![]() |
Zitat:
Ich mache im 6.Jahr Triathlon und fahre noch immer liebend gern mein 999€-Alu-Bike von Felt und will es nicht missen. Einzige weitere Investition waren letztes Jahr vor Roth paar Laufräder. Mehr brauche ich bei meinem Durchschnittsniveau nicht. Im Laufe der Zeit kam noch ein Alu-RR und ein Carbon-MTB hinzu und ein Neo, da der geschenkte Alte nicht mehr taugte. Dazu pro Jahr 1-2 Paar Schuhe, so dass ich immer 2-3 Paar zum Wechseln hab. Radschuhe habe auch nur 2 Paar, da auf allen meinen Rädern das gleiche SPD-System ist. Overequipped bin ich damit nicht, unterequippt auch nicht. Vielelicht bringt mir besseres Material auf ner MD 5 Minuten - aber wem interessiert das, ob ich lahmer Sack 5:30 oder 5:45h brauche???? Wo ich allerdings wirklich einiges an Geld ausgebe, sind Startgelder, Hotels, Reisen - das macht richtig Spaß, weil ich eben diese großen Veanstaltungen a la Challenge einfach nahezu perfekt organisiert halte. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Meine Frau und ich, alte Funktionsshirts, lockere Baggyhose und Geländelaufschuhe und keiner von denen war schneller auf dem Berggipfel. Und was die alles gefressen haben während so einer 5-std-Tour, echt der Hammer. Powerbar usw, die Rucksäcke vol damit, wir hatten nur jeder einen Apfel und Wasser in der Flasche! Es geht auch günstig, selbst beim Triathlon!!! |
Zitat:
Das mit elitär und LD kann ich so gut unterschreiben. Ich starte ja nur auf der KD (MD), ergo, bin ich ja kein "echter" Triathlet. Aber um nochmal zum Ontopic zu kommen. Ich wiederhole mich gern wieder, in der breite Masse (Öffentlichkeit) wird Triathlon als was "besseres / elitäreres" gesehen. Ihr müsst das ganze nur von einem neutralen Standpunkt aus betrachten. Für "externe" sind Triahleten was "beklopptes" die tausende von € in Ihre Fahrräder bzw Equipment investieren. Außerdem ist in unsere Leistungsgesellschaft eh das streben noch immer anspruchsvolleren Dingen das Maßgebende. Für mich persönölich kann ich mitnehmen, dass ich Spaß an dem Sport habe, ich mir gern etwas gönne, mir im Grunde die Zeit aber am Arsch vorbeigeht. Meine Zeit im "Leistungssport" habe ich hinter mir. |
Zitat:
Ist ähnlich wie wenn Du sagt " Ich laufe" Die erste Frage ist dann "Biste schon mal Marathon gelaufen?". |
Zitat:
Diese Leute sind es dann auch, die dann fragen, ob man denn schon mal "einen richtigen Triathlon" (sie meinen Langdistanz) gemacht habe wenn sie mitbekommen, dass man Triathlon macht. Aber das elitäre (so es denn so sein sollte) kommt doch weniger vom materiellen als vom "harter Hund sein" und überhaupt so etwas zu betreiben. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber das liegt mE an den Sportlern selbst. Die machen einen Wirbel darum und binden das jedem verbal oder nonverbal auf die Nase (Ironman Finisher Shirt etc). Und es ist doch schon seltsam, dass ich inzwischen von jedem Triathleten, den ich persönlich kenne, weiß, welchen Ironman er/sie gemacht hat, ob er/sie auf Hawaii war etc.. Ja genau, das liegt daran, dass sie ständing davon reden. Für das elitäre Getue sehe ich übrigens Roth als eine der Ursachen an. Dort wird von seiten der Zuschauer so getan, als ob hier die Tour vorbei kommt. Kein Wunder, dass das machen in den Kopf steigt. Ach übrigens, in Radsportkreisen munkelt man, dass der Solarer Berg garkein Berg sei, sondern eine Welle, eine seeehr sanfte Welle ... :Lachen2: |
Zum Glück sind hier nur richtig harte Hunde unterwegs!
