![]() |
Zitat:
Das klingt in der Tat sehr vernünftig und gesund. Ich habe bisher nie was abgewogen o.ä., das werde ich dann mal machen... Was für Pulver nutzt Du genau? Ich blicke manchmal nicht so richtig durch in diesem ganzen Wirrwarr... |
Weils grad zum Thema passt: http://www.spiegel.de/gesundheit/ern...a-1016545.html
|
Zitat:
oder einfach mit richtiger Schokolade. Aber ach nein die Werbung sagt uns ja was gut für uns. Wir lassen uns immer nur von anderen erzählen, was gut für uns ist. Da macht man dann einen "Plan" für bessere Ernährung auf den neusten Erkenntnissen die morgen schon wieder alt sind, und schreibt sich dann auf X% Kohlehydrate, Y% Eiweiß, Z% Fett uvm. Als ob das irgendwas bedeuten würde. Als ob die Ernährung besser wird, nur weil man den Bestandteilen nen Namen gibt. Allenfalls Bedeutung für die Psyche hat das, nicht mehr aber auch nicht weniger. Der Dihydromonooxid-Artikel zeigt doch in bestechender Art und Weise wie das funktioniert. Ob solcher Pläne ignoriert man auch schon mal ganz banale Bedürfnisse, Hunger. Schaut man sich dann den Plan an, und denkt mal drüber nach was da steht und was es bedeutet und vor allem auf welcher Grundlage meine ausgesuchten Zahlen beruhen, stellt man fest das es sich dabei um pure Fantasie handelt, halt für die Psyche. Warum X% warum nicht (X+1)%? Das ist purer Bullshit. Genau wie das Kaloriendings: "Meine Garmin sagt mir das, das kann aber nicht sein, denn ich habe gelesen und überhaupt die andere Uhr sagt was anderes" - Ach was. Was glaubt man denn woher die Uhr wissen soll wieviel Kalorien man verbraucht? Um das zu bestimmen kommt man normalerweise in einen hermetisch abgeschirmten Bereich, wo ALLES Zu und Abgeführte protokolliert wird. Dazu gehört auch Sauerstoff, und Transpiration und, vor allem, Wärme - ach und nicht vergessen - Poop, einfach alles. Damit kann man dann hoffen indirekt auf die Energiebalance zu schließen, und selbst das ist ungenau. Aber klar mein tolles Gerät am Handgelenk schüttelt das alles aus dem Ärmel, hat ja die Werbung gesagt. Und natürlich glaubt man dann auch es hätte irgend eine Bedeutung. Außerdem sind die Nährangaben der Lebensmittel total zuverlässig und genau, man selber spielt auch keine Rolle bei der Verdauung, nur was auf Packung steht. Die werden auch nicht alle Nase lang angepasst ... Da wird z.B. einfach mal der Energiegehalt von Nüssen drastisch reduziert, aber wir protokollieren weiterhin stoisch unsere durch Nahrung aufgenommen Fantasie. Für die Psyche. Und überhaupt, meine Energiebalance hängt nur von der Nahrung ab und vom Sport, ganz sicher. Ob wohl man fleißig im Winter die Heizung hoch dreht, kommt man nicht auf die Idee das es noch andere Faktoren geben könnte die ne wesentlich größere Rolle spielen. Vor langer Zeit hat man mal was von gleichwarmen Tierchen und wechselwarmen Tierchen gehört, man erinnert sich auch noch dunkel das man selbst zu den Ersteren gehört, dann stellt man aber das Hirn auch schon wieder aus und schaut auf seine Garmin. .. Und am Ende. wenn man das alles durch die Köpfe gewallgt hat, diese Fantasiegebilde. Glaubt man dann, das alles entscheidende sei die Energie, die glorreiche Energie. Aha! Mal sehen ob wenn ich Super trink auch 250km/h renne, wie mein Moped. Wär schon kuhl. Ein religiöser Akt, denn Energie, die gibt es in Wirklichkeit auch nicht. Das ist alles pure Fantasie! Alles nur für die Psyche! Das sag ich euch. :) |
Zitat:
Im Gegensatz zu dem Teufelsriegel soll das ja möglicherweise das Leben auch ein wenig verlängern können. Statt die verlorenen zwei Minuten vierzig wieder reinhetzen zu müssen, ließe sich dann gelassen ein paar müßigen Gedanken hinterhängen ... :) Sag Bescheid, wenn es soweit ist ... :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
@Keksi: myprotein. Simple Beutel ohne Schnickschnack... Jetzt muss ich aber direkt mal checken, ob die Produkte auf Doping-Verunreigungen kontrolliert werden... O.o |
Da hat aber einer Mitteilungsbedürfniss ;)
Zitat:
Nehmt doch nicht immer alles so wichtig und Ernst... Weder euch noch das Leben im Allgemeinen |
Zitat:
|
Zitat:
Für die ersten Einheiten im Frühjahr sind 3-4h sicherlich schon lang genug. Da führe ich aber wengier KH zu. Da tuts dann auch ne Apfelschorle. Bei einem LD Training endet bei mir die Lange Radausfahrt bei 5h, weil ich das im Wettkampf auch nicht wirklich länger fahre. Ausserdem leidet bei mir idividuell alles was stark drüber hinaus geht schon die Regeneration. Da kann ich meine Knappe Zeit lieber für andere Einheiten aufwenden oder lieber noch mal Koppeln. Für MD und KD würde ich 4h schon als die standard lange Radausfahrt bezeichnen. Und KH führe ich zu, was mein Körper verlangt. Wenn es Heiß ist mehr, bei kühlerem Wetter auch mal weniger. Auch hier mach ich keine Wissenschaft draus, sondern trinke einfach. Von Arne wissen wir doch, trinke wenn Du durst hast, dann passt es schon. |
Zitat:
Btw: "grober Richtwert" wozu? Warum sollte man eine willkürliche Zahl als Richtwert nehmen, und wofür eigentlich? Sie nutzt nicht Teufelszeug, sie lügt ganz einfach, warum soll ich das ernst nehmen? Noch nicht mal aus Spass macht das Spass |
Zitat:
|
Immer wenn ich hier den dämlichen Thread lese, muss ich ein Stickers essen. Bei der ganzen Rechnerei bin ich auch sehr skeptisch.
