triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Stevens Triathlonrad Super Trofeo empfehlenswert? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32115)

captain hook 27.08.2015 17:04

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1160227)
Schau mal rechts auf die Anzeigen.

z.b., da gibts noch mehr

Das rechts in der Anzeige ist def. nicht dasselbe wie das Stevens?!

drullse 27.08.2015 17:31

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1160242)
Das rechts in der Anzeige ist def. nicht dasselbe wie das Stevens?!

Stimmt. Mein Fehler. Der Rahmen in der Anzeige weicht in Nuancen vom Standardrahmen ab.

Nur mal auf die Schnelle:

https://bikewar.files.wordpress.com/...pg?w=640&h=396

https://bikewar.files.wordpress.com/...pg?w=640&h=415

https://bikewar.files.wordpress.com/...0&h=240&crop=1

https://bikewar.files.wordpress.com/...0&h=240&crop=1

http://bikewar.files.wordpress.com/2...pg?w=640&h=416

https://bikewar.files.wordpress.com/...0&h=240&crop=1

Preise könnt Ihr selbst suchen, da bin ich zu faul für.

Klickt man sich mal durch diese Gallerie, kann man gut sehen, wer von den (auch namhaften) Herstellern, die ja alle angeblich im Windtunnel und mit einem Heer von Ingenieuren arbeiten einfach nur den gleichen Rahmen wie andere in China bezieht. Und am Ende sehen 80% der Räder aus wie eine minimale Variation des P4, P5 oder Scott.

In meinen Augen jede Menge Langeweile für sehr viel Geld.

captain hook 27.08.2015 17:41

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1160246)
Stimmt. Mein Fehler. Der Rahmen in der Anzeige weicht in Nuancen vom Standardrahmen ab.

Nur mal auf die Schnelle:

https://bikewar.files.wordpress.com/...pg?w=640&h=396

https://bikewar.files.wordpress.com/...pg?w=640&h=415

https://bikewar.files.wordpress.com/...0&h=240&crop=1

https://bikewar.files.wordpress.com/...0&h=240&crop=1

http://bikewar.files.wordpress.com/2...pg?w=640&h=416

https://bikewar.files.wordpress.com/...0&h=240&crop=1

Preise könnt Ihr selbst suchen, da bin ich zu faul für.

Klickt man sich mal durch diese Gallerie, kann man gut sehen, wer von den (auch namhaften) Herstellern, die ja alle angeblich im Windtunnel und mit einem Heer von Ingenieuren arbeiten einfach nur den gleichen Rahmen wie andere in China bezieht. Und am Ende sehen 80% der Räder aus wie eine minimale Variation des P4, P5 oder Scott.

In meinen Augen jede Menge Langeweile für sehr viel Geld.

Da ja inwzischen zu extrem guten Preisen extrem gute China-Laufräder importiert und angeboten werden kann man glaube ich in näherer Zukunft damit rechnen, dass das auch im Rahmenbereich passieren wird. Ist ja sogar noch simpler, weil ich noch nichtmal mehr was selber sorgfältig aufbauen muss (wie zb wenn ich ein LR einspeiche). Vielleicht machen das dann die, die schon heute die LR anbieten, weil sie dann eh schon gute Importbeziehungen und Erfahrung damit haben.

drullse 27.08.2015 18:00

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1160250)
Da ja inwzischen zu extrem guten Preisen extrem gute China-Laufräder importiert und angeboten werden kann man glaube ich in näherer Zukunft damit rechnen, dass das auch im Rahmenbereich passieren wird.

Das passiert doch schon seit Jahren im Rahmenbereich. Derzeit ist das obige Modell
und noch ein Rahmen, den Du von diversen Anbietern bekommst, vor ein paar Jahren war ein anderer Rahmen, den man von knapp 1.000,- - 2.500,- kaufen konnte, je nach Aufdruck...

captain hook 27.08.2015 18:52

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1160255)
Das passiert doch schon seit Jahren im Rahmenbereich. Derzeit ist das obige Modell
und noch ein Rahmen, den Du von diversen Anbietern bekommst, vor ein paar Jahren war ein anderer Rahmen, den man von knapp 1.000,- - 2.500,- kaufen konnte, je nach Aufdruck...

