triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Triathlon Heilbronn (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38118)

FMMT 30.07.2016 20:21

Anmeldung ist geöffnet, bis 13.8. für 175 Euro.
Ich bin noch am Überlegen. Mein Fazit von diesem Jahr habe ich ja geschrieben.
Fast alles toll:Blumen: , nur mit der Radstrecke bin ich mir nicht so einig. Die einzige Hoffnung ist, dass ich einmal von 4 Teilnahmen einen für mich ordentlichen fast 30er Schnitt packte(damals allerdings noch auf 70 Km verkürzt;) ).
Der Rest war arg bescheiden, die vielen Kurven und der Feldwegabschnitt am Anfang demotivieren mich irgendwie, auch wenn die Strecke landschaftlich top ist.
Kraichgau ist für mich allerdings auch keine Option. Die Radstrecke würde mich zwar nochmal(zum 7. Mal) reizen, aber die Anmeldegebühr ist arg hoch und für mich persönlich ist der späte Rad-Check-In ab 16 Uhr ein KO-Kriterium, wenn ich statt Auszuruhen noch eine längere Heimfahrt vor mir habe.
Mal sehen, ich warte noch auf einen besonderen Anstoß oder EingebungO:-)

FlyLive 30.07.2016 22:06

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1242466)
Anmeldung ist geöffnet, bis 13.8. für 175 Euro.
Ich bin noch am Überlegen. Mein Fazit von diesem Jahr habe ich ja geschrieben.
Fast alles toll:Blumen: , nur mit der Radstrecke bin ich mir nicht so einig. Die einzige Hoffnung ist, dass ich einmal von 4 Teilnahmen einen für mich ordentlichen fast 30er Schnitt packte(damals allerdings noch auf 70 Km verkürzt;) ).
Der Rest war arg bescheiden, die vielen Kurven und der Feldwegabschnitt am Anfang demotivieren mich irgendwie, auch wenn die Strecke landschaftlich top ist.
Kraichgau ist für mich allerdings auch keine Option. Die Radstrecke würde mich zwar nochmal(zum 7. Mal) reizen, aber die Anmeldegebühr ist arg hoch und für mich persönlich ist der späte Rad-Check-In ab 16 Uhr ein KO-Kriterium, wenn ich statt Auszuruhen noch eine längere Heimfahrt vor mir habe.
Mal sehen, ich warte noch auf einen besonderen Anstoß oder EingebungO:-)

Anmelden...Ich habe es auch gemacht :)

Die Radstrecke liegt mir trotz aller Idylle, auch nicht. Dafür entschädigt doch der Schwimmkurs und die stimmungsvolle und flotte Laufstrecke.:Blumen:

Kraichgau wäre bei mir im Nachbarort. Aber bei den Preisen mach ich das kein viertes oder fünftes Mal.
Das Rennen ist super. Keine Frage. Aber Heilbronn ist 2017 das zweite Mal und genau wie bei dir mit offener Rechnung.

Alla hopp

:Blumen:

FMMT 03.08.2016 12:46

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1242476)
Anmelden...Ich habe es auch gemacht.

Die Radstrecke liegt mir trotz aller Idylle, auch nicht.

Ich tendiere ja zur Anmeldung, hätte aber gerne zuvor noch eine Antwort auf meine wiederholte Anfrage :Huhu: , ob der eckige Feldwegabschnitt zum Anfang noch notwendig ist, egal wie sie dann ausfällt :cool: .

Wie seht Ihr es eigentlich, sollte man den Abschnitt, der damals eingeführt wurde, um auf die 70 Km zu kommen, falls möglich, wegfallen lassen? Die 90 Km wären auch so erreicht.
Sonst finde ich Heilbronn wirklich absolut top:Blumen: .

FlyLive 03.08.2016 14:37

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1243281)
Ich tendiere ja zur Anmeldung, hätte aber gerne zuvor noch eine Antwort auf meine wiederholte Anfrage :Huhu: , ob der eckige Feldwegabschnitt zum Anfang noch notwendig ist, egal wie sie dann ausfällt :cool: .

