triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 Kraichgau (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Ironman 70.3 Kraichgau 2016 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38671)

Microsash 06.06.2016 08:30

Ich denke auch, das die Laufstrecke etwas kurz war hab bischen spät gestartet und komme auch auf so 20,2 bzw eigentlich zu schnellen Lauf für mich (1:33). Das 17er Schild hat mich dann kurz auch verwirrt bei km 19...
Habs ja vorhin auch schon erwähnt....das ignorieren des rechten Fahrbandrandes hat mich wirklich auch genervt, auf den langsameren Passagen geht das ja noch gut, aber bei Tempo wird das schnell mal eng.

Nobodyknows 06.06.2016 08:33

Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1227578)
Zählt die Wechselzone denn offiziell zur Laufstrecke dazu? Sorry, für die vielleicht dumme Frage...
Ich hab erst beim Verlassen der Wechselzone auf die Laufstrecke gedrückt... da würden dann also schon noch ein paar 100m dazukommen.

Nein. Die Wechselzone gehört nicht dazu.
Am Beginn und am Ende der Wechselzone wird ja auch Zeit gemessen, die als deine Transition-Zeit im Ergebnis steht. Die Distanz in der Wechselzone bleibt unberücksichtigt.

Aber in meinem Alter wäre ich vermutlich (während körperlicher Anstrengung) durch zu viel auf dem Garmin herumdrücken überfordert. Ich drücke daher nur nach dem Schwimmen, nach dem Radfahren und im Ziel. :)

Gruß
N. :Huhu:

KalleMalle 06.06.2016 08:40

Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1227573)
Ob das dann wiederum richtig war - keine Ahnung... war wirklich schwer für einen "unerfahrenen Altersklassenathleten", finde ich.

Bitte nicht persönlich nehmen, aber eine solche Aussage ist ein Armutszeugnis für unseren Sport.

Die Antwort dazu wäre nämlich im der Sportordnung zu finden - und zwar nicht irgendwo im Kleingedruckten sondern an Stellen, die man als aktiver Athlet schon kennen sollte.
Hilfsweise könnte man auch mal zur Wettkampfbesprechung gehen. Erstens weil da in der Regel Teilnahmepflicht besteht und zweitens weil man da als unerfahrener Athlet offenbar noch was lernen könnte.

Goalie1984 06.06.2016 08:49

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 1227583)
Bitte nicht persönlich nehmen, aber eine solche Aussage ist ein Armutszeugnis für unseren Sport.

Die Antwort dazu wäre nämlich im der Sportordnung zu finden - und zwar nicht irgendwo im Kleingedruckten sondern an Stellen, die man als aktiver Athlet schon kennen sollte.
Hilfsweise könnte man auch mal zur Wettkampfbesprechung gehen. Erstens weil da in der Regel Teilnahmepflicht besteht und zweitens weil man da als unerfahrener Athlet offenbar noch was lernen könnte.

Hi,
ich nehme das nicht persönlich, keine Sorge. Bei der Wettkampfbesprechung war ich anwesend. Dort hieß es, dass rechts überholen verboten ist und unter Strafe steht und man den Mittelstreifen nicht überschreiten darf. Habe ich registriert und mir gemerkt.

Nun fahre ich von hinten auf einen langsameren Teilnehmer auf, der nicht rechts fährt. Auch auf Rufen hin fährt er nicht rechts rüber.
Es gibt nun zwei Möglichkeiten für mich: 1. rechts überholen, 2. links überholen, wobei ich dann kurz über die Mittellinie muss.
Für ein Übel musste ich mich nun also entscheiden.
Was hätte ich Deiner Ansicht nach dann machen müssen?

Goalie

Matthias75 06.06.2016 08:53

Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1227587)
Für ein Übel musste ich mich nun also entscheiden.
Was hätte ich Deiner Ansicht nach dann machen müssen?

Das ist eine andere Frage. Aber deine erste Frage:

Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1227573)
wozu ich auch ab und an die Mittellinie überqueren musste. Ob das dann wiederum richtig war - keine Ahnung...

hast du dir damit zumindest selbst beantwortet.

M.

NBer 06.06.2016 09:00

Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1227587)
......Was hätte ich Deiner Ansicht nach dann machen müssen?......

sich vorher schon für wettkämpfe entscheiden, die nicht mit übervollen radstrecken zu kämpfen haben. wenn aber immer nur alle diese sogenannten premiumrennen mitmachen wollen, braucht sich niemand über volle strecke wundern. die lösung im rennen ist dann einfach .....im ordnungsgerechten abstand hinterherfahren. ihr könnt so aber nicht eure eigentliche leistung bringen? siehe punkt 1. was ist wichtiger, event oder leistung. scheinbar eben bei vielen das event.

JensFied 06.06.2016 10:05

Ich bin gestern in der AK 25-29 gestartet.
Ich finde das Rennen in Kraichgau wirklich super schön und gut organisiert. Bis auf einzelene Stellschraubem, wie die Probleme mit den Shuttelbussen.
Die Helfer waren auch alle super, ohne diese kann man solche Wettkämpfe gar nicht durchführen.

