triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Triathlon-Szene auf Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37338)

Godi68 23.02.2016 13:47

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1206284)
Ich habe mir extra für Zwift eine Genius Smart geholt, obwohl ich vorher eine Genius hatte. Ich finde das Fahrgefühl mit einer FE-C steuerbaren Rolle der Strecke angepasst viel realistischer(Vortrieb bei bergab etc.) und es macht mehr Spaß, imho :)

Die Rolle hab ich auch. Sehe ich genauso. Noch nie so viel spaß beim Anstrengen gehabt wie damit in den letzten 7 Wochen.

triwolf 23.02.2016 14:04

Ich bin 2007 auf den Zug der ansteuerbaren Trainer (Tacx i-Magic) gestiegen. Davor hätte man mich nur unter Androhung von massiver Gewalt dazu gebracht auf der Rolle zu fahren. In der Indoor Bike League - hieß damals i-Magic Liga - hat mir das Fahren auf der Rolle dann wirklich Spaß gemacht. Wenn man bergauf fährt und die Bremse den Widerstand der Steigung simuliert ist das viel abwechslungsreicher.
Für Zwift habe ich meinen Genius in einen Genius Smart getauscht. Mir macht es erst richtig Spaß wenn die Bremse die Fahrsituation in Zwift (bergauf, bergab, Windschatten) simuliert.

Hafu 23.02.2016 14:11

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1206287)
.... Auch Trainings wie zB mit Trainerroad haben eine andere Qualität wenn ich einen Widerstand vorgegeben bekomme

Ich hab' noch' nen Ergometer, den man nach Wattvorgabe mit Softwaresteuerung fahren kann. Ich kenne also die "Fremdsteuerungssituation" gut.
Letztlich ist ein derartiges Training aber eine unnatürliche Laborsituation, die im normalen Leben so nicht vorkommt.
Es hängt sicher von der persönlichen Mentalität ab (ich richte mich gerne nach meinem Gefühl, auch wenn ich gleichzeitig viel und regelmäßig Daten messe), aber in unseren Nachbardisziplinen Schwimmen und Radfahren muss man ja auch im Training den Anstrengunsgrad über gewählte Geschwindigkeit und Bewegungsfrequenz selbst wählen.
Genau dasselbe ist ja auch im Wettkampf gefragt, bei dem wir eine Geschwindigkeit/ Anstrungunsgrad wählen müssen und nicht irgendein äußeres System uns eine Watt- oder Geschwindigkeitsvrogabe macht.

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1206287)
....
oder wenn ich versuche durch Gang und Widerstand meine getretene Leistung einzuregeln, spätestens wenns hart über der Grenze ist hab ICH da auch ganz andere Sorgen als irgendwo rum zu spielen.
...

Was machst du im Wettkampf?
Gangschaltung benutzen ist etwas ziemlich intuitives bei mir. Da muss ich nicht groß drüber nachdenken. Am Widerstand der Rolle ändere ich ohnehin nie was, der bleibt immer auf einem mittleren Level, so dass ich alleine über die Gangschaltung alles zwischen 100W und 600 Watt treten kann.

triduma 23.02.2016 14:33

Ich hab mir auch extra wegen Zwift die Tacx Genius Smart Rolle gekauft. Vorher hatte ich die normale Genius. Ich finde es schon super wenn der Bremswiederstand der Rolle dem Gelände angepasst wird. Draußen wird es ja auch schwerer wenn man einen Berg hoch fährt und leichter wenn man wieder runter fährt.
Die meisten Triathleten geben tausende von Euro für Radequipment aus da kommt es auf die 600 Euro die eine vernünftige Rolle kostet doch echt nicht an. Vor allem wenn man sie dann auch mehr nutzt als eine billige.

thunderbee 23.02.2016 14:43

Ich habe eine "nicht-smarte" Tacx Bushido und passe den Widerstand manuell über die Tacx-App über Tablet an, P2M sendet dann die korrekten Watt an Zwift. Berge muss ich somit manuell simulieren und die Wattzahl erhöhen, Abfahrten vice versa.

Falls man neu investieren möchte, dann doch am besten direkt in einen Smart-Trainer. Non-Plus-Ultra wäre für mich der Tacx Neo und Konsorten.

