triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Frage an die Aerodynamik Experten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39837)

Klugschnacker 02.08.2016 09:08

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1242898)
Hab jetzt nochmal die Bildchen alle genau angeshaut in der FahrradBravo. Sie haben zwar kein 808 im Test gehabt, aber als Referenz mitgemessen. Ergebnis: 808 war nicht schneller als 404, Mavic oder DT Swiss mit 50-60mm Profilen. Lt. Messwert alle bei 222W aufm Prüfstand. Hat noch jemand nen alten Test? Widersprechen die sich jetzt selbst? Bild darf ich nicht posten, oder? Urheberrecht? Die Tour schiebt es auf den unaerodynamischen Testrahmen mit Rundrohren. Also braucht offenbar jeder für sein eigenes Rad einen eigenen Test...

Der große Aerotest 2011 befindet sich hier als PDF. Allerdings wurden nur Vorderräder und einzelne Scheibenräder in einer Messgabel gemessen, "da bei Hinterrädern das Gesamtsystem aus Rad und Fahrer mit über den Luftwiderstand entscheidet" (Zitat TOUR).

Die aktuellen Messungen der TOUR mit einem kompletten Fahrrad, sich drehenden Rädern und einer strampelnden Puppe obendrauf sind sehr interessant. Ich hoffe sehr, dass es bald eine Messung an einem Zeitfahrrahmen gibt. Beim aktuell verwendeten Alu-Rennrad mit breitem Unterrohr sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Aerowheels in Sachen Aerodynamik minimal. Ein Dura-Ace C35 Alltagslaufradsatz hält bei 35-40km/h praktisch allen Vergleichen stand.

Das vielleicht wichtigste Ergebnis des Test besteht für mich in den Hitzetests beim Bremsen. Die Slowbuild-Wheels versagen hier völlig. Zitat TOUR: "Die Felge von Slowbuild Wheels wirft bereits beim ersten Fading-Test Blasen, der eigentlich gar keine große Herausforderung darstellt – ein Novum in der Testhistorie... Die Felge ist thermisch schnell überfordert und daher für Bergfahrten ungeeignet".

cruelty 02.08.2016 09:40

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1242918)
Das vielleicht wichtigste Ergebnis des Test besteht für mich in den Hitzetests beim Bremsen. Die Slowbuild-Wheels versagen hier völlig. Zitat TOUR: "Die Felge von Slowbuild Wheels wirft bereits beim ersten Fading-Test Blasen, der eigentlich gar keine große Herausforderung darstellt – ein Novum in der Testhistorie... Die Felge ist thermisch schnell überfordert und daher für Bergfahrten ungeeignet".

Welche Felgen genau wurden denn getestet?

Klugschnacker 02.08.2016 10:15

Zitat:

Zitat von cruelty (Beitrag 1242926)
Welche Felgen genau wurden denn getestet?

Lambda-Racing: CC 50/60
Slowbuild: CC38

Meines Wissens nach sind das die Felgen von Farsports. Beide Modelle haben im Hitzetest versagt. Aerodynamisch waren sie gut, vor allem auch in Anbetracht des Preises. Wer also viel bremsen will, sollte IMO lieber erstmal anderswo zugreifen.
:Blumen:

captain hook 02.08.2016 10:24

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1242939)
Lambda-Racing: CC 50/60
Slowbuild: CC38

Meines Wissens nach sind das die Felgen von Farsports. Beide Modelle haben im Hitzetest versagt. Aerodynamisch waren sie gut, vor allem auch in Anbetracht des Preises. Wer also viel bremsen will, sollte IMO lieber erstmal anderswo zugreifen.
:Blumen:

Wobei man, wenn man es schon in diesem Zusammenhang anführen möchte auch erwähnen sollte, dass auch ein DT Satz und die Reynolds beim Bremstest versagt haben. Das "Problem" Carbonclincher und Bremsen ist also nicht allumfassend im Griff.