Wie seht Ihr es eigentlich, sollte man den Abschnitt, der damals eingeführt wurde, um auf die 70 Km zu kommen, falls möglich, wegfallen lassen? Die 90 Km wären auch so erreicht.
Sonst finde ich Heilbronn wirklich absolut top:Blumen: .


Ich weiß jetzt nicht so genau ob ich den selben Abschnitt meine ! Dürfte aber das eckige Stück sein, das ich auf dem Rückweg auslassen darf.
Blöd finde ich das Teilstück auch - vor allem weil die Strecke ja 93km bei ausgeschriebenen 90km hat.
Soweit ich mich erinnere kommen einem jedoch zum Zeitpunkt der Rückfahrt die Olympischen entgegen und da wird man wohl eine Gefahrenstelle raus nehmen.

Sollte morgens bei der MD aber kein Grund sein, da nicht direkt hoch zu fahren und den schmalen Feldweg auszusparen.

Eben merk ich es auch -- ich bin voll bei Dir :Blumen:

Grüße und raus mit dem Feldweg

crimefight 03.08.2016 16:59

Bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige bin, der die IM Preise nicht mehr mitmacht.
Kraichgau ist toll, gar keine Frage. Aber irgendwo sind Grenzen.
Jetzt hoffen ich Heilbronn kann mithalten, obwohl der Hartsee und die Radstrecke schon Exttaklasse sind.
Ist die Heilbronn Radsteecke echt so sch.....

FMMT 03.08.2016 21:18

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1243306)

Grüße und raus mit dem Feldweg

:Blumen:

Zitat:

Zitat von crimefight (Beitrag 1243345)

Ist die Heilbronn Radsteecke echt so sch.....

Sch.. ön, landschaftlich auf jeden Fall :liebe053:
Sch..wer, auch, ganz ordentlich Höhenmeter :Lachen2: ,
Sch..windlig, von den vielen eckigen Kurven, durchaus:dresche ,
Sch..onend, nein, Dauereinsatz ist gefragt:Peitsche:
Sch..ief, liege zumindest ich im Wind,
Sch..önheitsflecken lassen sich nicht leugnen(Feldweg)
Sch..chnuckelig einsam bei mir auf der zweiten Runde,
Sch.. wärmend im Ziel:liebe053:

FMMT 05.08.2016 17:01

Ich habe jetzt eine freundliche Antwort bekommen:Blumen: .
Sie sind wegen der Radstrecke am Prüfen, können allerdings nichts versprechen.
An Verbesserungen aufgrund von Athletenwünschen wird in Heilbronn grundsätzlich gearbeitet, das kann ich aus Erfahrung bestätigen:Blumen: .
Vermutlich werde ich mich am Wochenende anmelden.:cool:

Ulf01 23.09.2016 22:06

Wie sieht das dort mit dem Parken aus?

Kann man am Sonntag in der Nähe parken oder eher nicht?

ricofino 24.09.2016 08:54

Das Parkhaus direkt an der Wechselzone ist zwar geschlossen, aber es gibt dennoch genügend Parkplätze rundherum. Je nach Zeit natürlich. Wenn du Sonntag morgens parken willst gibt es jede Menge freie Parkplätze.

Ulf01 24.09.2016 14:55

Danke für die Info:)

FlyLive 08.03.2017 14:24

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1243817)
Ich habe jetzt eine freundliche Antwort bekommen:Blumen: .
Sie sind wegen der Radstrecke am Prüfen, können allerdings nichts versprechen.
An Verbesserungen aufgrund von Athletenwünschen wird in Heilbronn grundsätzlich gearbeitet, das kann ich aus Erfahrung bestätigen:Blumen: .

Ich habe die Sache mit dem eckigen Feldweg nicht weiter verfolgt. Weiß jemand ob daran gebastelt wurde oder weiß zumindest jemand warum man dieses elendige Stück Feldweg überhaupt mit drin hat.......bei 93 km Streckenlänge ?

ricofino 08.03.2017 18:58

Es wäre wohl durchaus möglich das eckige Feldwegstück weg zu lassen und dafür den Weg nehmen wie auf dem Rückweg. Das wäre dann ca. 1km kürzer. Grund, dass das nicht umgesetzt wird ist, dass auf dem Rückweg auch ein Stück Feldweg zu fahren ist. Dieses Stück mit Gegenverkehr und entsprechender Frontalchrashgefahr ist nicht ungefährlich, deshalb der Umweg über das eckige Feldwegstück.
Ich persönlich finds nicht schlimm, gehört zum Anspruchsvollen Radpart in HN dazu.

