![]() |
Zitat:
Selbes Problem bei Garmin Express, die Zustimmung der Datenübertragung bzw. Datenschutz wird nicht "anerkannt". |
Hab heute beim Training gemerkt, dass die 735xt fröhlich die vorbeifahrenden Sensoren erkennt und daher vibriert. Kann ich das irgendwo einstellen, dass nicht weiter gesucht werden soll. Das Problem dabei, ich hab ja auch eine aktive Verbindung zum Brustgurt.
|
Servus,
wie lange ist denn bei euch die Akkulaufzeit?? LG Memph |
Puh, also bei meinem (BJ 2016) waren nach 5:23 in Kraichgau noch über 50% auf der Anzeige.
Klar, für eine LD wird's schon eng, die Empfehlungen sind da i.d.R.: - für die Fahrrad-Aktivität im Triathlon-Profil das GPS ausschalten und über den Radcomputer loggen - für den Marathon Ultratac einschalten - nicht optimal, aber dann reicht's dicke und wenn der Pace eh von einem Footpod kommt sollte das passen Ansonsten kann man noch den ein oder anderen Prozentpunkt durch z.B. Abschalten der optischen HF-Messung herauskitzeln, wenn man ohnehin einen Pulsgurt trägt. |
Zitat:
|
Hoffe die Uhr hält Roth durch.
Bluetooth werde ich ausschalten. HF Messung wollte ich eigentlich schon anlassen. Wattmessung läuft nicht darüber. |
Meine 735er hatte vor kurzem nach 13:05 Std Radfahrt schlapp gemacht.
Normale Aufzeichnung, keine Hf Messung/Bluetooth. Ich hatte noch 7 km zu fahren.... |
Danke für die Antworten:)
Starte am Sonntag in Klagenfurt und bin noch unentschlossen ob ich sie nehme. Werde aber wahrscheinlich die 910XT nehmen, hat bei meiner ersten LD auch gut funktioniert. Das Risiko das der Akku leer wird ist mir einfach zu gross:cool: LG Memph |
Kurze Info was die Akkulaufzeit angeht.
Am Sonntag bei der Challenge Roth mit knapp über 10 Stunden Finish hatte die Uhr nach Zieleinlauf noch 29% Akkuleistung. Die Uhr hab ich ca. 5 Minuten vor dem Schwimmstart eingeschalten. Hatte allerdings keinerlei Sensoren an ( keine HF-Messung, Bluetooth, Wattmessung usw. ) |
Habe mit meiner 735XT folgendes Problem: Auf dem Laufband werden völlig willkürliche Werte angezeigt. Im letzten Winter waren die Abweichungen weniger stark, obwohl ich damals nur wenige Outdoorläufe als Referenz gemacht hatte.
Nun habe ich diesen Sommer dutzende Läufe, verschiedene Distanzen und Paces absolviert und die Uhr zeigt mir nur noch Käse an? Habt ihr Tricks das zu ändern? |
Nachdem meine geliebte,
ca. 6 Jahre alte Polar RCX 5 abgesoffen ist, habe ich aufgrund der Koppelfähigkeit (Puls!!!!) mit dem ebenfalls neuen Radcomputer Lezyne Mega XL (Polar ohne....ANT+/Bluetooth) heute meine 735 XT abgeholt. Hoffentlich werden wir langjährige Wegbegleiter. Polar verschläft leider ohne ANT+/Bluetooth in punkto Kompatibilität die Zukunft (von der Vantage gibt es ja hier im Forum zudem viele Klagen). Verbleibender Vorteil: Pulssichtbarkeit in Echtzeit im Wasser. Gekauft bei ComKor in Velbert. 245 Euro plus 80 Euro für den HRM Tri Gurt. Schutzfolie ist bestellt. Bis auf das Aufladen und die Basiseinstellungen habe ich noch nichts gemacht. Kommt Zeit, kommt Beschäftigung...... (den Lezyne muß ich ja auch noch näher kennenlernen). Optik: dezent Tragen: komfortabel Kopplung des Garmin HRM Tri Gurtes mit dem Lezyne: klappt. Puls erscheint auf dem Lezyne. |
Kurze Frage:
Ich habe mir fürs Laufen ein paar Trainingseinheiten (Intervalle) erstellt. Ist es denn möglich, dass die Uhr mir Anfang/Ende der einzelnen Phasen akustisch oder per Vibration anzeigt? Auch ein Signal, wenn man den für den Intervall gewünschten Geschwindigkeitsbereich oder HF-Bereich erreicht wäre super... das ständige nebenher auf die Uhr schauen ist doch etwas anstregend. Als ich die Uhr neu hatte, hab ich wohl mal global die ganzen Vibrationsalarme und Pieptöne ausgeschaltet, weil die Uhr quasi ständig am Quäken war (Handynachrichten, Strava-Segmente usw.). Nun finde ich die Funktion zur Aktivierung entsprechender Alarmierungen leider beim besten Willen nicht mehr... selbst das Handbuch lässt mich ratlos zurück. Grundsätzlich muss so was doch möglich sein, oder? Danke und Gruß, Jens |
Vibration oder Hinweistöne solltest du einstellen können unter folgendem Pfad: Einstellungen > System > Töne.
