triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Marathon- und Volksläufe (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Nike plant das Projekt einen Marathon unter 2h zu Laufen! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40942)

Trillerpfeife 06.05.2017 06:53

sehr spannend und hart.

noch 54 minuten. Hoffentlich schafft Kipchoge das.

Rälph 06.05.2017 06:54

Hab ich Stimmen im Kopf? *tock, tock, tock*
Stand da nicht gerade was?:Lachen2:

X S 1 C H T 06.05.2017 06:55

Wertlos?

Rälph 06.05.2017 06:57

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1303342)
Hoffentlich schafft Kipchoge das.

Kein Thema mit den Schuhen!:Cheese:

Ernsthaft, ich habe das Projekt bis gestern kaum verfolgt, aber nun finde ich es schon auch sehr interessant und toll.

Rälph 06.05.2017 06:57

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1303344)
Wertlos?

Danke!:Blumen:

X S 1 C H T 06.05.2017 06:59

Wie schon gesagt, WR hin oder her. Aber als wertlos sehe ich das ganze trotzdem nicht. Gelaufen werden muss die Pace trotzdem erst einmal...

LidlRacer 06.05.2017 07:00

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1303341)
Link bei YouTube funktioniert auch
Suche nach
Nike Breaking2

Danke, besser als Twitter, da man hier flexibler ist mit der Größe und Auflösung des Videos!

www.youtube.com/watch?v=uvhSgxUdsdQ

LidlRacer 06.05.2017 07:08

Kipchoge sieht immer noch unglaublich entspannt aus!

triduma 06.05.2017 07:21

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1303347)
Wie schon gesagt, WR hin oder her. Aber als wertlos sehe ich das ganze trotzdem nicht. Gelaufen werden muss die Pace trotzdem erst einmal...

Sehe ich auch so. Das ist ganz bestimmt nicht Wertlos.
Wird knapp und super spannend.

Mirko 06.05.2017 07:23

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1303341)
Link bei YouTube funktioniert auch
Suche nach
Nike Breaking2

Geil! Danke!

Kipoche ist der in orange nehm ich an? :Lachen2:

X S 1 C H T 06.05.2017 07:27

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1303352)
Geil! Danke!

Kipoche ist der in orange nehm ich an? :Lachen2:

Ja :>

Hafu 06.05.2017 07:29

Ich finde eher, dass er jetzt müde aussieht.

Frequenz wird etwas niedriger.

Ziel wird wohl knapp verfehlt.

locker baumeln 06.05.2017 07:31

Die "Pacemacer" spenden nur zusätzlich Windschatten.
Die Pace kommt vom mit Tempomat programmierten Windschattenfahrzeug!?

Riversider 06.05.2017 07:33

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1303350)
Kipchoge sieht immer noch unglaublich entspannt aus!

Der Laufstil fast aller beteiligten Läufer ist eine absolute Augenweide. Wie geschmeidig und fast spielerisch dieses Tempo gelaufen wird und wie hoch die Anfersbewegung durchgeführt wird, ist genial.
Etwas befremdlich finde ich zeitweise den sehr geringen Abstand des Führungsfahrzeugs mit dem gewaltig hohen Zeit/Windschild. Zum Glück scheint es ein Pkw ohne Verbrennungsmotor zu sein. Nike hätte ja auch einen XXL Truck einsetzen können, wenn der schnell genug um die Kurven fahren könnte. Dann wäre der Sog noch gewaltiger, aber trotzdem ist es ein gewaltiges Tempo, hoffe auf saubere Läufer und ich drücke meine Daumen.

Weißer Hirsch 06.05.2017 07:37

Jetzt müssen sie wohl merklich Tempo rausnehmen. Na mal sehen. Das mit dem Führungsfahrzeug mit der rießigen Tafel finde ich auch etwas übertrieben. Aber egal, falls es doch klappt mit den 2 h interessiert es niemand mehr.

Mirko 06.05.2017 07:39

Zitat:

Zitat von Riversider (Beitrag 1303356)
Etwas befremdlich finde ich zeitweise den sehr geringen Abstand des Führungsfahrzeugs mit dem gewaltig hohen Zeit/Windschild.

Ich wundere mich mehr über den teilweise echt großen Abstand von Kipchoge zu den anderen Läufern.