Ich hab mal von einer englischen Seite mitgenommen, die Aerorahmen im Windkanal getestet haben. Auch einmal isoliert und einmal mit Fahrer. Ergebnis war wie bei den Laufrädern hier. Isoliert große Unterschiede, mit Fahrer kaum noch was übrig. Erscheint ja auch logisch, weil der Fahrer den größten Anteil an der Stirnfläche ausmacht und ein großer Anteil beim isolierten Test ja auf die schön cleanen Fronten mit integrierten Aerolenkern etc entfallen, die aber mit Fahrer lange nicht mehr so schön frei dastehen.

Deshalb finde ich die Aussage der Tour gewagt, dass die Ergebnisse sich mit einem kompletten Fahrer gegenüber dem Beindummy nicht verändern würden. Ich vermute, dass die Unterschiede eher noch kleiner werden.

tomerswayler 02.08.2016 11:19

Hier noch zwei ältere Tourtests:

2014 Alurahmen?? http://www.tour-magazin.de/komponent...on/a34085.html
cwA 0,198 bis 0,2 für kleine Winkel (-5 bis +5)

2013 Aerorahmen http://www.tour-magazin.de/raeder/ze...13/a24253.html
cwA 0,17 bis 0,173 für kleine Winkel Cervelo P5 + 808 + Scheibe / Canyon Speedmax + 808
cwA ~0,175 Cervelo P5 + 808

Auffällig, dass beim Speedmax 808 besser ist als 808 + Scheibe, was dann ja wieder dafür spricht, dass es je nach Rahmen und Fahrerbeinen individuelle Optimalvarianten gibt.

Klugschnacker 02.08.2016 12:02

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1242976)
Hier noch zwei ältere Tourtests:
... Auffällig, dass beim Speedmax Zipp 808 vorne/hinten besser ist als 808 + Scheibe...

... und das sogar recht deutlich. Alle anderen getesteten Rahmen sind mit Scheibe geringfügig schneller. Die aerodynamischen Unterschiede zwischen den beiden Kombinationen Scheibe/Zipp808 und Zipp808/Zipp808 sind in den meisten Fällen geringer als die aerodynamischen Unterschiede zwischen zwei unterschiedlichen Aerorahmen.

Zwischen diesen beiden Kombinationen liegt bei 45km/h genau 1 Watt:

Cervelo P5 Six mit Zipp808/Scheibe
Canyon Speedmax mit Zipp808/Zipp808
:Huhu:

cruelty 02.08.2016 12:33

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1242939)
Lambda-Racing: CC 50/60
Slowbuild: CC38

Meines Wissens nach sind das die Felgen von Farsports. Beide Modelle haben im Hitzetest versagt. Aerodynamisch waren sie gut, vor allem auch in Anbetracht des Preises. Wer also viel bremsen will, sollte IMO lieber erstmal anderswo zugreifen.
:Blumen:

Danke! (Auch an den captain).

Auch wenn es etwas Off Topic ist, hier noch eine Frage und eine Anmerkung:

Steht dabei welche Bremsbeläge verwendet wurden?

Die neuen Farsports Felgen (Prime Serie - erkennbar an den ungeraden Zahlen (45, 55, 69, 79) haben wohl eine überarbeitete, also geänderte Bremsfläche.

Wenn alles gut läuft, sollte ich demnächst einen Satz 69er bekommen. Ich wiege 85 kg und wohne im Nordschwarzwald. Ich werde berichten...

Hafu 02.08.2016 12:37

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1242989)
...
Zwischen diesen beiden Kombinationen liegt bei 45km/h genau 1 Watt:

Cervelo P5 Six mit Zipp808/Scheibe
Canyon Speedmax mit Zipp808/Zipp808
:Huhu:

Sprichst du von einem Test mit sich bewegendem Dummy?

