triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   HOKA Laufschuhe - Erfahrungen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30607)

rennmaus4444 14.07.2016 14:01

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1238019)
Mittlerweile kann man aber auch den Clifton 3 bestelllen ;-) also evtl direkt auf den Nachfolger setzen :Huhu:

.............. :(

Hatte ich schon gesehen... aber der Clifton 2 scheint auch nicht soooo schlecht zu sein - und ist als künftiges Auslaufmodell und zum Austesten natürlich preislich interessanter...

CiaoCiao rennmaus4444

papa2jaja 15.07.2016 06:50

Zitat:

Zitat von rennmaus4444 (Beitrag 1237936)
Bin eher leichter Überpronierer - der Schuh wird als Neutralschuh bzw. "für eine supinierende Fußbewegung" empfohlen.... und nun?

Ich kann nur raten, aber da Pronation die natürliche Bewegung ist, haben sie vielleicht gedacht, das müsste man nicht extra erwähnen?

flachy 16.07.2016 11:18

Time2fly!

So steht's auf meinem neuen Hoka-Truckerhut,denn kurioserweise haben die Jungs von Hoka meine Worte an meinen Buddy Tominator bei der gestrigen Anreise in's Epizentrum des Triathlons erhört,dass ich für meinen “Truck“ eine stilechte Kopfbedeckung dringend benötige, und megakurzfristig doch noch einen eigenen Stand auf der verflucht-verführerischen TriMesse in das Rother Zielstadion hingezimmert und mir noch vor der Startnummernabholung “meine“ Oldschoolkappe überreicht haben.
Das Wochenende hat sich schon gelohnt,herrlich!

P.S.
Logo, dass ich den neuen Clayton als Kollateralschaden nebst Styleshirt zur Kappe miterwerben musste.
Hatte die Botten eben auf dem Weg zum Kanalschwimmen an.
Jetzt die Frage an das Expertengremium:
Reicht das für den D-Day morgen oder sollte der Clayton vorab doch mehr als dies 352,80m eingelaufen werden?
Beim Clifton bin ich direkt aus der Box barfuß rinn und alles war jutti.
Jetzt ist der Clayton aber 70g leichter, das macht sicher paar Tonnen weniger Hubarbeit über die 42km morgen.
Was tun?!

PP.S.
So geil hier,Pastaparty war edel,Kanalschwimmen grandios,unsere Homestaygastgeber Chris&Anita&Kidz megaklasse und unser temporärer Nachbar, Herr Eber ist auch 'ne Marke für sich!
Scheisssuchtgefahr droht, 2016 noch vor der Brust und schon denken wir an 2017...
Das ist doch krank!

Ich liebe es, Sport Frei!

papa2jaja 16.07.2016 13:48

Ich würde keinen Schuh gleich beim ersten Lauf 40km barfuß im Wettbewerb (den wegen eventueller Blasen aufgeben zu müssen schon extrem ärgerlich wäre ) einsetzen.

Oscar0508 16.07.2016 13:59

Meinen Bondi hatte ich vor dem Chtriman exakt einmal an... alles gut. Wenn Roth aber dein absoluter Saisonhöhepunkt ist, dann lass es.

ArminAtz 16.07.2016 14:44

Wenn er sich passend anfühlt, nimm Ihn ;)

Und außerdem, falls er ordentlich reiben sollte, lenkt das doch nur von den anderen Schmerzen ab, die irgendwann kommen werden, also noch ein Vorteil!

Alles Gute für morgen, werds am Tracker verfolgen :Huhu:

Weißer Hirsch 16.07.2016 16:58

Nimm die neuen Dinger. Und hole die Sub 9. Ich drücke dir Daumen von DD aus!

pk-zurich 16.07.2016 17:10

Flachy, ich bin die Tracer auch nur 300m spazieren gegangen vor Rapperswil. Im Rennen null Probleme und morgen werden sie am Kanal ausgeführt. CU at the finishline!

alfrescian 16.07.2016 21:09

Boah, ich war Freitag gegen 15Uhr da: sowohl Clayton als auch clifton3 nicht mehr in US11 da... 10,5 zu kurz & 11,5 zu lang.
Jetzt müssen morgen die clifton2 nochmal ran...

