triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Wettkampfernährung (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Maltodextrin Ernährungskonzept für LD (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38747)

Freizeitathlet 29.06.2017 00:02

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1312496)
Mach es doch einfach erstmal wie im AIMS Rezept beschrieben. Das ist doch so einfach aufgebaut, das kriegen schon meine Kiddies angemischt.

Aha.....Darum ging es doch gar nicht!!!
Danke für Deine Antwort :Huhu:

DocTom 29.06.2017 08:09

Worum ging es Dir dann? :confused:

Klar kannst Du nen "Ballaststoff" wie Amylopectin reinmischen, wenn Du es verträgst.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dextrine
In allen längeren Zuckern ist ja am Ende des Abbauweges auch Glukose/Dextrose. Brauchst Du sehr schnell verfügbare Energie, mischt Du etwas reines Dextro zu, musst dann aber wieder alle anderen KH Komponenten mengenmäßig anpassen. Das Amylopektin hält Dir die Energie sicher am längsten vor, noch länger als langkettiges Maltodextrin.
Könntest auch noch Stärke reinmachen, die ist nur nicht wasserlöslich...
Nur so aus der Erinnerung des Chemieparts im Studium...

Mauna Kea 29.06.2017 08:24

Habt ihr schon mal bei den Bienenzüchtern nachgeschaut? Die sind ähnlich bekloppt wie Triathleten, wenn es um das Futter geht, speziell Winterfutter. :Lachen2:

Recht interessant mal in den entsprechenden Foren zu stöbern, wenn man Zeit hat.

Winterfutter für Bienen ist zB. Apisuc. Preis knapp über 1 Euro das Kilo. Gibt's auch im handlichen 1000kg Behälter ;)

Besteht aus:
- Saccharose: ca. 30 %
- Glucose: ca. 31 %
- Fructose: ca. 39 %

Triphil 29.06.2017 09:23

Ich bin Imker,kann die Parallelen zwischen Triathleten und Imker bestätigen:Huhu:

Triphil 29.06.2017 09:25

Das Winterfutter gibt es auch in einer Art Futterteig,ist aber so zäh,dass man es als eine Art Leckstein zwischen die Extensions kleben könnte.

Mattes87 29.06.2017 11:05

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1312540)
Das Winterfutter gibt es auch in einer Art Futterteig,ist aber so zäh,dass man es als eine Art Leckstein zwischen die Extensions kleben könnte.

Na das hätte doch was! :Lachanfall:
Wenn es zu dem "Leckstein" dann in Aero-Halterung aus Carbon gibt, bestenfalls recht teuer, dann wird das der Verkaufsschlager! :liebe053:

Jan-Z 29.06.2017 11:28

... das hab ich beim Lesen auch gedacht ...
Tief in den Extensions montiert zwingt es einen in eine 'aerodynamisch' Position ...;)

Gruß Jan

TomTom0285 29.06.2017 11:37

Hallo Zusammen,

zur Eigenverpflegung hätte ich zwei eher praktische Fragen:

- wieviel Gramm Pulver lässt sich in Wasser noch lösen, anders: Wie hoch lässt sich die Verpflegung maximal konzentrieren? Wie viel KH bekomme ich maximal z. B. auf einen Liter noch "flüssig)

- da das ganze eine recht klebrige Angelegenheit ist/wird bietet sich ja eine möglichst hochwertige Radflasche mit möglichst gutem Verschluss an, insbesondere wenn das ganze zwischen den Extensions platziert werden soll.
Empfehlungen (meine Flasche wird evtl. sogar leicht negativ geneigt sein, was das ganze nicht "dichter" macht)

Vielleicht erspare ich mir durch eure kurze Info die "Versuchsreihe" ;)

Danke! :Blumen:

Trillerpfeife 29.06.2017 12:07

Zitat:

Zitat von TomTom0285 (Beitrag 1312578)
Hallo Zusammen,

zur Eigenverpflegung hätte ich zwei eher praktische Fragen:

- wieviel Gramm Pulver lässt sich in Wasser noch lösen, anders: Wie hoch lässt sich die Verpflegung maximal konzentrieren? Wie viel KH bekomme ich maximal z. B. auf einen Liter noch "flüssig)

- da das ganze eine recht klebrige Angelegenheit ist/wird bietet sich ja eine möglichst hochwertige Radflasche mit möglichst gutem Verschluss an, insbesondere wenn das ganze zwischen den Extensions platziert werden soll.
Empfehlungen (meine Flasche wird evtl. sogar leicht negativ geneigt sein, was das ganze nicht "dichter" macht)

Vielleicht erspare ich mir durch eure kurze Info die "Versuchsreihe" ;)

Danke! :Blumen:

wenn ich das richtig interpretiere willst du die Gelflasche vorne zwischen die Extensions packen.

