triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Ironman Mallorca (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33850)

trimac 27.09.2014 21:41

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1082566)

Die Bilder aus Mallorca finde ich auch abstoßend, aber mit genügend und gut ausgebildeten Kampfrichtern sowie Wellenstarts bzw. anderen Streckenprofilen lässt sich die Draftingpüroblematik im Rahmen halten. Das sieht man in regelmäßig in Frankfurt, konnte ich in Regnesburg und in Wiesbaden erleben. Und wenn man in die Radstrecke 2500 Höhenmeter, wie in Wales einbaut können derartige Pulks auch nicht entstehen.

http://www.youtube.com/watch?v=wzvPVH73bTY

genau in frankfurt gibts sowas nicht !!

dude 27.09.2014 21:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1082566)
Glaube ich dir nicht, dass Drafting der einzige oder entscheidende Grund war.

Doch, war so.

Zitat:

Du hast halt andere Aufgaben gefunden, hast zwischendurch deinen Ehrgeiz beim Laufen ausgetobt
Absolut. Ich sag' ja nicht, dass ich keinen Ehrgeiz mehr hatte.

Zitat:

Wenn das Drafting bei allen Rennen so extrem wäre, wie beim IM Mallorca hättest du sicher auch Lidia nicht so bei ihren diversen Ironman Rennen in den vergangenen 10 Jahren unterstützt.
Das ist ja ihre eigene Entscheidung. Sie hat aber auch wegen mir definitiv weniger Ironman gemacht und auch wegen des Draftings ausser auf Embrun im Moment kein Bock mehr.

Mach' Dir ruhig weiter was vor. Du akzeptierst doch schon einen Zustand, der an sich bereits unhaltbar ist: 7m Drafting!

alessandro 28.09.2014 01:01

Auch noch was von mir aus der Hüfte geschossen, bin müde.

Schwimmstrecke war zu kurz, bei mir dürfte es 4min ausgemacht haben. Radstrecke war lt. Veranstalter 181,5km lang Tacho habe ich nicht.

Es war das schlimmste Lutscherrennen, das ich bisher erlebt habe (98 gesamt). Ich konnte bisher immer und überall sauber fahren, aber heute hätte ich allein mindestens 20 Zeitstrafen wegen Draftings und unzählige DQs wegen überfahren der Mittellinie verdient gehabt. Meine Radzeit (5:00) ist damit wertlos und ich war Teil des Desasters - ich hätte 10 min später in die Wechselzone kommen sollen, viele von denen, die 5-10min nach mir kamen und dann auf der Laufstrecke vorbeigehopst sind, bestimmt 25.

Was Bischi sagt, kann ich nur bestätigen - ich war ständig hinter/in/vor der 100er(!) Gruppe, in der nur 2 Leute komplett sauber gefahren sind, einer hatte Björn auf dem Einteiler stehen, der andere hieß Daniel. Björn hatte die Gruppe am Anfang unfreiwillig geschaffen, weil er als starker Radfahrer das (viel zu dichte) Feld wie ein Staubsauger angesaugt hat. In der Gruppe wollten nach meiner Wahrnehmung maximal 20 Leute sauber fahren und schafften es immerhin zumindest, 6-8 Meter Abstand zu lassen (das war gar nicht einfach!). Zudem versuchten sie immer wieder auch mal vorne rauszufahren oder suchten den Wind durch versetztes fahren. Drei Pro-Frauen (zu dem Zeitpunkt vermutlich Platz 3-5) waren auch dabei - ich beiß' mir jetzt besser in die Finger. Jedenfalls habe ich nur 3 Zeitstrafen mitbekommen, oft fuhren die KR nur kopfschüttelnd nebenher.

Am Kloster oben waren wir nur noch zu zehnt und nach der Abfahrt war ich alleine (zwischen den vorderen 9 und den hinteren 90). Und obwohl ich die Abfahrt nicht gut kannte und sicherlich 1-2 Minuten auf gute Abfahrer verloren habe, waren die anderen 90 weit und breit nicht mehr zu sehen. Die anderen 9 habe ich dann einzeln wieder aufgesammelt und - soweit ich das beim Umdrehen sehen konnte - wurde dann fair gefahren. Erst als ich mit ca. 5km/h Geschwindigkeitsüberschuss auf die Griesbauer auffuhr, wurde es wieder eklig - als sie nach 2km immernoch direkt an meinem Hinterrad hing, fuhr ich mir 1km ordentlich die Beine blau. Sie war dann weg, ich hatte die ersten Krämpfe.