Loretta 16.07.2016 23:27

Hallo,

kleiner Eindruck nach 3 Hokas:
1. Speedgoat: geiler Schuh mit angenehmer Dämpfung und sehr gut haftender Sohle, quietsch zwar auf den kurzen Asphaltabschnitten, aber da gehört er ja auch nicht hin...vorne etwas schmal, was bei DH- Passagen leichte Probleme machen kann.
2. Clifton 3: auch geil, im direkten Vergleich mit dem Huaka oder Clayton deutlich komfortabler, vorne breiter als der Speedgoat, der etwas schmal ist
3. Huaka: mit dem komme ich nicht gut klar, nicht so komfortabel wie der Clifton 3, auch vorne breiter als der Speedgoat.
Wer also Interesse hat, mein Huaka steht nach 2 Läufen und insgesamt 18km zum Verkauf: Größe US 11 in blau/gelb für 65,-€ inkl. Versand statt wie momentan im Angebot 105,-€. OVP war sogar 150,-€...

Gruß,
Lorant

shoki 19.07.2016 01:12

Nach dem ersten Mara in Kinvaras und brennenden Fußsohlen nach gefühlten 2 km plus malträtierten Beinen hatte ich gestern in Roth die Möglichkeit den Clifton 1 am Kanal lang zu schlurfen.....mit dem Ergebnis durchlaufen zu können, mit leicht brennenden Sohlen ab irgendwann untere 30iger.
Also sag ich mal Feuer frei Team Hoka.

Waren übrigens auch coole Säcke am Hoka stand auf der Messe, war sehr lustig (da ich mit Zweiflern da war, solche soll es noch geben).

schnodo 19.07.2016 11:40

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1239165)
Waren übrigens auch coole Säcke am Hoka stand auf der Messe, war sehr lustig (da ich mit Zweiflern da war, solche soll es noch geben).

Fand ich auch. Meine Frau wollte sich die Hokas auch mal anschauen und ihre Größe im eigentlich geeigneten Modell war ausverkauft. Da hat er ihr Modell und Größe aufgeschrieben, damit sie sich die später irgendwo besorgen kann, falls sie Lust hat. Der gute Mann hat verstanden, dass man langfristig mehr Erfolg hat, wenn man nicht auf die schnelle Mark aus ist; denn wie wir da behandelt worden sind, merke ich mir. Und dann ist es mir beim nächsten Mal auch egal, ob ich die Treter im Internet irgendwo 30 Euro günstiger bekäme.

mum 19.07.2016 15:02

Zitat:

Zitat von papa2jaja (Beitrag 1235813)
Ich würde im Wettkampf die Claytons nehmen und Gewicht sparen. Begründung:

Der Clayton ist bereits derart komfortabel, sowas hatte ich in den vergangenen 30 Jahren noch nie am Fuß. Ich spüre einfach garnix in den Muskeln und Gelenken. Recht viel besser kann es auch der Clifton nicht machen, selbst auf die Marathon-Distanz.

Andererseits bist du flott unterwegs, also zählen für dich Sekunden und Minuten. Wenn du davon ausgehst, dass der Clifton2 50 Gramm schwerer ist, hebst du (sehr sehr grob gerechnet und unter völliger Missachtung der Kraftvektoren, Beschleunigung und aller anderen fachmännisch relevanten Faktoren ;) ) mit einem Clifton2 auf die Marathondistanz 2 Tonnen mehr:

(50 g x 2 Füße) x 20000 (bei Schrittlänge 1 m) = gaaanz grob geschätzt 2 Tonnen.

Ich weiß, die Rechnung ist gröbstens vereinfacht und das Ergebnis in keiner Weise korrekt, sie macht aber die Größenordnung deutlich. 100 Gramm für ein Paar Schuhe können über die Distanz die Muskeln schon ein bisschen mehr fordern.