Ja, bisher importieren die und verkaufen es es ihrs. Irgendwann Import die wer und verkauft halt nen Chinarahmen. ;-) aber nicht für >2000€.

drullse 27.08.2015 19:39

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1160264)
Ja, bisher importieren die und verkaufen es es ihrs. Irgendwann Import die wer und verkauft halt nen Chinarahmen. ;-) aber nicht für >2000€.

Achso - ja, vermutlich. :)

TomTom0285 27.08.2015 22:31

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1160246)
Stimmt. Mein Fehler. Der Rahmen in der Anzeige weicht in Nuancen vom Standardrahmen ab.

Nur mal auf die Schnelle:

https://bikewar.files.wordpress.com/...pg?w=640&h=396

https://bikewar.files.wordpress.com/...pg?w=640&h=415

https://bikewar.files.wordpress.com/...0&h=240&crop=1

https://bikewar.files.wordpress.com/...0&h=240&crop=1

http://bikewar.files.wordpress.com/2...pg?w=640&h=416

https://bikewar.files.wordpress.com/...0&h=240&crop=1

Preise könnt Ihr selbst suchen, da bin ich zu faul für.

Klickt man sich mal durch diese Gallerie, kann man gut sehen, wer von den (auch namhaften) Herstellern, die ja alle angeblich im Windtunnel und mit einem Heer von Ingenieuren arbeiten einfach nur den gleichen Rahmen wie andere in China bezieht. Und am Ende sehen 80% der Räder aus wie eine minimale Variation des P4, P5 oder Scott.

In meinen Augen jede Menge Langeweile für sehr viel Geld.

Ernüchternd... :(
Dennoch gefällt mir das von Stevens in Schwarz Blau recht gut. Bei einem Händler würde ich noch zusätzlich 10% auf den Rahmen bekommen also 1600 x 90% = 1440.
Inklusiv Lenker und Bremsen ein fairer Preis?!

Dont Know... bin mir angesichts der ganzen Labels nicht mehr so sicher ob das das richtige für micht ist.

Mavicomp 27.08.2015 22:44

Zitat:

Zitat von TomTom0285 (Beitrag 1160309)

Dont Know... bin mir angesichts der ganzen Labels nicht mehr so sicher ob das das richtige für micht ist.

Und warum nicht? Passt es jetzt nicht mehr zu Deiner Statur? ;)

TomTom0285 27.08.2015 23:04

Zitat:

Zitat von Mavicomp (Beitrag 1160311)
Und warum nicht? Passt es jetzt nicht mehr zu Deiner Statur? ;)

Haha.... eher das Bauchgefühl :P

Denyo 30.04.2017 12:44

Jetzt rutscht die Sattelsütze
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hänge mich mal hier rein.

Fahre das Super Trofeo jetzt schon etws länger und war eigentlich bis auf eine kleine Panne mit den Vorbauschrauben immer zufrieden.

Jetzt habe ich allerdings für einen Transport ins Trainingslager die Sattelstütze rausnehmen müssen. Seit dem bekomme ich sie nicht mehr fest.

Es gabe ja bei mehreren hier wohl schon Probleme mit einer rutschenden Sattelstütze, bisher saß diese allerdings bei meinem Rad bombenfest (eher zu fest). Evtl hatte sie sich auch verkantet, so das die Klemme eigentlich nie "gearbeitet" hat.

Weiß hier jemand eine Lösung?

Oder hat jemand den gleichen Rahmen (egal ob von Stevens, CCR, HongFu oder unter welchem Label auch immer) und kann mir kurz die Funktionsweise der Klemme erläutern? Evtl ist mir bei der Demotage ein Teil verloren gegangen.

Ich habe hier nur das abgeschrägte Stück, dass im Rahmen sitzt und die Schraube, wie soll das so funktioniere? (Bild)

Danke für jeden Tipp!