Mein Fazit:

Mallorca hätte ein tolles Rennen werden können. Location, Drumherum, Organisation, mögliche Strecken... vieles wäre perfekt, aber es müssen Wellenstarts her, am besten in Kombination mit einer anderen Radstreckenführung, z.B. 2x 70.3-Runde!
Als ich mich angemeldet hatte, waren 400 Teilnehmer gemeldet und die Zahl stieg langsam. Mit 1.200 hatte ich gerechnet, mit mehr als dem Doppelten nicht. Naiv, ich weiß...
Für mich sind Veranstaltungen mit großen Teilnehmerfeldern und nicht hinreichend selektiven Radstrecken erstmal durch, auch Challenge und FFM. Vielleicht werde ich nächstes Jahr auch zum Wales-Jünger - dort scheint man ja das Radsplitranking nach echten getretenen Watt erstellen zu können. Es ärgert mich am meisten, dass ich aktuell die beste Radform meines Lebens habe (nach Trainings- und Wettkampfergebnissen) und diese heute völlig wertlos war.

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 1082452)
So in etwa habe ich das auch eingeschätzt. Schön für alle, die nun ne neue beste Schwimmzeit stehen haben :)

Dafür ist wohl Rad etwas zu lang. Gleicht sich dann vielleicht wieder aus?

Wenn die km-Angaben stimmen, war die Lauftstrecke 200m zu lang - damit dürfte es dann in Summe passen. Ist aber egal, ich wäre gerne noch 200m geschwommen, wenn ich dagegen die Serpentinen-Abfahrt hätte eintauschen können...


Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 1082478)
Habe die doch so gebucht. Bei 2.400 Teilnehmern mit Massenstart und dem ersten richtigen Berg nach 120 km kann man nichts anderes erwarten. Barcelona wird dann noch schlimmer werden...

Bis gestern hätte ich behauptet, dass man immer irgendwie fair fahren kann, seit heute sehe ich das auch so wie Du.

Zitat:

Zitat von Bischi (Beitrag 1082535)
Hier mal ein kleiner Vergleich:

Challenge Walchsee: Bischi 2:18 h, Nina K. 2:36 h
IM Mallorca: Bischi 5:04 h (260 Watt im Schnitt), Nina K. 5:04
LÄCHERLICH!!! :Huhu:

Schau' gleich mal in Deine PNs...

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1082554)
Das ist ja das Grundproblem, weshalb drafting freigegeben werden sollte. Sonst ist es ja kein Sport mehr.

Auch den Gedanken fände ich seit heute sympatisch - dann könnten alle in der Gruppe mit 20cm Abstand fahren, die Führungsarbeit würde besser verteilt, man kann viel Geld für unnötiges Aerogedöns sparen und 50% des Radtrainings in Schwimmen und Laufen investieren.

drullse 28.09.2014 06:35

Au ist das bitter.

Mir tun die Athleten leid, die das letztlich ausbaden mussten und dafür viel Geld hingelegt haben.

Aber ich fürchte, es wird sich trotzdem nichts ändern. :(

Road_Runner 28.09.2014 06:43

Wer wollte und konnte, konnte frei fahren außer man wurde auf dem Weg nach Arta kurz geblockt. Da gabs einen ruf von hinten und weiter ging es. Hab selber die erste Stunde 300W gefahren um den Pulks zu entkommen und hab diess auch geschafft. Gesehen hab ich natürlich das es scheinbar besonders bei Landsleuten üblich ist im Team zu fahren, aber es war mir egal... Kette rechts und durch. Hatte auf einmal auch bei km 160 15 Leute angesaugt. Ansage zum verpissen wurden ignoriert... Da gäbs die irrtümlich eingesammelte Cola über die Schulter und schon war ich wieder frei. In Penalty Box 2 war so ein Andrang, das gestritten wurde wer gerade zuerst angekommen war. Durchgegriffen wurde aber generell nicht. Nur angezeigt den Abstand zu vergrößern. Da ich mein Rennen gefahren bin kann ich auch mit meiner Radzeit von 5:02 gut leben. Ironman braucht Wellenstarts, das sollte klar werden.

Hafu 28.09.2014 07:28

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1082594)
...

Mach' Dir ruhig weiter was vor. Du akzeptierst doch schon einen Zustand, der an sich bereits unhaltbar ist: 7m Drafting!

Ich mach' mir nichts vor. Ich kenne die Realitäten des Sports und suche mir die Wettkämpfe danach aus, dass ich mit dieser Realität leben kann.

Sport lebt von Regeln und daran, dass sich möglichst alle daran halten.

Wasserschatten schwimmen ist für Top-Schwimmer, die vorne weg schwimmen, auch unfair, aber eben erlaubt und damit o.K.

Wenn 7m erlaubt sind, wie in Kona, dann ist das eben so und die Ausgangslage für alle gleich. Wenn Drafting erlaubt ist wie in der Liga, dann ist das auch O.K. und fühlt sich immer noch nach Triathlon an.

