triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Köln (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=99)
-   -   Cologne Triathlon Weekend 2014 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33091)

reisetante 08.09.2014 21:49

Wo gibt es eigentlich die Ergebnisse?

Ha, gefunden
http://koeln2014.racepedia.de/ergebnisse/37

Acula 08.09.2014 21:53

http://koeln2014.racepedia.de/ergebnisse

ThoMu 08.09.2014 22:16

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1077277)
Tja, was soll man sagen: In Köln weiß eben noch immer nicht jeder, dass da an dem Wochenende Triathlon ist oder was Triathlon überhaupt ist...:Huhu:

Wer da glaubt, dass sei ne Frechheit, nimmt sich und seinen Sport deutlich zu ernst...

Tatsächlich ist dem aber so. Ich wohne im Norden von Köln und kann das nur bestätigen das recht wenig bis gar nicht kommuniziert wird was überhaupt stattfindet und aus welchem Grund gesperrt wird. Die meisten sehen nur die Schilder das wegen einer Großveranstaltung gesperrt wird bzw. dann auch ist.
Habe versucht das über FB in verschiedenen Gruppe für meinen Wohnort ein wenig zu bewerben - mit der Hoffnung das zum einen mehr Verständnis dafür entwickelt und zum anderen vielleicht auch ein gewisses Interesse geweckt wird - es ist ja nun doch etwas anderes wenn in einer völlig toten Ecke dann doch noch irgendwo wer völlig unerwartet steht, klatscht und pusht.

Und ich gebe dir recht das man nicht erwarten darf das alle auf diese Veranstaltung warten... Dem ist bei weitem nicht so...

matwot 09.09.2014 07:37

Zitat:

Zitat von keane (Beitrag 1077323)
das Problem in Kôln ist das die meisten Halbdistanzler einfach zu viel Risiko eingehen...

Dein Blickwinkel. Aus der Brille des Halbdistanzlers liest sich das wahrscheinlich so: "Da dieseln die ganzen LD'ler rum, schieben in jeder Kurve ihr Rad und versperren uns den Weg"
Ich denke eher, dass das ein generelles Problem der verschiedenen Wettkampfgeschwindigkeiten bei unterschiedlichen Distanzen ist. Und Köln bietet in dieser Hinsicht jedem seine eigene. Mit den bekannten Auswirkungen.

christel59 09.09.2014 17:19

Radstrecke gesperrt ab 16 Uhr
 
Hi,

ich gehöre zu den eher langsamen MDlern. Bin um 12:40 Uhr gestartet und war ziemlich genau um 16 Uhr in der Stadt, um dann noch die kleine Runde zu fahren. Allerdings wurde da ab 16 Uhr alle Radfahrer ( und das waren dann schnell 'ne ganze Menge leute) von der Strecke genommen mit der Begründung, dass die Stadt die Radstrecke jetzt wieder öffnen würde. Unsre Proteste waren erfolglos, wir durften dann immerhin noch laufen. Auf der Laufstrecke konnte ich ja dann sehen, das die Radstrecke auch noch nahc 17 Uhr gesperrt war.

Ich habe dann gestern beim Veranstalter nachgefragt, leider aber keine Antwort erhalten.

igendwo in der Befehlskette ist da wohl ein Fehler unterlaufen. Ist ärgerlich, kann aber passieren.

Nur hätte ich bis heute eine Reaktion des Veranstalters erwartet.

Christel

runningmaus 09.09.2014 18:04

Zitat:

Zitat von christel59 (Beitrag 1077576)
Hi,

ich gehöre zu den eher langsamen MDlern. ...

hi Christel,
bei meinen beiden MD-Starts dort in der Vergangenheit gehörte ich ja auch zu den langsamen... jedoch stand von vorne herein in der Ausschreibung (oder wars im Infomail?!) ... egal, es wurde auch auf der damaligen Wettkampfbesprechung gesagt:
wer den Cutoff der Sperrung nicht schafft kann vorsichtig im öffentlichen Verkehr zuende fahren, und dann laufen :)
Das haben in meinen Startjahren auch einige getan.