Bei mir vibrierts am Handgelenk jeweils bei Verlassen der Zielpace, Erreichen der Zielpace, Ende eines Intervalls (= Anfang des nächsten "Intervalls"), ... |
Da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen bzw. hab mich immer an den "Alarmen" aufgehangen.....
Danke Dir! |
Schwachsinnige Pulsanzeige ohne und mit Garmin HRM Tri Gurt
Ich habe das sogenannte "Puls-" Uhr Modell jetzt seit Mitte November
bzw. nach 4 Monaten jetzt die 4. Uhr (dreimaliger Austausch durch Garmin). Die Werte der optischen Puls Messung sind in 90 % der Fälle deutlich falsch. Nicht weiter schlimm. Scheint ja bei der Polar Vantage auch nicht zu funktionieren. Hatte ich mit gerechnet. Andere Erwartungen hatte ich an die Messung mit dem Garmin Pulsgurt. Auch hier ist der Puls zu 90 % auf dem Uhrendisplay beim Outdoor Lauf (egal wo: freie Wildbahn, ohne Bäume/mit Bäume, in der Stadt, etc.) wesentlich zu hoch oder zu niedrig. Typisch: Real 110, auf dem Display 170.... Der Garmin support macht keinen besonders kompetenten Eindruck, zuckt immer wieder mit den Achseln und tauscht immer wieder (ohne Probleme) aus. Meinem mehrmaligem Bitten, die Neuware mal separat (vor dem Hintergrund von bereits 3 erfolglosen Austauschvorgängen) für mich zusätzlich vor dem Versand zu testen, wird nicht nachgekommen. Was ist mit der Uhr? Irgendwie kann ich es nicht glauben, dass der Weltmarktführer und sehr erfahrene Anbieter von Pulsuhren, es nicht schafft, eine seiner seit mind. 2016 verkauften und hochpreisigeren Uhren mit ausreichender Genauigkeit auszuliefern. Auch im 4. Versuch nicht..... Scheint am Modell zu liegen. Ich kann mir statistisch nicht vorstellen, dass ich 4 Mal eine "Montagsuhr" bekommen habe. Seit 1988 habe ich Polar und Suunto Uhren aus der höheren/höchsten Preiskategorie. Alle tadellos. Pulsgenauigkeit kein Problem. Gewechselt habe ich von der Polar RCX 5, weil mir nach da aus eigenem Verschulden Wasser reingelaufen ist und mir bei Polar die ANT+ Kompatibilität zu meinem Lezyne Radcomputer fehlt. Daher "kann" ich dorthin nicht zurück.... Die Pulsmessung der 735 von Garmin (bin noch in der Garantie) ist aber ein Scherz. Was - ohne Geld zu verschenken - tun? |
Ich habe die 735xt seit zwei Jahren, einmal getauscht, weil der Akku defekt war. Pulsmessung funktionierte und funktioniert problemlos und zwar am Handgelenk ebenso wie mit Brustgurt.:Blumen:
|
Zitat:
Ich hatte in den letzten Jahren diverse Gurte von Garmin, ich hatte immer glaubhafte Werte. |
Zitat:
Mir fallen nur zwei Sachen ein, aber ich hoffe mal die treffen beide nicht zu. :Lachen2: Hast du jetzt 4x die Uhr getauscht und immer den selben Gurt benutzt oder wurde der jedes Mal mit getauscht? Bist du auch sicher das du die Gurte gekoppelt und verbunden hast? Ich hatte mich auch mal über merkwürdige Pulswerte beim Laufen gewundert und später dann fest gestellt das der Gurt sich nicht verbunden hat und die Handgelenksmessung die Werte geliefert hatte. |
Zitat:
Ich habe die Uhr seit Markteinführung, noch immer das erste Modell welches tadellos funktioniert! Welchen Brustgurt verwendest du denn? Mein HRM Tri zeigt immer absolut nachvollziehbare Werte. Bei der Frage welche Möglichkeiten dir bleiben: Rein rechtlich hast du bislang nur Modelle mit einem Sachmangel (§434 BGB) erhalten. Dementsprechende sind deine Rechte in §437 BGB geregelt. Da es mit der Nacherfüllung (437 Abs. 1) offensichtlich nicht klappt, hast du m. E. nach das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten (lies mal die Paragraphen auf die in §437 Abs. 2 BGB verwiesen wird). Alles in allem drücke ich dir die Daumen, dass du bald eine Uhr geliefert bekommst mit der du zufrieden bist. Vielleicht lässt sich Garmin ja auch auf ein (kostenloses) Upgrade auf die 935 ein ;-) einfach mal bei Garmin anrufen, ich habe bislang nur sehr gute Erfahrungen mit dem Support gemacht! VG Sam |
Wie lange ist denn die Akkulaufzeit ?