Als radlastiger Triathlet mit Schwimmschwäche bin ich bei jeder Form von Windschatten (7m, 10m oder Draftingfreigabe) relativ betrachtet der Depp, aber Regeln sind halt wie sie sind und immer auch schon im Vorfeld bei der Buchung eines Rennens bekannt.
Zum Glück ist die Triathlon-Wettkampflandschaft derartig vielfältig auch abseits des WTC-Zirkus, dass jeder die ihm passenden Nischen finden kann.

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 1082615)
...
Für mich sind Veranstaltungen mit großen Teilnehmerfeldern und nicht hinreichend selektiven Radstrecken erstmal durch, auch Challenge und FFM. Vielleicht werde ich nächstes Jahr auch zum Wales-Jünger - dort scheint man ja das Radsplitranking nach echten getretenen Watt erstellen zu können. ...
Bis gestern hätte ich behauptet, dass man immer irgendwie fair fahren kann, seit heute sehe ich das auch so wie Du.

Auch den Gedanken einer Draftingfreigabe fände ich seit heute sympatisch - dann könnten alle in der Gruppe mit 20cm Abstand fahren, die Führungsarbeit würde besser verteilt, man kann viel Geld für unnötiges Aerogedöns sparen und 50% des Radtrainings in Schwimmen und Laufen investieren.

Draftingfreigabe ist für längere Triathlonsdistanzen aus Athletensicht keine Lösung, höchstens für die Veranstalter attraktiv, die dann ihre Teilnehmerfelde noch voller schaufeln können ud noch höhere Profite einfahren.
Auf Kurz-und Sprintdistanzen schwächt Draftingfreigabe die Beduetung des Radfahrens, stärkt aber im Gegenzug die Bedeutung des Schwimmens.

Auf Mittel-und Langdistanzen dagegen würde nicht nur die Bedeutung des Radfahrens geschwächt werden, sondern genauso würde auch das Schwimmen komplett unwichtig werden, da dort erstens die Schwimmdistanzen relativ gesehen deutlich kürzer sind und zweitens eine große Gruppe mehr Kraft spart als eine kleine Gruppe und somit die guten Schwimmer ähnlich bestraft werden würden, wie die guten Radfahrer.

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1082619)
... Ironman braucht Wellenstarts, das sollte klar werden.

sehe ich auch so (und die Entwicklung siehe viele 70.3er-Wettkämpfe mit AK-Wellen und in Kona mit den zukünftig getrennten Starts für Pros mänlich, Pro weiblich, AK mnännlich und AK weiblich geht ja auch in diese Richtung).

Wellenstarts lösen das Draftingproblem nicht komplett, aber machen es viel kleiner (soern die Starterfelder nicht ersatzweise viel größer werden) und ermöglichen es bei manchen Strecken überhaupt erst wieder, dass erfahrene und gut ausgebildete Kampfrichter verünftig tätig werden können.

glaurung 28.09.2014 07:45

Grandios, wenn einem flache Radkurse eher liegen als bergige, man da aber wegen sowas eigentlich nicht mehr starten will. Ich hätte für 2015 wegen des späten Termins Barcelona ins Auge gefasst. Aber nicht so.....:(
Und leider bin ich ein Schwimmer, der mit der großen Masse aus dem Wasser kommt. :Kotz:

mavo 28.09.2014 08:51

:Huhu:

Wer's mag auch mal mit wenigen Zuschauern absolut ehrlich ein Rennen zu bestreiten dem empfehle ich den Schloss-Triathlon-Moritzburg. Sauber organisiert und durch die relativ geringe Teilnehmerzahl trotz des 6 Runden Radkurses wirklich sauber. Bin 2013 dort gestartet und habe als langsamer Radfahrer (6h) keine Gruppe erlebt.

Ist halt ein anderes Rennen als die großen Veranstaltungen aber in meinen Augen haben diese es verdient mal einen positive Berichterstattung zu bekommen.

Gruß

Mattes

alessandro 28.09.2014 11:33

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1082619)
Wer wollte und konnte, konnte frei fahren außer man wurde auf dem Weg nach Arta kurz geblockt. Da gabs einen ruf von hinten und weiter ging es. Hab selber die erste Stunde 300W gefahren um den Pulks zu entkommen und hab diess auch geschafft.

Wann bist Du denn aus dem Wasser gekommen? Ich vermute, entweder deutlich unter 56min oder über 58, denn diesem beschriebenen Pulk ist keiner entkommen, obwohl es immer wieder welche versucht haben, auch mit deutlich über 300W.

Wie gesagt, bis gestern hätte ich nach knapp 100 Wettkämpfen auch noch behauptet, dass man immer fair fahren kann, wenn man es nur will. Gestern war ich erstmals völlig überfordert und habe nur zwei Leute gesehen, die das geschafft haben. Und selbst denen hätte man in vereinzelten Situationen eine Karte zeigen können...

dude 28.09.2014 14:48

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1082625)
Ich mach' mir nichts vor. Ich kenne die Realitäten des Sports und suche mir die Wettkämpfe danach aus, dass ich mit dieser Realität leben kann.