Du hättest Dich "nur" wie vorher hoffentlich und wahrscheinlich auch dieses Jahr kommuniziert, durchsetzen müssen, und fertig radeln.

schade, daß es bei Dir dann blöd lief.
Gruss!

christel59 10.09.2014 07:36

Hi Runningmaus,

nein, das wurde weder beid er Wettkampfbesprechung ( die eh nur kanpp 10 Min edauert hat) noch sonstwo kommuniziert. Wir waren um 16 Uhr ja noch gar nicht im Cutoff!. Das war ja erst um 17 Uhr.

Wir wurden ja massiv daran gehindert weiter zu fahren. Ein Teilnehmer hat es wütend geschafft, durch die Sperrung durchzufahren, alle anderen sind, wie ich auch, dann halt zur Wechselzone zum Laufen.

Was mich eben auch sehr ärgert, dass der Veranstalter sich für diese Panne nicht entschuldigt oder überhaupt meldet. Und wenn ich dann auf der Homepage lese, dass die Strassen auf der radstrecke bis 19 (!!!) Uhr gesperrt sind, bin ich einfach wütend.

Gruß
Christel

kawajaschi 10.09.2014 08:39

Zitat:

Zitat von christel59 (Beitrag 1077576)
Hi,

ich gehöre zu den eher langsamen MDlern. Bin um 12:40 Uhr gestartet und war ziemlich genau um 16 Uhr in der Stadt, um dann noch die kleine Runde zu fahren. Allerdings wurde da ab 16 Uhr alle Radfahrer ( und das waren dann schnell 'ne ganze Menge leute) von der Strecke genommen mit der Begründung, dass die Stadt die Radstrecke jetzt wieder öffnen würde. Unsre Proteste waren erfolglos, wir durften dann immerhin noch laufen. Auf der Laufstrecke konnte ich ja dann sehen, das die Radstrecke auch noch nahc 17 Uhr gesperrt war.

Ich habe dann gestern beim Veranstalter nachgefragt, leider aber keine Antwort erhalten.

igendwo in der Befehlskette ist da wohl ein Fehler unterlaufen. Ist ärgerlich, kann aber passieren.

Nur hätte ich bis heute eine Reaktion des Veranstalters erwartet.

Christel

Hallo Christel,

das ist ja mal wirklich echt sch**** gelaufen. Da traininert man lange auf so ein Event hin und wird unberechtigt innerhalb der Cut-off-Zeiten aus dem Rennen genommen. Wirklich heftig, mag ich mir garnicht vorstellen sowas. Ich hoffe wirklich, dass der Veranstalter sich noch meldet und dir wenigstens für nächstes Jahr einen kostenlosen Startplatz überlässt.

Ich glaube aber, dass Du mit einer kulanten Regelung rechnen kannst. Mir ist letztes Jahr auch was blödes passiert und man hat von Seiten des Veranstalters vernünftig und mit Augenmaß reagiert:
Zitat:

Zitat von kawajaschi (Beitrag 949900)
Wer es lesen will, bitte auf den pinken Pfeil klicken

Letztes Jahr bei der Wettkampfbesprechung wurde tatsächlich gesagt, was Runningmaus schon geschrieben hat, ich habs auch gehört.

tandem65 10.09.2014 09:50

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 1077370)
Dein Blickwinkel. Aus der Brille des Halbdistanzlers liest sich das wahrscheinlich so: "Da dieseln die ganzen LD'ler rum, schieben in jeder Kurve ihr Rad und versperren uns den Weg"

Das geht von der unzulässigen Annahme aus, daß alle MDler auf dem Rad unterwegs sind als alle LDler und das alle LDler ihr Rad nicht beherrschen.:Huhu: Als ich 2010 in den MD Pulk gefahren bin waren diese erstens deutlich langsamer in ihrer ersten Runde unterwegs als ich in meiner Anfahrt auf T2 und zweitens tendiere ich nicht dazu in Kurven wie in Kölle großartig zu verzögern. :Huhu:
Es kommt halt immer darauf an wer da auf wen trifft. Wäre ich auf die Spitze der MDler getroffen wäre der erste Tel sicherlich zutreffend gewesen.