Mir gefallen übrigens seine Hosen super. Die würd ich vielleicht kaufen. Bei mir wirkt das Projekt also schon :Cheese:

Hafu 06.05.2017 07:40

Zitat:

Zitat von Riversider (Beitrag 1303356)
Etwas befremdlich finde ich zeitweise den sehr geringen Abstand des Führungsfahrzeugs mit dem gewaltig hohen Zeit/Windschild. Zum Glück scheint es ein Pkw ohne Verbrennungsmotor zu sein. Nike hätte ja auch einen XXL Truck einsetzen können, wenn der schnell genug um die Kurven fahren könnte.

Ist ein Tesla.

Lieber maximaler Windschatten als maximal viel Epo.

Wahrscheinlich gibt es aber beides bei dem Projekt.

Dass es trotz allen Geldes fragwürdigen Hilfsmitteln wohl doch nicht klappt, macht es wieder ein Stück menschlicher.

Weißer Hirsch 06.05.2017 07:40

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1303358)
Ich wundere mich mehr über den teilweise echt großen Abstand von Kipoche zu den anderen Läufern.

Mir gefallen übrigens seine Hosen super. Die würd ich vielleicht kaufen. Bei mir wirkt das Projekt also schon :Cheese:

Vorhin war sowohl der Abstand zum Führungsfahrzeug wie auch zu den Zugläufern sehr gering bzw nicht vorhanden. Warum der Tesla nun weiter vorn ist kann ich auch nicht so richtig erklären. Eventuell weil man zum Ende des Rennens mit den meisten Bildern der Medienvertreter rechnet...

Mirko 06.05.2017 07:42

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1303359)
Dass es trotz allen Geldes fragwürdigen Hilfsmitteln wohl doch nicht klappt, macht es wieder ein Stück menschlicher.

Der wird sich doch jetzt hoffentlich noch 3 Minuten anstrengen und einen ordentlichen Endspurt hinlegen!

Mirko 06.05.2017 07:47

Die sub2 um 24 Sekunden verpasst! Ich weiß gar nicht ob man da jetzt von knapp oder deutlich verpasst sprechen soll. Irgendwie beides.

Riversider 06.05.2017 07:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1303359)
Ist ein Tesla.
Dass es trotz allen Geldes fragwürdigen Hilfsmitteln wohl doch nicht klappt, macht es wieder ein Stück menschlicher.

Da bin ich zu 100 % mit dir einer Meinung, wobei Nike, oder Adidas sicher einen neuen Anlauf auf die 2 h Bastion nehmen werden.

Stefan 06.05.2017 07:47

In zweitklassigen Zeitungen werden wir jetzt wohl von einem neuen Marathon-WR lesen.

Nachtrag: Der Spiegel blickt es auch nicht:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/ni...a-1146093.html

Nikes Weltrekordplan im Marathon Da wird kein Schuh draus

Nike will den Marathon-Weltrekord unter die Grenze von zwei Stunden drücken. Dazu hat sich das Unternehmen alles besorgt, was man für ein perfektes Rennen braucht. Mit Sport hat das allerdings nicht mehr viel zu tun.

---------------------------
Noch ein Nachtrag:
Die FAZ spricht auch vom Weltrekord

http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/schafft-nike-den-neuen-marathon-rekord-mit-eluid-kipchoge-15000208.html


42 km unter zwei Stunden? Marathon als Laborversuch

Nike will einen neuen Weltrekord – dafür soll Eliud Kipchoge unter zwei Stunden laufen. Unter anderem wird es dabei leistungssteigernde Schuhe, Flügelchen an der Wade und Spezial-Getränke geben.
05.05.2017, von Michael Reinsch

flaix 06.05.2017 07:47

2:00:24 unglaublich. Gänsehaut. Ab heute glaubt jeder dran das es möglich ist

triduma 06.05.2017 07:51

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1303365)
Ab heute glaubt jeder dran das es möglich ist

Möglich bestimmt, aber in einem normalen Rennen wohl nicht in den nächsten Jahren.
Was ich übrigens gut finde. :)

Hafu 06.05.2017 08:10

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1303365)
2:00:24 unglaublich. Gänsehaut. Ab heute glaubt jeder dran das es möglich ist

Natürlich ist es möglich. Gibt ja genug Stellschrauben, an denen man noch drehen kann.

Der Geschwindigkeitsweltrekord für Fahrräder im Windschatten liegt bei 268 km/h, aufgestellt von einem 50-jährigen Amateur, der dabei kaum treten musste, weil die Übergänge zwischen Windschatten und Sog fließend sind.

Wenn man den Windschatten groß genug macht entsteht irgendwann Sog. Die Wand auf dem Tesla muss einfach noch ein bisschen größer sein oder direkt an dessem Heck angebracht werden und der Abstand zwischen Läufer und Fahrzeug reduziert werden.