Meine ist im Flaschenhalter am Rahmen. Die Trinkflasche ist zwischen den Extensions. Der Grund, ich trinke öfter als dass ich einen Schluck aus der Gelflasche nehme.

Zu den anderen Fragen kann ich nix schreiben. Das von mir verwendete Qualigel ist relativ dünnflüssig. Also etwas dünner noch als z.B High 5 Gel.

Da sind aber nur ca. 550 Gramm Kh auf 0,75 liter. Und die KH bestehen nicht nur aus Pulver. (ca 100 Gramm pro Stunde)

Triphil 29.06.2017 13:34

Ich hab jetzt alles gelesen und immer noch Schiss,dass ich was Frage was schon gefragt wurde,aber egal...

Kann jemand der Honig und Traubensaft oder wenigstens nur Traubensaft ersetzt hat durch wahrscheinlich Dextrose und Fructose sein genaues Rezept (auf Grundlage von aims) incl. Produkte,hier posten?
Das wäre cool. Der Traubensaft funktioniert bei mir nicht,anderer Saft bestimmt auch nicht.

Trillerpfeife 29.06.2017 13:42

...

interessiert mich auch. Wobei du eigenlich nur den im Honig und / oder Traubensaft enthaltenen Anteil an Fructose und / oder Dextrose durch das dementsprechende Pulver ersetzten musst.

so tät ich das machen.

hanse987 29.06.2017 13:47

Zitat:

Zitat von TomTom0285 (Beitrag 1312578)
- da das ganze eine recht klebrige Angelegenheit ist/wird bietet sich ja eine möglichst hochwertige Radflasche mit möglichst gutem Verschluss an, insbesondere wenn das ganze zwischen den Extensions platziert werden soll.
Empfehlungen (meine Flasche wird evtl. sogar leicht negativ geneigt sein, was das ganze nicht "dichter" macht)

Ich hab die Flasche am Rahmen, aber ein guter Verschluss ist sicherlich nicht von Nachteil. Wichtig ist, dass die Flasche durchsichtig ist, damit man sieht wie viel man zu sich nimmt. Für alles was pro Stunde weg muss hab ich mit einem dicken Edding einen Strich auf die Flasche gemacht.

Triphil 29.06.2017 14:04

würde heißen:
5g Salz
231g 19er Malto
82g Dextro
82g Fructose
250mg Koffein
+Colakonzentrat

Aber wenn ich nach Fructose suche kommt nur Malto, komisch...oder ist Fructo gleich Malto???
Dann könnte ich ja einfach 313 g Malto plus 82 Dextro ohne Fructo , Colakonz. ist so wenig, dass würde ich einfach so mit reinkippen-so 20ml .
Und du so?

dherrman 29.06.2017 14:06

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1312626)
Ich hab jetzt alles gelesen und immer noch Schiss,dass ich was Frage was schon gefragt wurde,aber egal...

Kann jemand der Honig und Traubensaft oder wenigstens nur Traubensaft ersetzt hat durch wahrscheinlich Dextrose und Fructose sein genaues Rezept (auf Grundlage von aims) incl. Produkte,hier posten?
Das wäre cool. Der Traubensaft funktioniert bei mir nicht,anderer Saft bestimmt auch nicht.

Den Honig könnte man ja auch mit Haushaltszucker austauschen, dann bräuchte man keine Fructose und Glucose Packungen kaufen.

Haushaltszucker besteht ja zu gleichen Teilen aus Fructose & Glucose....

http://www.chemie.de/lexikon/Saccharose.html

VG

Mirko 29.06.2017 14:13

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1312628)
...

interessiert mich auch. Wobei du eigenlich nur den im Honig und / oder Traubensaft enthaltenen Anteil an Fructose und / oder Dextrose durch das dementsprechende Pulver ersetzten musst.

so tät ich das machen.