ThoMu 10.09.2014 09:53

Zitat:

Zitat von kawajaschi (Beitrag 1077731)
Hallo Christel,

das ist ja mal wirklich echt sch**** gelaufen. Da traininert man lange auf so ein Event hin und wird unberechtigt innerhalb der Cut-off-Zeiten aus dem Rennen genommen. Wirklich heftig, mag ich mir garnicht vorstellen sowas. Ich hoffe wirklich, dass der Veranstalter sich noch meldet und dir wenigstens für nächstes Jahr einen kostenlosen Startplatz überlässt.

Ich glaube aber, dass Du mit einer kulanten Regelung rechnen kannst. Mir ist letztes Jahr auch was blödes passiert und man hat von Seiten des Veranstalters vernünftig und mit Augenmaß reagiert:

Letztes Jahr bei der Wettkampfbesprechung wurde tatsächlich gesagt, was Runningmaus schon geschrieben hat, ich habs auch gehört.

Wow.... Das ist ja cool! Toller Post aus dem letzten Jahr! Und wie cool der Veranstalter damit umgegangen ist! Sauber!

Alteisen 10.09.2014 09:55

Zitat:

Zitat von christel59 (Beitrag 1077721)
Hi Runningmaus,

nein, das wurde weder beid er Wettkampfbesprechung ( die eh nur kanpp 10 Min edauert hat) noch sonstwo kommuniziert. Wir waren um 16 Uhr ja noch gar nicht im Cutoff!. Das war ja erst um 17 Uhr.

Wir wurden ja massiv daran gehindert weiter zu fahren. Ein Teilnehmer hat es wütend geschafft, durch die Sperrung durchzufahren, alle anderen sind, wie ich auch, dann halt zur Wechselzone zum Laufen.

Was mich eben auch sehr ärgert, dass der Veranstalter sich für diese Panne nicht entschuldigt oder überhaupt meldet. Und wenn ich dann auf der Homepage lese, dass die Strassen auf der radstrecke bis 19 (!!!) Uhr gesperrt sind, bin ich einfach wütend.

Gruß
Christel

Dass es nirgendwo erwähnt wurde stimmt so dann doch nicht.

In den Vorab Infos bei der Meldebestätigung hieß es
Die Radstrecke ist am Sonntag von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr gesperrt. Athleten, bei denen nach der vorletzten Runde absehbar ist, dass sie den Cutt-Off nicht schaffen, werden von den Radstrecke genommen (und aus der Wertung), können aber den abschließenden Lauf noch ins Ziel laufen (Zielschluss 23:00 Uhr).

malihini 10.09.2014 10:41

Soweit ich das mitbekommen habe (ich habe zu dem Zeitpunkt die letzten LDler in die WZ2 begleitet), war das Zumachen der Radstrecke um punkt 16 Uhr eine Entscheidung der Stadt. Der Veranstalter war darüber nicht glücklich, da die letzte Runde der Halbdistanz ja nur etwa 20 km beträgt und man somit die MDler sicher noch 15-20 Minuten hätte fahren lassen können (das hätte für die meisten wohl gereicht).
Allerdings: Auch wenn es vielleicht so aussah, dass die Strecke noch nach 17 Uhr gesperrt war, wurden dann die Absperrungen schon eingesammelt, die Streckenposten abgezogen und Teile bereits geöffnet. Ein offizielles Weiterfahren danach wäre nicht verantwortbar gewesen (wer haftet, wenn dann ein Unfall passiert?).
Der Veranstalter wird wohl noch einmal das Gespräch mit der Stadt suchen, damit beim nächsten Mal der entscheidende Spielraum sichergestellt ist. Vielleicht kann man die MD ja auch etwas früher starten?
Die Betroffenen sollten sich auf jeden Fall beim Team des CCTW melden. Es kann zwar ein paar Tage dauern, bis ihr eine Antwort erhaltet, da das Team gerade noch mit den Nachbereitungsarbeiten des Riesen-Events beschäftigt sind. Aber ich bin sicher, dass es ein Angebot geben wird, um Wiedergutmachung zu betreiben - auch wenn das für viele verständlicherweise nur ein schwacher Trost ist.
Mir als sportlichem Leiter auf der Radstrecke tut es jedenfalls sehr leid, dass die Stadt dort etwas "übereifrig" gehandelt hat und ich entschuldige mich dafür. Der Veranstalter muss sich aber natürlich an die Ansagen der Stadt halten - sonst bekommt er nämlich gar keine Streckensperrungen mehr genehmigt :(.