Wahrscheinlich gab es auch beim jetzigen "Rekordversuch" schon Sog, aber eben noch nicht genug.


Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1303366)
Möglich bestimmt, aber in einem normalen Rennen wohl nicht in den nächsten Jahren.
Was ich übrigens gut finde. :)

Ich finde es auch gut.:Blumen:

LidlRacer 06.05.2017 08:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1302912)
Die Schuhe sehen ziemlich schlimm aus, aber ich fürchte, wenn's klappt, laufen wir bald alle mit sowas rum ...

Glück gehabt, ich brauch keine neuen Schuhe! :Lachen2:

Zweifellos eine Top-Leistung von Kipchoge, aber wie früh die anderen 2 zerbröselt sind, zeigt mir, dass die Schuhe keine Wunder vollbringen.

Hafu 06.05.2017 08:32

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1303368)
Glück gehabt, ich brauch keine neuen Schuhe! :Lachen2:

Zweifellos eine Top-Leistung von Kipchoge, aber wie früh die anderen 2 zerbröselt sind, zeigt mir, dass die Schuhe keine Wunder vollbringen.

Das ganze Projekt war marketingtechnisch darauf angelegt, die maximale Aufmerksamkeit auf den Schuh zu lenken. Wenn es geklappt hätte, wäre es der Wunderschuh gewesen. ich glaube aber, dass der Schuh der Faktor ist, der am allerwenigsten zur Zeitverbesserung beigetragen hat, vielleicht sogar kontraproduktiv war, weil man mit Gewalt versucht hat, da "Innovationen" hineinzubauen. Seit 40 Jahren streben Adidas, Asics und alle anderen Schuhfirmen mit großen Budgets danach, den schnellsten Laufschuh zu bauen. Es wäre mehr als verwunderlich, wenn dabei noch gravierende Verbesserungen in so einem evolutionären Prozess möglich wären.

Am meisten geholfen bei der Zeitverbesserung im Vergleich zur echten Weltbestzeit von Berlin hat vermutlich der Sog durch das Führungsfahrzeug, der Verzicht auf jegliche Höhenmeter, Verzicht auf alle kraftraubenden Kurven, die stets frischen perfekt gleichmäßig laufenden Pacemaker und die perfekt eingestellte Temperatur, die man bei einem fix terminierten Citymarathon auch nie so genau trifft.

JENS-KLEVE 06.05.2017 08:32

Ein Ergebnis bei dem alle Seiten gut wegkommen.

flaix 06.05.2017 08:34

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1303367)
Natürlich ist es möglich. Gibt ja genug Stellschrauben, an denen man noch drehen kann.

Der Geschwindigkeitsweltrekord für Fahrräder im Windschatten liegt bei 268 km/h, aufgestellt von einem 50-jährigen Amateur, der dabei kaum treten musste, weil die Übergänge zwischen Windschatten und Sog fließend sind.

Wenn man den Windschatten groß genug macht entsteht irgendwann Sog. Die Wand auf dem Tesla muss einfach noch ein bisschen größer sein oder direkt an dessem Heck angebracht werden und der Abstand zwischen Läufer und Fahrzeug reduziert werden.

Wahrscheinlich gab es auch beim jetzigen "Rekordversuch" schon Sog, aber eben noch nicht genug.




Ich finde es auch gut.:Blumen:

sei doch nicht so ein Grantler. Natürlich ist der Windschatten sehr hilfreich. Trotzdem ist Kipchoge heute in eine Dimension gerannt die vor allem auch mental erstmal bewältigt werden muss. Und das hat mir Gänsehaut gemacht

BananeToWin 06.05.2017 08:43

Auch wenns blöd klingt, aber ich bin überhaupt nicht traurig, dass es nicht geklappt hat. Eher im Gegenteil. Schade für Kipchoge allerdings. Aber ich hätte es Nike eigentlich kaum gegönnt. Hat mich zu sehr an diesen Weltallsprung von Baumgärtner oder wie der hieß damals erinnert.
Möglich ist es, dass es irgendwann funktioniert,klar. Aber man sieht auch dass es schwer wird und ich gekannt mir vorstellen, dass es nicht so schnell klappen sollte.
Es Waren heute (vielleicht bis auf die Schuhe :Lachen2: ) perfekte Bedingungen. Und, was vielleicht am wichtigsten ist, sie hätten einen der besten Marathonläufer aller Zeiten dabei, der auch marathontechnisch auf dem Zenit seiner Schaffenskraft scheint. Solch eine Situation mit so einem Läufer müssen sie erstmal wieder schaffen. Und ich denke dass es bei jedem neuen Versuch weniger werbewirksam werden wird. UND Irgendwann rechnet sich der Aufwand nicht mehr.