Genauso würde ich das auch gerne machen. Ich stehe aber immer noch voll auf dem Schlauch. Auf jedem Saft steht hinten drauf: xx g Zucker.

Selbst auf dem ganzen Iso-Zeugs steht nur drauf 60 g Kohlehydrate, davon 45 g Zucker.

Ich hab jetzt verstanden wieviel Gramm KH ich pro Stunde brauche, dass ich auf minimum 10% verdünnen muss, damit ich es aufnehmen kann und das Salz drin sein soll.
Aber woher ich weiß, was jetzt Fructose/Dextrose/Malto ist hab ich noch nicht kapiert.

Ich dachte gestern nämlich gerade, das ist mir alles zu kompliziert ist. Ich dachte, ich bestell mir einfach fertige Iso-Plörre mit dem selben Verhältniss und fertig. Problem: Da steht überhaupt nix drauf davon! Interessiert das echt keinen außer uns paar Triathlon-Freaks? :Lachanfall:

craven 29.06.2017 14:20

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1312637)
Haushaltszucker besteht ja zu gleichen Teilen aus Fructose & Glucose....
VG

Das is nur so halb richtig. Haushaltszucker besteht zwar aus Fructose und Glucose, ist jedoch ein Disaccharid (die zwei Zucker sind also miteinander verknüpft).

Damit muss es erst noch gespalten werden und wird deshalb anders (langsamer? kann ich jetzt ausm Stehgreif nur raten) aufgenommen als Glucose oder Fructose alleine. Das Ziel war ja, unterschiedliche Monosaccharide zur schnellen Aufnahme und Verstoffwechselung bereit zu stellen.

Freizeitathlet 29.06.2017 14:23

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1312636)
würde heißen:
5g Salz
231g 19er Malto
82g Dextro
82g Fructose
250mg Koffein
+Colakonzentrat

Aber wenn ich nach Fructose suche kommt nur Malto, komisch...oder ist Fructo gleich Malto???
Dann könnte ich ja einfach 313 g Malto plus 82 Dextro ohne Fructo , Colakonz. ist so wenig, dass würde ich einfach so mit reinkippen-so 20ml .
Und du so?

Hier erhältst du das Fructose:

https://de.myprotein.com/sporternahr.../10530126.html

Sogar gerade im Angebot.

craven 29.06.2017 14:33

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1312640)
Aber woher ich weiß, was jetzt Fructose/Dextrose/Malto ist hab ich noch nicht kapiert.

Eigentlich recht einfach. Dein Körper kann Dextrose gut aufnehmen, bis zu einem bestimmten Limit. Zusätzlich kann er anderswo zeitgleich auch Fructose aufnehmen. Beides liefert Energie.
Die maximale aufnehmbare Menge pro Stunde an Dextrose liefert logischerweise weniger Energie wie wenn Du Dextrose PLUS Fructose aufnimmst.
Daher nimm am besten einfach beides auf :)

Und zum was-ist-was:
Es gibt verschiedene Zuckerarten.
Fructose ist einfach Fruchtzucker.
Glucose heisst im Volksmund Traubenzucker oder früher auch Dextrose.

Jetzt kannst du chemisch einzelne Zucker aneinanderhängen, wie eine Kette.
Saccharose (Haushaltszucker) ist eine kleine Kette aus einer Fructose und einer Glucose. Zur Verwertung muss dein Köper das aber wieder in zwei kleine Teile zerlegen - das dauert eine gewisse Zeit.

Maltodextrin ist nun eine Mischung aus unterschiedlich langen Zuckerketten. Bis das in einzelne Zucker verkleinert wurde, dauert es einige Zeit, daher geht es langsamer ins Blut als einzelne Zucker wie Fructose/Glucose.
Eine gaaanz lange Kette ist dann schliesslich einfach Stärke wie in einer Kartoffel vorhanden. Quasi ein "Zuckerspeicher", mit sehr langsamer Aufnahme (und daher für uns im Sport wenig geeignet).

Sorry für so viel Text... :Blumen:

Kurz gesagt: Fructose und Glucose kann dein Körper schnell und zeitgleich aufnehmen, genauso schnell ist es aber verbraucht. Malto wirkt wie ein kleiner Speicher und liefert die Energie dafür langsam und dauerhaft :liebe053:

Mattes87 29.06.2017 14:41

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1312653)
....

