triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Weihnachten - Schatz, wir schenken uns dieses Mal nix... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30956)

Megalodon 28.12.2013 09:27

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 995030)
Um meine Neugier zu befriedigen: Wie waren denn jetzt eure Bescherungen? (Geht natürlich nicht nur um meine eigene Neugier, sondern v.a. auch um den Wissendsurst von Heifu die mich seit Heiligabend schon mehrfach gelöchert hat, was denn jetzt andere Triathleten-Partner tatsächlich so geschenkt bekamen; das mit der Fettwaage hatte sie auch mitbekommen;) ).

Eigentlich schenken wir uns nichts. Nachdem ich aber "dezente" Hinweise bekommen habe, habe ich meiner Frau ein Paar hohe Schuhe gekauft. Das war einfach, da die Hinweise ziemlich konkret waren. :) Die ist dann auch gleich den ganzen Abend damit rumgelaufen. Manche Männer mag das erfreuen, ich denk da eher mit sorgenvoller Miene an unsere Parkettböden.

flachy 28.12.2013 10:48

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 995051)
...habe ich meiner Frau ein Paar hohe Schuhe gekauft. Das war einfach, da die Hinweise ziemlich konkret waren. :) Die ist dann auch gleich den ganzen Abend damit rumgelaufen. Manche Männer mag das erfreuen, ich denk da eher mit sorgenvoller Miene an unsere Parkettböden.

Hae?
Ist Dir hier was Copy-Paste aus Deiner letzten Baumarktbestellung reingerutscht oder willst Du hier absichtlich mit dem spiessigen Verweis auf die gefaehrdeten Holzleisten rund um Deine Tanne die Fantasien aus Deiner sehr geschmackvollen und vielversprechenden textlichen Einleitung direkt wieder zunichte machen?!

Bin grad auf Achse mit Familie, muss es daher aktuell leider vorerst mit diesen wenigen aber mahnenden Worten bewenden lassen - jedoch nicht ohne Hinweis darauf, dass meine Herzensdame ein komplettess Reservoir an hochhackigen Edeltretern besitzt, die nur zu besonderen Anlaessen heraus geholt werden und das Haus noch nie verlassen haben...

sybenwurz 28.12.2013 11:39

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 995051)
...ich denk da eher mit sorgenvoller Miene an unsere Parkettböden.

A guada hoids aus unn umman schlöchten iss nedd schod drum!
:Lachen2:


(Eventuell hast du aber auch nur die Kernaussage deiner Blume nicht richtig verstanden und die war nicht 'hohe Schuhe' sondern 'neuer Fussboden'...:Lachanfall: )

sybenwurz 28.12.2013 11:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 995030)
Am spannendsten wäre natürlich die Fettwaage gewesen, ...

Sehe ich auch so.
Also, ich würds mich nedd getrauen...:-((

JF1000 28.12.2013 14:07

Ja, da soll es tatsächlich so bestimmte Schuhe und Stiefel geben, auf/mit denen mann besser liegen als laufen kann

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:



Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 995067)
...dass meine Herzensdame ein komplettess Reservoir an hochhackigen Edeltretern besitzt, die nur zu besonderen Anlaessen heraus geholt werden und das Haus noch nie verlassen haben...


TrInfected 28.12.2013 15:20

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 995051)
Eigentlich schenken wir uns nichts. Nachdem ich aber "dezente" Hinweise bekommen habe, habe ich meiner Frau ein Paar hohe Schuhe gekauft. Das war einfach, da die Hinweise ziemlich konkret waren. :) Die ist dann auch gleich den ganzen Abend damit rumgelaufen. Manche Männer mag das erfreuen, ich denk da eher mit sorgenvoller Miene an unsere Parkettböden.

Gegen Schäden am Parkett hilft die Stöckelstulpe, gibt's auch in dezent.