Neoprenmiteingriff 10.09.2014 20:45

Top Zug von euch; so kenn ich euch

pizzamann 10.09.2014 20:52

also ich fands gut
shuttlebus früh war etwas chaotisch..
Rad ging gut, Einbruch beim Laufen so bei 30km, aber noch ins Ziel geschleppt
und dann auch noch 3. Platz AK. hätte ich nie gedacht.
mit der Familie das Super Buffet im Maretim genossen, also:
Ende gut alles Gut:Cheese:

Husky353 11.09.2014 19:50

Also insgesamt war es ne schöne Veranstalltung, was ich aber absolut nicht gut fand, war die Ausschilderung der Raddstecke! Nach der Großen Runde auf der MD war ich mir bis zur T2 nicht mehr sicher ob ich noch richtig bin.
Das Selbe bestätigten mir noch einige Teilnehmer, denen es auch so ging!
Mit ein Paar KM Angaben an den Stellen, an denen abgebogen wird, würden da schon Abhilfe schaffe.

aims 12.09.2014 10:42

Zitat:

Zitat von Husky353 (Beitrag 1078182)
Also insgesamt war es ne schöne Veranstalltung, was ich aber absolut nicht gut fand, war die Ausschilderung der Raddstecke! Nach der Großen Runde auf der MD war ich mir bis zur T2 nicht mehr sicher ob ich noch richtig bin.
Das Selbe bestätigten mir noch einige Teilnehmer, denen es auch so ging!
Mit ein Paar KM Angaben an den Stellen, an denen abgebogen wird, würden da schon Abhilfe schaffe.

Yepp, Beschilderung auf der Radstrecke auf jeden Fall verbesserungswürdig.

Auf der Laufstrecke (MD) war der Wendepunkt auch schlecht markiert.

HollyX 12.09.2014 11:17

Moin,

auch wenn ich mich zum Deppen mach. Ich hab da meine erste LD gemacht und bin sogar an der W2 vorbei gefahren! Klar mein Fehler, aber lediglich mit Kreide "W2" mit einem Pfeil auf den Asphalt zu kritzeln find ich als Ausschilderung sehr dürftig. Vor allem weil es hinter einer längeren Kurve war und an der Stelle eine Masse begeisterter Zuschauer gab, die einen natürliche freuen & ablenken.

Schlimmer war, dass mir das gleich nicht geheuer war (hatte ja 180 auf dem Tacho) und nacheinander zwei Streckenposten, die ich "fragte" mich nur doof anstarrten und ein dritter gar nach links (also aus der Stadt raus zeigte...

Erst der vierte (bereits wieder im Außenbezirk) hat mich zurückgeschickt. Insgesamt bin ich damit 200km gefahren und alle Zeiten damit hin...Sehr frustrierend.

Auch die Auschilderung auf den Parkplätzen könnte verbessert werden. Das soll bitte kein Stänkern sein (insgesamt fand ich Köln super), aber
a) Schilder größer
b) in einer außergewöhnlichen Farbe (nicht schwarz auf weiß wie viele Schilder)
c) dort wo man gewöhnlich hinguckt
d) etwas ausgiebiger. Z.B. von P3 zur Startkartenausgabe musste ich in diesem "Seegebiet" etwas doof und zickzack in der Gegend rumlatschen, um wieder mal ein Schild zu finden.

Streckenposten zu kritisieren ist immer heikel, weil denen natürlich für ihre stundenlange Arbeit Respekt und Dank gebührt, aber: Einge waren mehr mit sich selbst beschäftigt, als mit ihrer Aufgabe; haben meist nich mal hingeschaut und sich unterhalten.

Die Leute an den Verpflegungsstationen waren dagegen super.

Im Nachhinein insgesamt bin sehr zufrieden. Vielleicht kann man den o.g. Kritikpunkten was ändern.

Grüße
Holger :Blumen:

Teuto Boy 12.09.2014 12:59

Glückwunsch! Beim ersten mal zählt doch nur das Ankommen, alles andere ist egal.