Vielen, vielen Dank für die ausführliche aber dennoch verständliche Erklärung! :Blumen: :liebe053:

Trillerpfeife 29.06.2017 14:43

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1312640)
Genauso würde ich das auch gerne machen. Ich stehe aber immer noch voll auf dem Schlauch. Auf jedem Saft steht hinten drauf: xx g Zucker.

Selbst auf dem ganzen Iso-Zeugs steht nur drauf 60 g Kohlehydrate, davon 45 g Zucker.

Ich hab jetzt verstanden wieviel Gramm KH ich pro Stunde brauche, dass ich auf minimum 10% verdünnen muss, damit ich es aufnehmen kann und das Salz drin sein soll.
Aber woher ich weiß, was jetzt Fructose/Dextrose/Malto ist hab ich noch nicht kapiert.

Ich dachte gestern nämlich gerade, das ist mir alles zu kompliziert ist. Ich dachte, ich bestell mir einfach fertige Iso-Plörre mit dem selben Verhältniss und fertig. Problem: Da steht überhaupt nix drauf davon! Interessiert das echt keinen außer uns paar Triathlon-Freaks? :Lachanfall:

sorry ich bin immer beim Qualigel. Da ist der Kohlehydratanteil vom Traubensaft und Honig angegeben. Als Fruktoseanteil.

Nachtrag: Der Kohlehydratanteil von Traubensaft und Honig ist beim Qualigel in Dextrose und Fruktose angegeben. Bei ca 140 Gramm Honig sind es 110 gramm kh davon 55 gramm Dextrose und 55 Gramm Fruktose.

@craven: auch von mir danke :)

Jan-Z 29.06.2017 15:25

Moin!
Also bei 'Iso-Plörre' findet man auf den Hersteller-Seiten meistens schon ein bisschen mehr zu Zusammensetzung ggfs. auch als "Werbeaufdruck" wie bei High5 (optimales 2:1-Verhältnis) ...

Aber davon will ich ja grad weg (u.a. weils bei Ironman fast nie High5 gibt) und teste das selbermischen.

Gestern mal "Frei-Auge" Malto, Honig und A-Saft gemischt und auf die Radrunde mitgenommen, bisschen süß aber hat funktioniert (ohne jetzt die Limits auszuloten...)

Gruß Jan

dherrman 29.06.2017 15:28

Aso,

Fructose gibt es bei Edeka. 2€ pro 500gr.
Kein Sonderangebot

Trillerpfeife 29.06.2017 15:39

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1312671)
Aso,

Fructose gibt es bei Edeka. 2€ pro 500gr.
Kein Sonderangebot

und Dextrose ist Traubenzucker.

DocTom 29.06.2017 16:36

Bei Malto gibt es dann noch unterschiedlich langkettige (Malto6,Malto12,Malto18/19).
Verwirrend dabei, wenn ich das recht erinnere, je grösser die Nummer, desto kleiner die Kettenlänge, desto schneller die Verfügbarkeit, desto weniger lange hält es vor.
Bei myprotein kaufen, wenn mal wieder Angebotstage sind.
Gruss
Thomas

PS wie oben geschrieben, wer gerade Malto18 von myprotein braucht und 5kg in HH abholen kann, kann von einem guten Preis aus einer Sammelbestellung profitieren...:Blumen:

PPS die fructose von Edeka ist doch günstig, myprotein nimmt 8,99€ / kg...:(

PPPS DM ist mit 1,55€/500g noch billiger https://www.dm.de/das-gesunde-plus-f...355049537.html

floehaner 29.06.2017 16:52

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1312682)
Bei Malto gibt es dann noch unterschiedlich langkettige (Malto6,Malto12,Malto18/19).
(

Und kaum ein Anbieter, wo drauf steht, welches Maltosorte drin ist.

Dazu noch die Frage,ob Amylopektin mit rein sollte.