Rocket-Racoon 23.02.2016 17:05

So richtig konnte ich mich früher nicht für Rollentraining begeistern, aber mit Zwift ists schon ne schöne Sache, die unglaublich motiviert. Anders und richtig gut. Egal ob einfach nur Kilometer abspulen oder dann eines der gezielten Workouts. Vor allem das wattbasierte Training ist bei Zwift echt super.

Hier ne Übersicht: http://www.stronglikeox.bike/zwift-beta-workouts/

Mit dem Smarttrainer geht das umso besser.

Empfehlen kann ich den Wahoo Kickr. Gewiss nicht billig, aber im Nachhinein finde ich, dass er jeden Cent wert ist.

sabine-g 24.02.2016 13:32

der normale Garmin Ant+ USB Stick reicht aus für Zwift, oder braucht es einen anderen?

Michael Skjoldborg 24.02.2016 14:06

Der reicht, vielleicht noch mit einem Verlängerungskabel dichter dran am Wattmesser.

thunderbee 24.02.2016 14:33

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1206530)
der normale Garmin Ant+ USB Stick reicht aus für Zwift, oder braucht es einen anderen?

Ich habe einen "ganz alten" von Garmin, der hat nicht funktioniert.

Hiermit läuft es auf jeden Fall:

http://www.amazon.de/Sticks-Garmin-F...=Ant%2B+Dongle

http://www.amazon.de/Suunto-Zubeh%C3...=Ant%2B+Dongle

triduma 24.02.2016 21:46

In Zwift hab ich heute mal einen J. Frodeno mit deutscher Flagge am Start stehen sehen.
Ob das unser Hawaii und Olympia Champ war weis ich natürlich nicht. Sind aber ja ab und zu auch mal Rad Profis in Zwift unterwegs.

pXpress 24.02.2016 21:49

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 1206563)
Ich habe einen "ganz alten" von Garmin, der hat nicht funktioniert.

Die alten sind nicht USB2, die alten sind wenn man von vorne in den Stecker guckt weiß, die USB2 sind schwarz, die funktionieren dann.

AndiQ2.0 24.02.2016 21:52

Am Freitag bin ich ebenfalls wieder bei Zwift am Start. 60-80km locker rollen lassen.

Welche Karte steht da überhaupt auf dem Plan? Habe die Tage den Anschluß etwas verloren. Aber die Wettervorhersage besagt eindeutig, dass Zwift im Anflug ist.

Nächste Woche dann wieder etwas ausgiebiger.

pXpress 24.02.2016 21:56

Aktuell ist ja immer Donnerstag-Samstag Richmond, Sonntag bis Mittwoch Watopia

Michael Skjoldborg 24.02.2016 23:08

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1206631)
Ob das unser Hawaii und Olympia Champ war weis ich natürlich nicht.

Ist er nicht, zumindest halte ich das bei seinen Workouts als sehr unwahrscheinlich, die hatte ich mir mal genauer angeguckt...
Hatte allerdings anfangs dasselbe gedacht.

Bis denne, Michael

Rocket-Racoon 25.02.2016 06:04

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1206631)
In Zwift hab ich heute mal einen J. Frodeno mit deutscher Flagge am Start stehen sehen.
Ob das unser Hawaii und Olympia Champ war weis ich natürlich nicht. Sind aber ja ab und zu auch mal Rad Profis in Zwift unterwegs.

Ist er definitiv nicht - die Workouts und Leistungsdaten passen nicht. Die sind gerade einmal unterste Leistungsstufe um die 2,0 W/kg.

thunderbee 25.02.2016 10:03

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 1206633)
Die alten sind nicht USB2, die alten sind wenn man von vorne in den Stecker guckt weiß, die USB2 sind schwarz, die funktionieren dann.

Das wird es sein, thx.

AndiQ2.0 25.02.2016 13:07

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1205871)
Ich hab es heute auch endlich geschafft die 100 Meilen zu fahren. :)
161 km in 4Std.30 Dann hatte ich aber noch ein paar km um auf Level 22 zu kommen also musste ich noch 19 km dran hängen. Der Lohn dafür das Canyon Aero Rad. :)
Ride On
triduma;)

Wow. Da ist jemand mal bis unter die Haarspitzen motiviert.