Letztendlich merkst du davon in den Muskeln und Sehnen wahrscheinlich nicht viel, aber ich kann mir schon vorstellen, dass bei euch schnellen Leuten in der Zeit ein kleiner Unterschied rauskommen kann.

Aber ich bin nur ein Laie ;)

so - war noch kurz zwei wochen auf malle und hab noch ein paar rad-km runtergezogen..;-)

danke für die rückantwort - komme zum selben schluss und werde diesen sonntag den clayton an den füssen haben.....
vorher war ich sowieso mit dem lunaracer-nike unterwegs - gewichtsmässig fast das selbe, dafür deutlich mehr konfort nun auf den hoka-schlappen.
am schluss tut sowieso alles weh......

papa2jaja 22.07.2016 05:20

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 1239398)
am schluss tut sowieso alles weh......

Das ist echte Weisheit! :)

triduma 22.07.2016 19:05

Ich werde jetzt auch erstmals die Hoka Laufschuhe ausprobieren.
Hab mir die Clifton 2 bestellt und bin sehr gespannt wie sich die laufen.
Normal laufe ich meist leichte Neutralschuhe.

papa2jaja 24.07.2016 06:26

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1238554)
Clifton 3 ... im direkten Vergleich mit dem ... Clayton deutlich komfortabler ...

Könntest du mal beschreiben, inwiefern der Clifton 3 komfortabler ist? Ist er weicher, oder ist das Tragegefühl komfortabler? Wenn er weicher ist, ist er schwammiger, als der Clayton?

Ich hatte mir den Clayton gekauft, weil er mir bei meinen Knieproblemen wirklich hilft. Vielleicht sollte ich mir den Clifton 3 auch zulegen, als zweiten Schuh.

mum 18.08.2016 14:38

clayton fühlt sich ganz sicher ein bisschen härter an wie der clifton.

zwischen clifton2 und clifton3 fühle ich keinen grossen unterschied. clifton3 ist eher ein bisschen "kleiner" geschnitten wie clifton2. laufe sonst US11 im clifton2 - im clifton3 brauche ich eine US11.5

komme soeben von einem 17K lauf zurück mit 5k "endbeschleunigung" (tief in richtung 4er schnitt...).
der ganze spass im clifton3 und wie schon so oft beschrieben: es fühlt sich einfach geil an, da DEUTLICH mehr dämpft wie bisher alles was ich gelaufen bin.

sonst "zwickt" es nach solten geschichten immer irgendwo ein bisschen - jetzt fühle ich mich absolut beschwerdefrei.....

werde auf alle fälle den clifton3 im www.powerman.ch in zofingen an den füssen tragen (und nicht clayton), da es sehr schöne bergab-passagen zu bewältigen gilt...

Stefan 25.08.2016 18:34

Das Gegenmodell von asics?
http://www.asics.com/de/de-de/33-m-2/p/0010255985.9790

shoki 25.08.2016 23:48

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1249791)

Hatte den Vorgänger zum testen da u der war im Vergleich zu den Clifton wie ein Stein am Fuß.

papa2jaja 28.08.2016 11:15

Vielen Dank für die Beschreibung, mum! Ich denke wirklich, ich kaufe mir den als zweiten Schuh.

flachy 29.08.2016 14:10

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 1247680)
clayton fühlt sich ganz sicher ein bisschen härter an wie der clifton.