Jetzt kannst du den Begriff des "Hollyxen" im das TS-Szene Lexikon etablieren, direkt vor dem Eintrag "Aimsen"

christel59 12.09.2014 17:43

Zitat:

Zitat von malihini (Beitrag 1077765)
Soweit ich das mitbekommen habe (ich habe zu dem Zeitpunkt die letzten LDler in die WZ2 begleitet), war das Zumachen der Radstrecke um punkt 16 Uhr eine Entscheidung der Stadt. Der Veranstalter war darüber nicht glücklich, da die letzte Runde der Halbdistanz ja nur etwa 20 km beträgt und man somit die MDler sicher noch 15-20 Minuten hätte fahren lassen können (das hätte für die meisten wohl gereicht).
Allerdings: Auch wenn es vielleicht so aussah, dass die Strecke noch nach 17 Uhr gesperrt war, wurden dann die Absperrungen schon eingesammelt, die Streckenposten abgezogen und Teile bereits geöffnet. Ein offizielles Weiterfahren danach wäre nicht verantwortbar gewesen (wer haftet, wenn dann ein Unfall passiert?).
Der Veranstalter wird wohl noch einmal das Gespräch mit der Stadt suchen, damit beim nächsten Mal der entscheidende Spielraum sichergestellt ist. Vielleicht kann man die MD ja auch etwas früher starten?
Die Betroffenen sollten sich auf jeden Fall beim Team des CCTW melden. Es kann zwar ein paar Tage dauern, bis ihr eine Antwort erhaltet, da das Team gerade noch mit den Nachbereitungsarbeiten des Riesen-Events beschäftigt sind. Aber ich bin sicher, dass es ein Angebot geben wird, um Wiedergutmachung zu betreiben - auch wenn das für viele verständlicherweise nur ein schwacher Trost ist.
Mir als sportlichem Leiter auf der Radstrecke tut es jedenfalls sehr leid, dass die Stadt dort etwas "übereifrig" gehandelt hat und ich entschuldige mich dafür. Der Veranstalter muss sich aber natürlich an die Ansagen der Stadt halten - sonst bekommt er nämlich gar keine Streckensperrungen mehr genehmigt :(.

Hi,

habe jetzt eine Antwort vom Veranstalter und zwei freistarts + Einkaufsgutschein bekommen. Das finde ich ok und für mich ist die Welt wieder in Ordnung :)

Schön wäre es, wenn die MD im nächsten Jahr früher starten könnte. Dann könnte die radstrecke fürher geöffnet werden wund wir müßten morgens nicht so lange auf den Start warten.

Werde also im nächsten Jahr wieder in Köln starten

runningmaus 12.09.2014 18:25

@Christel: schön, daß sie so flott geantwortet haben und Du mit der Lösung zufrieden bist :) (ich mag die Kölner und ihr Engagement, und freu mich immer, wenn sie etwas gut hinbekommen)

Zitat:

Zitat von christel59 (Beitrag 1078571)
....
Schön wäre es, wenn die MD im nächsten Jahr früher starten könnte. Dann könnte die radstrecke früher geöffnet werden....

Da müsste man dann einen geteilten Zielkanal gestalten, um den ersten Langdistanzlern ihre verdiente Bühne zu bieten...
Deswegen ist ja der MD-Start so spät: damit sie nach den LD-lern ins Ziel kommen.

Ein weiterer großer Vorteil einer frühen MD-Startzeit wäre, daß man die Startgruppen zeitlich oder sogar mengenmäßig weiter auseinanderbringen könnte, - und damit endlich das Windschattenproblem dort auf der flachen vollen Strecke etwas entschärfen könnte - und auch das der Fahrradcatcher in WZ2: denn es ist heftig z.b. mit 50 Helfern mal kurz 200 Fahrräder wegzusortieren... und in den nächsten 5 Minuten dann noch einmal ;) , und nochmal, und nochmal, ...