Die 180 km Zwift nonstop stehen bei mir dann nächste Woche mal an. Dafür dann diesmal auf Watopia - Figure 8 mit 256 Höhenmeter auf die 30,5 km - die 6 Runden mach ich aber voll.

thunderbee 25.02.2016 13:59

....100k, 100 Meilen, 180k .....krass....ich bin schon nach 2 h komplett durchgeschwitzt und habe 2 Flaschen Wasser getrunken.

AndiQ2.0 25.02.2016 16:34

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 1206782)
....100k, 100 Meilen, 180k .....krass....ich bin schon nach 2 h komplett durchgeschwitzt und habe 2 Flaschen Wasser getrunken.

Alles reine Kopfsache und ein Ding der mentalen Stärke. Das hat nicht jeder und kostet sicherlich bis zu einem gewissen Punkt Überwindung, aber irgendwann flutscht es von allein. Eine ordentliche Portion an Motivation wird allerdings vorausgesetzt.

Und da das genannte alles Kilometerangaben sind: umso schneller du fährst, umso weniger zeitintensiv fährst du auf dem Rollentrainer.

Für ne LD Vorbereitung ist ein Rollentraining einfach perfekt. Da kann man sich eine solide Grundlage für das Frühjahr holen. Und mit einem Powermeter ist das Workout dann eine runde Sache. Das kann man bei den widrigen Temperaturen super machen.

schnodo 26.02.2016 12:29

Ich habe Appetit bekommen und überlege, meinen alten Tacx Flow gegen ein neueres Modell zu tauschen. Der Tacx Vortex Smart scheint für Zwift ja ausreichend zu sein. Ich bin überhaupt nicht leistungsorientiert und verspreche mir davon, dass ich mich zumindest gelegentlich mal bei schlechtem Wetter aufs Rad hocke.

Preislich ist das Gerät noch unter der Schmerzgrenze für ein solches Experiment und vielleicht kriege ich ja noch ein paar Kröten für den Tacx Flow. ;)

Gibt es Argumente, die dafür sprechen, ein anderes Gerät als den Tacx Vortex Smart zu nehmen? Danke! :Blumen:

Godi68 26.02.2016 12:45

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1206948)
Ich habe Appetit bekommen und überlege, meinen alten Tacx Flow gegen ein neueres Modell zu tauschen. Der Tacx Vortex Smart scheint für Zwift ja ausreichend zu sein. Ich bin überhaupt nicht leistungsorientiert und verspreche mir davon, dass ich mich zumindest gelegentlich mal bei schlechtem Wetter aufs Rad hocke.

Preislich ist das Gerät noch unter der Schmerzgrenze für ein solches Experiment und vielleicht kriege ich ja noch ein paar Kröten für den Tacx Flow. ;)

Gibt es Argumente, die dafür sprechen, ein anderes Gerät als den Tacx Vortex Smart zu nehmen? Danke! :Blumen:

Lies mal das

Im Gegensatz dazu finde ich den Mehrwert der Tacx genius smart bei Bergabpassagen durchaus seinen Mehrpreis wert und möchte das überhaupt nicht missen.
Das hat auch nichts mit leistungsorientiert zu tun, macht damit einfach (noch) mehr spaß. Gibt hier im thread aber auch andere Meinungen dazu.

schnodo 26.02.2016 13:26

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 1206954)
Lies mal das

Im Gegensatz dazu finde ich den Mehrwert der Tacx genius smart bei Bergabpassagen durchaus seinen Mehrpreis wert und möchte das überhaupt nicht missen.
Das hat auch nichts mit leistungsorientiert zu tun, macht damit einfach (noch) mehr spaß. Gibt hier im thread aber auch andere Meinungen dazu.

Danke! Mit dem Tacx Genius Smart lande ich allerdings preislich in einen Bereich, wo ich mir die Frage stelle: Brauche ich das wirklich?

Das Feature, dass der Trainer das Laufrad selbst antreibt, ist mir den Aufpreis wohl nicht wert, auch wenn ich es schick finde. Für 50 oder 100 Euro mehr würde ich es mitnehmen, für knapp 300 mehr lieber nicht.

thunderbee 26.02.2016 13:40

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1206968)
Danke! Mit dem Tacx Genius Smart lande ich allerdings preislich in einen Bereich, wo ich mir die Frage stelle: Brauche ich das wirklich?