Aloha Athleten,

hatte gestern einen längeren Tag auf der Strecke und habe mich gegen den Clayton und für den Clifton entschieden.
Nachdem ich den Clayton auf der Expo in Roth gekauft und am Renntag drauf getragen hatte, stand er seither als "heiliger Rennschuh" im "Showroom" und sollte nur noch zu den Wettkämpfen die Härte der Rennstrecken zu spüren bekommen.
Der Termin des Knappenman nahte, ich also in weiser Voraussicht ob der härteren Dämpfung und breiteren Passform den Clayton mit spitzen Fingern am Dienstag um 6 Uhr vom Velourkissen balanciert und direkt auf meine bloßen Füße geschnürt und einen Zehner mit Hund um's Haus getrabt.
Seither fasse ich die Dinger nicht mehr an - nach 4 Kilometern ging es los und nach der Dreiviertelstunde waren beide Füße rundum wund und offen.
Falls hier jemand akut nach den (blauen) Claytons sucht, ich geb meine gern her (Laufleistung Rothmarathon plus 10 Kilometer, Größe US 11,5).
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Kniebeschwerden aus dem Winter mittlerweile auch bei den Hoka's wieder auftreten, etwas verlagert, aber Schmerz ist Schmerz.
Vermutlich wurde durch die weniger oder andere Belastung mit den Schlauchbooten an den Füßen der Körper erst einmal überrascht.
Jetzt hat er sich darauf eingestellt, gewisse Muskelpartien haben sich möglicherweise auch zurückgebildet, da der Schuh sehr viel "Arbeit" übernommen hat.
Doch nach ca. 20 Wochen bzw. 1.200-1.500 Kilometern 100%-Hoka-Laufstrecke scheint die Hoka-Zauberwirkung vorerst nachzulassen...

Gestern also beim Rennen mit einem bissl mulmigen Gefühl und vor allem mit Socken in die Clifton's und nach knapp 210 Minuten ohne eine neue Blessur, Blase oder sonstige Schramme trotz Sand und Krümeln am Fuß wieder aus den Tretern geschlüpft.
Mein erste Wahl für kommende Action seit gestern: The return of the "old fashioned but geilem" Clifton!
Ansonsten gilt hier wie bei anderen Dingen auch:
Die Dosis macht das Gift, seit ca. zwei Wochen laufe ich bereits wieder die Strecken bis 12 Kilometer mit den neueren, besser gedämpften Modellen von Saucony, die Hoka's kommen bei den Läufen über eine Stunde hinaus und bei den Tria-Rennen sowieso an die Füße.

papa2jaja 03.09.2016 06:17

Interessanter Bericht.

Auf Amazon.com gibt's eine Posterin, die von wunden Füßen bei ihr und Ihrem Lebensgefährten durch den Clayton berichtet, nach ca. 6 oder 7 Kilometern. Ich vermute, dass sie barfuß laufen, eine entsprechende, dort vor längerem gestellte Frage hat sie nicht beantwortet.

Ich laufe immer mit Socken und hatte nie Probleme, und auch die HOKA-Wunderwirkung ;) ist bei mir noch nicht verblasst, ich laufe immer noch schmerzfrei, und deshalb inzwischen weiter und schneller als seit langem (5 min pro Kilometer, fast wie früher ;) ).

Ich bemerke aber auch seit einiger Zeit, dass sich der linke Schuh an einer oder zwei Stellen (außen hinter dem Gelenk des linken kleinen Zeh's, mein linker Fuß ist an dieser Stelle nach dem kleinen Zeh etwas breiter als am kleinen Zeh selber) etwas härter anfühlt, auf einer Fläche von vielleicht einem Quadratzentimeter. Und der rechte Schuh fühlte sich mal innen, hinter dem Ballen, an der Fußseite, leicht unterhalb der Mitte, eine Zeit lang etwas härter an, das ist aber wieder verschwunden.

Vor ein paar Tagen hab ich an dieser Stelle des rechten Fußes, als ich zuhause barfuß lief, etwas Ungewöhnliches gefühlt, als ich mit der Hand zufällig drüberstrich. Bei genauerem Hinsehen hat es sich als Hornhaut entpuppt. Ich hab mich also zwar nie wundgelaufen, aber an dieser speziellen Stelle eine (sehr) leichte, kleine Schwiele ausgebildet. Also muss da irgendwas am Schuh sein, das das fördert. Es tut natürlich nicht weh, und ich hab mich nie wundgelaufen, also ist das, was immer auch da im Schuh ist, wohl nur sehr schwach ausgeprägt. Aber immerhin, da ist was.