Ich persönlich fand es auf der Radstrecke viel zu voll und ich habe nur 1-2x einen Kampfrichter auf der Strecke gesehen. Zum Teil war es fast nicht möglich sich an die Regeln zu halten, weil da einfach zu viele Menschen waren.

Sonst die Stimmung auf der Lauf und Radstrecke super.

Beim Laufen habe ich auch 20,1 km gemessen. Gestoppt ab dem Beginn der Straße nach der Wechselzone.

Ich werde nächstes Jahr auch wieder in Maxdorf teilnehmen. Den Wettkampf kann ich nur empfehlen und eine super Alternative zu Kraichgau.

runningmaus 06.06.2016 10:25

GG hatte auf seiner Garmin Uhr wohl gut 20,5 km für den Lauf -
er meinte aber, die km-Schilder wären eher zufällig verteilt gewesen ;)
:Huhu:

Rob Pawbaer 06.06.2016 10:44

Sash.............sub 5 4:49
Pate1410.......richtig viel Spaß haben
CmonB..........ankommen; am besten Sub 5,5h – 4:58:23
upado...........Sub 6:30 h (in meinem Alter sollte man bescheidene Ziele haben )
jokra...........sub 5
Marcus1893....sub 4.45
Nobodyknows... subKeineAhnung (da Kraichgau Premiere)
King of Ping...sub 5
Eber.... super 4:40
Lebemann..... Richtung 4:30
sfwall.... ankommen in sub 6:30 (erstes Mal MD, da bin ich lieber vorsichtig mitm Racing)
Claudi_tries... ankommen
Klatu.............<4:40
CodeGosu..... ankommen in sub7 (erste MD)
marvin 3103...sub 5....1013
Goalie1984....... sub 5:30
benyryder ..... sub 5 h ... 5:04:35 h ( erstemal Kraichgau )


Olymp
Rob Pawbaer sub 2.25 -> 1:59:43 ohne ausgefallenes Schwimmen
Ricofino..........sub 2.40
Sherminator....sub 2.55
Pmueller69.... sub 2.50

sfwall 06.06.2016 10:45

Zitat:

Zitat von benyryder (Beitrag 1227524)
Sash.............sub 5 4:49
Pate1410.......richtig viel Spaß haben
CmonB..........ankommen; am besten Sub 5,5h – 4:58:23
upado...........Sub 6:30 h (in meinem Alter sollte man bescheidene Ziele haben )
jokra...........sub 5
Marcus1893....sub 4.45
Nobodyknows... subKeineAhnung (da Kraichgau Premiere)
King of Ping...sub 5
Eber.... super 4:40
Lebemann..... Richtung 4:30
sfwall.... ankommen in sub 6:30 (erstes Mal MD, da bin ich lieber vorsichtig mitm Racing) - 05:42:18
Claudi_tries... ankommen
Klatu.............<4:40
CodeGosu..... ankommen in sub7 (erste MD)
marvin 3103...sub 5....1013
Goalie1984....... sub 5:30
benyryder ..... sub 5 h ... 5:04:35 h ( erstemal Kraichgau )


Olymp
Rob Pawbaer sub 2.25
Ricofino..........sub 2.40
Sherminator....sub 2.55
Pmueller69.... sub 2.50

xxxx

sfwall 06.06.2016 11:08

Also, ansonsten fand ich das Rennen als Teilnehmer super, Riesenatmosphäre, da kommt nichts lokales ran, dass ich kenne. Als Starter in der letzten Startgruppe mit moderaten 3:04 auf dem Rad hatte ich zwar viel zu überholen, aber auch immer genug Platz. An dem Anstieg nach Bahnbrücken kamen mir aber gefühlt unglaublich viele Radfahrer entgegen, das war bergab unheimlich eng, da ja teilweise mehrere Überholvorgänge nebeneinander liefen. Hoffe mal, da ist nix passiert....
Und die Laufstrecke war gefühlt mindestens 21.1 km lang ;-)

Armselig fand ich keine Gels mehr auf der Radstrecke (hatte zum Glück selbst dabei) und die kalten Duschen. Außerdem musste man auf der Homepage echt suchen, um die Ergebnisse zu finden. Unter "Ergebnisse" war bis gestern nichts zu finden.

Sonst alles top, super Helfer, tolles Massageteam am Ende, bin zufrieden, obwohl das Rennen ja auch sehr teuer war.... gelungen fand ich auch die vielen Bojen auf der Schwimmstrecke, hat mir persönlich sehr geholfen bei der Orientierung.

carolinchen 06.06.2016 11:14

Die Ergebnisse sind doch immer gleich bei Ironmanveranstaltungen zu finden: ironmanlive->Veranstaltung->athletetracker und dann filtern bzw. nach Name suchen.
Später gibt es dann noch PDFs.