Bei einem solchen frühen Zeitplan mit MD-Startgruppen, die mehr Abstand zueinander hätten, könnte ich mir vorstellen vielleicht doch noch einmal die MD in Köln zu machen... :Blumen:

:Huhu:

Raimund 12.09.2014 21:52

Jedes Jahr das gleiche Palaver nach dem Rennen...:(

malihini 13.09.2014 00:14

Zitat:

Zitat von Husky353 (Beitrag 1078182)
Also insgesamt war es ne schöne Veranstalltung, was ich aber absolut nicht gut fand, war die Ausschilderung der Raddstecke! Nach der Großen Runde auf der MD war ich mir bis zur T2 nicht mehr sicher ob ich noch richtig bin.
Das Selbe bestätigten mir noch einige Teilnehmer, denen es auch so ging!
Mit ein Paar KM Angaben an den Stellen, an denen abgebogen wird, würden da schon Abhilfe schaffe.

Da die Radstrecke ja in meinen Bereich fällt: Könntet ihr alle mir bitte etwas genauer sagen, an welchen Stellen ihr Beschilderungen vermisst habt? Und welche Streckenabschnitte oder Abzweigungen unklar waren? Am liebsten per PN!

Leider ist das Thema der Beschilderung auch nicht so einfach. Es darf nämlich auch nicht zu viel und zu groß sein, da sonst der Autoverkehr davon irritiert wird.
Und leider werden auch regelmäßig vor, während und nach der Veranstaltung Schilder zerstört oder geklaut.
Und Helfer zum Aufhängen sind auch nicht viele vorhanden.
Das alles macht es nicht einfach und ich bitte daher um Verständnis.

Verbesserungsvorschläge sind aber jederzeit willkommen und ich versuche, das meiste davon umzusetzen. Danke!

malihini 13.09.2014 00:15

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1078605)
Jedes Jahr das gleiche Palaver nach dem Rennen...:(

Danke für Deinen konstruktiven Beitrag :(...

Alteisen 13.09.2014 05:52

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1078605)
Jedes Jahr das gleiche Palaver nach dem Rennen...:(

Wenn man nun nicht mehr über Dissonanzen mit dem Verband schreiben kann, dann meldet man sie mit solch hilfreichen Beiträgen. Super!

Pmueller69 13.09.2014 10:21

Zitat:

Zitat von malihini (Beitrag 1078629)
Verbesserungsvorschläge sind aber jederzeit willkommen und ich versuche, das meiste davon umzusetzen. Danke!

Ein grosses Problem beim Windschattenfahren war die Vereinigung von Pulks von Fahrern, die sich auf der letzten kleinen Runde befunden haben und Fahrern, die sich noch auf der großen Runde befanden.

Ich hatte einen 15er Pulk distanziert, der wurde dann aber von Fahrern verstärkt, die sich auf der letzten Runde befanden. Diese waren natürlich auch schneller unterwegs und ich wurde wieder eingefangen.

Raimund 13.09.2014 14:09

Zitat:

Zitat von malihini (Beitrag 1078630)
Danke für Deinen konstruktiven Beitrag :(...

Wer hier konstruktiv tätig sein möchte, hat nicht lange seinen Posten inne. Das wirst DU auch noch merken... - oder eben nicht.... :Huhu:

Es gibt ne Reihe Leute, die gute Tipps gegeben haben. Die sind aber schon lange raus. Aber das war vor deiner Zeit.

Neoprenmiteingriff 13.09.2014 16:43

So, dann fange ich mal An:
karis mit helmkamera
Karis die auch durchgreifen und dsq ausprechen
Km Schilder auf der radstrecke
Grosse weisse Schilder mit richtungsanzeigen ( wendepunkt)
Blinklichter im Tunnel die auch blinken
Md früher starten ( ist in roth auch kein Thema mit den staffeln dort)
Kontrollematte später auslesen: wenn 20 mann innerhalb von ein oder zwei Sekunden drüber fahren dann dsq später

Jeder sich selber mak an die Nase greifen ob man fair fährt!!!!