Mirko 29.06.2017 19:01

Also JETZT Jungs, JETZT hab sogar ich es endlich verstanden! Vielen Dank! Eigentlich ganz easy. :Cheese:

DocTom 29.06.2017 19:10

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1312695)
Also JETZT Jungs, JETZT hab sogar ich es endlich verstanden! Vielen Dank! Eigentlich ganz easy. :Cheese:

Also, wenn amylopectin vertragen wird, verlängert es die Wirkdauer mMn. Probieren doch bitte die Amylopectinfreunde einmal, einen Teil des Maltos durch Amylo zu ersetzen...
Ich pers. glaube ja noch immer, dass die Lösung dann schwerer im Magen liegen wird.
:Huhu: :Cheese: :Blumen:

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1312684)
Und kaum ein Anbieter, wo drauf steht, welches Maltosorte drin ist.

Kann man aber erfragen. Myprotein hat wohl Malto18, hab ich hier mehrfach gelesen.
Und ich rate diesen wichtigen Beitrag dazu nochmal zu lesen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=139

Und das ist auch interessant: http://www.bodybuilding-depot.de/for...ke/#post247990

Trillerpfeife 29.06.2017 19:45

Schwer im Magen?

Zitat:

Relativ neu in der Riege der Kohlenhydratpulver ist Amylopectin, eine Form modifizierter Wachsmaisstärke. Der Vorteil liegt hier in der deutlich schnelleren Verfügbarkeit im Körper. Amylopectin passiert den Magen um 80% schneller und füllt die Muskelglycogenspeicher um 70% schneller auf, als dies andere Kohlenhydratformen vermögen. Als Kohlenhydratquelle nach dem Training ist Amylopectin damit in der Theorie sicherlich die erste Wahl, wobei aufgrund des im Vergleich zu Maltodextrin deutlich höheren Preises die Frage erlaubt sein muss, ob sich dieser Geschwindigkeitsvorteil in der Praxis auch wirklich auswirkt, bzw. signifikante Verbesserungen bewirkt.
Von hier:
https://www.team-andro.com/dextrose-...ylopektin.html

Wenn es stimmt liegt es nicht wie Blei im Magen.

Freizeitathlet 29.06.2017 19:50

Also, ich habe mir jetzt mal ne Flasche Malto (120 gr), Fructose (20 gr), Dextro (20 gr), und Amylopectin (20gr) in einer 750 ml Flasche gelöst und auf Ex getrunken. Dann noch mal mit 500 ml Wasser nachgespült.
Bis eben hatte ich noch ein Hungergefühl, und schwer im Magen ist da nix.

schoppenhauer 29.06.2017 20:05

Zitat:

Zitat von Freizeitathlet (Beitrag 1312699)
Also, ich habe mir jetzt mal ne Flasche Malto (120 gr), Fructose (20 gr), Dextro (20 gr), und Amylopectin (20gr) in einer 750 ml Flasche gelöst und auf Ex getrunken. Dann noch mal mit 500 ml Wasser nachgespült.
Bis eben hatte ich noch ein Hungergefühl, und schwer im Magen ist da nix.

Goil. Jetzt brauchen wir noch einen, der sich die doppelte Dosis reinschüttet, und schon sind wir noch schlauer.

Warum machst du das?

CmonB 29.06.2017 20:06

Zitat:

Zitat von Feuerrolli69 (Beitrag 1213429)
Quali-Gel V2.0
5g Salz (=2g Na)
231g 12er Maltodextrin (=220g KH)
138g Honig (=110g KH -> 55g Dextrose + 55g Fruktose)
330ml Traubensaft (=54g KH -> 27g Dextrose + 27g Fruktose)
X ml Wasser bis die Flasche voll ist

Hat eigentlich mal jemand ausgerechnet, mit wie vielen zusätzlich getrunkenen Litern das Gemisch in dieser Dosierung isoton ist? Wie viel Wasser habt ihr während dem Bikesplit der Langdistanz zugeführt, ohne damit Probleme zu haben?

Freizeitathlet 29.06.2017 20:15

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1312706)
Goil. Jetzt brauchen wir noch einen, der sich die doppelte Dosis reinschüttet, und schon sind wir noch schlauer.

Warum machst du das?

Probierst Du Dinge nicht aus? ;)

Freizeitathlet 29.06.2017 20:16

Zitat:

Zitat von CmonB (Beitrag 1312707)
Hat eigentlich mal jemand ausgerechnet, mit wie vielen zusätzlich getrunkenen Litern das Gemisch in dieser Dosierung isoton ist? Wie viel Wasser habt ihr während dem Bikesplit der Langdistanz zugeführt, ohne damit Probleme zu haben?