Megalodon 28.12.2013 18:59

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 995067)
Bin grad auf Achse mit Familie, muss es daher aktuell leider vorerst mit diesen wenigen aber mahnenden Worten bewenden lassen - jedoch nicht ohne Hinweis darauf, dass meine Herzensdame ein komplettess Reservoir an hochhackigen Edeltretern besitzt, die nur zu besonderen Anlaessen heraus geholt werden und das Haus noch nie verlassen haben...

Fotos ! :Cheese:

FidoDido 29.12.2013 02:16

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 995165)
Fotos ! :Cheese:


Unklare Anweisungen. Von der Dame, den Schuhen oder beidem? :Cheese:

flachy 09.12.2014 23:02

Neuauflage 2014...
 
Leute,
bin im Stress, da wir bereits am Samstag Bescherung haben - wen die Hintergründe interessieren, schaut halt in den Blog - ich jetzt unterwegs bin und immerhin auch schon seit heute Morgen weiß, was diese Weihnacht bei meiner Herzensdame angesagt ist:
" Flachy, bitte, bitte kein Sportzeug!
Kein Parfüm!
Kein Süßzeug!
Dessous nur mit mir zusammen!
Und meine Kaffeemaschine ist Scheiße!"

So, jetzt ist es nunmal Fakt, dass ich keinerlei Kaffee trinke/koche/kenne.
Habe eben mal im Netz gesurft und mich informiert, da gibt es ja mehr Marken als Radhersteller!
Hat hier jemand eine Fünfsterneempfehlung?
Das Ding soll die Kaffeekörner zuerst mahlen, auch Milch aus einem Schlauch miteinziehen, damit das Raketending auch Milchkaffee/Latte Macciato ohne Zusatzhandgriffe machen kann usw. usf.
Wird nicht billig, muß aber Prioritäten setzen - Roth-Ticket adé!!!

Hat jemand aus der Kaffeekennerfraktion eine Idee?
Ich habe noch fette drei Tage Zeit, Samstag ist Bescherung...

Sportliche Grüße aus Aachen!

Andreundseinkombi 10.12.2014 05:52

Jura ENA Micro 9

Seit geraumer Zeit bei Schwiegermutter im Einsatz, sie trinkt selber keinen Kaffee, seitdem geht man gerne auch nur mal zum Kaffee trinken hallo sagen :Cheese:

Nobodyknows 10.12.2014 06:43

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1100167)
Das Ding soll die Kaffeekörner zuerst mahlen, auch Milch aus einem Schlauch miteinziehen, damit das Raketending auch Milchkaffee/Latte Macciato ohne Zusatzhandgriffe machen kann usw. usf.

Das ist ungefähr so, als würde jemand nach den besten Kompressionsstrümpfen für die Fahrt auf dem E-Bike während einer Langdistanz fragen. ;)

Laß' das mal mit dem Kaufrausch. Zurück zu den Wurzeln der Kaffeekultur. Weck den Italiener in dir/ihr! Und das Geld für Roth haste dann auch noch...

http://www.kaffeesolo.de/bialetti-es...sen-p-510.html

Gruß
N. :Huhu:

Duafüxin 10.12.2014 07:17

Wmf 800

Hoppel 10.12.2014 07:33

Wir haben diese hier

Ich finde gut dass zweit unterschiedliche Bohnensorten eingefüllt werden können und die Maschine programmiert werden kann für 4 Personen. So kann man sich individuell die Menge und Stärke seines Kaffees einstellen und per Knopfdruck abrufen.

Puh, 3 Tage sind da natürlich knapp :hoho:

carolinchen 10.12.2014 08:12

Kaffevollautomaten sind sackteuer und haben meiner Ehrfahrung nach keine Lebensdauer und bringen meist teure Reperaturen mit sich.
Wenn gescheit, dann halt ne richtige Siebträger-Italienerin:
www.ecm.de
Auf keinen Fall so eine Kapselgeschichte, das ist echt umweltfeindlich.
Ich tendiere aber auch zu einer Maschine wie von Nobodyknows empfohlen.
Damit ist aber immer noch Budget für gemeinsam erstandene Unterwäsche :Blumen:



Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1100182)
Das ist ungefähr so, als würde jemand nach den besten Kompressionsstrümpfen für die Fahrt auf dem E-Bike während einer Langdistanz fragen. ;)

Laß' das mal mit dem Kaufrausch. Zurück zu den Wurzeln der Kaffeekultur. Weck den Italiener in dir/ihr! Und das Geld für Roth haste dann auch noch...

http://www.kaffeesolo.de/bialetti-es...sen-p-510.html

Gruß
N. :Huhu:


sybenwurz 10.12.2014 08:19

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1100167)
... ohne Zusatzhandgriffe ...