Da der Luftwiderstand zu mind 90% durch den Dummy entsteht und man auf zwei verschiedenen Rahmen nur mit allergrößtem Aufwand zweimal dieselbe Sitzposition hinbekommt, bezweifle ich stark, dass sich Minimalunterschiede zwischen zwei verschiedenen Rahmen im Bereich von 1 Watt tatsächlich reliabel ermitteln lassen. Da bräuchte man mm-genau dieselbe Armschalenposition/ -breite, dieselbe Handpostion am Lenker, dieselbe Beckenkippung, dieselbe Sattelhöhe und -Überhöhung.

Klugschnacker 02.08.2016 19:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1243002)
Sprichst du von einem Test mit sich bewegendem Dummy?

Da der Luftwiderstand zu mind 90% durch den Dummy entsteht und man auf zwei verschiedenen Rahmen nur mit allergrößtem Aufwand zweimal dieselbe Sitzposition hinbekommt, bezweifle ich stark, dass sich Minimalunterschiede zwischen zwei verschiedenen Rahmen im Bereich von 1 Watt tatsächlich reliabel ermitteln lassen. Da bräuchte man mm-genau dieselbe Armschalenposition/ -breite, dieselbe Handpostion am Lenker, dieselbe Beckenkippung, dieselbe Sattelhöhe und -Überhöhung.

Ne, so ist das nicht mit dem Dummy. Musst Du bei Gelegenheit mal nachlesen. Es ist MWN ein Dummy ohne Oberkörper.

Jedenfalls ist das gemessene eine (1) Watt bei 45km/h doch eine Ecke weg von den 8 Minuten Zeitgewinn (oder was hatten wir zuletzt, waren das 12 Minuten?).

sabine-g 02.08.2016 21:29

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1243131)
Ne, so ist das nicht mit dem Dummy. Musst Du bei Gelegenheit mal nachlesen. Es ist MWN ein Dummy ohne Oberkörper.

Jedenfalls ist das gemessene eine (1) Watt bei 45km/h doch eine Ecke weg von den 8 Minuten Zeitgewinn (oder was hatten wir zuletzt, waren das 12 Minuten?).

Ich habe mehrfach 36km/h gegenüber 36,5-36,8km/h bei ziemlich genau 200 (199-202)W zugunsten der Scheibe gemessen.
Bei 40km/h sieht es noch anders aus.
Wieviel das beim IM in Minuten ausmacht kann sich jeder selbst ausrechnen.

Hafu 03.08.2016 10:07

Nächste Woche habe ich frei, da werde ich glaube ich auch mal einen Feldtest mit Scheibe und 808er-Hinterrad im Vergleich wagen, um die Datenbasis zu erhöhen.

Rein vom Gefühl her halte ich ein halbes km/h Durchschnittsgeschwindigkeit auf flacher seitenwindanfälliger Strecke bei 40km/h zugunsten der Scheibe nicht für undenkbar.

captain hook 15.08.2016 11:05

Diese Idioten da auf der Bahn bei dieser Kirmesveranstaltung. Scheibenräder vorne und hinten oder dann auch noch Trispokes. Dabei weiß man heute doch, dass Hochprofillaufräder das Maß der Dinge sind. Warum benutzt die da bloß keiner? Und das, obwohl auf der Bahn noch nichtmal Wind ist, der einen segeln lässt. :Cheese: (SCNR)

flaix 15.08.2016 12:43

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1246825)
Diese Idioten da auf der Bahn bei dieser Kirmesveranstaltung. Scheibenräder vorne und hinten oder dann auch noch Trispokes. Dabei weiß man heute doch, dass Hochprofillaufräder das Maß der Dinge sind. Warum benutzt die da bloß keiner? Und das, obwohl auf der Bahn noch nichtmal Wind ist, der einen segeln lässt. :Cheese: (SCNR)

weiss doch Jeder das Radsportler konservative Traditionalisten sind , die keine Ahnung von moderner Technik haben, du Pappnase :Cheese: :Cheese: :Cheese: :Lachanfall: :Lachanfall:

hazelman 15.08.2016 13:03

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1246825)
Diese Idioten da auf der Bahn bei dieser Kirmesveranstaltung. Scheibenräder vorne und hinten oder dann auch noch Trispokes. Dabei weiß man heute doch, dass Hochprofillaufräder das Maß der Dinge sind. Warum benutzt die da bloß keiner? Und das, obwohl auf der Bahn noch nichtmal Wind ist, der einen segeln lässt. :Cheese: (SCNR)