|
Bei der ganzen Frage nach gesund und ungesund finde ich es immer wieder erstaunlich, dass man sich oft rechtfertigen muss (bzw "angemacht" wird), wenn man bspw. sagt, dass man auf KH, auf Zucker, auf sonstwas verzichtet oder das einschränken will.
Wenn jemand aber in jeder Arbeitspause rauchen geht oder in jede Tasse Kaffee 3 Würfel Zucker schmeißt, sagt keiner was. Ist ja jedem selbst überlassen, was er zu sich nehmen möchte, aber teilweise ist das schon alles sehr schizophren. |
[quote=Keksi2012;1114607]Bei der ganzen Frage nach gesund und ungesund finde ich es immer wieder erstaunlich, dass man sich oft rechtfertigen muss (bzw "angemacht" wird), wenn man bspw. sagt, dass man auf KH, auf Zucker, auf sonstwas verzichtet oder das einschränken will.
/QUOTE] Naja wir sind hier im einem Forum wo die meisten eine starke willenskraft haben und sehr konsequent sind Deswegen kommt eher sympathisch drüber wenn einer gelassen agiert und angeblich auf nicht verzichtet Zum Beispiel dein Forum Name kommt mir sympathisch vor , alle Foris die mit Tri anfangen wirken auf mich irgendwie verbissen |
Zitat:
:Lachanfall: Zitat:
Mein tägliches Dessert sind Beeren, Banane, gemahlene Mandeln, Kokosmilch und Nüsse. Das würde ich gegen kein Snickers tauschen wollen. Wenn ich jedoch auswärts bin, esse halt was es gibt. Und um auch auf die Energiewerte vom normalerweise gesunden Dessert zu kommen, wird dann halt auch mal ein fettes Eis bestellt. Die paar Mal im Jahr macht das wohl nicht viel aus. |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist jetzt zwar OT, aber mir selbst sind auch die Menschen/Sportler sympathischer, bei denen ich merke, dass sie Spaß an der Sache haben und nicht irgendwem etwas beweisen wollen. Back to topic: Ich glaube auch, dass ganz viel an den Gewohnheiten hängt - Vieles bekommt man von den Eltern mit etc., aber irgendwann ist man meiner Meinung nach alt genug, um gewisse Dinge zu hinterfragen. Ein weiterer Aspekt zu den Süßigkeiten: Habe kürzlich eine interessante Story gehört. Keine Ahnung, ob sie wahr ist, könnte mir das aber gut vorstellen ;) Ein Deutscher hat im Afrika-Urlaub eine Afrikanerin kennengelernt, strahlend weiße Zähne. Sie haben geheiratet, sie kam nach Deutschland und nach 10 Jahren war nichts mehr übrig vom strahlend weißen Lächeln. Sagt wohl auch einiges aus, über unsere "übliche" Ernährung ;) |
Zitat:
80% (wenns reicht) sind schlicht fett, und zwar von einstelligem Alter an... Zitat:
Dass vor 10~, 20~oder 30000Jahren die Leute bei bester (Zahn-)Gesundheit und angesichts eines nicht mit heute zu vergleichenden Gesundheitssystems 'steinalt' wurden und die ganzen Seuchen der Neuzeit erst mit der Sesshaftwerdung der Menschen und Industrialisierung der Nahrungsmittel'industrie' an, ääh, 'Gewicht' (...hähähä...) gewannen, will ja immer niemand hören |
Zitat:
|
... noch als Ergänzung: Es kann ja jeder dick und unsportlich sein und ungesund leben wie er will - doch dann sollte man auch die Verantwortung dafür tragen.