Mich stört's nicht, ich bin immer noch begeistert von den Schuhen, und ich laufe diese Claytons (und nur die Claytons, ich hab soweit ich mich erinnere keinen anderen Schuh mehr angezogen, seit ich sie habe) jetzt seit über 4 Monaten täglich, zuerst um die 10, inzwischen um die 12 Kilometer (immer eine Stunde lang), und dazwischen ein paarmal auch 20 Kilometer. Aber irgendwas ist da, entweder mit der Innensohle, oder mit dem Obermaterial. Hängt vielleicht auch von der Fußform ab, denn die meisten Leute berichten ja keine Probleme.

Eine Frage habe ich allerdings auch - taped ihr eure Füße nicht ab bei sowas? Ich musste früher, als ich noch viel gelaufen bin, trotz Socken bei etlichen meiner Schuhe (z.B. Saucony) Leukoplast oder dessen Nachfolger zum Einsatz bringen, manchmal sogar mit Watte unterlegt, damit ich keine Blasen bekam. Das wäre doch bei Leuten, die den Clayton barfuß laufen möchten, eine probate Lösung, oder nicht? Wenn's bei mir an einer Stelle zu sehr drücken würde, würde ich einfach irgendein Tape draufkleben vor dem Laufen.

schnodo 14.09.2016 12:06

Frage an diejenigen, die den aktuellen Clifton und den Clayton haben: Fallen die gleich groß aus? Mich interessiert besonders die Länge.

Ich habe den Clayton und will mir nun auch noch den Clifton zulegen. Danke! :Blumen:

craven 14.09.2016 15:22

Nachdem ich mir vor einiger Zeit aufgrund des Threads hier den Clifton 2 gegönnt habe und soweit auch zufrieden bin (ich mag die schöne weiche Dämpfung :Cheese: ), habe ich ein kleines Problem damit: meine breiten Haxen fühlen sich links und rechts eingeengt :(
Bin zwar der meinung, dass mein Fuß sich gefälligst anzupassen hat :dresche , aber ein breiterer Vorderfuß wäre dennoch bequemer...

Gibts ein breiteres Hoka-Modell? Oder muss ich als Mensch mit so breitem Vorderfuß auf ne andere marke ausweichen? Und wenn ja - gibts irgendwo vergleichbare Sofatreter mit wenig Sprengung???

Fragen über Fragen, die plötzlich auftauchen, wenn bei der Arbeit net viel los ist und die Sonne zum Fenster hereinlacht :Cheese:

mum 14.09.2016 16:07

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1254834)
Frage an diejenigen, die den aktuellen Clifton und den Clayton haben: Fallen die gleich groß aus? Mich interessiert besonders die Länge.

Ich habe den Clayton und will mir nun auch noch den Clifton zulegen. Danke! :Blumen:

bei mir ist der clifton3 eine halbe Nummer grösser wie der Clayton.

mum 14.09.2016 16:12

bei clifton2 meine ich, dass es keine unterschiedlichen "grössen" (in der breite vorne) gibt.

clifton3 ist aber vorne breiter!

zudem trage ich den clifton3 eine halbe nummer grösser wie clifton2.

ok - ich bin HOLIA-fan (keine mitarbeiter...) und habe 3 HOKA schuhe, welche mich die nächsten 5 jahre begleiten werden...

üebrigens: über www.ruuningwarehouse.com gibts die schlappen fast gratis....

flachy 14.09.2016 17:07

Aloha Mum,

Ich hoffe, Du hattest bei der Aussage "drei Schuhe fuer fuenf Jahre" die Finger der Schwurhand hinter'm Ruecken gekreuzt?!
Hoka's sind ja so einiges fuer uns Freaks, Haltbarkeit gehoert aber definitiv nicht zu den USP's...
Meine geliebten Vanquish's zum Beispiel - ich trage sie just in diesem Moment auf Tour am nackten Fusse, geile Teile - diese Ausgeburt an genialem Komfort&Optik also sind nach nicht mal 6 Monaten im Vorfuss mittletweile belueftet wie die Ossi-Jesuslatschen der "Zonen-Assis" in den Achtzigern...
Die Daempfung und Passform wiederum sind unveraendert der Hammer!
Und die bunten Hokad mit der superfetten Sohle waren von Beginn an schlimm zu laufen, viel zu schwabbelig, gluecklicherweise ist dazu dann das Obetmaterial ruckzuck eingerissen, sind jetzt meine optimalen High-Performer am Rasenmaeher....