Hast Recht, alles Deppen da in Rio! :Lachanfall:

Wobei: Zumindest das IO möcht ich auf der Strasse nicht geschenk haben. Das geht wirklich bloß auf der Bahn, genau wie ne Scheibe vorn.

Helios 15.08.2016 13:44

also Rio ist doch wurscht
- hier musst ausprobieren können, vor Deiner Haustür und jetzt find mal was... und das geht nicht, weil die Deppen überall Ampeln hinsetzen - es ist zum Mäusemelken :dresche

knapp 8km haben wir gefunden auf der B8 von Ezelsdorf/Oberferrieden - Ampel am Industriegebiet bis Ochenbruck/Ampel Ortseingang.

zipp 404 - 38 er Schnitt
lambda CC vorne 60 hinten 90 - 42 er Schnitt
es fehlt noch die Scheibe, das wird nachgetragen

ohne son quatsch wärs nix ;)

FlowJob 15.08.2016 13:57

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1246874)
zipp 404 - 38 er Schnitt
lambda CC vorne 60 hinten 90 - 42 er Schnitt
es fehlt noch die Scheibe, das wird nachgetragen

Bei dem Sprung von 58/58 auf 60/90 tipp ich auf mindestens 45 Sachen mit Scheibe...

captain hook 15.08.2016 13:57

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1246874)

zipp 404 - 38 er Schnitt
lambda CC vorne 60 hinten 90 - 42 er Schnitt

:Lachanfall: Aber Humor hast Du, das muss man Dir lassen. :Blumen:

be fast 15.08.2016 14:05

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1246874)
zipp 404 - 38 er Schnitt
lambda CC vorne 60 hinten 90 - 42 er Schnitt
es fehlt noch die Scheibe, das wird nachgetragen

:Lachanfall: :Cheese: :Lachanfall: :Cheese:

Dafür müsst es auch mal gelb geben!

Nomis 15.08.2016 14:16

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1246874)

zipp 404 - 38 er Schnitt
lambda CC vorne 60 hinten 90 - 42 er Schnitt
es fehlt noch die Scheibe, das wird nachgetragen

ohne son quatsch wärs nix ;)

Fahre genau diese LR-Kombi von Lambda :Cheese: , gut dass ich mir das Geld für die Zipp gespart habe.
Nur warum bin ich damit so langsam :dresche :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Helios 15.08.2016 16:14

Zitat:

Zitat von Nomis (Beitrag 1246891)
Nur warum bin ich damit so langsam

die Zipp 404 sind ca. 300gr (eher 400) schwerer als die Lambda60/90 - wobei die Scheibe dann noch 700gr schwerer ist, also das wird fürs Entchen eine "Challenge" :Lachanfall: - nur top regeniert wird das angegangen.

Strecke hat Gefälle und in der Ortschaft Pfeifferhütte wird man von den Autos beim Unterdruck Surfen angesaugt bei Tempo 50 - Lutscherrennen halt :Lachen2:

hazelman 15.08.2016 16:25

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1246930)
die Zipp 404 sind ca. 300gr (eher 400) schwerer als die Lambda60/90 - wobei die Scheibe dann noch 700gr schwerer ist, [...]

Du bist ein echter Komiker! :Lachanfall:

Helios 15.08.2016 16:34

die Lambda {shok wave} Scheibe wiegt inkl. allem -ready to einklemm- 2,1kg

wenn sie lollt, dann lollt sie :) - nur da sind die Anderen mit dem leichten Zeug halt weg.

hazelman 15.08.2016 16:57

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1246934)
die Lambda {shok wave} Scheibe wiegt inkl. allem -ready to einklemm- 2,1kg

wenn sie lollt, dann lollt sie :) - nur da sind die Anderen mit dem leichten Zeug halt weg.