Sport lebt von Regeln und daran, dass sich möglichst alle daran halten.

Ein Regel, die ein bisschen Drafting erlaubt, ist aber eine Farce.

Freigabe ist auf Ironman sehr wohl auch fuer die Athleten eine Alternative. Das wuerde auch harten Radstrecken wieder eine Chance geben.

Dass ich das selbst als Radfahrer sage, zeigt doch wie hoffnungslos die Situation ist.

Raimund 28.09.2014 15:02

Ich kann euch sagen, was passieren würde, wenn "es" freigegeben würde (das passiert natürlich nicht):

Die WTC würde nicht mehr 2.000, sondern 4.000 Leute auf die Strecke lassen. Auf Hawaii auf jeden Fall!:Huhu:

dude 28.09.2014 15:09

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1082706)
Die WTC würde nicht mehr 2.000, sondern 4.000 Leute auf die Strecke lassen. Auf Hawaii auf jeden Fall!:Huhu:

Na und?

Klugschnacker 28.09.2014 17:30

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 1082615)
Drei Pro-Frauen (zu dem Zeitpunkt vermutlich Platz 3-5) waren auch dabei - ich beiß' mir jetzt besser in die Finger.

Warum eigentlich? Für die bloße Nennung ihrer Anwesenheit in diesem Pulk kann man Dir sicher nichts anhaben. Es gehört zu Geschichte dieses Rennens, wie so manche komplett alberne Frauenradzeit bei den Profis zustande kam.
:Blumen:

Weißer Hirsch 28.09.2014 17:57

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1082729)
Warum eigentlich? Für die bloße Nennung ihrer Anwesenheit in diesem Pulk kann man Dir sicher nichts anhaben. Es gehört zu Geschichte dieses Rennens, wie so manche komplett alberne Frauenradzeit bei den Profis zustande kam.
:Blumen:

Fände ich auch gut. Durch diese unsägliche Lutscherei wird neben dem AGler-Rennen ja vor allem das Profi-Frauenrennen beeinflusst und zur Farce.

ArminAtz 28.09.2014 19:57

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 1082737)
Fände ich auch gut. Durch diese unsägliche Lutscherei wird neben dem AGler-Rennen ja vor allem das Profi-Frauenrennen beeinflusst und zur Farce.

So isses! Dede Griesbauer ist zum Beispiel auf 30cm Abstand gefahren. Absolut unsportlich! Hatte eine Avg Power von 178 Watt (hab mir Ihren Garmin in der WZ angesehen)

Moe Pettersen hingegen, ist in meiner Nähe aus dem Wasser gekommen und mit ca 20m Abstand am Ende der Gruppe, welche uns bei km40 eingeholt hat, gefahren. Hab mit ihr kurz "geplauscht" und sie hat auch ihre Fassungslosigkeit zum Ausdruck gebracht.

Ironischerweise ist sie dann vierte geworden, Griesbauer zweite...

Raimund 28.09.2014 20:08

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1082777)
So isses! Dede Griesbauer ist zum Beispiel auf 30cm Abstand gefahren. Absolut unsportlich! Hatte eine Avg Power von 178 Watt (hab mir Ihren Garmin in der WZ angesehen)
(...)

Das ist doch mal ne Ansage!:dresche

alessandro 28.09.2014 23:48

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1082729)
Warum eigentlich? Für die bloße Nennung ihrer Anwesenheit in diesem Pulk kann man Dir sicher nichts anhaben. Es gehört zu Geschichte dieses Rennens, wie so manche komplett alberne Frauenradzeit bei den Profis zustande kam.
:Blumen:

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 1082737)
Fände ich auch gut. Durch diese unsägliche Lutscherei wird neben dem AGler-Rennen ja vor allem das Profi-Frauenrennen beeinflusst und zur Farce.

Ich kann euch ja verstehen, allerdings habe ich schlicht keine Lust darauf, mich irgendwelchen juristischen Angriffen zu erwehren, die schon allein deshalb initiiert würden, weil ich bspw. (;) ) einer IM-Siegerin systematischen Betrug auf den ersten 100km der Radstrecke unterstellen würde und sich diese schon allein deshalb wehren müsste, um meine Aussage zu schwächen...

Außerdem wäre es möglicherweise auch unfair, weil ich nur eine Gruppe so ausführlich erlebt habe. Wenn ich nun also Namen nenne und man daraus ableitet, dass diese Teilnehmer sich unfairer als andere verhalten hätten, dann wäre das u.U. komplett falsch. In diesem Rennen würde ich für niemanden außer den beiden oben genannten eine Lanze brechen wollen, auch nicht implizit.