Sport Frei und Hoka Hey,
Flachy, aktuell in vier verschiedenen Hoka's plus 1xSaucony im Durchtausch unterwegs, aber definitiv nicht die naechsten 5 Jahre, gibt so viele gute Schuhe, Verzicht waere hier de facto ein sportiv-motivations-oekonomisches Verbrechen!!!

schnodo 14.09.2016 19:55

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 1254949)
bei mir ist der clifton3 eine halbe Nummer grösser wie der Clayton.

Danke! Sorry, dass ich jetzt nochmal etwas debil nachfragen muss: Er fühlt sich nicht bei gleichem Zahlenwert eine halbe Nummer grösser an, sondern der Zahlenwert ist größer damit es sich in etwa gleich anfühlt? :o

Ich vermute Letzteres aber bevor ich die falsche Größe bestelle, hake ich doch lieber nach. :Huhu:

PS: Ich glaube, Du hast Dich bei www.runningwarehouse.com vertippt.

mum 15.09.2016 10:57

ich renne im cliften 2 US-grösse 11
im clifton 3 US-grösse 11.5
im clayton US grösse 11

alle schuhe passen.

der clifton 3 US-grösse 11 war mir ZU KLEIN


http://www.runningwarehouse.com/

schnodo 15.09.2016 11:58

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 1255196)
im clifton 3 US-grösse 11.5
im clayton US grösse 11

alle schuhe passen.

Prima, danke! Das ist zufällig auch genau meine Größe. :)

mum 15.09.2016 15:16

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1254976)
Aloha Mum,

Ich hoffe, Du hattest bei der Aussage "drei Schuhe fuer fuenf Jahre" die Finger der Schwurhand hinter'm Ruecken gekreuzt?!
Hoka's sind ja so einiges fuer uns Freaks, Haltbarkeit gehoert aber definitiv nicht zu den USP's...
Meine geliebten Vanquish's zum Beispiel - ich trage sie just in diesem Moment auf Tour am nackten Fusse, geile Teile - diese Ausgeburt an genialem Komfort&Optik also sind nach nicht mal 6 Monaten im Vorfuss mittletweile belueftet wie die Ossi-Jesuslatschen der "Zonen-Assis" in den Achtzigern...
Die Daempfung und Passform wiederum sind unveraendert der Hammer!
Und die bunten Hokad mit der superfetten Sohle waren von Beginn an schlimm zu laufen, viel zu schwabbelig, gluecklicherweise ist dazu dann das Obetmaterial ruckzuck eingerissen, sind jetzt meine optimalen High-Performer am Rasenmaeher....

Sport Frei und Hoka Hey,
Flachy, aktuell in vier verschiedenen Hoka's plus 1xSaucony im Durchtausch unterwegs, aber definitiv nicht die naechsten 5 Jahre, gibt so viele gute Schuhe, Verzicht waere hier de facto ein sportiv-motivations-oekonomisches Verbrechen!!!

;-)
habe daneben noch 2 ON-latschen plus 2 lunaracer-nike - mein haus - mein bot - meine frau - du weisst wie ich meine....;-)

getraue mich nicht wieder was anderes zu laufen ABER im moment bin ich ee krank wie sau: bakterielle angina plus AB-verzehr vom feinsten.
mein kleiner ratzer (5 jahre...) hat da wieder was feines vom kindsgi nach hause getragen: finish powermanzofingen - open doors - BEENG und ich liege seit montag mit 39 grad fieber im bett. ich schliesse mich jetzt dann im keller ein, damit die kids mich in ruhe lassen ....;-)