|
Zitat:
Wohl eher nicht. Denn bei mir verkaufen sie so gut wie nichts. Bei mir werden nur Verschleißteile erneuert und es gibt ne neue Radhose, wenn die alte kaputt ist. Ich starte im nächsten Jahr mit meinem dann 9 Jahre alten Isaac und ich sehe keinen Sinn darin, irgendwas zu ändern. Selbst das Trikot was ich beim radeln anziehe hat schon locker 15 Jahre auf dem Buckel, gut das nehme ich nur bei der LD, ansonsten bleibts im Schrank, da bin ich abergläubisch. Und das du "kein echter Triathlet" bist, ist doch auch völliger Blödsinn. Wenn du Lust augf KD/MD hast ist doch prima. Nicht jeder Heinzel hat soviel Zeit für ein LD-Training. |
sorry. habe das NICHT vergessen :D
|
Zitat:
|
Habe die Umfrage gerade erst gesehen und im Moment nicht die Zeit alles zu lesen, daher nur ein kleiner "Input" von mir...
Liege bei dem oberen Drittel, ABER bisher als Alleinverdiener und Frau und ein Sohn (von insgesamt 3 Kids) fahren auch RR bzw. machen Triathlon. Habe bis auf ein TT, welches ein Auslauf-Super-Angebot war, nur Räder von eBay... Glaube daher, dass es für Alleinverdiener mit "großer" Familie schwer ist, diesen Sport zu betreiben, wenn sie in den unteren Verdienstgruppen platziert sind... Viel Grüße, Peter |
Zitat:
Aber ich weiß auch, dass so etwas sehr schwierig in einer Umfrage zu berücksichtigen ist (Haushaltseinkommen, Nettoverdienst, ..?) |
Was bringen mir 70 teur brutto wenn ich 70 teur netto ausgebe......;-)
Es muss zusammen passen: was bringt mir der 911 vor der Tür wenn ich auf nem ikea Bett liege......Wobei der Kölner sagt: Jeder Jeck ist anders und man muss auch Gönnen können. |
Zitat:
|
Zitat:
Wobei Dipl.-Inf. zugegebenermaßen für meinen Job nützlicher wäre... Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Die 200Kröten kann man schon wieder in den Hobel stecken...:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Gibts bei Poco bestimmt billiger :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Und die sind bei Ikea teuer und scheiße. Die Schubladen sind super. |
Also ich bin trotzdem etwas überrascht, wie "ausgeglichen" die Gehälter verteilt sind. Allgemein heißt es ja, dass die Schere immer weiter auseinander gehen würde, d.h. immer mehr die relativ wenig verdienen, wenig "in der Mitte" und wieder mehr, die relativ viel verdienen.
Zumindest in unserem Mikrokosmos sieht es nach ca. 200 Abstimmungen folgerndermaßen aus: - 45 TEUR --> ca. 32,3 % - 75 TEUR --> ca. 36,3 % > 75 TEUR -> ca. 31,3 % |
Zitat:
Deshalb ist der Median der Einkommensverteilung auch aufschlussreicher. Aber aus dieser Umfrage hier tiefere Schlüsse zu ziehen, ist sowieso nicht möglich, bzw nur sehr schwer möglich. Edit: https://de.wikipedia.org/wiki/Mittleres_Einkommen |
Zitat:
Deswegen schrieb ich auch schon eine Seite vorher: Zitat:
Deswegen schrieb ich "ausgeglichen verteilt" aufgrund des aktuellen Ergbnisses. |
Zitat:
|
Zitat:
Da wird beim Kauf dann sogar auf die Qualiät der Matratze geachtet. Aber noch hast du ja Zeit! |
Zitat:
Dass es nicht mit wenig geht ist ja nicht die Frage. Nur ist das im LD Triathlon ganz sicher nicht die Regel. ;) |
Zitat:
Wie kommt Ihr denn auf den Trichter, dass Triathlon elitär ist? Da interessiert mich gleich mal die Defintion von Elite. :Cheese: Was ist eigentlich das Ziel der Umfrage? |
Ich denke Triathlon hebt sich alleine schon mal deswegen von anderen Sportarten ab da man eine gute Infrastruktur braucht!