CodeGosu 06.06.2016 11:17

Sash.............sub 5 4:49
Pate1410.......richtig viel Spaß haben
CmonB..........ankommen; am besten Sub 5,5h – 4:58:23
upado...........Sub 6:30 h (in meinem Alter sollte man bescheidene Ziele haben )
jokra...........sub 5
Marcus1893....sub 4.45
Nobodyknows... subKeineAhnung (da Kraichgau Premiere)
King of Ping...sub 5
Eber.... super 4:40
Lebemann..... Richtung 4:30
sfwall.... ankommen in sub 6:30 (erstes Mal MD, da bin ich lieber vorsichtig mitm Racing) - 05:42:18
Claudi_tries... ankommen
Klatu.............<4:40
CodeGosu..... ankommen in sub7... 5:46:07 (erste MD)
marvin 3103...sub 5....1013
Goalie1984....... sub 5:30
benyryder ..... sub 5 h ... 5:04:35 h ( erstemal Kraichgau )


Olymp
Rob Pawbaer sub 2.25
Ricofino..........sub 2.40
Sherminator....sub 2.55
Pmueller69.... sub 2.50

Auf der Radstrecke waren oft Pulks unterwegs. Habe versucht mich da schnell vorbeizukämpfen. Das mit den Shuttles war echt doof. Da habe ich am Samstag schon ewig lang am REWE-Parkplatz gewarten weil da die Schilder waren. Gefahren ist er dann von woanders. Von den Helfern hatte keiner Ahnung. Ist meinem Kumpel auch später noch öfters aufgefallen das man die nix hat fragen dürfen.
Ansonsten bin ich happy alles soweit gut überstanden zu haben :cool: :Cheese:

Sherminator 06.06.2016 11:31

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1227636)
Die Ergebnisse sind doch immer gleich bei Ironmanveranstaltungen zu finden: ironmanlive->Veranstaltung->athletetracker und dann filtern bzw. nach Name suchen.
Später gibt es dann noch PDFs.

Dankeschön! :-)
Intuitiv geht anders, aber wenn man's mal weiß, geht's! :)

Liebe Grüße
Stephan

Sherminator 06.06.2016 11:33

Sash.............sub 5 4:49
Pate1410.......richtig viel Spaß haben
CmonB..........ankommen; am besten Sub 5,5h – 4:58:23
upado...........Sub 6:30 h (in meinem Alter sollte man bescheidene Ziele haben )
jokra...........sub 5
Marcus1893....sub 4.45
Nobodyknows... subKeineAhnung (da Kraichgau Premiere)
King of Ping...sub 5
Eber.... super 4:40
Lebemann..... Richtung 4:30
sfwall.... ankommen in sub 6:30 (erstes Mal MD, da bin ich lieber vorsichtig mitm Racing) - 05:42:18
Claudi_tries... ankommen
Klatu.............<4:40
CodeGosu..... ankommen in sub7 (erste MD)
marvin 3103...sub 5....1013
Goalie1984....... sub 5:30
benyryder ..... sub 5 h ... 5:04:35 h ( erstemal Kraichgau )


Olymp
Rob Pawbaer sub 2.25 -> 1:59:43 ohne ausgefallenes Schwimmen
Ricofino..........sub 2.40
Sherminator....sub 2.55 -> 2:25:52 :cool:
Pmueller69.... sub 2.50

Sherminator 06.06.2016 11:35

Weiß eigentlich jemand, warum Nils Frommhold auf der Startliste vom Kraichgau stand und steht, aber in Rapperswil gestartet ist? Ist das bei Profis ein gewöhnlicher Vorgang?

Liebe Grüße
Stephan

KalleMalle 06.06.2016 11:43

Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1227587)
Was hätte ich Deiner Ansicht nach dann machen müssen?

Was Du tun hättest müssen, wurde bereits geschrieben.
In Deiner konkreten Situation hätten die allermeisten ‚erfahrenen‘ Athleten vermutlich trotzdem dasselbe getan wie Du. Daß du bei der WK-Besprechung warst und somit zumindest gewußt hast, wie’s richtiger gewesen wäre, spricht für dich.

Trotzdem kann man das Thema imho nicht auf sich beruhen lassen. Aus meiner Sicht sind hier nicht nur die Athleten selbst, der Veranstalter und vielleicht noch die Kampfrichter gefordert. Ich sehe hier ganz deutlich auch den Verband in der Pflicht.

Ich ärgere mich darüber, daß für ziemlich viel Geld Startpässe und Tageslizenzen verkauft werden aber der Lizenzgeber nicht einmal versucht, die so von ihm lizensierten Athleten dahingehend zu prüfen, daß sie wenigstens die wichtigsten Regeln kennen. Hätten die von Dir überholten nämlich das Rechtsfahrgebot gekannt, dann wäre es auch für Dich einfacher gewesen, regelkonform zu racen.

Als zweites frage ich mich, ob eine übervolle Radstrecke nicht schon im Vorfeld, also z.B. bei der Genehmigung absehbar ist. Und falls ja, weshalb der Verband dann sowas genehmigt? Sich auf den Standpunkt zu stellen: Es liegt nicht in unserer Hand wenn die Strecken zu voll sind und der Veranstalter obendrein nicht genügend Kampfrichter bestellt, ist mir in Anbetracht der herrschenden Gebührenpflicht zu wenig.