ziel 19.09.2016 22:59

möchte mal kurz meine erfahrungen mit den Hokas berichten.
Habe mir auf grund der guten kritiken hier, vor allem von Flachy kurz vor Roth die Hokas bestellt. Habe mich für die conquest 2 entschieden.
Gleich die mit der größten Dämpfung.
Bin früher viel und vor allem mit Lust und Laune gelaufen. Verletzungen waren so gut wie keine zu beklagen. Dann irgendwann fing es an da und dort zu zwicken usw.
Die letzten 20 Jahre machte dann das Laufen keinen Spaß mehr. Immer tat irgendwas weh.
Knie, Achillesferse, und die letzten Jahre vor allem Wade.
Egal was für Schuhe ich hatte.

Und dann die Hokas angezogen. Oh je, was sind das denn für Sofas.
Im Wald dann fast umgeknikt. Und schon gedacht, vieleicht doch ein fehlkauf.
Aber komischerweise keine probleme mit Knie oder Wade.
Ok, Muskelkater lässt sich auch mit den Hokas nicht vermeiden.
Dann das Gefühl immer besser geworden. Jetzt zum schluß, null, null probleme.

Und das genialste, ich habe wieder Spaß am Laufen wie mit 20!!!!
Hole mir noch ein par crosser für den Winter und hoffe alles bleibt so wie bisher.
Das wäre Super!
Danke für den Tip

papa2jaja 15.10.2016 11:21

Update Clayton
 
Bitte das Folgende nur als Bericht verstehen, nicht als Meckerei.

Meine Claytons dürften jetzt knapp 1800 km drauf haben.

Die Dämpfung der Sohle und auch sonst alle funktionellen Aspekte fühlen sich für mich wie am ersten Tag an.

Dennoch haben die Schuhe fast das Ende ihrer Einsatzzeit erreicht. In einer der Fersen ist das Innenfutter aufgerissen und das weiße Füllmaterial schaut durch, und im anderen Schuh sieht die Ferse innen auch nicht mehr perfekt aus.

Am rechten Schuh vorne innen, knapp hinter dem Ballen, hat sich das Material des Oberschuhs von der Sohle gelöst oder ist in sich gerissen (ich kann es nicht genau erkennen, vermute aber eher letzteres), sodass dort jetzt ein Riss ist direkt über der Sohle, ca. 7 mm lang.

Im selben Schuh nur ganz geringfügig weiter hinten scheuert die Innensohle jetzt am Fuß. An der Stelle hatte ich über die Monate eine kleine Schwiele ausgebildet, also irgendwas war da wohl, aber zu schwach, als dass ich es gemerkt hätte. Aber jetzt scheuert's, ich muss den Fuß gut abtapen, ansonsten schaffe ich nur 6 km, bevor es unangenehm wird.

Das heißt, meine Claytons sind so gut wie hinüber. Ich werde vielleicht noch 200 km rauskitzeln.

Ich habe die Schuhe normal beansprucht, bin allerdings ein paarmal (insgesamt vielleicht 40 Kilometer) in wirklich strömendem Tropenregen gelaufen (das bedeutet, der Boden stand einige Zentimeter unter Wasser). Ich bin auch manchmal auf Gras und Sand gelaufen, aber nicht durch hartes Gelände.

Falls es jemanden interessiert, ich habe die nächsten Claytons schon im Schrank stehen, bleibe dem Schuh also treu. Allerdings will ich bald mal den Clifton 3 dazukaufen.

Necon 15.10.2016 12:09

Ich finde 2000 km für einen Laufschuhe doch sehr vernünftig. Wenn man mehrere paar Schuhe hat und regelmäßig durchtauscht sind das mal locker zwei Jahre die man den Schuh hat

mtth 15.10.2016 14:04

Finde auch das 2000 km viel sind für eine Schuh.
Was bist du denn mit deine anderen Schuhen an km gelaufen?