AndiQ2.0 30.04.2017 16:10

Wenn das Rad perfekt auf dich eingestellt ist und du das Rad noch länger fahren willst: sattelstütze einkleben.

Denyo 01.05.2017 11:13

Die Idee hatte ich auch, dann passt esaber leider nicht mehr in die Radtasche für den Transport. Klar, wenn sonst nix geht, wird das die Lösung sein!

AndiQ2.0 01.05.2017 17:40

Eventuell wäre eine halbe Lösung für dich besser.
Versuch es doch einfach mit 3-4 kleinen Tropfen Silikon (oder evtl Acryl) in das Spaltmaß zwischen Sattelstütze und Sattelrohr.
Dann eine schöne Fuge nach oben hin abziehen und gut ist. Ist ne cleane Lösung ohne viel Bastelarbeiten und kostet nichts - ne offene Tube Silikon dürfte im Freundes- und Bekanntenkreis aufzutreiben sein. Die Farbe ist ja egal.

Das Silikon dürfte in dem kleinen Spalt gut fixieren, wenn die Stütze geklemmt wird.
Und bei Bedarf geht die Sattelstütze auch wieder aus dem Rahmen.

sybenwurz 01.05.2017 18:32

Da scheinen ja ein paar wesentliche Teile der Klemmung zu fehlen.
Vielleicht in den Rahmen reingefallen als die Sattelstütze draussen war?

Kann man natürlich festkleben, wenn man den Rahmen verhunzen will und nicht warten, bis Stevens einem die Teile fürn paar Öre nachliefert...

Denyo 01.05.2017 20:59

Ja sybenwurz, die Vermutung hatte ich auch. (Habe Stevens auch schon angeschrieben).
Leider habe ich mir die Klemmung vorher nie genau angesehen und weiß daher nicht ob bzw. was genau fehlt. Im Rahmen ist nichts, kann aber nicht ausschließen, dass beim Ausbau auf dem Hotelbalkon irgendetwas flöten gegangen ist.

Natürlich wäre mir die Lösung mit einer fuktionierenden Klemmung am liebsten!

Hat evtl. jemand ein Bild mit allen Teilen der Klemmung, dann weiß ich was fehlt?

sybenwurz 01.05.2017 23:07

Das wird dir jemand fotografieren müssen, der so n Ding hat.
Hab heut mittag noch etwas rumgeguckt aber nix gefunden.

Denyo 01.05.2017 23:18

Danke für die Mühe! Ja, im Internet ist nix zu finden, mal abwarten was Stevens sagt.
Musste leider schon den ersten Wettkampf sausen lassen, aber der nächste ist erst im Juni, bis dahin wird das wohl gelöst sein, sonst hilft wohl echt nur noch einkleben.

ellivetil 02.05.2017 06:30

Da fehlt definitiv der "Block", der dann gegen die Stütze gedrückt wird. Leider komm' ich momentan nicht an mein Rad dran, sonst würde ich es dir gerne fotografieren :(

Mavicomp 02.05.2017 13:30

Ich hatte das Stevens auch mal. Und ja, da fehlt der "Gegenblock". Der liegt tatsächlich lose im Rahmen, dort, wo Du das Gegenstück rausgenommen hast. Du musst Dir den Mechanismus so vorstellen: Da iegen zwei angeschrägte Blöcke in dem Rahmen. Ohne die Schraube bilden sie einfach einen quadratischen Block. In das eine Stück kommt das von oben eine Schraube rein. Indem Du diese "festziehst", machst Du eigentlich nichts anderes, als den einen Teil des Blocks hochzuziehen. Dadurch wird der "Gegenblock" zur Seite an die Sattelstütze gepresst und klemmt diese am Rahmen fest. Und genau dieses Gegenstück, welches gegen die Sattelstütze durch das festziehen der Schraube gedrückt wird, das fehlt Dir. Zumindest ist es nicht auf Deinem Bild. Eigentlich kann das nur ins Sitzrohr reingefallen sein. Kontrolliere das doch mal.

Denyo 02.05.2017 21:07

Danke euch. Ja das macht Sinn, dann fehlt genau dieses Gegenstück.