Das Feature, dass der Trainer das Laufrad selbst antreibt, ist mir den Aufpreis wohl nicht wert, auch wenn ich es schick finde. Für 50 oder 100 Euro mehr würde ich es mitnehmen, für knapp 300 mehr lieber nicht.

Ich habe zwar auch keine Erfahrung mit Genius, Neo oder Whaoo Kickr, aber was ich bisher davon gelesen, würde ich eher direkt zu diesen tendieren.
...aber es macht auch schon ohne verdammt viel Spass (vorher war das ein Widerspruch zur Rolle an sich) ;-)

Godi68 26.02.2016 14:00

OK, den Genius hätte ich mir zum UVP von 1000 EUR auch nicht geholt. Da war auch meine Grenze. Sonst wäre die Rolle, erst recht beim Neo usw., teurer als mein TT-Radl :Lachen2:
Außerdem ist die Bremsleistung des Vortax mE ausreichend, es sei denn, mann ist ein Sprintmonster.

Ich glaube, dass bei den höherpreisigen auch das Gefühl eines Anstiegs im Vergleich zu IRL "realistischer" rüberkommt (oder noch bei einer größeren Neigung noch halbwegs...).
Das war für mich aber kein Kriterium; hängt auch von der Software ab, und das macht Zwift nach ner geeigneten Kalibrierung der Rolle schon gut IMHO.

Falls dich die Vergleichbarkeit der Wattdaten unterscheidlicher Rollen interressiert, such mal das Tacx-Forum. Manche Rollen ergaben unstimmige Werte auch nach ner passenden Kalibrierung, weiß aber nicht mehr, welche.
Wenn dich (überhaupt?!), nur die Vergleichbarkeit mir dir selbst intessiert, spielts natürlich keine Rolle :Lachen2:

schnodo 26.02.2016 14:21

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 1206973)
Ich habe zwar auch keine Erfahrung mit Genius, Neo oder Whaoo Kickr, aber was ich bisher davon gelesen, würde ich eher direkt zu diesen tendieren.
...aber es macht auch schon ohne verdammt viel Spass (vorher war das ein Widerspruch zur Rolle an sich) ;-)

Wenn mir der Preis nahezu egal wäre, dann würde ich wohl auch in Richtung Genius tendieren. Da es sich hier aber um die Abteilung "Spontankauf" handelt, kann ich mir selbst gegenüber eine Ausgabe von 600 Euro für ein Spielzeug, von dem ich nicht weiß, wie intensiv ich es nutzen werde, nicht verantworten. Wenn es mich wirklich ganz überraschend packen sollte, dann kann ich immer noch den Tacx Vortex Smart verkaufen und mit einem Hunderter oder so Verlust auf den Genius umsteigen.

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 1206985)
Falls dich die Vergleichbarkeit der Wattdaten unterscheidlicher Rollen interressiert, such mal das Tacx-Forum. Manche Rollen ergaben unstimmige Werte auch nach ner passenden Kalibrierung, weiß aber nicht mehr, welche.
Wenn dich (überhaupt?!), nur die Vergleichbarkeit mir dir selbst intessiert, spielts natürlich keine Rolle :Lachen2:

Der Vergleich mit mir selbst ist sicherlich interessant, aber da ist die Genauigkeit nicht wirklich entscheidend; ansonsten bin ich - da müssen wir uns nichts vormachen - ein derart unterirdischer Radfahrer, dass es sich nicht lohnt, meine Wattleistung mit anderen zu vergleichen. :Cheese:

Der Bestellfinger zuckt schon, aber ich warte trotzdem noch ein paar Stunden ab. Man wird halt doch weiser im Alter, etwas zumindest. :)

thunderbee 26.02.2016 16:05

....zum Glück macht es noch meine alte Bushido, ansonsten könnte ich Deine Gedanken sehr gut nachvollziehen. :Cheese:

pXpress 26.02.2016 17:35

Ich bin 'eigentlich' überzeugter Outdoorfahrer, habe aber seit vier Wochen die Genius am Start und schon 25 Stunden damit Spaß gehabt (natürlich begünstigt durch unsere Regenzeit hier).
Kann die Genius nur empfehlen, freue mich immer wenn ich in Watopia die Wellen fahre wie realistisch das ist und bereue die Investition keine Sekunde.