Ich benötige dringend ne neue Uhr. Danke |
Zitat:
Offizielle Infos zur Akulaufzeit findest du hier. Ich würde sagen bei Dauernutzung (GPS+Pulsmessung) dürfte die Laufzeit realistisch bei 10-12h liegen. Dies ist aber eine reine Schätzung und was ich so bisher darüber gelesen hatte. |
Also ne MD übersteht die Uhr locker !
|
Die Uhr, bzw. der Akku macht bei einer LD nach knapp 10h die Grätsche, wenn man GPS beim Rad NICHT benutzt und auch sonst auf dem Rad keinen Sensor verbindet.
|
Kann ich so nicht bestätigen.
Hatte nach 10 Stunden letztes Jahr in Roth noch 29% siehe meinen Beitrag dazu auf Seite 22. |
Zitat:
Oder ich zieh diese erst zum Laufen an. |
Zitat:
Zitat:
|
Danke Sabine für deine liebe Korrektur.
Vielleicht hab ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt oder wir reden aneinander vorbei. Die km Aufzeichnung ( GPS ) war natürlich an. |
Zitat:
|
Zitat:
Mit GPS über die volle Distanz, optischer HR, verbundenem Powermeter und einige Minuten an vor dem Start hatte die Uhr dann nach 9,5h noch 13%. Da hätte man noch ne Weile laufen können. ;) |
Danke für Eure Hilfen.
Mehr davon. Zitat:
Mehrere unterschiedliche Textilien (so wie seit >30 Jahren) verwendet. Keine Aufladung. |
Zitat:
Deshalb habe ich den Gurt in Absprache mit Garmin (noch) nie eingesendet. Nur in der Wohnung/im Büro und beim Outdoor Lauf (Laufband habe ich nicht) sind die Pulswerte Blödsinn. Nach dem Ausschlußprinzip sollte ich im 5. Austausch auch noch den Gurt einsenden. 2. Kopplung? Du verunsicherst mich. Gerade habe ich noch mal in der Bedienungsanleitung aufmerksam alle Passagen zur HF aufmerksam studiert. Von Koppeln war da - wie erwartet - nichts zu lesen, oder? Gurt korrekt anlegen, wenn nötig (wenn noch kein Schweiß vorhanden) anfeuchten und ablesen oder los laufen. Oder muß ich da noch irgendein Knöpfchen drücken. Für den korrekten Wert auf dem Lezyne Rad Display brauchte ich da nichts zu machen, bei Polar und Suunto über Jahrzehnte ebenfalls nicht. Danke samboe für das Daumen drücken. Hat denn die 935 keine Pulsprobleme? |
Zitat:
Ok witzig, ich denke das könnte es dann sein. Schau mal ob das bei dir so geht, so geht das jedenfalls bei der Fenix5: Lange den mittleren linken Knopf gedrückt halten, dann öffnet sich das Menü, da klickst du dich dann so durch: Einstellungen > Sensoren und Zubehör > Neu hinzufügen > Externe Herzfrequenz Ich glaube wenn du das nicht machst kannst du den Gurt anziehen wie du willst, du wirst trotzdem die Grütze der Handgelenksmessung bekommen. Keine Angst, wenn du das einmal gemacht hast sollte es eigentlich immer automatisch gehen! Spätestens die Austauschuhr kann ja nicht mehr automatisch verbinden ohne Kopplung, sonst würde die sich ja auch bei jeder Gruppenfahrt mit allem verbinden was um dich rum ist. Da steht es: https://www8.garmin.com/manuals/webh...DAF0ED564.html |
Und ich wollte schon: "Gurtmessung unplausibel? Besser mal zum Kardiologen" schreiben, aber ja: Du musst den Sensor zunächst mit der 735XT verbinden.