Damit ists bei so nem Trumm spätestens dann vorbei, wenns ums Reinigen geht...
Nimm die Bialetti oder gleich was 'Richtiges' aus der Gastronomie.

Duafüxin 10.12.2014 08:36

Die WMF reinigt sich selber, sonst hätten wir die auch nicht genommen ;)

Matthias75 10.12.2014 08:47

Wenn Vollautomat, kann dir die Delonghi ESAM ab der 3500-Serie aufwärts empfehlen.

Vorteile gegenüber Jura u.ä.:
- die Brühgruppe ist rausnehmbar und somit besser zu reinigen (Frag mal entsprechende Techniker, wie eine nicht entnehmbare Brühgruppe nach ein paar Jahren aussieht)
- Der Milchtank ist komplett zerlegbar und die Schläuche sind so dick, dass man mit einer dünnen Flaschenbürste problemlos rein kommt. Ist aus meiner Sicht nämlich ein Problem an den Schlauchsystemen: Die sind nur mit viel Chemie zu reinigen.
- Kaffee ist mindestens genauso gut wie Jura o.ä.
- Maschine kostet nur die Hälfte einer Jura, der Rest reicht für Roth :)

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1100196)
Damit ists bei so nem Trumm spätestens dann vorbei, wenns ums Reinigen geht...
Nimm die Bialetti oder gleich was 'Richtiges' aus der Gastronomie.

Reinigung ist, wie schon geschrieben, aus meiner Sicht ein wesentlicher Kaufgrund. Die Gastro-Maschinen sind aber nur mit viel Aufwand/Chemie zu reinigen oder du tauscht ständig die Milchleitungen aus.

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1100194)
Kaffevollautomaten sind sackteuer und haben meiner Ehrfahrung nach keine Lebensdauer und bringen meist teure Reperaturen mit sich.

Unsere Delonghi ESAM4500 tut jetzt seit 7 Jahren. Nur der Milchtank wurde mal getauscht. Gut, durch Schusseligkeit haben wir mal 2 Thermosicherungen geschrottet, die haben aber einzeln 3€ gekostet. Wechseln ging mit etwas Geschick selbst.

Matthias

carolinchen 10.12.2014 09:25

Genau so eine empfohlene DeLonghi hat bei mir nach 3 Jahren den Gesit aufgegeben und sollte dann für über 100 Euro repariert werden :(

muntila 10.12.2014 09:28

Ich würde so ein teures Geschenk nur mit ihr zusammen aussuchen. Schlussendlich muss der Kaffee ihr schmecken und sie ist es auch, die die Maschine bedient und reinigt. Wäre schade, 1000€ auszugeben und sie ist dann nur zu 90% zufrieden damit. Es gibt dann so nicht den grossen Überraschungsmoment unterm Baum, aber da wäre ich halt pragmatisch.

Hafu 10.12.2014 09:43

Wir haben seit mittlerweile 11 Jahren eine Saeco royal Cappuccino Professional im täglichen Dauereinsatz und ich würde sie immer wieder kaufen. Einst hat sie mal ca. 900,-€ gekostet und liegt mittlerweile bei 520,-€.

Die Maschine hat zwei Durchlauferhitzer, so dass man gleichzeitig Milch schäumen kann, während der nächste Kaffee rausgelassen wird: das halbiert den Zeitaufwand, wenn man mal bei Besuch vier bis fünf Cappuccini gleichzeitig/ nacheinander kochen will.