Das alles zusammen führt dann zu solch (nachvollziehbaren) statements wie dem Deinen – und deshalb finde ich das ein Armutszeugnis für den Sport.

tandem65 06.06.2016 11:45

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1227580)
Ich denke auch, das die Laufstrecke etwas kurz war hab bischen spät gestartet und komme auch auf so 20,2 bzw eigentlich zu schnellen Lauf für mich (1:33). Das 17er Schild hat mich dann kurz auch verwirrt bei km 19...
Habs ja vorhin auch schon erwähnt....das ignorieren des rechten Fahrbandrandes hat mich wirklich auch genervt, auf den langsameren Passagen geht das ja noch gut, aber bei Tempo wird das schnell mal eng.

Hi Sash, hast Du mich gestern bei dem 20km Schild angerufen nachedem Du vorbei warst? Da warst Du auf dem Weg ins Ziel!
Nebenbei, ich habe als Zuschauer am Schindelberg schon einige Kampfrichter gesehen, die sich die Sache auch kritisch angesehen haben wenn da Pulks vor ihnen waren.

Microsash 06.06.2016 11:50

Ja das war ich , hab schon gedacht hast es nicht gehört :-)

tandem65 06.06.2016 11:58

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1227656)
Ja das war ich , hab schon gedacht hast es nicht gehört :-)

Frau tandem65 hat es gehört. :Huhu: :(
Ich war aber auch sicherlich mit meiner Timex Glocke beschäftigt. :Lachen2:

Klatu 06.06.2016 11:59

Hallo zusammen,

mir ist es auf der Radstrecke ähnlich ergangen wie den meisten die von weiter hinten gestartet sind. Seit 2010 war ich bisher - bis auf eine Ausnahme - jedes Jahr im Kraichgau am Start und es ist immer einer meiner Lieblingswettkämpfe gewesen. Dieses Jahr lässt mich daran zweifeln dass das weiter so ist.

Grund dafür ist IMHO aber zu 90% die bescheuerte Startgruppenaufteilung á la IM. Zu Challenge Zeiten wurde nach Zielzeit gestartet und wenn man mal aus dem anfänglichen Gedränge rausgefahren war hatte man eigentlich freie Fahrt - zum Schluss war man als starker Radfahrer recht alleine unterwegs. Zumal die Strecke im Kraichgau auf den ersten 10 km die Menge an Personen recht gut verkraftet. Aber selbst wenn man nach AK Startwellen bildet so kann man doch zumindest die starken AK zuerst loslassen. Warum ausgerechnet die M40 zuletzt startet ist mir schleierhaft. Hier lässt sich mit wenig Aufwand viel verbessern!

Alles andere, Schwimmstart, Laufstrecke etc. kann gerne so bleiben - vorausgesetzt es gab nur diesmal keine Pools im Ziel weil es bei dem Wetter nicht nötig gewesen bzw. zu kalt war.

Grüße,
Klatu

Lebemann 06.06.2016 12:42

Der gute Kraichgau ist einfach eine hammergeile Location.

Bin in der M30-35 gestartet:

Zum Schwimmen:
Sehr geiles Wasser. Der See war recht klar und da nur eine AK gestartet ist, wars auch recht leicht zu schwimmen. Hab mich direkt in einer kleiner Gruppe gefunden und bin da einfach mal mit geschwommen. Nach ca. 1km ging es dann los. Das Überholen. Und damit wäre fast alles zum Wettkampf gesagt.
(Split: ca. 29min)

T1: Überholen und die Helfer waren aufgrund der Masse einfach gnadenlos überfordert. Aber als "geübter" kannte ich ja die Laufwege und bin recht fix durch.

Rad:
Von Km 0-10 konnte man noch Halbwegs Zeitfahren, wobei ich nicht ein einziges mal rechts gefahren bin. Gefühlt 150-200 Leute überholt.
Die Anstiege waren dann recht amüsant. Manche wollten die hochsprinten, blockierten dann die linke Spur und man musste sich durchschlängeln. Katastrophe!
Abfahrten war dann Füße hochlegen und Bremse immer angezogen halten und mit allem rechnen. Das war nicht schön. So macht Radfahren im Triathlon kein Spaß und hat auch mit einem Einzelzeitfahren recht wenig zu tun. Nur wer hier dreist in 3/4 Reihe überholt hat, rechts oder links und mit einem Sturz/Zusammenstoß anderer Teilnehmer klar kommt, konnte hier anständig fahren.
Ich hab meine Taktik dann geändert und bin mit angezogener Handbremse gefahren und hab versucht mich selbst und niemand anderen zu gefährden. Also mit Druck fahren, wenn platz war und sonst halt einfach rollen lassen. Es war schlicht einfach unmöglich!
(Split:ca. 2:35h)

T2: Man konnte sie sich ja nicht anschauen und war auf die Helfer angewiesen. Auch hier wurde ich erstmal in die falsch Reihe geschickt, Beutel nicht gefunden etc.
Ist ja alles nicht so dramatisch aber, hey sowas nervt!!!