AndiQ2.0 26.02.2016 18:09

Und weils so viel Spaß macht, werde ich mich morgen spontanerweise lockere 4 Stunden auf den Rollentrainer schwingen.

Jemand zufällig Lust zum mitfahren auf ca. 140 km am Stück? Strecke ist ja Richmond - und da wirds dann der komplette Kurs (Voreinstellung: UCI Richmond Course).
Man sieht sich...

triduma 26.02.2016 22:15

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1206948)
Preislich ist das Gerät noch unter der Schmerzgrenze für ein solches Experiment und vielleicht kriege ich ja noch ein paar Kröten für den Tacx Flow. ;)

Gibt es Argumente, die dafür sprechen, ein anderes Gerät als den Tacx Vortex Smart zu nehmen? Danke! :Blumen:

Im Sport muss man halt manchmal auch über die Schmerzgrenze gehen. :Cheese:
Ich würde dir die Tacx Genius Smart empfehlen.

triduma 26.02.2016 22:18

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1207024)
Und weils so viel Spaß macht, werde ich mich morgen spontanerweise lockere 4 Stunden auf den Rollentrainer schwingen.

Jemand zufällig Lust zum mitfahren auf ca. 140 km am Stück? Strecke ist ja Richmond - und da wirds dann der komplette Kurs (Voreinstellung: UCI Richmond Course).
Man sieht sich...

Du solltest halt auch dazu schreiben um wie viel Uhr du fahren willst.
Ich war heute nach dem Lauftraining auch wieder in Zwift unterwegs.
Morgen werd ich wohl am Nachmittag auch auf dem Richmond Course unterwegs sein.

schnodo 26.02.2016 22:57

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1207072)
Im Sport muss man halt manchmal auch über die Schmerzgrenze gehen. :Cheese:
Ich würde dir die Tacx Genius Smart empfehlen.

Für die Überwindung dieser Schmerzgrenze hat mir die notwendige mentale Härte gefehlt. :Cheese:
Ich habe den/die/das Tacx Vortex Smart bestellt. Sollte ich feststellen, dass ich permanent daheim auf dem Rad hocke, muss ich halt nochmal in den sauren Apfel beißen und nachlegen. Auf Verdacht wollte ich die 600+ Steine jetzt aber nicht einfach raushauen.

AndiQ2.0 27.02.2016 11:27

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1207024)
Und weils so viel Spaß macht, werde ich mich morgen spontanerweise lockere 4 Stunden auf den Rollentrainer schwingen.

Jemand zufällig Lust zum mitfahren auf ca. 140 km am Stück? Strecke ist ja Richmond - und da wirds dann der komplette Kurs (Voreinstellung: UCI Richmond Course).
Man sieht sich...

Fitnessstudio nach 2,5 Stunden endlich verlassen.

Jetzt bin ich wie oben genannt für 4 Stunden unterwegs. Natürlich auf dem Zwift TT-Bike, da gibts nämlich keinen Windschatten.

Look @ the TEAM [FA.S.T.] and Ride On

AndiQ2.0 27.02.2016 19:07

Vielen Dank für die Mitfahrer vorhin. Thanks! Hat ganz schön gepusht und nen guten Schnitt rausgeholt.

Und weils so schön ist, stehen morgen die 200 km in Watopia auf dem Plan. Figure 8 nonstop ab ca. 10:00 Uhr. Angepeilt sind das ganze in einem soliden Schnitt von 34 km/h (+|- 0,5 km/h)
Morgen sind wir zu zweit bei Team FA.S.T.

See you. Es hat bestimmt wieder der ein oder andere Lust ein paar Runden mitzufahren.

triduma 27.02.2016 21:46

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1207162)
Vielen Dank für die Mitfahrer vorhin. Thanks! Hat ganz schön gepusht und nen guten Schnitt rausgeholt.

Und weils so schön ist, stehen morgen die 200 km in Watopia auf dem Plan. Figure 8 nonstop ab ca. 10:00 Uhr. Angepeilt sind das ganze in einem soliden Schnitt von 34 km/h (+|- 0,5 km/h)
Morgen sind wir zu zweit bei Team FA.S.T.