FuXX 06.05.2017 09:30

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1303275)
Es wäre auch aerodynamischer, wenn man bei Sportwagen die Lüftungslöcher für die Motorkühlung zukleben würde, macht man aber nicht, weil dann der Motor überhitzen würde.

So ist es auch beim Laufen: bei langen Läufen ist es essentiell die Körperkerntemperatur niedrig zu halten und das funktioniert effektiver mit luftiger als mit eng anliegender Kleidung.

Bei Sprintdistanzen in der Leichtathletik bis ungefähr 400m wird ja längst aerodynamische Kleidung genutzt, aber wenn es länger wird, ist halt Kühlung wichtiger als Aerodynamik.
Drum wird bei dem Projekt ja auch in aller Frühe gelaufen, wenn es optimal kühl ist obwohl der Luftwiderstand bei höheren Temperaturen niedriger wäre.

Eigentlich ist eher das Gegenteil der Fall. Wenn man die dünnen Kompressionsshirts trägt und diese feucht werden, dann wird es richtig kühl. Deswegen laufen auf Hawaii doch viele mit Armlingen und machen die nass. Problem: Wenn das am Bauch passiert, dann bekommen viele Leute Magenprobleme. Ich glaube bei den meisten Marathons wäre das nicht so hilfreich, da ist es eh oft kühl. Zudem muss man das auch mögen, die ganz engen Shirts rollen sich zum Beispiel gerne nach oben auf. Und Einteiler beim Lauf sind irgendwie affig.

Trillerpfeife 06.05.2017 12:58

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1303371)
... Natürlich ist der Windschatten sehr hilfreich. Trotzdem ist Kipchoge heute in eine Dimension gerannt die vor allem auch mental erstmal bewältigt werden muss. Und das hat mir Gänsehaut gemacht

ja mir auch. Ich konnte nur staunen wie der gelaufen ist. Das hatte schon was von Kunst.

Auch die beiden anderen Läufer wie unterschiedlich die Laufstile sind sehr beeindruckend.

rundeer 06.05.2017 14:34

Absolut krasse Leistung!
Das war ja im Schnitt ne gute halbe Sekunde auf den Kilometer. Auch die werden sie irgendwann noch knacken. Aber ich würde auch gerne sehen wie weit Kipchoge den regulären Rekord noch drücken könnte.

Interessant finde ich, dass Nike alles rund um die Athleten rum akribisch geplant hat. Pacing, Windschatten, Verpflegung, Schuhe etc. Das Training hat man aber scheinbar vorwiegend so gelassen wie es schon bisher war. Als ich von dem Vorhaben zum ersten Mal gehört habe, dachte ich an Methoden wie beim Oregon Projekt. Mit Alter-G-Laufbändern, rund um die Uhr Betreuung und Computerprogramme, welche aufgrund irge welcher körperlicher Parametern das Training und die Erholung berechnen.
Aber Kipchoge habe weiterhin unter Coach Sang trainiert und mehr oder weniger sein gewohntes Programm mit etwas mehr Speedwork absolviert. Das waren so um die 200km die Woche mit zwei Tempoeinheiten und einem harten Longrun. Dazwischen jeweils lockere Kilometer.

Interessant auch das spartanische Trainingsquartier, wo auch Kipchoge Putzdienst hatte und es ausser laufen, essen und schlafen absolut nichts mehr zu tun gab. Der "Kraftraum" im Garten hat eine Langhantel, was eigentlich nichts weiter als eine Stange mit je einem Betonklumpen an den Enden ist. Das ist so schön unnikemässig.

deralexxx 06.05.2017 18:02

Ist euch aufgefallen, dass die letzten 3 Minuten die Zeit nicht mehr eingeblendet wurde?
Ich spekuliere mal, dass Nike das so geplant hat für den Fall, dass die Zeit nicht mehr schaffbar ist, so gibt es deutlich weniger Bild / Video Material mit >2 h Zeit.

Zum Thema Aero Oberteil: die getragenen Hemden waren ja doch durchaus enger + "stretchy"

A

Hafu 06.05.2017 19:19

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1303405)
...