Laufen:
1 Runde gings, ab dann wars nen zick zack laufen. Ich hatte 20,2km auf der Uhr, gestoppt ab der Messmatte bis Ziel. Verpflegung hab ich eh nur Cola und Schwämme genommen.
(Split: ca. 1:20h)

Gesamt: 4:29:48h (Sub 4:30h war geplant), damit erreicht und zufrieden. Nach Australien zur Sunshine Coast darf ich auch, da die Kollegen aus der AK nicht so viel Lust hatten. Im großen und ganzen geb ich dem Event eine 2- , da ich bis auf die Startreihenfolge und der damit zusammenhängenden Problematik für "schnellere" AK'ler nix zu meckern habe.

Tobi F. 06.06.2016 13:06

Hallo,

es war mein zweites Mal im Kraichgau.
Zum ersten Mal unter IM Label.
Als AK35-39 mit 5h27 war ich jetzt eher bei den Langsameren Teilnehmern.

Schwimmen ging super. Aber was mich echt geärgert hatte, dass keine Hells Bells gespielt worden sind... (auch wenns bei den IronKids so war)
Das gehört da einfach dazu !

T1 war für mich auch okay.
Keine Regenhüllen für alle... vielleicht auch wegen der Sturmgefahr.
Alle Helfer in T1 waren sehr freundlich, hilfsbereit und stressfrei.

Auf der Radstrecke gings bei mir ziemlich gut.
Es gab zwei drei Situationen, wo Schlafmützen auf der linken Seite gefahren sind,
aber mei.... nach zwei drei mal Schreien gings dann schon.
Verpflegung fürs Rad hatte ich komplett selbst dabei. Daher kann ich das nicht beurteilen.

Übergabe der Räder an T2 war früher glaub ich besser.
Als ich mein Rad abgeholt hatte, ist das offensichtlich vorher hingefallen. (Dreck am Schalthebel). Und auch andere Räder sind mehr auf einem Haufen gelegen. Ich würd mich ja schon sehr ärgern, meinen xx.xxx€ Hobel mit Lightweight-Scheibe unter so einem Berg anderer Räder suchen zu müssen.
Der Wechsel war problemlos.

Die Laufstrecke war zwar voll, aber ging scho.
Das 17km Schild hat mich auch erst irritiert. Und manch andere KM Schilder standen nicht so richtig. Aber mei.... Wofür hat man so eine tolle Uhr.

Verpflegung auf der Laufstrecke war Problemlos.

Die Stimmung war gut.
Der Blitzeinschlag (bei mir in Runde2) hat ordentlich gescheppert.

Ich fand den Event gelungen.
Irgendwas gibts immer und jeder hat eigene Erfahrungen.

VG
Tobi F.

hanse987 06.06.2016 13:12

War am Start eine starke Strömung im See? Die Männer Pro´s konnten gar nicht dagegen ankämpfen! :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Auf FB wurde gerade vom Männer Pro Start eine Video von der "Triathlon" gepostet. Dort sieht man wie sich die Startgruppe langsam von der Startline weg bewegt. Aus meiner Sicht hätten alle ein DSQ verdient! :dresche

maotzedong 06.06.2016 13:31

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1227684)
War am Start eine starke Strömung im See? Die Männer Pro´s konnten gar nicht dagegen ankämpfen! :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Auf FB wurde gerade vom Männer Pro Start eine Video von der "Triathlon" gepostet. Dort sieht man wie sich die Startgruppe langsam von der Startline weg bewegt. Aus meiner Sicht hätten alle ein DSQ verdient! :dresche




https://www.facebook.com/trimag/vide...4181477905750/


Anbei der Link.

Sherminator 06.06.2016 19:17

Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 1227691)

schon bissle peinlich...
Aber zum Glück ist das eine sportrechtlich genehmigte Veranstaltung, in der ausgebildete Kampfrichter auf die Einhaltung der Regeln achten! :Huhu:

SCNR

Liebe Grüße
Stephan

Hafu 06.06.2016 19:46

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1227684)
... Aus meiner Sicht hätten alle ein DSQ verdient! :dresche

Im Ernst? Als Kampfrichter hättest du wirklich alle disqualifiziert und -umgekehrt gedacht- wenn du Profi wärst, dann wärst du hinter der echten Startlinie geblieben und hättest das Rennen mit 20m Rückstand begonnen?

Keine Frage: der Starter hätte den Startvorgang eigentlich abbrechen müssen und alle nochmal neu aufstellen lassen müssen, aber hatte wohl Sorge die Dramaturgie der Hintergrundmusik durcheinander zu bringen.
Bei echten Meisterschaftsrennen oder in der Bundesliga würde das wohl auch passieren und habe ich auch schon in der Praxis mehrfach erlebt. Da werden Fehlstarts auch individuell sanktioniert.

Ironman Kraichgau ist aber ein Eventwettkampf und unterliegt ganz anderen Gegebenheiten. Letztlich geht es hier auch für die Profis um nichts, außer um ein paar Euro Preisgeld und Medienpräsenz für ihre Sponsoren.

Aber letztlich hat sich niemand einen echten Vorteil verschafft und ob jetzt die Profis 1,9 oder 1,85km schwimmen ist eigentlich auch ziemlich egal.

crimefight 06.06.2016 20:15

Kraichgau spielt echt mit seinem Beliebtheitsbonus.