1 Liter pro Stunde

schoppenhauer 29.06.2017 20:20

Zitat:

Zitat von Freizeitathlet (Beitrag 1312709)
Probierst Du Dinge nicht aus? ;)


Ich hab das so gelesen, als hättest du das auf der Couch reingekippt, um 18:50 Uhr halt. Ohne Belastung erschließt sich mir der Sinn nicht?

Triphil 29.06.2017 20:21

Mein Problem ist eher,dass ich die ganze Suppe in 480ml unterbringen muss,wegen der super aerodynamischen Pulle von Elite.
Trinken werde ich 750ml Wasser pro Stunde und hoffe das reicht.

In Lösungsansatz ist, den Mix für die erste Stunde schon in die Aufliegerflasche mit rein mischen, den Rest für die letzten 4Stunden muss irgendwie in die knappe 500ml rein...ob das geht... Hoffentlich!

Freizeitathlet 29.06.2017 20:25

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1312711)
Ich hab das so gelesen, als hättest du das auf der Couch reingekippt, um 18:50 Uhr halt. Ohne Belastung erschließt sich mir der Sinn nicht?

Richtig, mal ausprobiert was das Amylopectin im Magen so anstellt. Höher dosiert würde ich es nicht verwenden, das kriegt man sonst nicht runter.
Habe nun mal das Amylopectin heute erhalten. Daher ist die Belastung jetzt erst mal sekundär.

Feuerrolli69 29.06.2017 21:32

Glück Auf,
wenn ich mich richtig Erinnere hatte ich
400 Gramm KH in einer 1 ltr. Flasche.
Habe das Amis Gel 2.0 gemischt.
Da war nach dem Mischen noch viel Platz in der Flasche um es mit Iso-Plörre auf zu füllen.
Ich würde jetzt einfach sagen das passt locker in eine 500ml Flasche und ist dabei noch Flüssig, Solltest du Honig verwenden dann einen Tag eher Anmischen sonnst hast du Klumpen in der Flasche.

Bei mir waren es 400 gr. KH = ca. 70 gr/Stunde , 5x70=350KH, der rest war eiserne Reserve sollte es doch mal länger dauern.

DocTom 29.06.2017 21:54

Zitat:

Zitat von Freizeitathlet (Beitrag 1312713)
Richtig, mal ausprobiert was das Amylopectin im Magen so anstellt...

Ich finde auch, sowas gehört mal ausprobiert. Hab im Biostudium mal gelernt, dass Amylopectin als Ballaststoff wirkt. War nur so aus der Erinnerung zitiert.
Frage ist nur, warum zusätzlich zum funktionalen Maltodextrin? Ist Amylopectin günstiger als Maltodextrin? Brauchst Du die noch längere Verfügbarkeit? Verträgst Du Amylopectin besser als Maltodextrin?
:Blumen:
https://youtube.com/watch?v=nDxw7g1QWXo

captain hook 29.06.2017 22:15

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1312725)
Ich finde auch, sowas gehört mal ausprobiert. Hab im Biostudium mal gelernt, dass Amylopectin als Ballaststoff wirkt.l]

Ich glaube du verwechselst Amylopektin mit Amylase?! Bissl was zu lesen. Vitargo ist nichts anderes als Amylopektin aus Gerste.

http://www.vitargo.com/static/media/...go-gastric.pdf

Hier ein paar weitere Studien dazu.

http://www.vitargo.com/clinical-studies/

sabine-g 29.06.2017 22:17

Vielleicht ist es zu einfach aber so mach ich es ( auch schon vor der Zeit von Aims):

Ich benutze die Faustregel 1g KH pro KG Körpergewicht pro Stunde.
Das heißt ich fülle ca. 380g ab (5h LD Fahrzeit) und löse das in Mineralwasser.
Für den Geschmack Kippe ich Traubensaft dazu, außerdem ein bisschen Salz.
Es muss so flüssig sein, dass es gut durch den Strohhalm trinkbar ist.
Ich verwende 12er Malto.
Fertig.

Vor einer LD mache ich 4-8 lange Koppeleinheiten, so teste ich die Verträglichkeit.
(3,5h Rad 1,5-1,75h Rad)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.