Leider war die erste Antwort von Stevens etwas "durchwachsen" (ich soll zum Händler fahren), aber vielleicht komme ich da mit der Angabe weiter!

christof_s 02.05.2017 21:53

Von der Firma Stevens kommt immer die Antwort - gehen sie zu ihren Händler :-(

sybenwurz 03.05.2017 14:24

Zitat:

Zitat von christof_s (Beitrag 1302796)
Von der Firma Stevens kommt immer die Antwort - gehen sie zu ihren Händler :-(

Ja, und, was spricht dagegen?

Denyo 03.05.2017 23:35

So, habe jetzt die Klemmung (über meinen Händler ;) ) nachbestellt.
Ich hoffe damit gehts dann bald weiter.

Noch ein schönes Training und Danke euch!

Isemix 24.09.2017 20:58

Ich muss diese Thread leider nochmal eröffnen... :Huhu:

Ich finde das Stevens Super Trofeo eigentlich ganz gut. ( Wahrscheinlich weil ich bereits 2 Räder von Stevens habe und weil der Händler meines Vertrauens die Marke hauptsächlich anbietet.
Das Problem mit dem Vorbau soll ja nicht mehr besehen, ist dem so?
Und ist das aktuelle Modell zu empfehlen ?
Vielleicht gibt es ja jemanden im Forum der ein Super Trofeo hat? ( bzw. das VOLT)
Ist das VOLT eurer Meinung nach ok ?

beste Grüße Isemix :Blumen:

california205 25.09.2017 11:08

Zitat:

Zitat von Isemix (Beitrag 1330867)
Ich muss diese Thread leider nochmal eröffnen... :Huhu:

Ich finde das Stevens Super Trofeo eigentlich ganz gut. ( Wahrscheinlich weil ich bereits 2 Räder von Stevens habe und weil der Händler meines Vertrauens die Marke hauptsächlich anbietet.
Das Problem mit dem Vorbau soll ja nicht mehr besehen, ist dem so?
Und ist das aktuelle Modell zu empfehlen ?
Vielleicht gibt es ja jemanden im Forum der ein Super Trofeo hat? ( bzw. das VOLT)
Ist das VOLT eurer Meinung nach ok ?

beste Grüße Isemix :Blumen:

Ich besitzte ein Super Trofeo Modeljahr 2015. hatte mit dem Originalen höhenverstellbaren Aluminium Vorbau probleme da er mir gebrochen ist während der Fahrt. Nun habe ich kostenfrei einen überarbeiteten Aluminum Vorbau bekommen von Stevens . Dieser ist ganz anderes und sieht auch diesmal vertrauenswürdig aus. Habe damit nun keine Porbleme mehr .Also alle die noch den alten fahren, kann ich nur ans Herz legen den gegen den überarbeiteten (vom aufbau veränderten Vorbau) tauschen zu lassen. Das Thema wäre bei mir also erledigt. ansonsten bin ich mit dem Stevens Super zufrieden . kann da keinen Unterschied zu anderen Rahmen feststellen. zu Wattwerten vom Rahmen kann ich auch nichts sagen. aber flott kam man damit schon unterwegs sein :Cheese:

Isemix 25.09.2017 18:35

Vielen Dank :)

mic111 25.09.2017 19:04

Zitat:

Zitat von Isemix (Beitrag 1330867)
Ich muss diese Thread leider nochmal eröffnen... :Huhu:

Ich finde das Stevens Super Trofeo eigentlich ganz gut. ( Wahrscheinlich weil ich bereits 2 Räder von Stevens habe und weil der Händler meines Vertrauens die Marke hauptsächlich anbietet.
Das Problem mit dem Vorbau soll ja nicht mehr besehen, ist dem so?
Und ist das aktuelle Modell zu empfehlen ?
Vielleicht gibt es ja jemanden im Forum der ein Super Trofeo hat? ( bzw. das VOLT)
Ist das VOLT eurer Meinung nach ok ?

beste Grüße Isemix :Blumen:

Welches VOLT meinst du ? Ich habe ein VOLT Saturn, aber da ist ein 3T Vorbau dran...