Helfer waren mal wieder wirklich Klasse.

Schon die Wettkampfbesprechung war ärmlich-Diskussionen auf der Bühne über Zeiten (Schließung WZ1), Windschattenzone,.......Laufwege in den WZ---könnt ihr euch anschauen.....super.

In der WZ 2 wurden die Räder echt zunächst zusammengeworfen. Wäre ich nicht so gut unterwegs gewesen, hätte ich mein Rad selbst weggebracht:(

Und Herr Björn-Steinmetz.....ohne Worte. Wenn ich nur an das Intwerview mit Arne denke.....wir mir schlecht. Ich hab ihn mehrfach kennengelernt.....

ricofino 06.06.2016 20:34

Ich bin habe am Sonntag die OD gemacht, dachte mir aber schon bei dem durchlesen der Startinformationen das die Einteilung der Startgruppen (OD und MD) zwar noch in Ordnung ist, aber bei der Reihenfolge des Schwimmstarts hat mir doch die Logig seitens Ironman gefehlt.
Die vermeintlich schnellsten Athleten ans Ende zu setzten, dass die sich durch den Großteil des vorher gestarteten Feldes pflügen!!! Ich würde doch die vermeintlich schnelleren Athleten zu Beginn starten lassen, so entzerrt sich doch das Feld, vor allem auf der Radstrecke.
Man kann doch Bedingungen schaffen sich mit einer Referenzzeit (Gesamt) der z.B. letzten 24 Monate bei der Anmeldung für eine Startgruppe zu bewerben. Die schnellsten nach vorne, egal welche AK und dann so weiter die nächsten Startgruppen füllen. Etwas Fluktation wird es nach dem Schwimmen geben, klar, aber so wäre m.E. Rad- und Laufstrecke noch mehr entzerrt. Ich stelle mir das schon ärgerlich vor wenn ich als schneller Athlet 1000 Radfahrer überholen müsste. Vom Sicherheitsaspekt mal abgesehen.

Sherminator 06.06.2016 20:44

Hallo Hafu,

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1227801)
Ironman Kraichgau ist aber ein Eventwettkampf und unterliegt ganz anderen Gegebenheiten.

das verstehe ich nicht ganz: Du setzt Dich dafür ein, dass möglichst jeder Feld-, Wald- und Wiesentriathlon eine sportrechtlich genehmigte Veranstaltung sein sollte, und führst als Argument unter anderem an, dass diese Veranstaltungen dann in den Genuss von ausgebildeteten Kampfrichtern kommen, die für die Einhaltung der Regeln sorgen - und dann relativierst Du dieses Argument für einen Kracher wie Kraichgau, weil es ein "Eventwettkampf" ist?


Zitat:

Letztlich geht es hier auch für die Profis um nichts, außer um ein paar Euro Preisgeld und Medienpräsenz für ihre Sponsoren.
... und ein paar Kona-Punkte.

Liebe Grüße
Stephan

NBer 06.06.2016 21:29

meiner meinung nach ist da im kraichgau alles den regeln entsprechend abgelaufen.
wenn sich der großteil der sportler vor die startlinie bewegt liegt immer noch fairness und chancengleichheit vor. das rennen dann einfach laufen zu lassen ist dann verhältnismäßiger als alle starter wieder einzufangen, zurückzuholen, neu aufzustellen und es dann mit 15 minuten verspätung erneut zu versuchen. laut sportordnung kann ein start in so einem fall wiederholt, aber niemand disqualifiziert werden (§26.3 SpO). es wurde einfach die verhältnismäßigkeit und handhabbarkeit der situation entschieden in dem moment.

manax 06.06.2016 21:34

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1227801)
Im Ernst? Als Kampfrichter hättest du wirklich alle disqualifiziert und -umgekehrt gedacht- wenn du Profi wärst, dann wärst du hinter der echten Startlinie geblieben und hättest das Rennen mit 20m Rückstand begonnen?

Keine Frage: der Starter hätte den Startvorgang eigentlich abbrechen müssen und alle nochmal neu aufstellen lassen müssen, aber hatte wohl Sorge die Dramaturgie der Hintergrundmusik durcheinander zu bringen.
Bei echten Meisterschaftsrennen oder in der Bundesliga würde das wohl auch passieren und habe ich auch schon in der Praxis mehrfach erlebt. Da werden Fehlstarts auch individuell sanktioniert.

Ironman Kraichgau ist aber ein Eventwettkampf und unterliegt ganz anderen Gegebenheiten. Letztlich geht es hier auch für die Profis um nichts, außer um ein paar Euro Preisgeld und Medienpräsenz für ihre Sponsoren.

Aber letztlich hat sich niemand einen echten Vorteil verschafft und ob jetzt die Profis 1,9 oder 1,85km schwimmen ist eigentlich auch ziemlich egal.

