![]() |
Zitat:
aber das spielt wohl nur eine rolle, wenn sie bis 2-3km vor dem ziel zusammen sind a la macca/raelert. bis dahin läuft natürlich jeder was er kann. |
Zitat:
Ähm, Frodeno hat in Peking Olympisches Gold gewonnen. Nur mal so nebenbei. |
Zitat:
Olympiade ist die Zeit zwischen 2 olympischen Spielen, deswegen haben Sie es beide nicht gewonnen ( bis jetzt :Cheese: ) |
Zitat:
Ok, war so ne interessantere Variante für die Zuschauer und damit für Maccas Selfmarketing. |
Zitat:
|
Zitat:
Glaubt wirklich einer ernsthaft daran, dass Macca bewusst rausgenommen hat um seinen Sieg zu gefährden? Würde ja auch bedeuten dass AR am der Trennung mit gleicher Pace weitergelaufen ist und Macca beschleunigt hat. Ich meine mich zu erinnern, dass AR aber eher langsamer geworden ist |
Zitat:
Aus deutscher Sicht sind sicher Kienle und Frodeno die Topleute, jeder mit seinem Pfund zum wuchern. Am Ende wird die Tagesform und der Siegwille entscheidend sein. Allerdings gilt es auch Hofmann und van Lierde im Auge zu behalten, die beide Hawaii gut genug kennen und van Lierde weiß auch wie er dort gewinnen kann. Bei den Frauen wird es auf einen Zweikampf zwischen Ryf und Carfrae hinauslaufen. Ob es für Carfrae nochmal reicht, hängt vom Rückstand vor dem Laufen ab. Ob sie nochmal 10 min. zulaufen kann, wage ich mal zu bezweifeln. Steffen hat ihren Zenit überschritten und für die Deutschen wäre eine Top10 ein Erfolg. |
Ok, Jacobs hat Anfang Juli so nen 150k Trail Lauf mitgemacht und sich beim IM Australien qualifiziert mit geringstmöglichem Aufwand.
Aber über seine Form wissen wir dennoch leider recht wenig. |
Zitat:
Speziell TD - nachdem er 2014 Dritter bei der 70.3 und Sieger beim IM Mallorca wurde - läuft 2015 komplett unter dem Radar, ist in Zell leider recht schnell durch Defekt (oder war's ein Sturz?) mit Kontakt zur Spitze liegend raus, hat sich in die USA zum Training verkrümelt, dort ein paar Rennen gewonnen, mit Coke auch einen potenten Geldgeber in der Hinterhand, der ihm 2015 aller PR-Firlefanzen der normalen Profis entbunden hat. Nur leider, leider sind beide auf Specialized und deren Baumwollreifen unterwegs - seit 2014 und Frodeno wissen wir, dies kann eine echte Herausforderung werden... |
Zitat:
Vllt. sorgt auch Ronnie Schildknecht für eine Überraschung...... |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=sy-8NeoTfeI Ich denke auch, dass Taktik in der LD bei den Pros schon eine Rolle spielt. Ich meine nur schon bei Angriffen auf dem Rad. Keiner weiss ja genau, wie der andere so drauf ist. Man muss beurteilen ob man mitgeht oder nicht, ob man das durchhalten kann, ob der andere das durchhalten kann. Gerade auf einer LD ist der Kopf so enorm wichtig, da können taktische Spielereien durchaus wertvoll sein. Und sei es, dass man bewusst weniger stark schnauft, wenn man am Gegner vorbei läuft, damit dieser denkt man habe noch Reserven. |
Zitat:
Ich glaube schon, dass man sich als Profi einen gewissen Matchplan a aufstellt. Das wenn alles so läuft wie geplant die subjektiv schnellste Zeit dabei rausspringt. Wahrscheinlich hat man, dann noch einen Plan b und c in der Hinterhand, für den Fall dass beim Schwimmen was schief läuft oder auf dem Rad nen Defekt passiert. Dann denke ich dass man zum Matchplan a gewisse Spielräume hat um auf die Wettkampfsituation entsprechend reagieren zu können (zB Loch auf Gruppe zufahren, usw.) um entsprechend Momentan mehr Körner zu investieren, aber langfristig dadurch welche zu sparen. Allgemein passt das Körnermodell doch sehr gut zum Ironman. Jeder Profi startet mit einem Rucksack voller Körner. Und die gilt es einfach so einzuteilen, dass auf der Ziellinie das letzte Korn verbraucht ist. Das dumme ist, keiner weiß wie viele Körner der andere im Rucksack hat. |
Zitat:
...und keiner weiss, wie viele Hölzchen der andere noch hat. :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Angemerkt: Wenn man selber nicht in der Lage ist bis an die Kotzgrenze zu gehen, dann holt man sich die Kotzgrenze einfach näher zu sich ran :) Ist das dann also Doping? |
Zitat:
|
Zitat:
Cu, M |
Kienle ist schon auf der großen Insel.