So, jetzt die anderen

welfe 17.09.2014 08:47

Also wenn ich als Neuling auch mal meinen Senf dazu geben darf; es hilft nichts die MD früher zu starten, irgendwem kommen sie immer in die Quere. Es gibt nun mal Leute, die wollen Windschatten fahren und tun das dann auch. Übrigens soll es auch LDler geben, die nach den MDlern ins Ziel kommen, ich gehöre dazu ;-)

Köln war meine erste LD; allerdings kannte ich die Strecke, weil ich vor zwei Jahren dort meine erste Halbdistanz gemacht habe. Zur Radstrecke auch von mir zwei Anmerkungen: ja, der Abzweig in die zweite Wechselzone war unübersichtlich durch die Zuschauer und den VP. Selbst wenn man sich die Strecke vorher anschaut musste man im Gewühl sehr langsam fahren und genau hinsehen um die Abbiegung mitzubekommen! Wir hatten auch noch das Problem, dass oben hinter Rheinkassel (?) die Straße eine Biegung machte, allerdings geradeaus ein asphaltierter Feldweg weiter führte - und der Streckenposten stand gute 200m weiter IM Feldweg anstatt in der Kurve. Da die Fahrer vor mir dort geradeaus fuhren, bin ich ihnen gefolgt und mir folgten noch zwei weitere Fahrer. Erst dann schloss einer auf, der die Strecke kannte, den Streckenposten befragte und uns alle zurückbrüllte. Ok, mir machte das in der Endabrechnung nichts, aber den Streckenposten hätte ich auf der Straße postiert (oder Pfeile aufgemalt, Hütchen aufgestellt o.ä.).

Ansonsten Top Organisation und sehr nette Leute an den Verpflegungsstellen! Köln - immer wieder!

trölfter 19.09.2014 10:33

Hallo,
ich hab auch meine erste LD in Köln gemacht.

Es war ein sehr schöner Tag, super organisiert, ich hab einfach nix zum meckern 11:29 trotz technischer Probleme auf dem Rad.

Danke für die vielen Tipps hier im Forum.

Lucie 19.09.2014 17:18

Ich mache nächstes Jahr meine erste MD in Köln, und hoffe, das das mit den cut-off Zeiten nicht wieder passiert, da ich auch eine eher langsamere Radfahrerin bin...kann eben besser schwimmen und laufen.

Die MD früher zu starten könnte natürlich die Gefahr, das sowas passiert, etwas vermindern. Ne halbe stunde könnte ja schon reichen.
Habe die Radstrecke bisher zwar nur vom Pendelbus aus gesehen, aber schilder sind nie verkehrt. Ich würde lieber zu viele schilder als zu wenige aufhängen. :)

ThoMu 20.09.2014 20:07

Zitat:

Zitat von Lucie (Beitrag 1080722)
Ich mache nächstes Jahr meine erste MD in Köln, und hoffe, das das mit den cut-off Zeiten nicht wieder passiert, da ich auch eine eher langsamere Radfahrerin bin...kann eben besser schwimmen und laufen.

Die MD früher zu starten könnte natürlich die Gefahr, das sowas passiert, etwas vermindern. Ne halbe stunde könnte ja schon reichen.
Habe die Radstrecke bisher zwar nur vom Pendelbus aus gesehen, aber schilder sind nie verkehrt. Ich würde lieber zu viele schilder als zu wenige aufhängen. :)

Langsame Fahrerin? Hast nun ein Jahr dich sukzessive zu steigern. Und bei der flachen Strecke geht das eh was flotter! ;)

Lucie 21.09.2014 18:45

Und ich glaube trotzdem nicht, dass ich nach 3:30 in der 2. Wechselzone bin....müsste mich dann schon extrem steigern.
Aber hey, wer weiß, ein Jahr ist viel Zeit....
Im Moment kann ich es mir nicht vorstellen die 90km mit deutlich mehr als 30km/h im schnitt zu fahren...war in Krefeld schon froh das auf 40km geschafft zu haben...
Aber vielleicht liegts doch auch etwas am Rad, haha. Spare gerade auf was neues... (habe nur so einen uralten, mir zu großen Peugeot...) Vielleicht habe zum radeln auch einfach gar kein Talent...

Alteisen 21.09.2014 21:52

Stimmt denn die Rechnung? Start war spätestens um 12:40 und bis 17 Uhr war die Radstrecke frei und ab 16 Uhr wurde man wohl angehalten wenn man noch eine Runde hatte (auch wenn es nur die kurze Runde der MD war).

biologist 05.10.2014 21:35

Wie lange ist die Radstrecke der LD jetzt eigentlich wirklich? Kommen 180 hin oder sinds deutlich weniger?

pizzamann 05.10.2014 21:41

laut 910xt: 176,7km


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.