Auch moralisch habe ich irgendwie ein Problem damit, denn ich sitze ja selbst im Glashaus und hätte ja selbst, wie oben beschrieben, 20 Zeitstrafen kriegen können.

Sagen kann ich jedoch, dass ich ab km 0 bis km 110 knapp hinter, in oder knapp vor dem wachsenden Riesenpulk fuhr. Erst danach kam ich am Anstieg vorne raus. Wer es also genau wissen will, kann ja meine Durchganszeiten (Spalte "Race Time")mit denen anderer Teilnehmer vergleichen (PRO-Frauen sind 3min früher gestartet) und wird dann auch fündig.

Sagen kann ich auch, dass mich Bischis Zeitenvergleich überhaupt nicht wundert.

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1082777)
So isses! Dede Griesbauer ist zum Beispiel auf 30cm Abstand gefahren. Absolut unsportlich! Hatte eine Avg Power von 178 Watt (hab mir Ihren Garmin in der WZ angesehen)

Moe Pettersen hingegen, ist in meiner Nähe aus dem Wasser gekommen und mit ca 20m Abstand am Ende der Gruppe, welche uns bei km40 eingeholt hat, gefahren. Hab mit ihr kurz "geplauscht" und sie hat auch ihre Fassungslosigkeit zum Ausdruck gebracht.

Ironischerweise ist sie dann vierte geworden, Griesbauer zweite...

Und sagen kann ich zudem zur Bestätigung von Armins Aussagen, dass Frau Pettersen alleine war als ich sie überholte und ich Frau Griesbauer bei km 150 ca. vor mir 400m gemeinsam mit 2 Männern sah (warst Du da dabei, Armin?) und die drei schnell einholte. Ich war alleine und fuhr vorbei... dachte ich - 2km später hing Frau G. noch an meinem Hinterrad, in max. 3m Abstand. Die beiden Männer dahinter waren auch dabei (an deren Abstand kann ich mich nicht mehr erinnern). Also weiter beschleunigt, aber trotz brennender Beine nicht losgekommen. Dann das alte Spiel: Beine einfach komplett hochgenommen, Oberlenker, Kopf geschüttelt. Die Drei fuhren vorbei und der Hintere gab mir noch einen aufmunternden Klaps auf den Oberschenkel. Ich fuhr 400m hinterher, lockerte die Beine und fuhr dann so schnell vorbei, dass keiner mehr mitkam. Ich fuhr auf den nächsten 10km 2min Vorsprung auf Frau G. heraus, komischerweise blieb der Vorsprung auf den letzten 12km konstant und beim Rauslaufen aus der Wechselzone sah ich sie gut eingepackt in T2 einrollen... Später hopste sie auf der Laufstrecke an mir vorbei und hatte offensichtlich noch deutlich bessere Beine als ich.

glaurung 29.09.2014 07:52

Wahnsinn. Mir geht sowas echt nicht in die Birne. Naja, 44 Lenze und offensichtlich derart verbittert darüber, dass man nichts Grosses mehr reissen wird und somit verzweifelt zu allen Mitteln greift....
Andererseits sollte man davon ausgehen, dass man in DEM Alter so langsam etwas Souveränität erlangt hat. Erbärmlich.

brandiruns 29.09.2014 08:40

Hi!

Zum Thema Wellenstarts + Drafting dieses Jahr in Kona (20 statt 25min) hatte Thorsten von trirating.com mal ne kleine Analyse gemacht: http://www.trirating.com/changing-th...p-men-in-kona/

Wellenstarts werden das Problem meiner Meinung nach nie komplett lösen und so wie ich die WTC einschätze, würde es eh nur dazu führen, dass sie noch mehr Athleten auf die Strecke lassen und dabei müsste man vermutlich die Startfelder bei vielen Rennen eher halbieren...


Da immer alle nach dem Veranstalter rufen:
Die WTC ist eine Firma, die wollen als erstes Geld verdienen und kümmern sich danach irgendwann um den Sport. Die haben ein Produkt. Die Anmeldezahlen bei allen möglichen IMs geben ihnen ja auch recht, sehr sehr viele Rennen sind in kurzer Zeit ausverkauft. Je mehr Teilnehmer auf die Strecke passen, desto höher ist der Gewinn, so einfach muss man das sehen. Ins Bild passt dazu auch die Mail vom Messick letzte Woche, der Profis mal eben kurz öffentliche Kritik verbietet (oder verbieten möchte)...

Kommerzielle Veranstalter sind in meinen Augen einfach Dreck weil der Profitgedanke immer im Vordergrund steht + das Startgeld nicht wieder in den Sport zurückfließt.