Guckst Du hier: https://www8.garmin.com/manuals/webh...DAF0ED564.html und vorher zur Sicherheit leicht anfeuchten und ein paar Minuten tragen, damit der Sensor auch aufwacht. |
Mahalo für Eure Antworten.
Insbesondere Mirko, Samboe, Dembo.:Huhu: Habe jetzt seit kurzem die 935 samt neuem Gurt und hoffe, dass ich nach vielen Monaten wieder realistische Werte angezeigt bekomme. Ansonsten wechsel ich wieder zu Polar und zur Vantage. Die ist ja jetzt ENDLICH ANT+ fähig. Wünsche Euch einen schönen Freitag mit viiiiiiiiel Endorphinen. |
Da ich beim Schwimmen gerne aufs Bahnen zählen verzichten und mich auf anderen Kram konzentrieren möchte, hab ich bei einem Schnäppchen spontan zugeschlagen und mir die 735XT zugelegt. Gestern kam sie an.
Ob die Anschaffung in Hinblick auf diesen Zweck wirklich Sinn macht, weiß ich nicht. "Manuell" habe ich mich meistens maximal um 100 m verzählt bzw. war mir manchmal nicht sicher: Waren das jetzt 2400 oder 2500 Meter? Das hat mich dann schon immer etwas genervt. Ob die Garmin das besser kann? Hab da Unterschiedliches gehört. Gerade wenn man im vollen Becken unvermittelt runterbremsen/stoppen muss oder keine schwungvolle Wende hinlegt, soll sie ja schon ein bisschen durcheinanderkommen. Offenbar müsste man zur Kontrolle also doch mitzählen, wenn man beispielsweise 20 Bahnen am Stück schwimmt und sicher sein will. Aber natürlich macht sie auch zum Zeitnehmen etc. Sinn. Komme die nächsten Tage nicht zum Schwimmen und teste sie derweil "trocken". Soweit gefällt sie erstmal ganz gut. Eine Sache irritiert mich: Wenn ich im Schwimmmodus stoppe, hält die Intervallzeit logischerweise an. Gleichzeitig springt die "verstrichene Zeit" just im Moment des Stoppens um mehrere Sekunden vor - manchmal um zwei, manchmal um acht. Drücke ich die Taste erneut, starte also einen neuen Intervall, springt jene "verstrichene Zeit" manchmal auch etwas zurück. Kennt jemand dieses Phänomen? P.S. Da ich in diesem spannenden Board bislang nur gelesen habe, nutze ich mein erstes Post noch mal zu einem Hallo in die Runde. :) |
Hallo! :Blumen:
Du kannst dir in Garmin Connect die Zeiten pro Bahn anzeigen lassen. Da siehst du mit einem Blick ob sich die Uhr verzählt hat! |
Zitat:
Ich benutze diese schöne Internetsoftware, um das zu überprüfen und zu korrigieren. Mit dem Balkendiagramm sieht man irgendwelche Ausreißer sofort. Außerdem kann man nachträglich Bahnen zusammenfassen oder spliten und die korrigierte Datei wiederum bei sich abspeichern. http://www.swimmingwatchtools.com/editor |
Danke für das Begrüßungssträußchen und die Antworten. Super, mittels "merging two lenghts" und "splitting a length" lässt sich das ja notfalls tatsächlich perfekt nachbessern. Vergrößert die Vorfreude auf den ersten Einsatz zusätzlich!
Seltsam finde ich den Punkt mit der nicht ganz exakt messbaren "verstrichenen Zeit" infolge des recht willkürlich erscheinenden Addierens mehrerer Sekunden pro Betätigung der Stoptaste. Womit sich die Gesamttrainingszeit nicht ganz präzise messen ließe. Angesichts meiner nicht sonderlich professionellen Ansprüchen wäre das jetzt nicht so dramatisch. Finde es nur etwas irritierend. Ist das irgendwie ein Bug oder lediglich bei mir so? :) |
Das Problem mit der "nicht ganz exakt messbaren "verstrichenen Zeit" infolge des recht willkürlich erscheinenden Addierens mehrerer Sekunden pro Betätigung" ist mir so nicht bekannt. Meine 935xt macht das sehr ordentlich. Da ist also schwer drauf zu antworten.
|
War wohl etwas umständlich formuliert. :)
Dann sollte ich tatsächlich mal den Support behelligen damit. Aktuellste Version ist drauf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.