In der 2. Bundesliga Nord leider Alltag :(
Es ensteht eine blöde Gruppendynamik, da Einzelne schwierig bestraft werden können ohne Nummern auf den Badekappen. Und weil keiner einen Nachteil haben will rücken Alle immer weiter vor. Irgendwann wird das Rennen doch freigegeben. Dabei sind die nicht ganz so dreisten die Dummen.

NBer 06.06.2016 21:39

Zitat:

Zitat von manax (Beitrag 1227836)
In der 2. Bundesliga Nord leider Alltag :(
Es ensteht eine blöde Gruppendynamik, da Einzelne schwierig bestraft werden können ohne Nummern auf den Badekappen. Und weil keiner einen Nachteil haben will rücken Alle immer weiter vor. Irgendwann wird das Rennen doch freigegeben. Dabei sind die nicht ganz so dreisten die Dummen.

siehe §26.3 SpO.....wenn viele vorrücken, mitrücken.

Thoho 06.06.2016 21:48

Bei mir war es am Sonntag meine erste MD. Grundsätzlich bin ich super zufrieden, sowohl mit mir und meiner Leistung :Cheese: , als auch mit dem Wettkampf an sich. Ein paar Details haben aber auch mich an der Organisation gestört:

- Startreihenfolge nach Altersklasse. Die Startreihenfolge sollte auf jeden Fall nach Leistung festgelegt werden.
- Shuttle nach dem Wettkampf zurück zum Weiher hat relativ viel Zeit gekostet (zu wenig Busse).
- Ich musste vor Ort nochmal eine Tageslizenz zahlen, obwohl ich das eigentlich vor ein paar Wochen bereits per Mail geregelt hatte (vereinbarte Abbuchung von meiner Kreditkarte). Mal sehen, ob ich jetzt doppelt gezahlt habe...

Zum Thema "volle Radstrecke":

Ja, teilweise war es schon ein wenig voll. Aber für mich persönlich glaube ich nicht, dass ich einmal so stark behindert wurde, dass es mich (viel) Zeit gekostet hätte. Einmal habe ich mich geärgert: Da kam ein "Windschattenpulk" mit 6-8 Fahrern in einem geraden, leicht abfallendem Streckenabschnitt an mir vorbei geschossen. Die Versuchung war groß, sich da hinten mit dran zu hängen. Aber hey, letztlich sind wir Hobbysportler, und ich fühle mich dem "Fairplay" verpflichtet. :) Kontrollen gab es aber durchaus... Ein Motorrad mit Kampfrichtern habe ich bestimmt 10 mal gesehen! Und zwei mal davon hat ein Teilnehmer in meiner Nähe eine Penalty-Strafe bekommen. :dresche

Top an Kraichgau fand ich:

- Helfer vom Veranstalter, die mir auf meine Fragen immer nett und hilfsbereit Auskunft gegeben habe.
- Viele Verpflegungsstellen auf der Laufstrecke
- Sehr gut organisierte Startnummernausgabe, Rad-Checkout, etc. mit geringen Wartezeiten.
- Und noch vieles mehr, was an der Organisation einfach reibungslos klappte :)
- Super Stimmung am Streckenrand, insbesondere auf der Laufstreke!

Insgesamt fand ich Kraichgau 2016 einen super Wettkampf, zu dem ich gerne irgendwann ein zweites mal kommen werde :liebe053:

Hafu 06.06.2016 21:56

Zitat:

Zitat von Sherminator (Beitrag 1227820)
Hallo Hafu,


das verstehe ich nicht ganz: Du setzt Dich dafür ein, dass möglichst jeder Feld-, Wald- und Wiesentriathlon eine sportrechtlich genehmigte Veranstaltung sein sollte, und führst als Argument unter anderem an, dass diese Veranstaltungen dann in den Genuss von ausgebildeteten Kampfrichtern kommen, die für die Einhaltung der Regeln sorgen - und dann relativierst Du dieses Argument für einen Kracher wie Kraichgau, weil es ein "Eventwettkampf" ist?
...

Es ging bei meinem Beitrag konkret darum, ob man angesichts des von Tri-mag geposteten zweifellos etwas grotesken Videos jetzt einzelne oder alle Profis disqualifizieren hätte sollen und ich habe darauf hin gewiesen, dass es durchaus Rennen gibt, wo die gleiche Situation nicht hingenommen wird.

Es ist auch in anderen Sportarten, wie z.B. Fußball durchaus üblich, dass in einem Freundschaftsspiel nicht so schnell gelbe und rote Karten gezückt werden, wie in einem Meisterschaftsspiel. Regeln sind für sinnvolle Sportausübung schon sinnvoll und ich halte es auch für richtig, wenn jemand, der sich mit dem Regelwerk auskennt, dieses überwacht, aber es schadet dem Sport nicht, wenn dabei auch Augenmaß angewandt wird.

Zum Sportordnungshintergrund (und den Handlungsoptionen des für den Startvorgang verantwortlichen Kampfrichters) hat ja NBer schon ein paar Worte gesagt.

Pmueller69 06.06.2016 22:02

Zitat:

Zitat von crimefight (Beitrag 1227807)
Und Herr Björn-Steinmetz.....ohne Worte. Wenn ich nur an das Intwerview mit Arne denke.....wir mir schlecht. Ich hab ihn mehrfach kennengelernt.....