Viele Grüße,
der Brandi

meggele 29.09.2014 09:17

Zitat:

Zitat von brandiruns (Beitrag 1082847)
Zum Thema Wellenstarts + Drafting dieses Jahr in Kona (20 statt 25min) hatte Thorsten von trirating.com mal ne kleine Analyse gemacht: http://www.trirating.com/changing-th...p-men-in-kona/

Was die WTC dieses Jahr in Kona veranstaltet, sind keine Wellenstarts, das ist einfach nur komplett hohl und contraproduktiv.

Alteisen 29.09.2014 09:55

Zitat:

Zitat von brandiruns (Beitrag 1082847)

Kommerzielle Veranstalter sind in meinen Augen einfach Dreck weil der Profitgedanke immer im Vordergrund steht + das Startgeld nicht wieder in den Sport zurückfließt.

Viele Grüße,
der Brandi

Ich nehme an, Du gehst auch einem Beruf nach...und Dein Einkommen investierst Du auch nicht in dem Bereich wo es herkommt, oder? Warum sollte es hier anders sein.
Man hat ein gutes Produkt, verkauft es und den Preis regelt Angebot und Nachfrage. BWL - erstes Semester.

Alteisen 29.09.2014 10:02

Bei der ganzen Windschattendiskussion frage ich mich immer, warum hier im Forum offensichtlich nur die Engel sind, die unter den anderen leiden und die Bösen sind immer andere. Jeder sollte sich an die eigene Nase fassen, sauber fahren und dann kann man mit verstärktem Einsatz von Wettkampfrichter das Problem schon in den Griff kriegen. In Hawaii galt zumindest bei meinen Starts immer die Regel, dass man sich zurückfallen lassen muss, wenn auch nur das Vorderrad des Überholenden einige Zentimeter vor dem eigenen war. Das ist zwar unangenehm wenn man überholt wird, aber dann findet man einfach denjenigen, der nicht die Regeln einhält.

brandiruns 29.09.2014 10:09

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1082861)
Ich nehme an, Du gehst auch einem Beruf nach...und Dein Einkommen investierst Du auch nicht in dem Bereich wo es herkommt, oder? Warum sollte es hier anders sein.
Man hat ein gutes Produkt, verkauft es und den Preis regelt Angebot und Nachfrage. BWL - erstes Semester.

Ist ja alles wunderbar, Sport hat aber in erster Linie für mich nichts mit "Wirtschaft" zu tun.
Sportvereine investieren den erzielten Gewinn wieder in den Sport, bei der WTC ist das anders, die schüttet den Gewinn an die Anteilseigner aus.

Viele Grüße,
der Brandi

Road_Runner 29.09.2014 10:12

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 1082669)
Wann bist Du denn aus dem Wasser gekommen? Ich vermute, entweder deutlich unter 56min oder über 58, denn diesem beschriebenen Pulk ist keiner entkommen, obwohl es immer wieder welche versucht haben, auch mit deutlich über 300W.

1:12h aus den Wasser und dann Attacke und durch ....

captain hook 29.09.2014 10:37

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1082864)
Bei der ganzen Windschattendiskussion frage ich mich immer, warum hier im Forum offensichtlich nur die Engel sind, die unter den anderen leiden und die Bösen sind immer andere. Jeder sollte sich an die eigene Nase fassen, sauber fahren und dann kann man mit verstärktem Einsatz von Wettkampfrichter das Problem schon in den Griff kriegen. In Hawaii galt zumindest bei meinen Starts immer die Regel, dass man sich zurückfallen lassen muss, wenn auch nur das Vorderrad des Überholenden einige Zentimeter vor dem eigenen war. Das ist zwar unangenehm wenn man überholt wird, aber dann findet man einfach denjenigen, der nicht die Regeln einhält.

Das hatten wir letztens hier im Forum als das eine bei einem anderen Forumsmitglied gelutscht hat. Das war ne Diskussion...

alessandro 29.09.2014 10:47

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1082864)
Bei der ganzen Windschattendiskussion frage ich mich immer, warum hier im Forum offensichtlich nur die Engel sind, die unter den anderen leiden und die Bösen sind immer andere. Jeder sollte sich an die eigene Nase fassen, sauber fahren und dann kann man mit verstärktem Einsatz von Wettkampfrichter das Problem schon in den Griff kriegen. In Hawaii galt zumindest bei meinen Starts immer die Regel, dass man sich zurückfallen lassen muss, wenn auch nur das Vorderrad des Überholenden einige Zentimeter vor dem eigenen war. Das ist zwar unangenehm wenn man überholt wird, aber dann findet man einfach denjenigen, der nicht die Regeln einhält.

Ich habe oben deutlich geschrieben, dass ich 20 Zeitstrafen hätte bekommen müssen und an anderer Stelle, dass ich selbst Teil des Desasters war und mich nicht wohl damit fühle, andere zu outen. Auch meine Signatur habe ich gleich nach dem Rennen erweitert... Dass ich aus der Gruppe vorne herausgefahren bin, lässt sich anhand der Splitzeiten belegen, leider habe ich das erst am Berg geschafft. Dass ich es auch vorher schon erfolglos probiert habe, kannst Du mir nun glauben oder nicht. Was genau hättest Du denn gerne noch gehört?