You are on a streak! :Lachanfall:

bas2205 15.08.2016 17:39

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1246930)
die Zipp 404 sind ca. 300gr (eher 400) schwerer als die Lambda60/90 - wobei die Scheibe dann noch 700gr schwerer ist, also das wird fürs Entchen eine "Challenge" :Lachanfall: - nur top regeniert wird das angegangen.

Strecke hat Gefälle und in der Ortschaft Pfeifferhütte wird man von den Autos beim Unterdruck Surfen angesaugt bei Tempo 50 - Lutscherrennen halt :Lachen2:

Welche Zipps habt ihr denn (bzw. welche habt ihr da getestet?)? Wenn ich mir die aktuellen 404er ansehe, sind die eher sogar ~100g leichter (http://zipp.com/wheels/404-firestrik...cher-limited/#)
Kann natürlich sein, dass deine Tochter auch ein wenig Plazebo-Effekt mit im Test hatte, wenn die Lambda's tiefer sind und vom Sponsor kommen.

Zur Scheibe: Der Lambda Preis geht, vom Gewicht ist die aber schon schwer. Beim Vergleich zur Zipp sind das Unterschiede von ~300g und ~1500Euronen. Hier im Forum scheint die (beworbene-->) Citec Scheibe beliebt zu sein, da sind's ~500g und 400Euro.

captain hook 15.08.2016 17:50

Rechne immer damit, dass hier hier Leute mitlesen, die Rat suchen und den Scherz an den 4kmh nicht verstehen.

Das ist zwar lustig und jeder, der sowas auch mal gefahren ist weiß wie das einzuordnen ist, für alle anderen sollte man dringend erwähnen, dass was Helios hier schreibt "irgendwas" ist, aber mit irgendwelchen Unterschieden in der Praxis nix zu tun hat. Wenn ich schon sowas lese wie... vom Auto angesaugt und so. Ich wette nen Kasten feinstes bayerisches Bier, dass mittels Powermeter ein Unterschied von unter 0,5kmh zwischen beiden Varianten herauskommt bei gleicher Leistung oder andersherum bei gleichem Speed von deutlich unter 10W. Nur die Richtung würde ich mich nicht trauen vorauszusagen.

Das Thema mit der sackschweren Scheibe können wir jedes Mal diskutieren, was aber mit jemandem, der sowas noch nie in diesem Bereich selbst gefahren hat ausgesprochen mühsam und ermüdent ist.

hazelman 15.08.2016 17:54

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1246949)
Rechne immer damit, dass hier hier Leute mitlesen, die Rat suchen und den Scherz an den 4kmh nicht verstehen.


Das ist zwar lustig und jeder, der sowas auch mal gefahren ist weiß wie das einzuordnen ist, für alle anderen sollte man dringend erwähnen, dass was Helios hier schreibt "irgendwas" ist, aber mit irgendwelchen Unterschieden in der Praxis nix zu tun hat. Wenn ich schon sowas lese wie... vom Auto angesaugt und so. Ich wette nen Kasten feinstes bayerisches Bier, dass mittels Powermeter ein Unterschied von unter 0,5kmh zwischen beiden Varianten herauskommt bei gleicher Leistung oder andersherum bei gleichem Speed von deutlich unter 10W. Nur die Richtung würde ich mich nicht trauen vorauszusagen.

Ich weiss ja nicht wirklich, ob das wirklich ein Scherz war. :(

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1246949)

Das Thema mit der sackschweren Scheibe können wir jedes Mal diskutieren, was aber mit jemandem, der sowas noch nie in diesem Bereich selbst gefahren hat ausgesprochen mühsam und ermüdent ist.

Hatter Recht, das Captn!