Entscheidender Vorteil der Maschine gegenüber eigentlich sämtlichen neueren Modellen, die oft daraus aufgelegt sind, irgendwann weggeschmissen zu werden, weil sich eine reparatur nicht mehr lohnt, ist die problemlose Ersatzteilversorgung durch die extrem lange Produktlaufzeit und die perfekte Reparierbarkeit. Mithilfe der kompetenten Saeco-Forums-Community konnte ich bisher jeden auftretenden Fehler selbst diagnostizieren und mit geringem Kostenaufwand reparieren.

Bei rund 1500-Kaffeebezügen pro Jahr ist es unvermeidlich, dass irgendwann mal Dichtungen, Druckschläuche oder auch das Mahlwerk getauscht werden muss.

Franco13 10.12.2014 09:45

Nach einer Seaco (die von der Bedienung her nicht so dolle war und auch noch nicht so hochwertig war, d.h. billig) und einer Delonghi ESAM (die zwar teuer aber sehr schnell kaputt war und in 2 Jahren zwei mal repariert werden musste, einmal noch in der Garantie) haben bei uns im Büro seit 1 1/2 Jahren diese hier:

http://www.nivona.de/de/apparate/vol...feromatica-845

Alle sind begeistert. Die Maschine läuft immer noch wie am ersten Tag. Sie ist idiotensicher zu bedienen und sagt genau wann was gefüllt oder gereinigt werden sollte. Alles läßt sich entnehmen, zerlegen und reingen.

Definitiv eine echte Empfehlung.

Hafu 10.12.2014 09:59

P.S.: ein passionierter Kaffeetrinker, der sich ein Triathlonrad kaufen will, würde seine Kaufentscheidung vermutlich auch nicht alleine davon abhängig machen, zu welchem Fahrrad ihm befreundete Kaffeetrinker raten, sondern sich ggf. Rat bei Experten suchen.;) :Huhu:

Von daher gibt es unter den nachfolgenden Links viel Lesestoff, insebsondere auch Produktberatung und ggf. kann man dort auch einen separaten Thread eröffnen:

http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/index.php

http://saeco-support-forum.de/index.php

(und wie Muntila oben schon geraten hat: ich würde den Vollautomaten mit deiner Herzensdame zusammen aussuchen, da sie ihn wahrscheinlich öfter reinigen und entkalken muss, als du und mit dem Zerlegen, Entnehmen der Brühgruppe, des Tresterbehälters, Schlauchpflege usw. klar kommen muss.
Und einmal richtig gekauft ist ein Vollautomat nahezu eine Kaufentscheidung fürs Leben.)

Klugschnacker 10.12.2014 10:03

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1100222)
da sie ihn wahrscheinlich öfter reinigen und entkalken muss, als du

Hach, Euch Bayern muss man einfach mögen!!
:Blumen: :bussi: :Liebe:

Matthias75 10.12.2014 10:22

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1100214)
Genau so eine empfohlene DeLonghi hat bei mir nach 3 Jahren den Gesit aufgegeben und sollte dann für über 100 Euro repariert werden :(

Die Kosten werden bei allen Maschinen ähnlich hoch sein. Wie geschrieben, läuft (und brüht) seit siebe Jahren. Kenne mindestens zwei weitere Maschinen ,die seit Jahren problemlos laufen

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1100220)
Nach einer Seaco (die von der Bedienung her nicht so dolle war und auch noch nicht so hochwertig war, d.h. billig) und einer Delonghi ESAM (die zwar teuer aber sehr schnell kaputt war und in 2 Jahren zwei mal repariert werden musste, einmal noch in der Garantie) haben bei uns im Büro seit 1 1/2 Jahren diese hier:

Die normalen Vollautomaten sind meines Wissens auch nicht für Bürobetrieb ausgelegt. Ein Grund übrigens für das Zählwerk. Ab einer bestimmten Bezugsmenge wird von kommerziellem Nutzung ausgegangen und die Garantieverkürzt sich auf 6 Monate (auch bei Jura etc.).


