ebenso dass mein Visus derzeit bei 0.1 beiderseits liegt (also 10%), beim Sehtest kann ich die größten auf der Leinwand projizierten Zahlen erkennen, immerhin, wenn auch mit Mühe. Du hattest ja technisch aufgerüstet :) , ebenso wie ich (wenn auch in einem anderen Ökosysten, wie ich denke). Es ist erstaunlich, welche Möglichkeiten einem da geboten werden, ein nahezu normales Leben zu führen :liebe053: Ich hoffe, bei dir und deiner Family gibt es keine unüberwindbaren Hindernisse und alles läuft rund, soweit das bei dir möglich ist :-)(-: |
Schön, dass es Dir (relativ) gut geht und Du positiv nach vorne schaust:Blumen:
Wie schon bei Andy geschrieben, selbst eine 7er Pace ist für mich momentan flott:Lachen2: Medikamente sind extrem teuer. Auch wenn ich immer noch(toi, toi, toi) keine nehme, bin ich froh, die nicht selbst bezahlen zu müssen. Momentan rette ich mich in den Feierabend und das Wochenende, gerade völlig platt, aber wie man im Sport gelehrt bekommt: Umdrehen wäre auch doof. Wir müssen ins Ziel. Und ich finde es gar nicht langweilig, wenn Du schreibst. Es ist erstaunlich, wie viele auch mit gesundheitliche Herausforderungen zu kämpfen haben. Weiter so:-)(-: |
Zitat:
Sorry, aber manchmal platzen die dümmsten Witze einfach so aus mir raus. Godi, denk daran, dass ich ein kindliches Gemüt habe und verzeih mir bitte meine Albernheit! :Blumen: Es freut mich sehr, dass Du Dir alles so gut einrichten kannst, dass es sich normal anfühlt und die Krankenkassen ihr Geld zur Abwechslung mal für etwas Vernünftiges einsetzen! :) |
Zitat:
Bin heute hierüber gestolpert, ab 5:05 min oder myth 5 https://youtu.be/kH1o9sVlVU0?t=305 (Wie kann man direkt zu dieser Abspielmarke verlinken???) |
Danke, wieder was gelernt :Blumen:
|
Zitat:
Schön das die GKV die Kosten übernimmt. Ich finde diese gar nicht mal so hoch, wenn ich die Behandlungskosten bei meiner Blutgerinnungsstörung so ansehe. Da liegen wir bei einem Vielfachen. Ist halt immer recht langwierig bis neue Medikamente übernommen werden. Der Hauptpunkt ist der Zusatznutzen zum alten Produkt und die Wirksamkeit. Ich habe das Glück, dass mein Medikament eine Wirksamkeit von fast 100% hat und die Kasse da keine Gegenargumente hat. Ich weiß jedoch wie es auf höchster Ebene wegen der Kosten zwischen den Kassen, Ärzten und Patientenorganisationen hin und her geht. Auf jeden Fall hoffe dass alles stabil bleibt. |
@hanse987: Wirksamkeit von nahezu 100% klingt gut, wenn man das in so einer Situation überhaupt schreiben darf. Wie wirkt sich die Erkrankung auf deinen Alltag aus?
Ansonsten eine Bitte an die Mitleser, diesen kostenlosen, nur wenige Sekunden in Anspruch nehmenden Test alle paar Monate mal durchzuführen :Blumen: Und in eigener Sache etwas visuelles, in welche Richtung meine Einschränkungen gehen. Ist eine Annäherung und nicht ganz vergleichbar. Habe nur eigene Einschränkungen unten dargelegt, andere Formen lasse ich mal außen vor. Es stammt von der diesjährigen woche-des-sehens Auswirkungen der Makula Degeneration ![]() ![]() Bei mir ist der Fokusbereich (die Mitte) betroffen, weiter außen sehe ich klar. Gesichter werden aber zu Einheitsbrei... Und hier was zur Gesichtsfeldeinschränkung ![]() ![]() I’m Gegensatz zum Grünen Star, der die Peripherie betrifft, ist bei mir wie immer der Fukus, und der nur teilwei se, betroffen, außen sehe ich alles (wenn auch unschärfer). Wenn man allerdings das Fahrrad nicht mehr erkennt, ist’s schon erheblich... Auf der Website gibts auch die dazugehörigen kurzen Videos dazu. |
Den Radfahrer nicht zu sehen ist richtig krass.
Den Test habe ich bestanden. Vielen Dank für die Informationen und weiterhin toi, toi, toi:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.