shoki 15.10.2016 21:04

Also an die km kommen meine saucony Mirage UND Pearl izumi Road nicht zusammen ran,die hat's schon bei weit weniger zerrissen.
Der Hoka Speedgoat sieht im Obermaterialbereich aber leider auch nicht sehr vielversprechend aus, aber ich warte es ab.
Ansonsten je nen IM / HIM im Clifton 1 gemacht-- perfekter hätte es nicht sein können. (Außer vielleicht der blaue Zeh aber was Solls)

flachy 15.10.2016 21:56

....

flachy 15.10.2016 21:57

Aloha,
Meine ueberdaempften Hoka's hat es ziemlich schnell zerlegt, Textilmaterial gerissen, alle anderen Modelle halten laenger durch.
Aber 1.800 km?!
Echt?!
Dann schick sie in's Hokamuseum als Ausstellungsobjekt, Respekt!
Die halten ja fast so lang wie die Karhu Fulcrum in den Neunzigern.
Nur dass die eine Passform wie hollaendische Holzclocksschuhe hatten.
Und die Daempfung war ebenso holzig.
Aber ewig gehalten haben die Vollgummibemmen aus dem hohen Norden.

Frage:
Kennt jemand den Hoka Infinite?
Aehnlich dem Clifton mit etwas mehr Stoff, waere ein interessanter Winterschuh und hab ihn in geilem Rot gesehen, das Auge laeuft mit, besonders morgens um 5 Uhr, leider nur noch einmal in meiner Groesse, daher aktuell leider noch keine Quellenangabe moeglich...
:cool:

papa2jaja 15.10.2016 22:14

Wie gesagt, es ist ein Bericht über die Schuhe, keine Meckerei. Ich war mit den Schuhen sehr zufrieden.

Was die Haltbarkeit angeht, ist mir schon bewusst, dass sie heutzutage in dieser Hinsicht gut im Rennen liegen, obwohl meine Reeboks und Asics noch vor 10 Jahren gut das Doppelte gehalten haben, und früher hatte ich mal ein Trio aus Asics, Karhu und Saucony, die haben auch so in dem Dreh gehalten. Die Karhu waren überhaupt nicht kaputt zu kriegen, die hab ich nur weggeschmissen, weil ich dachte, irgendwann muss die Sohle doch mal ausgelutscht sein. Aber die Schuhindustrie hat das mit dem eingebauten Verschleiß ja inzwischen anscheinend ganz gut gelernt ;)

locker baumeln 16.10.2016 13:41

Hokas laufen wir seit 2014

Die Dämpfung der Schlappen fühlt sich spektakulär und angenehm an
Unsere Erfahrung ist (Dieda läuf vier Paar Hokas), das trotz der höheren Dämpfung die Laufgeschwindigkeit nicht darunter leidet. In der Summe ist der Schuh auf längeren Distanzen für mich sogar schneller als alle anderen.
Trotz dem guten Gefühl bin ich im Training meistens einen härteren Schuh gelaufen, um durch das Sofagefühl nicht total zu verweichlichen und zusätzlich meine Statikprobleme nicht zu forcieren.
Denke dass für die Laufmuskulatur, Gelenk- und Knochenstruktur ein härterer Aufprall auf lange Sicht besser ist.
Bin mal in einigen Trails Leuten hinterher gelaufen die Hokas anhatten und habe mir genau den Fußaufsatz - Beinstatik beobachtet. Zum Teil erschreckend !
Wer statisch (wie ich selber auch) Probleme hat (bei mir rechtes Bein mehr O- Bein als linkes Bein, dadurch schräge Kniebelastung und rechter Fußaufsatz im Vergleich zu Links schief), für den dürften nach meiner Meinung sich die Probleme mit Hokas noch verstärken.
Kurzfristig hat man das Gefühl, man wird angenehm in der dicken gedämpften Sohle aufgefangen. Man merkt sein Statikproblem nicht, es wird aber durch die dicke Sohle Sohle zum Teil im Winkel nicht verstärkt.
So hat sich an meinen ersten Clifton 1 die Dämpfung des rechten Schuh durch den verstärkten O-Bein Aufsatz komplett rechts abgesenkt. Würde ich den Schuh weiter laufen, verstärken sich meine Statikprobleme nur noch mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.