Isemix 25.09.2017 20:32

Meine das Volt von Stevens, dieses Jahr neu.
http://www.stevensbikes.de/2018/inde...=DE&lang=de_DE

eickoj 27.01.2020 09:35

Preiseinschätzung Stevens Super Trofeo 2015 (105er)
 
Hallo Forengemeinde,

ich hole den alten Thread nochmal hoch mit einer Bitte:

Könnt ihr den Preis folgender Konfiguration einschätzen?
Ein Kollege hat mir das Fahrrad angeboten, steht seit dem Ende seiner kurzen Triathlon-Phase ungenutzt im Keller.

SOFT FACTS
- Laufleistung etwa 1000 - 2000 km
- kaum Gebrauchs- oder Verschleißspuren
- Alter etwa 4-5 Jahre
- Kaufpreis 2000 EUR

HARD FACTS
Modelljahr: 2015
Schaltung: Shimano 105
Lenker: Profile Design Svet Zero
Extensions: Profile Design T3+ Carbon
Bremsen: TRP TTV 01 | T740 integriert
Laufräder: Mavic Aksium
Reifen: Conti Grand Prix
Sattel: fizik Arione 00 Carbon
Farbe: velvet back-blue
Größe: XL

Gibt es sonstige Punkte, die beim Modelljahr berücksichtigt werden müssen?
zum Beispiel: https://tri-mag.de/equipment/stevens...urueck-147507/

Sattelstütze rutscht bspw. nicht rein, wie in diesem Thread bereits häufiger dokumentiert.

Gruß und vielen Dank
eickoj

jannjazz 27.01.2020 12:01

Das Problem ist, dass man dieses Setup nie wird auf DI2 aufrüsten können und das gibt kein Triathlet wieder her, weil man damit sowohl in Aero- und Bremsposition schalten kann. 105 ist nicht kompatibel und ein Platz für den Akku ist auch nicht vorgesehen. Als Trieinsteiger könnte man zugreifen, es müsste aber erheblich billiger sein.

Solution 27.01.2020 12:18

Das Rad ist eindeutig zu teuer.

eickoj 27.01.2020 12:31

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1507543)
Das Problem ist, dass man dieses Setup nie wird auf DI2 aufrüsten können und das gibt kein Triathlet wieder her, weil man damit sowohl in Aero- und Bremsposition schalten kann. 105 ist nicht kompatibel und ein Platz für den Akku ist auch nicht vorgesehen. Als Trieinsteiger könnte man zugreifen, es müsste aber erheblich billiger sein.

Hallo jannjazz,

danke für deine Rückmeldung.

Auf der Seite von Stevens wurde das Rad mit di2-Kompatibilität beworben und damals auch mit Ultegra di2 3.799,- und Dura Ace di2 4.799,- vertrieben.
https://www.stevensbikes.de/2015/ind...=DE&lang=de_DE

Stichwörter:
- Innovative, innenliegende Kabel-/Zugführung, Di2-kompatibel
- di2-ready: vorbereitete rahmen für eleganten integration elektronischer Schaltungen.

Ich mag falsch liegen, hätte aber angenommen, dass dies gewährleistet wäre.

Gruß

eickoj 27.01.2020 13:12

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1507547)
Das Rad ist eindeutig zu teuer.

ich hatte doch noch gar keinen preis genannt, sondern um eine preisindikation gebeten?:confused:

Solution 27.01.2020 13:25

Zitat:

Zitat von eickoj (Beitrag 1507560)
ich hatte doch noch gar keinen preis genannt, sondern um eine preisindikation gebeten?:confused:

Warum mit den 2000€ der Neupreis gemeint?

eickoj 27.01.2020 13:54

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1507564)
Warum mit den 2000€ der Neupreis gemeint?

vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.