Interessant finde ich, dass Nike alles rund um die Athleten rum akribisch geplant hat. Pacing, Windschatten, Verpflegung, Schuhe etc. Das Training hat man aber scheinbar vorwiegend so gelassen wie es schon bisher war. Als ich von dem Vorhaben zum ersten Mal gehört habe, dachte ich an Methoden wie beim Oregon Projekt. Mit Alter-G-Laufbändern, rund um die Uhr Betreuung und Computerprogramme, welche aufgrund irge welcher körperlicher Parametern das Training und die Erholung berechnen.
...

Die Dinge, die du nennst (Alter-G-Laufbänder, Computerprogramme etc.) sind das, was man damals als Erklärung für die erstaunlichen Erfolge der leichtgläubigen Öffentlichkeit serviert hat.

So ähnlich wie die Schildkrötenblutgeschichte einige Jahre früher als Erklärung für die Weltrekordflut chinesischer Läuferinnen herhalten musste.

Wenn du viel Zeit zum Lesen hast, findest du hier eine sehr gute Übersicht, was Nike im Oregon-Project damals wirklich gemacht hat (und wahrscheinlich auch heute noch macht, denn Galen Rupp sowie Salazar arbeiten ja immer noch im Geheimen unter dem Schutz von Nike an sportlichen Rekorden und Medaillen, obwohl die Beweislage aufgrund mehrerer Kronzeugen längst erdrückend ist.

Die wahren Methoden, die im Oregon-Project unter Albert Salazar zum Einsatz kamen, werden zur Zeit noch von der USADA untersucht, wobei die Untersuchungen aktiv von den Nike-Anwälten maximal behindert werden.

Bei kenianischen Spitzenläufern noch an die Wirksamkeit klassicher, archaischer Trainingsmethoden zu glauben, so wie es jetzt auch wieder Nike uns glauben lassen will, ist schon reichlich naiv, wenn man in den letzten paar Jahren mit offenen Augen durch die Sportwelt gelaufen ist.

rundeer 06.05.2017 20:30

Mir sind beide Problematiken bewusst. Einerseits weiss ich, seit einige Whistleblower ausgepackt haben, dass im NOP sicher nicht nur in den graubereich vorgestoßen wird, sondern wohl weit darüber hinaus. Andererseits ist auch klar, dass undurchsichtige Ärzte und Medizinmänner im afrikanischen Hochland praktizieren. Oft in Camps fernab der Zivilisation und schwer zugänglich für Tests. Dazu noch ein Verband der wohl nicht immer ganz lauter ist.

Trotzdem hätte ich gedacht, dass Nike da mehr selber in die Hand nimmt (Trainings- und nicht Dopingtechnisch natürlich). In der Sportwissenschaft wird uns ja heute immer eingetrichtert wie wichtig Gadgets und HF Variabilität etc. sind.

Das war eine Feststellung fernab von Doping. (Ob gestofft oder sauber spielt doch dafür keine Rolle. Interessant finde ich, dass Nike die Athleten im Training ihr Ding machen ließe)

Rälph 06.05.2017 21:42

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1303466)
Das war eine Feststellung fernab von Doping. (Ob gestofft oder sauber spielt doch dafür keine Rolle. Interessant finde ich, dass Nike die Athleten im Training ihr Ding machen ließe)

Ich denke das kann man nicht fernab von Doping betrachten. Potentielles Doping könnte gerade der Grund sein, warum Nike den Kipchoge irgendwo in Kenia nach altem Schema trainieren ließ. Funktioniert bewährt und im Zweifelsfall kann man es auf die Afrikaner schieben.:Huhu:

drullse 06.05.2017 21:58

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1303365)
2:00:24 unglaublich. Gänsehaut. Ab heute glaubt jeder dran das es möglich ist

Ich bin mal so dreist und subsummiere mich auch unter dem Begriff "jeder" - und ich glaube NICHT dran. Zumindest nicht, wenn es mit regulären Dingen zugehen soll.

rundeer 06.05.2017 22:05

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1303480)
Ich denke das kann man nicht fernab von Doping betrachten. Potentielles Doping könnte gerade der Grund sein, warum Nike den Kipchoge irgendwo in Kenia nach altem Schema trainieren ließ. Funktioniert bewährt und im Zweifelsfall kann man es auf die Afrikaner schieben.:Huhu:

Auch wieder wahr. Und wohl gar nicht so abwegig. Leider.

feinkost 06.05.2017 23:05

Zitat:

der Grund .... warum Nike den Kipchoge irgendwo in Kenia nach altem Schema trainieren ließ.
:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.