Noch ein Nachtrag zur Reinigung:

bei einem früheren Arbeitgeber hatten wir eine sündteure Jura, auch mit so einem schicken Tank mit Schlauch. Wenn man die Schläuche nicht jeden Abend chemisch gereinigt hat, konnte man richtig sehen, wie sich die Schläuche zusetzen. Sah montags immer sehr toll aus, wenn am Freitag keiner Bock hatte, die Maschine zu reinigen. Mir zu Hause wäre das, neben dem Kosten und Umweltfaktor, zu viel Aufwand nach jedem Kaffee die Schläuche reinigen zu müssen. Bei der Delonghi hat man einen Tank, den Deckel und zwei Rohrleitungen, deren Durchmesser aber so groß ist, dass man mit einer kleinen Spülbürste reinkommt. Alle 2-3 Tage einmal mit der Bürste durch, fertig.

Matthias

tandem65 10.12.2014 10:39

Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1100215)
Ich würde so ein teures Geschenk nur mit ihr zusammen aussuchen.

So habe ich es mit Frau Tandem vor 5 Jahren gemacht. Heraus kam Dieses Modell. Auch hier ist die Brühgruppe leicht entnehmbar und die Maschine tut sogar bei mir im Laden seit 4 1/2 Jahren gute Dienste. An der Maschine im Laden habe ich jetzt vor 3 Monaten ein große Inspektion für 250,-€ machen lassen können. Das war aber weniger als das was ich in den 3 Wochen dann für Kaffee ausser Haus ausgegeben habe. :dresche
Gegebüber den Kapseldingern sind Vollautomaten sehr schnell wirtschaftlich im Vorteil!:Huhu:

tandem65 10.12.2014 10:43

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1100214)
Genau so eine empfohlene DeLonghi hat bei mir nach 3 Jahren den Gesit aufgegeben und sollte dann für über 100 Euro repariert werden :(

Wenn die Maschine weniger oder kaum mehr neu gekostet hat wäre das ein Grund für mich mehr zu investieren oder einfach eine neue zu kaufen. Bei einem Gerät für 1000,-€ und entsprechender Nutzung investiere ich doch gerne entsprechend in Wartung & Reparaturen.

Hafu 10.12.2014 10:50

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1100226)
Hach, Euch Bayern muss man einfach mögen!!
:Blumen: :bussi: :Liebe:

War mir beim Schreiben fast klar, dass da eine (politisch korrekte :Huhu: ) Rückmeldung kommt. Als gebürtiger Franke bin ich aber eh kein so richtiger Bayer...:Blumen:

Die Bemerkung, dass Frau Flachy wohl häufiger reinigen und entkalken wird als Flachy, war eher auf Flachys individuelle Situation mit relativ vielen Geschäftsreisen und Messebesuchen bezogen, wo er wohl kaum den Kaffeevollautomat ins Handgepäck stecken wird.

photonenfänger 10.12.2014 12:39

Flachy mag doch keinen Kaffee, es ist also ihre Maschine, dann kann sie sie doch auch sauber machen:Blumen:

Zum Thema: Schau dich mal bei WMF um, die haben auch tolle Maschinen...

Dorn 10.12.2014 12:55

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1100199)
Die WMF reinigt sich selber, sonst hätten wir die auch nicht genommen ;)

Wir haben uns letzte Woche die WMF 900 gekauft. Das ist eine Waffe. Super einfach zu bedienen, alle Kaffeevariationen über Knopfdruck wählbar und die Maschine reinigt sich selbst. Die Reinigungsfunktionen (Kaffeespülsystem + Milchspühlsystem) war für uns das wichtigste (hygienisch) da wir täglich mit Milch unsere Heiß-Getränke zubereiten auch für unser Kind.

Wir hatten jetzt schon zwei Kaffeemaschinen und mit keiner waren wir wirklich zufrieden. Das Geld hätten wir lieber einmalig in eine sehr gute Maschine gesteckt aber das weiß man halt erst später.