Lari 11.04.2017 11:35

Wenn jemand deinen HD-Startplatz loswerden muss/mag, dann darf er sich gern bei mir melden.

FlyLive 11.04.2017 12:37

Zitat:

Zitat von Lari (Beitrag 1299590)
Wenn jemand deinen HD-Startplatz loswerden muss/mag, dann darf er sich gern bei mir melden.

Kapier ich nicht - könnte es mir aber mit ein paar veränderten Buchstaben sinnig zusammen reimen.

Du meinst sicher, wenn jemand seinen HN Startplatz .......

Im Moment behalte ich meinen noch ;) .

Ist Heilbronn ausgebucht ?

Foxi 11.04.2017 22:31

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1299604)
Ist Heilbronn ausgebucht ?

Nein, derzeit noch nicht...
Die HP wirbt auch weiterhin mit den 30 Slots für Roth, die unter den MD-Finishern verlost werden sollen.

Lari 12.04.2017 15:25

HD = Halbdistanz :-) MD wäre dann wohl richtig gewesen.
Ist noch nicht ausgebucht, aber ich will bloß als Trainingsrennen mitmachen und dafür sind mir über 200 € zu teuer. Und oft ist ja jemand der ausfällt froh, wenn man sich auf einen etwas günstigeren Preis einigt, weil dann nicht das ganze Geld futsch ist.
Und wenn nicht, dann muss ich halt zu Hause allein mal Gas geben, statt in HN auf der HD ;-)

FlyLive 12.04.2017 18:28

Zitat:

Zitat von Lari (Beitrag 1299783)
HD = Halbdistanz :-) MD wäre dann wohl richtig gewesen.
Ist noch nicht ausgebucht, aber ich will bloß als Trainingsrennen mitmachen und dafür sind mir über 200 € zu teuer. Und oft ist ja jemand der ausfällt froh, wenn man sich auf einen etwas günstigeren Preis einigt, weil dann nicht das ganze Geld futsch ist.
Und wenn nicht, dann muss ich halt zu Hause allein mal Gas geben, statt in HN auf der HD ;-)

Sehr geil erklärt. Habe es total gut verstehen können :Lachen2:

Lari 20.04.2017 15:11

So, nachdem ich mich heute morgen angemeldet habe, habe ich jetzt einen Startplatz gewonnen - Also wenn jemand noch Interesse an einem vergünstigten Start hat gerne bei mir melden :Maso:

dherrman 20.04.2017 15:31

Zitat:

Zitat von Lari (Beitrag 1300968)
So, nachdem ich mich heute morgen angemeldet habe, habe ich jetzt einen Startplatz gewonnen - Also wenn jemand noch Interesse an einem vergünstigten Start hat gerne bei mir melden :Maso:

Hi Lari,

Würde gern in Heilbronn starten..

Vg

ch74 01.06.2017 10:43

Radstrecke
 
Hallo zusammen

Starte am 18.6. zum ersten Mal bei der Challenge in Heilbronn und würde gerne etwas mehr Informationen über die Radstrecke erhalten.

Gemäss Profil kommt ja einiges an Höhenmeter zusammen auf diesen 90km - sind das aber eher "rolling hills" (Drückerstrecke), oder hat es da auch echte "Kanten" (Berge) drin?

Danke für Eure Einschätzung!

Foxi 01.06.2017 14:30

Zitat:

Zitat von upado (Beitrag 1307427)
Sie ist sehr abwechslungsreich mit einigen knackigen Anstiegen und schnellen
Abfahrten. Meine Empfehlung wäre, das Rennrad zu nehmen und nicht das Triathlonrad.