See you. Es hat bestimmt wieder der ein oder andere Lust ein paar Runden mitzufahren.

Na dann viel Spaß morgen bei den 200 km. Schade das es dafür nicht auch ein Sonder-Trikot gibt.
Ich war heute Nachmittag auch für 2Std.30 in Richmond unterwegs.
Morgen komm ich auch erst Nachmittags zum fahren. Vormittag ist ein Laufwettkampf angesagt.

kromos 28.02.2016 18:34

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1207162)
Morgen sind wir zu zweit bei Team FA.S.T.
.

Ach dann hab ich euch heute doch gesehen, bin ab 10:30 Uhr 112km in 3h hauptsächlich mit dem ODZ Ride gefahren und da ist mir Team FA.S.T. doch aufgefallen :Huhu:

Ich hab jetzt auch immer ein (TrSz) dabei :)

AndiQ2.0 28.02.2016 19:37

Ja, kurz sind wir mal in einem Pulk mitgefahren. Ist aber nicht so mein Ding, weswegen ich nur mit dem Zwift TT Rahmen auf Kilometerjagd gehe.
Heute war es hauptsächlich im Team in einer "Zweiergruppe". Teilweise hatten wir noch Mitfahrer.
Die 200 km sind dann kurz vor 15:00 Uhr gefallen. Team FA.S.T. rockt!!!

Danach gab es dann noch einen 15 Kilometer Lauf gekoppelt. Den aber allein.;)

Morgen ist endlich der zweite komplette Ruhetag nach dem Trainingslager. Da gehts in die Sauna.
Aber Zwift ist einfach viel zu gut und dann musste ich einfach an dem Wochenende 9 Stunden im Sattel sitzen. War nicht geplant, aber super!

Hoppel 28.02.2016 20:26

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1207308)
Ja, kurz sind wir mal in einem Pulk mitgefahren. Ist aber nicht so mein Ding, weswegen ich nur mit dem Zwift TT Rahmen auf Kilometerjagd gehe.
Heute war es hauptsächlich im Team in einer "Zweiergruppe". Teilweise hatten wir noch Mitfahrer.
Die 200 km sind dann kurz vor 15:00 Uhr gefallen. Team FA.S.T. rockt!!!

Danach gab es dann noch einen 15 Kilometer Lauf gekoppelt. Den aber allein.;)

Morgen ist endlich der zweite komplette Ruhetag nach dem Trainingslager. Da gehts in die Sauna.
Aber Zwift ist einfach viel zu gut und dann musste ich einfach an dem Wochenende 9 Stunden im Sattel sitzen. War nicht geplant, aber super!

Boah, das ist echt der Hammer :liebe053: guter Trainingstag :Cheese:
Könntest du dir vorstellen ohne Zwift so lange auf der Rolle zu fahren?? ich nicht .... :cool:

AndiQ2.0 28.02.2016 20:36

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 1207319)
Boah, das ist echt der Hammer :liebe053: guter Trainingstag :Cheese:
Könntest du dir vorstellen ohne Zwift so lange auf der Rolle zu fahren?? ich nicht .... :cool:

Würde schon irgendwie gehen, allerdings würde das noch mehr Ablenkung als sonst erfordern. Mit Zwift geht das recht einfach. Die 5 Stunden waren heute schnell vorbei. Zwift ist ne klasse Sache. Ich hoffe, dass die Bergpassage bei Watopia bald freigegeben wird. Hat da jemand nähere Infos über den Release?

bentus 28.02.2016 20:40

@Andiq: Was machst du eigentlich sonst so? Triathlon-Profi? Aber dann würdest du ja nicht sowas trainieren

Hoppel 28.02.2016 20:50

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1207321)
Würde schon irgendwie gehen, allerdings würde das noch mehr Ablenkung als sonst erfordern. Mit Zwift geht das recht einfach. Die 5 Stunden waren heute schnell vorbei. Zwift ist ne klasse Sache. Ich hoffe, dass die Bergpassage bei Watopia bald freigegeben wird. Hat da jemand nähere Infos über den Release?

Soll doch am 13.3. passieren meine ich, freu mich auch drauf :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.