Silversky 15.08.2016 17:55

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1246949)
Ich wette nen Kasten feinstes bayerisches Bier, dass mittels Powermeter ein Unterschied von unter 0,5kmh zwischen beiden Varianten herauskommt bei gleicher Leistung oder andersherum bei gleichem Speed von deutlich unter 10W. Nur die Richtung würde ich mich nicht trauen vorauszusagen.

Jungs die Wette solltet ihr annehmen! Feinstes bayrisches Bier ist sehr gut :Lachen2:

Grüße aus München von jemanden der mit 80 vorne und 90 hinten keinen 40er Schnitt fährt :Blumen:

TakeItEasy 15.08.2016 18:08

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1246874)
zipp 404 - 38 er Schnitt
lambda CC vorne 60 hinten 90 - 42 er Schnitt
es fehlt noch die Scheibe, das wird nachgetragen

Verrate bei der Gelegenheit auch gleich noch den Mantel und den Schlauch und den Luftdruck. Du weißt ja, der Rollwiderstand und so... ;)

Helios 15.08.2016 18:31

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1246874)
also Rio ist doch wurscht
- hier musst ausprobieren können, vor Deiner Haustür und jetzt find mal was... und das geht nicht, weil die Deppen überall Ampeln hinsetzen - es ist zum Mäusemelken :dresche

knapp 8km haben wir gefunden auf der B8 von Ezelsdorf/Oberferrieden - Ampel am Industriegebiet bis Ochenbruck/Ampel Ortseingang.

zipp 404 - 38 er Schnitt
lambda CC vorne 60 hinten 90 - 42 er Schnitt
edit: lambda vorne60 hinten {shok wave} Scheibe => hammerharte 44,8km/h !!!

ohne son quatsch wärs nix ;)

hab upgedadet

@bas - die zipp 404 sind vom letzten Jahr neu - sie wiegen inkl. Reifen, 11er Casette -ready to einklemm- 2,6kg

Helios 15.08.2016 18:35

Zitat:

Zitat von bas2205 (Beitrag 1246945)
...........
Zur Scheibe: Der Lambda Preis geht, vom Gewicht ist die aber schon schwer. Beim Vergleich zur Zipp sind das Unterschiede von ~300g und ~1500Euronen. Hier im Forum scheint die (beworbene-->) Citec Scheibe beliebt zu sein, da sind's ~500g und 400Euro.

Lambda hat einen Button mit [kaufen will]
Citec.... wo ist der Button?? => also.... wird Lambda gekauft.

Der Lambda-Mensch schraubte und bastelte uns alles so zusammen, dass wir nur aufpumpen und reinklemmen mussten - absolut einfach.

Helios 15.08.2016 18:42

Zitat:

Zitat von Silversky (Beitrag 1246952)
Jungs die Wette solltet ihr annehmen! Feinstes bayrisches Bier ist sehr gut :Lachen2:

Grüße aus München von jemanden der mit 80 vorne und 90 hinten keinen 40er Schnitt fährt :Blumen:

iss klaa - ihr habt zuviele Ampeln ;) um 8 min wirst doch mal drücken können, die Jungs bei Olympia hatten auf der Bahn 70km/h stehen

Helios 15.08.2016 18:48

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1246956)
Verrate bei der Gelegenheit auch gleich noch den Mantel und den Schlauch und den Luftdruck. Du weißt ja, der Rollwiderstand und so... ;)

Entchen (geschätzt) 55kg
Continental SV Race Light
Continental Grand Prix 4000 SII 23mm

7 bar


die Zipp 404 haben 24 mm

Helios 15.08.2016 18:56

Zitat:

Zitat von FlowJob (Beitrag 1246879)
Bei dem Sprung von 58/58 auf 60/90 tipp ich auf mindestens 45 Sachen mit Scheibe...

Gratulation - Du lagst richtig :Blumen:

wir hatten unheimlich viel Spass - als echter Test ist die Strecke natürlich viel zu kurz, aber um zu schauen wo die Richtung hin geht - super!!