UVP von stevens lag damals für diese konfiguration bei 2.299,-
kaufpreis beim händler glatt bei 2.000,-
das liegt allerdings ca. 5 jahre zurück.

eickoj 27.01.2020 15:28

Geometrie
 
Da ich in puncto Geometrie bei Triathlonrädern noch relativ unbedarft:
Bei meinen Rennrädern fahre ich tendentiell eher eine Nummer kleiner, siehe unten.
Sollte sich das Super Trofeo in XL als ein bisschen zu groß erweisen, nehme ich lieber Abstand vom Angebot.
Mein Kollege ist in etwa gleich groß und hat eine ähnliche Schrittlänge.hat in etwas die Kann natürlich sein, dass er zu groß gekauft hat.

An meinem Rennrad fahre ich folgende Geometrie:

Oberrohr: 580
Steuerrohr: 190
Radstand: 1011
Stack: 601
Reach: 396
Stack2Reach: 1,52
Vorbau: 110
Lenk-/Sitzwinkel: 73°


Stevens Super Trofeo in XL

Oberrohr: 570
Steuerrohr: 118
Radstand: 1006
Stack: 528
Reach: 428
Stack2Reach: 1,23
Vorbau: ???
Lenk-/Sitzwinkel: 72,5° / 75°


Mein gegenwärtig zum Triathlonrad umfunktioniertes Zweitrad:
Oberrohr: 570
Steuerrohr: 170 (+Spacer, Konus)
Radstand: 993
Stack: 573
Reach: 400
Stack2Reach: 1,43
Vorbau: 130
Lenk-/Sitzwinkel: 73,5°
Sonstiges
- Profile Design Fast Forward Sattelstütze
- Triathlonsattel
- Extenstions
- Sitzposition ausbaufähig (zu kurz?)

Physiognomie
Größe: 191
Schrittlänge: ca. 93
Sitzhöhe: +/- 84 cm je nach Kurbel, Sattel inkl. Cleat

jannjazz 27.01.2020 15:31

Zitat:

Zitat von eickoj (Beitrag 1507549)
Hallo jannjazz,

danke für deine Rückmeldung.

Auf der Seite von Stevens wurde das Rad mit di2-Kompatibilität beworben und damals auch mit Ultegra di2 3.799,- und Dura Ace di2 4.799,- vertrieben.
https://www.stevensbikes.de/2015/ind...=DE&lang=de_DE

Stichwörter:
- Innovative, innenliegende Kabel-/Zugführung, Di2-kompatibel
- di2-ready: vorbereitete rahmen für eleganten integration elektronischer Schaltungen.

Ich mag falsch liegen, hätte aber angenommen, dass dies gewährleistet wäre.

Gruß

Das mag alles stimmen, aber die 105 ist nicht mit DI2 kompatibel, was bedeutet, dass Du zum Aufrüsten eine komplette neue Gruppe brauchst.

tandem65 27.01.2020 15:47

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1507606)
Das mag alles stimmen, aber die 105 ist nicht mit DI2 kompatibel, was bedeutet, dass Du zum Aufrüsten eine komplette neue Gruppe brauchst.

Alles was er bräuchte wenn es eine Seilzugbetriebene Ultegra wäre. Macht vom Aufrüsten her keinen Unterschied.:Huhu: Irgendwo 500,-€ - 700,-€ würde ich tippen.
Solche Geschäfte machen unter Freunden/Bekannten wenig Freude.:Huhu:

Solution 27.01.2020 16:47

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1507606)
Das mag alles stimmen, aber die 105 ist nicht mit DI2 kompatibel, was bedeutet, dass Du zum Aufrüsten eine komplette neue Gruppe brauchst.

Naja Kassette, Kurbel und Bremen können schon bleiben.

DocTom 28.01.2020 08:35

Reale Angebote zur Orientierung, das gute scheint mit di2 echt, äh, Forderungsstabil zu sein...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...67344-217-4354

Verkauft werden die reinen Rahmensets (man lese den eKA Text genau, so viel mehr ist da auch nicht dran...:cool: ) in eBucht dann so:
https://www.ebay.de/itm/Stevens-Supe...-/324040260362

Realer Verkaufspreis.

Bist Du das xl schon probegefahren?:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.