Warum nennst Du keine Details, sondern ziehst nur über die Person her? Das ist nichts anderes als Bashing.

Ich (Start beim 5150) habe mich am Wochenende darüber geärgert, dass ich (1,89) mein Fahrrad nicht in den Fahrradständer habe einhängen können, da dieser zu niedrig war.

Man gab mir den Tip, das Rad auf dem Werkzeugtäschchen am Sattel einzuhängen, was ich auch gemacht habe. Als Konsequenz hat das Täschchen nach dem Wechseln nur noch am Sattel gebaumelt und ist am Eichelberg auf den Boden gefallen. Zuerst wollte ich es liegen lassen, aber dann viel mir ein, dass der Autoschlüssel drin ist....

Im Ziel hieß es: "Die Ständer seien Ironman Standard" und ich solle eine Email an Ironman schreiben. :Maso:

Ich bin 1,89 und keine 2,05 und der Ständer war mehrere cm zu niedrig. Ich habe bisher mein Fahrrad noch bei jedem Dorf-Triathlon richtig unterbringen können.

Hafu 06.06.2016 22:13

Weil wir gerade schon in einer halben Regeldiskussion stecken:
Ebenfalls in Kraichgau gab es am Vortag beim Bundesligarennen zwei Zeitstrafen (eine für WTS-Starterin Sophia Saller und eine für unser Team aus Grassau, weil Athleten sich vor dem Landstart noch ein paar Spritzer Wasser aus dem See geholt hatten.)

Mir ist schon klar, dass der KR sich die entsprechende Regel nicht spontan ausgedacht hatte, allerdings weiß ich auch nicht, wo die entsprechende Regel, die das verbietet innerhalb der Sportordnung steht. Die betroffenen, durchaus nicht unerfahrenen Athleten wussten es jedenfalls nicht und ich ehrlich gesagt auch nicht.

Kann mir da jemand, der sich mit den einschlägigen Regeln besser auskennt, weiterhelfen?

(Ich kann mich sogar an ein relativ berühmtes Daley-Carr-Bild von einem WTS-Rennen erinnern, wo alle Athleten auf dem Ponton aufgereiht sind und eine einzige Athletin (ich glaube es ist Andrea Hewitt) genau dasselbe macht und sich noch Wasser für die Brille holt)

Goalie1984 06.06.2016 22:18

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 1227850)
Warum nennst Du keine Details, sondern ziehst nur über die Person her? Das ist nichts anderes als Bashing.

Ich (Start beim 5150) habe mich am Wochenende darüber geärgert, dass ich (1,89) mein Fahrrad nicht in den Fahrradständer habe einhängen können, da dieser zu niedrig war.

Man gab mir den Tip, das Rad auf dem Werkzeugtäschchen am Sattel einzuhängen, was ich auch gemacht habe. Als Konsequenz hat das Täschchen nach dem Wechseln nur noch am Sattel gebaumelt und ist am Eichelberg auf den Boden gefallen. Zuerst wollte ich es liegen lassen, aber dann viel mir ein, dass der Autoschlüssel drin ist....

Im Ziel hieß es: "Die Ständer seien Ironman Standard" und ich solle eine Email an Ironman schreiben. :Maso:

Ich bin 1,89 und keine 2,05 und der Ständer war mehrere cm zu niedrig. Ich habe bisher mein Fahrrad noch bei jedem Dorf-Triathlon richtig unterbringen können.

Und die Querstangen der Radständer haben sich aufgrund des Radgewichts so gebogen, dass ich am Sonntag mein Fahrrad nicht mehr unten durch bekommen habe, als alle Räder dranhingen... Beim Check-In am Samstag hat es noch bestens funktioniert...

Sherminator 06.06.2016 22:30

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1227846)
Regeln sind für sinnvolle Sportausübung schon sinnvoll und ich halte es auch für richtig, wenn jemand, der sich mit dem Regelwerk auskennt, dieses überwacht, aber es schadet dem Sport nicht, wenn dabei auch Augenmaß angewandt wird.

Da sind wir ganz beieinander! :Blumen:
Aber den Ironman 70.3 Kraichgau mit einem Fußball-Freundschaftsspiel zu vergleichen, geht in meinen Augen knapp an der Realität vorbei. ;)

Und zum konkreten Fall:
Meiner bescheidenen Meinung nach wäre es angemessen gewesen, den Start abzubrechen und alle Pros zurück hinter die Startlinie zu schicken. So etwas muss der Zeitplan einer solchen Veranstaltung aushalten können.

Liebe Grüße
Stephan

Pmueller69 06.06.2016 22:39

Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1227854)
Und die Querstangen der Radständer haben sich aufgrund des Radgewichts so gebogen, dass ich am Sonntag mein Fahrrad nicht mehr unten durch bekommen habe, als alle Räder dranhingen... Beim Check-In am Samstag hat es noch bestens funktioniert...

Entweder sind wir Deutschen größer als Starter in anderen Ländern oder in anderen Ländern hängen nicht so viele Fahrräder am Ständer, wie in Deutschland.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.