Ich bin 2012 und 13 dort gestartet und erinnere mich gut daran, dass die - laut Ausschreibung - "z.T. herausfordernde Radstrecke durch die idyllische Landschaft mit malerischen Weinbergen" mir alles abverlangte. Mit dem Rennrad gab es richtig was zu treten; es sollen 17%-Anstiege dabei gewesen sein. Jedenfalls pendelte mein Tacho zwischen 9 und 65 km/h...

Die fotografischen Impressionen hier und hier geben das Geschehen unterwegs ganz gut wieder.

trikroni 01.06.2017 14:41

Zitat:

Zitat von upado (Beitrag 1307427)
Hallo ch74,

ich bin vor einigen Wochen bei einer Aktion der Challenge Heilbronn die Radstrecke der OD mit einer Gruppe abgefahren.

Sie ist sehr abwechslungsreich mit einigen knackigen Anstiegen und schnellen
Abfahrten. Meine Empfehlung wäre, das Rennrad zu nehmen und nicht das Triathlonrad.

Sicher kein Rennrad!
Bestens geeignet für ein TT. Radstrecke ist selektiv, aber gut mit TT machbar, da die Anstiege, bis auf eine Ausnahme, eher kürzer sind.

Viel Spaß und Erfolg!

ch74 01.06.2017 14:45

...vielen dank!

benyryder 01.06.2017 22:14

TT - Strecke - bis zur Runde nur Hügel , dann kommt 1 längere Anstieg kann man aber auch auf den Auflieger fahren. Die Runde ist recht wellig , aber viele Stellen wo du mit dem Rennrad alt aussieht gegenüber dem TT.

Wer hier freiwillig das RR auspackt verliert nur unnötig Zeit

Rob Pawbaer 02.06.2017 08:26

Zitat:

Zitat von benyryder (Beitrag 1307567)
Wer hier freiwillig das RR auspackt verliert nur unnötig Zeit

Das kann ich nur unterstreichen!

tandem65 02.06.2017 08:50

Zitat:

Zitat von upado (Beitrag 1307577)
Okay. Dann liegt die Masse derer, die am 30.04. das Rennrad als bessere Wahl sahen, falsch.

Ähh, wie das Rennen ist schon durch? :confused:
Ich habe mich doch erst am Montag angemeldet. ;)
Also nehmt bitte besser das Rennrad. Ohne Auflieger, dann wird das Rad leichter und ihr kommt die Anstiege besser hoch. Und ich komme dann auch besser an Euch vorbei. ;)

trikroni 02.06.2017 08:56

Zitat:

Zitat von upado (Beitrag 1307577)
Okay. Dann liegt die Masse derer, die am 30.04. das Rennrad als bessere Wahl sahen, falsch.


Dem ist wohl so.....:Huhu:

benyryder 02.06.2017 09:59

Zitat:

Zitat von upado (Beitrag 1307577)
Okay. Dann liegt die Masse derer, die am 30.04. das Rennrad als bessere Wahl sahen, falsch.

Eindeutig, Heidelberg wo man 800hm auf 35 km hat ist man mit dem Rennrad deutlich im Vorteil( frag mal Celia Kuch nach dem Heidelbergman mit TT)

Heilbronn , Allgäu , Kraichgau , Wiesbaden alles TT Strecken. Wer dort RR freiwillig den halte ich persönlich für ziemlich Unerfahren auf dem Rad.

MatthiasR 02.06.2017 13:44

Zitat:

Zitat von upado (Beitrag 1307577)
Okay. Dann liegt die Masse derer, die am 30.04. das Rennrad als bessere Wahl sahen, falsch.

Um die Strecke in der Gruppe abzufahren, würde ich auch eher das Rennrad nehmen. Aber doch nicht im Rennen!