Du warst vorgestern offensichtlich nicht hier und solltest mit einem Desktopurteil vorsichtig sein. Ich war auch in FFM, Roth, Lanzarote, Hawaii... - ja, dort habe ich immer einen Weg gefunden komplett sauber zu fahren. Vorgestern war das aber in weiten Teilen des Feldes auf den ersten 100km schlicht unmöglich bzw. man hätte in meinem Schwimmbereich die erste Stunde im 30er Schnitt fahren können, um alle passieren zu lassen und keinem zu dicht aufzufahren. Selbst überholen war nicht möglich, weil die linke Spur dicht war. Sorry, aber so weit ging meine Selbstlosigkeit dann auch nicht und dazu stehe ich. Mein Fehler war, mich dort anzumelden. Ich habe mich nach den ersten 400 Meldungen registriert und hätte aufgrund der zu dem Zeitpunkt ungewöhnlich langsamen Zuwächse erwartet, dass es vielleicht 1200 oder 1300 Starter werden. Ok, das war eine krasse Fehleinschätzung.

Ich denke und hoffe, es wären sehr viele gerne fair gefahren. Mit dem Finger zeige ich nur auf die, die die Situation gezielt ausgenutzt haben.

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1082867)
1:12h aus den Wasser und dann Attacke und durch ....

Respekt, dann ist Deine Radzeit wirklich aussagekräftig bzgl. erbrachter Tretleistung und Du kannst echt stolz darauf sein. Aber Du wirst sicherlich nicht leugnen, dass auch das nicht ansatzweise regelkonform leistbar gewesen sein dürfte (dritte Reihe, Mittellinie, rechts Überholen etc....;) ). Dennoch Glückwunsch dazu!
EDIT ruft gerade noch: Du bist etwa 15 min mit konstantem Abstand hinter dem 100er-Pulk gefahren und wärst dort auch mit 300 W nicht durchgekommen - qed ;-)

muntila 29.09.2014 10:57

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1082619)
Wer wollte und konnte, konnte frei fahren außer man wurde auf dem Weg nach Arta kurz geblockt. Da gabs einen ruf von hinten und weiter ging es. Hab selber die erste Stunde 300W gefahren um den Pulks zu entkommen und hab diess auch geschafft.

Nur konnten halt offensichtlich viele nicht.

Mit welchem Schnitt bist du denn die restlichen 4 Stunden gefahren? Die erste Stunde mit 300W anfahren kann ja auch nicht die Lösung des Problems sein, zumal das die allerwenigsten schaffen.

Klugschnacker 29.09.2014 11:51

Trainingstipp von der Ironman-Website:

Don’t fear the peloton. Sprinkle a little Tour de France in your multisport season for strength and confidence.
http://www.ironman.com/triathlon-new...oad-races.aspx
:Lachanfall:

Klugschnacker 29.09.2014 11:53

Danke alessandro für Deine Infos von der Radstrecke!
:Blumen:

~anna~ 29.09.2014 12:14

Ein Radlkollege war letztens ganz überrascht, als ich meinte, dass bei Ironmans Windschattenverbot sei. "Aber im Fernsehen fahren die doch alle ganz normal, im Peloton" :Cheese: :Cheese: (:( ).

Gut dass ich in dem Zirkus nicht mitspiele...

Raimund 29.09.2014 12:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1082898)
Danke alessandro für Deine Infos von der Radstrecke!
:Blumen:

Genau DAS möchte ich hier auch noch einmal sagen!!!:Blumen:

Hafu 29.09.2014 12:32

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1082900)
Ein Radlkollege war letztens ganz überrascht, als ich meinte, dass bei Ironmans Windschattenverbot sei. "Aber im Fernsehen fahren die doch alle ganz normal, im Peloton" :Cheese: :Cheese: (:( ).

Gut dass ich in dem Zirkus nicht mitspiele...

Wahrscheinlich habt ihr aneinander vorbei geredet: Ironman-Rennen kommen wohl auch in Spanien maximal einmal im Jahr im regulären Fernsen (wenn überhaupt, nachdem Llanos ja auf Hawaii selten vorne mitspielt), während die World Triathlon Series mit den spanischen Superstars Gomez und Mola im Monatsrhythmus stattfindet plus Olympische Spiele alle paar Jahre und für die spanischen Medien aufgrund der herausragenden Rolle ihrer heimischen Athleten weitaus interessanter ist.