Mal abgesehen davon was Equipment alles kosten kann (wobei nicht muss), wenn ich keinen See oder Schwimmbad bei mir in der Nähe habe wird es schon mal ziemlich blöd. Wie viele Länder außerhalb von Europa und Nordamerika haben kein durchgängiges asphaltiertes Straßennetz womit dann die Anschaffung eines Rennrades eher hinfällig wird selbst wenn sich die Leute dort es leisten können. Somit wird unser Sport schon mal durch diese Kriterien eingeschränkt. Und wenn man die Studie betrachtet die ich auf einer der ersten Seiten mal gepostet habe, dann gibt es bzw gab es in Amerika 2009 ~2 Mio Triathleten, in Deutschland ~3.00.000. Also sind wir damit bei einem Bevölkerungsanteil von 0.3 - 0.8% die Triathlon betreiben. Laut der Studie waren bereits über 70% bei Sprints am Start, 39% bei MD´s und nur 17% LD´s. Wenn man dann nur die Distanzen MD und LD betrachtet hat man weniger als 1 Mio Sportler in Deutschland und Amerika zusammen die den Sport betreiben (Sprint hab ich ausgelassen da es da doch viele Einzeltäter gibt und wirklich viele Leute dort mit MTB´s und ohne "wirklichen Tria Material" am Start stehen und darum für die Umfrage keine Rolle spielen). Finde ich schon mal eher elitär. Ansonsten bin ich der Meinung Triathlon kann man relativ günstig betreiben, gebrauchte RR und TT findet man wie Sand am Meer, zumindest in den gängigen Größen, aber trotzdem gehören Triathleten eher den oberen Einkommensschichten an. Also obere Mittelschicht! |
Falls es wen interessiert hier noch ein paar Zahlen aus der Studie.
Age and Gender Average age: 38 59.6% Male 39.5% Female 7% are Under 25 12.8% are 25-29 15.7% are 30-34 19.9% are 35-39 17.3% are 40-44 12.1% are 45-49 7.5% are 50-54 3.5% are 55-59 1.6% are 60-64 0.6% are 65-69 0.3% are 70+ Occupation 49% report white-collar jobs 19% report professional jobs such as doctor, lawyer or accountant 12% are students or education workers 12% are blue or gray collar workers 6% are government or military Income Average income: $126,000 12.9% have incomes under $50K 14.5% have incomes $50-74,999 16% have incomes $75-$99,999 23.4% have incomes $100-$149,999 12.1% have incomes $150-$199,999 8.4% have incomes $200-$299,999 5.5% have incomes over $300K Race and Ethnicity 88.2% are Caucasian/White 3.2% are Hispanic 2.1% are Asian 1.5% are Multi-racial 0.5% are African-American 1.1% are other |
Zitat:
Wenn man will gehts fast überall! |
Zitat:
|
Zitat:
Ist ein Cannondale Slice mit Mark 1 TT und keine 1000 km gefahren! |
Zitat:
Ich sage nur man wird bei Triathlon schon auch durch die Umgebung beeinflusst! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin noch eher bei meiner Argumentation von vorher, wenn ich keine asphaltierten Straßen habe komme ich nicht auf die Idee mir ein RR zu kaufen, außer mir sagt jemand ich hab Talent und sollte damit Geld verdienen. Ebenso wenn ich kein Bad in meiner Nähe habe und das nächste 1 h entfernt ist, werde ich mir eher nicht vornehmen Schwimmen zu lernen wenn ich es vorher nicht gelernt habe. |
Ich halte es mit Keko:
"Ebenso Handwerker: wenn ich körperlich arbeiten muss, werde ich auf Dauer abends kaum ordentlich trainere wollen." Sehe ich absolut genauso. Heißt natürlich nicht dass körperlich areitende Leute automatisch Sportmuffel sind. Aber wie viele Maurer, Straßenbauer, Zimmermänner oder Gerüstbauer haben echt noch den Nerv nach einem Arbeitstag regelmäßig ein bis mehrere Stunden Sport zu machen? Würde ich körperlich hart arbeiten müssen, würde ich keinen Triathlon mehr machen. Ich wäre dazu wahrscheinlich auch garnicht in der Lage bzw. dann ständig verletzt und im Winter erkältet.... Tendenziell wird eher körperliche Arbeit schlechter als eher geistige Arbeit bezahlt. Mag zugegeben Ausnahmen geben (Stundensätze gehobener Escortdamen und -herren sind laut Google ähnlich wie die von Unternehmensberater/innen :Cheese: ) aber insgesamt ist es wohl so. So kommt imho auch das Ergebnis dieser Umfrage zustande. LG, Hamsti |
Zitat:
|
PNF ist in Zimbabwe geboren, in Suedafrika unter aeusserst priviligierten Verhaeltnissen aufgewachsen (als High School Schwimmerin) und hat wenig auf dem Rad trainiert, bis sie nach SoCal gezogen ist, wenn ich da richtig informiert bin.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.