Die Schwachstelle der meisten günstigen Kaffeeautomaten ist die Brüheinheit. Die funktioniert am Anfang noch gut aber nach einer gewissen Zeit und Nutzung bekommt man nur noch einen lauwarmen Kaffee. Dann heißt es entweder ne neue Brüheinheit kaufen oder Neukauf.

Zur Wartung: Uns ist bewusst dass die Wartung einer solchen Maschine Geld kostet. Ist ja bei einem Rad (wenn man es nicht selbst machen kann) das selbe.

floehaner 10.12.2014 13:57

Also für 1.800,- EUR (WMF 900) bekomme aus meiner 10 Jahre alten Filtermaschine 25.000 Tassen starken Kaffee. Und wenn ich bedenke, dass ganze Bohnen auch noch teurer sind, würde mir der Kaffee aus so einer schweineteuren Maschine dann nicht mehr schmecken.

schumi_nr1 10.12.2014 15:37

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1100271)
Also für 1.800,- EUR (WMF 900) bekomme aus meiner 10 Jahre alten Filtermaschine 25.000 Tassen starken Kaffee. Und wenn ich bedenke, dass ganze Bohnen auch noch teurer sind, würde mir der Kaffee aus so einer schweineteuren Maschine dann nicht mehr schmecken.

der Kaffee ist dann auch nicht teurer denn erstens braucht man nicht 1 zu 1 (Bohnen - Pulver ) denn Pulver besteht nicht zu 100 % aus reinen Bohnen und ganze Bohnen verlieren auch nicht so schnell das Aroma, ausserdem kann man Kaffee aus ne Filtermaschine nicht mit dem aus ne Vollautomaten vergleichen.

Dorn 10.12.2014 16:02

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1100271)
Also für 1.800,- EUR (WMF 900) bekomme aus meiner 10 Jahre alten Filtermaschine 25.000 Tassen starken Kaffee. Und wenn ich bedenke, dass ganze Bohnen auch noch teurer sind, würde mir der Kaffee aus so einer schweineteuren Maschine dann nicht mehr schmecken.

Der Vergleich Filtermaschine und Vollautomat hinkt doch. Les nochmal was Flachy will.

P.S: Ich habe für unsere Maschine NEU EUR 1.290 bezahlt und diese amortisiert sich schnell denn ich Kauf mir fast jeden Morgen einen Kaffee in der Bäckerei da mit der alten Maschine nur noch ein Lauwarmes Wässerchen gebraut wurde.

Das war jetzt aber auch der letzte Satz den ich zu diesem Thema schreibe. Wenn man Qualität will dann kostet es was. Billig ist scheixxe. Ist so. Deinen bitteren Filterkaffee würde ich in hundert kalten Wintern nicht trinken wollen.

alex1 10.12.2014 16:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[quote=flachy;1100167(...)
Und meine Kaffeemaschine ist Scheiße!"
(...)[/QUOTE]

Ich würde sie hiermit überraschen, vielleicht noch dazu eine Tüte H-Milch und ein Tütchen Zucker, und dann die Reaktion abwarten :Cheese:

Matthias75 10.12.2014 16:14

Zitat:

Zitat von Dorn (Beitrag 1100259)
Die Schwachstelle der meisten günstigen Kaffeeautomaten ist die Brüheinheit. Die funktioniert am Anfang noch gut aber nach einer gewissen Zeit und Nutzung bekommt man nur noch einen lauwarmen Kaffee. Dann heißt es entweder ne neue Brüheinheit kaufen oder Neukauf.

die Brüheinheit hat doch eigentlich nichts mit der Temperatur zu tun. Klingt eher nach verkalktem oder defektem Durchlauferhitzer/Thermoblock.

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1100271)
Also für 1.800,- EUR (WMF 900) bekomme aus meiner 10 Jahre alten Filtermaschine 25.000 Tassen starken Kaffee. Und wenn ich bedenke, dass ganze Bohnen auch noch teurer sind, würde mir der Kaffee aus so einer schweineteuren Maschine dann nicht mehr schmecken.