Gruß Matthias

benyryder 03.06.2017 22:04

Zitat:

Zitat von upado (Beitrag 1308015)
Kraichgau, Wiesbaden. Besser mit dem TT? :Lachanfall:

Ja außer du fährst NP 100 Watt dann steig aufs E-Bike 😂

ricofino 04.06.2017 08:58

Zitat:

Zitat von upado (Beitrag 1308015)
Kraichgau, Wiesbaden. Besser mit dem TT? :Lachanfall:

Willst du eigentlich diejenigen die die Strecke nicht kennen verunsichern oder kommt es dir eher auf Bequemlichkeit an statt auf Schnelligkeit.
Ich fahre die Strecke und Teile der Strecke mehrmals jährlich sowohl mit dem RR als auch mit dem TT ab da ich in der Ecke wohne.
Zu behaupten, dass die Strecke mit dem RR schneller zu bewältigen sei als mit dem TT halte ich für (Sorry) Schwachsinn. :bussi:

Wer dennoch auf das RR steigt wie schon einmal kommentiert, schön rechts fahren.

benyryder 04.06.2017 09:23

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1308067)
Willst du eigentlich diejenigen die die Strecke nicht kennen verunsichern oder kommt es dir eher auf Bequemlichkeit an statt auf Schnelligkeit.
Ich fahre die Strecke und Teile der Strecke mehrmals jährlich sowohl mit dem RR als auch mit dem TT ab da ich in der Ecke wohne.
Zu behaupten, dass die Strecke mit dem RR schneller zu bewältigen sei als mit dem TT halte ich für (Sorry) Schwachsinn. :bussi:

Wer dennoch auf das RR steigt wie schon einmal kommentiert, schön rechts fahren.

Bin 2 mal in HN gestartet , ein starker Radfaher kenne die Strecke also nicht so gut , gebe dir aber 1000 Prozentige Zustimmung. Endlich jemand mit Ahnung

FMMT 05.06.2017 21:01

Die Startnummern sind online, starte um 9.24.:Huhu:

dherrman 06.06.2017 09:40

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1308306)
Die Startnummern sind online, starte um 9.24.:Huhu:

Super, ich starte mit Ralf 12 Minuten vorher... :Huhu:
Dabei bin ich doch so ein Langschläfer :Cheese:

VG

dasgehtschneller 06.06.2017 09:55

Was man bei der Strecke vielleicht noch anmerken muss, ist dass sie 93km lang ist und auch bis km 90 noch Anstiege kommen, zwar keine riesigen aber wenn man seine Kräfte falsch eingeteilt hat dann tun die am Ende echt noch weh.

Die meisten anderen Wettkämpfe die ich bisher gemacht habe, hatten in der Mitte mal einen oder mehrere Hügel, sind dann aber gegen Ende immer mehr oder weniger abwärts gegangen.

tandem65 06.06.2017 10:27

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1308352)
Super, ich starte mit Ralf 12 Minuten vorher... :Huhu:
Dabei bin ich doch so ein Langschläfer :Cheese:

Ein halbes tandem wird auch zu der Zeit zu Wasser gelassen. :Lachen2:

Nogi87 06.06.2017 15:10

Als Neuling im Triathlon hätte ich mal ne kurze Frage. Sind die Startblöcke nach der erwarteten Zielzeit eingeteilt, oder untereinander nochmal gemischt, also in jedem Startblock schnellere und langsamere Teilnehmer?
Bin nämlich im roten Startblock eingeteilt und habe grad etwas Panik, dass da etwa schief gelaufen ist :)

dherrman 06.06.2017 15:34

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1308362)
Ein halbes tandem wird auch zu der Zeit zu Wasser gelassen. :Lachen2:

HAHA, zu Wasser gelassen.. Sehr gut. ;)

tandem65 06.06.2017 17:14

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1308410)
HAHA, zu Wasser gelassen.. Sehr gut. ;)

Besser als wenn es Wasser lässt. ;)

ricofino 06.06.2017 19:38

Zitat:

Zitat von Nogi87 (Beitrag 1308403)
Als Neuling im Triathlon hätte ich mal ne kurze Frage. Sind die Startblöcke nach der erwarteten Zielzeit eingeteilt, oder untereinander nochmal gemischt, also in jedem Startblock schnellere und langsamere Teilnehmer?
Bin nämlich im roten Startblock eingeteilt und habe grad etwas Panik, dass da etwa schief gelaufen ist :)

Die Startblöcke sind bez. den Zielzeiten durchgemischt. Lediglich die kommunalen Vereinsmitglieder sind in den Roten Badekappen Startblöcken gesammelt. Dann wurde gemischt aufgestockt bis dieser Startblock voll ist.
Die anderen Startblöcke sind komplett gemischt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.