FlowJob 15.08.2016 19:13

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1246972)
Gratulation - Du lagst richtig :Blumen:

wir hatten unheimlich viel Spass - als echter Test ist die Strecke natürlich viel zu kurz, aber um zu schauen wo die Richtung hin geht - super!!

Hab ich mir doch gedacht, dass ich doch noch irgendwann zum Radexperten tauge! :Lachanfall:

Wenn ihr jetzt noch eine Strecke findet, die länger ist, dann kann die Tour einpacken! :Cheese:

hazelman 15.08.2016 19:13

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1246970)
die Zipp 404 haben 24 mm

Oh, Du bist kein Spaßmacher. :(

captain hook 15.08.2016 20:07

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1246951)
Ich weiss ja nicht wirklich, ob das wirklich ein Scherz war. :(



Hatter Recht, das Captn!

Wenn es kein Spaß war, wäre es so...... dass ich das keinem ernsthaft unterstellen würde. ;-)

Microsash 15.08.2016 21:30

Mal kurz ernstgemeinte Frage an die Experten:

Wie ist den ein 3/5 spoke aerodynamisch zu einem 80er Vorderrad einzuordnen, oder ist das für "freie" Wildbahn einfach zu seitenwindempfindlich. Ich bin recht schwer und daher mit meinem 82er VR recht schmerzfrei inzwischen.

captain hook 16.08.2016 07:20

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1247012)
Mal kurz ernstgemeinte Frage an die Experten:

Wie ist den ein 3/5 spoke aerodynamisch zu einem 80er Vorderrad einzuordnen, oder ist das für "freie" Wildbahn einfach zu seitenwindempfindlich. Ich bin recht schwer und daher mit meinem 82er VR recht schmerzfrei inzwischen.

Das hängt wohl stark vom Rahmen ab. Bei meinem Look damals war zB ein Xentis TT bei Wind keine gute Idee. Ein 90er Hochprofil hingegen problemlos. Soll aber auch andere Zusammenspiele geben, wo es nicht so ist. Bei den meisten Labortests schneiden die 3/4 Spokes nicht so gut ab. Das bei den Weltklassebahnfahrern beliebte Mavic IQ fällt da regelmäßig mehr oder weniger durch. Bei meinem Shiv durfte ich einmal ein Xentis TT testen, es war ein Traum! Leider hatte ich meins von damals nicht mehr. :-(

TakeItEasy 16.08.2016 07:34

Ich meine vor kurzem gelesen zu haben, dass die 3/4 Spokes vor einem Revival stehen, da man ja in letzter Zeit auch Seitenwind-Szenarien in die Aerodynamikbeurteilung einfließen lässt und diese hier besonders gut abschneiden.

Ist aber nur Spekulation... wie so alles bei (un)seriösen Laufrad-Aerodynamik-Vergleichen :Lachanfall:

captain hook 16.08.2016 08:41

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1247038)
Ich meine vor kurzem gelesen zu haben, dass die 3/4 Spokes vor einem Revival stehen, da man ja in letzter Zeit auch Seitenwind-Szenarien in die Aerodynamikbeurteilung einfließen lässt und diese hier besonders gut abschneiden.

Ist aber nur Spekulation... wie so alles bei (un)seriösen Laufrad-Aerodynamik-Vergleichen :Lachanfall:

Den Seitenwind lassen die üblichen Magazine schn seit Jahren gewichtet in Ihre Messungen einfließen. Was soll daran neu sein? Und es ist genau umgekehrt. Das Hed3 zB ist bei frontaler Anströmung eine Macht und bei Seitenwind grütze. Deshalb fährt/fuhr Wiggo das bei schnellen EZF. Logisch. Bei 50kmh+x gibt es fast nurnoch frontale Anströmung. Hing wohl mit der extrem schlanken Stirnfläche zusammen. Allerdings sind die Unterschiede bei frontaler Anströmung eh sehr ähnlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.