Wenn ich so viel Geld für eine Kaffeemaschine ausgeben wollen würde, würde ich eine ECM-Technika (II oder IV) oder eine Gaggia TS, also auf jeden Fall eine Siebträgermaschine, und eine gute Mühle dazu nehmen.

Ich nehme aber mal an, dass es eher darum geht einfach ein Kaffeegetränk mit Milchschaum zu bekommen, also doch ein Vollautomat gemeint ist.

Matthias

mic111 10.12.2014 16:21

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1100303)
Ich würde sie hiermit überraschen, vielleicht noch dazu eine Tüte H-Milch und ein Tütchen Zucker, und dann die Reaktion abwarten :Cheese:

Wer sowas trinkt, der schubst auch kleine Enten in den Teich ...:Cheese:

Wir haben ne Jura F50, nie bereut sie zu kaufen, obwohl ich sie schon 3 mal zerlegen musste (Kalkreste nach dem Entkalken in irgendwelchen Schäuchen, natürlich immer im letzten).
Aber der Kaffee ist top, für die Damen immer aufgeschäumte Milch und der Geschmack ist mit Filterkaffee überhaupt nicht zu vergleichen.
Der Kaufgrund für die F50 war übrigens die Tasseninnenbeleuchtung :liebe053:

Kann man ja gleich Jacobs 3in1 trinken

Matthias75 10.12.2014 16:25

Zitat:

Zitat von mic111 (Beitrag 1100307)
Der Kaufgrund für die F50 war übrigens die Tasseninnenbeleuchtung :liebe053:

Gutes Argument. Für Frauen zählen häufig andere Argumente wie guter Kaffee, leicht zu reinigen etc. :Lachen2: Welche Lieblingsfarbe hat den Frau Flachy? Vielleicht können wir darüber die Auswahl besser einschränken :Lachen2: .

Matthias

tandem65 10.12.2014 16:29

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1100271)
Also für 1.800,- EUR (WMF 900) bekomme aus meiner 10 Jahre alten Filtermaschine 25.000 Tassen starken Kaffee. Und wenn ich bedenke, dass ganze Bohnen auch noch teurer sind, würde mir der Kaffee aus so einer schweineteuren Maschine dann nicht mehr schmecken.

Tja so unterschjiedlich sind die Geschmäcker. Mit einer Filtermaschine trinke ich einfach gar keinen Kaffe mehr. Das ist noch günstiger.;)
Da verzichte ich doch lieber auf die Thromosestrümpfe.:Cheese:

Alteisen 10.12.2014 16:31

Ich würde für Frau Flachy eher guten Espresso aus einer Siebträgermaschine zusammen mit Nespresso Aerocciono für den Milchschaum empfehlen. Die Zeit, die man mit dem Schlauchreinigen usw. verbringt kann man sich dann sparen. Und besser schmeckt es auch (und für das Roth Ticket hilft es sogar auch noch)

mic111 10.12.2014 16:36

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1100311)
Gutes Argument. Für Frauen zählen häufig andere Argumente wie guter Kaffee, leicht zu reinigen etc. :Lachen2: Welche Lieblingsfarbe hat den Frau Flachy? Vielleicht können wir darüber die Auswahl besser einschränken :Lachen2: .

Matthias

Ist kein Quatsch mit der Tassenbeleuchtung. Ich habe mir nach dem Kauf auch extra noch mal einen Kaffee gemacht, als es dunkel war ;) .
Ist ja auf Partys so eine Art Herauskomplimentierer "Möchte jemand noch nen Kaffee ??" :Cheese:

Dorn 10.12.2014 16:40

[quote=Matthias75;1100305]die Brüheinheit hat doch eigentlich nichts mit der Temperatur zu tun. Klingt eher nach verkalktem oder defektem Durchlauferhitzer/Thermoblock. /[quote]

Matthias da hast du Recht. Das habe ich falsch geschrieben. Die Brüheinheit kann man noch leicht austauschen beim Thermoblock wird es schwer von den Maschinen die ich so kenne.

Gruß
Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.