Ich kenne wenige Menschen, die dazu stehen, dass sie keinen Sport machen, sich schlecht ernähren etc. - und die auch die Konsequenzen tragen. Die allermeisten schieben ihre Probleme dann auf die Industrie, die Werbung auf die Ärzte, die nicht gut genug sind, auf was auch immer... Und da fehlt mir dann leider jegliches Verständnis. |
Zitat:
Anna, die Streberin :Huhu: |
Zitat:
Ich würde mir bei Ernährungsdiskussionen oft mehr Gelassenheit von allen Seiten wünschen. Klar ist eine gesunde Ernährung toll und bringt viel an Lebensqualität, Leistungsfähigkeit usw. Allerdings gehört für mich zur Lebensqualität auch Gelassenheit und Genuss dazu. Und das ist bei mir z.B. auch mal ein Eis oder ein Bier nach dem Radtraining. Um etwas spitzfindig zu werden, würde ich neben "gesund" und "ungesund" übrigens noch die Kategorie "nicht gesund" nennen, in die für mich alles reingehört, was nicht direkt gesundheitsschädlich ist aber auch nicht gesund. Matthias |
Besonders penetrant wird der Dogmatismus, wenn er auch noch mit pseudowissenschaftlichen Erklärung untermauert werden soll.
Anstatt "gesund" und "ungesund" sollte man generell die Kategorien "nicht ungesund" und "nicht gesund" führen. |
Zitat:
Erzähle ich einem, ich esse ein Vollkorn-Müsli mit Milch, sagt er "Oh, das ist aber gesund!" Ein anderer sagt: "Spinnst du? Getreide und Milch! Beides total schädlich!" Genauso mit der Schokolade: Ist die jetzt "ungesund" oder "nicht gesund"? Vom Gefühl her würde ich sagen, sie ist "nicht gesund" (wie gesagt, in Maßen, als Sportler). Aber andere sagen, Zucker ist "ungesund", da er im Körper immer schädliche Sekundärprodukte erzeugt. |
Zitat:
"da er im Körper immer schädliche Sekundärprodukte erzeugt" - bedeutet garnix, null Informationsgehalt. Etwas was sowieso klar ist, in eine "authoritäre" Sprache verpackt. Schädliche Sekundärprdoukte gibt es zuhauf, und fallen nach allen möglichen Stoffwechselprozessen an. Kann (muss nicht) vollkommen harmlos sein. |
Zitat:
Ne im Ernst, du kommst trotzdem halbwegs sympathisch rüber :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Als ich ~anna~s Beitrag las, formten sich schon zwei, drei bissige Sätze in meinem Kopf...:Cheese: Die Vorlage ist ja aber auch zu schön, um sie nicht zu verwandeln... :Blumen: Davon ab: gibts in jeder Hinsicht und zu jedem Thema ja solche und solche, und da haben wir hier ja schon ganz andere kennengelernt, nä?! ;) |
Zitat:
Dann hast du ein neues Hobby, ergo weniger Zeit und wir haben ´ne Chance gegen dich bei den ganzen Challenges hier! :Blumen: |
Zitat:
|
Hier einer der Links, die ich neulich gesucht, aber nicht gefunden hab.
Bei www.netzfrauen.org gabs auch grad nen lecker Artikel über ebenso lecker Brot...:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Nur "moderates" Joggen verlängert das Leben http://www.welt.de/gesundheit/articl...ffmt=2&affmn=1 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Habe seit heute unser Frühstück auf die erfolgreich in gefühlten Zehntausend Marathons um 2:30 Stunden erprobte Triduma-Küche umgestellt, statt breitensportlich-verweichlichtem Obstsalat mit Dinkelmüsli kommen ab sofort die "True Champion-"-Produkte auf den Tisch. Anhang 29032 Eine aktuelle Frage dazu hatte mein Junior bereits heute kurz vor 7 Uhr (Nachwuchsperspektivhoffnung Judo/Fußball/Storck-Schokoriesen): Wie dick muß das hauchdünn geschnittene Roggen-Dinkelbrot mit Peanutbutter-Marmelade (alternativ Nutella) bestrichen werden, damit die leistungssteigernde Wirkung einsetzt? Gibt es eine Faustregel vom Marathoncrack á lá Brot: Nutella im Verhältnis von 1:3 im kalten Winter wird mit Fortschreiten der Saison auf 1,5:2,0 angepasst oder so? :Blumen: |
Zitat:
Süßes wie Eis o. Nutella gibt es erst am Nachmittag o. Abend. |
Zitat:
Da läuft mir doch das Wasser im Munde zusammen...:Cheese: |
Wenn es der große Brett Sutton sagt, wird was dran sein, was hier alle vermuten:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.