Und bei all diesen Rennen sind die Protagonisten ja durchaus und regelkonform im Peloton unterwegs

Raimund 29.09.2014 12:39

Ich könnte ja mal ja einen Selbstversuch starten:

Ich starte nächstes Jahr in Frankfurt, mit 2.000 Radkilometern in den Beinen. Dafür soviel Trainingszeit ins Schwimmen und Laufen investiere, dass ich deutlich unter ner Stunde schwimme und den Marathon (solo) in 2:40 laufen könnte (Das ist alles machbar:cool: ).

Ich fahre dann hart an der Zeitstrafenschwelle mit der Gefahr eine zu bekommen.

Versteht sich von selbst, dass ich den Slot dann nicht nehme...:)

Adrenalino 29.09.2014 13:09

Salve,

hier mal meine Einschätzung aus der mitte des Feldes heraus, mit meiner Gesamtzeit von 11:36 Std. ( 1:05/6:21/3:52 ) gehöre ich da wohl dazu :Cheese: :Lachen2:

Es war quasi eine Mischung aus den Schiderungen von Road_Runner und Alessandro. Man konnte den Pulks tatsächlich entkommen aber eben nicht regelkonform! Auch ich war am Samstag desöfteren ein Kandidat für Zeitstrafen und auch DQ, das will ich gar nicht abstreiten.

Ich wurde mehrmals von richtig großen Pulks "geschluckt", Gruppen von 20-30 Leuten die Reifen an Reifen fuhren, dem bin ich zum einen durch ( für mich ) selbstmörderisches nach vorne preschen begegnet, also so, wie es Alessandro mit "dritte Reihe, Mittellinie, rechts vorbei" beschreibt, zum anderen habe ich mich ( haltet mich für verrückt ) schlicht zurückfallen lassen bis ich wieder meine Ruhe hatte.

Man sollte den Klosterberg zweimal fahren, dann dürfte sich das Lutscher-Problem schnell erledigen.

Ciao

Michael

Campeon 29.09.2014 16:36

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1082542)
Mal schauen wer von Euch sich morgen zum nächsten LutscherMan anmeldet.

Ich erspare mir jetzt die nächsten Seiten komplett zu lesen, aber du hast Recht.

Leute laßt den Kram und startet bei anderen Rennen.

Alteisen 29.09.2014 17:24

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1082979)
Ich erspare mir jetzt die nächsten Seiten komplett zu lesen, aber du hast Recht.

Leute laßt den Kram und startet bei anderen Rennen.

Wenn ich vor der Haustüre einen Falschparker habe ziehe ich auch immer in ein anderes Haus um, damit ich diesen nicht ertragen muss.

Wenn uns das Gelutsche auf die Nerven geht dann muß man dagegen was machen und nicht nach "Geheimtipps" suchen, bei denen niemand am Start ist. Wie erkennt man denn die Rennen bei der Anmeldung? Zumeist füllen sich die Felder ja erst später und dann weiss man, worauf man sich eingelassen hat.

DEJO 29.09.2014 17:31

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1082979)
Ich erspare mir jetzt die nächsten Seiten komplett zu lesen, aber du hast Recht.

Leute laßt den Kram und startet bei anderen Rennen.

Ne ne, lass die doch alle weiter bei den überfüllten Rennen mit wenig Höhenmetern starten :Huhu:
Dann werden die Perlen wie Embrun oder Altriman nicht auch noch versaut.
ABER ich denke mir, dass es einen Grund hat warum die sehr anspruchsvollen Dinger nicht aus allen Nähten platzen. :Lachen2:

Soll mal schön so bleiben, dann kann ich mich da gut fernhalten !

fabian089 29.09.2014 18:20

Ist zwar wahrscheinlich ne blöde Frage aber es interessiert mich einfach.
Warum gibts im Triathlon eigentlich überhaupt Windschattenverbot?
Ich vermute mal damit die Radindustrie ihre Triathlonräder los wird:Lachen2:

Wäre doch mit Windschattenfahren genauso spannend oder?

drullse 29.09.2014 18:25

Zitat:

Zitat von fabian089 (Beitrag 1083000)
Ist zwar wahrscheinlich ne blöde Frage aber es interessiert mich einfach.
Warum gibts im Triathlon eigentlich überhaupt Windschattenverbot?
Ich vermute mal damit die Radindustrie ihre Triathlonräder los wird:Lachen2:

Weil es ursprünglich mal eine Einzelsportart war. Die Industrie dazu kam ja erst später.

Zitat:

Wäre doch mit Windschattenfahren genauso spannend oder?
DAS ist hervorragend diskutabel - ich z.B. finde Windschattenrennen wenig spannend. Aber ob wir die Diskussion hier führen sollten?

Such Dich mal durchs Forum, da findest Du das Thema mehrfach und in epischer Breite... ;)

massi 29.09.2014 18:42

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1082992)
Wie erkennt man denn die Rennen bei der Anmeldung?

:Lachanfall: Echt jetzt?
Man erkennt sie daran das "IRONMAN" oder "Challenge" drauf steht.:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.