https://twitter.com/SebastianKienle |
Zitat:
geil....Der Glückliche :cool: |
Hat er schon die letzten 2 - 3 Jahre so gemacht, dass er 4 Wochen davor angereist ist.
|
Zitat:
Irgendwie nachvollziehbar... :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Radtraining ist dort halt schwierig. Es gibt eigentlich nur den Highway, und dort ist jede Menge Verkehr.
|
Zitat:
Ist natürlich auf Dauer etwas langweilig, aber Sebi ist ja nicht zum Sightseeing dort und die vielen anderen Triathleten die man dort trifft (Sebi ist ja nicht der einzige, der jetzt schon unten ist) sorgen dann schon für Abwechslung. |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
@ Arne Ich glaube Macca hat mal aufgezählt wo man auf der Insel überall vernünftig fahren kann, da gibt es wohl schon Möglichkeiten. |
Gibt es eigentlich schon die offizielle Liste, wer von den Profis überhaupt am Start ist? Das Nachrückverfahren müsste doch eigentlich auch schon abgeschlossen sein, oder?
|
|
Zitat:
|
Zitat:
Inflation an Mittelmaß. |
Zitat:
Es gibt rund 550 bei der WTC (kostenpflichtig) lizenzierte Triathlon-Pros, von denen sich weniger als jeder 5. (rund 18%) für die Langdistanz-WM qualifiziert haben. Die WTC weigert sich sogar standhaft, trotz der gut vernetzten Kampage 50womentokona genauso viel Frauen wie Männer zuzulassen. |
Die gleiche Anzahl weiblicher und männlicher Profis wäre nur gerecht,
eine Ausweitung der männlichen Profi Startplätze sehe ich als nicht unbedingt Notwendig an. Die 50 besten sind genug, wer nicht zu den 50 besten gehört, darf zwar trotzdem Triathlon Profi sein, hat aber ohnehin nicht das Niveau das Rennen zu gewinnen. |
Zitat:
|
Also ich weiß nicht, wer das Rennen gewinnt und ich habe das ganze auch noch nicht so recht verfolgt, aber ich würde es dem Sebi schon gönnen, wobei ich seine Persönlichkeit so nicht kenne, sondern nur sein Rennverhalten usw. und da finde ich ihn sehr sympatisch.
Boris Stein kommt aus meinem Nachbardorf und fährt auch für den hier ansäsigen Verein, hoffe also auf ein gutes Ergebnis, auch wenn ich ihn nicht kenne... Aber was mir auffällt, so scheint es wohl zu sein, dass sehr viele deutsche am Start sind. Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind es deren 7 bei den Herren. Dass wir so eine starke Nation sind, wusste ich auch noch nicht :) |
Zitat:
Schau Dir dort mal die Sigerliste bei den Männern (Plätze 1-3) seit 1993 an. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.